PDA

Vollständige Version anzeigen : Gesucht: Bodyweight Vale Tudo Workout



Dicidens
06-06-2006, 21:32
Hat jemand einen Plan zu einem 3x5 Minuten Bodyweight Vale Tudo Workout um seine Kraft/Kondition zu steigern?

Mfg

gatos
06-06-2006, 22:02
Guckst Du hier.
http://www.youtube.com/watch?v=G-Yn_evhBFM&search=rutten%20workout

Björn Friedrich
07-06-2006, 07:20
www.Fighter-Fitness.com :-):-)

Also ein Beispiel, du nimmst 5 relativ "leichte" Übungen:

Bethaks (indische Kniebeugen)
Dands (indische Liegstütze)
Mountain Climbers
Burpees
Blank (als isometrischen "Killer" am Ende der Runde)

machst jede Übung 1 Minute und das ganze halt 3 Runden.

Es gibt da unzählige Möglichkeiten, aber das wäre schon mal eine.

Tschüß
Björn

Dicidens
07-06-2006, 09:06
Cool, danke!

Man könnte es auch in Sätzen machen.

@ Björn

Wie kann man die Blank und Schulterbrücke erschweren? Einfach Hände weiter nach vorne (Blank), Beine mehr strecken (Schulterbrücke)?
Welches ist eigentlich der Vorteil von isometrischen gegenüber "bewegenden" Übungen z.B. Crunches (finde das passende Wort nicht)?

Björn Friedrich
07-06-2006, 14:47
Hallo,

die Schulterbrücke kann man schwerer machen, indem man sie nur auf einem Bein ausführt, oder noch schwerer indem man das Bein auf einen Stability Ball stellt.

Isometrische Übungen für den Rumpf sind deshalb so gut, weil die Bauchmuskeln meistens isometrisch arbeiten, um den Rumpf zu stabilisieren.

Wenn du z.B. eine Befreiung aus der Mount Position machst, die bekannte Brücke, dann arbeiten deine Bauchmuskeln hauptsächlich isometrisch, während deine Gesäß, Hüft und hintere Beinmuskulatur die Bewegung ausführt.

Von daher ist isometrische Kraft für den Rumpf enorm wichtig.

Tschüß
Björn

Dudeplanet
07-06-2006, 15:21
Welches ist eigentlich der Vorteil von isometrischen gegenüber "bewegenden" Übungen z.B. Crunches (finde das passende Wort nicht)?

isometrisch <=> isotonisch :)

isometrisch heißt keine Bewegung, wechselnde Spannung
isotonisch heißt in Bewegung, gleichbleibende Spannung

und auch wenn ich nicht gefragt bin;) :
isometrisch ist bei Haltemuskulatur insbesondere Sinnvoll, also immer das trainieren, wofür die Muskulatur auch vor allem gebraucht wird. Wenn du in der Bewegung stärker (jetzt mal als übergeordneter Begriff verwendet) werden willst, solltest Du vornehmlich auch in Bewegung trainieren.

(tja, so kommts wenn man "antworten" drückt und erst ne stunde später was schreibt:o )

uchi_mata
07-06-2006, 15:56
isometrisch <=> isotonisch :)

isometrisch heißt keine Bewegung, wechselnde Spannung
isotonisch heißt in Bewegung, gleichbleibende Spannung



ich meine isotonisch eher im Zusammenhang mit Flüssigkeiten/Lösungen/Emulsionen gehört zu haben ;)

Gegenteil von isometrisch wäre m.E. dynamisch.

Kudos
07-06-2006, 16:15
ich meine isotonisch eher im Zusammenhang mit Flüssigkeiten/Lösungen/Emulsionen gehört zu haben ;)

Gegenteil von isometrisch wäre m.E. dynamisch.

Das Gegenteil von isometrischen Übungen sind isotonische Ü. Da hat der Dude schon Recht :cool:

Isotone Flüssigkeiten gibt's aber auch, die sollten von dem was sie enthalten die gleiche Konzentration haben wie Körperflüssigkeiten. Das hat aber nichts mit Kräften zu tun.

Es gibt auch isotone Atome... aber das hat hier noch weniger verloren.

Dudeplanet
07-06-2006, 16:18
ich meine isotonisch eher im Zusammenhang mit Flüssigkeiten/Lösungen/Emulsionen gehört zu haben ;)

Gegenteil von isometrisch wäre m.E. dynamisch.

das mag durchaus sein... aber so ist das nunmal mit griechischen Fachwörtern, sie sind vielseitig einsetzbar;)

iso -> gleich
tonus -> Spannung

also hier: die Spannung im Muskel bleibt bei der Bewegung gleich (Anfangs- und Endkontraktion ausgenommen)

es gibt noch eine weitere Form der Muskelarbeit... hab ich nur vergessen wie sie heißt:o werd's bei Gelegenheit mal nachsehen...

letztlich sind die beiden genannten aber die wichtigsten

Kudos
07-06-2006, 16:42
es gibt noch eine weitere Form der Muskelarbeit... hab ich nur vergessen wie sie heißt:o werd's bei Gelegenheit mal nachsehen...


Am häufigsten bewegen sich Muskeln auxotonisch, d.h. eine Mischform aus beiden.

(Bei diesen Unterscheidungsmerkmalen wird aber nur die Spannung/der Tonus berücksichtigt).

uchi_mata
07-06-2006, 17:04
Das Gegenteil von isometrischen Übungen sind isotonische Ü. Da hat der Dude schon Recht :cool:

Isotone Flüssigkeiten gibt's aber auch, die sollten von dem was sie enthalten die gleiche Konzentration haben wie Körperflüssigkeiten. Das hat aber nichts mit Kräften zu tun.


Ok, man lernt nie aus ;)
und wie sieht es mit dynamisch aus?

Kudos
07-06-2006, 17:13
und wie sieht es mit dynamisch aus?

Dynamik sieht meistens ganz gut aus ;)

Wie lautet denn konkret die Frage?

Beim Dehnen unterscheidet man statisches und dynamisches Dehnen, wobei letzteres auch isotonische Muskelleistung sein kann und so unähnlich sind dann die zwei Begriffe auch nicht.

uchi_mata
07-06-2006, 17:29
Dynamik sieht meistens ganz gut aus ;)

Wie lautet denn konkret die Frage?

Beim Dehnen unterscheidet man statisches und dynamisches Dehnen, wobei letzteres auch isotonische Muskelleistung sein kann und so unähnlich sind dann die zwei Begriffe auch nicht.

Naja, ich kenne eben den Begriff isotonisch als dynamisch, ist das jetzt einfach ein Laienausdruck oder muss man weiter differenzieren?

Dudeplanet
07-06-2006, 17:56
Am häufigsten bewegen sich Muskeln auxotonisch, d.h. eine Mischform aus beiden.

genau das hatte ich gesucht:)

Dudeplanet
07-06-2006, 17:57
Naja, ich kenne eben den Begriff isotonisch als dynamisch, ist das jetzt einfach ein Laienausdruck oder muss man weiter differenzieren?

dynamisch heißt ja nur in Bewegung... wenn du weißt was du erklären willst, ist das schon okay