Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Dehnen, Mythen und Fackten



Schuya
27-05-2006, 08:14
Schaut es euch einfach an und schreibt eure Meinung.

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/dehnen.html

Dynamite
27-05-2006, 09:43
Ja, stimmt im wesentlichen. Der Autor hat die wesentlichen Punkte ganz gut zusammengefasst und vor allen Dingen auch mit der entsprechenden Literatur gearbeitet. Klee und Wiemann sind ja sozusagen die Dehnspezialisten in der deutschen Sportwissenschaft und auch die australischen und britischen Studien die für den Artikel relevant sind wurden berücksichtigt.
Schade finde ich der Autor sich mit konkreten Tipps fürs Training etwas zurückhalt, das hätte man ausführlicher diskutieren können.

Wer mehr interesse an dem Thema hat kann übrigens die meisten ( wahrscheinlich sogar alle) der in den Quellenangaben genannten Artikel über Google-Scholar oder das normale Google im original finden. So hab ich sogar schon mal einen 15 seitige Hausaufgabe zu dem Thema geschrieben ohne einmal in der Bibliothek gewesen zu sein :cool:

Grüße, Nils

Chris H
30-05-2006, 12:44
Gibts denn irgendwo zufälliger weise eine seite auf der sportmythen zusammen gefasst werden?. Vor einem jahr oder so kam mal ein buch darüber raus, das wollte ich mir zulegen, jedoch war es dann nicht sehr gut bewertet, also hab ichs gelassen

Franz
30-05-2006, 12:54
das mit Sportmythen ist so eine Sache, viele die sich dieses Themas annehmen mischen es wieder mit neuen Mythen, zB bei Fit for Fun war ich desöfteren übel überrascht, zB bei bzgl. Fettverbrennungspuls, im Jahr 2002 haben die das für Blödsinn erklärt und mit Kurt Moosburger erklärt bzw. seine Seite zu rate gezogen, wenn man die Jahre danach das heft ansieht oder noch schlimmer die Sendung im Fernsehen ansieht, da tauch der Krampf wieder auf.

Andere nehmen einen Mythos auf um einen neuen Mythos zu schaffen um damit wieder Geld zu verdienen:
- Sporternährung / Supplemente in den Sportheften oftmals als redaktioneller Beitrag getarnt.

- nutzlose Trainingsgeräte aus dem Teleshop, die oftmals weder die versprochene Leistung, noch die Qualität bringen

Chris H
30-05-2006, 14:16
das mit Sportmythen ist so eine Sache, viele die sich dieses Themas annehmen mischen es wieder mit neuen Mythen, zB bei Fit for Fun war ich desöfteren übel überrascht, zB bei bzgl. Fettverbrennungspuls, im Jahr 2002 haben die das für Blödsinn erklärt und mit Kurt Moosburger erklärt bzw. seine Seite zu rate gezogen, wenn man die Jahre danach das heft ansieht oder noch schlimmer die Sendung im Fernsehen ansieht, da tauch der Krampf wieder auf.

Andere nehmen einen Mythos auf um einen neuen Mythos zu schaffen um damit wieder Geld zu verdienen:
- Sporternährung / Supplemente in den Sportheften oftmals als redaktioneller Beitrag getarnt.

- nutzlose Trainingsgeräte aus dem Teleshop, die oftmlas weder die versprochene Leistung, noch die Qualität bringen


Sowas hatte ich schon befürchtet, es sind aber einfach so sachen wie die muskelverkürzung im beitrag oben, die ich bis jetzt als physische verkürzung hingenommen habe (hatte das in den beinen recht stark), und jetzt weiss ich eben dass es das nicht ist. Ich finde so etwas sehr interessant. Fit for fun sehe ich mir regelmässig an, allerdings eher zum spass, und um zu sehen was es denn so neues gibt (und die moderatorin zu sehen hehe ;) )