Vollständige Version anzeigen : Tcc
Was haltet ihr von einer TCC-Form, deren Name hier verboten ist, und bei der man alle Prinzipien weglässt? Zuerst wurde es in den USA fabriziert und ist keine Erfindung von mir!
Es geht einfach um Spaß und Entspannung.
:D
Hört sich interessant an! Manch einer kommt vllt durch diese Form mit dem hier verbotenen Namen zu den traditionellen Stilen des TCC.
Kennst Du Praktizierende?
wie der name iss verboten?
Kapier ich net.
Spaß und entspannung?
Sex? *G*
Edit: achso.. hab gerade das andere thema gelesen...was das für ein gestörter name....
Der Stille
23-05-2006, 13:12
Hallo Leute!
Habe ich etwas nicht mitbekommen "welcher verbotenden Namen der Form?" komme mir vor bei Harry Potter.
Der Stille
:D
Hört sich interessant an! Manch einer kommt vllt durch diese Form mit dem hier verbotenen Namen zu den traditionellen Stilen des TCC.
Kennst Du Praktizierende?
Ralph Heber (www.taichi.de) hatte das mal angesprochen. Scheint auch von großen Meistern (B.K.Frantzis) in den USA fabriziert zu werden.
Ich glaube aber eher das diese die Prinzipien, Ausrichtung etc. gar nicht wirklich weglassen, sondern nicht mehr beachten müssen, weil sie es eh schon automatisch tun.
Ich weiß nicht ob so ein unkonventionelles Training für Anfänger geeignet wäre.
Hallo Leute!
Habe ich etwas nicht mitbekommen "welcher verbotenden Namen der Form?" komme mir vor bei Harry Potter.
Der Stille
lese den Thread mit dem roten Kreuz ;)
FoTCC ist normales TaiChi bei dem man alle inneren Prinzipien weglässt und einfach völlig relaxed seine Form läuft, ohne auf Genauigkeit und Feinheiten zu achten - einfach so wie man Bock hat.
Soll sehr entspannend sein.
Ach, du meinst ganz gewöhnliches VHS-Taiji? (:ironie:)
(Mal schauen ob die Zensur wieder zuschlägt. (Anmerkung: Ich hasse Zensur!))
Hallo,
auf www.taichi.de steht nichts von alledem.
Im Prinzip machen doch alle, die nach Kassetten, Büchern oder in den meisten VHS-Kursen Tai-Chi lernen die Form geradeso, wie sie es verstanden haben. Und das macht vielen Leuten Spaß, scheint nicht ungesund zu sein und die Krankenkasse zahlt auch noch.
Schlimm wird es erst, wenn die Leute versuchen, ohne Anleitung irgenwelche angelesenen Prinzipien in die dahingehusche Form zu bringen.
Wenn man bei jeder Figur über die Haltung, Prinzipien, Yin/Yang, Öffnen/Schließen etc. nachdenken muß, kann das richtig stressig werden.
Erst wenn man es lockerer angehen läßt, merkt man, wie weit man das ganze verinnerlicht hat.
Von daher ist das "mal eben nur so dahin"-Tai-Chi nichts wirklich neues, sondern gehört eigentlich sogar zum Übungsprogramm.
Gruß
BanYan
Der Stille
23-05-2006, 14:53
Hallo!
Im Prinzip machen doch alle, die nach Kassetten, Büchern oder in den meisten VHS-Kursen Tai-Chi lernen die Form geradeso, wie sie es verstanden haben. Und das macht vielen Leuten Spaß, scheint nicht ungesund zu sein und die Krankenkasse zahlt auch noch.
Schlimm wird es erst, wenn die Leute versuchen, ohne Anleitung irgenwelche angelesenen Prinzipien in die dahingehusche Form zu bringen.
Wenn man bei jeder Figur über die Haltung, Prinzipien, Yin/Yang, Öffnen/Schließen etc. nachdenken muß, kann das richtig stressig werden.
Erst wenn man es lockerer angehen läßt, merkt man, wie weit man das ganze verinnerlicht hat.
Von daher ist das "mal eben nur so dahin"-Tai-Chi nichts wirklich neues, sondern gehört eigentlich sogar zum Übungsprogramm.
Und deswegen wird TCC auch nicht ernst genommen als KK. Solche Sachen kann man zu Hause mal machen, wenn man noch zu viel Blut im Alkohol hat sprich nach einer deftigen Fete. Aber es offiziell zu machen finde ich persönlich nicht gut gelinde gesagt.
Der Stille
opendoor
23-05-2006, 15:40
Hallo Malice, hallo Forumsteilnehmer,
es gibt auch in Deutschland Leute, die TCC in den allgemeinen Sport- und Fitnessbereich hin orientiert und weiter entwickelt haben: Über Alexander Krons "Modern Style Tai Chi" habe ich hier ja schon mal nach seinem TQJ Artikel berichtet (thread http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/stil-stylish-31408/). Alexander hält seine Kurse insbesondere in Hamburger FitnessCentren und ist damit sehr erfolgreich: LowLevel Einstieg, Spass und gutes Feeling nach dem Training kommt bei breiten Schichten gut an. Taditionalisten wird es sicher den Magen umdrehen. Sicherlich wird Alexander sein "Modern Style Tai Chi" nicht mehr gegen seine ITCCA-Schule von damals eintauschen. Außerdem kann auch dann viel von der Seele und den Prinzipien des TaiJi (Tradition) übrig bleiben, wenn man Ballast und Äußerlichkeiten von Board wirft. Informiert euch mal, ich kann nur Gutes berichten und anderen Lehrern Mut machen, auch mal unkonventionelle Wege zu suchen.
Gruß aus Hamburg
Andreas
Link www.modernstyle-taichi.com
Ps. Sicherlich kennt ihr G. Mahlers weises Wort: "Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche."
Hallo,
Hallo Malice, hallo Forumsteilnehmer,
es gibt auch in Deutschland Leute, die TCC in den allgemeinen Sport- und Fitnessbereich hin orientiert und weiter entwickelt haben: Über Alexander Krons ModernStyle TaiChi habe ich hier ja schon mal nach seinem TQJ Artikel berichtet (thread "style oder stylish?"). Alexander hält seine Kurse insbesondere in Hamburger FitnessCentren und ist damit sehr erfolgreich: LowLevel Einstieg, Spass und gutes Feeling nach dem Training kommt bei breiten Schichten gut an. Taditionalisten wird es sicher den Magen umdrehen. Sicherlich wird Alexander sein ModernStyleTaiChi nicht mehr gegen seine ITCCA-Schule von damals eintauschen. Außerdem kann auch dann viel von der Seele und den Prinzipien des TaiChi (Tradition) übrig bleiben, wenn man Ballast und Äußerlichkeiten von Board wirft. Informiert euch mal, ich kann nur Gutes berichten und anderen Lehrern Mut machen, auch mal unkonventionelle Wege zu suchen.
Gruß aus Hamburg
Andreas
...
ja was es nicht alles gibt.
Hört sich sehr interessant an. Tai-Chi im Fitness-Look für die breite Masse. Das könnte Zukunft haben. Wahrscheinlich ist das viel besser als Maschinen-Stemmen und Treppchen laufen.
Gruß
BanYan
Aber wieso ist der Thraed überhaupt geschloßen worden?
Wegen Unwissenheit und daraus resultierender Spamverdacht.
Hä?
Da muss man doch aber erst abwarten, wie es sich entwickelt.
Ist der Threadlöscher ein Prophet?
Also das ist so, wenn keine weiteren Gründe vorliegen, bevormundung, intolleranz und Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Alfons Heck
24-05-2006, 16:14
Wegen Unwissenheit und daraus resultierender Spamverdacht.
Du konntest bisher ja auch keine www-Seite bennen in der Fuck-off-TaiChi dargestellt wird. Und google und metager kennen den Stil auch nicht.
Es geht nicht um den Namen an sich. Sondern darum das unter der Bezeichnung keine Informationen zu bekommen sind. Daraus schließe ich das es so ein System nicht gibt. Du hast hier ja auch ordentlich zurück gerudert und alles in sinnvolle Bahnen gelenkt.
Hmm.
Aber man hätte es dann dort in den Thread eben klären können.
So gibt es zwei möglichkeiten:
1. erstaunen und wundern mit den damit erzeugten Spekulationen
2. Da ich es wissen will, wird nun hier dieser Thread dazu verwendet, die Problematik zu klären
Daher empfehle ich in Zukunft, nicht sofort zu schließen, sondern verstärkt beobachten und dann entsprechend lenken.
Sorry, aber ich bin selber Supermod (gewesen, www.gsmfreeboard.com) und bin Administrator (www.megamobile.de (ehemals, habe ich dann nach Hong Kong verkauft), www.desaflash.de , www.qigongtaiji-forum.de ) in einigen Foren.
Und das seit vielen Jahren. Ich gehe ganz anders vor bei solchen Sachen.
Nur mal so ein Tipp unter Kollegen.:o
Du kleiner Angeber ... :D
Was hälst Du denn als Generalchefadministrator von dieser Variante TCC zu üben?
Hmm.
Angeber? So war das nicht gemeint. Wollte nur damit zum Ausdruckbringen, dass ich die Menschen in Foren und so wirklich gut kenne, und sozusagen, auch fachmann auf dem gebiet bin. Und nicht einfach nur so meinen Senf dazu abgebe.
Also wenn es dem entspricht was ich oberhalb gelesen habe, nichts.
Es ist absolut sinnlos, weil diese Atribute, wenn ich sie den suche, kann ich mit Qigong viel besser erziehlen. Insbesondere mit Dong Gong.
Also entweder richtig Dong Gong (wobei man dann auch das ying Gong nicht vernachläßigen darf) oder Taiji als KK.
Wenn man versucht das Qigong durch "Achistdassoschönentspannend-Taiji" zu ersetzen, ist niemanden damit gedient, weil absolut sinnlos und nicht wirklich wirkungsvoll.
Ich habe mir die Seite mal angeschaut und muß sagen, daß sich das nach einem perfekt für Fitness-Studios geeignetem Programm anhört. Ich verstehe nur nicht, warum man es noch Taiji nennen muß, denn das ist es einfach nicht mehr. Ich habe kein Problem damit, aus dem Taijiquan etwas völlig Neues zu entwickeln, das für bestimmte Menschen besser geeignet ist/mehr Spaß macht, etc. Aber sich dann noch mit fremden Federn zu schmücken finde ich doch seltsam. Denn die Vorteile, die das Taijiquan verspricht entwickeln sich (zumindst nach meiner Erfahrung) nur dann, wenn man es auch wie Taijiquan trainiert und die Prinzipien beachtet. Ich verstehe nicht so ganz inwiefern sich das Modern Tai Chi von anderen Gesundheitsprogrammen unterscheiden soll.
Naja.
Ist wie Modern Talking.
Niemand denn ich kannte, machte die, aber dennoch hat Bohlen Millionen gemacht.
Es gibt da draussen so viele Deppen, dass könnt ihr euch gar nicht vostellen (oder doch?). Auch das Yin Yang Simbol wird doch für jeden schwachsinn missbraucht.
Wichtig ist, dass es Leute gibt, so wie wir, die nicht aufhören diesen Spinnern auf die Füße zu treten.
Wer macht mit?
Link www.modernstyle-taichi.com
Ich halte es für Unwürdig, dass man das noch Taichi nennt.
Hongmen
Peinliche Nummer das ganze.
"Wörtlich übersetzt bedeutet Tai Chi „Firstbalken“
warum hör ich das jetzt wohl zum 1. mal...
die texte auf der HP lesen sich auch als fehle da der spruch "Und sie können das auch" ;)
Xiao Long
25-05-2006, 07:06
"Wörtlich übersetzt bedeutet Tai Chi „Firstbalken“
warum hör ich das jetzt wohl zum 1. mal...
Weil das nicht stimmt ist :)
Ich habe das schon sehr oft gehört.
Bilder in eine Fremde Sprache zu übersetzen, ist kompliziert.
Firstbalben steht ja auch symbolisch zur chinesischen Philosophie.
Warum nur? :cry: Es wird wirklch höchste Zeit den Namen TaiJi rechtlich schützen zu lassen, so daß sich nur das "TaiJi" nennen darf, was alle wichtigen Aspekte des Originals enthält und solchen Mißbrauch ausschließt.
opendoor
25-05-2006, 13:47
Hallo Pedro, hallo Hongmen,
ich kann euch gut verstehen. Meine Intention war nur eine andere: Habe als CMC-Beginner mal 1 Jahr bei Alexander Kron mit trainiert und war so erstaunt, dass beim "Modern Style Tai Chi" im Fitness Centrum MEHR TaiJi Prinzipien vermittel wurden, als in meiner "traditionellen" Tai Chi Schule. (sorry, ich weiß CMC gilt hier im Forum nicht als Tradition) Auch bei vielen Yang Lehrern, die sich traditionell, authentisch oder klassisch nennen, sind doch die originären Prinzipien des Tai Chi untergegangen. Ich habe oft mit Alexander Kron diskutiert, wie viel man vom Lehrsystem wegstreichen kann, ohne dass die TaiJi Prinzipien verloren gehen. Alexander denkt sehr radikal aber auch sehr fundiert. Außerdem handelt es sich im Grunde genommen nur um die Radikalisierung einer Entwicklung, die bereits von YCF eingeläutet wurde.
Und Hongmen, dein TaiJi ist auch nicht traditionell im Sinne des Forums, sondern ein moderner CMC-Ableger, der den ursprünglichen Zweck des TaiJi´s wieder in den Mittelpunkt rückt!
Gruß aus Hamburg
Andreas
Warum nur? :cry: Es wird wirklch höchste Zeit den Namen TaiJi rechtlich schützen zu lassen, so daß sich nur das "TaiJi" nennen darf, was alle wichtigen Aspekte des Originals enthält und solchen Mißbrauch ausschließt.
Ich hoffe mal, das war ironisch gemeint. Oder möchtest du, dass in deiner persönlichen Schule ein Großteil deines Monatsbeitrages in irgendeine "World-Taiji-(TM)-Organisation" gesteckt wird, für den ultracoolen Service, dass dann ganz formell bürokratisch von oben irgendjemand festschreibt, welche Formen du laufen darfst (und wie genau), wenn du ein T-Shirt mit "Taiji (TM)" drauf trägst (oder ähnliches auf deiner Webseite erwähnst)?
Ich hoffe mal, das war ironisch gemeint. Oder möchtest du, dass in deiner persönlichen Schule ein Großteil deines Monatsbeitrages in irgendeine "World-Taiji-(TM)-Organisation" gesteckt wird, für den ultracoolen Service, dass dann ganz formell bürokratisch von oben irgendjemand festschreibt, welche Formen du laufen darfst (und wie genau), wenn du ein T-Shirt mit "Taiji (TM)" drauf trägst (oder ähnliches auf deiner Webseite erwähnst)?
Klar ist das nicht machbar. Aber gut fände ich es trotzdem, wenn sich nicht jeder Kram TaiJi nennen dürfte.
Klar ist das nicht machbar. Aber gut fände ich es trotzdem, wenn sich nicht jeder Kram TaiJi nennen dürfte.
Ich finde das schon ok. Es gibt ja auch nicht wirklich ein Problem. Dieser ganze Rechtswahnsinn mit geschützten Namen ist schon viel zu weit fortgeschritten. Das braucht die Welt nicht wirklich. Das sind ausschließlich Dinge, bei denen einer oder wenige primäres Recht haben, die Hand aufzuhalten und Kohle für praktisch nichts zu bekommen.
Leute, die irgnedwelche Namen unangemessen verwenden, bekommen das früher oder später auch anders zu spüren, dass das nicht so viel bringt.
Dabei, was jetzt Yang- oder Chen-Stil ist, gibts ja auch praktisch nie wirklich Namensprobleme. Wäre schon schlimm genug, wenn man z.B. zwingend in irgendeiner Yang- oder Chen-Organisation sein müsste, um öffentlich behaupten zu dürfen, man würde diesen Stil machen.
Gilt natürlich für alle Stile weltweit, nicht nur für Taiji.
Ich finde das schon ok. Es gibt ja auch nicht wirklich ein Problem. Dieser ganze Rechtswahnsinn mit geschützten Namen ist schon viel zu weit fortgeschritten. Das braucht die Welt nicht wirklich. Das sind ausschließlich Dinge, bei denen einer oder wenige primäres Recht haben, die Hand aufzuhalten und Kohle für praktisch nichts zu bekommen.
Leute, die irgnedwelche Namen unangemessen verwenden, bekommen das früher oder später auch anders zu spüren, dass das nicht so viel bringt.
Dabei, was jetzt Yang- oder Chen-Stil ist, gibts ja auch praktisch nie wirklich Namensprobleme. Wäre schon schlimm genug, wenn man z.B. zwingend in irgendeiner Yang- oder Chen-Organisation sein müsste, um öffentlich behaupten zu dürfen, man würde diesen Stil machen.
Gilt natürlich für alle Stile weltweit, nicht nur für Taiji.
Du hast gut reden. Macht ja auch keiner "Tuntenbagua"... ;)
Du hast gut reden. Macht ja auch keiner "Tuntenbagua"... ;)
Leider kommt das durchaus vor, meiner Meinung nach.
Klar kann ich verstehen, dass das nervt, wenn Leute irgendwelchen Murks machen, und die Öffentlichkeit dann denkt, das sei der Massstab.
Darunter leidet sehr viel, nicht nur beim Taiji.
Dennoch glaube ich, dass irgendwelche Rechtsregelungen nur alles noch verschlimmern würden.
Viel besser wäre ein verband, der stark in der Öffentlichkeit auftritt, um dem Wellness-Taiji entschieden entgegen zu treten.
Dazu braucht man engagierte Leute mit Herz und Verstand.
man müsste auch mal auf den Tisch hauen können. Mir würde das höllischen Spass machen.
Leute die Wuwei mit Nicht Handeln und nichts tun übersetzen, und meinen, man müsste die Klappe halten um das DAO nicht zu belästigen, sind dafür unbrauchbar.
Das DAO erschuf alle Dinge. Auch so Schreihälse wie mich.
Das Dao erstrebt Harmonie.
Also wegen den Leuten die tagelang in Ihren Hölen sitzen und Om sagen, gibt es so Schreihälse wie mich. Um da ein Gleichgewicht zu schaffen.
Gegen Leute die das Wellness-Taiji verkaufen vollen gibt es Leute wie mich, die denen zu gerne mal in den Allerwertesten treten würden. Um ein Gleichgewicht zu schaffen.
Bloß ich alleine schaffe das nicht, fürchte ich.
Denkt mal darüber nach.
Cherubin
26-05-2006, 15:50
Denkt mal darüber nach.
om !
:D
Das DAO erschuf alle Dinge. Auch so Schreihälse wie mich.
Das Dao erstrebt Harmonie.
Also wegen den Leuten die tagelang in Ihren Hölen sitzen und Om sagen, gibt es so Schreihälse wie mich. Um da ein Gleichgewicht zu schaffen.
Gegen Leute die das Wellness-Taiji verkaufen vollen gibt es Leute wie mich, die denen zu gerne mal in den Allerwertesten treten würden. Um ein Gleichgewicht zu schaffen.
(...)
Denkt mal darüber nach.
Welchen "harmoniestiftenden Wert" besäße es, wenn Du Gewalt gegen friedvolle Menschen richten würdest?
"Werde ich angegriffen, ziehe ich mich zurück; zieht sich der Angreifer zurück, dann folge ich" ist eine der Lehren von Chang San Feng. Bedingung ist der Angriff (der von Dir ausgehen würde). Somit wäre es die Aufgabe der Wellness-Taiji-Fraktion, Deinen Angriffen auszuweichen. Das sollte ihnen nicht schwerfallen.:blume:
Wieso Gewalt?
Aufklärung, Präsentz zeigen, Informieren, werbales Aufwecken ist gewaltfrei,
Dennoch ein Tritt in den Hintern für alle Scharlartane!
Ihr habt teilweise schon eine radikale Art meine Texte zu interpretieren.
Ich würde doch niemals jemanden von denen Schlagen.
Zum Tuishou herausfordern und ein wenig durch die Luft pushen, ja.
Aber nicht um ihnen weh zu tun, sondern um denen zu zeigen, wie sinnlos denen ihr Wellness-Taiji ist.
Der harmonisierende Wert wäre der, dass nicht die das Maß aller Dinge, und wir traditionellen nur ein paar KK-Spinner. Momentan ist nichts hamonisch in der Beziehung. Erst wenn wir idealerweise zu 50% aktzeptiert und wahrgenommen werden, ist es harmonisch.
Bisher war die Taiji-Szene doch einfach nur Esoterik-Schwachsinn.
Um Lei Tung
26-05-2006, 17:13
Pedro, Du bist ja ein richtig Wilder :D
Viel besser wäre ein verband, der stark in der Öffentlichkeit auftritt, um dem Wellness-Taiji entschieden entgegen zu treten.
Z.B. mit so großen Plakaten am Rand von Autobahnen: "Wahres Taiji ist echtes Gongfu! Schluß mit dem ganzen VHS-Wellness-Quatsch" o.ä.
Oder solche Standardbriefe an VHS-Taiji-Lehrer:
"Sehr geehrter Herr/Frau soundso, Sie unterrichten an der VHS-XY seit mehreren Jahren eine Bewegungs-"Kunst", die Sie mit dem Namen "Tai Chi" bezeichnen, wie unsere Recherchen ergeben haben. Angeblich soll es sich um eine sogenannte "Peking-Form" handeln. Zudem beschreiben Sie Ihr Lehrangebot mit den Begriffen "Bewegungsmeditation", "Entspannung" und "Tanz". Aus näheren Beschreibungen, die wir auf Nachfrage von Ihren Schülern erhalten haben, können wir mit Sicherheit schließen, dass das, was Sie praktizieren und vermittlen, kein Taiji (oder Tai Chi) ist. Wir müssen Sie daher höflich aber mit entschiedenem Nachdruck auffordern, die Bezeichnung und Beschreibung ihrer vermittelten Lehrinhalte zu ändern und auf die Ausdrücke "Taiji", "Taijiquan", "Yang-Stil", "Pekingform" (etc. bla bla es folgen ca. 1 Din A4-Seite weitere Ausdrücke) zu verzichten. Anderweilen könnten Sie sich des Straftatbestandes der hinterlistigen Täuschung sowie Betrugs und Verstoß gegen das Heilpraktikergesetzes schuldig machen und müssen mit entsprechenden Strafen rechnen.
Sollten Sie Interesse haben, Ihr Lehrangebot weiterhin "Taiji", "Tai Chi" (bla bla, weitere DIN A4-Seite folgt) zu nennen, möchten wir sie einladen, an unserer 7-1/2-Jahre dauernden Standard-Ausbildung für die Pekingform teilzunehmen, und nach der Abschlußprüfung erhalten Sie dann ein Zertifikat, mit dem Sie jederzeit beweisen können, dass Sie wirklich echtes, unverfälschtes, traditionelles, klassisches, authentisches und weltweit anerkanntes Taijiquan machen. Sie Kosten dafür belaufen sich auf nur €35.364,95, zahlbar auch in monatlichen Raten zuzüglich 7,35% Verzugszinsen.
Mit freundlichen Grüßen
XY
World Taiji (TM) Organisation
:ironie:
Stimmt.
ich bin ein waschechter Revoluzzer.
Und ohne die harmoniesierende Wirkung von Taiji und Qigong wäre ich viiiiiiiiel schlimmer.
Oder wie mein Meister (Elektromeister!) in der Firma sagte:
Zuerst schockierst du, aber wenn man sich an dich gewohnt hat, dann macht es richtig Spass. Du hast in dem einen Jahr hier in der Firma durch deine Art so viel positives verändert, dass Selbst die Geschäftsleitung dich mittlerweile in hohen Tönen lobt.
Deine ganzen anderen Kollegen haben immer nur geschluckt und die Schnauze gehalten. Durch deinen Mut läuft hier nun in der Elektroabteilung vieles besser.
Der anlass war der, dass der Chef der Firma zu mir sagte: "Herr de Sa, Sie brauchen sich um ihre Stellung bei uns keine Sorgen machen. An Ihnen verdient die Firma mittlerweile richtiges Geld."
Ich sage das nicht um anzugeben, sondern um klar zu machen, dass dieses ewige verkrieche und Schnauze gehalte nicht immer der richtige Weg ist.
Also ich habe einen großen bekanntenkreis, und viele die gerne in meiner Nähe sind, weil dann immer was los ist.Auch Lachtechnisch.
Mehmt mich einfach so wie ich bin.
Auf solche sensibelchen, die mir per Email schreiben, ich wäre für sie gestorben, weil ich sie Schäfchen nannte die immer zu allem nur Määäääh machen kann ich verzichten. Die sollen wieder zu Mami, und sich Hirsebrei kochen lassen, und Schokopudding (nein, ich habe nichts gegen Schokopudding. Schmeckt lecker).
Wie diese Weicheier wohl reagiert hätten, wenn ich sie wirklich beleidigt hätte?
Schäfchen, Määäh. Mein Gott sind das aber auch schlimme Schimpfwörter. Schlimmm, schlimmm, schlimm.
Daran erkennt man jemanden, der aus der Gosse kommt.:D
Määääääääääääääääääääääääääääääh.
@nagual
Was du da schreibt ist Blödsinn.
So funktioniert das nie!
Wieso interpretierst du so eine Kacke aus meinem Text?
Aufklärung, Präsentz zeigen, Informieren, werbales Aufwecken
Wie alt bist du eigentlich?
Gehe in den Übungsraum und meditiere noch ein bischen.
Wird dir gut tun.
@nagual
Was du da schreibt ist Blödsinn.
So funktioniert das nie!
Wieso interpretierst du so eine Kacke aus meinem Text?
Wie das Ironie-Icon klarstellen sollte, ist die Sache natürlich nicht ernst gemeint.
Das Problem ist, das dein Vorhaben weitgehend Blödsinn ist. Es gibt nun mal ein weitverbreitetes Gesundheits-Tai Chi, weil Leute das so wollen und es ist halt etabliert. Natürlich ist es schön, wenn solche Leute (die nur ein bis zweimal die Woche sich ein bisschen bewegen und entspannen wollen) auch wissen, dass es da eine hohe Kunst gibt, aber deswegen werden diejenigen sich trotzdem nicht dafür interessieren. Genauso gut könnte man bei Volksmusikfans Aufklärung betreiben, dass es viel anspruchsvollere Klassik-Musik gibt, und viel Volksmusik davon geklaut hat.
Außerdem profitieren letztendlich die Leute, die "echtes" Taiji, also in Richtung Kampfkunst machen, von der Popularität, die eben auch durch die verwässerten Versionen bedingt ist. Ein kleiner Teil derjenigen, die mit verfälschtem Wellnesskram angefangen sind, entwickelt ja dann tatsächlich Trainingsmotivation für die schwierigen Sachen. Ansonsten wären sie vielleicht nie drauf gekommen.
Hat also alles Vor- und Nachteile, wenn man seine Begriffe mit anderen Leuten teilen muss.
Ok.
Aber dafür gibt es fantastische Qigong Möglichkeiten.
Besonders im Dong Gong. Beispiel: das Spiel der 5 Tiere etc.
Die brauchen dafür nicht das Taiji zu vergewalltigen.
Wie ich schon sagte, ich kann das verstehen, dass es nervt, wenn Leute denken, Taiji sei so ein VHS-Entspannungs-Tanz.
Wenn man bedenkt, dass Taiji immerhin die weltweit verbreiteste KK ist, so kommt das ja nur dadurch zustande, dass eben jeder seinen eigenen Schwierigkeitsgrad ziemlich frei selbst wählen kann.
Und auch in den Verbänden, die für "echtes Taiji", "wahres Gongfu" usw. stehen, ist dies so zu verstehen, dass man dort so ein Niveau anstreben kann (weil es eben Kontakte zu chin. Meistern gibt und auch deutsche Praktiker auf Meister-Niveau), aber man muss das dort nicht, und ein Großteil der Verbandsmitglieder, auch viele mit Kursleiter-Graduierung, haben lange noch kein wahres Gongfu erreicht und wollen das auch gar nicht. Natürlich ist das Niveau nicht der letzte VHS-Gammel, und die Tür zum Gongfu ist immerhin vorhanden, was den Unterschied ausmacht. Trotzdem könnte diesen Leuten auch jemand sagen, dass das was diese Leute machen, kein Taiji sei, weil eben noch das Gongfu fehlt oder zu klein ist.
Wo will man die Grenze setzen?
Weil man keine Grenze vernünftig ziehen kann, muss man sich halt damit abfinden, dass Leute den Namen eben auch für das verwässertste Zeug verwenden können.
Nagual, ich danke dir.
Nun habe ich selber erkannt, worum es mir eigentlich geht.
Die Grenze kann ich auch sehen. Sie ist natürlich fließend.
Das ganze beginnt beim Dong Gong, geht über in das Dong Gong für Fortgeschrittene, und wandelt sich in das traditionelle Taiji.
Dabei kann jeder selber bestimmen, was er möchte, wie weit er gehen möchte
Genau so praktiziere ich meinen Unterricht, und habe in meiner kleinen Schule auf dem Land schon 70 Mitglieder. Einige sind schon seit 7 jahren bei mir. also von Anfang an.
Aber das taiji zu misshandeln, um die Werte dort zu erlangen, die man viel effektiver mit Dong Gong erreichen kann, wird von mir weiterhin wehement Kritisiert, weil es im vergleich zu den anderen o.g. Weg viel weniger effektiv ist.
Wenn ich sehe, dass Heilpraktiker taiji anbieten, um chronisch Kranke zu heilen, bekomme ich einen cholerischen Anfall. Sie versuchen mit ihrem poppeligen Taiji das Qigong von seinem Thron in Bezug auf Heilung und Prävention zu stoßen.
Und das macht mich wütend.
Gebt mir diese Leute bitte, bitte als Tuishou-Futter.
Bitte.
Das Hauptproblem ist dann vielleicht eher, dass ohne viel Qualität überhaupt Heilsversprechungen und tolle Wirkungen gemacht werden, und dafür braucht man dann einen Namen, der bekannt ist und Assoziationen weckt. Wie so häufig, die Verpackung ist dann wichtiger als der Inhalt! :mad:
Bei interessenten trenne ich im Gespräch.
Ruft einer an, fragt nach Taiji:
Ich frage, wieso Taiji? Welche Beweggründe?
Führt er Krankheiten an usw. ist Taiji gestorben. Dem verdonner ich zum Qigong.
dann später, wenn er lange genug Qigong gemacht hat, dann evtl. darf er bei mir das Taiji erlernen.
Ich unterrichte nie Taiji an Neulingen. Wer bei mir Taiji lernen möchte, muss mindesten 6 Monate regelmäßig Qigong geübt haben.
Das interessante dabei: 8 von 10, die mal angerufen haben wegen Taiji, wollen dann gar nicht mehr, weil sie, Zitat: "Mit meinem Qigong schon mehr als genug zu tun haben, und nun wissen, dass Taiji viel zu schwerer zu erlernen ist".
Arroganz hin oder her. Ich bin von diesem Weg fest überzeugt. Schließlich hatte ich bisher ca. 3000 Unterrichtsstunden gegeben, mir alles mal angeschaut, viel ausprobiert, und wieder verworfen.
Das ist dann dabei herausgekommen, und dabei bleibe ich.
Jemanden die Form beizubringen, ohne dass er weiss was Yin und Yang ist, steif wie ein Brett ist, und die Hüfte förmlich einzementiert hat beim Taiji nichts verloren. Er würde Jahrelang üben, und absolut nichts cheken oder spüren. Ausgenommen evtl. so ein Wellness und Entspannungs Feeling.
Cherubin
27-05-2006, 11:23
Ich unterrichte nie Taiji an Neulingen. Wer bei mir Taiji lernen möchte, muss mindesten 6 Monate regelmäßig Qigong geübt haben.
Das interessante dabei: 8 von 10, die mal angerufen haben wegen Taiji, wollen dann gar nicht mehr, weil sie, Zitat: "Mit meinem Qigong schon mehr als genug zu tun haben, und nun wissen, dass Taiji viel zu schwerer zu erlernen ist".
ich weiß nicht ob man generell sagen kann, dass es leichter oder schwerer ist qi-gong oder taiji zu machen. aus meinen sichtpunkt würde ich qigong als viel viel schwieriger einschätzen.
im taiji macht man ja qigong, wenn man die prinzipien befolgt, warum soll es also nicht leuten leichter fallen taiji zu lernen, als qigong ?
grüße,
jason
Ok.
Natürlich hast du Recht.
Deshalb mal genauer:
Wenn ich ruhig stehe, oder immer den selben Schritt mache, und das oft wiederhole, habe ich viel mehr Zeit und Ruhe, mir die Prinzipien zu verinnerlichen. Durch die vielen Wiederholungen, kann man sich dann auch schneller entspannen, weil ich nicht durch ständig ändernde Bewegungen und Vorstellungen ständig auf etwas anderes, (wie zum Beispiel, was kommt als nächstes? Was macht die Hand, was macht die Hand danach? wohin muss der Fuß? Welcher Schritt kommt dann? Was macht die Hüfte jetzt? was macht die bei der nächsten Figur? usw...) achten muss.
Beim Taiji ist man am Anfänger ganz schön unter Druck. Kaum erkenne ich einen Fehler, kommt schon wieder die nächste Figur usw...
das dauert Jahre, bis dass was man macht, auch wirklich Taiji ist, und nicht bloß Hand und Fußbewegungen, die so ähnlich sind.
Das sagen übrigens meine ganzen Schüler, die vom Qigong dann ins Taiji gewechselt haben (im übrigen kommen die immer noch fleißig zum Qigong, weil sie wissen, dass man dort die Prinzipien in Ruhe üben kann, die man im taiji ständig wechselnd braucht).
Beispiel: 18 harmonische bewegungen, Den Affen abwehren.
1. Schauen wie es geht.
2. Schauen, dass die Arme immer vor dem Körper sind
3. Verstehen, dass das nur geht, wenn sich das Zentrum bewegt. Mit den Armen alleine geht das nicht
4. Auf den Stand achten
5. Das öffnen und Schließen erkennen und Fühlen
6. Die Wandlungsphasen erkennen
7. SV-Anwendungen dazu üben, um auch dem Geist eine Vorstellung zu geben
8. Diese Übung im Gehen machen, und den Bogenschritt verinnerlichen
9. Ab Punkt 8 wird es zum taijiquan (Zurückweichen wie ein Affe)
Das und andere Übungen regelmäßig üben, über mehrer Monate hinweg.
Wenn man dann das Taiji lernt, ist alles schon klar, schon vorhanden. Ich kann mich in Ruhe dem Ablauf widmen. Auf diese Weise lernen die Leute die Lange Form in 1,5 Jahren. Ohne Stress. Ganz locker.
Und es schaut wirklich gut aus.
Schulterbreit, Zentrumsbewegung, Schulter entspannt, Vorstellung im Geist, Scheitelpunkt wächst nach oben, Arme vor dem Körper, Linke Hand nie auf der rechten Seite, Bei Yang druck auf ballen, bei Yin druck auf Ferse, usw, usw, usw.
Alles schon vorhanden.
Im Vergleich mit anderen die schon 5 jahre üben, sind meine Schüler denen nach 1,5 Jahren bereits jweit vorraus.
Hier in meiner Region beginnen bereits andere mein System, mal mehr, mal weniger, zu Übernehmen.
Auch für mich als Lehrer ist es viel besser, als so Holpuppen ohne Hüfte zu unterrichten.
Es ist grauenvoll. Man erklärt dies und das in der Form, und die cheken das einfach nicht, weil sie nicht auf ihren Körper hören können. Versuchen immer nur ihre Arme zu Steuern.
Aber im Grunde bewegen sich die Arme beim Taiji doch garnicht wirklich. Es schaut doch nur so aus.
Das alles kann man beim Dong Gong hervorragend üben.
Cherubin
27-05-2006, 12:03
Beim Taiji ist man am Anfänger ganz schön unter Druck. Kaum erkenne ich einen Fehler, kommt schon wieder die nächste Figur usw...
das dauert Jahre, bis dass was man macht, auch wirklich Taiji ist, und nicht bloß Hand und Fußbewegungen, die so ähnlich sind.
hi pedro,
so gesehen glaube ich dass es ein sinnvoller aufbau ist.
andererseits würde ich spontan sagen, man kann dann auch erstmal ein halbes jahr nur peng,lüe,ji,an üben um prinzipien zu verstehen.
eine kleine form also die nur daraus besteht.
aber der erfolg mit deinem system gibt dir recht, außerdem hören so bestimmt viele leute auf, für die taiji nichts ist - eher als wenn sie eine form lernen am anfang wette ich !
schöne grüße,
cherubin
Ach so, ja.
8 Grundtechniken.
Die sind auch toll dafür, klar.
Mache ich oft mit den Qigong-Fortgeschrittenen.
Z.B. erst Yin Gong, Zangzuang. Dann 8 Grundtechniken.
das ein halbes Jahr, und dann geht der Taiji-Unterricht so richtig ab.
Würde ich als sehr Empfehlenswert halten.
Meine klientel ist allerdings zu ca. 70% Leute, die irgendwelche Leiden haben, und die Schnauze Voll haben, von den Ärzten, weil die oft garnicht helfen können, gar keine Ahnung haben vom Menschen. In der Sprechstunde schauen die ja mehr auf Ihre Karteien und Rezeptblöcke, als zu den Patienten (das sind übrigens die Worte meiner Schüler).
Die investieren erstmal in Ihre Gesundheit usw...
Es dauert aber nur ein paar Monate, dann kann man mit denen viel mehr machen.
Schade, dass du meiner "Rentner-Gang" nicht zuschauen kannst. dann verstehst du was ich meine. Ich habe da u.a. ein Pärchen, so um die 60Jahre, seit ca. 1 Jahr bei mir, die sind immer ganz Wild auf die 8 Grundtechniken.
So, jetzt muss ich los nach Amberg zur Eröffnung des 1. Qigong und Taiji-Pfades deutschlands -> http://www.foerderverein-tq.de/
Mal ne blöde Frage. Ist es den Leuten wichtig daß die "Waffen" mit denen sie "trainieren" einigermassen echt sind, oder wollen die Leute sich selbst verarschen mit Waffen die Rumfuchtelei erlauben, weil sie die Hälfte einer echten Waffe wiegen ? Ich habe mal einen Prototypen schmieden lassen (wie erwähnt) und der ist den Leuten "zu schwer". Das Teil wiegt 660g, also an der unteren Grenze originaler Waffen, und hat eine Balance eher grifflastiger (5" = 13cm) als Originale (6-6.5" = 15-16.5cm). Im Gegensatz zu Tortenhebern aus China schwingt es um die Mittelachse (wichtig für Defensivmanöver), anstatt sich wie ein Bleistift in der Hand zu verhalten. Laut Scott Roddell und Philip Tom, Experten für Schmiedekunst und antike Schwerter, hatte jedes einzelne Exemplar das sie je auf Auktionen und in Museen vermessen hatten diese Balance, und wogen eher mehr (650-800). Soll man den Leuten jetzt "originale Waffen" machen die 400g wiegen und wie ein Florett in der Hand liegen, damit man sich vormachen kann ein Li Mubai wäre ein Dreck gegen einen gewesen ? Ich weiß nicht ob man da noch über "kämpferisches" Taiji reden muß. Oder Prinzipien.
Nun ja.
Ich hatte mal einen nahzu echten Säbel vom Gewicht her.
Es macht keinen Spass. Man kann damit nicht lange Trainieren. Die Arme tun weh.
Im Kampf selber ist es anders. Beim taijiquan ist der Kampf ja sehr kurz. Dafür war der Säbel Geil. Der hätte alles schnell zerlegt.
Aber damit Üben? Wohlmöglich über viele Minuten hinweg? Nein danke. da habe ich mir so einen zierlichen zugelegt.
Ahh, ja. Viel besser!
Verstehst du den Unterschied? Üben ist entspannt und Meditativ.
Mit einem echten Kampf: zack, zack und aus.
Bei einem Schwert ist es angenehmer. Auch ein Echter wiegt nicht soooo viel. Aber denoch. Die Prinzipen üben damit? Nein Danke.
Um sich den Bewegungsablauf zu verinnerlichen, kann ich keine schmerzenden Muskel brauchen.
Ist der Bewegungsablauf erst verinnerlicht, dann ist der schwere Säbel auch kein Problem mehr.
Dauert ja dann nur ein paar Sekunden.
Dennoch verstehe ich deinen Einwand.
Ich habe mal einen Prototypen schmieden lassen (wie erwähnt) und der ist den Leuten "zu schwer". Das Teil wiegt 660g, also an der unteren Grenze originaler Waffen, und hat eine Balance eher grifflastiger (5" = 13cm) als Originale (6-6.5" = 15-16.5cm).
Hast du davon zufällig eine Abbildung oder ein Foto?
Unsere YSB-Säbel wiegen nach Herstellerangaben 7 Pfund, genau habe ich noch nicht nachgewogen.
Das Training mit diesen Dingern ist sehr geil, aber auch sehr belastend, wenn man nicht vorsichtig ist, kann man sich sicherlich leicht irgendwelche Verletzungen zulegen. Als leichtere Alternative habe ich solchen Billigschrott aus China, das fühlt sich einfach wesentlich unbefriedigender an, im Vergleich.
Baguasäbel sind natürlich erheblich schwerer, hier ging es um ein Jian. Sieht genauso aus wie ein Aluteil, hat nur eben das Gewicht und die Balance von Stahl. Natürlich kann man das dünner schleifen, aber erstens würde einem sowas um die Ohren fliegen wenn man damit ein bischen auf Reisigbündeln rumhackt (dafür soll es tauglich sein), und es wäre keinen Deut anders als Folien-"Schwerter" von Kwon. Es ging auch darum, den Leuten was in die Hand zu geben was tatsächlich einem alten Original gleich ist, aus Trainingsgründen. Wenn man Verwindungstechniken trainiert, die Kraft bringen, dann kann man das nicht mit einem Schwert was eben keine Kraft benötigt weil es so leicht wie ein Lineal ist. Die Techniken von Schwertstilen orientieren sich ja an der Balance und dem Gewicht echter Waffen. Waffen die so lang wie einige dieser Wushu-Waffen sind (also Anderthalb/Zweihänder), wiegen noch mehr, lassen sich dann so einfach auch nicht rumzappelnd schwingen wie die Leute es gerne machen. Natürlich wackelt auch die Spitze als hätte man einen Fajing aus der Hölle, man entwickelt nur überhaupt keinen.
Hallo,
Ich hatte mal einen nahzu echten Säbel vom Gewicht her.
Es macht keinen Spass. Man kann damit nicht lange Trainieren. Die Arme tun weh.
Vielleicht solltest du ein wenig Muskelaufbau betreiben....
Vielleicht liegt das auch daran, daß du zuviel mit leichten Waffen trainiert hast, da können sich leicht unphysiologische Bewegungsabläufe einschleifen, die dann mit richtigen Waffen Schmerzen verursachen...
Ich kenne deine Form leider nicht was ich aber bisher zu dem Thema gesehen habe, läßt mir die Haare zu Berge stehen, da werden Waffen die (in Wirklichkeit) 1,5kg oder mehr wiegen aus dem Handgelenk geführt. Holzwaffen machen´s möglich. In der Realität (bei Schneidetests) würden viele dieser Bewegungen gar nicht funktioneren bzw. man könnte sich sogar ernsthaft verletzen.....
Im Kampf selber ist es anders. Beim taijiquan ist der Kampf ja sehr kurz. Dafür war der Säbel Geil. Der hätte alles schnell zerlegt.
Ohne vorher jeden Tag stundenlang damit zu üben? Du hättest wahrscheinlich keine 5 Minuten überlebt, frag doch mal jemanden der historischen Schwertkampf betreibt....
Verstehst du den Unterschied? Üben ist entspannt und Meditativ.
also doch FO-Taiji
Mit einem echten Kampf: zack, zack und aus.
In einer Schlacht über mehrere Stunden hinweg ????
Bei einem Schwert ist es angenehmer. Auch ein Echter wiegt nicht soooo viel. Aber denoch. Die Prinzipen üben damit? Nein Danke.
Gestatte mir bitte die Frage: Was haben dann die alten Meister mit ihren schweren Säbeln, Eisenkugeln usw. geübt ???
René
Die historischen Säbel haben durchaus riesige Spannen in Länge und Gewicht. Ein Miao Dao ist zwar lang, aber so dünn wie ein Katana aus dem es abgeleitet ist, und daher leichter als ein kürzerer Säbel mit der vierfachen Breite und dementsprechendem Gewicht. Der Grund ist simpel, es gibt Säbel die einfach nur auf dem Pferd einigermassen waagerecht gehalten wurden, und durch ihr Gewicht durch die Leute geschnitten haben, beim Reiten. Insbesondere in Formationen. Oder die mit reinen Schwungtechniken durch die Leute gezogen wurden und alles was im Weg war einfach weggedrückt haben. Da geht auch kein Handgelenksflickflack das für leichte Wen Jians gedacht war.
Cherubin
28-05-2006, 15:26
stöcke werden mir irgendwie immer symphatischer, wenn ich das alles lese :D
damit kann man sich auch verletzen beim üben, aber es tut nur weh und alles ist noch dran !
grüße,
cherubin
Ich kann auch NIEMANDEM raten, solche Übungen mit einem scharfen Schwert zu machen. Ich habe mich auch schon mal selbst am Bein getroffen, und das wäre nicht nett mit einem Schwert das bei Kontakt gleich bis auf den Knochen schneidet. Genau das ist mir mit einem echten Katana passiert.
@Zaphod
Muskeln habe ich genug.
Oder etwa nicht?
http://www.taichiqigong.de/Pcdv0050kl2.jpg
Aber wozu?
Ich brauche das nicht. Wurde bisher noch nie in Deutschland von einem Säbelträger angegriffen.
Und wenn es doch passieren sollte, ich habe gar keins dabei.
Im alten China hätte ich anders geantwortet. Wenn ich mit den Waffen übe, will ich es relaxt machen. Ist doch das einzige, wozu Schneid und Stichwaffen gut sind, weil es eine SV-Situation gar nicht gibt.
Ich brauche auch nicht wie der hamburger Nehberg Würmer fressen, um Überleben zu üben.
Wem es gefällt, nur zu. Respekt.
SV ist für mich nur als Handform sinnvoll. Im heutigen Deutschland 2006.
Sollte sich das ändern, ändere ich auch mein training. Bis dahin, übe ich weiterhin mit meinen Stricknadeln.
Ich sehe deinen Text sowieso nur als reine Provokation. Sie dient nur diesen Zweck, stimmts?
Dennoch bin ich davon überzeugt, dass in einer Situation, wo ich mich wirklich mit so einem Teil verteidigen müsste, ich dennoch von meinem Zahnstochertraining profitieren würde.
Und daoisten in stundenlangen Schlachten kenne ich nicht.
So blöd waren nur die buddistischen Shaolin-Mönche.
Hallo,
Quintessenz aus den letzten Beiträgen:
Das Training im Langsamen Tai-Chi-Tempo, ggf. mit leichten oder Trainingswaffen hatte durchaus einen Sinn.
Wenn es darauf ankam, konnte man im Ernstfall mit den Echten Waffen ebenso umgehen, wie man es im Training geübt hatte.
Das gleiche gilt für die Figuren aus der Form. Im Ernstfall ein kleines "Fa-Jing" dazu und Wupps, schon sollte der Kampf oder die Siutation entschieden sein.
Ich sehe es auch so, daß Tai-Chi nicht für einen langen Wettkampf erfunden wurde, sondern die Situation sich sehr schnell klären soll (im Zweifel sogar ohne Kampf...).
Die ganzen Formen dienen nur dazu, einen Fundus an Bewegungen und Reaktionen auf mögliche echte Situationen einzuüben.
Im Ernstfall erkennt man innerhalb von Sekundenbruchteilen, um welche Ausgangssituation es sich handelt und wendet die immer schon lange und langsam geübte Bewegungsfolga an. Aus, Fertig, Vorbei, Das Wars!
Kann ich mir jedenfalls gut vorstellen.
Gruß
BanYan
http://www.qigongtaiji-forum.de/images/bb_gold/smilies/clap.gif
Um Lei Tung
28-05-2006, 20:46
Wenn es darauf ankam, konnte man im Ernstfall mit den Echten Waffen ebenso umgehen, wie man es im Training geübt hatte.
Das gleiche gilt für die Figuren aus der Form. Im Ernstfall ein kleines "Fa-Jing" dazu und Wupps, schon sollte der Kampf oder die Siutation entschieden sein.
......
Die ganzen Formen dienen nur dazu, einen Fundus an Bewegungen und Reaktionen auf mögliche echte Situationen einzuüben.
Im Ernstfall erkennt man innerhalb von Sekundenbruchteilen, um welche Ausgangssituation es sich handelt und wendet die immer schon lange und langsam geübte Bewegungsfolga an. Aus, Fertig, Vorbei, Das Wars!
Formbewegungen zum Kämpfen? Was für ein Unsinn!
@ULT: Kein Unsinn... vielleicht machste die Falsche Form :p aber es gibt durchaus Bewegungen die in einem Kampf auch vorkommen!
Trinculo
28-05-2006, 23:05
Im Ernstfall erkennt man innerhalb von Sekundenbruchteilen, um welche Ausgangssituation es sich handelt und wendet die immer schon lange und langsam geübte Bewegungsfolga an. Aus, Fertig, Vorbei, Das Wars!Schön, und was passiert bei einer Ausgangssituation, die in der Form nicht vorgesehen ist :D?
Hallo Pedro,
SV ist für mich nur als Handform sinnvoll. Im heutigen Deutschland 2006.
Sollte sich das ändern, ändere ich auch mein training. Bis dahin, übe ich weiterhin mit meinen Stricknadeln.
mir geht es auch nicht ausschließlich um SV Fertigkeiten, richtig geübt sollte unter anderem auch deine SV Fertigkeit durch Waffentraining profitieren (schließlich sind die Prinzipien ja dieselben).
Mir ist im übrigen auch klar, daß die Wahrscheinlichkeit in einen Schwertkampf verwickelt zu werden extrem gering ist
Ich sehe deinen Text sowieso nur als reine Provokation. Sie dient nur diesen Zweck, stimmts?
Du berufst dich doch auf traditionelles Tai Chi Chuan Training. Zum traditionellen Training gehören nunmal auch schwere Gegenstände. Leider rufst du da mit denen die du wenige Absätze vorher kritisiert hast im selben Chor, die lehnen solches Training nämlich auch ab.....
Ich sehe es auch so, daß Tai-Chi nicht für einen langen Wettkampf erfunden wurde, sondern die Situation sich sehr schnell klären soll (im Zweifel sogar ohne Kampf...).
TaiChi ist doch angeblich auf dem Schlachtfeld erprobt. Klar jeder Kampf an sich geht nur wenige Augenblicke, aber dann steht schon der nächste Gegner auf der Matte....
René
Taijquan enthielt überhaupt keinen Schwertkampf, der wurde erst spät dazugefügt, von irgendeinem General Sowieso. Auf dem Schlachtfeld wurde wenn überhaupt nur der Speerkampf verwendet, und Säbeltechniken, eher zu Pferde. Der Sinn mit einigermassen echten Waffen zu trainieren ist DASS das physisch anspruchsvoll ist, und die Techniken dann auch korrekt gemacht werden müssen sonst geht es nicht. Fuchteln kann jeder, aber auf Zug schlagen, aus dem Körper, braucht man wenn das Schwert eben 700g wiegt und nicht 250. Und dann wirken sich auch Richtungsänderungen aus, per Torsionskraft.
Formbewegungen zum Kämpfen? Was für ein Unsinn!
ja das kann man hier ziemlich oft lesen. muss auch sagen, wenn ich für jede von den dutzenden bewegung 10 unterschiedliche anwendungen gezeigt bekomme, und man im internet die abenteuerlichsten anwendungsvideos sieht, drängt sich wirklich die frage auf ob man die bewegungen als kampfmittel sehen sollte. gibt wohl eindeutig wichtigeres...
Hallo,
Schön, und was passiert bei einer Ausgangssituation, die in der Form nicht vorgesehen ist :D?
Entweder erfand der Angegriffene eben kurz mal eine neue Abwehrfigur :kick: oder er hatte :cry: verlooren!.
In historischer Zeit wurde immer gekämpft. Zumindest liest man das in den Geschichten und Überlieferungen. Da ging es auch um Leben und Tod, quasi wie ein Duell.
Wer mehr Situationen kannte oder hervorrufen konnte, als der Gegner kannte, war eben stark im Vorteil. Wer flexibel in den Reaktionen war, war vielleicht noch besser.
Nach dem Kampf hat sicherlich auch der Verlierer gewußt, wie er hätte reagieren müssen.
Falls er dann noch lebte war sein "Business" bzw. seine Schule leider "im Eimer" :mad: , und er hatte kaum Schüler, denen er das noch beibringen konnte. Wenn doch, gab es eben eine neue Technik oder Figur :idea:.
Gruß
BanYan
Kampf ist kein Eiskunstlauf mit Figuren. Es gibt Techniken und Übungen. Manche Übungen sind direkter, viele indirekt, oder sogar völlig generisch. Die guten Leute improvisieren ihre Aktionen aus Taktiken die einfach intuitiv ineinander gewoben werden, und gerade vom Winkel passen. So wie der Stürmer der eigentlich den Ball hochhalten übt, im Spiel aber nicht hundertmal den Ball in der Luft hält, sondern einmal ein bischen nach vorne in seinen Lauf abtropfen lässt damit er ihn da volley ins Tor schiessen kann, aber weit genug vom Verteidiger weg. Der Grundskill wird aber mit einfachen Übungen wie Hochhalten trainiert. Ähnlich funktionieren Kung-Fu-Stile.
Trinculo
29-05-2006, 16:02
Wer flexibel in den Reaktionen war, war vielleicht noch besser.Ganz meine Meinung. Daher glaube ich nicht, dass das alte wenn-dann Spiel funktioniert. Klaus hat ja bereits ausgeführt, das mit den Übungen grundlegende Fähigkeiten trainiert werden, keine vorgefertigten Antworten. Darauf wollte ich hinaus ;)
Cherubin
29-05-2006, 21:05
Entweder erfand der Angegriffene eben kurz mal eine neue Abwehrfigur
genau das muss das ziel sein. fortgeschrittene kunst und wissenschaft repliziert nicht sondern transferiert und kreiert !
das ist für mich kampfkunst und nicht das auswendig lernen von bildern,
grüße,
cherubin
Hallo zusammen,
ich verstehe manche Diskussionen noch nicht richtig,
haben hier einige Angst das "böse" Wellness Tai Chi würde ihnen Schüler wegschnappen?
Das muss so ähnlich gewesen sein, wo die ersten Fitness-Studios eröffnet wurden und die Vereine befürchteten, immer mehr Mitglieder zu verlieren. Gut ist ein anderes Thema, aber dies passierte nicht wirklich.
Warum ist es so wichtig für jemanden der sich in Taijiquan übt, was andere Leute darüber wissen oder denken? Wenn sie sich mitteilen und Tai Chi nur als das VHS-Tai Chi kennen, dann kann man sie bei Interesse darauf hinweisen, dass Taijiquan mehr als nur das ist.
Ok wenn man mit Taijiquan sein Geld verdient und sieht das Herr XYZ mit seinem Wellness Tai Chi viel mehr Leute hinter dem Ofen vorlockt, ist dies schon ärgerlich und in Anbetracht der heutigen Verhältnisse in unserer Gesellschaft nachzuvollziehen.
Aber wenn jemand sein Ego stärken muss indem er jedem erzählt, dass er doch das "richtige" Tai Chi machen würde, so halte ich dies für bedenkenswert.
Wenn sowas wie Modern Tai Chi entwickelt und verbreitet wird, so ist dies ein Trend, der auch wieder Anhänger finden wird. Und warum? Weil die "Produzenten" genau wissen was sie dort tun und wie sie die Leute ansprechen müssen damit das Interesse geweckt wird, die kennen ihre Zielgruppe genau.
Deshalb den Namen schützen lassen, die Sachen rechtlich verbieten?
Davon halte ich nichts, ist wie mit dem Tae Bo (ich hoffe ich werde jetzt nicht verklagt weil ich den Namen hier poste), da gab es Massenhaft Klagen, na und das Ende vom Lied es gibt jetzt Thai Bo und Tei Bo und Tai Bo und Hari bo usw.
Ist im Grunde aber alles das Gleiche.
Diejenigen von Euch die ihr Geld damit verdienen, unterrichtet ihr nach der chinesichen Vormach, Nachmach Methode, wer nicht mitkommt muss sehen wo er bleibt? Nur so ein Gedanke von wegen traditionell und so!
Die Zeit bleibt nun mal nicht stehen und Dinge verändern sich!
Muss denn immer nur eine Ansicht von der Welt die richtige sein?
Muss jeder unter Tai Chi das gleiche verstehen?
Warum wegen der Tradition?
Was will man denn erreichen wenn man Menschen in dieser KK unterrichtet?
Ich dachte Taijiquan ist mehr als nur eine KK.
Und wenns wirklich nur ums liebe Geld gehen sollte, wie auch schon geäußert, vielleicht finden mehr Leute über das Wellness TC zum "eigentlichen" TC. Ich denke dabei auch an die Olympischen Spiele 2008. Danach könnte es durchaus einen Boom geben, was chinesische KK angeht.
Ich sage nicht, dass ich alles gut finde, wie sich das TC entwickelt hat.
Hatte selbst ein Phase in der mich manche Dinge geärgert haben.
Heute braucht man nur eben Mal Geld auf den Tisch zu legen, ab und zu mal zu nem Lehrgang und 3 Jahre später darf man sich TC-und Qigong-Lehrer nennen und Krankenkassen schmeissen dir das Geld nach.... anderes Thema
Was den Aspekt der Anwendbarkeit angeht kann ich mich der Methapher von Klaus nur anschließen.
Schade das man das alles nicht mal in Ruhe persönlich in einer gemütlichen Runde diskutieren kann, manchmal findet man einfach nicht die richtigen Worte.
Schon mal versucht nicht mit oder gegen den Strom zu schwimmen?
Gruss Renner
GilesTCC
30-05-2006, 13:54
Schön gesagt, Renner
:beer:
Es gibt wirklich viel Schmuh und Ärgerliches in der TCC-Welt. Ich versuche, eher ein "richtiges" Tai Chi zu üben und zu vermitteln. Aber viele der alten Meister hätten mit Sicherheit auch dafür nur ein müdes Lächeln übrig. So live and let live.
ciao,
Giles
Hallo,
...
Es gibt wirklich viel Schmuh und Ärgerliches in der TCC-Welt. Ich versuche, eher ein "richtiges" Tai Chi zu üben und zu vermitteln. Aber viele der alten Meister hätten mit Sicherheit auch dafür nur ein müdes Lächeln übrig. So live and let live.
ciao,
Giles
---
Value the wine more than the bottle.
http://www.matsunkuen-europe.com
und schon wieder eine Tai-Chi-Variante. Eigene Kurzform, Modifizierte Langform, Chi-Kung, ... Ist das jetzt die "richtige"??? :confused:
Es ist sooo schwer, das wahre Tai-Chi zu finden :gruebel: .
Gruß
BanYan
Oh BanYan.
Wie Wahr du sprichst.
"Lauter Blöde auf der Baustelle"
"richtiges" steht nicht ohne Grund in Anführungszeichen
Was ist richtig was ist falsch?
:engelteuf
Was ist das "wahre" Taijiquan?
Es dürfte ne Menge unterschiedlicher Antworten geben, aber diese Fragen können genau deshalb nicht befriedigend für alle beantwortet werden und müssen es meiner Meinung nach auch gar nicht! Warum muss es immer nur den einen "richtigen" Weg, die eine richtige Antwort geben?
All die Leute, die hier versammelt sind, den Teil des Forums still verfolgen oder sich auch zu Wort melden, scheinen zu wissen dass Taijiquan mehr als nur Wellness ist, zumindest ist das für mich!
Gruss Renner
Stimmt.
da ist es einfacher herauszufinden, was "unwahres" taijiquan ist.
Stimmts?
Nein stimmt nicht das eine hängt eng mit dem anderen zusammen :)
Cherubin
30-05-2006, 19:02
Stimmt.
da ist es einfacher herauszufinden, was "unwahres" taijiquan ist.
Stimmts?
und was ist "wahrheit" ?
gibt es sie ?
:gruebel:
grüße,
cherubin
Nein stimmt nicht das eine hängt eng mit dem anderen zusammen :)
Deine Meinung.
Meine Nicht.
Klar gibt es Wahrheit,
Hat es schon immer gegeben.
Genauso wie die Lüge.
Trinculo
30-05-2006, 21:32
Klar gibt es Wahrheit,
Hat es schon immer gegeben.
Und wer entscheidet, was wahr ist?
Nach welchem Verfahren?
Und wie lässt sich die Entscheidung überprüfen?
GilesTCC
30-05-2006, 21:40
Hallo,
und schon wieder eine Tai-Chi-Variante. Eigene Kurzform, Modifizierte Langform, Chi-Kung, ... Ist das jetzt die "richtige"??? :confused:
Es ist sooo schwer, das wahre Tai-Chi zu finden :gruebel: .
Gruß
BanYan
Hi BanYan,
Natürlich ist das jetzt nicht "die Richtige" :D
Es gibt keine einzige Richtige, daß hat man hier ausreichend in verschiedenen Threads in den letzten Monaten festgestellt.
Auf der kleinen Ma Tsun Kuen-Baustelle versuchen wir auch nur, "EINE Richtige" hinzukriegen. Und wie es auf der Website steht: Alle Achtung für, und gerne Austausch mit, allen anderen, die sich ebenfalls dieses versuchen. :)
Es gibt nichts was mehr nervt als diese "Nur unser genialer Stil birgt die wahre Geheimnisse der hohen Kunst"-Texte. (gähn...):mad:
Und ja, es ist ziemlich schwer, das "wahre Tai-Chi" zu finden, egal was für einen Stil du machst. Das Erz muss man immer selber aus dem Boden hacken und verarbeiten, auch wenn der Bergwerk an einem guten Ort steht.
schöne Grüsse,
Giles
Und wer entscheidet, was wahr ist?
Nach welchem Verfahren?
Und wie lässt sich die Entscheidung überprüfen?
Ja und wer legt fest nach welchem Verfahren? usw.
Wir driften stark ins Philosophische ;)
Deine Meinung.
Meine Nicht.
Ich glaube jetzt bist du auf dem "richtigen" Weg!
Gruss Renner
Ein Jünger fragte Jesus, welche Religion denn nun die Richtige sei.
Da Sprach Jesus: "Höret euch alles an, und das Beste behaltet."
Dennoch kann man sagen: Orientiert euch an den alten Schriften, und den alten Meistern.
Alles andere ist mit Vorsicht zu genießen.
Trinculo
31-05-2006, 05:44
Ein Jünger fragte Jesus, welche Religion denn nun die Richtige sei.
Da Sprach Jesus: "Höret euch alles an, und das Beste behaltet."
Dennoch kann man sagen: Orientiert euch an den alten Schriften, und den alten Meistern.
Alles andere ist mit Vorsicht zu genießen.
Hierzu meine üblichen konstruktiven Kommentare :D
1. Es ist alles andere als sicher, dass es Jesus überhaupt gegeben hat. Seine Existenz ist weder bewiesen, noch widerlegt.
2. Die Methode, "das Beste" zu behalten, ist leider ebenso unklar, wie sich an "das Wahre" zu halten, solange offen bleibt, wie man "das Beste" definiert. Deshalb haben wir z.B. auch so viele Taiji-Stile.
3. Alte Schriften? Klar. In alten Schriften stehen oft interessante Sachen, z.B. dass man aus Blei Gold machen kann, sogar mit Rezept. Einfach das beste Rezept auswählen :p
Viele Grüße,
Trinculo
Hallo,
ja, da wird es wohl schwierig einen Mittelweg zu finden.
Wer sich nur an das hält, was vorgegeben wurde, verschenkt schon ein paar von seinen Möglichkeiten.
Wer immer hinter jemadem herfährt, kommt mit Sicherheit nimals als Erster ins Ziel.
Ob Jesus gelebt hat, ob er mal in China war und den Daoismus beeinflußt hat, ob die Bibel mehr ein Geschichtsbuch als "Religionsanweisung" ist, das ist doch eigentlich egal.
Wichtig ist, was die Leute draus machen, was wir draus machen, was ich für mich draus mache.
Genauso ist das mit Tai Chi.
Da haben sich von Generation zu Generation ein paar Bewegungen zu Kampfkunst gemausert. Niemand hat es genauso gemacht wie sein Vorgänger.
Die schlechten haben versucht abzuschauen und es nicht genau hinbekommen, das aber als den letzten Schrei verkauft!! (Da sie nicht daran gestorben sind, gilt es als Gesundheitsfördernd!!)
Andere haben hinter die Kulissen geschaut, die Prinzipien entdeckt (wiederentdeckt) und dann vielleicht völlig neue Bewegungen hinzugefügt. Die stellen sich auch irgenwie irgendwo ohne lange Vorbereitung hin und machen das einfach.
Genauso muß das heute auch gehen. Wenn man alles nachmachen und ausprobieren wollte, was es auf dem Tai-Chi-Sektor so gibt, dann geht das ja garnicht.
Also hilft nur zu versuchen, hinter die Kulissen zu schauen und die Prinzipien zu verstehen. Ich schreibe extra "verstehen", denn lesen kann sie jeder (siehe Prinzipien-Thread). Viel anfangen kann man mit den "Wort gewordenen" Prinzipien hingegen nicht, weil sich da immer irgendwelche Übersetzungsfehler einschleichen, oder Sachen nicht drin stehen, die Voraussetzung waren oder Allgemeinwissen.
Hat man hingegen ein paar "innere Prinzipien" herausgefunden, ergeben sich manchmal ganz neue Aspekte.
Ich bin sicher, es gibt nur ganz wenige schlüssige "innere Prinzipien", sonst könnte sich das kein Mensch merken und anwenden.
Und dann findet man vielleicht das "wahre" "richtige" Tai-Chi.
Gruß
BanYan
P.S. das sollte man mal ganz stilvoll, aber "stilunabhängig" in einer Sporthalle diskutieren und ausprobieren und danach am Stammtisch ...
Trinculo
31-05-2006, 16:13
@Trinculo
bla, Bla, Bla.
Genau das habe ich gedacht, als ich Dein "Wort zum Sonntag" gelesen habe :p
Cherubin
31-05-2006, 17:06
:fechtduel:
[/QUOTE]
Genau das habe ich gedacht, als ich Dein "Wort zum Sonntag" gelesen habe :p
Naja.
Anscheinend braucht man mehr geistiges Feingefühl, um meine texte richtig zu lesen.
Werde es mal für die grob gradlinig denkenden Übersetzen:
Ob es jesus gegeben hat, spielt dabei keine Rolle.
Die Bibel enthält, so wie viele andere Bücher. Viele Weisheiten.
Jesus Worte sind, egal ob es ihn gegeben hat oder nicht, irgenwie Genial.
Zum text:
Höret euch alles an
Bei Dingen die nicht klar sind, wie z.B. 1+1=2 muss man sich sein eigenes Ergebnis suchen.
Um sich ein Bild zu machen muss man alles betrachten, sich alles Anhören. Am Besten ohne Vorurteile. Offen, aber auch kritisch hinterfragend.
und das Beste behaltet
Einige Dinge werden einen ansprechen, andere abstoßen. Einiges ist plausibel, das andere voller widersprüche.
Klar kann man so nicht unbedingt die ultimative wahrheit finden, aber seine Individuell temporär geltende, mit der man umgehen kann, mit der man sich Wohlfühlt.
Orientiert euch an den alten Schriften, und den alten Meistern.
Dennoch haben wir Menschen immer wieder Zweifel an unseren "Führern". Um diese Zweifel zu beseitigen, oder um den sich bestätigen Zweifel rechenschaft zu tragen, braucht man Leitlinien an den man sich orientieren kann. Und das sind die alten Schriften der Meister und Denker.
Wer so sein Taiji sucht, wird es finden.
So, das war wieder eine lustige Folge aus der Serie "Pedros BlaBla".
Trinculo
02-06-2006, 19:28
Klar kann man so nicht unbedingt die ultimative wahrheit finden, aber seine Individuell temporär geltende, mit der man umgehen kann, mit der man sich Wohlfühlt.Danke! Genau das war mein Punkt: "Die Wahrheit" gibt es nicht. Jeder hat seine individuelle, und das auch nur zu einem bestimmten Zeitpunkt. Universelle Kriterien gibt es keine, man muss nur selbst damit zurechtkommen.
Und schon sind wir uns einig ;)
Wenn meine Worte sich also mit deinen decken, hast du dadurch, mir widersprechen zu wollen, eigentlich dich selbst widersprochen.
Trinculo
02-06-2006, 19:43
Wenn meine Worte sich also mit deinen decken, hast du dadurch, mir widersprechen zu wollen, eigentlich dich selbst widersprochen.
Aber, aber, wer sagt denn, dass ich Dir widersprechen will ;)?
Du hattest geäußert:
Klar gibt es Wahrheit,
Hat es schon immer gegeben.
Und ich hatte dann ein paar Fragen dazu gestellt :D
Bin eben neugierig ;)
Genau das habe ich gedacht, als ich Dein "Wort zum Sonntag" gelesen habe :p
Ach ja?
Komisch, irgendwie glaube ich dir kein Wort.
Trinculo
03-06-2006, 09:28
Ach ja?
Komisch, irgendwie glaube ich dir kein Wort.Ach ja? Und das, wo doch der Glaube Deine Spezialität zu sein scheint :p
Bevor das hier noch weiter OT geht: lies doch einfach was ich schreibe. Da stehen Fragen. Die Du nicht beantwortet, sondern mit Bibelzitaten umschifft hast. Hilft es uns zur Frage "Was ist authentisches Taiji?" wirklich weiter, dass Jesus gesagt haben soll: "Das Beste behaltet?" :gruebel:
Ist doch ganz einfach: gibt es das "wahre" Taiji? Ja oder nein.
Wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht.
Wenn ja, woran erkennt man es.
Das ist das Thema dieses Threads.
Und wenn wir die obigen Fragen nicht beantworten können, dann müssen wir uns dieser Tatsache auch stellen, anstatt uns ins Abstrakte zu flüchten.
Hat keinen Sinn.
Du begreifst es anscheinend (noch) nicht.
Es wurde alles gesagt, alles ist geklärt.
Aber du erkennst es nicht, weil du noch immer nach der Taiji-Norm 5238 suchst.
Gibt es vielleicht eine Norm darüber, welche Relegion wahr ist? Gibt es eine Religionsnorm?
Was suchst du? Einen Oberschlauen der dich bei der Hand nimmt, und dir zeigt, wo es lang geht?
Hier steht doch alles:
Höret euch alles an, und das Beste behaltet
Damit ist alles gesagt. Das beantwortet alle Fragen.
Bloß einige scheinen nicht die ausreichende geistige Reife dafür zu haben, weil sie sich immer noch an Normen und Führern hängen.
Die können dann natürlich mit soetwas überhaupt nichts anfangen, weil es Eigeninitiative und Eigenverantwortung voraussetzt.
einzelheinz
03-06-2006, 10:51
Bloß einige scheinen nicht die ausreichende geistige Reife dafür zu haben, weil sie sich immer noch an Normen und Führern hängen.
Die können dann natürlich mit soetwas überhaupt nichts anfangen, weil es Eigeninitiative und Eigenverantwortung voraussetzt.
Ah, kleiner ad-hominem? Das abgegriffenste rhethorische Mittel überhaupt....
Trinculo
03-06-2006, 10:55
Hat keinen Sinn.
Du begreifst es anscheinend (noch) nicht.
Es wurde alles gesagt, alles ist geklärt.
Aber du erkennst es nicht, weil du noch immer nach der Taiji-Norm 5238 suchst.
Gibt es vielleicht eine Norm darüber, welche Relegion wahr ist? Gibt es eine Religionsnorm?
Was suchst du? Einen Oberschlauen der dich bei der Hand nimmt, und dir zeigt, wo es lang geht?
Hier steht doch alles:
Höret euch alles an, und das Beste behaltet
Damit ist alles gesagt. Das beantwortet alle Fragen.
Seufz. Also nochmal. So kurz wie möglich.
Ich suche keine Norm. Du hattest behauptet, falls Du Dich erinnerst, dass die Wahrheit existiert. Ich war damit etwas vorsichtiger, deshalb hatte ich Dich gefragt, weshalb Du Dir da so sicher bist. Dann bist Du zurückgerudert, und hattest gesagt, es gäbe jeweils nur eine individuelle, beste Vorgehensweise für eine bestimmte Situation. Kommt Dir bekannt vor?
Der Rat, "das Beste zu behalten", ist sinnfrei, solange es keine Kriterien für "das Beste" gibt. Die hätte ich gerne von Dir, da der Rat auch von Dir stammt. Ohne weitere Anhaltspunkte ist dieser Vorschlag wertlos. Kleines Beispiel, zur Veranschaulichung (nimm es als Gleichnis :):
"Du, ich kenne mich mit Autos nicht aus? Welches soll ich kaufen?"
"Sieh Dir alle an und kaufe einfach das beste."
"Danke, Du hast mir sehr geholfen."
Zur Weisheit des Altertums, von wegen alles ansehen, und das beste davon behalten: Gottseidank sind uns diese Geistesblitze überlifert, sonst wäre ich völig hilflos, ehrlich. Bislang dachte ich immer, man sollte sich möglichst wenig ansehen, und dann das schlechteste davon behalten ... :p
Wenn ich also mal Deine Aussagen zusammenfassen darf, damit das hier ein Ende findet: wahres Taijiquan gibt es nicht, es gibt für jeden sein wahres Taiji unter seinen persönlichen Umständen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Der Thread geht über 7 Seiten.
Alle durften zu Wort kommen.
Auch 70 Seiten würde zu keinem Ergebiss führen.
Erkennt ihr das nicht?
Nun seid ihr dran, eures zu finden. Das wollte ich damit sagen.
Das abgegriffenste rhethorische Mittel überhaupt
War nie meine Absicht, aber irgendwie muss ich jetzt Trinculo irgendwie abschütteln.
Weil langsam nervt er mich gewalltig mit seiner Engstirnigkeit.
Auch wenn es abgegriffen ist, spiegelt es doch Trinculos Denkweise wieder.
Er versteht nur Bahnhof.
Natürlich gibt es die Warheit.
Selbst wenn ich sie kennen würde, und sie hier nennen würde, würden immer irgendwelche Schlaumeier kommen, und alles zerreden, würden sich Gegenargumente zusammenbasteln. Lernt man ja in jedem Rethorik-Kursus.
Deshalb ziehe ich mich hinter Floskeln zurück.
Hat keinen Sinn.
Das ganze Gesülze nervt mich langsam richtig.
Lasst mich am besten einfach in Ruhe, und sucht euch andere Leute, die ihr vollspacken könnt.
@Trinculo:
Mann, jetzt stell dich nicht so blöd, ist ja nicht zum aushalten.
"Das Beste" ist eben das, was dir am meisten gut tut, Schlagkraft am meisten verbessert, deinen Penis um 20 cm wachsen lässt usw. usf.
Also: Guck dir die verschiedenen Stile an und nimm den, der dir am meisten bringt/ sich am "Richtigsten" anfühlt.
So besser?
(@Pedro: Hoffentlich hab ICH es richtig verstanden :D)
T. Stoeppler
03-06-2006, 13:53
Mich würden Pedro´s Kriterien auch interessieren, wenn er sie ohne diese grauenerregende Polemik und Aggressivität beschreiben könnte.
Gruss, Thomas
@YiShen
http://www.qigongtaiji-forum.de/images/bb_gold/smilies/respekt.gif
@t. Stoeppler
gerne. Aber nicht in einem so großem Forum, was sich nicht ausschließlich mit den inneren KKs beschäftigt.
Schau dier doch mal die Kommentare an. Auch bei den anderen Themen.
Immer kommt so eine Dumpfbacke, und laabert, aus unkenntnis, alles kaputt.
Kein Bock auf so ein Mist. Ich will mich ja weiterentwickeln, und nicht als Therapeut von Forum zu Forum ziehen. kann ich auch garnicht, weil mich das Aufregt. Will mich aber nicht aufregen.
Ich werde hier un da noch ein paar Kommentare ablassen, die ich noch machen muss, und dann ziehe ich mich dahin zurück, wo ich mich mit fähigen Leuten weiter entwickeln kann.
Hier geht das nicht.
Cherubin
03-06-2006, 17:10
Gibt es vielleicht eine Norm darüber, welche Relegion wahr ist? Gibt es eine Religionsnorm?
.
Wie ist das dann also mit der Wahrheit, ich dachte die gab es schon immer ?
:motz:
stand nicht irgendwo:
"von einer Wahrheit muss auch immer das gegenteil wahr sein ?"
:gruebel:
grüße,
cherubin
stand nicht irgendwo:
"von einer Wahrheit muss auch immer das gegenteil wahr sein ?"
das ist doch Unfug.
Von einem Links muss auch das Gegenteil Links sein?:confused:
Es gibt immer eine Warheit. Doch sie zu finden ist schwer. Und wenn man sie kennt, wird es noch schwerer.
z.B. viele wurden von der katholischen Kirche ermordet, weil sie die Warheit kannten.
gallileo gallei hatte da auch seine probleme mit der Idee, die Welt sei eine Kugel.
Im Grunde erkennt man den, der die Warheit sagt, daran, dass er von allen Seiten Prügel bekommt.
Siehe z.B. meine Meinung zu den Quacksalbern.
Auch gibt auch die Warheit über die Entstehung der Welt.
Doch welcher der vielen Gelehrten, Prister, Mönche usw. hat Recht?
Gerade in der Beziehung, finde ich die o.g. Worte von Jesus der z.Zt. beste weg für mich. Ich bin auch gerne Bereit, über meine Ideen und Erkenntnisse zu berichten.
Aber wenn es darauf hinausläuft, das, auf spiritueller, geistiger Ebene unterentwickelte Dumpfbacken es zum Anlass nehmen, mit mir zu Streiten, dann könnt ihr mich mal.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Krieg. Eigentlich das natürlichste der Welt. Leider. Da aber allgemein behauptet wird, ein Qigong und Taijilehrer muss auch gleichzeitig ein Feigling sein, und seine andere Backe auch noch hinhalten. Immer sein Maul halten, und ja niemanden kritisieren kommt Möglichkeit Nr.
2. Lü. Zurückweichen.
Und genau das werde ich auch tun. Weil 1. wohl irgendwie ja mal aufhören muss, wenn man sich als "Mensch" wirklich entwickeln will.
Cherubin
03-06-2006, 17:41
"links" von mir aus gesehen oder von dir ausgesehen ?
:zwinkern:
grüße,
cherubin
@YiShen
Ich werde hier un da noch ein paar Kommentare ablassen, die ich noch machen muss, und dann ziehe ich mich dahin zurück, wo ich mich mit fähigen Leuten weiter entwickeln kann.
Hier geht das nicht.
In deinem Forum etwa :troete: :sport146: :rofl:
Nichts für ungut, aber wenn du in einem Forum postet um dich weiterzuentwickeln bist du selber schuld. Ich schreibe und lese hier zum Spaß und gehe nicht ernsthaft davon aus, daß ich hier was lerne. Weiterentwickeln kannst du dich NUR indem du trainierst. Und zwar ab 2h JEDEN TAG. Lauf deine 5 - 10 Routinen jeden Tag, dann kommt alles von selber, ohne Forum und ohne Diskussion. DAS IST DIE WAHRHEIT, die keiner wahrhaben will. Über mehr muß man nicht diskutieren.
Was deine Mentalität angeht, würde ich dir raten, solltest du deinen Lehrerjob vorerst an den Nagel hängen und weiter trainieren, bis du charakterlich in der Lage bist Menschen die weniger wissen (und das ist bei Schülern per Definition so) zu respektieren, anstatt diese als dumme Würmer abzutun, so wie du das hier im Forum mit uns machst.
So ähnlich sieht es aus.
Es gibt immer eine Wahrheit. Allerdings muß die Frage auch ausreichend exakt gestellt sein. Es gibt eine Wahrheit darüber was mit "Qi" gemeint war, allerdings ist es möglich daß es schwer in Worte zu fassen ist. Es gibt eine Wahrheit darüber wie man das entwickeln kann, auch wenn es mehr als eine Möglichkeit gibt, die unterschiedlich wirkt, andere Nebenwirkungen haben kann, usw. Es gibt eine Wahrheit darüber z.B. "wieviel" Jing oder physische Kraft ein bestimmter historischer Meister hatte, aber WIR können die Wahrheit nicht erfahren weil es keine unwiderlegbaren Beweise gibt, und meist wenige aussagefähige echte Quellen (Schüler sind keine Quellen). Es gibt eine Wahrheit mit welchen Methoden die Taiji-Leute vor 100, 200 oder 500 Jahren gearbeitet haben, und teilweise gibt es Aufzeichnungen. Es gäbe eine Wahrheit welche davon nützlich, übertrieben, problematisch oder unterschiedlich ausgereift sind, auch wenn es äusserst diffizil wäre das wissenschaftlich zu untersuchen. Die Wahrheit ist aber ebenfalls daß "das Beste" persönlich unterschiedlich definiert ist. Die Wahrheit welcher der Lehrer die man kennt auf welchem Level operiert gibt es auch, aber vermutlich sind nicht alle interessiert die rauszufinden. Die Wahrheit über das "wahre Taiji" ist die, daß das wahre Taiji zu jedem Zeitpunkt anders gewesen ist, selbst der Einzelne wird sich über längere Zeit verändern.
Die Methoden sind eigentlich inzwischen zumindest bei den echten nachweislich starken und technisch starken Leuten bekannt, werden unterrichtet, und jeder kann es so machen wie die vorschlagen. Ob das immer zum gleichen Niveau führt hängt von persönlichen Anlagen ab, weil die emotionale Komponente eben stark ist. Es gibt aber eben ein Niveau bei dem man ungewöhnliche physische Kraft entwickelt, und ungewöhnliches Geschick in diversen Aktionen. Zumindest ersteres wurde in Laborversuchen bereits bewiesen (siehe die Untersuchung der Standkraft bei der eben ein Chen Xiaowang mehr als das Doppelte von dem geleistet hat als ein erheblich schwerer Footballplayer, sowie der "Feldversuch" mit Yan Gaofei bei den Miami Dolphins deren Linebacker ihn nicht vom Fleck bekamen).
Ob einem das was so erreichbar ist "reicht", ob man die Zeit investieren will, ob man den Scheiß den andere Leute vor sich hin plappern ignoriert, ob man damit klar kommt was dann mit einem passiert, diese Wahrheit erfährt man erst wenn man das tut. Jeden Tag, längere Zeit. Es mag Leute geben die mit dieser Wahrheit leben können, und welche die sich ihre eigene Wahrheit basteln die besser klingt, oder verkauft werden kann.
@HuLong
Wer sagt denn, dass ich meine Schüler als dumme Würmer abtue?
Ganz im Gegenteil. Ich habe da keine Probleme.
Aber das geht sanft, in Verbindung mit den Übungen Hand in Hand.
Und es kommen auch nicht plötzlich irgendwelche Karatekämpfer in die Stunde, um alles in Frage zu stellen, weil sie nichts davon verstehen.
Hier im Forum ist es eine völlig andere Situation.
Einen Lehrerjob im Internet würde ich auf der Stelle an den Nagel hängen, ja.
Im Internet kann man nicht die Form laufen.
Die Quintessenz von deinem Text ist: Alle Diskussionen zu dieser Thematik im Internet sind Sinnlos und führen zu nichts. Das sehe ich auch so, und deshalb werde ich mich verpieseln.
Überhaupt lernt man es nur beim Üben?
Falsch.
Der Ausstausch ist auch wichtig! Soll ich nach 30 jahren Form laufen etwa selber auf die Idee kommen, dass es da etwas gibt, was man mit Yin und Yang bezeichnen könnte?
So ein Unfug.
Kommischerweise habe ich solche Probleme nur im Internet. Beim Ausstausch von Mensch zu Mensch habe ich solche Probleme nie gehabt.
Im Gegenteil. Immer tolle Gespräche gehabt.
Immer. Die waren so gut, dass ich dachte, wenn man es mit noch mehr Menschen tut, dass es noch besser wird.
das war ein Irrtum. Es ist sogar eine Katastrophe.
Deshalb geht dein Urteil über mich mir so richtig am allerwertesten vorbei.
Du meinst, mich zu kennen, weil du meine Kommentare hier liest.
Dabei kennst du mich nur in genau dieser Situation, und überträgst es auch gleich auf meinen Alltag.
Das ist ganz schön Dumm.
Ich könnte dir ja ein wenig über meine Erfolge als Lehrer erzählen, aber das würde hier sofort in negative Eigenschaften umgewandelt, wetten?
Z.B. selbstverherrlichung, Arroganz, Angeberei etc.
Ich habe es ja im Alltag ja auch nicht mit Querulaten zu tun, die alles zerreden, sondern mit ganz normalen Gesprächspartnern. Wie zum Beispiel auch Cherubin oder Klaus einer ist.
Ich habe auch kein Problem mit unwissenden,. Anfängern, ungeübten.
Nur dann, wenn sie sich so hinstellen, als ob sie die fette Ahnung haben, und, egal was man ihnen erklärt, immer alles widerlegen müssen.
Kennst ja dies Typen, die meinen Allwissend zu sein, weil sie mal irgendwo einen kleinen Artikel darüber gelesen haben.
Ich kenne nicht viele solcher Leute im real Life. Nur hier habe eine andere Erfahrung gemacht (und in einem anderen Forum. Aber da seid ihr hier ja noch alle nett dagegen).
Anscheinend kann ich damit nicht umgehen. Und das spiegelt sich in Aggression wieder.
So gesehen habe ich mich hier bereits doch weiter entwickelt. Viel über mich und meine Mitmenschen und deren Verhalten im Internet gelernt.
Ich denke, dass sollte wohl so sein. Es war eine weitere Erfahrung.
Innere bewegungskünste sind in einem allgemeinen KK-Forum völlig kontraproduktiv. Man kann es jemanden nicht erklären, wenn er selber keine Erfahrung hat, oder die falschen Erfahrungen gesammelt hat. Oder meint, KK ist wenn man mit viel Muskeln jemand die Zähne einschlägt.
Jo, deshalb sehe ich hier absolut keinen Sinn.
Für all die anderen, die es trotzdem versuchen wollen, über das Internet Impulse zu bekommen, kann ich nur Empfehlen ein Forum zu suchen was sich AUSSCHLIEßLICH mit den Inneren Bewegungskünsten beschäftigt.
Anscheinend bis du ja der selben Meinung. Sagst ja selber, dass du nur Liest, aber selten was postest.
Die Gründe dafür sind mir jetzt klar, und ich werde es wohl in Zukunft genauso handhaben wie du, denke ich mal.
In dem anderen "Haudrauf" Forum tue ich das ja bereits.
T. Stoeppler
04-06-2006, 11:09
Ein geschlossenes Forum, wo es ausschliesslich um interne Kampfkünste geht? Pedro, das wäre doch wirklich zu schön um wahr zu sein ;) :cool:
Gruss, Thomas
Wer sagt denn, dass ich meine Schüler als dumme Würmer abtue?
Ganz im Gegenteil. Ich habe da keine Probleme.
Aber das geht sanft, in Verbindung mit den Übungen Hand in Hand.
Und es kommen auch nicht plötzlich irgendwelche Karatekämpfer in die Stunde, um alles in Frage zu stellen, weil sie nichts davon verstehen.
Hier im Forum ist es eine völlig andere Situation.
Einen Lehrerjob im Internet würde ich auf der Stelle an den Nagel hängen, ja.
Wie viele Leute hier haben dir denn widersprochen? Einer von Zehn? Und deshalb rastest du aus? Da hast du doch schon was, was du lernen kannst, wenn du es unbedingt möchtest, Ruhe und Geduld. ;)
Ein geschlossenes Forum, wo es ausschliesslich um interne Kampfkünste geht? Pedro, das wäre doch wirklich zu schön um wahr zu sein ;) :cool:
Gruss, Thomas
Da muss ich mich wundern.
Schaue mal auf meine Signatur!!!!
@HuLong
Hast gar nicht mal so Unrecht.
Bin vielleicht ein wenig von dem anderen Chaoten-Forum gebrandmarkt?
Trage ich etwa Vorurteile deshalb zu euch?
Werde darüber nachdenken, während ich mein Auto repariere.
T. Stoeppler
04-06-2006, 12:18
Pedro... Dein Forum ist alles Andere, als das, was ich meine :D
Dann weiss ich nicht, was du meinst.
Hier ist auch eins:http://www.neijiaquan.de/
Aber wie gesagt, keine Ahnung was du eigentlich suchst.
Hi Pedro,
er sucht inhaltlichen Austausch und nicht jugendliches Rumgeprolle. Und deine Art dich mit Inhalten auseinanderzusetzen ist einfach nur unerträglich und wie bereits häufig schon erwähnt einfach nur "agressiv". Warum bleibst du nicht in deinem Forum und betreibst deine dogmatischen Lehren dort. Da hat hier keiner was dagegen.
Hei Dao.
Du hattest mir doch eine Mail geschickt, dass du mit mir nichts mehr zu tun haben willst.
Und du beleidigt bis, weil du dich wegen dem Wort "Schäfchen" und "Määä" beleidigt fühlst?
Wundert mich, dass du zum Angriff über gehst. Wolltest du nicht in deiner Mitte ruhen, und so tun, als würden all die Übungen und Lehren dir dazu verhelfen, in deiner Mitte zu verweilen?
Fühlst nicht jetzt auch das Adrenalin, und die Wut, die du gegen mich hegst? Spürst nun auch das, was ich trotz allem Wissen, auch immer Spüre? Und was man manchmal garnicht, oder nur sehr schwer bändigen kann?
Gut. Das macht dich sympatisch. Du bist eben doch auch nur ein Mensch, mit all seinen Schwächen.
Willkommen im Club.
Früher hat man das alles mit Challenge Matches geregelt. Wieso heute eigentlich nicht mehr? Da wurde dann ganz schnell klar, was näher an der Wahrheit dran ist.... :D
Hi Pedro,
bitte dich hier als Moderator (und nicht als User), dir deine eigene Posts durchzulesen und nachzuempfinden, wann die Beiträge zu entgleisen drohen. Und du wirst feststellen, das du eine Art hast sehr bewußt zu provozieren. Und das dann immer wieder des Deckmäntelchens des "erlauchten Wissenden der inneren Schule" und des "Heilers". Und langsam hängt mir das zum Halse raus.
Wie gesagt was du in deinem Forum machst, interessiert mich nicht die Bohne! Dort kannst du so viel "wildern" wie du willst! :gnacht:
Wenn du den nächsten Thread zum Entgleisen bringst, handelst du dir eine Verwarnung ein!
T. Stoeppler
06-06-2006, 10:24
Was ich ja schon irgendwie witzig finde, ist, dass jemand, der erst seit 6 Jahren dabei ist, hier so auf den Putz haut.
Ähhhh:confused:
Was ich ja schon irgendwie witzig finde, ist, dass jemand, der erst seit 6 Jahren dabei ist, hier so auf den Putz haut.
wen meinst Du denn da???
Gruß
BanYan
Da ich ja seid 6 jahren Lehrer bin, meint er wohl, dass alle anderen, die keine Lehrer sind, auch garnicht dabei sind, und von daher einfach die Klappe halten sollten.
Eine andere Erklärung finde ich nicht.
@DAO
Jetzt bekomme ich aber Angst.
Aber nett von dir, dass Papa Dao kommt, um seine armen Schäfchen zu helfen, die ja alle mir so hilflos ausgesetzt sind.
Sind ja alle schon ganz verstört.
Ausserdem verstehe ich die Aufregung nicht.
Ich greife doch bloß ständig an.
Stimmt damit etwa in Bezug auf Taijiquan damit etwas nicht? Man kann doch auch im taijiquan Angreifen, oder??????
T. Stoeppler
06-06-2006, 13:21
Da ich ja seid 6 jahren Lehrer bin, meint er wohl, dass alle anderen, die keine Lehrer sind, auch garnicht dabei sind, und von daher einfach die Klappe halten sollten.
Nein. Ich meine Dich, Pedro.
Du bist seit 2000 beim Taiji. Das ist nicht lange. Und sicher nicht lange genug, um für diese ätzende Arroganz qualifiziert zu sein.
Cherubin
06-06-2006, 13:23
"do not feed the trolls !"
grüße,
cherubin
Wo steht das, dass ich erst ab 2000 mit Taiji begonnen habe?
Ab wieviel Jahren ist man für ätzende Arroganz qualifiziert?
Ungefähr reicht ja. 10, 20 jahre?
T. Stoeppler
06-06-2006, 14:40
Pedro, auf Deiner Homepage steht, dass Du eine ernsthafte Ausbildung im Taijiquan im Januar 2000 begonnen hast.
Für ätzende Arroganz sind nur 100-jährige in Begleitung ihrer Eltern qualifiziert. (Dank an Sly S. ;) )
Manchen Leuten, die so 20, 30 Jahre dabei sind, merkt man das nur an, wenn man mal mit denen die Hände kreutzt, die schreien aber nicht herum, was für tolle Lehrer sie sind, und wie unfähig und anstrengend ihre Schüler und ihre Diskussionspartner sind.
Cherubin - hast ja recht. Damit bin ich hier raus, der Thread hat sich eh erledigt.
Hi,
bitte wieder alle zurück zum Thema! Danke.
Hi Pedro,
von meiner Seite ist alles gesagt, handle hier als Mod und wenn es notwendig ist zu reagieren, dann tue ich es. Mehr nicht. Nachdem du selbst ein Forum betreibst (was du ja sehr häufig betonst) solltest du eigentlich wissen, wie man sich verhält.
Schöne Grüße von Papa Dao! ;) Gefällt mir. :cool:
dass Du eine ernsthafte Ausbildung im Taijiquan im Januar 2000 begonnen hast.
Richtig. Vorher war es nur Wellness-Taiji. Also wertlos. Und genau davon rede ich oft.
Die begann mit Detlef Just. Jeder seiner Stunde habe ich assistiert. Stundenlang Tee mit ihm getrunken und Philosophiert. Da begann meine ernsthafte Ausbildung im wahren Taijiquan. Das, was mir Justi gezeigt, und erzählt hat, führte aber auch zur Rebellion. Zur rebellion gegen Wellnesstaji. Diesee Entwicklung muss, und das ist eben MEINE MEINUNG, unbedingt entgegengewirkt werden.
Dafür stehe ich, und dafür suche ich Mitstreiter.
Ausserdem sollte man nicht in Jahren messen. Die sagen nichts aus.
Ich habe seit Mai 2006 ca. 3000 Unterrichtstunden gegeben und ca. 2000 Übungstunden und Seminarstunden absolviert.
Das schaffen andere noch nicht einmal in 20 jahren.
was für tolle Lehrer sie sind
...von daher kann ich mit Recht behaupten, dass ich sehr viel Erfahrung habe. Andeutungen über meinen Erfolg kamen eigentlich doch nur als Gegenargument zu Angriffen, die meine Qualifikation in Frage stellten.
und wie unfähig und anstrengend ihre Schüler und ihre Diskussionspartner sind.
Zeig mir, wo ich das geschrieben habe. Meine Schüler bereiten mir sehr viel Freude.
und wie unfähig und anstrengend ihre Diskussionspartner sind.
da hast du wohl endlich etwas unverfälscht wiedergegeben, wobei ich mich nur auf das Internet bezogen habe. Du kannst an anderer Stelle nachlesen, dass ich bei Diskussionen "Auge in Auge" ganz andere Erfahrungen gemacht habe, und deshalb entsetzt war, dass es im Internet, manchmal echt ätzend ist, was mich wiederum eben schlecht gelaunt gemacht hat.
Cherubin
06-06-2006, 15:26
Ich habe seit Mai 2006 ca. 3000 Unterrichtstunden gegeben und ca. 2000 Übungstunden und Seminarstunden absolviert.
bist du dir da sicher ?
:hammer:
Trinculo
06-06-2006, 15:27
Ausserdem sollte man nicht in Jahren messen. Die sagen nichts aus.
Ich habe seit Mai 2006 ca. 3000 Unterrichtstunden gegeben und ca. 2000 Übungstunden und Seminarstunden absolviert.
Respekt! Der Mai hat 31 Tage, mal 24 Stunden pro Tag ergibt das 744 Stunden. Wahnsinn :D Stunden sagen echt viel mehr aus als Jahre.
:megalach:
Ups.
Meinte Mai 2000.
Blöd.:o
bist du dir da sicher ?
ja, absolut.
2 jahre lang war Samstag mein einzig freier Tag. Die letzten 4 Jahre der Sonntag (auf Wunsch der Familie).
Cherubin
06-06-2006, 15:31
Wahnsinn :D Stunden sagen echt viel mehr aus als Jahre.
ja !
:rotfltota
Na, wenn das kein Ereignis ist.
Ich verbreite plötzlich gute Laune!
Auch nicht schlecht.
http://www.qigongtaiji-forum.de/images/bb_gold/smilies/biggrininvasion.gif
Ich glaube, er meint bis Mai 2006. Ich denke es ist jetzt an der Zeit für alle, das Mobbing wieder einzustellen und sich auf das wesentliche zu konzentrieren.
Ich stimme mit dir überein, ich mag das Wellnesstaichi auch nicht, da es ein schlechtes Licht auf das eigentliche Zeug wirft und nicht hält was es verspricht. Aber man muß nicht immer dagegen sein, wenn man nicht dafür ist.
Cherubin
06-06-2006, 15:38
back to topic:
Es geht einfach um Spaß und Entspannung.
find ich super. besonders sachen die spaß machen und entspannt sind tun beim hauen weh (meiner erfahrung nach).
grüße,
cherubin
Du trainierst also sechs Tage die Woche? Warum? Sagen die alten Schriften doch klar "Ein nicht tägliches Training ist kein Training".
Meinst du mich Hulong?
Zunächst danke, für dein geschicktes Einlenken.
ja, das stimmt. Aber hier in deutschland im jahr 2006 ist es für mich garnicht möglich, 100% nach den Schriften zu leben.
Ich bin berufstätig, habe die Schule wo ich mind. 9 Stunden die Woche unterrichte, Frau und 2 Kinder. Und bis vor kurzem auch Selbständig im Handysektor.
Ich hatte die letzten 6 Jahre nur Dauer-Power ohne Erholung. Ein Tag mal nichts zun, habe ich mir schon immer gegönnt. 6-tage die Woche ist aber auch schon nicht schlecht, zumal an vielen Tagen es bis zu 3 Stunden war.
Aber es gab auch viele 7-tage Wochen. Wenn ich z.B., was ich oft tue, an Wochenenden zu Seminaren gehe.
ich hoffe, ich werde jetzt nicht als "Faule Sau" geoutet.:ups:
Ich denke mal, wenn man 6 Tage trainiert, schadet es nicht am 7 auszuruhen und was anderes zu machen.
Hat irgendwie etwas Biblisches.
Gefällt mir.:D
Hallo zusammen,
was ist denn nun Wellness-Taiji?
Wo fängt es an wo hört es auf?
Gruss Renner
Tja.
Ich würde sagen, wie immer sind die Grenzen fließend.
Also nur Formlaufen ohne Inhalt, ohne den Bezug zur KK, zu Tuishou und die 1000 Dingen die man beachten muss, ist ganz klar Wellness-Taiji.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.