PDA

Vollständige Version anzeigen : Fechten (Smallsword) Übungspartner gesucht



Träumerin
20-05-2006, 09:17
Hallo,

ich suche noch Leute, die Interesse daran haben mit mir gemeinsam historische Fechtwaffen u. -techniken zu erforschen. Und zwar geht es mir besonders um Smallsword (18.Jh.) und Epée du Combat (19. Jh.) Beides reine Stoßwaffen, deren Handhabung auf Präzision, Entschlossenheit, Taktik u. Feingefühl basiert, weniger auf Kraft und Wucht. Sehr leichte, sehr schnelle, sehr tödliche Waffen.

Aus Gründen, über die ich nur spekulieren kann, gibt es in Deutschland bisher nur wenig oder gar keine Smallsword-Infizierte, was offenbar in jedem anderen Teil der Welt anders ist, wo es jede Menge regelrechter Smallsword-Freaks (Sammler, Reenacter usw.) gibt. Ich will es mit dieser Anfrage dennoch mal versuchen, vielleicht entdeckt ja jemand sein Interesse an einer wirklich eleganten, noblen und absolut effizienten Kampfkunst, die ebenso ästhetisch wie tödlich ist.


Es wäre schön, wenn Ihr schon ein wenig fechten könnt (Sportfechten oder Theaterfechten ) oder Kenntnisse in einer anderen Kampfkunst habt, die mit Waffen arbeitet.

Falls keine Vorkenntnisse im Fechten vorhanden sind, bin ich gerne bereit die Grundlagen zu vermitteln.

Raum Hamburg und Holstein.

Grüße
Träumerin

Xiao Long
20-05-2006, 10:10
Hallo,

was meinst du unter small sword. Ich interresiere mich auch mit Waffen, aber am meisten chinesische.

Träumerin
20-05-2006, 16:27
Hinter diesem Link verbirgt sich die Beschreibung eines wirklich schönen Exemplares der Gattung "Smallsword". Naja kein Wunder, daß es mir gefällt, die Klinge ist nämlich original und alt!



http://www.myarmoury.com/review_pmc_loop.html

Xiao Long
20-05-2006, 16:50
Na ja, das ist wirklich schön. Es ist gleich, wie ein Rapier, glaube ich. Du übst also europäische Fechten?

Träumerin
20-05-2006, 18:49
... ja ich übe europäisches Fechten. Die fernöstliche Schwertkunst finde ich auch sehr schön, aber sie trifft nicht genau meinen Geschmack, ist mir etwas zu fremdartig, als daß ich da jetzt tiefer einsteigen möchte.

Grüße
T.

itto_ryu
20-05-2006, 19:17
Na ja, das ist wirklich schön. Es ist gleich, wie ein Rapier, glaube ich. Du übst also europäische Fechten?

Nein, ein Rapier ist deutlich etwas anderes.


... ja ich übe europäisches Fechten. Die fernöstliche Schwertkunst finde ich auch sehr schön, aber sie trifft nicht genau meinen Geschmack, ist mir etwas zu fremdartig, als daß ich da jetzt tiefer einsteigen möchte.

Grüße
T.

Hm, ich will nicht stänkern, aber wenn du "ninjutsu" betreibst, dann frage ich mich, warum dir die Schwertkunst Asiens so fremd erscheint? Okay, die ganzen Kung Fu-Säbel- und Schwert-Atkionen sind etwas anderes (auch wenn in den Armeen des alten China ohnehin anders gekämpft wurde), aber gerade kenjutsu ist gar nicht so mysteriös-anders, als man denkt. Wenn man den Vergleich wagt mit den europ. Langschwerttechniken der deutschen Schule, erkennt man sogar viele prinzipielle Parallelen.

Xiao Long
20-05-2006, 19:24
Träumerin, du hast aber Ninjutsu geschrieben. Das ist aber auch östliche Kunst.
itto_ryu, was ist unterschied? Ich kenne nicht so gut europäische Waffen.

Träumerin
20-05-2006, 21:33
.... so nun habe ich das Profil aktualisiert. Ich bin vor gut 1 1/2 Jahren von Ninjutsu auf Fechten umgestiegen. Was aber nicht heißt, daß ich Ninjutsu geringer schätze, habe es immerhin 10 Jahre lang betrieben und ungeheuer davon profitiert. Da ich Fechten jetzt ziemlich intensiv mache, bleibt keine Zeit mehr für Ninjutsu.

Vom Ninjutsu kenne ich östliche Schwerttechniken natürlich in allen möglichen Variationen, aus Ninjutsu-Sicht. (Gut ist, was in einer bestimmten Situation effektiv und angemessen ist, ohne anderes philosophisches oder formales Beiwerk). Und - da wir in Ninjutsu gelernt haben mit allen möglichen Waffen umzugehen, bzw. das Prinzip hinter der Waffe zu erkennen und auch alle möglichen Gegenstände als Waffe zu nutzen, ist mir klar, daß die europäischen Langschwerttechniken ganz kompatibel sind mit den östlichen Schwerttechniken. Genauso die Ringtechniken, Würfe, Hebel usw. ist alles nicht viel anders, weil: ähnliche Probleme - ähnliche Lösungen und die menschliche Anatomie ist ja in groben Zügen auf dem ganzen Globus dieselbe.

Also vollste Zustimmung, Parallelen und Ähnlichkeiten sind da und insofern habe ich keine großen Schwierigkeiten, auch die europäischen Kampfkünste nachzuvollziehen. Es ist einfach der Stil, der mir beim europäischen Fechten mehr zusagt als bei den fernöstlichen Schwertkampftechniken, ohne die Ästhetik dieser in Frage stellen zu wollen.

Beim Smallsword gefällt mir vieles extrem gut. Daß es eine Waffe ist, die sehr leicht ist, die ich mit einer Hand führen kann, bei der ich mich nicht auf meine rein physische Stärke (Wucht, Schlagkraft) verlassen muß, bei der ich Offensive und (Schein-)Defensive variieren kann, die auf eine mir sehr sympathische Distanz arbeitet (Körperkontakt ist nicht so mein Ding, und Langstock u.ä. ist dann wieder zu unhandlich), mit der ich mich nicht ständig selber schlage wie mit Nun-Chaku oder Tonfa *hüstel* (nein, so schlimm ist es natürlich nicht :) ) und letztlich bietet diese Waffe auch noch einen sehr schönen Anblick. Kurz: Einfach ideal für meinen Geschmack.

Natürlich ist mir klar, daß das SS eine hoch spezialisierte Waffe ist, deren Einsatzmöglichkeiten dementsprechend beschränkt sind. Ich sehe diese Waffe in ihrem historischen Kontext: Duell-Waffe, Schmuckstück, Standesabzeichen und dann wohl erst Selbstverteidigungswerkzeug.

Aber es geht mir hier auch nicht um Selbstverteidigung, dafür nehme ich am liebsten Körperwaffen ("waffenlos") und/oder alles was sich in so einer Situation spontan anbietet, wenn man denn mal in eine solche Situation gerät, was ich nicht unbedingt forciere.

Grüße
T.

Xiao Long
20-05-2006, 21:48
Okay, die ganzen Kung Fu-Säbel- und Schwert-Atkionen sind etwas anderes (auch wenn in den Armeen des alten China ohnehin anders gekämpft wurde), aber gerade kenjutsu ist gar nicht so mysteriös-anders, als man denkt. Wenn man den Vergleich wagt mit den europ. Langschwerttechniken der deutschen Schule, erkennt man sogar viele prinzipielle Parallelen.

Nicht alle chinesische Waffen sind ganz anderes. Gook mal auf chinesische gerade Schwert (Jian). Er sieht mehr wie Flederwisch aus. Und Technick ist auch am meisten Stichs.

Gasmann
21-05-2006, 10:00
Zur - möglicherweise überflüssigen - Erläuterung:
Ein Smallsword ist ein englischer Hofdegen des 18. Jh. Im Vergleich zum Rapier ist das Smallsword leichter. Das beeinflußt natürlich Fechttechnik und Einsatzmöglichkeiten.

Gruß

itto_ryu
24-05-2006, 10:08
Träumerin, du hast aber Ninjutsu geschrieben. Das ist aber auch östliche Kunst.
itto_ryu, was ist unterschied? Ich kenne nicht so gut europäische Waffen.

Gib auf google-Bildersuche mal Rapier und dann Smallsword ein. Der Unterschied ist offensichtlich anhand der Pics.


Nicht alle chinesische Waffen sind ganz anderes. Gook mal auf chinesische gerade Schwert (Jian). Er sieht mehr wie Flederwisch aus. Und Technick ist auch am meisten Stichs.

Mit dem Jian gebe ich dir Recht. Wobei es auch auf den Typus ankommt. Ich hatte mal zwei jian in der Hand, das eine zivil und leicht zum schnellen Stich, das andere lang und sehr schwer, eher als reiterwaffe zum Hieb gedacht.

lordcomander
20-12-2006, 16:27
Hallo,

ich suche noch Leute, die Interesse daran haben mit mir gemeinsam historische Fechtwaffen u. -techniken zu erforschen. Und zwar geht es mir besonders um Smallsword (18.Jh.) und Epée du Combat (19. Jh.) Beides reine Stoßwaffen, deren Handhabung auf Präzision, Entschlossenheit, Taktik u. Feingefühl basiert, weniger auf Kraft und Wucht. Sehr leichte, sehr schnelle, sehr tödliche Waffen.

Aus Gründen, über die ich nur spekulieren kann, gibt es in Deutschland bisher nur wenig oder gar keine Smallsword-Infizierte, was offenbar in jedem anderen Teil der Welt anders ist, wo es jede Menge regelrechter Smallsword-Freaks (Sammler, Reenacter usw.) gibt. Ich will es mit dieser Anfrage dennoch mal versuchen, vielleicht entdeckt ja jemand sein Interesse an einer wirklich eleganten, noblen und absolut effizienten Kampfkunst, die ebenso ästhetisch wie tödlich ist.


Es wäre schön, wenn Ihr schon ein wenig fechten könnt (Sportfechten oder Theaterfechten ) oder Kenntnisse in einer anderen Kampfkunst habt, die mit Waffen arbeitet.

Falls keine Vorkenntnisse im Fechten vorhanden sind, bin ich gerne bereit die Grundlagen zu vermitteln.

Raum Hamburg und Holstein.

Grüße
Träumerin

Hallo, bin gerade neu eingelogt.
Beschäftige mich schon recht lange mit diesem Thema und gebe auch Fechtunterricht. Würde mich über weiteren Ideentausch zum Thema freuen.

Gruss Lordcomander