Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Viel Kohle für nichts ?!



ftiger33
22-05-2006, 08:52
Der Lehrgang mit dem koreaner Choi muss wohl nicht das gewsen sein, was erwartet wurde..

Ein english nuschelnder Choi, der die "Simultanübersetzerin" vor unlösbare aufgaben gestellt haben muss. dazu begriff der koreaner wohl nicht, dass man hierzulande übersetzer ausreden lassen muss.

pnktlichkeit nach der pause schien auch nicht sein ding zusein.. umgekehrt äre es wohl ein unhöflichkeit gewsen?!

von einem Lehrgang für teuer geld erwartzen mann eigentlich einige highlights.. die gab es nicht.. schade..

ein unpünktlicher, schnell redender und kaum eindrucksvoller choi. es langt nicht, sohn eines berühmten manns zu sein. Obwohl .. wenn mann sich ansieht, wie die Itfmannen den anhimmeln.. unverständlcih..

außerdem .. schlechtes Service ... keine Getränke, kein Imbiss..und das bei einem mehrtagsleehrgang. es wurden sogar sportler gesehen, die mit dem Gi außerhalb der sportstätte rumliefen. wenn das der choi gesehen hättte

es hat auf autogramme gegeben.. naja.. wers braucth.

Killer Joghurt
22-05-2006, 13:37
Der Lehrgang mit dem koreaner Choi muss wohl nicht das gewsen sein, was erwartet wurde..

Ein english nuschelnder Choi, der die "Simultanübersetzerin" vor unlösbare aufgaben gestellt haben muss. dazu begriff der koreaner wohl nicht, dass man hierzulande übersetzer ausreden lassen muss.

pnktlichkeit nach der pause schien auch nicht sein ding zusein.. umgekehrt äre es wohl ein unhöflichkeit gewsen?!

von einem Lehrgang für teuer geld erwartzen mann eigentlich einige highlights.. die gab es nicht.. schade..

ein unpünktlicher, schnell redender und kaum eindrucksvoller choi. es langt nicht, sohn eines berühmten manns zu sein. Obwohl .. wenn mann sich ansieht, wie die Itfmannen den anhimmeln.. unverständlcih..

außerdem .. schlechtes Service ... keine Getränke, kein Imbiss..und das bei einem mehrtagsleehrgang. es wurden sogar sportler gesehen, die mit dem Gi außerhalb der sportstätte rumliefen. wenn das der choi gesehen hättte

es hat auf autogramme gegeben.. naja.. wers braucth.


also nach sicheren informationsquellen?
autogramme sind ja wohl nicht zum verteufeln , find ich akzeptabel. Was die anderen Sachen angeht, nun ich war nicht da aber ich kann mir gut vorstellen was du meinst, kann natürlich hin und wieder vorkommen , passiert auch in anderen Stilen. Wenn aber Meister Choi sozusagen nur eingeladen war, dann hätten die Organisatoren auf deutscher Seite mehr zeigen müssen oder?
Schließlich ist das ja eigentlich so das bei sowelchen Lehrgängen man eigentlich nur den Namen verkauft.

tcschmidt
27-05-2006, 17:25
Naja, meine Tochter war auf diesem Lehrgang und er hat ihr nicht so gut gefallen. Es waren sehr viele Teilnehmer und (erfreulicherweise) einige nationen vertreten.

Allerdings hat sie nicht so viel mitbekommen, da .. wie der erstposter anmerkte.. der Großmeister recht flottes und schlecht verständliches englisch gesprochen haben muss. Meine Tochter hat von den Anweisungen kaum was verstanden und leider kam die Dolmetcherin dem ganzen nicht wirklich nach.

Gegen Autogramme habe ich auch nichts einzuwenden. Meine Kleine ist stolz auf ihre beiden Autogramme. Choi ist nun mal der Präsident in dem Verband, dem sie angehört. Die Tatsache, dass er der Sohn von Gen Choi Hong Hi ist, macht die Sache zumindest historisch gesehen, zu ner besonderen Sache. Ich perönlich kenne den Koreaner leider nicht und kann mir kein Urteil über Können oder Ausstrahlung erlauben.

Sein Zuspätkommen nach der Pause kann mehrere Gründe haben, dennoch finde ich dies gerade als Ehrengast, nicht so gut. Na, bei dem Kampf der Tochter von Muhammad Ali fing der Kampf auch erst 15 Minuten später an, da der Ehrengast Muhammad Ali später kam. Bei dem kennt man ja die Gründe :p

Die Unart, den Dobok (im TKD heisst das nicht Gi :D ) ausserhalb des Dojang zu tragen, prangere ich auch immer wieder an. Aber die Kids machen sowas ja leider unsanktioniert ....

Die Versorgung mit Getränken und Verpflegung war in der Tat nicht gegeben. In meinen Lehrgangstagen gab es sowas allerdings auch so gut wie nie, so dass ich nicht weiss, was heute Standard ist. Naja.. immerhin kostetet der Lehrgang doch einiges und warum bei so nem Event gerade den ausländischen Freunden nicht etwas von deutscher Gastfreundschaft zeigen?! Ich hätte eine Grundversorgung ganz gut gefunden. Aber das müssen die Veranstalter selber wissen und die Teilnehmer wurden drauf hingewiesen.

Vorführungen hat es zumindest an dem Samstag nicht gegeben. Meine Tochter war darüber doch sehr enttäuscht, da sie schon gedacht hat, dass der Großmeister eine kurze Demonstration gibt. Ihr hat der Lehrgang im Fazit nicht gefallen. Das wirklich "coole" wäre nur das Autrogramm des Großmeisters gewesen.

Naja.. Kindermund tut Wahrheit kund, sagt ein altes Sprichwort. Es wäre toll, wenn die Verantwortlichen der ITF nach solchen Lehrgängen ein feedback von den Teilnehmern erbitten würden.

Dennoch ist es eine Leistung, den choi als Gast nach D zu bekommen und billig war das sicher nicht.
So, nun weiter im miesen Regenwetter rumtrübsalen...

TKD-ChRiZ
27-05-2006, 17:54
also eine trainerin bei uns kennt choi persönlich und meinte das sie ihn nur als netten liebenswürdigen menschen kennt. und nicht als unfreundlich oder so...
wie gesagt ich kann mir keine meinung davon amchen ich war net da

dcma
30-05-2006, 13:59
Der Lehrgang mit dem koreaner Choi muss wohl nicht das gewsen sein, was erwartet wurde..

Warst du dabei?

Für mich klingt dieser Beitrag ein wenig zu hetzerisch (abgesehen von der Orthographie ;) ).

Ich kann zu diesem Thema überhaupt nichts sagen, nur hättest du meiner Meinung nach etwas Objektiver schreiben können...

Abgesehen davon scheint es wirklich ein
mehrtagsleehrgang gewesen zu sein :D

ftiger33
31-05-2006, 05:56
Warst du dabei?

Für mich klingt dieser Beitrag ein wenig zu hetzerisch (abgesehen von der Orthographie ;) ).

Ich kann zu diesem Thema überhaupt nichts sagen, nur hättest du meiner Meinung nach etwas Objektiver schreiben können...

Abgesehen davon scheint es wirklich ein gewesen zu sein :D

objektiver... war doch objektiv. choi zeigt keine Demonstartion, war unpünktlich, nuschelte, übersetzerin konnte nicht richtig übersetzen weil er dazwischen redete, keinerlei verpflegung und kontkat mit dem großen master wurde vom veranstalter anscheinend bis auf die die selber den schwarzen gürtel trugen nicth gewunscht.

bitte wegen rechtshreibung um verständnis, hab dass nicht so drauf

Sternenkrieger
31-05-2006, 10:06
außerdem .. schlechtes Service ... keine Getränke, kein Imbiss..und das bei einem mehrtagsleehrgang. es wurden sogar sportler gesehen, die mit dem Gi außerhalb der sportstätte rumliefen. wenn das der choi gesehen hättte


Stimmt nicht!In der Halle gabe es eine Cafeteria mit wirklich allem was man braucht zu sehr humanen Preisen!Oder hast du erwartet das du kostenlos versorgt wirst?

Und zu der Sache mit dem DOBOK:Choi hat selbst draussen in seinem Dobok gesessen um ein wenig Luft zu schnappen!

dcma
01-06-2006, 12:01
objektiver... war doch objektiv. choi zeigt keine Demonstartion, war unpünktlich, nuschelte, übersetzerin konnte nicht richtig übersetzen weil er dazwischen redete, keinerlei verpflegung und kontkat mit dem großen master wurde vom veranstalter anscheinend bis auf die die selber den schwarzen gürtel trugen nicth gewunscht.

bitte wegen rechtshreibung um verständnis, hab dass nicht so drauf

ja, muss ich dir schon rechtgeben - für mich klang das beim ersten durchlesen nur wie so ein "abrechnungs-beitrag"
aber haben hier ja auch viele bestätigt, dass sich der lehrgang nicht so gelohnt hat

tcschmidt
01-06-2006, 21:20
ich habe mit meiner Tochter noch mal über den Lehrgang gesprochen und auch mit den Eltern anderer Kids. Es spiegelte sich in der Tat wieder, dass die Kinder nicht wirklich zufrieden waren. Für die war es schlichtweg zu "langweilig". Da mag man zwar streiten, ob GM auch Kinderanimateure sein müssen.. aber immerhin ging der Lehrgang den ganzen Tag über. Wie gesagt, das ist nicht mein Eindruck, sonder der von teilnehmenden Kids.

Das mit der Verpflegung habe ich auch noch mal nachgeprüft. Es gab in der Tat eine Cafeteria. Leider wurde den Kids das aber gar nicht gesagt und ausgeschildert war es auch nicht. Erst als der Lehrgang zu Ende war, haben die Kids der Gruppe meiner Tochter erfahren, dass es da eine Cafeteria gibt. So sind die Kids in der Tat mit ihrem Dobok auf die Strasse gerannt und haben einen Kiosk gesucht.

Daher kanns gut sein, das der poster, der behauptet, dass es keine Verpflegung gab, die Cafeteria auch nicht entdeckt hat.. :nini:
Eine Ansage direkt zu Beginn des Lehrgangs, große (mehrsprachige) Schilder mit dem Hinweis auf eine Cafeteria hätten den Umsatz sicher gesteigert...

Zum Rest wurde ja schon genug geschrieben. Wäre toll, wenn die Veranstalter aus Hinweisen der Lehrgangsteilnehmer ihre Rückschlüsse ziehen würden. Leider habe ich derzeit den Eindruck, dass Anfragen oder Wünsche von den Verantwortlichen nicht wirklich wahrgenommen werden.

Ahcja.. zum Thema Dobok. Mag sein das ich ein oller Sack bin, aber auch wenn TKD und andere Kampfkünste sich im Laufe der zeit modernisiert haben (immer zum vorteil?), denk ich, dass es Dinge gibt, die zeitlos sein sollten. Respekt voreinander und vor den Traditionen des Sportes, den man ausübt, gehören dazu.

In den Grundätzen zum TKD von Gen. Choi führt er aus, das der Dobok mit Respekt behandelt werden soll. Er führt auch aus, das beim Training der Dobok getragen werden soll. In etlichen Kommentaren, auch zum Karate, wird ausgeführt, dass der Dobok ein reines Trainingsutensil ist und nicht außerhalb des Trainings getragen werden soll.

Ein Beispiel einer TKD Schule: Nach dem Training ist der Dobok nicht achtlos in die Trainingstasche zu stopfen,
man sollte ihn nach den Grundsätzen des TKD zusammenlegen. Der Dobok darf nicht auf der Straße getragen werden, lediglich bei Demonstrationen ist das Tragen des Dobok auch außerhalb des Dojang erlaubt.