PDA

Vollständige Version anzeigen : Auslagen im Boxen und Modern Arnis



Esko
20-05-2006, 10:07
Hoi,

Ich boxe und trainiere modern Arnis. Ich finde, daß diese beiden Sportarten im Prinzip gut zusammenpassen (Jab, Cross etc.). Leider gibt es ein Problem:
Beim Boxen ist die schwächere Hand Führhand und die hintere, stärkere Hand die eigentliche Schlaghand.
Im Modern Arnis ist es, wie ich es verstanden habe, umgekehrt. Die stärkere Hand ist vorne. Mit Ihr wird geblockt und auch der Gegenangriff durchgeführt, während die schwächere Hand sichert. Demnach sind beim Boxen und Modern Arnis die Auslagen verdreht: Rechtshänder stehen beim Boxen mit links vor und im Arnis mit rechts vor.
Hat jemand schon mal diese Probleme gehabt und weiß einen Tip? Ich würde es gerne Harmonisieren, damit möglichst wenig koordinative Verwirrungen entstehen.

Gruß
Esko

P.S.
Viele KS-ler argumentieren, dass man auf beiden Auslagen Kämpfen können muss, Boxer dagegen spezialisieren sich immer auf eine Auslage. Ich fände es daher hilfreich, wenn ich die Spezialisierung aus dem Boxen mit ins Arnis "hinüberretten" könnte (In Schlaumeierisch heißt das dann wohl Synergieeffekt). Ich führe die Übungen im Arnistraining zwar auf beiden Seiten aus, aber ich denke, daß man immer eine starke Auslage hat und würde meine daher gerne stärken.

sumbrada
20-05-2006, 10:33
Im Kali hat man ja meistens die Waffenhand (also stärkere vorne). Es wäre IMO auch nicht hilfreich, dass zu ändern.
Besonders gegen Waffen sollte die bewaffnete Hand hauptsächlich vorne sein.
Im Boxen hat beides seine Vorteile, da man hauptsächlich mit der Vorderen schlägt, sie am nächsten zum Ziel steht, ist es nicht verkehrt, wenn man seine starke Hand nach vorne nimmt, wenn man die mit dem stärksten Bums hinten haben will, ist es aber auch gut.
Wenn du beide Systeme zusammenbringen willst, würde ich beim Boxen die starke nach vorne bringen.
Ich mach JKD, wo dies sowieso üblich ist, da es ein SV System ist und in der SV der erste Treffer eine entscheidende Rolle spielt und alles wird auf diesen ersten Schlag fokusiert. Starke Hand vorne=näher am Ziel=Hauptwaffe=Schneller=Härter.

Eskrima-Düsseldorf
20-05-2006, 11:34
Ich nehme die Linksauslage als Grundlage für meine waffenlosen FMA-Geschichten und trainiere diese Sachen dann auch rechts vorne bzw. wechsele innerhalb einer Kombination die Auslage. Die Linksauslage bleibt bei mir jedoch die Ausgangsposition - waffenlos versteht sich.

Grüße
Christian

sumbrada
20-05-2006, 11:37
Ich nehme die Linksauslage als Grundlage für meine waffenlosen FMA-Geschichten und trainiere diese Sachen dann auch rechts vorne bzw. wechsele innerhalb einer Kombination die Auslage. Die Linksauslage bleibt bei mir jedoch die Ausgangsposition - waffenlos versteht sich.

Grüße
Christian

Bist du Rechts oder Linkshänder?

Eskrima-Düsseldorf
20-05-2006, 11:44
Ich bin Rechtshänder, komme mit der Linksauslage aber besser klar da ich sie durchs Thaiboxen gewöhnt bin. Ich fühle mich rechts vorne einfach nicht wohl.

Grüße
Christian

bissig
20-05-2006, 17:30
Ich trainiere Boxen und Escrima und habe nie Probleme mit dem 'Auslagenwechsel'. Ich habe lange Escrima gemacht, bevor ich mit dem Boxen zusätzlich angefangen habe und finde, dass es eine koordinative Bereicherung ist. Ich boxe auch in der Linksauslage und empfinde meine Führhand nie als 'schwächere' Hand. Der Jab ist ja auch nicht die einzige Technik, die ich mit links ausführe.

Allerdings fällt mir grade ein, dass mein Modern Arnis glaub ich ziemlich strikt mit rechts vorn gestanden wird, vielleicht ist das doch etwas anderes. Und es kommt evtl. auch darauf an, wie weit fortgeschritten man ist und sich damit eventuell auch schon von einem Training nah am Prüfungsprogramm gelöst hat.

mykatharsis
20-05-2006, 18:52
Ist doch cool beide Auslagen zu beherrschen. Was meinste, wie Dein Boxgegner kuckt, wenn mitten im Kampf ploetzlich wechselst?

Esko
20-05-2006, 21:42
Ist doch cool beide Auslagen zu beherrschen. Was meinste, wie Dein Boxgegner kuckt, wenn mitten im Kampf ploetzlich wechselst?

Ich denke das Wechseln der Auslagen wird allgemein überschätzt. Der Boxer würde sich durch so etwas nicht unbedingt beeindrucken lassen. Ich bin der Meinung man sollte liebe eine Schokoseite entwickeln. Das gilt insbesondere dann, wenn man eine bestimmte KK nicht schon seit der frühen Kindheit erlernt hat, weil man die notwendige Variabilität nicht mehr erreicht.

wuerfel
20-05-2006, 22:16
Hallo Esko,

gute Frage das.

Ich bin im Eskrima kein Fan von "irgendetwas vorne". Alles was vorne ist, ist ein Ziel. Beim Boxen ist das anders. Deine Fürhand wird durch einen Treffer keinen Schaden nehmen. Da kann man dann schon mal den Gegner entspannt "antasten", jabben usw. Aber durch eine Waffe relativiert sich das.

Wenn Du Linksausleger bist, dann kommt der harte Treffer mit rechts. Wenn Du den Stock in der Rechten Hand hast, dann kommt der "harte Treffer" ja auch mit rechts. Paßt doch. Du mußt ja nicht Deinen Gegner in einer bestimmten Position angehen, also linkes oder rechtes Bein vorne.

Was Modern Arnis betrifft, ist das so dogmatisch: "Rechts vorne kämpfen!" ? Kann ich mir nicht vorstellen, kenn mich aber auch da nicht aus.

Es ist doch so, wenn Du immer nur in einer Auslage bist, dann bist Du RELATIV leicht einzuschätzen. Was machst Du, wenn einer frontal auf Dich zu kommt? Nutze doch eher die Chance, durch Eskrima Deinen Bewegungsspielraum zu erweitern. Und kuck doch mal was nicht mehr funktioniert, was noch funktioniert und was auf einmal funktioniert, wenn Du die Auslage änderst, wenn Du Dich vielseitiger und anders bewegst. Ich glaube die Erfahrungen hierbei kannst Du ruhig nutzen, um Deine Schokoseite zu verbessern.

Adios,

würfel.

Eskrima-Düsseldorf
21-05-2006, 07:47
Was Modern Arnis betrifft, ist das so dogmatisch: "Rechts vorne kämpfen!" ? Kann ich mir nicht vorstellen, kenn mich aber auch da nicht aus.


Modern Arnis ist ziemlich dogmatisch "gar nicht kämpfen".

Von daher halte ich die Kombination Boxen und Modern Arnis für ganz brauchbar da man dann die Chance hat einige der FMA-typischen Sachen im Boxen unter etwas mehr Druck anzusetzen/auszuprobieren.

Grüße
Christian

Diokletian
21-05-2006, 18:02
Modern Arnis ist ziemlich dogmatisch "gar nicht kämpfen".
Stimmt auffallend! Daher sind eine realistische Einschätzung und ein realistisches Verständnis dort - leider - nicht sehr ausgeprägt! Das ist schade, MA ist ein sehr gutes System!

(Falls jetzt der Einwurf kommt, man müsse ein System verstehen um es zu beurteilen: Ich bin Danträger im MA!)

AKED
21-05-2006, 18:48
Bleibt die Frage, ob Boxen mit Handschuhen realistisch ist.

Ohne Tritte und Kniestöße in den Unterleib, ohne Ellbogen zum Gesicht, ohne Finger in die Augen bzw, Hals, mit den weichen Dingern an den Händen, in denen keine Hand bricht, wenn sie auf das Kinn trifft.
Keine Tritte in die Knie und brechen darf man auch nichts, falls man mal zufällig was in die Finger bekommt. Optimale Vorbereitung auf Staßen SV (Vorsicht, Ironie)

Ich weiß, dass Modern Arnis Schüler sich im Ernstfall wehren konnte, sogar gegen Messerangriffe, sogar erfolgreich ohne geschnitten zu werden.
Und das ohne "realistisches" Sparring.

Ich weiß auch von jemandem, Vollkontaktler und Boxer, der in einer SV Situation versagt hat weil, einfach gesprochen, der "Gong" zum Rundenanfang gefehlt hat. Aber gesparrt hat er ohne Ende und war (ist) gut in seinem Metier.

Ich habe nichts gegen Sparring. Wem es Spass macht, ok, aber es ist auch nicht der Weisheit letzen Schuß für die SV.

Letztendlich kann man SV nicht "realistisch" trainieren.

Gruß


Dieter

Kensei
21-05-2006, 20:09
@AKED

Unnötig das Thema jetzt in die Sparring/SV Ecke zu lenken.
Christian und Diokletian haben nur gesagt was du mit deinem post bestätigt hast.
Nämlich das im MA nicht viel gesparrt wird.
Eine Wertung dessen blieb offen und ich denke wir müssen den Thread jetzt nicht in diese Richtung kippen lassen.

Ich würde es eher interessant finden wie die Leute so denken über "Schokoladenseite" vs. Beidseitig gut agieren können.

Ich persönlich tendieren zu letzterem, da ich aus dem Shotokan linksauslage gewohnt war und jetzt im Arnis mir quasi die Rechtsauslage anerziehe.

Ich denke gerade im Waffenkampf sollten man beidseitig gut kämpfen können, da die Chance das durch eine Waffe die Extremitäten ausgeschaltet werden doch weit höher ist als WaLo.

...und wenn mir einer die rechte Hand zerknüppelt möcht ich halt nicht mit runtergelassenen Hosen dastehen, weil man immer nur die rechte Schokoladenseite trainiert hat... :)

Grüsse

Eskrima-Düsseldorf
21-05-2006, 20:49
Ich denke gerade im Waffenkampf sollten man beidseitig gut kämpfen können, da die Chance das durch eine Waffe die Extremitäten ausgeschaltet werden doch weit höher ist als WaLo.

...und wenn mir einer die rechte Hand zerknüppelt möcht ich halt nicht mit runtergelassenen Hosen dastehen, weil man immer nur die rechte Schokoladenseite trainiert hat... :)

Grüsse

Wir sollten uns vor allen Dingen darauf einigen ob wir jetzt uns jetzt über Waffenkampf oder über unbewaffnetem Kampf unterhalten. :D


Grüße
Christian

straight_blast
21-05-2006, 20:59
Bin ausm Thaiboxen auch die Linksauslage gewohnt. Und es fällt mir nicht leicht die Rechtsauslage einzunehmen. Aber beim Single Stick ist das nunmal sinnvoll da du dich gleichzeitig schützt und schlagen kannst.

guandi
21-05-2006, 21:45
.

Mirasol
21-05-2006, 22:02
(Falls jetzt der Einwurf kommt, man müsse ein System verstehen um es zu beurteilen: Ich bin Danträger im MA!)

Seit wann bedeuted Danträger zu sein, daß man ein System verstanden hat?:D

Zum Thema was Graduierungen über Trainingsstand, Fähigkeiten und Verständnis aussagen, solltest Du mal einen Blick in diesen Thread werfen:zwinkern:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/welche-fma-graduierungen-habt-43336/

@Topic:
Ich würde nicht sagen "Modern Arnis stehe ich mit rechts vorne", sondern "meine Waffe halte ich hauptsächlich in meiner starken Hand, und da ich mit meiner Waffe meinen ganzen Körper schützen möchte, habe ich meine Waffe (und damit meine starke Hand) meistens vorne".
Während einer Aktion, in Bewegung, ändert sich diese Handhaltung aber auch des öfteren, je nach dem, wie ich dann zum Gegner stehe, und er zu mir.
Da das Modern Arnis ja nach dem Prinzip der Übertragbarkeit der Techniken arbeitet, wär es meiner Meinung nach nicht besonders sinnvoll, die Techniken waffenlos mit der anderen Hand vorne zu trainieren, und sie dann letztendlich auf die andere Seite bei Waffenbenutzung zu übertragen.
Im ganzen ist es aber glaub ich vielleicht auch eine Sache der Gewöhnung. Wenn man einige Zeit mit Waffen trainiert hat, dann bekommt man auch ein Gefühl dafür, wie man sich mit der Waffe in der Hand am Sichersten fühlt.

Viele Grüße,
Lazygirly

Mono
21-05-2006, 22:16
Wir sollten uns vor allen Dingen darauf einigen ob wir jetzt uns jetzt über Waffenkampf oder über unbewaffnetem Kampf unterhalten. :D


Also ich mag das "Strong Side Forward" Konzept - wenn ich ne Waffe in der Hand habe stellt sich die Frage der "Starken Hand" nicht wirklich... ob das nun links oder rechts ist ist - wie wir ja alle wissen - individuell verschieden.

Habe ich keine Waffe in der Hand spielen jedoch auch mehr Dinge eine Rolle als nur die Frage "bin ich rechts oder linkshänder?" - jemand der über Jahre und Jahrzehnte Boxen in der Linksauslage trainiert hat, wird auch mit der linken Seite vorn "Stärker" sein (was nicht gleichzeitig heißen muss, seine linke Hand ist stärker).

Ich persönlich mag beidseitiges Training und das Modern Arnis hat mir da viel beim Training und der Entwicklung von Fähigkeiten geholfen.
Wenns ans Waffenlose geht habe ich einige Techniken / Fähigkeiten welche ich mi links, ander welche ich mit rechts besser anwenden kann - eben auch bedingt duch mein WaLo-Training in Stilen, in denen die "Starke Hand" nach hinten kommt...

Gruß,
Mono

Daywalker
21-05-2006, 22:23
Wenn einer von links und einer von rechts kommt, stellt sich die Frage erst gar nicht ;) .

krav maga münster
22-05-2006, 01:46
Hola die Waldfee,
erst Gestern haben wir erneut in Mettmann ein FMA Sparringstreff gehabt. Wenn einige Leute hier an Board, sich mal lieber ein Stock in die Hand nehmen und mal vorbeikommen würden, dann würden solche Fragen erst gar nicht aufkommen. Aber lieber hier diskutieren, tut ja nicht so weh. :cool:

Gruß Markus

Eskrima-Düsseldorf
22-05-2006, 06:24
Wenn einer von links und einer von rechts kommt, stellt sich die Frage erst gar nicht ;) .
:halbyeaha

Eskrima-Düsseldorf
22-05-2006, 08:38
hast du etwas anderes gelesen, als ich?

wie kommst du zu der ansicht, dass sich hierin keine wertung befindet?

Zumindest meine Aussage enthielt keine Wertung sondern war lediglich eine Feststellung.

Grüße

Christian

Eskrima-Düsseldorf
22-05-2006, 08:56
Ich weiß, dass Modern Arnis Schüler sich im Ernstfall wehren konnte, sogar gegen Messerangriffe, sogar erfolgreich ohne geschnitten zu werden.
Und das ohne "realistisches" Sparring.

Ich weiß auch von jemandem, Vollkontaktler und Boxer, der in einer SV Situation versagt hat weil, einfach gesprochen, der "Gong" zum Rundenanfang gefehlt hat. Aber gesparrt hat er ohne Ende und war (ist) gut in seinem Metier.

Ich habe nichts gegen Sparring. Wem es Spass macht, ok, aber es ist auch nicht der Weisheit letzen Schuß für die SV.


Gruß


Dieter

Ich kenne sogar Leute die haben sich erfolgreich gewehrt obwohl sie gar nichts trainieren.

Das Modern Arnis einem eine Menge bringen kann und ein gutes System ist, wollte ich mit meinem Post nicht in Frage stellen. Ich verstehe nicht ganz warum Du auf das Posting so anspringst, Ihr betont doch selber immer wieder, daß ihr nicht kämpft bzw. nicht sparrt und das auch nicht wollt, ist doch in Ordnung.

Das Sparring der Weisheit letzter Schluß oder gar "realistisch" sei habe ich auch nie behauptet. Für mich persönlich wäre eine Kampfkunst ohne Kampf halt auf Dauer nichts, ist ja auch Geschmackssache.



Letztendlich kann man SV nicht "realistisch" trainieren.


Das sehe ich genauso.

Grüße
Christian

AKED
22-05-2006, 13:37
Das Modern Arnis einem eine Menge bringen kann und ein gutes System ist, wollte ich mit meinem Post nicht in Frage stellen. Ich verstehe nicht ganz warum Du auf das Posting so anspringst, Ihr betont doch selber immer wieder, daß ihr nicht kämpft bzw. nicht sparrt und das auch nicht wollt, ist doch in Ordnung.


Hallo Christian,

ich habe nicht Deinen Beitrag, sondern den von Diokletian kommentiert.

Darin schrieb er:
Stimmt auffallend! Daher sind eine realistische Einschätzung und ein realistisches Verständnis dort - leider - nicht sehr ausgeprägt! Das ist schade, MA ist ein sehr gutes System!
Und meine Meinung ist nicht unbedingt die, dass Sparring der einzige Weg ist, realistische Einschätzung für die SV zu finden, da im Sparring sehr viele Dinge, die in der SV eingesetzt werden, nicht möglich sind. Thats all.

Ihr sparrt. Prima, werdet glücklich damit. Wir sparren nicht und wir sind auch zufrieden. Kein Problem.
Ich mag es nur nicht, wenn Sparring als alleinige Lösung für Realismus in der SV dargestllt wird. Das ist es nänmlich nicht.

Das hast Du auch nicht gesagt.

Daher fühle Dich nicht angesprochen.

Gruß


Dieter

Padawan Vergel
22-05-2006, 14:16
Hola die Waldfee,
erst Gestern haben wir erneut in Mettmann ein FMA Sparringstreff gehabt. Wenn einige Leute hier an Board, sich mal lieber ein Stock in die Hand nehmen und mal vorbeikommen würden, dann würden solche Fragen erst gar nicht aufkommen. Aber lieber hier diskutieren, tut ja nicht so weh. :cool:

Gruß Markus
In Mettmann?
ist ja net weit von mir :D
Wann ist das nächste Treffen?
Würd nämlich gern mal zuschauen ;)

Padawan Vergel
22-05-2006, 14:21
(Falls jetzt der Einwurf kommt, man müsse ein System verstehen um es zu beurteilen: Ich bin Danträger im MA!)


:cooolll:

Schade schade.
Deine Aussage hast du nicht in "meinem" Thread
"Welche FMA-Graduierungen habt ihr?" erwähnt.
Bin gespannt was die anderen dazu gesagt hätten ;)

:yeaha:

D-Nice
22-05-2006, 14:23
:cooolll:

Schade schade.
Deine Aussage hast du nicht in "meinem" Thread
"Welche FMA-Graduierungen habt ihr?" erwähnt.
Bin gespannt was die anderen dazu gesagt hätten ;)

:yeaha:

sie hätten sich glaub ich köstlich amüsiert .. ich hab keinen dan.. hab ich somit auch keinen ahnung :rolleyes: :confused:

Padawan Vergel
22-05-2006, 14:33
Hallo Christian,

Und meine Meinung ist nicht unbedingt die, dass Sparring der einzige Weg ist, realistische Einschätzung für die SV zu finden, da im Sparring sehr viele Dinge, die in der SV eingesetzt werden, nicht möglich sind. Thats all.



Interessant.
Du bringst mich auf die Idee auf einen neuen Thread. :D

Diokletian
22-05-2006, 14:48
Mit meinem Hinweis, ich wäre Danträger im MA wollte ich lediglich dem Argument begegnen, ich hätte von diesem System keine Ahnung.

Tatsächlich respektiere ich persönlich niemanden nur seiner Graduierung wegen.

Mir gehts auch nicht um die Frage Sparring bis zur Bewußtlosigkeit oder nicht. Ich trainiere seit Jahren ohne Handschuhe, aber auch ohne Verletzungsgefahr.

Mir ging es vor allem darum, daß ein großer Teil der MA-Leute, denen ich bisher begegnet bin (Ja, ich weiß, ich kenne nicht alle!), von SV im allgemeinen und konzeptorientierter Vorgehens- und Trainingsweise im Besonderen keine Ahnung haben!
Beispiel: Im waffenlosen MA springen viele mit Block-Check-Konter gegen geraden Fauststoß generell auf die Innenseite und damit in den Folgeangriff hinein. Weist man dann auf diese Schwäche hin, verbietet der Trainer ganz einfach den Folgeangriff. Problem (scheinbar) gelöst! Im Programm steht zwar ausdrücklich "Abwehr gegen Jab-Cross", doch was dann daraus gemacht wird, ist sehr oft Anleitung zum Suizid! Ähnlich sieht es im Waffenteil aus, doch das wäre jetzt zu sehr O.T.

Für mich sind alle Eingänge im MA, Block-Check-Konter (BCK), 1. bis 4. Doppelstockprinzip, Direktkonter und wie sie alle heißen, nur Tools um auf die sicherere Außenseite zu kommen. Geht das nicht, muß ich erstmal innen sehen, wie ich klarkomme, um dann so schnell wie es geht doch noch auf einer Außenseite zu landen. Daher dürfen Drills nicht immer nur im Stand ausgeführt werden. Ab einer gewissen Stufe m u ß die Mobilität einfließen.

Da kann dann auch ein Wexel der Auslage erfolgen. In der Tat ist SV kein Duellkampf. Ich kann mir also nicht immer aussuchen, mit welcher Seite ich vorne stehe. Ein häufiger Auslagenwexel und beidseitig möglichst gleichgute Schlagqualität sollte also angestrebt werden.

Padawan Vergel
22-05-2006, 15:07
Mit meinem Hinweis, ich wäre Danträger im MA wollte ich lediglich dem Argument begegnen, ich hätte von diesem System keine Ahnung.
Tatsächlich respektiere ich persönlich niemanden nur seiner Graduierung wegen.

Deine Aussage würde zu "meinem" Thread passen. :)

Nun back to topic. ;)


Hoi,

Ich boxe und trainiere modern Arnis. Ich finde, daß diese beiden Sportarten im Prinzip gut zusammenpassen (Jab, Cross etc.). Leider gibt es ein Problem:
Beim Boxen ist die schwächere Hand Führhand und die hintere, stärkere Hand die eigentliche Schlaghand.
Im Modern Arnis ist es, wie ich es verstanden habe, umgekehrt. Die stärkere Hand ist vorne. Mit Ihr wird geblockt und auch der Gegenangriff durchgeführt, während die schwächere Hand sichert. Demnach sind beim Boxen und Modern Arnis die Auslagen verdreht: Rechtshänder stehen beim Boxen mit links vor und im Arnis mit rechts vor.
Hat jemand schon mal diese Probleme gehabt und weiß einen Tip? Ich würde es gerne Harmonisieren, damit möglichst wenig koordinative Verwirrungen entstehen.


Koordinative Verwirrungen?
Dann trainiere einfach beide Auslagen so, dass du keine koordinative Probs mehr hast.
:o

Diokletian
22-05-2006, 15:15
Ich denke, man sollte vor allem eine Zielvereinbarung mit sich selbst treffen: Will man Boxsport als solchen, oder Boxen als Tool für die SV? Dann ergibt sich die Trainingsweise von selbst (zumindest bei mir :cool:)

AKED
22-05-2006, 15:22
Beispiel: Im waffenlosen MA springen viele mit Block-Check-Konter gegen geraden Fauststoß generell auf die Innenseite und damit in den Folgeangriff hinein. Weist man dann auf diese Schwäche hin, verbietet der Trainer ganz einfach den Folgeangriff. Problem (scheinbar) gelöst!

Du weißt, dass ich das so NIE unterrichte. Wenn das Dein Trainer so gemacht hat, finde ich das nicht richtig. man kann das erst mal wegblenden, um dann mit dem ersten Angriff umgehen zu lernen, dann muss der 2. aber kommen oder verhindert werden.

Im Programm steht zwar ausdrücklich "Abwehr gegen Jab-Cross", doch was dann daraus gemacht wird, ist sehr oft Anleitung zum Suizid!

Auch wenn Du noch so was tolles unterrichtest, es kommt immer darauf an, wie die Schüler das umsetzen. Das wird Dir auch noch so gehen, dass Dir Deine Schüler Sachen zeigen von denen Du weißts, dass Du es so nie gezeigt hast.

Ähnlich sieht es im Waffenteil aus, doch das wäre jetzt zu sehr O.T.
Für mich sind alle Eingänge im MA, Block-Check-Konter (BCK), 1. bis 4. Doppelstockprinzip, Direktkonter und wie sie alle heißen, nur Tools um auf die sicherere Außenseite zu kommen. Geht das nicht, muß ich erstmal innen sehen, wie ich klarkomme, um dann so schnell wie es geht doch noch auf einer Außenseite zu landen.
Das ann ich so untershreiben. Gehen nach außen wenn Du kannst. Wenn nicht siehe zu, dass Du innen durch bestimmte Taktiken und konzepte klarkommst.

Daher dürfen Drills nicht immer nur im Stand ausgeführt werden. Ab einer gewissen Stufe m u ß die Mobilität einfließen.

Drills fördern immer nur einen betimmte Fähigkeit, je nach dem, wie sie ausgerichtet sind. Da kann Beinarbeit dazugehören, muss sie aber nicht, wenn andere Attribute gerade geschult werden sollen.

Da kann dann auch ein Wexel der Auslage erfolgen. In der Tat ist SV kein Duellkampf. Ich kann mir also nicht immer aussuchen, mit welcher Seite ich vorne stehe. Ein häufiger Auslagenwexel und beidseitig möglichst gleichgute Schlagqualität sollte also angestrebt werden.
Kann ich so stehnlassen. Die Auslage bedeutet ja auch nur, dass dies in der idealtypischen Situation beste Position für den Anfang ist. Du hast mch im Chaostrainng noch nei sagen höten "rechtes Bein vorne". Im Techniktraining schon.

Wir liegen gar nicht so weit auseinander, nur dass Du im Augenblick mehr in richtung SV gehst, meine Interessen Augenblicklich aber im Bereich Kampfkunst liegen.

Alles zu seiner Zeit.


Gruß

Dieter

Gruß
Dieter

guandi
22-05-2006, 15:58
.

Eskrima-Düsseldorf
22-05-2006, 16:02
In Mettmann?
ist ja net weit von mir :D
Wann ist das nächste Treffen?
Würd nämlich gern mal zuschauen ;)

Siehe PN, hier bitte nur noch zum Topic.

Grüße
Christian

wuerfel
23-05-2006, 08:45
Zum Topic:

Kann mir jemand sagen, warum starke-Hand-vorne eine gute Auslage ist? Warum das schützt, wenn die Waffenhand vorne ist? Wen oder was wird hier wodurch geschützt. Ich sehe da nur die exponierte Waffenhand a) als mögliches Ziel und b) nicht schlag und c) nicht blockbereit. Wozu also?

Oder ist damit die Ausrichtung des Standes und des Körpers gemeint? Das ist was anderes. Für das Schlagen im FMA würde ich dann sagen, die Körperseite der Waffenhand muß vorne sein, um optimal sein Reichweite zu nutzen. Für das Kämpfen? Au weia. Da gibt´s kein Patentrezept. Just do it.

Adios,

würfel.

Eskrima-Düsseldorf
23-05-2006, 09:01
Oder ist damit die Ausrichtung des Standes und des Körpers gemeint?

:halbyeaha