Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Boxsack selber füllen oder nicht?



Dragoz
05-06-2006, 13:52
Hy!
Ich will mir einen Boxsack kaufen. Die Dinger sind aber sch... teuer, darum bin ich am überlegen, ob ich mir einen ungefüllten zulege und den dann selber mit Stofffetzen fülle. Nun weiß ich nicht, ob ich da wirklich genau so viel reinbekomme wie in einen fertigen. Ich weiß ja, dass das dann nachrutscht usw. aber komm ich da am Ende gut weg? Ich meine ich will ja auch ein gutes Gewicht erreichen.

Mars
06-06-2006, 08:11
Das ist auf jeden Fall empfehlenswert. Ab und an musst Du ihn "aufklopfen", damit sich die Füllung wieder gleichmäßig verteilt.

Gruß

Dragoz
06-06-2006, 20:13
Ok, danke. Denkt ihr, dass der "EVERLAST Boxsack Vinyl 180/35 ungefüllt" eine gute Wahl wäre (auch für Tritte mit Schuhen)?

HAQUEE
06-06-2006, 20:39
Soviel Stofffetzen findest in einem ganzen haus net wie du dafür brauchst .. kauf lieber gefüllt sonst haste ne menge ärger ..

~Roman~
06-06-2006, 20:52
Ich hab nen Sack Stoffetzen in ner Schneiderei bekommen, hat fast für den ganzen Boxsack gereicht. Ab und zu stopf ich noch was nach, aber frag doch einfach ma in n paar Schneiderein nach Stoffetzen und wenn du genug zusammen kriegst kannst du dann auch mit gutem Gewissen nen Sack kaufen.

greetz

Medea
16-06-2006, 10:37
Hy!
Ich will mir einen Boxsack kaufen. Die Dinger sind aber sch... teuer, darum bin ich am überlegen, ob ich mir einen ungefüllten zulege und den dann selber mit Stofffetzen fülle. Nun weiß ich nicht, ob ich da wirklich genau so viel reinbekomme wie in einen fertigen. Ich weiß ja, dass das dann nachrutscht usw. aber komm ich da am Ende gut weg? Ich meine ich will ja auch ein gutes Gewicht erreichen.


Kauf Dir ruhig einen ungefuellten Sack. Fuellung mit Stofffetzen oder Saegespaenen, wobei letzteres nach einer gewissen Zeit sich setzt im Sack und diesen recht hart werden laesst.
Die Stofffetzen bekommst Du beim Schneider wohl geschenkt. Frag einfach nach Stoffresten. Die haben immer welche.



Ok, danke. Denkt ihr, dass der "EVERLAST Boxsack Vinyl 180/35 ungefüllt" eine gute Wahl wäre (auch für Tritte mit Schuhen)?

Also, ich persoenlich wuerde generell nicht mit Schuhen auf einen Box(kick)sack treten, schon gar nicht bei einem Vinyl.
Und wenn Du 80 Euro mehr drauf legen kannst, dann koenntest Du Dir einen "Echt-Leder" Sandsack kaufen. z.B. Lowkickstange von Kwong: Maße ca. 185 cm lang, Durchmesser 50 cm,...kostet halt 245 Euro.
Waere evtl. eine Ueberlegung wert.


Viel Erfolg

RichiXX
16-06-2006, 10:42
Schau mal da rein
www.boxsack.at

Der liefert super Qualität zu super Preisen. Ich habe schon 8 Stück von dem "Elite" dort gekauft und es gibt keine Klagen.

Die sind auch für Schuhe und stumpfe Waffen geeignet.

Pelki
16-06-2006, 14:08
kann man nicht einfach sand im baumarkt kaufen und den darein füllen?

//edit: was ist eurer Meinung der beste Boxsack in preis leistung für Boxen und Taekwondo?

PeterF
16-06-2006, 14:31
Schau mal da rein
www.boxsack.at (http://www.boxsack.at)

Der liefert super Qualität zu super Preisen. Ich habe schon 8 Stück von dem "Elite" dort gekauft und es gibt keine Klagen.

Die sind auch für Schuhe und stumpfe Waffen geeignet. super angebote!
will mir jetzt auch endlich einen zuhause hinhängen.
ich habe mir überlegt den sack vor dem befüllen innen mit 1-2 billigen isomatten auszukleiden. was haltet ihr davon?

Edit: habe gerade den ebay-shop von denen entdeckt. sind über ebay sogar günstiger

teufelman
16-06-2006, 14:37
habe auch noch meinen ungefüllten boxsack daheim liegen, den ich jetzt füllen möchte.
aber nur mit kleidungsstücken, etc etc.
stand auch in der anweisung, das man kein sand oder sowas reintun soll

RichiXX
16-06-2006, 18:59
Du kannst schon Sand nehmen, aber du musst dir darüber im klaren sein, dass der Sack binnen kürzester Zeit hart wie Beton wird!!!

Ich würde empfehlenihn mit Textilfetzen zu füllen. Nach einer gewissen Trainingszeit werden die dann auch richtig fest und du kannst ihn dann immer wieder nachstopfen bis er die Festigkeit erreicht die du gerne hättest.
Man könnte sagen die Festigkeit des Sackes steigert sich dadurch mit der Festigkeit der Fäuste.

Das mit den Iso-Matten habe ich noch nie gehört, aber warum nicht versuchs einfach.

Ich habe auch schon gehört, dass Leute ihre Säcke mit trockenem Getreide füllen...

Mars
17-06-2006, 07:45
Sand, Getreide und Ähnliches sind zu schwer und werden den Haken unötig belasten. Irgendwann kracht das Ding herunter.
Außerdem wird das Zeug mit der Zeit nach untern utschen und nicht mehr so gut verteilt im Sack liegen. Um den Sack prall zu halten, kommt so ein ganz schönes Gewicht zusammen, das den Haken und die Decke noch mehr belastet.
Im Übrigen sind Sand und andere harte Füllungen nicht gut für die Gelenke.
Also lieber bei Kleidern, Stofffetzen und Isomatten bleiben.

Gruß

teufelman
24-06-2006, 21:31
kann man den sack auch mit kleidungsstücken & Sand füllen? also erst die kleider und dann den sand.
dann wird er vielleicht nicht so fest:confused:

Mars
25-06-2006, 07:53
kann man den sack auch mit kleidungsstücken & Sand füllen? also erst die kleider und dann den sand.
dann wird er vielleicht nicht so fest:confused:
Sicher. Es reicht oft auch, nur Kleider zu nehmen. "Aufschütteln" von Zeit zu Zeit nicht vergessen.
Gruß

teufelman
25-06-2006, 11:23
jo muss ich dran denken.
aber aufschütteln is net so leicht, der is 75cm lang:ups:

Mars
25-06-2006, 13:30
jo muss ich dran denken.
aber aufschütteln is net so leicht, der is 75cm lang:ups:

"Aufklopfen" wäre vielleicht das bessere Wort.

Gruß

Pinguin
07-07-2006, 08:21
Kennt jemand eine gute Adresse in der Schweiz wo ich einen Boxsack günstig erhalte? Am liebsten wäre mir ein 180cm langer Sack.

PeterF
04-08-2006, 15:50
habe jetzt seit einigen wochen einen sack im keller hängen (160x50). gefüllt habe ich ihn mit stoff- und lederresten die ich mir bei einer sattlerei geschnorrt habe. im unteren drittel habe ich aussersdem viel schaumstoff und leichte stoffe eingearbeitet und einen 25kg sack alter fliesenmörtel :D in die mitte gestellt. den mörtelsack dann mit schweren stoffen abgeschirmt und (vorher natürlich) die äußere wandung mit Isomatten ausgekleidet. bisher ist der boxsack noch recht gut beisammen. ich merke allerdings schon dass ich oben noch nachstopfen muß. der sack wiegt jetzt geschätzte 50-60kg.

peter schira
05-08-2006, 18:58
habe gefüllte sandsäcke von matzuru gekauft sind . einfach super .
die sind jetzt 3 jahre alt und immer noch top.
gruss peter schira
www.peter-bjj.de

shenzhou
07-08-2006, 15:12
Ich habe bei Ebay einen 160 cm hohen Boxsack für 50 Euro gekauft. Schwarzes glattes Leder. Hatte ziemliche Mühe diesen sinnvoll und gut zu füllen. Über 40 Kilo Futtermais, Stofffetzen und Schaumstoff bin ich dann zu einem gesunden, freien Mix gekommen: Stofffetzen, zerkleinert und gedrückt, Schaumstoff (der wird richtig klein, nicht überschätzen) geparrt mit ein paar Kilos Futtermais.


Summa Sumarum: Kannst selber füllen, sparste Geld, aber nicht unbedingt Zeit. Wenn du die Kohle hast, kauf dir einen gefüllten.

marq
07-08-2006, 15:45
der sack wiegt jetzt geschätzte 50-60kg.

kannst ja gleich gegen einen Betonpfeiler treten ;)

PeterF
07-08-2006, 17:38
kannst ja gleich gegen einen Betonpfeiler treten ;)ne ne, er pendelt noch ;) :D

peter schira
07-08-2006, 22:14
deshalb besser einen fertigen kaufen . meine sind 180 cm und sau schwer aber noch super zu bearbeiten.
gruss peter schira

Interested_One
04-10-2006, 20:05
/edited

wolf110779
18-11-2006, 08:15
Noch ein Hinweis an alle "Boxsackselbstbefüller" (sozusagen eine Art Gegensatz zum "Weichei" oder "Bandagenbügler")

Habe kürzlich eine KLEINE BoxBIRNE selbst mit kleingeshredderten Textilien gefüllt. Der Häcksler, den ich verwendet habe, hat die Textilien in etwa cigarettengroße Fetzen zerkleinert. Habe sie dann in die Birne (etwa Kopfgröße..also eher klein) gefüllt und mit einem Kartoffelstampfer (exotisch aber effektiv) festgestampft.

Der Sinn dieses Postings:
Ich habe, um die Birne zu füllen, mehrere Bettlaken, zwei Deckenüberzüge, sechs Handtücher und noch einige weitere Textilreste geshreddert. Es war, bevor es in die Birne kam, ein blauer Sack voll Stoffmaterial. Jetzt kann man ungefähr hochrechnen, daß ein 120 cm-Boxsack das sicherlich 8-12fache Volumen hat... also würde man ca. 10 große blaue Säcke voller Stoff benötigen, um einen Sack wirklich prall zu füllen. Wenn man dann in Betracht zieht, daß ein perfekt mit Stoffetzen gefüllter Sack etwa 60-80 € mehr kostet, wäre mir das die Beschaffung solch enormer Mengen Stoff und die viele Arbeit des Shredderns nicht wert. Zumal auch noch hinterher die Wohnung gereinigt werden muß..... Überall Shredderreste und Fäden...

Es ist auch hoffentlich deutlich geworden, daß eine einfache "Altkleidersammlung" im Freundes- und Verwandtenkreis hier nicht ausreichen würde. Man müßte also entweder "zukaufen", was dem Prinzip eines preisgünstigen Boxsacks wiederspräche, oder illegale Wege gehen.... (der Sprengstoff, um die Altkleidercontainer in die Luft zu jagen dürfte allerdings auch ins Geld gehen...;) )

Diese Birne habe ich auch nur deshalb gefüllt, weil sie leider nicht gefüllt erhältlich war, ich aber genau DIESE haben wollte (von HAMMER). Alles in Allem rate ich also zum fertig befüllten Boxsack.... auch da gibt es oft günstige Angebote...


Der Wolf

can't touch me
21-09-2008, 00:03
morgen


mir kam gerade die idee mal hier zufragen mein boxsack ist mit kleidung gefüllt allerdings krieg ich den nicht richtig prall damit:o

wie habt ihr das problem gelöst(wenn ihr es hattet)?

marq
21-09-2008, 00:15
prall wird der sandsack nur, wenn die stoffreste nicht zu groß sind.....

am besten sind tshirts oder stoffreste im volumen eines tshirts.

blackbox
21-09-2008, 11:28
Ich habe meinen Sack (180cm) zuerst mit einem ca. 2 cm dicken Schaumstoffmantel ausgelegt. Hab den Schaumstoff einfach auf Länge geschnitten, zusammengerollt und vorsichtig der Länge nach hineingeschoben. Als sich der Schaumstoff dann ausrollte, hatte der Sack direkt eine schöne Runde Form und ich konnte ihn super mit Stoffresten füllen. Das gute ist, dass der Sandsack jetzt ganz eben ist und super zu bearbeiten:D
Es ist aber wirklich unglaublich, wie viel Kleidung da rein geht...Richtig festgepresst habe ich das Ganze mit den Füßen. Das Ende des Sacks an eine Wand und dann mit den Füßen nachgestopft. Nach einiger Zeit ist das aber noch n paar mal nötig...
Hatte auch vorher Futtermais drin. Das zog aber mit der Zeit Feuchtigkeit, wurde steinhart und schimmelt lustig vor sich hin...:ups:

Huckebein
21-09-2008, 11:41
So jetzt habe ich eine Idee: SCHUTZFLIESS

Google-Ergebnis für http://www.wedi.de/pics/produkte/zubehoer/wedi-schutzvlies-ausrollen.jpg (http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.wedi.de/pics/produkte/zubehoer/wedi-schutzvlies-ausrollen.jpg&imgrefurl=http://www.wedi.de/de/produkte/zubehoer/zubehoer.php&h=179&w=200&sz=16&hl=de&start=2&um=1&usg=__cNDnkik-4pOfDjsI22l3k3FG_Gg=&tbnid=UUWRsd2__pvi0M:&tbnh=93&tbnw=104&prev=/images%3Fq%3Dschutzvlies%26um%3D1%26hl%3Dde%26clie nt%3Dfirefox-a%26channel%3Ds%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26 hs%3DFTM%26sa%3DN)

Kostet nicht viel und ist vllt etwas fester als Stoffreste

ACHTUNG!
Ich habe es noch nicht selber ausprobiert

mfG:)

Ralph22
23-09-2008, 16:36
Hallo

:-§ Boxsack selber füllen : JA klar mit Stofffetzen oder auch Bettwäsche , alte Kleider ...

Gruss , Ralph

Ralph22
23-09-2008, 16:39
Kennt jemand eine gute Adresse in der Schweiz wo ich einen Boxsack günstig erhalte? Am liebsten wäre mir ein 180cm langer Sack.


Hallo ,

:-§ Judo Zubehör, Judoartikel, Kampfsport Shop, Kampfsport Zubehör, Kampfsportartikel (http://www.budo.ch)

Gruss , Ralph

blackbox
23-09-2008, 16:48
So jetzt habe ich eine Idee: SCHUTZFLIESS

Google-Ergebnis für http://www.wedi.de/pics/produkte/zubehoer/wedi-schutzvlies-ausrollen.jpg (http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.wedi.de/pics/produkte/zubehoer/wedi-schutzvlies-ausrollen.jpg&imgrefurl=http://www.wedi.de/de/produkte/zubehoer/zubehoer.php&h=179&w=200&sz=16&hl=de&start=2&um=1&usg=__cNDnkik-4pOfDjsI22l3k3FG_Gg=&tbnid=UUWRsd2__pvi0M:&tbnh=93&tbnw=104&prev=/images%3Fq%3Dschutzvlies%26um%3D1%26hl%3Dde%26clie nt%3Dfirefox-a%26channel%3Ds%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26 hs%3DFTM%26sa%3DN)

Kostet nicht viel und ist vllt etwas fester als Stoffreste

ACHTUNG!
Ich habe es noch nicht selber ausprobiert

mfG:)

Du musst den Flies dann aber in sehr kleine Stücke reißen oder schneiden. Größere Stücke kannste nicht so einfach zusammenknüllen, weil der Flies sehr starr ist. Hättest dann harte Kanten und Luft dazwischen. Hab den Flies erst kürzlich beim Umbau verwendet.
Glaub nicht das das so ne gute Idee ist...

PeterF
24-09-2008, 11:24
Warum nicht gleich die gute alte Putzwolle? Die kann man in Ballen kaufen, 2-3 dürften reichen ;)