Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Karate/Budoworld



Superkicker
26-05-2006, 18:31
Was Budoworld/Karate wieder mal macht ist zutiefst unseriös. Da werden ein paar uralte kurze Auftritte der Martial Arts Prominenz auf diversen Budo Galas auf eine DVD gebannt, obwohl es das ganze in anderer Form bereits mehrfach gibt. Dann wird dreist mit dem angeblich geringen Preis von 30 Euro geworben, wobei dabei eine immense Gewinnspanne entsteht. Der Gipfel aber sind die frechen 5 Euro Versandkosten. Der Satori Verlag geniert sich nicht selbst am Versand zu verdienen.

Ichigeki
26-05-2006, 18:56
Das ist doch nichts neues. :D

Nicht aufregen. Mein Tipp hier: Kauf doch das Magazin einfach nicht mehr. Dann dürftest du keine Sorgen mehr damit haben und senkst deinen Bluthochdruck.

Superkicker
27-05-2006, 16:53
Das ist doch nichts neues. :D

Nicht aufregen. Mein Tipp hier: Kauf doch das Magazin einfach nicht mehr. Dann dürftest du keine Sorgen mehr damit haben und senkst deinen Bluthochdruck.

Leider kein wirklich genialer Tipp von dir. Informationen über Kampfsport sind teilweise schwer zu bekommen, da ist man oft auf die 2-3 guten Seiten in Karate schon angewiesen. Trotzdem sind die Machenschaften des Satori Verlages unverschämt.

Kensei
27-05-2006, 17:02
Leider kein wirklich genialer Tipp von dir. Informationen über Kampfsport sind teilweise schwer zu bekommen...

Äh...Internet!?!?

Einfach nichtmer kaufen den Schund, und fertig.

Ichigeki
27-05-2006, 19:17
Ich denke selbst über Google bekommst du heute seriösere Infos. :)

Formless16
27-05-2006, 19:51
Diese Zeitschrift bringt auch andauernd Artikel die schon Uralt sind und auch irgendwie immer über dieselben Themen.

Superkicker
28-05-2006, 10:19
In diesem Fall ist Internet ausnahmsweise nicht die gute Alternative. Über Kickboxen erfährt man recht wenig. Von vielen Veranstaltungen findet man weder Bilder noch Artikel. So mies Budoworld auch insgesamt ist, zuminmdest war etwas über Don Wilson drin...

AKED
28-05-2006, 11:00
Was Budoworld/Karate wieder mal macht ist zutiefst unseriös. Da werden ein paar uralte kurze Auftritte der Martial Arts Prominenz auf diversen Budo Galas auf eine DVD gebannt, obwohl es das ganze in anderer Form bereits mehrfach gibt. Dann wird dreist mit dem angeblich geringen Preis von 30 Euro geworben, wobei dabei eine immense Gewinnspanne entsteht. Der Gipfel aber sind die frechen 5 Euro Versandkosten. Der Satori Verlag geniert sich nicht selbst am Versand zu verdienen.

Ihr seid mir ja ganz große Schlaumeier.
Und Ahnung habt ihr, wirklich ohne Ende.
Korrekt ist:
obwohl es das ganze in anderer Form bereits mehrfach gibt

Diese DVD ist KOMPLETT NEU geschnitten.
Habt Ihr eigentlich eine Ahnung, wieviel Arbeit das ist aus über hundert Stunde von Originalaufnahem (viele Galas wurden mit 6-8 Kameras aufgenommen) die entsprechenden Szenen rauszusuchen und dann völlig neu zusammenzuschneiden? Ihr könnt Euch ja die 5 oder 6 andern DVDs kaufen und dann die einzelnen Szenen anschauen, das ist dann ganz bestimmt billiger ... Oh mann.

Ein "Best of" ist übrigens immer eine Zusammenschnitt der besten Szenen von verschiedenen Veranstaltungen.
Aber ihr könnt das ales bestimmt viel besser und günstiger. Dashalb hat man ja auch Chuck Norris, Bob Wall, Jean-Claude van Damme, die Shaolin Mönche, die Sumos, die Inder mit Elefant, Bill Wallace, Mike Chat um nur einige zu nennen in so vielen anderen Veranstaltungen in Deutschland gesehen. Von Euch veranstaltet um dann die DVDs natürlich zum Selbstkostenpreis zu verkaufen. Solche Veranstaltungen kosten ja auch kaum was (Tagesmiete Westfalenhalle ca. 50.000 €, und dann hat man eine Tag eine leere Halle).
Abgesehen von Licht, Ton, Kameras, Regie, Sicherheit, GEMA, Werbung, Marketing, Reinigungsdienst, Organisationspersonal, Catering, Flugkosten, Hotel und Verpflegung der Akteure, Gagen für die Akteure, Reisen zu den Akteuren um sie überhaupt auf soche Veranstaltungen zu bekommen, Kosten für das Editieren der Originalbänder (Liegt gerne bei ca. 500 € oder mehr pro Schnittag und es dauert Wochen, um sowas zu produzieren) usw. kostet das ja auch kein Geld.
Und dann wird versucht, mit diesen billigen Veranstaltungen auch noch Geld zu verdienen! Mein Gott, wie unseriös. Ihr geht ja alle arbeiten und verzichtet dankend auf Lohn oder Gehalt, nicht wahr?

Da das alles so einfach und billig ist, machen es auch so viele.


Anstatt froh zu sein, dass es in Deutschland jemanden gab bzw gibt, der einen solchen immensen Aufwand beteibt oder betrieben hat (und man sieht nicht, welche Arbeit hinter einen solchen Ereignis steckt), um spitzen Budogalas in Deutschland zu organisieren, wird gemeckert ohne Ende und ohne Ahnung.

Wenn es Euch zu teuer ist, kauft es nicht.
Aber ein vergleichbares Produkt in vergleichbarer Qualität gibt es nicht.
Und mit den billig Galas in Bercy sind die deutschen Budogalas vom Aufwand her nicht zu vergleichen.


Mann was bin ich von so viel Ignoranz genervt.


Dieter Knüttel

Kensei
28-05-2006, 11:23
OK Dieter,
Mit der Gala magst du Recht haben.
Sich bei ner "Best-Of" aufzuregen, dass alles schonmal da war ist Quatsch.
Aber ich denke es ging Superkicker auch mehr um den Inhalt der Zeitschrift im Allgemeinen.
Wie gesagt, wers nicht will musses ja nicht kaufen...

Grüsse

AKED
28-05-2006, 11:51
Hallo Kensei,

Es ging Superkicker ausschließlich um die neue Gala DVD.
Kannst Du oben nachlesen.
Die Kritik an der Zeitung an sich kam erst im weiteren Diskussionsverlauf hinzu.
Dazu habe ich mich aber nicht geäußert, da ein Teil dieser Einwände gerechfertigt ist.
Die Zeitung allerding unseriös zu nennen halte ich für ausgemachten Quatsch.

Diese Themen habe ich mit dem Satiori Verlag schon häufiger diskutiert.
Aber sie machen die Zeitung und sie müssen sich entscheiden was sie für richtig und was für falsch halten.

Da kann man argumentieren, aber sie halten sich seit ca. 30 Jahren mit Kampfkunstzeitungen am deutschen Markt, also müssen sie auch was richtig machen.


Gruß


Dieter

Superkicker
28-05-2006, 15:10
Sehr geehrter Herr Knüttel

Ich kenne dich von Galas und aus Magazinen seit vielen Jahren und schätze dich als Förderer und Anhänger von Kampfkunst, bei diesem Beitrag scheinst du aber einen sehr schwachen Moment gehabt zu haben. Zunächst ist es mir rätselhaft warum sich ein Unbeteiligter ausgerechnet für ein drittklassiges Magazin ins Zeug legt, oder bestehen etwa geschäftliche Verbindungen? Muss man einen Beitrag gleich mit Schimpfwörtern wie Schlaumeier beginnen? Etwas mehr Sachlichkeit wäre schon ratsam. Ich beziehe besagtes Magazin mit Sicherheit länger wie du und betreibe vielleicht auch schon länger Kampfkunst, ein bisschen Ahnung habe ich also schon. Man sollte mal nachfragen, bevor man gleich durchdreht und drauflospöbelt.

Ich bleibe bei meiner Aussage, alles was Budoworld anbietet sind Szenen die es auf anderen Medien bereits gab, erst als Video, dann nochmals auf DVD, jedesmal total überteuert. Ich habe hier ein Video mit Titel Aktion Highlights. Auch das bereits ein Zusammenschnitt alter Szenen aus Galas. Da mag einiges an Arbeit drinstecken, und wenn schon. Ich habe auch schon Videos geschnitten. Dafür gibt es Profis, wenn der Verlag dafür nicht zu geizig ist. Das wird Satori letztlich auch fürstlich belohnt. Einen überhöhten Preis mit Galakosten zu rechtfertigen von Ereignissen die 10-20 Jahre zurückliegen finde ich eher merkwürdig. Vergangene Veranstaltungen sollten wohl inzwischen refinanziert sein, ansonsten wäre der Veranstalter ein schlechter Geschäftsmann. Mir braucht man ohnehin keine Vorwürfe zu machen, ich finanziere das Magazin seit 1977 und habe auch schon bei Galas nicht gerade billige Karten erworben. Dann kaufte ich noch Videos und DVD. Zudem schickte mir der Verlag ältere Hefte doppelt und dreifach bei Nachbestellungen und korrigierte seinen Fehler nicht. Ich habe also meinen Teil mehr als beigetragen zur Finanzierung.

Die Aufregung ist vollkommen unangebracht, mir ging es gar nicht um die Galas selbst, sondern nur um geschäftliche Praktiken von Karate, oder wie immer die sich nun nennen, da hat man ja mehrere Namen zur Wahl. Auch bei anderen nicht selber produzierten DVD kauft Karate billig ein und verkauft teuer weiter. Gut für deren Kasse, Kampfkunst wird so aber nicht gefördert.

Klar, ein überteuertes Produkt muss man nicht kaufen, danke für diesen mir unbekannten Hinweis. Es wird aber wohl noch erlaubt sein sachlich Kritik einzubringen und auf Alternativen hinzuweisen. Oder hat das Magazin ein Monopol auf Meinung und Wahrheit und du bist deren Anwalt?

Ist es tatsächlich deine Meinung, dass Leute die andere Ansichten vertreten keine Ahnung haben? Sind nur die Redakteure von Karate die großen Experten in Deutschland? Dann empfehle ich mal intensiv das Studium des Magazins und eine Analyse des Inhaltes.

Wie auch immer, Galas interessieren mich schon lange nicht mehr, ich will weder Elefanten, noch Trommler, Sumotoris, Schiffers japanische Lieblinge oder abgehalfterte Filmstars mehr sehen.

Kennst du die Kosten für die Galas in Paris so genau? Jedenfalls bringen es die Veranstalter dort fertig ihr Produkt ins TV zu bringen, so brauchen sie es nicht Jahre später über zusammengemixte DVD zu finanzieren.

Natürlich gehst du auf den eigentlich entscheidenden Punkt wohlwissend nicht ein, darum aber nochmals für alle anderen nicht total verblendeten Leser: Warum muß Karate selbst bei den Versandkosten noch die Kunden abzocken? Solche Praktiken sind einfach unseriös und müßten per Gesetz unterbunden werden. 3,50 Euro Gewinn beim Versand bedeuten für mich eine Frechheit und Respektlosigkeit gegenüber dem Kunden.

Karate soll von mir aus Geld verdienen und damit Kampfkunst verbreiten und fördern. Aber mit guten, neuen Produkten und einem angemessenen Preis, auch mit einem besseren Magazin, nicht mit andauernd wiederkehrenden Zusammenschnitten oller Kamellen die mir zum Hals raushängen.

vermeintliche Allwissenheit ist wohl schlimmer als zeitweilige Ignoranz

Superkicker
28-05-2006, 15:13
Hallo Kensei,

Es ging Superkicker ausschließlich um die neue Gala DVD.
Kannst Du oben nachlesen.
Die Kritik an der Zeitung an sich kam erst im weiteren Diskussionsverlauf hinzu.
Dazu habe ich mich aber nicht geäußert, da ein Teil dieser Einwände gerechfertigt ist.
Die Zeitung allerding unseriös zu nennen halte ich für ausgemachten Quatsch.

Diese Themen habe ich mit dem Satiori Verlag schon häufiger diskutiert.
Aber sie machen die Zeitung und sie müssen sich entscheiden was sie für richtig und was für falsch halten.

Da kann man argumentieren, aber sie halten sich seit ca. 30 Jahren mit Kampfkunstzeitungen am deutschen Markt, also müssen sie auch was richtig machen.


Gruß


Dieter

AKED

Ursprünglich ging es mir tatsächlich nur um die sogenannte neue DVD. Viele Artikel und den ganzen Stil des Magazines halte ich aber nach wie vor noch für eine Zumutung. Mit sachlicher informativer Berichterstattung hat das nichts zu tun was Karate seit Jahren betreibt.

Einzelne Themen habe ich ja auch schon hier zur Diskussion ins Forum gestellt. Ich glaube aber nicht dass man behaupten kann, der Stil des Magazines wäre in Ordnung in dieser Form, nur weil die sich einigermasen am Markt halten können. Etwas journalistisches Niveau und Interesse am Kampfsport erwarte ich schon von einem Fachmagazin??? Im übrigen, viele schlechte Dinge verkaufen sich ganz gut, der Verkaufserfolg darf aber nicht das einzige Kriterium sein. Ein Experte für Kampfkunst sollte schon einen Blick haben für schlechte Reportagen und eine bestimmte Willkür der Blattmacher.

Beispiele? Da wird auf dem Cover mit Filmen geworben über die man aber im Heft nicht das geringste erfährt. Solche Täuschungsmanöver halte ich für unseriös, auch wenn die meisten Leser so etwas nicht registrieren. Reportagen werden für den nächsten Monat angekündigt, fallen aber einfach aus. Ende Mai erscheint bereits die July Ausgabe, da wird Aktualität vorgetäuscht, während die Berichte sich aber noch um Veranstaltungen drehen die längst Geschichte sind. Gibt es noch andere Kampfkünstler als Bruce Lee, van Damme, Noris, Bob Wall und Seagal? Wenn man das Magazin liest und die Cover sieht sollte man genannte für die einzigen halten.

Ich denke viele Jugendliche mit wenig Erfahrung werden durch das Magazin manipuliert und desinformiert und bekommen ein falsches Bild vom Kampfsport. Ich erwarte einfach ein besseres Niveau, umfassende Reportagen, Berichte über große Veranstaltungen und weniger Willkürliche Berichte von Kleinstveranstaltungen und exotischen Stilen die niemand betreibt. Vor allem aber mal einen akzeptablen Schreibstil von Herrn Schiffer der Teile seiner Sätze immer im nächsten Satz wiederholt, das ist unerträglich...

AKED
28-05-2006, 16:09
Sehr geehrter Herr Superkicker,


Sehr geehrter Herr Knüttel
Ich kenne dich von Galas und aus Magazinen seit vielen Jahren und schätze dich als Förderer und Anhänger von Kampfkunst, bei diesem Beitrag scheinst du aber einen sehr schwachen Moment gehabt zu haben. Zunächst ist es mir rätselhaft warum sich ein Unbeteiligter ausgerechnet für ein drittklassiges Magazin ins Zeug legt, oder bestehen etwa geschäftliche Verbindungen?


Nein, die bestehen nicht.
Abner wenn es diese Magazine nicht mehr gibt, was haben wir denn dann noch für unabhängige Kampfkunst Magazine in Deutschland? Soviel ich weiß keines, denn die "Kampfkunst International" ist nur ein DVD Werbeblatt und sonst gibt es nur Verbandszeitungen und evetntuell Kampfsport MMA Magazine.



Muss man einen Beitrag gleich mit Schimpfwörtern wie Schlaumeier beginnen? Etwas mehr Sachlichkeit wäre schon ratsam. Ich beziehe besagtes Magazin mit Sicherheit länger wie du und betreibe vielleicht auch schon länger Kampfkunst, ein bisschen Ahnung habe ich also schon.

Glaube ich nicht. Ich mache Kampfsport/Kampfkunst seit 1967 und kenne das Magazin seit der Gründung ich glaube 1977. Ein bisschen Ahnung habe ich
auch.


Man sollte mal nachfragen, bevor man gleich durchdreht und drauflospöbelt.

Mich stört diese Allgemeinaussage, Budoworld sei unseriös, weil sie eine "Best of" DVD rausgebracht hat. Viele Leute waren bei den Galas vielleicht gar nicht dabei, wiel sie damals noch keine Kampfkunst gemacht habe. Warum nicht einen Zusammenschnitt der Highlights anbieten?

Und wer es schon hat und nicht möchte, na gut, der kauft halt nicht.

Und von wegen drauflospöbeln: Darf ich zitieren:

Was Budoworld/Karate wieder mal macht ist zutiefst unseriös.

Das nenne ich auch keine sachliche Argumentation.
Denn über den Aufwand, der betrieben werden muss um solch eine DVD so zusammenzuschneiden, kann ein Außenstehender nicht beurteilen.
Und eine "riesdioge Gewinnspanne" entsteht nur, wenn sich solch ein Titel gut verkauft.


Ich bleibe bei meiner Aussage, alles was Budoworld anbietet sind Szenen die es auf anderen Medien bereits gab, erst als Video, dann nochmals auf DVD, jedesmal total überteuert.
Nun, das sagt der Titel ja aus: "Best of"
NIch habe hier ein Video mit Titel Aktion Highlights. Auch das bereits ein Zusammenschnitt alter Szenen aus Galas. Da mag einiges an Arbeit drinstecken, und wenn schon. Ich habe auch schon Videos geschnitten. Dafür gibt es Profis, wenn der Verlag dafür nicht zu geizig ist. Das wird Satori letztlich auch fürstlich belohnt.

Interessant. Woher kommen diese Insiderinformationen?
Und wer belohnt fürstlich?


Einen überhöhten Preis mit Galakosten zu rechtfertigen von Ereignissen die 10-20 Jahre zurückliegen finde ich eher merkwürdig. Vergangene Veranstaltungen sollten wohl inzwischen refinanziert sein, ansonsten wäre der Veranstalter ein schlechter Geschäftsmann.
Weiß ich nicht. Da kann ich mir kein Urteil drüber erlauben.


Mir braucht man ohnehin keine Vorwürfe zu machen, ich finanziere das Magazin seit 1977 und habe auch schon bei Galas nicht gerade billige Karten erworben. Dann kaufte ich noch Videos und DVD. Zudem schickte mir der Verlag ältere Hefte doppelt und dreifach bei Nachbestellungen und korrigierte seinen Fehler nicht. Ich habe also meinen Teil mehr als beigetragen zur Finanzierung.
Aber warum machen Sie das denn alles, wenn der Verlag so unseriös ist, alles viel zu überteuert ist, man alles sowieso schon auf anderen Videos oder DVDs
gesehen hat und Sie anscheinend sehr unzufrieden mit den Produkten sind?

[/QUOTE]Die Aufregung ist vollkommen unangebracht, mir ging es gar nicht um die Galas selbst, sondern nur um geschäftliche Praktiken von Karate, oder wie immer die sich nun nennen, da hat man ja mehrere Namen zur Wahl. Auch bei anderen nicht selber produzierten DVD kauft Karate billig ein und verkauft teuer weiter. Gut für deren Kasse, Kampfkunst wird so aber nicht gefördert.


Das ist das Prinzip von allen Geschäften und Wiederverkäufern: Man kauft als Händler günstiger ein und verkauft an Kunden zu dem festgesetzten Verkaufspreis. Ist das jetzt auch unseriös?
Von der Spanne muss man die Werbung, das Risiko dass sie nicht verkauft werden, Personal und Geschäftskosten, Steuern etc bezahlen und einen Gewinn möchte man als Geschäftsmann auch machen, sonst würde man das nicht machen.
Nur "Förderer der Kampfkunst" zu sein, davon kann man sich keine Brötchen kaufen.

[QUOTE]
Klar, ein überteuertes Produkt muss man nicht kaufen, danke für diesen mir unbekannten Hinweis. Es wird aber wohl noch erlaubt sein sachlich Kritik einzubringen und auf Alternativen hinzuweisen.

Kein Problem, wenn es sachlich ist, was es meiner Meinung nach nicht war.
IUnd welche Alternaiven waren dass, auf die hingewiesen wurden?#
Dass man sich mehrer alte DVD anschauen oder kaufen soll? Nicht wirklich, oder?



Oder hat das Magazin ein Monopol auf Meinung und Wahrheit und du bist deren Anwalt?

Keineswegs. Weder finde ich alles gut was da drinnen steht, noch ist es immer die alleinige Wahrehiot noch bin ich deren Anwalt. Aber anstatt nur draufzuschlagen vertrete ich hier nun eine andere Meinung als die "Satori ist Sch.... und unseriös"



Ist es tatsächlich deine Meinung, dass Leute die andere Ansichten vertreten keine Ahnung haben?

Wo habe ich denn das geschireben? Ich habe mich überhaupt nicht zu dem Inhalt der Zeitung geäußert. Nur zu der angeblich so unseriösen DVD.



Sind nur die Redakteure von Karate die großen Experten in Deutschland? Dann empfehle ich mal intensiv das Studium des Magazins und eine Analyse des Inhaltes.
Siehe oben, dazu habe ich mich nicht geäußert.



Wie auch immer, Galas interessieren mich schon lange nicht mehr, ich will weder Elefanten, noch Trommler, Sumotoris, Schiffers japanische Lieblinge oder abgehalfterte Filmstars mehr sehen.
Siehe oben, schon mehrfach erwähnt: Dann nicht kaufen.
Ich finde van Damme Filme auch Mist und ich sehe sie mir nicht an. Trotzdem gibt es Leute die sie giut finden und dafür Geld bezahlen. Sollen sie doch glücklich werden.



Kennst du die Kosten für die Galas in Paris so genau? Jedenfalls bringen es die Veranstalter dort fertig ihr Produkt ins TV zu bringen, so brauchen sie es nicht Jahre später über zusammengemixte DVD zu finanzieren.


Ich weiß, dass die Kosten in Bercy erheblcih geringer sind als die der deutschen Galas, ja.
Und dass sie die ins TV bringen: Glückwunsch.
Von den Verhandlungen hier weiß ich, dass Eurosport für die Ausstrahlung der deutschen Galas Geld verlangt hatte und nichts gezahlt hätte, was sich der Veranstalter über die Werbepartner zurückholen sollte. Das funktioniert vielleicht in Frankereich, hier aber nicht.



Natürlich gehst du auf den eigentlich entscheidenden Punkt wohlwissend nicht ein, darum aber nochmals für alle anderen nicht total verblendeten Leser: Warum muß Karate selbst bei den Versandkosten noch die Kunden abzocken? Solche Praktiken sind einfach unseriös und müßten per Gesetz unterbunden werden. 3,50 Euro Gewinn beim Versand bedeuten für mich eine Frechheit und Respektlosigkeit gegenüber dem Kunden.


Nun, wie Satori seine Versandkosten berechnet ist ihre Sache. Aber Versandkosten ist nicht nur Porto sonder auch das Material und die vom Personal eingesetzte Zeit.
5 Euro für eine nicht Nachnahme Sendung ist allerdings hoch und soviel nehme ich auch nicht von meinen Kunden.



Karate soll von mir aus Geld verdienen und damit Kampfkunst verbreiten und fördern. Aber mit guten, neuen Produkten und einem angemessenen Preis, auch mit einem besseren Magazin, nicht mit andauernd wiederkehrenden Zusammenschnitten oller Kamellen die mir zum Hals raushängen.

Das sehe ich zum Teil auch so. Gegen sachliche Kritik an den Inhalten der Zeitschrift kann niemand etwas sagen.



vermeintliche Allwissenheit ist wohl schlimmer als zeitweilige Ignoranz
Das verste ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, aber muss ja auch nicht.

Und dann finde ich es immer gut, wenn man unter seine Meinung auch seinen Namen setzt. Ich tue das ja auch.


Dieter Knüttel

AKED
28-05-2006, 16:20
AKED

Ursprünglich ging es mir tatsächlich nur um die sogenannte neue DVD. Viele Artikel und den ganzen Stil des Magazines halte ich aber nach wie vor noch für eine Zumutung. Mit sachlicher informativer Berichterstattung hat das nichts zu tun was Karate seit Jahren betreibt.

Einzelne Themen habe ich ja auch schon hier zur Diskussion ins Forum gestellt. Ich glaube aber nicht dass man behaupten kann, der Stil des Magazines wäre in Ordnung in dieser Form, nur weil die sich einigermasen am Markt halten können. Etwas journalistisches Niveau und Interesse am Kampfsport erwarte ich schon von einem Fachmagazin??? Im übrigen, viele schlechte Dinge verkaufen sich ganz gut, der Verkaufserfolg darf aber nicht das einzige Kriterium sein. Ein Experte für Kampfkunst sollte schon einen Blick haben für schlechte Reportagen und eine bestimmte Willkür der Blattmacher.

Ich verfolge hier im Forum diesen Bereich eigentlich nicht.
Aber wie in der vorherigen mail erwähnt, finde ich durchaus, dass es etwas an dieser Zeitung zu kritisieren gibt. Nur ich sage es dem Satori Verlag direkt.



Beispiele? Da wird auf dem Cover mit Filmen geworben über die man aber im Heft nicht das geringste erfährt. Solche Täuschungsmanöver halte ich für unseriös, auch wenn die meisten Leser so etwas nicht registrieren. Reportagen werden für den nächsten Monat angekündigt, fallen aber einfach aus.
Da bekommt man zugesagte Manuskripte nicht rechtzeitig vor Drucklegung , das Cover ist aber schon fertig. angekündigte Artikel kommen nicht, obwohl mit dem Autor vereinbart.
Gut, das kommt nicht gut, das finde ich auch, aber es als bewußte Täuschung hinzustellen, halte ich für erheblich übertrtieben.



Ende Mai erscheint bereits die July Ausgabe, da wird Aktualität vorgetäuscht, während die Berichte sich aber noch um Veranstaltungen drehen die längst Geschichte sind. Gibt es noch andere Kampfkünstler als Bruce Lee, van Damme, Noris, Bob Wall und Seagal? Wenn man das Magazin liest und die Cover sieht sollte man genannte für die einzigen halten.

Das blöde ist, dass sich das Magazin besser verkauft, wenn über solche Leute berichtet wird und wenn die auf dem Titel stehen.
Da entscheidet ein bisschen der Markt, was vorne drauf kommt und was nicht.



Ich denke viele Jugendliche mit wenig Erfahrung werden durch das Magazin manipuliert und desinformiert und bekommen ein falsches Bild vom Kampfsport.


Warum denn das?



Ich erwarte einfach ein besseres Niveau, umfassende Reportagen, Berichte über große Veranstaltungen und weniger Willkürliche Berichte von Kleinstveranstaltungen und exotischen Stilen die niemand betreibt.

Nun als jemand, der einen kleinen Stil repräsentiert finde ich es schon gut, dass nicht nur über die großen geschrieben wird. Aber dass die Berichjte und Repürotagen besser sein könnten finde ich auch.


Vor allem aber mal einen akzeptablen Schreibstil von Herrn Schiffer der Teile seiner Sätze immer im nächsten Satz wiederholt, das ist unerträglich...

Sehe ich auch so.


Dieter Knüttel

Superkicker
29-05-2006, 17:58
Hallo Dieter Knüttel
Vielen Dank für deine ausführliche Stellungnahme

Abner wenn es diese Magazine nicht mehr gibt, was haben wir denn dann noch für unabhängige Kampfkunst Magazine in Deutschland? Soviel ich weiß keines, denn die "Kampfkunst International" ist nur ein DVD Werbeblatt und sonst gibt es nur Verbandszeitungen und evetntuell Kampfsport MMA Magazine.

>>> Ich will ja nicht, dass Karate eingestellt wird, meiner Meinung nach ist das Magazin aber in dieser Form nicht mehr tragbar. Ich habe hier im Forum auch scho einmal ausführlich beschrieben was ich genau damit meine. Ein Kampfsportmagazin das andauernd Motorradfahren propagiert, anstatt das es für Kampfkunst wirbt ist einfach nur daneben. Es bleibt zumindest als Alternative noch das Magazin Shogun, für mich zumindest noch die WOK. Das wirklich gute Magazin Top Fighter wurde von Satori ohne die geringste Erklärung letztes Jahr eingestellt.


Glaube ich nicht. Ich mache Kampfsport/Kampfkunst seit 1967 und kenne das Magazin seit der Gründung ich glaube 1977. Ein bisschen Ahnung habe ich
auch.

>>> 1967? Okay, in dieser Beziehung gebe ich mich geschlagen. Ich kenne das Magazin auch seit 1977 und auch die anderen Magazine und Sonderausgaben aus dem Satori Verlag.


Mich stört diese Allgemeinaussage, Budoworld sei unseriös, weil sie eine "Best of" DVD rausgebracht hat. Viele Leute waren bei den Galas vielleicht gar nicht dabei, wiel sie damals noch keine Kampfkunst gemacht habe. Warum nicht einen Zusammenschnitt der Highlights anbieten?

>>> die DVD ist für mich eigentlich nur ein Randthema, es gibt viele andere Dinge die mich an dem Heftchen stören. Es handelte sich aber wieder nur um einen Zusammenschnitt eines Zusammenschnittes. Ich würde auch gutes Geld für entsprechende neue DVD ausgeben, aber Karate macht es sich einfach und wärmt lieber immer wieder die uralten Sachen auf.


Das nenne ich auch keine sachliche Argumentation.
Denn über den Aufwand, der betrieben werden muss um solch eine DVD so zusammenzuschneiden, kann ein Außenstehender nicht beurteilen.
Und eine "riesdioge Gewinnspanne" entsteht nur, wenn sich solch ein Titel gut verkauft.

>>> wie gesagt, ich schneide auch mal Videos zusammen und kenne daher den Aufwand einer solchen Sache. Ich habe bereits 1981 um Videos bei Karate nachgefragt, aber viele Jahre lang war das überhaupt kein Thema. Ich mußte meine Videos selbst drehen, oder von Veranstaltern erwerben. Karate ist und war nicht interessiert daran, die Szene durch neue Videos zu bereichern. Die schneiden nur immer wieder uralte Sachen neu zusammen und vermarkten das ein weiteres mal.
Wenn sich die DVD nicht gut verkauft sind die selbst Schuld. Wie betont wird immer wieder nur das gleiche neu gemixt angeboten. Wir sollten aber mal von dieser einen einzigen DVD wegkommen. Auch alle anderen angebotenen DVD sind wesentlich teurer als bei anderen Händlern, teilweise um das doppelte und dann noch die Versandkosten. Das alles erstaunt, da es fremd produzierte DVD sind deren Entstehung Karate nichts kosteten.


Aber warum machen Sie das denn alles, wenn der Verlag so unseriös ist, alles viel zu überteuert ist, man alles sowieso schon auf anderen Videos oder DVDs
gesehen hat und Sie anscheinend sehr unzufrieden mit den Produkten sind?

>>> Das Wort unseriös scheint gewaltige Resonanz zu finden, du hast es nun schon ein paar mal zitiert.




Kein Problem, wenn es sachlich ist, was es meiner Meinung nach nicht war.
IUnd welche Alternaiven waren dass, auf die hingewiesen wurden?#
Dass man sich mehrer alte DVD anschauen oder kaufen soll? Nicht wirklich, oder?

>>> als Alternativen zu den Produkten von Karate sehe ich in erster Linie Sachen von ausländischen Anbietern. Deren Angebot ist wesentlich umfangreicher und preisgünstiger als alles bei Karate, man nehme nur mal Nikko in Holland. Ich selbst suche seit vielen Jahren nach Kickboxkämpfen und Turnieren, K-1 Events, auch Lehr und Technik videos. Aber da schläft Karate weiter wie gehabt. Sorry, das war nun schon etwas Polemik.


Keineswegs. Weder finde ich alles gut was da drinnen steht, noch ist es immer die alleinige Wahrehiot noch bin ich deren Anwalt. Aber anstatt nur draufzuschlagen vertrete ich hier nun eine andere Meinung als die "Satori ist Sch.... und unseriös"

>>> Ich habe auch kein Interesse nur draufzuschlagen, seit Jahren bemühe ich mich und schreibe dem Verlag was er meiner Meinung nach falsch macht und versuche Alternativen aufzuzeigen und zu erklären was der Leser wirklich will. Die sind aber nicht mal in der Lage zu antworten. Erst tönen sie groß, dass nun ständig Leserbriefe veröffentlicht werden, was glatt gelogen war.


Wo habe ich denn das geschireben? Ich habe mich überhaupt nicht zu dem Inhalt der Zeitung geäußert. Nur zu der angeblich so unseriösen DVD.

>>> schon wieder das Wort unseriös...Zum Inhalt des Heftchens sollte mal aber schon mal ein paar Worte sagen


Siehe oben, schon mehrfach erwähnt: Dann nicht kaufen.

>>> ist im Prinzip natürlich vollkommen richtig, niemand wird gezwungen das ganze Zeug von Satori zu kaufen. So einfach will ich es aber weder mir noch dem Verlag machen. Ein schlechtes Produkt möchte ich auch als solches benennen dürfen und auch mit anderen in Kontakt treten die genau so denken, oder auch eine andere Meinung vertreten.



Nun, wie Satori seine Versandkosten berechnet ist ihre Sache. Aber Versandkosten ist nicht nur Porto sonder auch das Material und die vom Personal eingesetzte Zeit.
5 Euro für eine nicht Nachnahme Sendung ist allerdings hoch und soviel nehme ich auch nicht von meinen Kunden.

>>> Gleich welche Kosten auch entstehen, diese treibt man normalereise niemals über die Versandkosten ein, oder schlägt sie auf die Verpackung. Keine Firma macht das so. Ich wollte das ungeliebte Wort nicht mehr benutzen, aber meiner Meinung nach ist das einfach unseriös, wenn es letztlich auch nur um 3 - 4 Euro geht.


Karate soll von mir aus Geld verdienen und damit Kampfkunst verbreiten und fördern. Aber mit guten, neuen Produkten und einem angemessenen Preis, auch mit einem besseren Magazin, nicht mit andauernd wiederkehrenden Zusammenschnitten oller Kamellen die mir zum Hals raushängen.



>>> wegen diesem Blättchen sollten wir nicht streiten, die kümmern sich um unsere Meinung so wenig wie sie an Kampfkunst Interesse haben.


Und dann finde ich es immer gut, wenn man unter seine Meinung auch seinen Namen setzt. Ich tue das ja auch.


Dieter Knüttel
>>> das ist durchaus ehrenwert, ich möchte das aber aus diversen Gründen nicht machen. Es hat schon seinen Grund warum die meisten hier ein Pseudonym wählen. Ich will aber fair sein und sende dir meinen Namen einfach per Privatmail zu, obwohl er dir wahrscheinlich nicht viel sagen wird.
Gruß

AKED
29-05-2006, 18:55
Hallo Superkicker,

ich denke, wir können die Diskussion über die DVD lassen.
So wie sich das liest, war es nur der Tropfen, der das Fass überlaufen liess.

Ich bin in diesem Teil des Forums eigenlich nicht aktiv und kenne Deine anderen Beiträge zum Satori Verlag nicht. Ich habe nur diesen gelesen und isoliert dazu Stellung genommen.

Dass beim den Heften des Satori Verlages einiges zu verbessern wäre braucht man fast nicht zu erwähnen. Wie gesagt, ich habe mit ihnen auch schon häufig darüber gesprochen. Aber wenn Norbert Schiffer es so wie er es macht für richtig hält, muss er es so machen. Es ist sein Zeitung uns kostet sein Geld. Ob er Ratschläge annimmt oder nicht, muss er selber wissen und dann mit der Kritik, den höheren oder niedrigeren Verkaufszahlen und dem entsprechenden Image leben.

Ich kenn ihn nun aber auch schon seit weit über 20 Jahren und mich hat er immer fair und anständig behandelt. Deshalb reagiere ich etwas "ungehalten", wenn er mit Worten belegt wird, die ich aus meiner Erfahruing mit ihm für ungerechtfertigt halte.

Aber jeder macht seine Erfahrungen und wahrscheinlich machen nicht alle mit ihm Gute.

Ich wie gesagt schon, deshalb stehe ich auch zu ihm, wenn er meiner Meinung nach ungerechtfertigt angegriffen wird.

Aber ich denke wir sind aus der Nummer raus und die Hinweise auf das Heft kann ich teilweise verstehen und nachvollziehen.


Gruß


Dieter Knüttel

Superkicker
29-05-2006, 19:56
Ich verfolge hier im Forum diesen Bereich eigentlich nicht.
Aber wie in der vorherigen mail erwähnt, finde ich durchaus, dass es etwas an dieser Zeitung zu kritisieren gibt. Nur ich sage es dem Satori Verlag direkt.

>>> ich sage es dem Satori Verlag auch direkt, nur war die Resonanz darauf mehr als erbärmlich. Nur wenn es etwas zu verdienen gibt erfolgt überhaupt eine Reaktion. Der Verlag muß nicht meiner Meinung sein, zumindest den Erhalt einer Mail oder eines Briefes könnte man dort quittieren. Leider fehlt es aber an den grundlegensten Anstandsformen.


Beispiele? Da wird auf dem Cover mit Filmen geworben über die man aber im Heft nicht das geringste erfährt. Solche Täuschungsmanöver halte ich für unseriös, auch wenn die meisten Leser so etwas nicht registrieren. Reportagen werden für den nächsten Monat angekündigt, fallen aber einfach aus.


Da bekommt man zugesagte Manuskripte nicht rechtzeitig vor Drucklegung , das Cover ist aber schon fertig. angekündigte Artikel kommen nicht, obwohl mit dem Autor vereinbart.
Gut, das kommt nicht gut, das finde ich auch, aber es als bewußte Täuschung hinzustellen, halte ich für erheblich übertrtieben.

>>> ich meinte aber etwas ganz anderes. Da wurde z.B. großspurig mit einem neuen van Damme Film geworben (the Monk) der wurde aber nach 3 Jahren noch nicht gedreht. Material dazu gab es damals nirgendwo. Da fühle ich mich schon verarscht, zumal es bei Covern bestimmt viele Alternativen gibt. Anstatt aber daraus etwas zu lernen wird das gleiche noch ein paar mal so und so ähnlich wiederholt.
Bereits fertige Artikel sollen auf zwei Hefte verteilt werden, in der nächsten Ausgabe wird der zweite Teil aber immer wieder verschoben. So muß man Monate auf einen kompletten Bericht warten.


Ende Mai erscheint bereits die July Ausgabe, da wird Aktualität vorgetäuscht, während die Berichte sich aber noch um Veranstaltungen drehen die längst Geschichte sind. Gibt es noch andere Kampfkünstler als Bruce Lee, van Damme, Noris, Bob Wall und Seagal? Wenn man das Magazin liest und die Cover sieht sollte man genannte für die einzigen halten.



Das blöde ist, dass sich das Magazin besser verkauft, wenn über solche Leute berichtet wird und wenn die auf dem Titel stehen.
Da entscheidet ein bisschen der Markt, was vorne drauf kommt und was nicht.

>>> Karate wie auch andere Magazine an sich richten sich nicht nur nach dem Markt, sie bestimmen auch teilweise einen Markt. Wer eine bestimmte Person immer wieder auf dem Cover hat trägt zu deren Popularität bei.


Ich denke viele Jugendliche mit wenig Erfahrung werden durch das Magazin manipuliert und desinformiert und bekommen ein falsches Bild vom Kampfsport.


Warum denn das?
>>> weil die Berichte in Karate nicht annähernd repräsentativ sind für das wahre Geschehen im Kampfsport. Wer sich vorwiegend über dieses Blatt informiert bekommt ein vollkommen falsches Bild vom wirklichen Geschehen. Über die besten Kämpfer und Techniker erfährt man nichts, auch nicht über Meisterschaften. Dafür immer wieder und wieder Seagal, Wall, Norris, Lee, van Damme bis zum Überdruss. Deutschlands beste Fighter waren niemals auf dem Cover, dafür immer wieder die genannten. Dann geht es weiter mit Bonsai Bäumchen, Zen Buddhismus, Seele des Katana, Samurai Anekdoten, Motorräder, Kampfflugzeuge, Pseudo Philosophie aus einem Buch abgeschrieben, exotische Kampfarten die vielleicht ein paar dutzend Leute betreiben. Dann werden blöde Video Games vorgestellt, die wahrlich nichts mit Kampfkunst zu schaffen haben. Digital überfrachtete Spielfilme im unrealistischen Matrix Stil werden über den grünen Klee gelobt. Kindische omödien wie Kung Fu Hustle sind für Karate Meilensteine der Film und Kampfkunst. Schiffers Japanleidenschaft muss der Leser seit Ewigkeiten büßen mit immer neuen Reportagen, obwohl das Interesse an traditionellem Karate weiter abnimmt. Er verehrt aber weiter seine japanischen Götter, die auch schon ganz schön in die Jahre gekommen sind. Immer die gleichen Bilder von Kanazawa, Funakoshi oder Oyama seit fast 30 Jahren sind eine einzige Zumutung. Ist Karate eigentlich ein deztsches Magazin? Wenn ja, was soll diese einseitige Orientierung nach Frankreich?


Ich erwarte einfach ein besseres Niveau, umfassende Reportagen, Berichte über große Veranstaltungen und weniger Willkürliche Berichte von Kleinstveranstaltungen und exotischen Stilen die niemand betreibt.



Nun als jemand, der einen kleinen Stil repräsentiert finde ich es schon gut, dass nicht nur über die großen geschrieben wird. Aber dass die Berichjte und Repürotagen besser sein könnten finde ich auch.

>>> man kann ja auch mal über weniger bekannte Stile berichten, aber nicht auf Kosten großer Turniere und Profi Events. Der Kampf Mack - Wilson gilt bei vielen als bester Kampf überhaupt. Karate ignorierte das Ereignis vollkommen. Geht es aber nur noch nach Popularität und Verkaufszahlen werden wir bald Ballack oder M.Schumacher auf dem Cover finden.


Vor allem aber mal einen akzeptablen Schreibstil von Herrn Schiffer der Teile seiner Sätze immer im nächsten Satz wiederholt, das ist unerträglich...



Sehe ich auch so.

>>> das Heft im gesamten ist auf einem ähnlich niedrigen Niveau wie sein Schreibstil, den ich sofort nach einem Satz erkenne. Da fehlt jegliche Einsicht und der Wille zu Veränderung und Verbesserung.

Gruß an alle Gleichgesinnten