Vollständige Version anzeigen : Koshinkan?
Bei mir in der Stadt wird ein Karatestil namens Koshinkan gelehrt.. es ist eine Abwandlung des Shotokan.
Kann mir jemand genaueres über Koshinkan sagen und haltet ihr dieses Stil für empfehlenswert?
Und was haltet ihr von Chambara? (wird dort auch unterrichtet)
Kazenomyoshu
28-05-2006, 10:20
Schau mal hier drunter:
http://www.koshinkan.de
Laut deren Beschreibung scheints in etwa Shotokan zu sein, halt nur "flexibler", dadurch, dass sie sich von Anfang an nicht ausschließlich an den traditionellen Techniken orientieren.
Ist für jemand SV-orientierten bestimmt eher zu empfehlen als Shotokan.
Hey, also ich hab bis vor kurzem Koshinkan gemacht und so groß sind die Unterschiede zum Shotokan tatsächlich nicht, kenne beides. Es soll realitätsnaher sein, d.h. man macht mehr SV, die Grundschule wird nicht nur nach vorn und hinten gemacht, sondern betont in jede Richtung, viele Kombinationen... Stellungen sind nicht mehr so tief und alles vielleicht wirklich etwas "flexibler"... Grundsätzlich isset aber wie Shotokan. ;)
Yabu_Kentsu
28-05-2006, 22:58
Da kann ich mich nur anschließen. Schau dir nur mal die Leute an, die den Stil seinerzeit begründet haben (Wecks, Kuhlmann, Witte, Kerschek). Das sind alles alte Shotokan-Kämpfer. Was soll da schon groß an Unterschieden sein??? Auch wenn die natürlich immer behaupten, alles besser zu machen. Ist vielleicht hier und dort etwas anders als das klassische Shotokan, aber von der Goju- oder Wado-Perspektive aus gesehen immer noch der gleiche Zopf.
Also bei uns inner Stadt sind die Koshinkan Leute immer auf Prügel aus. Das kann ich nur sagen. Sonst hab ich halt nur gehört das es kein größerer Unterschied ist.
Greetz
Hehe, das hat aber mit den Personen und deren Einstellung zu tun. Idioten gibt es leider immer, überall und in jedem Stil. ;) In meinem ehemaligen Verein wurden solche Leute aussortiert. Entweder du hast vernünftig trainiert und dich anständig verhalten oder du konntest gehen...
Yabu_Kentsu
29-05-2006, 15:29
Hehe, das hat aber mit den Personen und deren Einstellung zu tun. Idioten gibt es leider immer, überall und in jedem Stil. ;) In meinem ehemaligen Verein wurden solche Leute aussortiert. Entweder du hast vernünftig trainiert und dich anständig verhalten oder du konntest gehen...
So kenn ich das eigentlich auch nur. Sollte in einem anständigen Dojo auch der einzige Weg sein!
Also bei uns inner Stadt sind die Koshinkan Leute immer auf Prügel aus.
Da kann ich mich den beiden Vorrednern nur anschließen. Nachdem ich davon ausgehe, dass es in diesem Stil keine Vorgaben gibt wonach die Schüler Erfahrungen in div. Kneipen, etc sammeln sollen, möchte ich als Moderator ersuchen von derartigen Pauschalaussagen hier im Forum Abstand zu nehmen da sie doch etwas rufschädigend wirken -es sei denn diese Aussagen lassen sich eindeutig belegen.
Yabu_Kentsu
29-05-2006, 22:21
Da kann ich mich den beiden Vorrednern nur anschließen. Nachdem ich davon ausgehe, dass es in diesem Stil keine Vorgaben gibt wonach die Schüler Erfahrungen in div. Kneipen, etc sammeln sollen, möchte ich als Moderator ersuchen von derartigen Pauschalaussagen hier im Forum Abstand zu nehmen da sie doch etwas rufschädigend wirken -es sei denn diese Aussagen lassen sich eindeutig belegen.
Es gibt halt in jeder Kampsportart immer solche und solche Menschen und solche und solche Vereine. Wie halt überall im Leben. Im Kampfsport haben wir halt auch nur ein Spiegelbild der Gesellschaft. Gott sei Dank sind die Gewaltbereiten im Karate aber eher in der Minderheit.
Also bei uns inner Stadt sind die Koshinkan Leute immer auf Prügel aus. Das kann ich nur sagen. Sonst hab ich halt nur gehört das es kein größerer Unterschied ist.
Geben oder Nehmen ? :teufling:
Rgds,
Ryushin
joetokan
30-05-2006, 21:35
Da kann ich mich nur anschließen. Schau dir nur mal die Leute an, die den Stil seinerzeit begründet haben (Wecks, Kuhlmann, Witte, Kerschek). Das sind alles alte Shotokan-Kämpfer. Was soll da schon groß an Unterschieden sein??? Auch wenn die natürlich immer behaupten, alles besser zu machen. Ist vielleicht hier und dort etwas anders als das klassische Shotokan, aber von der Goju- oder Wado-Perspektive aus gesehen immer noch der gleiche Zopf.
Darf man fragen, was Du aus "der Perspektive des Goju und Wado" im Kontext mit Shotokan Karate mit "gleicher Zopf" meinst?
War nicht gerade der Stilgründer Deiner Karate-Richtung mit einem solchen ausgestattet?
Yabu_Kentsu
30-05-2006, 21:51
Darf man fragen, was Du aus "der Perspektive des Goju und Wado" im Kontext mit Shotokan Karate mit "gleicher Zopf" meinst?
Koshinkan, Shotoryu, BSK Shotokan-Ryu Kempo etc. erzählen alle, dass sie soviel verändert hätten und der jeweilige Stil ganz anders wäre (was meistens BESSER impliziert). Nur wenn man als Goju-Ryu-Ka oder als Wado-Ryu-Ka draufschaut, sieht halt alles immer noch ziemlich genau wie normales Shotokan aus.
War nicht gerade der Stilgründer Deiner Karate-Richtung mit einem solchen ausgestattet?
Meinst du Miyagi oder Yamaguchi? Miyagi hatte soweit ich weiß keinen, Yamaguchi schon. Habe aber beide nie getroffen.
joetokan
30-05-2006, 22:03
Stimmt, gebe Dir da Recht. Meist geht´s dabei ohnehin nur um´s Pekuniäre oder Profilneurosen.
Das geht mir mit den entsprechenden zahlreichen Goju-Abspaltungen (glaube allein im DKV existieren 4 Goju-Richtungen) im Übrigen genauso.
Ist aus Sicht des Shotokan auch alles "der gleiche Zopf".
Yamaguchi hieß der Bezopfte, richtig, jetzt fällt´s mir wieder ein.
Das geht mir mit den entsprechenden zahlreichen Goju-Abspaltungen (glaube allein im DKV existieren 4 Goju-Richtungen) im Übrigen genauso.
Ist aus Sicht des Shotokan auch alles "der gleiche Zopf".
Hmmm.. meiner Meinung nach sollte man das insofern differenzieren, dass die 'Abspaltungen' im Goju Ryu keine vermeintlichen neuen Stilgründungen sind sondern dass diese üblicherweise immer noch von Goju Ryu sprechen und es sich dabei nur um individuelle Auslegungen des selben Stiles handelt (der gleiche Zopf sind sie deswegen aber immer noch :) ). So gibt es ja schon seit Miyagis Tod unterschiedliche Goju Richtungen.
Bei den erwähnten Shotokan-Abspatlungen handelt es sich aber um tatsächliche Stilneugründungen. Ist zwar nur ein kleiner, aber in meinen Augen doch recht gravierender Unterschied...
Hab heute mal ne TE beim Karate mitgemacht.... Fand den SV-Teil und den Aufwärmteil gut, aber die Katagrundschule find ich zum kotzen :whogives: :flop: :hehehe:
Kann mir bitte jemand erklären, wie mich das in der Selbstverteidigung/im Kampf weiterbringen soll? :gruebel:
Außerdem hab ich bei den Katas meine MuayThai-Angewohnheiten eingebracht... Oberkörper leicht nach vorne gebeugt und beim Schlag hab ich die Hüfte mit eingedreht usw... naja sollte ich dann sein lassen, hab ich auch gemacht... aber hinter dem Schlag ist dann ja nicht hinter :confused:
Naja wie gesagt...der Selbstverteidigungsteil hat mir am besten gefallen und ich habe auch das gefühl, dass mir das was bringt. Bei den Katas fühle ich mich unwohl. MT hat immernoch priorität
Kihon, Kata und Kumite sind Karate. Das alles gehört dazu und ohne dies wäre es nur... na ja... kein Karate mehr. ;) Durch Kihon (Grundschule) und Kata lernst du doch die ganzen Techniken, die du im Kumite (Kämpfen) und in der SV gebrauchen kannst... Ist halt Geschmackssache, ich persönlich mache unheimlich gerne Kata. ;)
Kihon, Kata und Kumite sind Karate. Das alles gehört dazu und ohne dies wäre es nur... na ja... kein Karate mehr. ;)
Denkst du, dass früher auf Okinawa die Leute auch nach dem "tsuki,tsuki, tsuki, tsuki, tsuki, schrei" Prinzip trainiert haben?
...Und was haltet ihr von Chambara? (wird dort auch unterrichtet)
Hast du das auch mal gemacht?
Das ist doch son modernes japanisches Waffensystem, oder?
Erzähl doch mal :)
joetokan
03-06-2006, 19:12
Denkst du, dass früher auf Okinawa die Leute auch nach dem "tsuki,tsuki, tsuki, tsuki, tsuki, schrei" Prinzip trainiert haben?
Was hat denn diese "Antwort" mit dem von Ookami zurecht formulierten Prinzip zu tun?
Selbstverteidigung ist immer ein heikles Thema im Karate.
Meine Schwester hat vor 2 Jahren ihre Dan-Prüfung im Stil Koshinkan gemacht. In diesem Stil ist SV sehr wichtig. Doch einer der Prüfer meinte er wolle richtige Karatetechniken sehen und nicht irgenwelche Hebel oder sonstiges. Das verstehe ich nicht. Es kann mir doch keiner erzählen das auf der Straße jemand mit Oi-Tsuki jodan im Zenkutsu-Dachi oder mit einem sauberen Mae-Geri angreift. Und dann auch noch mit Age-Uke blockt, das ist für mich ganz einfaches Kihon-Ippon-Kumite aber auf keinen Fall SV. Wäre bei dieser Prüfung nicht der Japaner Shuzo Imai (7. Dan Wado-Ryu) dabei gewesen hätte sie nicht bestanden. Er hatte rein gar nichts an ihrer Prüfung auszusetzen.
Ich mache außer Karate auch noch Krav Maga (israelische SV). Da geht es etw. härter zur Sache, aber man lernt etwas was man viel. mal auf der Straße anwenden muss. Leider :( .
Also ich trainiere im Verein von Jörg Kerschek seit 10 Jahren. Am Anfang haben wir nach dem Shotokan-Prinzip trainiert. Nun ist der ganze Verein dem Koshinkan übergelaufen. Ich kann nur sagen, dass sich seit dem einiges getan hat. Es ist wirklich viiiiiieeeeeeel flexibeler als Shotokan. Es geht halt nicht immer nur stur gerade aus sondern auch nach rechts, links, rückwärts, vorwärts diagonal, oben (ähhh scherz).
Und in der Selbstverteidigung bringen wir sehr realistische Aspekte ein. Das mag aber auch daran liege das Jörg K. auch Krav Maga unterrichtet.
Aber Wettkampfkarate hehört natürlich auch dazu.
Also alles in allem decken wir so ziemlich alle Bereiche ab. Ich finds besser als Shotokan vorher, aber das muss natürlich jeder für sich selbst entschieden.
So hart wie früher ists immer noch, aber wir alle spielen hier ja auch kein Schach!!!! ;) Sondern betreiben ernsthafte Kampfkunst!
Ich sehe das genauso... aber dann muß man vorbereitet sein und alles einsetzen.
@K-Tiger: Bei den meisten Prüfungen (in fast jedem Stil) ist es nicht wichtig, wie die Wirksamkeit auf der Strasse ist. Es wird nur ein bestimmtes Technik-Repertoir abgefragt und gewünscht und die entsprechende mentale Einstellung dazu. Wenn ich ein Prüfung mache, dann interessiert es mich nícht, ob Du jemanden auf der Strasse umhauen kannst (setz ich bei 2DAN sowieso voraus :p ), sondern was Du technisch in Karate draufhast. Zudem kannst Du KravMaga (alle sorten davon) nicht mit Karate vergleichen. Karate hat einen ganz anderen Anspruch (siehe oben). Darum heisst es ja auch "DO" der Weg ;)
Osss...
Tori
Ich vergleiche es ja nicht unbedingt mit Krav Maga. Mein Karatetrainer und mein Krav Maga Trainer sind nur ein und die gleiche Person, daher lässt er vom KM auch mal was ins Karatetraining einfließen.
Meine Schwester hat die Prüfung mit dem Schwerpunkt SV gewählt, somit sollte da auch SV vorkommen und nicht ein sauberer Oi-Tsuki. Wer schlägt denn heute auf der Strasse einen sauberen Oi-Tsuki? Die meisten schlagen mit Schwingern oder treten wenn man bereits auf dem Boden liegt.
Zudem machen wir Koshinkan-Karate und dies besagt, dass realistische SV stattfinden soll. Dazu kommt das mein Trainer einer der Mitgründer dieser Stilrichtung ist. Und der Prüfer der sie hätte durchfallen lassen ebenfalls. Aber dieser hat meiner Meinung nach das Prinzip vom Koshinkan nicht verstanden.
@K-Tiger
Bei Deinen Ausführungen verstehe ich nicht ganz, ob Du hierbei die Aktionen des Angreifers meinst oder die SV-Techniken als Reaktion darauf. Die Angriffe auf die man reagieren können sollte, sollten natürlich schon möglichst realistisch sein und nicht gerade ein Oi Tsuki aus Zenkutsu Dachi. Die Reaktion darauf kann aber durchaus mit klasssischen 'Karatetechniken' erfolgen (ich schätze die Wirkung eines sauberen, Makiwara-erprobten Gyaku Tsuki schon um einiges höher ein als die eines Schwingers...). Ich nehme mal an, dass der Prüfer so etwas von Deiner Schwester sehen wollte. Also nicht die Verteidigung auf Würfe und Hebel aufbauen sondern auf Schlagen oder Treten -das aber gegen realistische Angriffe wie sie auch tatsächlich auf der Straße passieren könnten...
Leider kenne ich das Koshinkan-Prüfungsprogramm nicht. Ich weiß deshalb leider auch nicht was in Prüfungen gefordert wird. Aber wenn SV gefordert wird sollte die Prüfung sich natürlich auch an der Praxis orientieren. Aber wie Weudl schon geschrieben hat, kann ein Gyaku Tsuki durchaus was versprechen. Nicht nur mein Makiwara kann ein Lied davon singen.
Was ist das Prinzip von Koshinkan?
Gruß
Tori
Wie schon woanders geschrieben, kenne ich Koshinkan leider (noch) nicht. Aber es kommt sicherlich auf den Trainer an, wie eine Kampfkunst vermittelt wird.
Wieso geht es beim Shotokan immer nur gerade aus? Sicherlich ist Shotokan etwas eingeschränkt, aber auch hier gibt es genug Techniken die nicht gerade aus gehen. Auch eine vielfältige Anzahl an Ausweichbewegungen zu den Seiten gibt es. Und wenn Du 10 Jahre lang immer nur gerade aus gegangen bist, kann da was am Training nicht gestimmt haben (maybe) ;)
Aber ich kann das natürlich nicht richtig beurteilen.
Grüsse
Tori
Yabu_Kentsu
19-01-2007, 19:46
So hart wie früher ists immer noch, aber wir alle spielen hier ja auch kein Schach!!!! ;) Sondern betreiben ernsthafte Kampfkunst!
Naja zumindest einige von uns. ;)
@K-Tiger
Bei Deinen Ausführungen verstehe ich nicht ganz, ob Du hierbei die Aktionen des Angreifers meinst oder die SV-Techniken als Reaktion darauf. Die Angriffe auf die man reagieren können sollte, sollten natürlich schon möglichst realistisch sein und nicht gerade ein Oi Tsuki aus Zenkutsu Dachi. Die Reaktion darauf kann aber durchaus mit klasssischen 'Karatetechniken' erfolgen (ich schätze die Wirkung eines sauberen, Makiwara-erprobten Gyaku Tsuki schon um einiges höher ein als die eines Schwingers...). Ich nehme mal an, dass der Prüfer so etwas von Deiner Schwester sehen wollte. Also nicht die Verteidigung auf Würfe und Hebel aufbauen sondern auf Schlagen oder Treten -das aber gegen realistische Angriffe wie sie auch tatsächlich auf der Straße passieren könnten...
Ich meine eigeltlich sogar beides! Das die Angriffe möglichst realistisch sein sollten Stimme ich dir soweit zu. Aber auch der Konter sollte finde ich kein Gyaku-Tsuki sein. Ist klar, es kommt auch immer auf die Situation an, aber auf der Strasse geht es manchaml sehr eng zur Sache, und da ist der Abstand manchmal viiiiiieeeeeel zu eng. Da ziehe ich doch Ura-Tsukis oder Tate-Tsukis und nen Hiza-Geri eher vor. Und der Angreifer muss natürlich so schnell wie möglich auf den Boden!
Der Prüfer hatte keine Ahnung, was Koshinkan eigentlich bedeutet. Ist ja schon irgendwie komisch das Shuzo Imai (der Japaner bei der Prüfung) rein garnichts auszusetzen hatte! Und ich sag euch, der Mann hat in Sachen Selbstverteidigung einiges aufm Kasten.
Leider kenne ich das Koshinkan-Prüfungsprogramm nicht. Ich weiß deshalb leider auch nicht was in Prüfungen gefordert wird. Aber wenn SV gefordert wird sollte die Prüfung sich natürlich auch an der Praxis orientieren. Aber wie Weudl schon geschrieben hat, kann ein Gyaku Tsuki durchaus was versprechen. Nicht nur mein Makiwara kann ein Lied davon singen.
Was ist das Prinzip von Koshinkan?
Gruß
Tori
KOSHINKAN ist eine konsequente Weiterentwicklung der von Prof. Gichin Funakoshi geprägten KARATE-STILRICHTUNG SHOTOKAN hin zu einem zeitgemäßen, anwendbaren und zukunftsorientierten Karate!
Jahrelang wurden Stellungen trainiert (Zenkutsu-Dachi, Kiba-Dachi usw.) die man im Wettkampf wie auch in der SV nicht anwenden kann. Keiner zieht die ruhende Faust z.B. beim Tsuki-Angriff oder Armabwehr zur Hüfte zurück (nur ein Bsp.).
Karate soll nicht nur Wettkampf, sondern für den Breitensportler (ca. 95 % unserer Mitglieder) vorrangig Selbstverteidigung, Fitness und Körperschule sein, und da bedarf es anderer Bewegungsformen! Damit mich aber hier niemand falsch versteht; mir liegt es fern, andere Stilarten zu verteufeln. Meiner Auffassung nach ist das gesamte Grundschul- (Kihon) Training nur der Weg (DO) aber nicht das Ziel! Ein Ziel ist, wie in anderen Sportarten, auf unzählig vielen Wegen zu erreichen.
KOSHINKAN ist Wettkampf-, Selbstverteidigungs- und Breitensporttraining und dieser Verpflichtung werden wir auch mit dem Prüfungsprogramm gerecht.
Aber wenn du noch mehr wissen möchtest, schau dir diese Seite an: http://www.karate-renshin-marl.de/Koshinkan.htm
Da ist alles nocheinmal ein bisschen ausführlicher.
Auch eine vielfältige Anzahl an Ausweichbewegungen zu den Seiten gibt es. Und wenn Du 10 Jahre lang immer nur gerade aus gegangen bist, kann da was am Training nicht gestimmt haben (maybe) ;)
Aber ich kann das natürlich nicht richtig beurteilen. (mit freundlichen Grüßen vom Mod :) )
Habe ja nicht gesagt das ich 10 Jahre geradeaus gegangen bin. Wir machen nun seit 5 oder 6 Jahren Koshinkan. Und ich finde halt das es einfach wesentlich flexibler ist, auch in der SV. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Habe ja auch nicht gemaint das ihr im Shotokan immer nur grade aus gegangen seid, wenn das so rübergekommen ist tuts mir leid. ;)
Wir haben schon immer ein bisschen flexibler trainiert. Und am Training von Jörg stimmt einfach fast alles! Ok, jeder Trainer hat seine Macken.
Aber du musst dir mal gaaaaaanz alte Videos von Shotokan angucken, die sind wirklich immer nur geradeaus gelaufen. Und immer richtig tief, sodass die Knie kaputt gehen. Die sind wirklich richtig heftig.
Ich kann ja auch dein Training nicht beurteilen. Ich weiß ja nicht wie ihr trainiert. Von daher ist es halt schwer über den einen oder anderen zu diskutieren.
KOSHINKAN ist eine konsequente Weiterentwicklung der von Prof. Gichin Funakoshi geprägten KARATE-STILRICHTUNG SHOTOKAN hin zu einem zeitgemäßen, anwendbaren und zukunftsorientierten Karate!
Nun das behaupten viele aber keiner kann sagen das das oder das im sinne von Funakoshi war deshlab finde ich solche aussagen absoluter schwachsinn...
Meiner Auffassung nach ist das gesamte Grundschul- (Kihon) Training nur der Weg (DO) aber nicht das Ziel! Ein Ziel ist, wie in anderen Sportarten, auf unzählig vielen Wegen zu erreichen.
Diese aussage ist ein absoluter wiederspruch denn du behauptest einerseits Kihon nur der weg aber nicht das Ziel ist aber andererseits das, das ziel auf vielen wegen zu erreichen ist.
und noch zu eurem stil du kannst sv situationen auch nicht viel besser trainieren denn auf der straße gibt es keine regeln da gibt es andere gesetze oder schleudert ihr euch etwa im training dreck in die augen usw. ich glaube nicht und der überaschungseffekt fehlt auch und vieles mehr --> wirst du nie eine SV situation relaistisch nachstellen können.
Außerdem hab ich bei den Katas meine MuayThai-Angewohnheiten eingebracht... Oberkörper leicht nach vorne gebeugt und beim Schlag hab ich die Hüfte mit eingedreht usw... naja sollte ich dann sein lassen, hab ich auch gemacht... aber hinter dem Schlag ist dann ja nicht hinter :confused:
deine muay thai angewohnheiten solltest du beibehalten und im zweifelsfall man die trainier dort aufklären bzw es mal im selbstversucht testen lassen denn das ist ein absout beschissenes gefühlt wenn man komplett aufrecht steht...
Es ist wirklich viiiiiieeeeeeel flexibeler als Shotokan. Es geht halt nicht immer nur stur gerade aus sondern auch nach rechts, links, rückwärts, vorwärts diagonal, oben (ähhh scherz).
es gibt immer schwarzeschafe die ein reines gerade aus renn training veranstalten wer da hingeht ist selbst schuld aber solche leute findet man in JEDEM stil.
wenn du in deinem training 3 bewegungen vorgibts und dann noch sagts es soll nur eine beintechnik und eine armtechnik selbständig angefügt werden die sich nicht wiederholen dürfen da mit sind 80% der karatekas überfordert und kommen ins stocken.
jetzt mögen viele behaupten ist kein problem aber wenn sowas dann wirklich mal im training umgestzt wird wird man schon sehen was ich meine...
Yabu_Kentsu
20-01-2007, 00:07
Nun das behaupten viele aber keiner kann sagen das das oder das im sinne von Funakoshi war deshlab finde ich solche aussagen absoluter schwachsinn....
Stimmt! Ich selbst bin mir überhaupt nicht sicher, ob Funakoshi etwa ein effektives Karate zur Selbstverteidigung gewollt hätte. In seinen Schriften finden sich jedenfalls kaum entsprechende Aussagen.
Yabu_Kentsu
20-01-2007, 00:14
Wäre bei dieser Prüfung nicht der Japaner Shuzo Imai (7. Dan Wado-Ryu) dabei gewesen hätte sie nicht bestanden. Er hatte rein gar nichts an ihrer Prüfung auszusetzen.
Du darfst abver nicht vergessen, dass Shuzo Imai Wado-RYu gelernt hat, welches stark vom Shindo Yoshin Ryu Jujitsu beeinflusst ist. Somit besteht ein ganz anderes Verhältnis zu Hebeln. Wenn ein Lehrer selbst gut hebeln kann, schätzt er wahrscheinlich auf die Effektivität von Hebeln höher ein. Grundsätzlich finde ich aber den Karate-Ansatz in der SV eher auf Schläge und Tritte zu vertrauen auch gar nicht verkehrt. Einfacher zu erlernen sind die nämlich allemal.
Yabu_Kentsu
20-01-2007, 00:16
Und ich sag euch, der Mann hat in Sachen Selbstverteidigung einiges aufm Kasten.
Naja, ich habe bei ihm mal "Messer-Abwehr" gemacht und das war alles andere als erfreulich! Von seinen SV-Fähigkeiten bin ich gar nicht so überzeugt. Du schreibst häufig über Sv und "die Strasse". Hast du eigene Erfahrungen, oder schreibst du hier nur auf, was dein Lehrer so im Training erzählt?
Aber auch der Konter sollte finde ich kein Gyaku-Tsuki sein. Ist klar, es kommt auch immer auf die Situation an, aber auf der Strasse geht es manchaml sehr eng zur Sache, und da ist der Abstand manchmal viiiiiieeeeeel zu eng. Da ziehe ich doch Ura-Tsukis oder Tate-Tsukis und nen Hiza-Geri eher vor.
Ja, ist natürlich klar, dass man die Technik an die Situation, Distanz, etc anpassen muss. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass der Gegenangriff sehr wohl mit 'sauberen' (ggf. ein wenig angepassten) Karatetechniken ausgeführt werden kann und nicht mit Schwingern, 'Elfmeter', etc...
Der Prüfer hatte keine Ahnung, was Koshinkan eigentlich bedeutet. Ist ja schon irgendwie komisch das Shuzo Imai (der Japaner bei der Prüfung) rein garnichts auszusetzen hatte!
Das verstehe ich jetzt aber irgendwie nicht... Ihr macht einen Stil der sich Koshinkan nennt und dann werden Danprüfungen von Leuten abgenommen die keine Ahnung von diesem Stil haben und von Leuten die nachweislich aus einem anderen Stil kommen??
Grundsätzlich finde ich aber den Karate-Ansatz in der SV eher auf Schläge und Tritte zu vertrauen auch gar nicht verkehrt. Einfacher zu erlernen sind die nämlich allemal.
Obwohl ich der Meinung bin, dass man viele Jahre braucht um wirklich effektive Schlagtechniken zu erlernen die einen tatsächlich vom Normalbürger abheben, gebe ich Dir bei Deiner Aussage vollkommen recht...
es gibt immer schwarzeschafe die ein reines gerade aus renn training veranstalten wer da hingeht ist selbst schuld aber solche leute findet man in JEDEM stil.
wenn du in deinem training 3 bewegungen vorgibts und dann noch sagts es soll nur eine beintechnik und eine armtechnik selbständig angefügt werden die sich nicht wiederholen dürfen da mit sind 80% der karatekas überfordert und kommen ins stocken.
jetzt mögen viele behaupten ist kein problem aber wenn sowas dann wirklich mal im training umgestzt wird wird man schon sehen was ich meine...
genau, das stimmt, man muss nur mal auf den Lehrgängen gucken.
Naja, ich habe bei ihm mal "Messer-Abwehr" gemacht und das war alles andere als erfreulich! Von seinen SV-Fähigkeiten bin ich gar nicht so überzeugt. Du schreibst häufig über Sv und "die Strasse". Hast du eigene Erfahrungen, oder schreibst du hier nur auf, was dein Lehrer so im Training erzählt?
Ja ich habe eigene Erfahrungen gemacht und kann nur sagen das das was mir dort beigebracht wurde sehr nüztlich war. Ich rede nicht nach dem Mund meines Trainers. Ich bin selber einer und kann mir zum Glück selbst meine Meiniung bilden.
Außerdem kann das Training garnicht mal so schlecht von ihm sein wenn er schon Personenschützer beim Schröder war und jetzt das Sondereinsatzkommando in Berlin trainiert.
Wann hast du denn mal Messer-Abwehr bei ihm gemacht? Und wo? Weißt du das noch?
Das verstehe ich jetzt aber irgendwie nicht... Ihr macht einen Stil der sich Koshinkan nennt und dann werden Danprüfungen von Leuten abgenommen die keine Ahnung von diesem Stil haben und von Leuten die nachweislich aus einem anderen Stil kommen??
Bei dieser Dan-Prüfung wurden die Prüfer etw. gemischt. Shuzo kommt aus dem Wado-Ryu, stimmt. Aber von diesem Mann halte ich sehr viel. Vor der Prüfung hat bei ihm ein SV-Lehrgang stattgefunden. Somit hatte meine Schwester eigentlich schon super Karten.
Und außerdem gibt es leider nicht soviele Vereine die Koshinkan machen. Daher gibt es auch nicht so viele Prüfer in diesem Stil. Daher muss da etw. gemixt werden.
Mit dem anderen Prüfer haben vor der Prüfung schon mehrere Diskussionen stattgefunden (ich will jetzt hier keine Namen nennen), er ist einfach noch zu viel auf dem ShotokanPrinzip oder das alte Prüfungsprogramm fixiert. Aber da könnten wir endlos Diskussionen führen. Ist nen schwieriges Thema. Dieser Mann wird seine Meinung sowieso nicht ändern.
Dan-Prüfungen macht unser Verein jetzt auch mitlerweile in der freien Stilrichtung. Aber der Verein bleibt im Trainingsinhalt dem Koshinkan treu.
Diese aussage ist ein absoluter wiederspruch denn du behauptest einerseits Kihon nur der weg aber nicht das Ziel ist aber andererseits das, das ziel auf vielen wegen zu erreichen ist.
und noch zu eurem stil du kannst sv situationen auch nicht viel besser trainieren denn auf der straße gibt es keine regeln da gibt es andere gesetze oder schleudert ihr euch etwa im training dreck in die augen usw. ich glaube nicht und der überaschungseffekt fehlt auch und vieles mehr --> wirst du nie eine SV situation relaistisch nachstellen können.
ihr fühlt euch immer sofort angegriffen. ihr versteht mich einfach nicht.
und du mit deinem dreck um die ohren schmeißen übertreibst ja mal total maßlos. Man kann aber versuchen diese SV-Situation so realistisch wie möglich darzustellen.
ihr fühlt euch immer sofort angegriffen. ihr versteht mich einfach nicht.
und du mit deinem dreck um die ohren schmeißen übertreibst ja mal total maßlos. Man kann aber versuchen diese SV-Situation so realistisch wie möglich darzustellen.
ich fühle mich in keinsterweise angegriffen. ich übertreibe auch auf keinster weise oder glaubst du etwa auf der straße hält sich irgentwer an regeln? dein gegner wird alles ihm mögliche unternehmen um dir möglichst weit überlegen zu sein. eine sv situation wirdst du nie annäherungsweise realistisch darstellen können, weil im training fehlen einfach ein paar etscheidenden dinge.
das eine sind schon mal waffen wenn man sich nur mal schlau macht wie einfalsreich die menschen sind wenn es darum geht eine klinge zu verstecken denn du lernst nie und nimmer dich gegen ein messer in einer kreditkarte oder gar gegen ein KGB messer zu verteidigen wo bei es gegen das letztere eigentlich unmöglich ist zu verteidigen...
Kick-Mac
21-01-2007, 12:56
Demnach wäre ein Training, das auf SV ausgerichtet ist also komplette Zeitverschwendung und total sinnlos? :confused:
Diese Schlüsse könnte man leicht ziehen, wenn man sich den letzten Post durchliest...;)
oder glaubst du etwa auf der straße hält sich irgentwer an regeln? dein gegner wird alles ihm mögliche unternehmen um dir möglichst weit überlegen zu sein. eine sv situation wirdst du nie annäherungsweise realistisch darstellen können, weil im training fehlen einfach ein paar etscheidenden dinge.
das eine sind schon mal waffen wenn man sich nur mal schlau macht wie einfalsreich die menschen sind wenn es darum geht eine klinge zu verstecken denn du lernst nie und nimmer dich gegen ein messer in einer kreditkarte oder gar gegen ein KGB messer zu verteidigen wo bei es gegen das letztere eigentlich unmöglich ist zu verteidigen...
klar wird der nur alles mögliche übernehemn. aber im SV-Training gehts doch auch darum mögliche Situationen "einigermaßen" in dem Griff zu bekommen. Die beste Selbstverteidigung ist sowieso rennen, so schnell man kann. Aber wenn das nicht mehr geht muss halt was anderes her. Wir trainieren auch einige Situationen mit Waffen u.a. Messer, Zeitung!, Schalgstock, Baseballschläger, abgebrochene Flaschen und und und.
Es ist nie unmöglich sich zu verteidigen. Beim Messer kommt man höchstwarscheinlich sowieso nicht ohne Verletzungen raus, aber man kann das erlente einigermaßen anwenden wenn es vorher genug geübt wurde und es sich eingeschliffen hat. Ich weiß das das nicht einfach ist, aber es geht. Und ich weiß auch das es Draussen manchmal ganz anders aussieht. Aber du musst das mal so sehen. Viele auf der Strasse können keinen Kampfsport und somit sind wir meiner Meinung nach ein wenig im Vorteil.
Demnach wäre ein Training, das auf SV ausgerichtet ist also komplette Zeitverschwendung und total sinnlos? :confused:
Diese Schlüsse könnte man leicht ziehen, wenn man sich den letzten Post durchliest...;)
ja ich halte es auch größtentels für zeitverschwendung weil die zeiten haben sich nurmal geändert früher galt noch das faust gesetz heute sind viel zu viele waffen im spiel. dadurch ist die einzig sinvolle sv das weglaufen geworden.
@K-Tiger du hast vorteile gegenüber einem 0815 stresser aber nicht gegen einen erfahrenen straßen schläger. denn im dojo bist du eben an gewisse sinvolle regeln gebunden sonst währe immer 50% nach dem training krankenhaus reif.
denn sehr viele sind schlicht und einfach mit dem gefühl und den folgen eines harten körper treffers überfordert und deshlab tritt eine kruze starre ein und das ist meist ihr untergang.
@K-Tiger du hast vorteile gegenüber einem 0815 stresser aber nicht gegen einen erfahrenen straßen schläger. denn im dojo bist du eben an gewisse sinvolle regeln gebunden sonst währe immer 50% nach dem training krankenhaus reif.
denn sehr viele sind schlicht und einfach mit dem gefühl und den folgen eines harten körper treffers überfordert und deshlab tritt eine kruze starre ein und das ist meist ihr untergang.
Ich musste Karate leider bereits 2x anwenden. 1x wurde ich verprügelt und zwar Krankenhausreif. Da ist wirklich diese Starre eingetreten von der du sprichst. Ich hab mir geschworen das mir das nicht nocheinmal passiert. Und beim 2x lag ich nicht mehr im Krankenhaus, da lag leider der andere dort. Ich denke man muss einfgach die Erfahrung einmal gemacht haben, bevor man weiß wie man sich zu wehren hat. Mancher weiß es sofort, der andere erst später. Ich weiß also wie hart ein Kopftreffer sein kann, das ist schon hart, klar, aber durchs Training kann man schon mehr einstecken als andere Leute. Ich bin nicht zu Boden gegangen obwohl er 7-8mal auf meinen Kopf eingeschlagen hat. Wenn man zu Boden geht hat man schon fast verloren, wenn man im Bodenkampf nicht erprobt ist.
Und was ist wenn der Schläger nen harten Körpertreffer einstecken muss? Der steckt das auch nicht so leicht weg.
Vor allem ist es aber schwer sich selbst zu verteidigen, weil meistens nicht nur einer angreift sondern gleich mehrere.
Yabu_Kentsu
21-01-2007, 21:41
Außerdem kann das Training garnicht mal so schlecht von ihm sein wenn er schon Personenschützer beim Schröder war und jetzt das Sondereinsatzkommando in Berlin trainiert.
Woher hast du das denn? Ich dachte er wäre Leiter einer Speditionsfirma. Hat er mir jedenfalls mal erzählt. Ausserdem ist das mit Training von Sondereinheiten so eine Sache. Häufig laden SEKs Gasttrainer für einen Nachmittag oder einen tag ein, um neue Dinge zu lernen. Das heisst aber nicht, das sie das dann auch ständig üben. Viele Kampfsportler, vor allem ehemalige Turnierkämpfer, werden da häufig eingeladen und sagen dann nachher sie hätten das SEK ausgebildet. Ganz so ist es aber meistens nicht.
Wann hast du denn mal Messer-Abwehr bei ihm gemacht? Und wo? Weißt du das noch?
Also das muss auf mehreren Lehrgängen in den neunzigern gewesen sein. War halt typisch-japanische Ju-Jutsu-Messerabwehr mit Übergang in einen Hebel. Finde ich halt etwas praxisfern. Liegt aber vielleicht an meinen Erfahrungen im Modern Arnis und Ju-Jutsu.
Da habt Ihr recht, dennoch sehe ich sooo grosse Unterschiede zu Shotokan nicht. Wie schon gesagt, es kommt eben darauf an wie etwas gelehrt wird ;)
Gruß
Tori
Woher hast du das denn? Ich dachte er wäre Leiter einer Speditionsfirma. Hat er mir jedenfalls mal erzählt. Ausserdem ist das mit Training von Sondereinheiten so eine Sache. Häufig laden SEKs Gasttrainer für einen Nachmittag oder einen tag ein, um neue Dinge zu lernen. Das heisst aber nicht, das sie das dann auch ständig üben. Viele Kampfsportler, vor allem ehemalige Turnierkämpfer, werden da häufig eingeladen und sagen dann nachher sie hätten das SEK ausgebildet. Ganz so ist es aber meistens nicht.
Kerschek war nie Leiter einer Speditionsfirma. Er arbeitet immer schon beim BKA. Dann reden wir wahrscheinlich von 2 verschiedenen Leuten. Er trainiert wöchentlich die SEK Einheit in Berlin. Er war auch schon irgendwo in einer Wüste und hat dort die Leute ausgebildet.
Also das muss auf mehreren Lehrgängen in den neunzigern gewesen sein. War halt typisch-japanische Ju-Jutsu-Messerabwehr mit Übergang in einen Hebel. Finde ich halt etwas praxisfern. Liegt aber vielleicht an meinen Erfahrungen im Modern Arnis und Ju-Jutsu.
Kerschek hat auch noch nie Ju-Jutsu gemacht.
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 13:41
Kerschek war nie Leiter einer Speditionsfirma. Er arbeitet immer schon beim BKA. Dann reden wir wahrscheinlich von 2 verschiedenen Leuten. Er trainiert wöchentlich die SEK Einheit in Berlin. Er war auch schon irgendwo in einer Wüste und hat dort die Leute ausgebildet.
Wie kommst du denn jetzt auf Jörg Kerschek? Es ging doch um Shuzo Imai, oder??? :confused:
Daneben sieht mir das
http://www.karate-renshin-marl.de/images/JMBild.jpg
aber auch gar nicht richtig realistisch aus. Trotz BKA und Spezialeinheit und Krav Maga. Überhaupt wirkt die ganze Homepage etwas selbstverliebt. (Guckt nur mal die Fotos durch ;)).
http://www.karate-renshin-marl.de
Nee, Shuzo Imai war der Prüfer meiner Schwester aber nicht mein Trainer.
Auf dem Bild wird doch auch Karate wiedergespiegelt. Komm doch einfach mal zum Training dann wird sich das schon aufklären.
Auf den Fotos sind hauptsächlich Trainer zu sehen. Wobei da auch noch einige feheln weil sie an dem besagten Tag nicht konnten :o . Das hat nichts mit Selbstverliebtheit zu tun.
Außerdem sind die Fotos ja wohl schön! ;)
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 14:00
Nee, Shuzo Imai war der Prüfer meiner Schwester aber nicht mein Trainer.
Ja aber um den ging es doch. Ließ noch einmal genau nach: ;)
Der Prüfer hatte keine Ahnung, was Koshinkan eigentlich bedeutet. Ist ja schon irgendwie komisch das Shuzo Imai (der Japaner bei der Prüfung) rein garnichts auszusetzen hatte! Und ich sag euch, der Mann hat in Sachen Selbstverteidigung einiges aufm Kasten.
Auf dem Bild wird doch auch Karate wiedergespiegelt. Komm doch einfach mal zum Training dann wird sich das schon aufklären.
Auf den Fotos sind hauptsächlich Trainer zu sehen. Wobei da auch noch einige feheln weil sie an dem besagten Tag nicht konnten :o .
Aber es geht doch um euer realistisches Karatetraining. Ist dass das tolle Koshinkan? :ups:
Das hat nichts mit Selbstverliebtheit zu tun. Außerdem sind die Fotos ja wohl schön! ;)
Geschmackssache würde ich sagen.:o
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 14:02
Ist da nicht etwas seitenverkehrt???
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 14:21
Ja, Karate war seit je her eine zivile Verteidigungswaffe, daher frage ich mich auch in was für Barrios hier manche scheinbar aufgewachsen sind... Dreck in Augen, Messerstecher überall und jeder in einer Gang.
Ist vielleicht das übliche Internet-Posertum. Wer die Realität nicht kennt, schreibt wie er sie sich vorstellt. :o
Ja aber um den ging es doch. Ließ noch einmal genau nach: ;)
Hab auch mehere Sachen über Kerschek geschrieben, dachte es geht um den. War ein Mißverständinis.
Aber es geht doch um euer realistisches Karatetraining. Ist dass das tolle Koshinkan? :ups:
Wir bieten auch "traditionelles" Training. Sind 2 versch. Trainingseinheiten. Und natürlich ist nicht alles in unserem Training auf SV aufgebaut.
[QUOTE=Yabu_Geschmackssache würde ich sagen.:o[/QUOTE]
Zum Glück gibt es verschiedene Geschmäcker.
An alle anderen, es sind auch andere Fotos auf dieser Homepage zu sehen. Nicht nur von Kerschek.
Ist da nicht etwas seitenverkehrt???
Was meinst du bitte?
Was meinst du bitte?
Er wollte wohl damit sagen, dass bei der Gangaku (um die scheint es zu gehen) das Bein auf der Gedan Barai Seite angehoben wird, und nicht das andere.
Bei den Bildern von der Kanku Dai muss ich plötzlich wieder an ein McCarthy Zitat denken.. Na, kennt es einer?
Ansonsten finde ich die Bilder Fotografisch gesehen gut.
Er wollte wohl damit sagen, dass bei der Gangaku (um die scheint es zu gehen) das Bein auf der Gedan Barai Seite angehoben wird, und nicht das andere.
Ansonsten finde ich die Bilder Fotografisch gesehen gut.
Achso, aber bei den Bildern steht ja auch nicht dabei das es von Gangaku sein soll.
Ich finde die Bilder auch sehr schön. Sieht aus als ob es am Strand gemacht wurde. :D
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 18:26
Er wollte wohl damit sagen, dass bei der Gangaku (um die scheint es zu gehen) das Bein auf der Gedan Barai Seite angehoben wird, und nicht das andere..
Genau das wollte ich sagen. Wenn mir als Goju-Mann das schon auffällt! :rolleyes:
Bei den Bildern von der Kanku Dai muss ich plötzlich wieder an ein McCarthy Zitat denken.. Na, kennt es einer?
Nee!
Genau das wollte ich sagen. Wenn mir als Goju-Mann das schon auffällt! :rolleyes:
Wie schon gesagt, ich habe nicht auf die Kata geschlossen. Und das steht auch nicht an dem Bild. Also ist diese Diskussion ja wohl nichtig.
Gehen wir doch wieder zurück zum Hauptthema!
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 18:32
Hab auch mehere Sachen über Kerschek geschrieben, dachte es geht um den. War ein Mißverständinis.
Okay. Wie findest du denn jetzt das SV-Training von Imai?
Wir bieten auch "traditionelles" Training. Sind 2 versch. Trainingseinheiten. Und natürlich ist nicht alles in unserem Training auf SV aufgebaut.
Also macht ihr "traditionelles" Training, Koshinkan und Krav Maga parallel in verschiedenen Einheiten in eurem Verein?
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 18:34
Wie schon gesagt, ich habe nicht auf die Kata geschlossen. Und das steht auch nicht an dem Bild. Also ist diese Diskussion ja wohl nichtig.
Habe die Variante halt noch NIE gesehen. Und ist ja schon eine eher charakteristische Technik. Oder bist du das auf dem Foto. ;)
Gehen wir doch wieder zurück zum Hauptthema!
Genau. Ab jetzt wieder on-topic!
Habe die Variante halt noch NIE gesehen. Und ist ja schon eine eher charakteristische Technik. Oder bist du das auf dem Foto. ;)
Nö, bin das nicht auf dem Foto. Vielleicht konnte sie auf dem anderen Bein nicht stehen. ;) :D
Okay. Wie findest du denn jetzt das SV-Training von Imai?
Imai macht ein hammer SV-Training. Hab schon mehrere Lehrgänge bei ihm mitgemacht und kann ihn eigentlich nur weiter empfehlen. Vor dieser besagten Dan-Prüfung hat er auch einen Lehrgang mit dem Thema Messer-SV gegeben. Also ich kann nur sagen das es klasse war.
Also macht ihr "traditionelles" Training, Koshinkan und Krav Maga parallel in verschiedenen Einheiten in eurem Verein?
Wir verbinden das Traditionelle mit dem Neuen (bei uns SV):
Ko = Alt
Shin = Neu
Kan = Die Schule
Do = Der Weg
Koshinkan sagt also das alte mit dem neuen verbinden. Wir machen also nicht nur SV oder so. Auch Kihon, Kata und Kumite spielen eine wichtige Rolle.
Krav Maga läuft unter einem anderen Verein.
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 19:13
Nö, bin das nicht auf dem Foto. Vielleicht konnte sie auf dem anderen Bein nicht stehen. ;) :D
Dann hätte sie aber trotzdem die Arme wechseln können. :D
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 19:18
Imai macht ein hammer SV-Training. Hab schon mehrere Lehrgänge bei ihm mitgemacht und kann ihn eigentlich nur weiter empfehlen. Vor dieser besagten Dan-Prüfung hat er auch einen Lehrgang mit dem Thema Messer-SV gegeben. Also ich kann nur sagen das es klasse war.
Also ich fand gerade die Messer-Abwehr gar nicht so toll. Die Angriffe waren mir viel zu sehr karatemäßig und die Abwehrtechniken waren zu komplex. Zu viel Hebel und Entwaffnungen. Wie gesagt, eben typisch japanisches Jujutsu (siehe oben). Hat aber wahrscheinlich ganz viel mit Erfahrungen zu tun. Wenn du mal Modern Arnis oder so gemacht hast, wirst du selbst merken, dass die Dinge von Imai schwer umzusetzen sind.
Imai Wir verbinden das Traditionelle mit dem Neuen (bei uns SV):
Ko = Alt
Shin = Neu
Kan = Die Schule
Do = Der Weg
Koshinkan sagt also das alte mit dem neuen verbinden. Wir machen also nicht nur SV oder so. Auch Kihon, Kata und Kumite spielen eine wichtige Rolle.
Krav Maga läuft unter einem anderen Verein.
Das mit dem Koshinkan ist mir alles etwas zu schwammig, zu viele Worthülsen und Klischees. Vielleicht muss ich mir das echt mal persönlich ansehen. ;)
Dann hätte sie aber trotzdem die Arme wechseln können. :D
Vielleicht hatte sie ja Muskelkater vom Training den Tag davor und konnte den Arm mit dem sie den Gedan Barai macht nicht mehr heben. :D
Aber is doch egal, wir wollten doch nicht mehr über Bilder reden. Dafür sind andere Threads.
Also ich fand gerade die Messer-Abwehr gar nicht so toll. Die Angriffe waren mir viel zu sehr karatemäßig und die Abwehrtechniken waren zu komplex. Zu viel Hebel und Entwaffnungen. Wie gesagt, eben typisch japanisches Jujutsu (siehe oben). Hat aber wahrscheinlich ganz viel mit Erfahrungen zu tun. Wenn du mal Modern Arnis oder so gemacht hast, wirst du selbst merken, dass die Dinge von Imai schwer umzusetzen sind.
Hab doch mal Modern Arnis gemacht!
Vielleicht hat sich das Training ja geändert, du sagtest du hast in den 90ern mal was bei ihm gemacht. Bei mir waren die Angriffe und Verteidigungen eigentlich nicht Karatemäßig.
Das mit dem Koshinkan ist mir alles etwas zu schwammig, zu viele Worthülsen und Klischees. Vielleicht muss ich mir das echt mal persönlich ansehen. ;)
Kannst ja mal vorbei kommen. Ich denke man muss sich da erstmal ein Bild drüber machen, bevor man darüber urteilt ;). Es gibt nur leider nicht so viele Vereine die Koshinkan anbieten. Der Kreis ist noch sehr klein.
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 21:01
Hab doch mal Modern Arnis gemacht!
Vielleicht hat sich das Training ja geändert, du sagtest du hast in den 90ern mal was bei ihm gemacht. Bei mir waren die Angriffe und Verteidigungen eigentlich nicht Karatemäßig.
Ja vielleicht. Damals war das Vorwärtsschritt mit Oi-Zuki und Messer in der Hand. Oder Angriff von Oben mit gestrecktem Arm. SO Zeug halt.
Kannst ja mal vorbei kommen. Ich denke man muss sich da erstmal ein Bild drüber machen, bevor man darüber urteilt ;). Es gibt nur leider nicht so viele Vereine die Koshinkan anbieten. Der Kreis ist noch sehr klein.
Habe mich etwas im Internet informiert. Scheint ja ein eher elitärer Kreis in NRW zu sein. Da wird das wohl nicht so schnell klappen. :( Trotzdem glaube ich eher, dass eine mögliche Überlegenheit gegenüber dem Shotokan eher an den Trainern, als am Stil selbst liegt.
Ja vielleicht. Damals war das Vorwärtsschritt mit Oi-Zuki und Messer in der Hand. Oder Angriff von Oben mit gestrecktem Arm. SO Zeug halt.
Ja neee, so war das auf keinen Fall. Schon realistischer.
Habe mich etwas im Internet informiert. Scheint ja ein eher elitärer Kreis in NRW zu sein. Da wird das wohl nicht so schnell klappen. :( Trotzdem glaube ich eher, dass eine mögliche Überlegenheit gegenüber dem Shotokan eher an den Trainern, als am Stil selbst liegt.
Soweit ich weiß sind es nur die Vereine in NRW deren Trainer auch Koshinkan gegründet haben. Mitlerweile laufen aber auch viele Karatekas zur stiloffenen Stilrichtung über. Ich denke das mit Shotokan zu vergleichen ist sehr schwierig. Es ist überhaupt sehr schwierig eine neue Stilrichtung an den Mann/Frau zu bringen. Und vor allem, Shotokan ist doch die Stilrichtung mit den meisten Anhängern, glaube ich. Diese hat sich bereits über Jahre bewärt. Und Koshinkan existiert ja erst seit ca. 4-5 Jahren.
darf man fragen, was stiloffene stilrichtungen sind?
darf man fragen, was stiloffene stilrichtungen sind?
Soweit ich weiß wenden diese sich von den anderen Stilrichtungen ab und ziehen ihr eigenes Ding durch. Ich glaube jeder Verein hat für sich sein eigenes Prüfungsprogramm. Es wird nicht mehr von oben bestimmt was gemacht werden muss. Bin mir da aber nicht ganz so sicher.
U.a. gehört auch Achim Keller dazu.
Nicht ganz. Es gibt schon ein einheitliches Prüfungsprogramm. Allerdings kann man Prüfungen auch bei Prüfern anderer Stile machen. Allerdings sollte zumindest ein Prüfer aus der eigenen Stilrichtung kommen, um z.B. die Ausführung der Kata zu beurteilen. In der Prüfungsordnung gibt es Pflichtteile, wie z.B. bestimmte Kata je nach dem, aus welchem Stil man ursprünglich kommt. Dazu gehört evtl. noch Kihon, das Bewegungen/Prinzipien der Kata enthalten soll und gezeigt werden muss, wenn man Unsicherheiten in der Kata hat. Im Wahlteil kann man sich zwischen Kumite, SV und Bunkai entscheiden und hat da je nach Gürtelgrad verschieden Aufgaben zu bewältigen. Das Prüfungsprogramm kann man sich sicher auf der Seite des DKV runterladen.
Gruß Stefan
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 21:35
Das Prüfungsprogramm kann man sich sicher auf der Seite des DKV runterladen.
Gruß Stefan
http://www.karate-dkv.de/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=28&Itemid=73
Nicht ganz. Es gibt schon ein einheitliches Prüfungsprogramm. Allerdings kann man Prüfungen auch bei Prüfern anderer Stile machen. Allerdings sollte zumindest ein Prüfer aus der eigenen Stilrichtung kommen, um z.B. die Ausführung der Kata zu beurteilen. In der Prüfungsordnung gibt es Pflichtteile, wie z.B. bestimmte Kata je nach dem, aus welchem Stil man ursprünglich kommt. Dazu gehört evtl. noch Kihon, das Bewegungen/Prinzipien der Kata enthalten soll und gezeigt werden muss, wenn man Unsicherheiten in der Kata hat. Im Wahlteil kann man sich zwischen Kumite, SV und Bunkai entscheiden und hat da je nach Gürtelgrad verschieden Aufgaben zu bewältigen. Das Prüfungsprogramm kann man sich sicher auf der Seite des DKV runterladen.
Gruß Stefan
Bist du in der stiloffenen Stilrichtung? Unser Verein macht mitlerweile die Dan-Prüfungen in dieser Stilrichtung. Das mit dem Wahlbereich wusste ich bereits. Ist das auch bei den Kyuprüfungen so?
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 21:37
Ich denke das mit Shotokan zu vergleichen ist sehr schwierig. Es ist überhaupt sehr schwierig eine neue Stilrichtung an den Mann/Frau zu bringen. Und vor allem, Shotokan ist doch die Stilrichtung mit den meisten Anhängern, glaube ich. Diese hat sich bereits über Jahre bewärt. Und Koshinkan existiert ja erst seit ca. 4-5 Jahren.
Aber du hast uns doch seitenweise erklärt, wie sehr im Koshinkan das Shotokan weiterentwickelt wurde und wie praxisbezogen es ist. :confused:
Ist schon ok, habs erst jetzt gesehen.
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 21:39
Unser Verein macht mitlerweile die Dan-Prüfungen in dieser Stilrichtung.
Warum macht ihr die Prüfungen denn nicht im Koshinkan, es gibt doch ein extra Programm. :confused:
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 21:41
Da habt Ihr recht, dennoch sehe ich sooo grosse Unterschiede zu Shotokan nicht. Wie schon gesagt, es kommt eben darauf an wie etwas gelehrt wird ;)
Genau! Insgesamt erscheint mir das etwas nach Profilierungssucht einer kleineren Gruppe.
Aber du hast uns doch seitenweise erklärt, wie sehr im Koshinkan das Shotokan weiterentwickelt wurde und wie praxisbezogen es ist. :confused:
Natürlich kann man das vergleichen. Ich glaub du hast mich jetzt falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte das man es an der Anzahl der Mitglieder nicht vergleichen kann oder an der Anzahl der bestehenden Vereine.
Es ist schwer ne neue Stilrichtung weiter zu verbreiten wenn so viele andere bereits bestehen.
Warum macht ihr die Prüfungen denn nicht im Koshinkan, es gibt doch ein extra Programm. :confused:
Hatte ich das nicht schon erklärt? Wegen der einen Dan-Prüfung gab es doch ziemlich Probleme mit der SV. Und dieser besagte Prüfer lies sich nunmal nicht umstimmen. Und da es im Koshinkan nicht so viele Prüfer gibt, das wir uns andere aussuchen könnten werden die Dan-Prüfungen nun woanders abgehalten.
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 21:54
KOSHINKAN ist eine konsequente Weiterentwicklung der von Prof. Gichin Funakoshi geprägten KARATE-STILRICHTUNG SHOTOKAN hin zu einem zeitgemäßen, anwendbaren und zukunftsorientierten Karate!
Hatte ich das nicht schon erklärt? Wegen der einen Dan-Prüfung gab es doch ziemlich Probleme mit der SV. Und dieser besagte Prüfer lies sich nunmal nicht umstimmen. Und da es im Koshinkan nicht so viele Prüfer gibt, das wir uns andere aussuchen könnten werden die Dan-Prüfungen nun woanders abgehalten.
Heisst das, dass das Koshinkan den Fokus auf ein anwendbares Karate (SV) legt und sich dann nicht einmal der kleine Kreis der Koshinkan-Prüfer einigen kann, was dies bedeuten soll? Zoff unter Prüfern, also das hört sich ziemlich nach Shotokan mit neuem Namen an! :D Ist nicht böse gemeint. Ich verstehe es nur nicht so ganz. ;)
Yabu_Kentsu
23-01-2007, 21:54
Natürlich kann man das vergleichen. Ich glaub du hast mich jetzt falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte das man es an der Anzahl der Mitglieder nicht vergleichen kann oder an der Anzahl der bestehenden Vereine.
Es ist schwer ne neue Stilrichtung weiter zu verbreiten wenn so viele andere bereits bestehen.
okay. ;)
Heisst das, dass das Koshinkan den Fokus auf ein anwendbares Karate (SV) legt und sich dann nicht einmal der kleine Kreis der Koshinkan-Prüfer einigen kann, was dies bedeuten soll? Zoff unter Prüfern, also das hört sich ziemlich nach Shotokan mit neuem Namen an! :D Ist nicht böse gemeint. Ich verstehe es nur nicht so ganz. ;)
Jo sind leider Meinungsverschiedenheiten zwischen den Prüfern gewesen. Der besagte hing einfach noch zu sehr am Shotokan-Prinzip oder Prüfungsprogramm. Denke ich.
Bist du in der stiloffenen Stilrichtung? Unser Verein macht mitlerweile die Dan-Prüfungen in dieser Stilrichtung. Das mit dem Wahlbereich wusste ich bereits. Ist das auch bei den Kyuprüfungen so?
Soweit ich weiß kann man nicht wirklich im Stiloffenen Karate sein, da es eben stiloffen ist und jeder dort seine Prüfung machen kann. Wie genau das Kyuprüfungsprogramm aussieht weiß ich nicht. Komme eigentlich vom Shotokan. Kann man aber wie gesagt sicher auf der Seite des DKV nachlesen. Habe meine Erfahrung mit dem Stiloffenen Karate daher, dass ich meine Prüfung zum 1. Dan nach diesem Prüfungsprogramm gemacht habe. Bin deshalb nicht zum Stiloffenen Karate gewechselt. Kann meine nächste Prüfung wenn ich will auch wieder ganz normal Shotokan machen. So richtig deckt sich das Prüfungsprogramm des Shotokan leider nicht mit unserem Training. Beim Stiloffenen sind dem Prüfling sicher mehr Freiheiten gelassen. Allerings kommt es auch sicher auf den Prüfer an, aber das ist ja eigenlich immer so. (Lernt man ja schon in der Schule :D ). Bin mir auch echt noch nicht sicher, wo ich meine nächste Prüfung machen soll. Wie gesagt finde ich das Shotokan Prüfungspramm nicht so toll und es deckt nicht wirklich unsere Trainingsinhalte ab. Aber bei Stiloffenen Prüfungen habe ich einfach auch in letzter Zeit Sachen gesehen, die mich doch gestört haben. Lag da aber vielleicht mehr am Prüfer. Wie sieht denn euer Prüfungsprogamm aus?
Eben, es kommt eben darauf an wie es gelehrt wird. Aber Yabu_Kentsu darüber haben wir ja schon in einem anderen Thread ein wenig diskutiert. Deswegen sag ich dazu jetzt mal nichts.
Aber bei Stiloffenen Prüfungen habe ich einfach auch in letzter Zeit Sachen gesehen, die mich doch gestört haben. Lag da aber vielleicht mehr am Prüfer. Wie sieht denn euer Prüfungsprogamm aus?
Aber in der stiloffenen Richtung find ich das Dan-Programm echt nicht schlecht. Im Koshinkan muss der Prüfling im höheren Kyubereich viel selbst zusammenstellen. Er wird halt schon auf den Dan vorbereitet, denn da wird ihm auch nur wenig vorgegeben. Ihm werden zwar Kihonkombinationen vorgegeben jedoch muss er aus diesen seine eigene Kata zusammenstellen die sinnvoll ist. Sie muss auch in Bunkai anwendbar sein. Des weiteren muss er sich auch noch weitere eigene kombinationen ausdenken und diese einbauen. Diese sind auch im Kumite zu zeigen.
Kata wird vorgegeben, allerdings muss er Kombinationen in der Kata Bunkai nach Wahl des Prüfers zeigen. Katas die zuvor bei den Prüfungen gezeigt wurden können auch abgefragt werden (auch Bunkai).
Dann kommt noch der Kumite-Bereich hinzu und der SV-Bereich. Theorie kommen bei uns im Verein auch dazu (Etikette, Dojoregeln, Dojokun usw.)
Es ist schwer ne neue Stilrichtung weiter zu verbreiten wenn so viele andere bereits bestehen.
Warum soll man das dann tun? Warum schliesst man sich nicht einer der 23314234 anderen Stilrichtungen an? Im Zweifelsfalle dem (deutschen) AKS, da hat man sehr viele Freiheiten (allerdings sind die Prüfungen auch deutlich anders als im Shôtôkan).
Warum soll man das dann tun? Warum schliesst man sich nicht einer der 23314234 anderen Stilrichtungen an? Im Zweifelsfalle dem (deutschen) AKS, da hat man sehr viele Freiheiten (allerdings sind die Prüfungen auch deutlich anders als im Shôtôkan).
Wir waren ja im Shotokan, haben aber eine andere Stilrichtung gegründet aus den schon mehrmals besagten Gründen.
Ja, die Gründe habe ich gelesen, allerdings erschließt sich für mich daraus nicht der Sinn zur Gründung einer neuen Stilrichtung. Trainingsinhalte kann man ja gestalten wie man will, ob ich nun klebende Hände oder Sportkarate mit blauen und roten Handschützern unterrichte liegt doch im ermessen d. Trainers. Der einzige Unterschied wäre dann noch die Prüfungsordnung, die sich von einer AKS Prüfung nicht sehr zu unterscheiden scheint (es sei denn ihr macht keine Fallschule), berichtige mich, wenn ich mich irre.
Bspw. AKS Danprüfung - 1. Dan:
Tzuki & Keri
1. Kette Junzuki
2. Kette Gyakuzuki
3. Tobikomizuki
4. Nagashizuki
5. Mawashizuki (durchgezogen) – Urazuki Gyaku
6. Maegeri Kakato Jodan
7. Mawashigeri
8. Ushiromawashigeri
9. Otoshi Kakato Geri
10. Nidangeri
11. Sokutei Mawashi Uke – Sokuto
Renrakuwaza –Kombinationen
Eine Kombination mit mindestens acht Techniken nach Wahl des Prüflings
Kata
1. Neko Shodan
2. Eine Meisterkata eines fremden Karatesystems
3. Eine Waffenkata
Kumite
Fünf traditionelle Kumiteformen
Fallschule
Fallschulkata
[b]Selbstverteidigung[b]
Nach Wahl des Prüflings
1. Gegen zehn Angriffe mit Hand oder Fuß
2. Gegen fünf Umklammerungen auch Würger
3. Gegen fünf Angriffe mit Waffe
4. Gegen zwei Haltetechniken am Boden
5. Gegen zwei Haltetechniken gegen die Wand
[b]Waffen[b]
Zehn Selbstverteidigungstechniken mit Waffe (außer Schußwaffen oder Messer) nach Wahl des Prüflings
[b]Würfe auch Feger[b]
Fünfzehn Techniken nach Wahl des Prüflings
[b]Freikampf[b]
Eine Minute gegen einen Gegner
Eine Minute gegen zwei Gegner
Tai Sabaki gegen drei Gegner
Mata Na
Bei mir in der Stadt wird ein Karatestil namens Koshinkan gelehrt.. es ist eine Abwandlung des Shotokan.
Kann mir jemand genaueres über Koshinkan sagen und haltet ihr dieses Stil für empfehlenswert?
Und was haltet ihr von Chambara? (wird dort auch unterrichtet)
Hey ich glaube du redest über unseren Verein. Wir unterrichten aber klein Chambara. Das war nur mal ein kleiner Wettkampf. Aber selbst unterrichten tun wir das nicht.
Hab heute mal ne TE beim Karate mitgemacht.... Fand den SV-Teil und den Aufwärmteil gut, aber die Katagrundschule find ich zum kotzen :whogives: :flop: :hehehe:
Kann mir bitte jemand erklären, wie mich das in der Selbstverteidigung/im Kampf weiterbringen soll? :gruebel:
Außerdem hab ich bei den Katas meine MuayThai-Angewohnheiten eingebracht... Oberkörper leicht nach vorne gebeugt und beim Schlag hab ich die Hüfte mit eingedreht usw... naja sollte ich dann sein lassen, hab ich auch gemacht... aber hinter dem Schlag ist dann ja nicht hinter :confused:
Naja wie gesagt...der Selbstverteidigungsteil hat mir am besten gefallen und ich habe auch das gefühl, dass mir das was bringt. Bei den Katas fühle ich mich unwohl. MT hat immernoch priorität
Kann das sein das du in unserem Verein warst? Ich glaube ich kann mich an dich erinnern. Du warst ja auch beim Anfängertraining. Da werden natürlich ertsmal Grundschultechniken gezeigt und geübt. Im KarateGeht es meiner Meinung nach auch viel um Estethik. Und da müssen Techniken nunmal einigermaßen aussehen.
Und wahrscheinlich hast du die erste Kata gelernt. Da kommen auch keine Schlähe vor die mit der Hüfte gemacht werden. Das wird nachher ganz anders.
Aber danach biste ja nicht mehr aufgetaucht :( .
Hast du das auch mal gemacht?
Das ist doch son modernes japanisches Waffensystem, oder?
Erzähl doch mal :)
Hi Kensei!
Chambara unterrichten wir nicht. Da hat er was falsch verstanden. Wir wollten es, ja, aber es haben sich leider zu wenige gemeldet die Interesse daran gezeigt hätten. Wir haben halt nur ein paar Wettkämpfe mit den Kindern ausgerichtet. Aber mehr war da nicht.
Es ist so ähnlich wie Kendo. Man kann es damit ein wenig vergleichen. Allerdings hat man hier kein Shinai (Holzschwert oder so) sondern eine Art Schwert das mit Luft gefüllt ist. Trefferflächen sind die selben wie beim Kendo. Und die Kinder tragen auch noch einen Kopfschutz. Joar das wars schon. Haben jetzt aber schon lange keine Turniere mehr stattgefunden.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.