Vollständige Version anzeigen : Welche Alternative zu TDK?
Hallo Leute!
Ab Oktober studiere ich und kann daher in meinem Dojang nicht mehr trainieren. Leider gibt es in der Nähe meines Studienplatzes nur WTF und das möchte ich definitiv nicht machen (bitte nicht nach Erklärung fragen). Dort angeboten wird u.a. Hapkido, Shinson Hapkido, Kickboxen und Karate. Was ist eurer Meinung nach dem ITF-TKD ähnlicher?
Vielen Dank
Mörk
Hallo Leute!
Ab Oktober studiere ich und kann daher in meinem Dojang nicht mehr trainieren. Leider gibt es in der Nähe meines Studienplatzes nur WTF und das möchte ich definitiv nicht machen (bitte nicht nach Erklärung fragen). Dort angeboten wird u.a. Hapkido, Shinson Hapkido, Kickboxen und Karate. Was ist eurer Meinung nach dem ITF-TKD ähnlicher?
Vielen Dank
Mörk
wenn schon kein Taekwondo mehr, dann Kickboxen.
ich frag´ auch nicht warum du nicht zum Taekwondo (wTF) willst.
Warum??
Wohin geht´s denn zum Studium?
übrigens - die WTF ler haben gegenüber ITFlern - überhaupt keine Vorurteile - die meisten wissen nicht mal das es ITF - gibt. Kannst ja mal vorbeischauen - normalerweise sollte dir das Training viel Spaß machen. Kämpfen mußte ja nicht
Kickboxen ist halt vom Wettkampf her recht ähnlich es fehlen jedoch Formen. Wenn dir Kampf liegt ist es bestimmt ganz gut, aber wenn du eher der Formenläufer bist würde ich ma beim Karate gucken( kommt natürlich auf den Stil an!)
Hapkido kenn ich mich jetzt nicht allzu gut aus, aber ich glaube, dass es dort zwischen den Stilen her auch sehr unterschiedlich ist. Da müsstest du halt ma n Probetraining machen und sehen obs dir gefällt.
greetz
Also es geht nach Paderborn. Zum WTF möchte ich hauptsächlich nicht, weil es mir zu wettkampflastig ist und die Vollkontakt machen. Außerdem möchte ich gerne auch mal was anderes machen, was aber nicht komplett anders ist wie z.B. Judo (hauptsächlich Würfe). Demnach wäre Kickboxen vermutlich auch nicht das, was ich suche, aber ich weiß nicht, was genau die da machen (Vollkontakt?).
Da müsstest du halt ma n Probetraining machen und sehen obs dir gefällt.
Das sowieso, aber ich möchte mir halt vorher schonmal grundsätzliche Gedanken machen und die Auswahl einschränken.
Also dann ist Hapkido vielleicht doch ganz gut, weil du trittst und schlägst ähnlich wie im TKD und lernst dazu halt noch ne Menge Hebel und Würfe.
greetz
kickboxen
karate (ist halt anderst, musst du formen wieder lernen etc)
hapkido
mit den drein fährst du sicherlich nicht schlecht
Hallo,
es hängt doch nicht nur von der KK oder dem Stil ab ob es Spaß macht. Letztendlich sind doch die Leute entscheidend mit denen du trainierst.
Das findest du erst nach 2-3 Probetrainings raus.
Ich habe in meinen 20 KK Trainingsjahren schon viel ausprobiert, letztendlich bin ich doch immer wieder zu meinen "Alt"-WTF-TKD-verein zurückgekehrt.
Gruß
KH
***Nakatomi***
25-05-2006, 21:41
übrigens - die WTF ler haben gegenüber ITFlern - überhaupt keine Vorurteile
ich frage mich andauernd, warum die hasskrempe immer nur von der einen seite ausgeht- als hätten wir was ansteckendes.
schon seltsam
Samurai85
25-05-2006, 21:47
welcher Karate Stil wird denn dort angeboten ? :rolleyes:
welcher Karate Stil wird denn dort angeboten ? :rolleyes:
Weiß ich leider noch nicht. Die Info werde ich mir aber so bald wie möglich holen.
ich frage mich andauernd, warum die hasskrempe immer nur von der einen seite ausgeht- als hätten wir was ansteckendes.
schon seltsam
das einzige was mich richtig stört ist, dass alle Taekwondo mit WTF assoziieren. :/
das einzige was mich richtig stört ist, dass alle Taekwondo mit WTF assoziieren. :/
WTF is eben weiter verbreitet,- und das Meiste was die Leuts in den Medien zu sehen bekommen ist eben WTF. Da liegt die Assoziation doch nahe, oder?
Nur eins steht fest die ITF-ler halten Ihren Stil für den besseren,- und ...
ehmm, für uns WTF-ler ist es egal- wir machen uns keine Gedanken darüber welcher Verband besser ist, welches das richtige Taekwondo ist, und, und, und.......
:D
Und ist das Vorurteil, wir alle hätten was gegen WTF nicht auch ein Vorurteil? Ich denke nicht, dass unser Stil der bessere ist. Ich mag halt nur keine Wettkämpfe bzw. das entsprechende Training dafür. Da betreibe ich lieber den etwas traditionelleren Stil.
TKD-ChRiZ
26-05-2006, 15:38
kommt halt auf den geschmack des einzelnen an.....
ich mag beide "stile". jeder hat seine vor und nachteile
ich find das kampfSYSTEM vonner ITF besser dafür find ich die show elemente von der WTF voll hammer und bei kämpfen find ich die reaktionszeit und schnelligkeit faszinierend aber vn der regeln her eben ITF besser
ist halt meine meinung nur wir sollten net vergessen das das beides TAEKWONDO (TAEKWON-DO) ist und nicht sowas unterschiedliches wie karate und thaiboxen oder so ^^ ( ich weiß doofer vergleich)
sakanem010
26-05-2006, 20:52
Nur eins steht fest die ITF-ler halten Ihren Stil für den besseren,- und ...
ehmm, für uns WTF-ler ist es egal- wir machen uns keine Gedanken darüber welcher Verband besser ist, welches das richtige Taekwondo ist, und, und, und.......
:D
öhmm... also natürlich halte ich meinen stil für den besseren, sonst würde ich ihn doch nicht machen :cool: :D
welcher besser ist?
gibbets keine antwort :p
***Nakatomi***
26-05-2006, 21:44
also wenn dein herz beim taekwondo läge, wäre es vollkommen selbstverständlich, wenn du auf wtf umschwenkst.
wtf taekwondo ist genauso traditionell (komische unterstellung) wie itf, wenn man das so sagen kann und keinesfalls ein "wettkampf" taekwondo.
es gibt genügend vereine, die NUR poomse tranieren, also den formenlauf.
find ich zwar auch etwas einseitig- aber gut:rolleyes:
ich vermute nur mal, dass der wtf meister deine gürtel nicht anerkennen wird- könnte das dein problem sein?
bei einer anderen KK musst du doch auch wieder bei weiss anfangen- da hast du dann kein problem damit?
oder hat dein itf- meister ein problem damit, dass du eventuell zum wtf wechseln würdest?
ich hab das schon mal mitbekommen, bei einem itf´ler.
die anderen haben ihn saumässig unter druck gesetzt bis hin zum telefonterror und ihm zuhause aufgelauert.
ist es das?
ich vermute nur mal, dass der wtf meister deine gürtel nicht anerkennen wird- könnte das dein problem sein?
bei einer anderen KK musst du doch auch wieder bei weiss anfangen- da hast du dann kein problem damit?
Welchen Gürtel ich habe interessiert mich nicht besonders. Ich weiß sowieso nicht, ob ich wieder Prüfungen machen würde. Es geht mir um die Sache an sich und das Training. Ob ich dann Geld zahle und jemanden meine Tul/Pomse/Kata/sonstwasgleiches vorlaufe und von ihm bestätigt werde ist eher eine (meiner Meinung nach) überflüssige Ergänzung. Früher brauchte ich es einfach als Zielsetzung, weil ich immer besser und besser sein wollte. Heute sehe ich das nicht mehr so. Stehe auch seit Jahren - zusätzlich bedingt durch Pause - auf dem selben Kup.
oder hat dein itf- meister ein problem damit, dass du eventuell zum wtf wechseln würdest?
ich hab das schon mal mitbekommen, bei einem itf´ler.
die anderen haben ihn saumässig unter druck gesetzt bis hin zum telefonterror und ihm zuhause aufgelauert.
ist es das?
Dazu bräuchte er erst einmal meine Telefonnummer :D
Nein - das würde er nie machen. Er ist ein sehr netter und verständnisvoller Mensch und möchte im Übrigen auch nicht mit "Meister" angeredet werden. Der hat vollstes Verständnis, egal wofür ich mich entscheide.
Mein Problem liegt wo anders. Ich habe es hier noch nicht wirklich erklärt, da mir erst heute selber klar wurde, was es ist. Ich möchte eine Kk ohne jeglichen Wettkampf, in denen besonders viel Wert auf Partnerübungen, falls es dazugehört auf Grundschule und Formen (Katas/Tuls/wie auch immer) und besonders viel Wert auf das Do gelegt wird.
Es geht mir halt darum, keinem Prügelverein beizutreten, der die Schüler mit Vollkontakt ohne gründliche Vorbereitung abzuhärten versucht. Es ist mir halt wichtig, dass man freundlich (also miteinander anstatt gegeneinander) umgeht. Jetzt sagt (oder besser schreibt) ihr bestimmt, dass es auf den Verein und die Menschen ankommt. Das stimmt und ich werde mir auf jeden Fall vorher ein gründliches Bild machen, aber es ist ja so, dass besonders bei traditionellen Geschichten wie trad. Taekwon-Do oder trad. Karate da besonders viel wert drauf gelegt wird und bei Kickboxen eher weniger. Und ich weiß z.B. gar nicht, wie das z.B. beim Hapkido oder Kali ist. Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine.
Ich habe mich übrigens weiter informiert und ich habe noch einige andere Sachen gefunden, die ich dort trainieren kann. Hier nochmal alles zum Überblick:
Hapkido
Shinson Hapkido
Karate
WTF Taekwon-Do
Boxen
Kickboxen
Ju-Jutsu
Judo
Wing Tsung (ist das das, was die Polizei jetzt anstelle von Ju-Jutsu macht?)
Kali
Modern Anis
Boxen
Wie gesagt - wichtig ist für mich etwas realistisches für Selbstverteidigung zu lernen (aber kein Muay Tahi-SchienbeinAnBetonpfeilerAbhärten) und was für den Körper zu tun (egal ob hauptsächl. Dehn- und Konditionstraining oder etwas, was das Qi/Ki/Chi beeinflusst (wobei gegenseitiger Einfluss nicht auszuschließen ist)). Spaß machen sollte es auch - nun gut, wie wollt ihr wissen, was mir Spaß macht? Etwas, bei dem man halt nur einen Boxsack prügelt oder immer die selben SV-Techniken paukt, ist mir zu einseitig. Wie gesagt, es ist mir wichtig, dass man etwas mit Partnern macht. Schwer zu beschreiben.
Ich hoffe, ihr durchblickt mich oder vielmehr meine Wünsche.
Wer mich als Weichei bezeichnet dem verpaß ich eine! :boxing:
EDIT
Ergänzung: Ich bin nicht gerade der Sportlichste (sowohl in Sachen Kondition als auch in Sachen Schnelligkeit, Kraft und Körperbau) und liebäugle zur Zeit vor allem mit Wing Tsun (wie auch immer man es schreibt).
***Nakatomi***
27-05-2006, 00:03
hallelujah- ich glaub dieses angebot hätte der eine oder andere auch ganz gern:ups:
ich würde an deiner stelle einen auf probestundengroupie machen... bei der auswahl.
viel spass!
hallelujah- ich glaub dieses angebot hätte der eine oder andere auch ganz gern:ups:
ich würde an deiner stelle einen auf probestundengroupie machen... bei der auswahl.
viel spass!
Tja, äh, danke! Aber mit der Wahl kommt bekanntlich auch die Qual........ :rolleyes:
Ach ja - Aikido ist auch nocht dabei.
Samurai85
27-05-2006, 16:00
hmm Aikido ist meiner Meinung nur eine Alternative wenn du vorher z.b. Hapkido trainiert hast ! Welche Stilrichtung des Karate wird dort angeboten? mach dich mal schlau :D
Welche Stilrichtung des Karate wird dort angeboten?
Also es kommt zwar reichlich spät, aber es ist Shotokan-Karate. Inwiefern ähnelt bzw. unterscheidet diese sich vom ITF-Taekwon-Do?
Schau doch mal im Kali/modern Arnis vorbei. Sehr realistische SV, nicht so teuer wie WT und sehr interresant, ist halt nix mit viel rumkicken, aber das hast Du im WT auch net.
Es geht mir halt darum, keinem Prügelverein beizutreten, der die Schüler mit Vollkontakt ohne gründliche Vorbereitung abzuhärten versucht. Es ist mir halt wichtig, dass man freundlich (also miteinander anstatt gegeneinander) umgeht. Jetzt sagt (oder besser schreibt) ihr bestimmt, dass es auf den Verein und die Menschen ankommt. Das stimmt und ich werde mir auf jeden Fall vorher ein gründliches Bild machen, aber es ist ja so, dass besonders bei traditionellen Geschichten wie trad. Taekwon-Do oder trad. Karate da besonders viel wert drauf gelegt wird und bei Kickboxen eher weniger. Und ich weiß z.B. gar nicht, wie das z.B. beim Hapkido oder Kali ist. Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine.
Naja...ich glaub nicht, dass man beim WTF mehr "Prügler" findet als bei ITF. TKD wird generell als traditionelle Kampfkunst angesehen. Aber wieso gehst du nicht einfach zum Probetraining und checkst das? Vielleicht gefällts dir ja besser wie vorher? Außerdem stimmt es ja auch nicht, dass im Vollkontakt nicht freundlich miteinander umgegangen wird, nach meinen Erfahrungen jedenfalls nicht!
Wenn Du bei TKD bleiben willst, hast Du in Paderborn mindestens 3 Trainingsmöglichkeiten:
- An der Uni:
http://unisport.upb.de/sportarten/Sommerferien_2006/_taekwon_do.html
- in der Pader Sportschule
http://www.pader-sportschule.de/
- Song, Yoo-Tae
Detmolderstr. 32
Tel. 05251 / 58676, 05251 / 49241
Wenn es Dir um SV geht, würde ich mir folgende Kampfkünste mal anschauen:
http://www.hapkido-paderborn.de/
http://unisport.upb.de/sportarten/Sommerferien_2006/_hapkido.html
http://www.budo-sport-club-pb.de/all_style_karate.htm
http://www.pader-sportschule.de/pages/wingtzun.html
http://unisport.upb.de/sportarten/Sommerferien_2006/_modern_arnis.html
Mein Problem liegt wo anders. Ich habe es hier noch nicht wirklich erklärt, da mir erst heute selber klar wurde, was es ist. Ich möchte eine Kk ohne jeglichen Wettkampf, in denen besonders viel Wert auf Partnerübungen, falls es dazugehört auf Grundschule und Formen (Katas/Tuls/wie auch immer) und besonders viel Wert auf das Do gelegt wird.
Es geht mir halt darum, keinem Prügelverein beizutreten, der die Schüler mit Vollkontakt ohne gründliche Vorbereitung abzuhärten versucht. Es ist mir halt wichtig, dass man freundlich (also miteinander anstatt gegeneinander) umgeht. Jetzt sagt (oder besser schreibt) ihr bestimmt, dass es auf den Verein und die Menschen ankommt. Das stimmt und ich werde mir auf jeden Fall vorher ein gründliches Bild machen, aber es ist ja so, dass besonders bei traditionellen Geschichten wie trad. Taekwon-Do oder trad. Karate da besonders viel wert drauf gelegt wird und bei Kickboxen eher weniger. Und ich weiß z.B. gar nicht, wie das z.B. beim Hapkido oder Kali ist. Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine.
Ich habe mich übrigens weiter informiert und ich habe noch einige andere Sachen gefunden, die ich dort trainieren kann. Hier nochmal alles zum Überblick:
Ich träume gerade von dieser Auswahl die du da hast......:(, vor allem Kali interessiert mich :cool:, aber das bin ich, net du :D
ok zu dir:
Du schreibst einerseits, du willst keinen Vollkontakt Verein, aber du willst etwas realistisches für SV lernen?
Das ist ein Widerspruch, wenn du in so einen Verein gehst der vorgibt realistische SV zu lehren, ohne VK oder ohne (a bissl muss sein)Härte, dann sry, dann bekommst du nur ein falsches Selbstbewusstsein.
Partnerübungen macht man so oder so in jeder KK/KS.
Wing Tsung ist allerdings sehr, Technik lastig, und du musst schon Techniken "pauken".
Zu Kali muss ich noch sagen, das das eine Waffen KK ist, also 80%(kommt auf den Verein an, aber min.70-90%) mit Waffen wie zb Messer, Stock usw. traniert wird, keine Ahnung ob das dein Ding ist.
Shotokan ist eher semi-kontakt, die haben halt diese Traditionellen sachen, auch hohe Kicks sind da sehr beliebt, und du hast halt noch die Formen. Hat aber mit TKD nix am hut.
Und ich glaub du hast generell ein sehr schlechtes Bild von VK Stilen, les hier ein bisschen im KKB rum, mach doch auch mal beim zb Kickboxen ein Probetraining, die werden dich schon nicht beim erstemal gleich Sparring machen lassen.
Aber machs doch auch mal, einfach mal so zum Spaß !(wenn in dem verein natürlich nur arschlöcher rumdopsen, dann geh da net hin)
Meine persöhnliche Empfehlung wäre: Aikido !
Da wird sehr viel Wert auf Tradition gelegt, aber da wird halt nur geworfen, sind sanfte Techniken, und das zusammenspiel mit dem Partner ist sehr wichtig, aber SV kannst du damit vergessen(anderes thema :D).
Hier auf der Seite gibts ein Lexikon, da kannst dich infomieren !
So wenn ich noch was vergessen hab, sags mir :)
Viel Spaß noch !
Open your mind !
(Alle angaben ohne Gewähr)
Samurai85
01-09-2006, 07:49
hmmm das Shotokan ist ähnlich in den Techniken aber auch nur ansatzweise; probier es einfach mal aus. da musste aber auf die Sinuswelle verzichten :D
Lieber MoerkB,
ich komme auch vom ITF-TAEKWONDO welches ich mit großem Spaß trainiert habe. Nach einem Umzug konnte ich es auch nicht mehr weitertrainieren und habe mich nach einem ortsansässigen Kampfsport umgeschaut und mich schließlich für HAPKIDO entschieden. Ich bin damit absolut zufrieden da ich hier alle Tritte und Schläge des TAEKWONDO wiederfinde und zusätzlich noch viele Würfe und Hebel trainiere. In wie weit sich jetzt die Stilrichtungen des HAPKIDO unterscheiden, kann ich dir allerdings nicht sagen. Tritte und Schläge werden, so viel ich weiß, in allen Stilen viel trainiert.
Ich kann dir HAPKIDO nur empfehlen.
MfG
SEFREDI
Wow! Danker erstmal allen Antwortern!
Da sich durch nähere Informationen einiges geändert hat, möchte ich das ganze mal akutalisieren. Aber eins nach dem anderen.
Wenn Du bei TKD bleiben willst, hast Du in Paderborn mindestens 3 Trainingsmöglichkeiten:
- An der Uni:
http://unisport.upb.de/sportarten/Sommerferien_2006/_taekwon_do.html
- in der Pader Sportschule
http://www.pader-sportschule.de/
- Song, Yoo-Tae
Detmolderstr. 32
Tel. 05251 / 58676, 05251 / 49241
Wenn es Dir um SV geht, würde ich mir folgende Kampfkünste mal anschauen:
http://www.hapkido-paderborn.de/
http://unisport.upb.de/sportarten/Sommerferien_2006/_hapkido.html
http://www.budo-sport-club-pb.de/all_style_karate.htm
http://www.pader-sportschule.de/pages/wingtzun.html
http://unisport.upb.de/sportarten/Sommerferien_2006/_modern_arnis.html
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast! Ich habe selber schon alle diese Seiten gefunden und war auch schon bei einigen. Der Budo Sport Club ist ziemlich außerhalb und auch mit dem Bus kaum zu erreichen. Ein Auto habe ich leider nicht. Die Pader Sportschule ist ziemlich teuer und das Training hat mir dort auch nicht gefallen. Ich brauche keinen Trainier, der die Leute dauernd anschnauzt. Bei Yoo-Tai Song war ich auch schon. Er ist selber Koreaner und im fortgeschrittenen Alter. Er ist sehr kompetent und nett und seine Schule ist nur unweit meines baldigen Wohnsitzes. Außerdem kennen er und seine Trainer neben den Poomsae auch die Tul und Hyongs und der Schüler kann selber wählen, was er machen möchte. Das Problem ist nur, dass es 37 Euro pro Monat kostet. Das ist für eine private Schule nicht viel, aber übersteigt doch ein wenig meinen finanziellen Spielraum. Da muss ich mal schauen, wie ich mich mit meinem Vater arrangieren kann, aber er hat über den Preis auch schon seinen Unmut geäußert.
Die Unikurse bieten sich natürlich von Auwahl und Preis her an. Leider finden die meisten nur einmal pro Woche statt (außer besagtes Shotokan Karate), aber da würde sich ja eine sinnvolle Kombination anbieten, z.B. TKD und Kickboxen. Das Training muss ich mir allerdings noch anschauen und ob ich mit zwei neuen Sachen klar kommen würde.
Der Hapkido-Verein trainiert auch in der Nähe, ist günstig und die Leute nett. Wäre also auch eine echte Alternative.
Du schreibst einerseits, du willst keinen Vollkontakt Verein, aber du willst etwas realistisches für SV lernen?
Das ist ein Widerspruch, wenn du in so einen Verein gehst der vorgibt realistische SV zu lehren, ohne VK oder ohne (a bissl muss sein)Härte, dann sry, dann bekommst du nur ein falsches Selbstbewusstsein.
Und ich glaub du hast generell ein sehr schlechtes Bild von VK Stilen, les hier ein bisschen im KKB rum, mach doch auch mal beim zb Kickboxen ein Probetraining, die werden dich schon nicht beim erstemal gleich Sparring machen lassen.
Aber machs doch auch mal, einfach mal so zum Spaß !(wenn in dem verein natürlich nur arschlöcher rumdopsen, dann geh da net hin)
Der Beitrag ist ja schon ein paar Wochen alt und ich habe mich seitdem sehr, sehr viel hier informiert. Mittlerweile stehe ich härterem Sparring nicht mehr so skeptisch gegenüber. Allerdings kann man so hart ja nur mit Schutzausrüstung trainieren, die einer SV-Situation dann wieder unähnlicher wäre, aber nun gut. Außerdem habe ich mir auch viele Gedanken über SV gemacht und frage mich mittlerweile, ob ich das noch berücksichtigen sollte. Ich bin bis jetzt in keine Schlägerei gekommen und falls ich dort reinkommen sollte, hätte ich ja immer noch TKD-Tritte und Schläge o.ä. Also stelle ich den SV-Aspekt erstmal in den Hintergrund.
Wichtig ist mir mittlerweile hauptsächlich etwas für den Körper zu tun (was ich eigentlich bei jeder Kk tue) und dass es mir Spaß macht. Spaß habe ich insbesondere am Treten und Schlagen, aber auch am Bodenkampf. Mit Hebeln (im Stand), Würfen etc. kann ich nicht so gut. Außerdem wäre es ja praktisch, wenn es technisch und namentlich sich nicht so sehr von TKD untscheiden würde, weil es die Sache ja nur einfacher macht.
Auch mit dem Wettkampf habe ich mich ein wenig angefreundet. Ich muss es nicht machen, aber wenn es in dem Stil angeboten wird, macht mir das ja auch nichts aus. Vielleicht finde ich ja auch mal gefallen dran...
Partnerübungen macht man so oder so in jeder KK/KS.
Wing Tsung ist allerdings sehr, Technik lastig, und du musst schon Techniken "pauken".
Wenn ich an den Wing Tzun-Verein dort nur denken muss... :rolleyes: Ich glaube, weiter Erläuterungen sind nicht nötig :D
Zu Kali muss ich noch sagen, das das eine Waffen KK ist, also 80%(kommt auf den Verein an, aber min.70-90%) mit Waffen wie zb Messer, Stock usw. traniert wird, keine Ahnung ob das dein Ding ist.
Das kann ich eigentlich auch nicht sagen, weil ich es noch nie gemacht habe, aber ich glaube, waffenlos bin ich zufriedener.
Shotokan ist eher semi-kontakt, die haben halt diese Traditionellen sachen, auch hohe Kicks sind da sehr beliebt, und du hast halt noch die Formen. Hat aber mit TKD nix am hut.
hmmm das Shotokan ist ähnlich in den Techniken aber auch nur ansatzweise; probier es einfach mal aus. da musste aber auf die Sinuswelle verzichten
Also doch sehr verschieden.
Meine persöhnliche Empfehlung wäre: Aikido !
Da wird sehr viel Wert auf Tradition gelegt, aber da wird halt nur geworfen, sind sanfte Techniken, und das zusammenspiel mit dem Partner ist sehr wichtig, aber SV kannst du damit vergessen(anderes thema ).
Hier auf der Seite gibts ein Lexikon, da kannst dich infomieren !
Ja, dass mit der SV bei Aikido ist so ne Sache... aber zum Thema SV habe ich ja gerade schon etwas geschrieben. Aber wie gesagt, ist hebeln und werfen doch nicht so mein Ding. Deswegen hadere ich ja auch mit Hapkido.
Also nach meiner Vorauswahl (beruht auf Preis, Trainingsort und Leute) bleibt eigentlich nur folgendes übrig:
- Hapkido ( http://www.hapkido-paderborn.de/ )
- Ju-Jutsu ( http://www.jujutsufighting.de/ )
- Aikido ( http://www.aikido-paderborn.de/ )
- das Unisport-Angebot ( http://unisport.upb.de/sportarten/Sommerferien_2006/_budo_auf_einen_blick.html )
Was haltet ihr von der Komination Kickboxen-TKD? Sind die Techniken sich ähnlich?
ich komme auch vom ITF-TAEKWONDO welches ich mit großem Spaß trainiert habe. Nach einem Umzug konnte ich es auch nicht mehr weitertrainieren und habe mich nach einem ortsansässigen Kampfsport umgeschaut und mich schließlich für HAPKIDO entschieden. Ich bin damit absolut zufrieden da ich hier alle Tritte und Schläge des TAEKWONDO wiederfinde und zusätzlich noch viele Würfe und Hebel trainiere. In wie weit sich jetzt die Stilrichtungen des HAPKIDO unterscheiden, kann ich dir allerdings nicht sagen. Tritte und Schläge werden, so viel ich weiß, in allen Stilen viel trainiert.
Ich kann dir HAPKIDO nur empfehlen.
Hattest du keine Probleme mit den ganzen Hebeln etc.?
Haja genau,
Dann las Aikido weg, und entscheide dich zwischen Ju Jutsu und Hapkido.
Du hast dich bestimmt schon über alles infomiert, also brauch ich nix zu den systemen zu sagen :)
Mercyless
01-09-2006, 12:54
Was haltet ihr von der Komination Kickboxen-TKD? Sind die Techniken sich ähnlich?
Soweit ich das mitbekommen habe ist z.B. ITF wettkampf so ziemlich das gleiche wie semi kontakt Kickboxen. Also da könnteste schon was "mitnehmen" denkene ich.
jeungbou
01-09-2006, 13:08
Also es kommt zwar reichlich spät, aber es ist Shotokan-Karate. Inwiefern ähnelt bzw. unterscheidet diese sich vom ITF-Taekwon-Do?
Die Gründerväter des TKD haben ursprünglich Shotokan Karate trainiert. In der Anfangszeit gab es daher auch kaum Unterschiede zwischen beiden. Formen waren die gleichen und Wettkämpfe wie beim Shotokan nur Leichtkontakt.
In alten koreanischen Filmen sieht man übrigens auch dass man im TKD bis in die frühen 80er Jahre noch die weißen Karategis getragen haben.
@MoerkB: Wenn Du mit Hebeln und Werfen haderst, dann kannst Du gleich schonmal Aikido, JuJutsu und leider auch Hapkido streichen.
Hört sich so an, als wenn neben TKD noch Kickboxen und Shotokan Karate interessant für Dich wären.
Hier noch ein Kartae-Verein in PB:
http://www.karate-paderborn.de/
Solltest Du Dir das Shotokan Karate genauer anschauen, wäre es nett zu erfahren, wie Du die 'Umstellung' von TKD auf SK empfindest! :)
@MoerkB: Wenn Du mit Hebeln und Werfen haderst, dann kannst Du gleich schonmal Aikido, JuJutsu und leider auch Hapkido streichen.
Genau das hatte ich bzgl. Aikido und Hapkido befürchtet, aber arbeitet Ju-Jutsu auch so schwerpunktmäßig in die Richtung? Bodenkampf und Tritt/Schlag-Distanz müssten doch auch sehr viel trainiert werden, oder nicht?
Hört sich so an, als wenn neben TKD noch Kickboxen und Shotokan Karate interessant für Dich wären.
Hier noch ein Kartae-Verein in PB:
http://www.karate-paderborn.de/
Das ist der Shotokan-Verein! :D ;) Die haben mir noch nicht geantwortet, aber die beiden Trainingstermine, die mir am besten passen würden, werden auch über den Unisport angeboten, was die Sache erheblich günstiger macht.
Solltest Du Dir das Shotokan Karate genauer anschauen, wäre es nett zu erfahren, wie Du die 'Umstellung' von TKD auf SK empfindest! :)
Falls ich mich dazu entschließe, mache ich das gerne!
Genau das hatte ich bzgl. Aikido und Hapkido befürchtet, aber arbeitet Ju-Jutsu auch so schwerpunktmäßig in die Richtung? Bodenkampf und Tritt/Schlag-Distanz müssten doch auch sehr viel trainiert werden, oder nicht?
Meine persönliche Erfahrung aus dem 3/4 Jahr JuJutsu im Polizei-Sportverein Bielefeld war, dass besonders Tritte kaum bis gar nicht trainiert wurden (zumindest als Anfänger). Tritte und Schläge dienten "nur" als Schocktechnik zur Vorbereitung von Würfen und Hebeln.
Bodenkampf wurde viel trainiert. Vom Fitness-Aspekt her war das Training auch sehr gut. Pratzen-Training/Schlagkraft aufbauen hatte ich damals gar nicht :(
Hapkido trainiert wohl 'normalerweise' weniger Bodenkampf als JuJutsu - zumindest habe ich das in diesem Forum so rausgelesen ;)
Alex1965
02-09-2006, 13:58
um dich genauer über HKD zu informieren kannst du ja mit einer PM den lieben Alfons nerven :D
sonst würde ich dir HKD oder JJ empfehlen.
PS: Finger weg von WT ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.