Vollständige Version anzeigen : Waffen und Linkshänder
White Panther
22-05-2006, 13:36
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu Taiji-Waffenformen: als Linkshänder würde ich die Waffe ja in der linken Hand halten, sollte ich die Form dann andersherum lernen? Das Problem ist dann allerdings, dass ich dann nicht mit Rechtshändern laufen kann - zumindest nicht ohne größere Verluste :)
Wie machen andere Linkshänder das? Grundsätzlich könnte ich die Formen auch mit rechts lernen, aber es ist trotzdem irgendwie doof.
Viele Grüße
White Panther
Der Stille
22-05-2006, 13:46
Haallo White Panther!
Ich bin auch Linkshänder und laufe die Schwertform mit rechts wie ich es mir bei gebracht wierd. Aber zu Hause laufe ich sie auch mit links.
Sollte dann jemand kommen mit der Absicht mir den rechten Schwertarm ab zu hacken, dann hacke ich in mit links klein:cool:
Der Stille
Xiao Long
22-05-2006, 13:58
Ich denke, man muss mit beide Hände jede Form machen können.
Der Stille
22-05-2006, 14:24
Ein großer Vorteil den ich vergessen habe ist, das man die Koordination beider Hände üben kann und beide Gehirnhälften werden trainiert!
Der Stille
White Panther
22-05-2006, 22:24
... ich glaube bei mir werden die Gehirnhälften dann eher verwirrt! Aber da müssen sie dann wohl durch!
Ich bin ehrlich gesagt vorher noch gar nicht auf die Idee gekommen, die Form mal andersherum zu laufen! Hat das eigentlich irgendwelche Auswirkungen, so auf's Qi oder so? Nicht, dass ich das Qi (schon) merken würde?
Hallo,
Linkshänder:
Ich denke, für Linkshänder ist die normale Handform kein Problem.
Ggf. ist die Führung der Waffe mit der rechten Hand ungewohnt. Dann hilft nur: sich rechts beibringen lassen, und dann links lernen und auch zum Wohlfühlen links machen.
Spiegelbild:
... ich glaube bei mir werden die Gehirnhälften dann eher verwirrt! Aber da müssen sie dann wohl durch!
Ich bin ehrlich gesagt vorher noch gar nicht auf die Idee gekommen, die Form mal andersherum zu laufen! Hat das eigentlich irgendwelche Auswirkungen, so auf's Qi oder so? Nicht, dass ich das Qi (schon) merken würde?
Die einen sagen: "Vertrautheit mit der Spiegelbild-Form führt zu höheren Stufen der Könnerschaft".
Die anderen sagen: "Der Körper ist ja auch nicht symmetrisch, also warum die Spiegelbild-Form machen".
Als Trainer und Lehrer macht man die Form spiegelbildlich, damit man den Schülern ins Gesicht sehen kann.
Für mich selbst, war das spiegelbildliche Ausführen der Form sehr interessant. Da merkte ich, welche Bewegungen man einfach so aus Gewohnheit macht, dazufügt oder "verschludert". Erst wenn man nachdenken muß, und das muß man beim Spiegelbild, kommt man drauf, daß es doch anders korrekter wäre.
Spiegelbild also mehr als Trainingseinheit.
Für das tägliche Workout bleibe ich bei der gewohnten Form.
Gruß
BanYan
du lernst die Schwertform mit der rechten Hand, wie der Rest einer Gruppe. Unterscheidung in rechts und links geht als Gruppe gar nicht.
Wenn die Rechtshänder sich nach rechts wenden, müßten sich die Linkshänder nach links wenden.
Was du wie zu Hause trainierst, bleibt einzig dir selber überlassen.
shenmiao
24-05-2006, 20:41
Hallo,
ich bin auch ein Linkshänder. In der Schule mußte ich als kleines Kind mit rechts schreiben lernen. Damals hatte ich anfänglich Probleme mich zu konzentrieren. Später übte ich mit links zu schreiben. Wenn ich längere Texte schrieb und dabei müde wurde, wechselte ich die Hand, dann ging es wieder.
Im Verhältnis zu meinen Mitschülern merkte ich bald, das ich Bewegungsabläufe schneller auffassen und erlernen konnte.
Beim Kung Fu und Tai Chi ist es jetzt dasselbe. Beim Tai Chi Schwert war es kein Problem mit rechts zu lernen. Werde es auch einmal mit links ausprobieren-interessant! Beim Kung Fu führte es dazu,das ich lieber in beiden Händen etwas zu tun habe.
Gibt es eigentlich im Tai Chi Übungen mit doppelten Waffen, wie im Kung Fu? Wäre ja auch mal ganz interessant!
Doppelschwert und Doppelsäbel!
Shuang Jian und Shuang Dao
Siehe Link zu Chen Xili!
http://www.chen-taichi.de/chenxili.htm
shenmiao
25-05-2006, 09:55
Dao:
Danke für den Hinweis! Gibt es irgendwo ein Video, würde gern mal eine Tai Chi Form mit Doppelwaffen sehen!?
Training mit Doppelsäbel
http://www.choyleefut.de/pages/masterclass2.html
Interview dazu
http://www.wctag.de/historie_08.htm#guizhen
http://www.taiji.de/taiji/head5_17/index.htm
Schau dir die Chen Stil Taiji Demonstration an und in der Mitte von den 15 Minuten zeigt eine Frau eine kurze Doppelsäbeldemo!
opendoor
25-05-2006, 13:03
Hallo White Panther, hallo Dao,
fand gerade im Internet auf der Tchoung-TaiChi Seite aus Seattle, dass auch der (alte) Yang-Stil eine symmetrische Handform (DualForm) besaß.
(Siehe unten auf folgender Seite bei Tchoung http://www.dotaichi.com/Articles/HistoryofTaiChi.htm ).
Weshalb hat der YCF Zweig der Familie diese Form nicht verbreitet, obwohl sie doch die Gesundheitsaspekte so in den Mittelpunkt rückte?
Gruß aus Hamburg
Andreas
Hallo,
in den traditionellen Schulen kenne ich keine symmetrische Formen.
Der Stille
26-05-2006, 07:30
Hallo!
Zitat Shenmiao
ich bin auch ein Linkshänder. In der Schule mußte ich als kleines Kind mit rechts schreiben lernen. Damals hatte ich anfänglich Probleme mich zu konzentrieren. Später übte ich mit links zu schreiben. Wenn ich längere Texte schrieb und dabei müde wurde, wechselte ich die Hand, dann ging es wieder.
Ich stelle mir gerade vor ich wechsele die Hand während der Form Lauf in der Gruppe"..Achtung ein Geisterläufer in der Schwertform...einer nee mind. 10 Geisterläufer!!":p
Der Stille
White Panther
26-05-2006, 11:38
Das gäbe allerdings ein ziemliches Gemetzel!:fechtduel
In China wird auch keine Rücksicht genommen.
Alle müssen rechts lernen.
Detlef Just, mein erster richtiger Taiji-Lehrer, ist auch Linkshänder. Führt die Waffen aber mit rechts.
Er sagte, dass er froh darüber ist, weil nun seine linke Hand genauso gut ist, wie seine Rechte (siehe oben trainieren zweier Gehirnhälften).
Man muss sogar sagen, die Rechtshänder sind daurch benachteiligt, weil die Linke weiterhin "hinterher läuft".
Der Stille
29-05-2006, 11:38
Hallo Leute!
Ich behaupte auch als Linkshänder das die linkshänder flexibler sind wie Rechtshänder.Weil Alle Sachen Waffen;Geräte auf rechts ausgelegt sicht also Rechtshänder und wir Linkshänder müßen uns daruf umstellen. Aussgenommen man gibt mehr Geld aus um Geräte für linkshänder zu kaufen.
Der Stille
die Chisau
29-05-2006, 13:03
@Linkshänder: Laßt euch eure Individualität nicht nehmen! Ich mache die Formen mit wenigen Ausnahmen mit den linken Hand. Wenn ich sie rechts mache ,dann in der Gruppe,wenn uns was neues gezeigt wird , um die Bewegungen erstmal leichter nachvollziehen zu können, dann wechsle ich wieder auf links zurück.
In der Schule wurde ich auch gezwungen rechts zu schreiben und lernte als über 30 jähriger auf links um ,weil das rechts schreiben für Linkshänder schlecht ist.
Das rechts schreiben hat mir zu Panikattacken und Depressionen verholfen, in der BRD gilt es heute als Körperverletzung ein linkshändiges Kind zum rechts Schreiben zu zwingen. Aus gutem Grund. =>Als Linkshänder die Waffe rechts zu führen verhilft nicht zur besseren Koordination der Gehirnhälften, sondern trägt nur zu zusätzlicher Verwirrung bei. Warum um Gottes Willen gegen seine Natur handeln. Nur um sich der Mehrheit anzupassen?
Linkshänder seht euch mal folgende links an.
Ich gehe davon aus ,daß jeder „Umgeschulte“ einen mehr oder weniger großen Schaden davongetragen hat, wiewohl sich viele dessen nicht bewußt sind, bzw. gewisse Persönlichkeitseigenschaften als normal erachten, die vielfach auf die Umschulung zurückzuführen sind.
Deshalb beim auch Waffentraining, nicht der Mehrheit anpassen, wenn mir einer vorschreiben will rechts zu trainieren geige ich ihm meine Meinung und verlange von ihm mit mir gleichlang links zu üben ,wie ich mit ihm rechts...das ist wenigstens fair ,wenn auch nicht ideal.
http://www.linkshaender-beratung.de/deutsch/KnotenBuch.htm
http://www.linkerhand.de/umgeschulte-linkshaender.html
http://steiermark.orf.at/magazin/immergutdrauf/gesundheit/stories/31683/
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Haeufige_Probleme/s_1669.html
Mir ist die Sache ein persönliches Anliegen, also laßt euch nicht von irgendeinem (Chinesen) zwingen rechts zu trainieren!
Hallo,
Hallo White Panther, hallo Dao,
fand gerade im Internet auf der Tchoung-TaiChi Seite aus Seattle, dass auch der (alte) Yang-Stil eine symmetrische Handform (DualForm) besaß.
(Siehe unten auf folgender Seite bei Tchoung http://www.dotaichi.com/Articles/HistoryofTaiChi.htm ).
Weshalb hat der YCF Zweig der Familie diese Form nicht verbreitet, obwohl sie doch die Gesundheitsaspekte so in den Mittelpunkt rückte?
Gruß aus Hamburg
Andreas
habe gerade mal auf die angegebene Seite geschaut.
Nicht der traditionelle Stil besitzt diese Symmetrische Form, sondern der Stilhalter dieser Seite
"Grandmaster Tchoung is the head of our system and a testament to the health benefits of T'ai-chi. He developed the "Dual Form of Yang Style". This method teaches the Old form of Yang style symmetrically, which balances both sides of the body. hat sie selbst erfunden.
Weiterhin kann ich nicht nachvollziehen, daß die YCF-Seite der Yang-Familie den Gesundheitsaspekt "so in den Mittelpunkt" rückte.
Klar, Gesundheit soll gefördert werden ("Chi soll fließen"), aber doch immer mit einer realen Anwendung und mit Entfaltung der Chi-Kraft. (So lerne ich es zumindest).
Gerade die Chen-Man-Ching-Form hebt doch sehr auf "Gesundheit", "Sinken", "Schönheit", "Innerlichkeit" und "Prinzipien" ab. Push-Hands, Tourniere und Meisterschaften sind für mich kein Indiz, daß auf vermehrte Kampftüchtigkeit zu Lasten der Gesundheitsphilosophie abgezielt wird.
Zum Thema, ob man die Form auch spiegelbildlich üben soll, hat Meister Chu wohl mal geantwortet: "Wieso? Der Mensch ist ja auch nicht symmetrisch!". (da hat er wohl irgendwie recht ...)
Gruß
BanYan
Hallo,
@Linkshänder: Laßt euch eure Individualität nicht nehmen! Ich mache die Formen mit wenigen Ausnahmen mit den linken Hand. Wenn ich sie rechts mache ,dann in der Gruppe,wenn uns was neues gezeigt wird , um die Bewegungen erstmal leichter nachvollziehen zu können, dann wechsle ich wieder auf links zurück.
In der Schule wurde ich auch gezwungen rechts zu schreiben und lernte als über 30 jähriger auf links um ,weil das rechts schreiben für Linkshänder schlecht ist.
Das rechts schreiben hat mir zu Panikattacken und Depressionen verholfen, in der BRD gilt es heute als Körperverletzung ein linkshändiges Kind zum rechts Schreiben zu zwingen. Aus gutem Grund. =>Als Linkshänder die Waffe rechts zu führen verhilft nicht zur besseren Koordination der Gehirnhälften, sondern trägt nur zu zusätzlicher Verwirrung bei. Warum um Gottes Willen gegen seine Natur handeln. Nur um sich der Mehrheit anzupassen?
Linkshänder seht euch mal folgende links an.
Ich gehe davon aus ,daß jeder „Umgeschulte“ einen mehr oder weniger großen Schaden davongetragen hat, wiewohl sich viele dessen nicht bewußt sind, bzw. gewisse Persönlichkeitseigenschaften als normal erachten, die vielfach auf die Umschulung zurückzuführen sind.
Deshalb beim auch Waffentraining, nicht der Mehrheit anpassen, wenn mir einer vorschreiben will rechts zu trainieren geige ich ihm meine Meinung und verlange von ihm mit mir gleichlang links zu üben ,wie ich mit ihm rechts...das ist wenigstens fair ,wenn auch nicht ideal.
...
Mir ist die Sache ein persönliches Anliegen, also laßt euch nicht von irgendeinem (Chinesen) zwingen rechts zu trainieren!
was ich von oben gut finde ist die Anregung, daß man die Form in der Gruppe so lernt wie sie gelehrt wird und diese auch mit den Partnern dort so übt. Zu Hause (oder ggf. mit anderen "Linken") bringt man sich dann die andere Seite bei.
Ich bin Rechtshänder, versuche aber, so viele Dinge, wie nur möglich, auch mit Links zu machen. Wasserhahn aufdrehen, Tee einschenken etc.
Als sehr praktisch im PC-Gewerbe hat sich für mich die Bedienung der Maus mit der linken Hand erwiesen.
Nach ein paar Tagen Übung konnte ich mit links "mausen" und mit rechts schreiben, tippen oder telefonieren.
Aber die Tastenbelegung für die Maustasten LINKS und RECHTS habe ich beibehalten, sonst gibt es großes Chaos wenn mal jemand meinen PC benutzt, oder wenn ich mal den PC von jemand anderem benutzen will.
Zu viel Individualität oder Eitelkeit oder Nichtanpassung schadet dann doch.
Mit Links kann ich nur flüssig schreiben, wenn es in Spiegelschrift ist.
Daraus leite ich ab, daß die spiegelbildliche Ausführung der Formen nicht so schwierig ist. Das kann man sich auch in aller Ruhe selbst beibringen, ohne gleich ein großes Trara darum zu machen.
Ich bin sicher, der Trainer korrigiert auch die "Linksform" wenn man ihn darauf anspricht.
Ich selbst habe ebenfalls die gesamte Form schon spiegelbildlich geübt. Aber die Tradition legt darauf keinen gesteigerten Wert (s. vorigen Beitrag).
Gruß
BanYan
Ich bin Rechtshänder.
ich spüre, wie ich Links immer besser werde (rechts natürlich auch).
Nicht nur der Faustschlag.
Letzten staunten meine Kollegen nicht schlecht. Während ich mit der rechten Hand ein M4 Gewinde mit dem Windeisen geschnitten habe, schrieb ich gleichzeitig mit Links eine SMS.
Umschulung ist eine katstrophe, das weiss ich. Es herrscht da aber auch Zwang.
Ich zwinge mich nicht.
Es passiert einfach.
Ganz entspannt.
Mit den asiatischen Künsten kenne ich mich nicht großartig aus, aber unter dem Aspekt Kampftauglichkeit gibt es m.E. gute Gründe, als Rechtshänder zu kämpfen.
Wenn ich mit dem linken Säbel trainiere und die Bewegungen des rechten Säbels spiegele, dann laufe ich regelmäßig ins Schwert meines Gegners hinein. Weil sich Kampfkreise, Bewegungsrichtungen und auch Bewegungspotionen (!) ändern, wenn sich die Kombattanten spiegelverkehrt gegenüber stehen. Das ist meiner Meinung nach keine optimale Kampfstellung. Nicht weil es mit Links ist, sondern weil es die Stellung des Gegners spiegelt.
In der italienischen Rapier-Schule gibt es eine Ausnahme, bei der ein Wegdrehen mit einem Gegenstoß kombiniert wird - die funktioniert nur, wenn man die Stellung des Gegners spiegelt.
Gruß
die Chisau
29-05-2006, 19:51
@Gasmann: Kenne mich zwar (noch)nicht mit dem Säbel aus, aber deine Argumentation hinkt.
Zitat Gasmann:"Wenn ich mit dem linken Säbel trainiere und die Bewegungen des rechten Säbels spiegele, dann laufe ich regelmäßig ins Schwert meines Gegners hinein. Weil sich Kampfkreise, Bewegungsrichtungen und auch Bewegungspotionen (!) ändern, wenn sich die Kombattanten spiegelverkehrt gegenüber stehen. Das ist meiner Meinung nach keine optimale Kampfstellung. Nicht weil es mit Links ist, sondern weil es die Stellung des Gegners spiegelt."
=>Du vergisst ,daß der Gegner das gleiche Problem hat wie du, der Linkshänder aber gewohnt ist mit dem rechthändigen Gegner umzugehen, im Unterschied zu diesem..., daß der Linkshänder umdenken muß und nicht einfach nach Schema F vorgehen kann ist auch klar. Wieso sind die Linkshänder wohl beim Boxen so ungeliebte Gegner? Er hat sich auf eine Auslage spezialisiert ,mit der der Gegner schlechter umgehen kann ,wobei er selbst den Vorteil hat seinen natürlichen Anlagen gemäß zu kämpfen.
für Linkshänder: http://lefthandcorner.wtal.de/beratung.html
Auszug:
Primär- und Sekundärfolgen der Händigkeitsumschulung
"Primärfolgen der Umschulung der Händigkeit können sein:
- Gedächtnisstörungen (besonders beim Abrufen von Lerninhalten)
- Konzentrationsstörungen (schnelle Ermüdbarkeit)
- legasthenische Probleme (Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten)
- Raum-Lage-Labilität (Links-Rechts-Unsicherheit)
- feinmotorische Störungen (die sich z.B. im Schriftbild äußern)
- Sprachstörungen (Stammeln bis zum Stottern)
Diese Primärfolgen können sich dann in unterschiedliche Sekundärfolgen umsetzen:
- Minderwertigkeitskomplexe
- Unsicherheit
- Zurückgezogenheit
- Überkompensation durch erhöhten Leistungseinsatz
- Trotzhaltung, Widerspruchsgeist, Imponier- und Provokationsgehabe
- unterschiedlich ausgeprägte Verhaltensstörungen
- Bettnässen und Nägelkauen
- emotionale Probleme bis ins Erwachsenenalter mit neurotischen und/oder
psychosomatischen Symptomen
- Störungen im Persönlichkeitsbild."
Hat zwar nur am Rande mit dem Thema zu tun ist aber einfach zu wichtig ,um es nicht zu posten. Vielleicht gewinnt der eine oder andere Leser für sich wichtige Erkenntnisse oder Anregungen. Wie bereits gesagt -mir ist das ein persönliches Anliegen, die wenigsten Betroffenen wissen überhaupt von der Problematik.
Totzdem dürfte man davon ausgehen, daß Waffentraining mit der „falschen“ Hand , sicherlich weniger schlimme Auswirkungen hat als das Schreiben. Nur stellt sich mir einfach die Frage, warum sich den Rechtshändern anpassen und freiwillig einen Nachteil in Kauf nehmen? (mit der ungeschickteren Hand kämpfen) Gerade in der Kampfkunst sollte es auch um Individualität und persönliche Entwicklung gehen, gerade auf dem Gebiet seinen Weg gehen und nicht selbstverständlich mit der Masse mitschwimmen. Sonst habt ihr sowieso nichts verstanden. :rolleyes:
Zitat: Banjan:“ Zum Thema, ob man die Form auch spiegelbildlich üben soll, hat Meister Chu wohl mal geantwortet: "Wieso? Der Mensch ist ja auch nicht symmetrisch!". (da hat er wohl irgendwie recht ...)“ => Das hieße dann für den Linkshänder ,nur links üben. Bravo Meister Chu! (Falls er das dann doch anders meinen sollte ,vergesst ihn einfach den alten Chu!, nur weil einer Chinese ist hat er auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen)
Der Stille
30-05-2006, 07:11
Hallo!
Als sehr praktisch im PC-Gewerbe hat sich für mich die Bedienung der Maus mit der linken Hand erwiesen.
Nach ein paar Tagen Übung konnte ich mit links "mausen" und mit rechts schreiben, tippen oder telefonieren.
Ich habe meine PC-Maus komplett auf links gestellt auch Tasten. Und ich muß immer fürchterlich grinsen wenn ein Kollege meine Maus benutzt. Macht richtig spaß den Rechts Händer beim fluchen zu zuhören :D .
Der Stille
Hallo,
...
Totzdem dürfte man davon ausgehen, daß Waffentraining mit der „falschen“ Hand , sicherlich weniger schlimme Auswirkungen hat als das Schreiben. Nur stellt sich mir einfach die Frage, warum sich den Rechtshändern anpassen und freiwillig einen Nachteil in Kauf nehmen? (mit der ungeschickteren Hand kämpfen) Gerade in der Kampfkunst sollte es auch um Individualität und persönliche Entwicklung gehen, gerade auf dem Gebiet seinen Weg gehen und nicht selbstverständlich mit der Masse mitschwimmen. Sonst habt ihr sowieso nichts verstanden. :rolleyes:
Zitat: Banjan:“ Zum Thema, ob man die Form auch spiegelbildlich üben soll, hat Meister Chu wohl mal geantwortet: "Wieso? Der Mensch ist ja auch nicht symmetrisch!". (da hat er wohl irgendwie recht ...)“ => Das hieße dann für den Linkshänder ,nur links üben. Bravo Meister Chu! (Falls er das dann doch anders meinen sollte ,vergesst ihn einfach den alten Chu!, nur weil einer Chinese ist hat er auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen)
man könnte das ganze auch mit etwas weniger Emotionen würzen ("anpassen", "Nachteile", "Individualität", "nicht in der Masse mitschwimmen" ...).
Meister Chu bezieht sich wohl auf das gleichzeitige Üben und Beherrschen von "rechter" und "linker" Form, das er anscheinend für nicht so notwendig erachtet.
Oben wird von der linken Hand als "ungeschickt" geschrieben.
Wer sich das von vorneherein so eintrichtern läßt oder einbildet, der macht sich sein Problem selbst. Ich denke, man sollte es ausprobieren und dann selbst merken, wofür die Hand geeignet ist. Das dann bei eindeutiger Präferenz wieder zu ändern ist natürlich unsinnig.
Im Übrigen hat schon viel weiter oben jemand dargelegt, daß die Formen ursprünglich zum Kämpfen erfunden wurden. Und er hat Argumente dafür angeführt, auch als Linkshänder zum Kampf die "rechte" Form zu lernen und zu beherrschen.
Welcher Nachteil schwerer wiegt, die vermeintlich "ungeschickte" Hand oder einfach die falsche Seite, kann ich so nicht beurteilen.
Bis jetzt ist mir aus der Chinesischen Historie noch niemand bekannt geworden, von dem jubelnd berichtet wurden, daß er ausschließlich mit links gekämpft hätte. (Vielleicht ist ihm ja was dazwischen gekommen, oder es hat ihn erwischt ...)
Ich denke man sollte das ganze nicht so eng sehen.
Ansehen, probieren, fühlen und dann für sich entscheiden, was man üben möchte. Schließlich geht es ja heutzutage nicht mehr ums Kämpfen.
Gruß
BanYan
die Chisau,
=>Du vergisst ,daß der Gegner das gleiche Problem hat wie du, der Linkshänder aber gewohnt ist mit dem rechthändigen Gegner umzugehen, im Unterschied zu diesem..., daß der Linkshänder umdenken muß und nicht einfach nach Schema F vorgehen kann ist auch klar. Wieso sind die Linkshänder wohl beim Boxen so ungeliebte Gegner? Er hat sich auf eine Auslage spezialisiert ,mit der der Gegner schlechter umgehen kann ,wobei er selbst den Vorteil hat seinen natürlichen Anlagen gemäß zu kämpfen.
Du hast natürlich recht, daß der rechtshändige Gegner die selben Probleme hat wie sein linkshändiges Gegenüber (ich hielt es nicht für nötig, darauf einzugehen) - ebenso, daß die Situation für den Linkshänder um einiges gewohnter ist als für den Rechtshänder, woraus sich möglicherweise Vorteile ergeben.
Mir ging es um die Effektivität und Anwendbarkeit von Techniken beim Waffenkampf. Ein Beispiel (das beim Boxen keine Rolle spielt) ist das Auswinkeln des Gegners. Ein Rechtshänder weicht bevorzugt nach links aus. Der Linkshänder weicht bevorzugt nach rechts aus. Wenn sich beide spiegelbildlich gegenüber stehen, laufen beide in die selbe Richtung. Damit kann man natürlich zurecht kommen :rolleyes: , aber so ist es eigentlich nicht gedacht.
Nur stellt sich mir einfach die Frage, warum sich den Rechtshändern anpassen und freiwillig einen Nachteil in Kauf nehmen?
Ich denke, daß du den Nachteil überschätzt. Mit Training läßt sich sehr viel erreichen.
Gruß
T. Stoeppler
31-05-2006, 09:41
Jemand, der eine Form auf rechts gelernt hat und beherrscht, kann sie problemlos auf links umstricken. Das fällt einem Linkshänder viel leichter!
Im Sportfechten ist es so, dass es eben auch meist die Linkshänder gewinnen, weil sie beide Seiten kennen - das schlägt sich auch auf die Bewegungswahrnehmung nieder, das ist ein grosser Pluspunkt dafür, beide Seiten zu trainieren.
Im Mittelalter war es ein Teil der Gefechtsausbildung, mit links fechten zu können (also.. mit schwertern und Lanzen etc).
Ich trainiere alle formellen Bewegungen mit der Waffe auf beiden Seiten, allerdings fechte ich in der Anwendung nur mit rechts - wenns dicke kommt, soll man seine starke Seite nutzen.
Gruss, Thomas
Der Stille
31-05-2006, 10:02
Hallo!
Jemand, der eine Form auf rechts gelernt hat und beherrscht, kann sie problemlos auf links umstricken. Das fällt einem Linkshänder viel leichter!
Ist nicht umbedingt gesagt selbst ich als Linkshänder muß am Anfang manchmal überlegen wenn ich die Form auf links lege. Klar ich habe es leichter als reinrassige Rechtshänder aber das soll keine Entschuldigung sein:D !
Der Stille
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.