Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Anfängertraining: Reicht anfangs einmal pro Woche?



Kyuubi
20-05-2006, 19:18
Hallo^^
Ich hab seit kurzem mit Shotokan-Karate angefangen. Es macht mir Riesenspaß und es gefällt mir echt gut. Nur ich frage mich inzwischen ob es reicht, einmal pro Woche Karate zutrainieren oder ob es nicht sinnvoller wäre zumindest noch eine zweite Trainingseinheit zubesuchen. Was meint ihr? Ist es zu Beginn ausreichend erst einmal langsam zubeginnen mit einer Trainingseinheit pro Woche und ich sollte darauf achten es als Anfänger nicht zu übertreiben (Übe ja sogar schon daheim nur um die Zeit zu überbrücken bis zum nächsten Training) oder ist es sinnvoller häufiger zu trainieren? Bin egspannt auf eure Meinungen^^

Morphbreed
20-05-2006, 19:24
hab damals als ich mit kk angefangen habe auch 3x die woche trainiert...

1x ist meiner meinung nach zu wenig.....

und wenn es dir auch zu wenig ist dann besuch auch die 2te (und 3te und 4te? ;)) einheit :)

Kensei
20-05-2006, 19:30
Hi und wilkommen im Board,

Also 1x die Woche ist definitiv zu wenig.
Es heist immer min. 2x damit die Bewegungen im Muskelgedächtnis gespeichert werden. 3x oder 4x is natürlich noch besser.
Wenn du zuhause genug Platz hast kannste ja da noch Kata üben.
Frag nen Kollegen aus deinem Verein ob ihr euch treffen könnt um Kumite- und Partnerübungen zu machen etc.

...oder geh halt einfach öfters zum Training wenn du die Zeit und Gelegenheit hast. :)

Grüsse

zerozero
20-05-2006, 19:35
Vom Heimtraining würd ich anfangs abraten. Allzu oft schleichen sich Fehler ein, die es dann wieder gilt richtig zu machen...

Kick-Mac
20-05-2006, 19:35
Hy Kyuubi!

Für den Anfang halte ich 1x Training pro Woche ausreichend.
Du kannst die Techniken aus dem "Anfängertraining" auch sehr gut zuhause üben.
Später sollte es für Breitensportniveau aber 2 oder 3 mal die Woche sein.

Der nette Mann
20-05-2006, 19:37
Hallo!
Habe selber erst vor einem halben Jahr mit Taekwondo angefangen und gehe im Moment 2 mal die woche 2 h trainiern... Mein Trainer und auch ich merken, dass ich wesentlich schnellere fortschritte mache als diejenigen, die schon länger dabei sind und seltener ins training kommen.... würde dir auch raten so weit es möglich ist mehr als einmal pro woche ins training zu gehen. nebenher daheim noch zu trainieren ist immer gut. ;)

MfG

Kyuubi
20-05-2006, 19:43
Ich denke nach den Aussagen werd ich wohl auch mal versuchen den Trainer darauf anzusprechen^^. Weil ich würde shcon gerne öfter trainieren^^.

Aber das Üben daheim ist also doch nicht so schlecht wie zero meinte? oder sind noch mehr leute der Meinung das sollte ich lassen?

ZoMa
20-05-2006, 19:54
Ich würde auch 2x empfehlen... Ich denke Zenro spielte eher auf technische Sachen an, wenn du aber Liegestütze, Bauchmuskeltraining uns so machst, und etwas den Ablauf einer Kata übst ist das OK. Hab ich auch gemacht, das Schadet nichts. Bei dem direkten Üben von techniken siehts etwas anders aus, aber wenn du weißt, wo Gefahrenquellen liegen, dann kannst du auch gut außerhalb des Dōjō üben..

Ronja
20-05-2006, 21:59
Zweimal - besser mehr :D

wirst sehen, dass es auch mehr Spaß macht dann...
und in die Trainingsgruppe wächst man dann auch schneller rein!
Liebe Grüße


Ronja

martin s.
20-05-2006, 22:53
Hi Kyuubi,

Anfängertraining heißt auch - Kraft und Kondition aufbauen, nicht nur Technikschulung.
Aber mit einem Training die Woche, baust Du keine Kraft und schon gar keine Kondition auf.
Wenn die Möglichkeit besteht solltest Du 3x /Woche trainieren.
Zuhause üben habe ich früher auch immer gemacht, obwohl unser Trainer damals immer dagegen war.
Es hat mir jedenfalls nicht geschadet.
Ich habe mich dann irgendwann noch mit anderen des Anfängerkurses (auch später noch) getroffen um privat etwas zu trainieren.
Hat immer Spaß gemacht und hat neue Freundschaften gebracht die teilweise nach fast 20 Jahren immer noch bestehen, auch wenn nicht mehr alle Karate trainieren.

Viele Grüße

martin s.

jessica2902
21-05-2006, 11:09
Hallo!

Ich denke, es kommt immer ganz darauf an, wie oft der Anfängerkurs angeboten wird und wieviel Zeit man selbst erübrigen kann.
Ich habe damals auch nur einmal die Woche die Gelegenheit gehabt und das war in Ordnung. Als ich meinen Gelbgurt hatte konnte ich dann auch dreimal die Woche trainieren.

Um die Grundbewegung der einzelnen Techniken zu begreifen und zu verinnerlichen kann man natürlich zu Hause üben. Ich finde, dass ist gerad am Anfang wichtig, da man beim nächsten Training nicht wieder da steht und sich fragt, was ist denn ein Age Uke und wie ging der denn noch mal.

Klar ist öfter trainieren besser, aber oft gehts halt am Anfang nicht, auch wenn man mehr machen will.
Gruß
Jess

Sof06
21-05-2006, 11:11
Hi erstmal!

Also ich bin ja auch derbst neu aba übe jeden Tag die Techniken. Auf meina Arbeit haben wir Kampfkunst VErein. Karate wird auch angeboten udn unserer Lehrer/Meister/Sensei(richtig geschrieben??) isn derbster Narr udn macht am Tag 12stunden sport. Also er meinte zuhause üben is imma richtig! Ich geh 1x pro woche zum training weil meine arbeit udn der dojo ja nich in meina stadt is udn ik nich 2x hin kann. Aba jeden Tag übe ich zuhause!


Greetz

kazamoto-ichi
22-05-2006, 14:58
Hi erstmal!

Also ich bin ja auch derbst neu aba übe jeden Tag die Techniken. Auf meina Arbeit haben wir Kampfkunst VErein. Karate wird auch angeboten udn unserer Lehrer/Meister/Sensei(richtig geschrieben??) isn derbster Narr udn macht am Tag 12stunden sport. Also er meinte zuhause üben is imma richtig! Ich geh 1x pro woche zum training weil meine arbeit udn der dojo ja nich in meina stadt is udn ik nich 2x hin kann. Aba jeden Tag übe ich zuhause!


Greetz

Sag mal geht das auch auf Deutsch? Dieser HipHop-Slang ist extrem nervig und liest sich nicht besonders gut.

cyrex
23-05-2006, 14:16
wie mein trainer immer sagt: you hopefully never stop training.

sprich mit deinem Trainer. sag ihm dass du dich wirklich verbessern willst. dass du viel energie und Zeit ins Karate investieren willst, und er wird dich mit 100% sicherheit helfen.

Ich zb habe einen Boxsack zuhause um schnelligkeit und schlagkraft zu üben und abhärtung.

Formen kannst ja zuhause im keller oder so machen :)

mein training zu hause:
- 5 min, seilspringen (fullpower) [ Geschwindigkeit ]
- 20 min boxsack sparring (lowkick highkick punches messerhand usw (alle techniken vom TKD bzw. karate)) [Ausdauer / Koordination ]
- 10 min Formen - aber jede technik volle kraft. stell dir wirklich nen gegner vor und hau dem so krass eine rein daser nimmer aufsteht [ Formen / Schnelligkeit ]
- 50 Sidekicks, Frontkicks, Tourning Kicks usw (weiss ausdrücke nicht im karate) [Kraft / Genauigkeit / Koordination / Speed ]
- Bein ausstrecken und auf jeder position (sidekick etc) immer 10 sek halten [Kraft]
- 10 min Dehnen (Spagat, Spagat, Spagat !!!!) [Beweglichkeit]


Je nach dem lasse ich nat. auch sachen weg die mich krass ankotzen ... dafür dann doppeltes sandsack training .. usw ...
manchmal trage ich zu dem ganzen auch nich gewichte ( Füsse je 2.5 Kilo, hände 1 Kilo )
http://shop.andyhug.com/webautor-data/6/Active_Weight_Packs.jpg

wenn du das jeden 2. tag machst glaub mir :) dann kommen die fortschritte extrem schnell :D

das ich denke ITF-TKD wird dem Karate nicht so enfernt sein :)

Soju
23-05-2006, 14:30
Trainier doch eifnach so oft wie dir danach ist. Wenn du Lust hast 2,3,4 mal die Woche zu trainieren und das Angebot da ist, mach es einfach. Wenn du mal keine Lust hast zu trainieren, amche es nicht. Letztendlich soll es Spass machen.

Enigma25
24-05-2006, 04:02
anfangs reicht einmal die Woche sicherlich, mehr hätte ich am Anfang auch nicht durchgestanden :D

sobald es von der Fitness her geht auf 2-3 Mal pro Woche aufstocken.

Samurais-Nbg
24-05-2006, 08:04
ich denke mal 1 mal die woche ist schon wenig....solltest meiner Meinung nach lieber 2 mal trainieren...wenn du genug kondi hast das du es durchstehen kannst, dann vllt 3 mal die woche..aber auch nur wenn es von der zeit her klappt...

Kimi
24-05-2006, 08:32
Ob am Anfang mehr als eine Einheit die Woche zu viel sind, hängt sehr von der Person ab.
Wer sich noch nicht so sicher ist, ob das das richtige ist, ist mit 1x besser bedient. Wer aber begeistert davon ist sollte eine 2. Einheit machen können, oder die Sachen für sich wiederholen.
Der Grund für isoliertes Anfängertraining ist einzig, dass die Techniken nicht genug sitzen, um viel zu variieren und Partnerübungen zu machen. Ich habe hier eine kleine Gruppe und keine Möglichkeit getrennt Anfängertraining anzubieten oder jemanden dafür abzustellen. Es ist manchmal sehr mühsam, jemand neues zu integrieren.
Ich fand es als Anfänger damals auch langweilig, im Training nur die Stände und Grundtechniken zu wiederholen.
Da habe ich zu hause geübt, nur ein paar Minuten am Tag, aber das hilft enorm bei den Techniken und Abläufen, selbst wenn man es nicht ganz richtig macht.

Zu der Gefahr, Fehler einzuschleifen:
Es braucht tausende von Wiederholungen, um eine Bewegung wirklich zu programmieren. Wer nicht nach der ersten Stunde unter Anleitung zehn Stunden alleine übt, bevor wieder Feedback kommt, lernt vermutlich nichts falsches.

Darum: Ich halte es für das beste, den 'Anfängerstatus' schnell zu überwinden, was durch mässiges Technikenwiederholen zu hause sehr schnell geht, wenn man nicht sehr unbegabt ist. Danach mindestens 2 Trainings je Woche, wenn möglich drei (mit 2 Einheiten kommt man bis zum 6. Kyu noch ganz gut zurecht, danach merkt man kaum Fortschritte).

Fragt die Trainer nach Hilfen, um Euch selbst am Spiegel kontrollieren zu können (Bsp.: Yoko Uke bzw. Uchi Ude Uke: Stock über Schulter und Faust wäre waagerecht, Handgelenk so weit aussen wie Oberarmseite, bei beidhändiger Uke: Unterarme V-förmig zum Hara, eine Faust zwischen Ellbogen und Rippen).
Für die korrekte Technik sind am Anfang die Endstellungen wichtiger als der Weg dahin, den man eher automatisch 'optimiert'. Aber das automatische Durchlaufen macht Anfängern die grössten Probleme. Deshalb kann man den Grunderwerb einer Technik nach einer Einführung auch ganz gut allein machen. Später hat man dann sowieso andere Bewegungsmuster für die neuen Techniken parat und es geht leichter. Ausserdem sind es nicht mehr so viele neue Techniken zugleich.

Wünsche einen guten Einstieg!

JoachimW
24-05-2006, 17:45
Ich halte zwar nicht viel von derartigen Vereinfachungen, aber in diesem Fall:

Je mehr du trainierst, desto besser wirst du. Natürlich gibt´s auch gewisse psychische und physische Grenzen, aber die gilt es soweit wie möglich auszureizen.

Ossu.

Kyuubi
02-06-2006, 02:31
Hab endlich mal dran gedahct mit dem Trainer darüber zureden^^.
Er meinte er würde mir keinesfalls von abraten. Es könne zwar passieren das ich mal in eine Trainingseinheit für Braungurte oder so reinrutsche, aber dort wo ich kann soll ich beruhigt mitmachen und müsste halt nur damit rechnen, das es nicht immer einfach sein wird. Aber empfehlen würde er es auf alle Fälle, da man seiner Meinung nach auch bei solchen Trainingseinheiten was lernen kann.

Kata_Gela
02-06-2006, 12:21
mehr hätte ich am Anfang auch nicht durchgestanden :D



So gehts mir gerade im Moment :D .
Ich jogge dann lieber zwischendurch noch etwas.

Aber generell glaube ich auch, dass es von der Person abhängt.

Samurais-Nbg
02-06-2006, 20:23
So gehts mir gerade im Moment :D .
Ich jogge dann lieber zwischendurch noch etwas.

Aber generell glaube ich auch, dass es von der Person abhängt.


Ya klar, uns bringt man bei die Grenzen so viel wie möglich auszureizen...natürlich nicht ganz so übertrieben..aber ich finde es sehr gut das wir sowas lernen...damit lernt man sich der Situation anzupassen wo man voll kaputt ist

Kleriker
12-06-2006, 16:55
Ich bin direkt mit 2 Trainingseinheiten a 2 und 2 1/2 h Eingestiegen, das ist am Anfang zwar sehr anstrengend und man muss wirklich entschlossen sein da was zu erreichen, aber man lernt schnell die Grundtechniken und kommt schneller zu den "interessanten" Sachen ;)

Ki. 102
13-06-2006, 12:41
Hi !
Einmal die Woche ist imho keinesfalls ausreichend. Das wäre dann halt so etwas Ausgleichssport, aber kein ernsthaftes Karate-Lernen.
Zweimal die Woche + zusätzlich zu Hause was machen bringt Fortschritte, wenn man nicht komplett untalentiert ist. Mehr wäre besser, aber Mancher muss auch noch Job/Schule/Familie/Japanisch-Kurs/Fußball-WM etc. auf die Reihe kriegen.

Probleme wegen schlechter Kondition und 2x Training ?
Wie soll die denn bei 1x die Woche viel besser werden ??

Problem des Einschleifen von Fehlern beim Alleine-Üben ?
Quark. Man übt und macht sich Gedanken. In der Regel fällt einem auf, wo man noch unsicher ist (wie ist es richtig?) und achtet beim nächsten Training besonders darauf. Andere Sachen kann man dann durch Heimtraining schon besser und hat deshalb Hirnkapazität frei für Problemchen.

Frage mich ab wann man denn auf zweimal die Woche steigern soll, wenn das Feuer am Anfang schon nicht dafür reicht ?

Noch ein Tipp: Immer zum angesetzten Training gehen und nicht überlegen welche Gründe dagegen sprechen. Zahlt sich aus!
GRUß !


[www.karate-doctor.de (http://www.karate-doctor.de/contents.htm)] Gründe nicht zu trainieren

· es ist zu warm

· es ist zu kalt

· es regnet

· ich bin müde

· ich hab hunger

· es sind bald ferien

· es waren grade ferien

· ich habe zugenommen

· ich habe lange nichts getan

· es waren grade prüfungen

· es sind noch keine prüfungen

· ich bin zu alt

· stahlbeton ist teurer geworden

Kyuubi
28-06-2006, 01:26
Also ich geh jetzt auch in die Freitagseinheit die nciht für Anfänger gedacht ist. Fühl mich zwar manchmal wirklcih wie der letzte Depp*g* aber es macht Riesenspass und ist noch einmal eine komplett neue Erfahrung. Außerdem ist es motivierend zusehen was die höhegraduierte können. Denk ich mir immer, das will ich auch können und mach weiter. Es ist echt super.
Nächste Woche will ich mal schauen das ich auch Montags in das Trainig gehe. Mal schauen inwieweit ich das konditionell usw. mitmache. Aber die Motivation ist da und wenn mein Körper auch mitmacht, werd ich viel Spaß haben denke ich...
Mit dieser Aussage wollt ich mich nochmal dankend an alle richten, die hier ihre Meinung gepostet haben^^.