PDA

Vollständige Version anzeigen : Ju Jutsu: Thema Eigensicherung???



lamix75
23-05-2006, 12:12
Erst mal die Frage was bedeutet es genau?
Worauf ist bei der Prüfung zu achten?

Also ich nutze gern das Prinzip des Winkelverkürzens, sprich beim Stockschlag geh ich gern rein (wie man es halt im MA lernt). Meine JJ-Trainer meinen das es gegen das Prinzip der EIGENSICHERUNG verstösst.

Anderes Beispiel beim SChlag oder Schlag von aussen, geh ich gern aus gleichen Grund in den Mann, selbe Problematik. Hab dann den Tipp bekommen zu blocken und nach innen zur anderen seite zu gehen, damit geh ich direkt auf die 2 Hand des Gegners zu (hmm ob ich da so SICHER bin).

wildcat
23-05-2006, 12:20
Hm...also, da du reingehst und damit verhinderst getroffen zu werden, finde ich nicht, dass es gegen die Eigensicherung verstößt. Aber bevor jetzt wieder seitenlang spekuliert wird, wende dich doch gleich an Joe Thumfart (Ju-Jutsu TD hier am Board oder unter joe-jutsu@gmx.de). Er kann dir mit Sicherheit weiterhelfen und eine Antwort geben, die zu 100% richtig ist!! ;)

Grüße
Wildcat

Dead_or_Alive
23-05-2006, 13:38
Also bei uns wird Eigensicherung folgendermaßen verstanden. Ich erklärs einfach mal an einem einfachen Beispiel. Gegner greift an, ich werf ihn und mach nen Armstreckhebel. Er schlägt ab, ich steh ganz normal auf und zack hab ich ne Faust in der Familienplanung. Eigensicherung heißt halt, sich selber vor solchen Situationen zu schützen. Bei der o.g. Situation kontrolliere ich also beispielsweise noch den Arm des Gegners, bis ich "sicher" weggehen kann. Bei der Abwehr von Atemitechniken könnte ich mir Eigensicherung im Sinne von vernünftiger Deckung vorstellen. Dass ich also nicht den 2. Arm irgendwo hab, sondern dass ich ihn so halte, dass er mich vor einem Treffer aus der spezifischen Position zum Gegner schützt.
Warum deine Vorgehensweise bei der Stockabwehr der Eigensicherung widerspricht verstehe ich auch nicht ganz. Zwar kann man darüber streiten, ob es wirklich ratsam ist, auf den Stock zuzugehen, da man da nen ziemlich gutes Timing braucht und auch ohne zu zögern reagieren muss, was ja in einer Stresssituation auf der Straße nicht immer so gut klappt, aber deine Argumentation mit der 2. Faust ist ebenso sinnvoll...

Ju-Jutsu-Ka
23-05-2006, 14:21
IMO als Trainer
Eigensicherung ist wichtig (ach ne) :D
Wenn ich in den Mann reingehe, bestehe ich allerdings drauf, dass das in Verbindung mit einer weiteren Technik passiert.
z.B. Angriff Schwinger rechts
Abwehr schritt nach links vorne gleichzeitig mit Block links und Ellenbogenschlag rechts.
Dann irgendwas an weiterer Folgetechnik

Allerdings wenn dein Trainer dein Prüfer ist, sollte man überlegen, was man macht ;)

ChrisGTJ
23-05-2006, 15:21
Hi Lamix,

krass gesprochen würd ich sagen, daß Deine Kameraden keine Ahnung haben... Es hängt natürlich alles von der Situation ab, aber so wie Du es darstellst scheint mir der Tip zu blocken etwas altbacken. Wenn Du Dich mit Arnis beschäftigst, hast Du genug Konzepte gesehen, die das Problem behandeln.

Ich habe es schon öfter erlebt, daß die Konzepte, die hinter einer Prüfungsaufgabe stecken, nicht von allen Leuten begriffen werden. Immer wieder lustig sind die Fragen zu Gegen- und Weiterführungstechniken. Und hier hört es sich an, als wäre der Begriff "Eigensicherung" etwas eigenwillig interpretiert worden.

Aber noch mal: Vielleicht bist Du ja auch einfach auf den Stock zugesprungen oder hast Dich sonst wie ungeschickt bewegt, daß der Kommentar auf die aktuelle Situation bezogen war und nicht zu verallgemeinern ist.

Gruß,

Christoph

lamix75
23-05-2006, 16:33
Danke!

Ich fänds klasse wenn es mal eine vernünftige Definition zu EIGENSICHERUNG gäbe!

Mir gehts aber nicht nur um die Stockabwehr sondern auch um das hinein gehen bei dem Schlag von aussen.

Schnueffler
23-05-2006, 18:41
Wie oben schon gesagt, solltest du dich bei solchen Fragen direkt an den Joe wenden! Da bekommst du die Infos aus erster Hand!
MfG
Markus

ChrisGTJ
24-05-2006, 08:19
Wie oben schon gesagt, solltest du dich bei solchen Fragen direkt an den Joe wenden! Da bekommst du die Infos aus erster Hand!
MfG
Markus

... aber letztlich auch nur *seine* Sicht der Dinge. Als TD gibt er zwar die Richtung vor, aber wie es bei so einer großen Organisation nun mal ist, im Dorfverein in Klein-Posemuckelhausen kommt die noch lange nicht an oder wird nicht verstanden oder sogar bewußt ignoriert...

Steht im 1x1 nichts über Eigensicherung? Eigentlich sollte doch der gesunde Menschenverstand ausreichen, um die Frage zu beantworten:

- Wenn Du gegen den Waffenarm gehst, also blockst, solltest Du so agieren, daß Du nicht die Waffe blockst und nicht vom Schlag umgehauen wirst (schwacher Block, schlechter Stand).

- Der zweite Arm, die Beine und der Kopf des Angreifers warten nur auf Dich, möglicherweise, insbesondere, wenn der Angriff eine Finte war. Also beschäftige den Angreifer mit einer Störtechnik, blockiere seine zweite Hand, halte genug Abstand vom Kopf, bring ihn aus dem Gleichgewicht.

- Distanz verkürzen ist eine gute Idee, weil dann der Angriff an Wucht verliert.

- Nach der Abwehrtechnik sofort weitermachen, nicht erst verschnaufen.

In meinen Augen hast Du die Eigensicherung nicht vernachlässigt, wenn Du es so gemacht hast, wie man es in den FMA lernt.

Besteht das Problem noch? Was sagen Deine Leute zur von Dir erwähnten zweiten Faust?

Gruß,

Christoph

lamix75
24-05-2006, 08:52
...

Besteht das Problem noch? Was sagen Deine Leute zur von Dir erwähnten zweiten Faust?

Gruß,

Christoph

Hehe das ist sehr interessant, da kann man dann eine Störtechnik machen. Aber einfach nach vorne gehen u. schlagen wie ich das mache ist wohl nicht.

Ju-Jutsu-Ka
24-05-2006, 09:28
- Der zweite Arm, die Beine und der Kopf des Angreifers warten nur auf Dich, möglicherweise, insbesondere, wenn der Angriff eine Finte war. Also beschäftige den Angreifer mit einer Störtechnik, blockiere seine zweite Hand, halte genug Abstand vom Kopf, bring ihn aus dem Gleichgewicht.


Alles richtig, als Ergänzung
blockiere u.U. sein(e) Bein(e) mit deinen, versuche dadurch deinen Unterleib zu schützen

Kimi
30-05-2006, 07:30
Wenn man anderer Meinung ist, als jemand anders, dann muss man ausprobieren. Sich gegenseitig ZEIGEN, warum man eine bestimmte Ansicht vertritt. Dann probiert man mit anderen Partnern und kann vielleicht eingrenzen, in welchen Situationen ein vorgehen Sinn macht und wann nicht. Die Nonplusultra-Technik gibt es nicht. Allenfalls kann man von verbesserten oder verschlechterten Chancen sprechen.

Schnueffler
30-05-2006, 08:47
100% Zustimmung!
Nur durch üben und ausprobieren kann man schauen, ob die Technik auch für den EIGENEN Körper passt. Und das ganze noch auf den "Angreifer" abgestimmt. Deswegen öfters wechseln und die gleiche Technik mit jemand großem, kleinem, dickem, dünnen, schweren, leichten... ausprobieren.
MfG
Markus