Hi Leute..
ich glaub ich hab mich vorerst für ne Krav Maga entschieden.. leider hab ich fast keine Informationen über diese Kampfkunst,, Ich weis nur das sie auschlislich zur selbstverteidigung dient!
Ich würde gern wisses was ihr für erfahrungen mit Krav Maga gemacht habt..
wie effektiv isses auf der strasse usw...
würd mich freuen ein paar antworten zu bekommen!
merci
lg Jeshuar
Im Krav Maga wird meines Wissens mit natürlichen Reflexen gearbeitet und deren Nutzungsmachung.
Ansonsten finde ich das Kursaufbausystem im KM ´n bißchen komisch. Tja, komm halt selbst ausm Budosport.:p Was der Bauer net kennt, dass frisst er nicht.
handpratze
18-05-2006, 22:10
KM ist ein Konglomerat aus SV-tauglichen Techniken aus diversen KS-Arten, das aus Israel stammt. Ursprünglich wurde es nur für Waffenträger entwickelt (eben Militär, Polizei, etc.), in weiterer Folge wurden die waffenlosen Techniken in einer zivilen KM Variante verpackt.
Durch die ursprüngliche Orientierung auf Waffenträger gibt es im KM eine ganze Menge von Waffenabwehrtechniken (Stock, Messer, Pistole etc.). KM ist daher bestens für SV-Situationen geeignet, ein Messer oder eine Knarre hat man ja schnell mal unter der Nase.
KM ist auf hohe Effizienz der Techniken ausgelegt, ohne Rücksicht auf deren Ästhetik, frei nach dem Motto "Hauptsache es funktioniert". Was man im KM daher nicht antreffen wird, ist Formenlaufen u.dgl.
Hauptmerkmale sind unter anderem:
- möglichst einfache gehaltene Techniken, die dem entsprechen was man "sonst" auch machen würde (aber eben besser herausgearbeitet)
- harte, schnelle Tritte und Schläge unter Vermeidung unnötiger Akrobatik
- Angriff auf die empfindlichen Zonen (Genitalien, Kopf, Nase, Augen, etc.)
- Motto "was ich hab geb ich nicht mehr her", d.h. Haltegriffe u.ä. des Gegners werden für den eigenen Gegenangriff genutzt
- Nutzung der Körpermechanik des Gegners
- Anwendung von Kombinationen
Der Aufbau eines typischen KM Trainings ist:
1. Aufwärmen (Warmup)
2. SV-Techniken ggf. gemischt mit Schlag-/Tritt-Techniken (meist Pratzentraining)
3. Burnout-Training (Schlagen/Kicken bis zur Erschöpfung)
4. Dehnungsübungen
KM wird oft als "brutal" eingestuft, das liegt aber einfach daran, daß im KM betrachtet wird, ob eine Technik effizient ist, und nicht ob sie besonders "sportlich" oder "fair" ist. Ein reiner SV-Stil halt.
Der landläufigen Behauptung, KM könne jeder erlernen, kann ich mit Einschränkung zustimmen, als daß derjenige doch über eine gewisse Grundkondition verfügen sollte (die man sich ja aber zB mit Schwimmen, Radfahren etc. aneignen kann).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.