Vollständige Version anzeigen : Warum trainiert ihr Kendo/Iiado?
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Soweit ich weiß stammen diese Waffenkünste von den Samurai, die das als Kriegerausbildung brauchten. Aber warum sollte jemand heute und hier noch lernen mit einem Schwert umzugehen?
Ich bin einfach nur neugierig und möchte eure Gründe erfahren. :) Außerdem orientiere ich mich in Sachen Kk gerade neu, weil ich bald nach Paderborn ziehe, wo ich eine unglaublich große Auswahl habe.
Mörk
Enigma25
30-05-2006, 07:17
mein aktueller Zeitplan lässt Iaido zwar nicht zu, aber ich habe vor bald mal Zeit dafür zu schaffen :D
mein Hauptgrund: es sieht einfach gut aus ;)
klar für SV mangels Schwert recht unbrauchbar (auch wenn man zumindest in Österreich mit einem scharfen Katana rumlaufen dürfte :D), aber dafür gibt es ja andere Künste.
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Soweit ich weiß stammen diese Waffenkünste von den Samurai, die das als Kriegerausbildung brauchten. Aber warum sollte jemand heute und hier noch lernen mit einem Schwert umzugehen?
Ich bin einfach nur neugierig und möchte eure Gründe erfahren. :) Außerdem orientiere ich mich in Sachen Kk gerade neu, weil ich bald nach Paderborn ziehe, wo ich eine unglaublich große Auswahl habe.
Mörk
Hi...
Du könntest es auch so sehen.... fast alle technicken die du mit dem Schwert ausführen kannst.... ist auch auf einen z.B. Baseballschläger übertragbar.... und schon bist du in der heutigen Zeit dabei.. :D
gruss
Dragodan
30-05-2006, 10:38
Warum so kompliziert?
Schwert = Faust
Basta
:)
Ok, ich glaube, dass man die Techniken sehr gut auf z.B. Stöcke oder Regenschirme übertragen kann. Aber warum trainiert man nicht direkt damit, sondern mit einem Schwert?
Schwert = Faust
Wie meinst du das? Kann man die Schwerttechniken etwa auf waffenlose Techniken übertragen? Das möchte ich gerne mal sehen.
...
Wie meinst du das? Kann man die Schwerttechniken etwa auf waffenlose Techniken übertragen? Das möchte ich gerne mal sehen.
Die Prinzipien werden übertragen nicht die komplette TEchnik!
Die Prinzipien werden übertragen nicht die komplette TEchnik!
Welche sind das? Entschuldigt bitte, aber ich bin nur noch mehr verwirrt :confused:
schwer zu erklären, geh mal wohin wo z.B. Aikido u. auch mit dem Bokken trainiert wird.
Du wirst es merken
Dragodan
30-05-2006, 13:25
Die Prinzipien werden übertragen nicht die komplette TEchnik!
Eben, genau so ist es.
Alles basiert auf grundlegenden Sachen.
Nehmen wir zB die waffenlosen Künste. Wir haben ein Körper. Ein Körper hat viele anfällige Stellen. Ergo gibt es viele Techniken die genau darauf anzielen. Und voilá: viele Stile benutzen die selben Prinzipien um den Körper zu manipulieren oder ihm zu schaden, sei es nun Hebel, Schläge, usw.
Das Schwert ist eine Waffe, ein Werkzeug. Je länger man sich mit der Thematik beschäftigt, desto mehr Paralellen sieht man (auch zu den Waffenlosen Kampfkünsten).
Alle Künste haben irgendwie eine gemeinsame Verbindung - bin nur noch selbst auf der Suche eben dieser ;)
http://www.stenudd.com/aikido/deutsch/aikido-deutsch-24-kamae.htm[/url] ]Es war einmal ein alter Meister in chado, Teezeremonie, der schönen Kunst, Tee zuzubereiten und zu servieren. Er war sehr erfahren in seiner Kunst und ein Stolz für seinen Herrscher, einen von Japans Provinzherren. Daher wollte der Provinzherr ihn gern mit sich haben, als es Zeit war, zum shogun, dem Herrscher des Landes zu reisen, um diesem seine Loyalität zu bekunden.
Es war notwendig, sich für diese Reise in die Tracht des Samurais zu kleiden, aber der Teemeister wusste nichts von der Schwertkunst und der Sitte der Samurais, und so bat er seinen Herren darum, ihm das zu erlassen. Der Provinzherr gab nicht nach, und so musste der alte Meister die zwei Schwerter in seinen Gürtel stecken, etwas was dem Stand der Samurais vorbehalten war, und mit nach Edo (dem jetzigen Tokyo) kommen.
Der Shogun war von der schönen Teezeremonie des Meisters hingerissen und der Provinzherr schmunzelte, doch als der Meister an einem Tag in den Straßen von Edo spazierenging, traf er einen ronin, einen frei wandernden Samurai, der ihn sofort zum Duell aufforderte. Es war Sitte unter Samurais, ihre Geschicklichkeit aneinander zu prüfen, und der Teezeremoniemeister konnte um der Ehre seines Herren willen weder ablehnen noch zugeben, dass er kein Samurai war. Aber er bat seinen Herausforderer um einen Aufschub von einigen Stunden, um seinem Herrn mitteilen zu können, was bevorstand, und um seine Geschäfte abschließen zu können. Das wurde bewilligt.
Der Meister beeilte sich, den besten Meister der Schwertkunst aufzusuchen, den es in der Stadt gab und erklärte ihm, was ihm bevorstand.
"Ich weiß, dass ich ein solches Duell nicht gewinnen kann", sagte er, "aber um meines Herrschers willen ist es notwendig, dass ich wie ein Samurai sterbe. Wollt ihr mich deshalb lehren, wie ich mich recht verhalten soll, damit mein Herausforderer die Wahrheit nicht ahnt?"
Der Fechtmeister war zutiefst gerührt von der demütigen Bitte des Alten, fern vom Hochmut, den seine eigenen Schüler aufwiesen.
"Ich kann dir helfen", sagte der Schwertmann, "wenn du zuerst deine Teezeremonie für mich ausführst."
So geschah es, und der Schwertmann war von der Kunst des Alten hell entzückt.
"Nur eine Sache musst du wissen", erklärte der Schwertmeister dann. "Wenn du vor dem Herausforderer stehst, zieh dein Schwert und denk dann genau auf dieselbe Weise, wie wenn du mitten in deiner Teezeremonie bist."
Diese Anweisung verdutzte den Teezeremoniemeister, aber er ging zu dem besprochenen Duellplatz und tat, wie ihm gesagt worden war, zog sein Schwert und konzentrierte sich genau auf dieselbe Weise wie bei seiner Teezeremonie. Der Herausforderer zog auch sein Schwert und näherte sich seinem Gegner vorsichtig. Aber wie er auch probierte und versuchte, fand er in der Stellung des Teezeremoniemeisters keine einzige Blöße, keinen einzigen schwachen Punkt, gegen den er seinen Anfall richten konnte. Den Angriff gegen eine Stellung ohne die geringste Öffnung zu richten, das ist der sichere Tod. Als er seinen Gegner lang und gründlich auf diese Weise geprüft hatte, musste er deshalb aufgeben und senkte sein Schwert.
"Ich bitte um Verzeihung", sagte der Herausforderer mit demütiger Stimme. "Ich verstehe, dass ich Euch unmöglich besiegen kann." Und er verließ den Platz.
Heißt das, dass es eine Verbindung zwischen allen Kampfkünsten und sonstigen Künsten gibt? Ich wollte doch nur wissen, warum heute noch jemand Iiado macht :ups:
Aber wieder ernst. Ich weiß nicht, was von dieser Geschichte zu halten ist, aber wenn alle Kampfkünste eine Verbindung haben, müssten sie dann nicht auch ein gemeinsames Ziel haben? Welches?
KarateIai
30-05-2006, 16:26
Ok, ich glaube, dass man die Techniken sehr gut auf z.B. Stöcke oder Regenschirme übertragen kann. Aber warum trainiert man nicht direkt damit, sondern mit einem Schwert?
Na weil das mit nem Schwert einfach viel cooler aussieht :D
Nein mal im ernst. Ich persönlich trainiere Iaido nicht nur wegen SV (dafür hab ich ja noch Karate), sondern weil mir die traditionelle Art zu kämpfen einfach gefällt. Nicht jede Kampfkunst ist nur auf Selbstverteigigung fixiert! Und außerdem mag ich Samuraifilme;)
Dragodan
30-05-2006, 18:38
Welches Ziel?
Perfektion.
Beziehungsweise, jeder definiert seine Ziele selbst, oder anders ausgedrückt: jeder geht anders an die Sache ran, mit einer anderen Einstellung, mit anderen Erwartungen und Hoffnungen.
Zottelkopf
30-05-2006, 20:37
hm itto hat sich noch gar nicht gemeldet.
abgesehn vom "coolen" heißt es ja auch so sagt man, das ego zerschneiden ;)
also für mich ist iaido unglaublich meditativ (abgesehn vom enormen flüssigkeitsverlust *Fg*, meine senseis sind schweine:D ), kopf völlig frei.
d.h. ich mach es u.a. für meinen kopf ;-)
btw sieht frau mit schwert arschgeil aus oder? *loooool*
http://666kb.com/i/aeijad0nywl8samxf.jpg
weitere gründe folgen wenn ich mehr zeit hab ;-)
Dragodan
31-05-2006, 06:49
Na ja...
Ich finde man sollte diesen Meditationsaspekt nicht zu sehr in den Vordergrund rücken.
Wenn ich mich ans Schmiedefeuer stelle kann ich mich besser konzentrieren.
Es ist doch so, jeder nimmt sich dass was er braucht. Mein Iaido Training könnte man auch gut als Fitness Training bezeichnen. Ich bin durchgeschwitzt am Ende des Training weil halt viele gute Übungen gemacht werden. Nicht nur stumpfes Seitei Iai oder Koryu. Keine Wischi-waschi formen ohne Hand und Fuß. Habe in nem anderen Iaido Verrein mal mitrainiert da wurde 0 Aufwärmtraining gemacht. Sofort hat man mit Kata begonnen. Wenn ich jetzt Iaido mache wird erstmal 20-25 Minuten hartes Aufwärmtraining gemacht. Suburi, Dehnübungen, usw. Danach geht es an die Kata. Kommt vor das wir den ganzen Abend nur Mae üben um die Feinheiten herauszuarbeiten. Körpersprache, Distanzarbeiten, usw.
Ich bin mit meinem Training zufrieden und denke, jeder muss für sich selbt dass finden was zu ihm passt.
:)
Zottelkopf
31-05-2006, 09:06
noipe ich hab ja auch nicht gesagt dass dies der einzige oder wichtigste grund wäre.
stimmt schon unsere senseis hetzen uns wie sau, jedes fitness studio isn witz dagegen *fg*
und es ist doch ein herrliches gefühl nach sonem training völlig platt zufrieden ins bettchen zu sinken mit dem gefühl was getan zu haben ^^
Ich liebe Piratenfilme. Da kämpfen die ja auch immer mit Schwertern.
Das wollte ich dann auch und so bin ich dazu gekommen.
Außerdem sieht es toll aus. :D
Enigma25
02-06-2006, 21:44
da würde doch Fechten besser passen als japanische Schwertkunst, sind ja meist Degen und Säbel.
Padawan Vergel
02-06-2006, 22:02
Ich frag mich gerade ob es in der Geschichte Vorfälle gab, dass Samurai's gegen Schwertkämpfer aus den Philippinen gekämpft haben.
Weiß vielleicht jemand was davon?
Enigma25
02-06-2006, 23:57
glaube kaum.
Japan wurde erst im 19. und 20. Jahrhundert expansionistisch, vorher hat es sich ziemlich eingeschlossen und isoliert.
Stimmt nicht. Hideoshi ist im 15. Jahrhundert erst in Korea und dann in China einmarschiert.
Wieso man Schwertkampf trainiert? Wieso nicht? Es ist vielleicht nicht so geeignet für SV, aber dennoch... wie SV-Tauglich ist Fußball? Und das betreiben SEHR viel Leute!
Wieso man Schwertkampf trainiert? Wieso nicht? Es ist vielleicht nicht so geeignet für SV, aber dennoch... wie SV-Tauglich ist Fußball? Und das betreiben SEHR viel Leute!
Ich habe auch nicht behauptet, dass es SV-tauglich sei. Mich interessierts halt nur.
Eben, Du fragst ob es Sinn ergibt heutzutage noch mit einem Schwert umgehen zu können. Meine Gegenfrage: gibt es Sinn (heutzutage noch) mit einem Ball umgehen zu können?
Ist auch nicht als Angriff, Kritik oder Zynismus gemeint, sondern soll viel eher zum Nachdenken anregen. Ich hoffe das ist mir gelungen! ;)
Gibt es Sinn (heutzutage nog) mit einem Ball umgehen zu können?
Mein Konter: Im Gegensatz zum Schwert hatte der Ball nie die Funktion als Waffe! Das heißt natürlich nicht, dass das Schwert nur zum kämpfen benutzt werden sollte, aber da es die ursprüngliche Funktion war, dachte ich, dass es immer noch viele wegen des Kampfes lernen/ausüben.
Warum ich Iaido mache, na weil es
1. ne Menge Spass macht
2. es einfach toll aussieht
3. und ich schon immer einen Febel für
Schwerter und deren Umgang hatte
Ausserdem mag ich den spirituellen Aspekt.
Ausserdem mag ich den spirituellen Aspekt.
Kannst du mir den genauer erklären?
itto_ryu
16-06-2006, 13:55
@Zottel: Der itto hat sich nicht gemeldet, weil der itto auf Hochzeitsreise in Irland war :D
Zum Thema kann ich kurz und bündig antworten:
Geschichts-/Kulturinteresse + Körperertüchtigung + Blankwaffengeilheit = kendo & iaido
Zottelkopf
20-06-2006, 23:15
Geschichts-/Kulturinteresse + Körperertüchtigung + Blankwaffengeilheit = kendo & iaido
das kann ich bis auf kendo vorehaltlos unterstreichen.
gratuliere itto, viel glück in der zukunft. weißt ja, frauen sind das stärkere geschlecht :D
aber ich hättet nach schottland gehen sollen nicht nach irland ;-)
beim aikido traning mit dem schwert,
hast du die moeglichkeit deine bewegungsablaeufe
besser zu verstehen und zu optimieren,
da viele techniken darauf zurueckzufuerhen sind,
warum sollte das nicht ein lernaspekt in anderen sein
kk's sein? :-)
Mal abgesehen davon, das man seine reflexe und koerperhaltung
steigert beim kendo, beim Iiado ueberwiegend die konzentration imo.
gruesse toni
itto_ryu
25-06-2006, 16:39
das kann ich bis auf kendo vorehaltlos unterstreichen.
gratuliere itto, viel glück in der zukunft. weißt ja, frauen sind das stärkere geschlecht :D
aber ich hättet nach schottland gehen sollen nicht nach irland ;-)
Frauen sind vielleicht das stärker riechende Geschlecht :p
Danke für die Glückwünsche. Irland war grandios und Schottland steht ohnehin noch auf dem Plan... aber eines nach dem anderen.
Mein Konter: Im Gegensatz zum Schwert hatte der Ball nie die Funktion als Waffe! Das heißt natürlich nicht, dass das Schwert nur zum kämpfen benutzt werden sollte, aber da es die ursprüngliche Funktion war, dachte ich, dass es immer noch viele wegen des Kampfes lernen/ausüben.
Etwas spät, aber dennoch...
Ich hatte das "heutzutage noch" zwischen Klammern gestellt, weil das ein Teil ist der keinen Bezug hat zum Ballspiel aber genannt wurde im Kontext "Iaidō/Kenjutsu".
Frage bleibt demnach: "gibt es Sinn mit einem Ball umgehen zu können?"
Ich trainiere seit einem Jahr Iaido (Araki Mujinsai Ryu) im Zentraldojo in Braunschweig. 3 Jahre vorher habe ich mit Aikido angefangen.
Warum also Iaido? Während man beim Aikido das Miteinander, das Abstimmen auf und Anpassen an andere lernt, ist man beim Iaido gezwungen genau dies mit sich selbst zu tun. Hier mache ich die Fehler, nur ich. Es gibt keinen Partner, der falsch greift oder fällt, mir auf die Füße tritt oder ähnliches. Alle Fehler kommen von mir.
Konzentration (auf die eigene Übung), Aufmerksamkeit (kann ich hier jetzt stehen ohne das Iai meiner Nachbarn abzukriegen), Detailarbeit an einer Kata, wenn ich das alles beachte habe ich tausend Gründe Iaido zu trainieren.
Davon abgesehen sind unsere Senseis, Sempais und allgemein die Leute in unserer Gruppe einfach spitze :-)
itto_ryu
18-01-2007, 12:41
Um es nochmal zu gestehen: Es macht einfach Spaß zu lernen, wie man Menschen filettieren kann ;)
Dragodan
19-01-2007, 08:09
Du machst doch Kendo oder?
Da lernt man sowas bestimmt nicht *runs*
:D
itto_ryu
19-01-2007, 08:34
Du machst doch Kendo oder?
Da lernt man sowas bestimmt nicht *runs*
:D
Schätzsche, was ich beim kendo nicht lerne (Schneiden lernt man in der kata aber auch, wenn man nen ordentlichen sensei hat), lerne ich beim iai und tameshigiri :p
Dragodan
19-01-2007, 13:29
Schätzchen darf mich nur eine Person nennen, also bitte unterlasse dass ;)
Ach, und wieso schreibste es dann net in dein Profil rein? Kann man dich ja noch net mal flamen :D
itto_ryu
19-01-2007, 13:32
Schätzchen darf mich nur eine Person nennen, also bitte unterlasse dass ;)
Ach, und wieso schreibste es dann net in dein Profil rein? Kann man dich ja noch net mal flamen :D
Ich hab disch desdewesche ja aach "Schätzsche" gennant und net Schätzchen" :D ;)
In meinem Profil steht doch alles drin :confused:
Wie meinst du das? Kann man die Schwerttechniken etwa auf waffenlose Techniken übertragen? Das möchte ich gerne mal sehen.
Guck dir mal Aikido an. Da werden fast alle Prinzipien, die man in den Techniken anwendet vom Bokken auf die Hände übertragen! Bzw. die meisten Techniken können mit Bokken oder auch ohne Bokken gemacht werden!
BadBoris
18-07-2008, 00:48
Aber warum sollte jemand heute und hier noch lernen mit einem Schwert umzugehen?
Wenn sich eines Tages die Dimensionstore öffnen und Horden von Orks hervorquellen - dann will ICH vorbereitet sein!
mfg :-)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.