PDA

Vollständige Version anzeigen : kinder und "hinfallen"



Iceonly
09-06-2006, 00:02
hi,

ich unterrichte zZ eine kinder taekwondo gruppe.
dass es taekwondo ist, ist, meines erachtens, nebensächlich.
ich habe folgendes beobachtet.

kinder liebes es, hinzufallen.
nach etwas anspruchvolleren techniken, lassen sie sich fallen wie ein nasser sack. aufwärmen mit hampelmännern, ballspiele zwischendurch, partnerübungen, überall das gleiche phänomen. jeweils aber so, als wären sie von der bewegung umgerissen worden. natürlich müssen sie bei nur wenig einsatzbereitschaft nicht hinfallen. tun sie aber nicht. sie schmeißen sich lieber in dreck, und grinsen im kreis...

da sie das auch machen, wenn ich nicht hingucke oder im raum bin, gehe ich nur bedingt von einer art, aufsehen zu erregen aus. also ads (aufmerksamkeits defizit syndrom).

geht das nur mir so, oder ist das anderen auch schonmal aufgefallen?
kann ja sein, dass ich eine so motivierende art habe, sich auf dem boden zu wälzen, aber ich weiß ja nicht :D

die kinder, bei denen das vorkommt, sind übrigens ca 4-8 jahre. und zwar durch die bank (fast) alle die da sind. die "großen" machen das dann nicht mehr. die haben dann andere macken, aber dazu einanderes mal mehr ;)

mittlerweile geht mir das ziemlich auf den sack, sodass ich schon "strafen" angedroht habe, wenn sich jemand unachtsam fallen lässt. hilft alles nix.
dafür muss wenigstens der boden nie gewischt werden...

martin.schloeter
09-06-2006, 00:14
Tja, ehrlich gesagt keine wirkliche Ahnung. Hab das Verhalten zwar schon beobachtet, aber mir keine großen Gedanken drüber gemacht.

Könnte mir aber vorstellen, dass Kinder in dem Alter noch sehr viel spontaner auf körpereigene Signale reagieren, auf die kurzfristige Ermüdung nach einer Übung eben in der Art "ich setz mich mal kurz hin" reagieren.

Gruss

Sam Fisher
09-06-2006, 00:57
.

kinder liebes es, hinzufallen.
nach etwas anspruchvolleren techniken, lassen sie sich fallen wie ein nasser sack. aufwärmen mit hampelmännern, ballspiele zwischendurch, partnerübungen, überall das gleiche phänomen. jeweils aber so, als wären sie von der bewegung umgerissen worden. natürlich müssen sie bei nur wenig einsatzbereitschaft nicht hinfallen. tun sie aber nicht. sie schmeißen sich lieber in dreck, und grinsen im kreis...

geht das nur mir so, oder ist das anderen auch schonmal aufgefallen?
kann ja sein, dass ich eine so motivierende art habe, sich auf dem boden zu wälzen, aber ich weiß ja nicht :D

die kinder, bei denen das vorkommt, sind übrigens ca 4-8 jahre. und zwar durch die bank (fast) alle die da sind. die "großen" machen das dann nicht mehr. die haben dann andere macken, aber dazu einanderes mal mehr ;)

mittlerweile geht mir das ziemlich auf den sack, sodass ich schon "strafen" angedroht habe, wenn sich jemand unachtsam fallen lässt. hilft alles nix.
dafür muss wenigstens der boden nie gewischt werden...

Ich kenne das auch. Meine Kids machen das durch die Bank weg auch...allerdings auch nur die "Kleinen" aus kids1 (6 bis 10 Jahre) die "großen" aus kids2 (11 bis 15 Jahre) machen es nicht mehr.

Mir geht das auch auf den Sack...ne Lösung hab ich aber auch nicht. :o

Vor zehn Jahren hatte ich aber schon mal ne Schule in Weimar. Da haben die Kids das nicht gemacht. Entweder ist das nur hier im Westen so....oder es ist ein Zeitphänomen. Wie gesagt vor zehn Jahren haben die kids das nicht gemacht.

re:torte
09-06-2006, 06:26
Ich denke, dass das völlig normal ist. Macht doch Spass rummzukugeln.
Und die Fallübungen beim Judo macht meine große Tochter auch am liebsten. Hat wohl was mit Nervenkitzel zu tun. So a la ICH DREH MICH SO LANGE IM KREIS, BIS ICH NICHT MEHR STEHEN KANN

Schnueffler
09-06-2006, 08:10
Kenne es auch von unseren Kids. Das ist aber nur, solange wie wir reines Standtraining machen.
Sobald Würfe mit anschließender Bodentechnik dabei sind, stehen sie nach den Techniken direkt auf und wollen weiter machen.
Kann es sein, das die Kids in dem Alter noch eine besondere Neigung zum Bodenkontakt haben? ;)
Oder sich einfach nur gerne "rumkugeln"?
MfG
Markus

JunFan
09-06-2006, 08:31
Denke das das normal ist, in diesem alter.
Setzt euch mit den Kidz in eine Runde am besten am Anfang, wenn sie noch aufnahme fähig sind.
Erklährt ihnen das ihr das nicht wollt und warum.
Weil sie sich dabei ferletzen können es den unterricht stört,etc.,
sagt ihnen, die kinder die sich nicht dran halten müssen halt auf der Bank Sitzen.
WICHTIG: konsequent sein!

Einige wird das vielleicht nicht stören aber die anderen schon.
Im dojo, studio oder was sonst herschen regel an die sich auch kleine Kinder zu halten haben.
Müssen sie zu hause oder im kindergarten auch.
oder in der schule erst recht.
gerade die 6-8 jährigen sollten das hinkriegen bei jüngeren kann es hin und wieder jemanden geben den man es 2-3 mal sagen muss.
Und glaubt mir die Kidz verstehen mehr als man denkt!


zu schnüffler Kinder haben einen hohen bewegungsdrang den sie auf den boden besser ausleben können


Gruß

PS: Mache Praktikum im Kindergarten (nicht zum ersten mal), möchte sozialpäd. studieren!

re:torte
09-06-2006, 09:01
PS: Mache Praktikum im Kindergarten (nicht zum ersten mal), möchte sozialpäd. studieren!

Dann kannst du froh sein, dass du KK machst ...

ElCativo
09-06-2006, 09:09
Das kann schon nerven .. ich weiß!
Aber der Sport ist für die Kids NOCH nicht soo ernst.
Daher spielen die und finden es witzig wenn man hinfällt.
Slapstick halt.
Das ist für die der ausgleich zu den "trockenen" Übungen.
Ist halt das alter der Kids.

Du kannst höchstens versuchen, eine Belohnung für die 3 "besten" (die am wenigsten hinfallen) zuüberlegen.
"Strafe" bewirkt hier das Gegenteil..
Da verlieren sie die Lust am TKD. (die bringen dann TKD mit Bestrafung in Verbindung)
Eher "der belohnende Weg". Kommt besser na. :D

Greetz
ElCativo

PS: Halt durch. :D

***Nakatomi***
09-06-2006, 09:54
für so kleene motten ist eine ganze stunde eine unheimliche leistung- man kann nicht erwarten, dass sie die konzentration dauerhaft aufrechterhalten können.
ich würd das hinfallen auch mal hinsichtlich der körpersprache betrachten.
es ist ein kurzes "ich kann/will nicht mehr- ist mir alles zuviel", das drücken sie durch das zusammenfallen (meistens wird ja theatralisch eingeknickt) aus, bleiben einen moment liegen, stehen wieder auf und alles ist wieder OK.
das hinfallen ist ein ventil.
manche brauchen es, manche nicht.
deshalb wirkt es auch ansteckend- wie so viele marotten bei kindern.
einer machts vor, der nächste findet es schick und alle merken, sie können dich damit nerven, dann tuns auf einmal alle. und wie elcativo sagt: kinder sind einfach kleine komiker und schauspieler- die finden das echt superwitzig.
wahrscheinlich auch ohne dich ärgern zu wollen.
kinder sind ja auch sehr bodennah, für sie ist der raum dimensionell nutzbarer als für erwachsene und das fallen gehört ja auch irgendwie zum training.
deshalb solltest du dir über den pädagogischen effekt nicht so einen kopf machen.
wenn es gruppen gibt, in denen das nicht vorkommt, könnte es sein, dass sehr genau auf ruhepausen rücksicht genommen wird, oder gruppenmarotten schon im keim erstickt werden.

edit: und meistens bringen die kids die marotte schon mit- und du kannst dir sicher sein- du bist nicht der einzige im umfeld der das problem hat.

el cativo::respekt: - ich bewundere dich.

lg

nakatomi

Schnueffler
09-06-2006, 10:03
Wegen der langen Zeit und Konzentration mache ich die "schwierigeren" und "ungeliebten" Techniken zu beginn und je später es im Training wird, je erdverbundener werden wir! :D
Zum Abschluß noch ein kleines Spielchen, bei dem die Kids nicht nachdenken müssen, sondern sich nur noch austoben können!
MfG
Markus

ElCativo
09-06-2006, 10:27
el cativo::respekt: - ich bewundere dich.
lg
nakatomi

Danke. Hast Du heute Abend schon was vor? :D

So ist das als Papa..
Mal im ernst. Meine Tochter kann sich auch noch nicht so lange konzentrieren.
Bei einigen Dingen die ich mit ihr unternehmen will, denk ich manchmal "Boah Kind.. nun pass doch mal auf!" AAAaaaber.. wenn ich die anderen Kinder sehe.. Meine Tochter ist 5 1/2 und kann das im gegensatz zu ihren Freunden schon sehr gut. Wenn ich mir die Freunde von ihr ansehe, merk ich immer erst wie "weit" meine kleine schon ist.

Greetz
ElCativo

PS: ElCativo schreibt man zusammen.. ;)

itachi
09-06-2006, 13:42
Hi !

Auch in meiner Kinder-Gruppe haben sich die Kids "hingefletzt", wenn nach Technik-Bahnen aml wieder 'ne Erklärung oder Vorführung kam. Kaputt ? - glaub ich kaum. Eher Lustlosigkeit demonstrieren ("warum labert der schon wieder?"). Solange sie dabei noch zuhören/aufpassen, nehm' ich's gerne hin. Allerdings habe ich ihnen beigebracht, nicht die dreckigen Fußsohlen nach vorne zu strecken oder sich lang hinzulegen.

Bei längeren "Monologen" oder beim Vormachen von längere Übungen (besonders in der letzten Trainingshälfte) lasse ich sie sich gleich alle hinsetzen, das erhöht dann Aufmerksamkeit (weniger Bewegung, da Gliedmaßen fest am Boden).

Und dann hatte ich einen Schüler (ca. 10 Jahre alt), der am Ende des Partnertrainings immer die stärkste Krafteinwirkung durch den Konter des Partners vorspielen mußte: Sich erst krümmen und dann zu Boden kippen. Macht sicher Spaß, aber in der Prüfungsvorbereitung hab' ich dann davon abgeraten (Distanz in Prüfung)...

itachi

YiShen
09-06-2006, 16:22
Ich hab das früher auch immer gemacht.
Iirc war es Ermüdung und Unlust, wie oben schon genannt.

JunFan
09-06-2006, 22:19
KLar sind bestraffungen auch nicht das wahre!!!
Aber warte bis die ersten sich verletzen!

Ansonsten ist das richtig das eine std. zu viel ist das wegen vorwiegend spielerisch trainieren!
Und ab und an in einer einheit kannst du ja ein bewusstes gemeinsames ordentliches fallen machen!

Gruß

***Nakatomi***
09-06-2006, 22:30
:idea: du kannst es ja mal so versuchen:
gibst den kindern ein paar kleine einheiten falltraining, und wenn dann wieder mal einer hinfällt, mokierst du seine technik, wie er fällt und sagst, er solle es doch jetzt nochmal allen zeigen, wie man es richtig macht.
soviel aufmerksamkeit wollen die meisten dann doch nicht- vor allem wenn echt ALLE gucken und auch , schadenfreudig sind die kids ja alle ein wenig, eine perfekte darbietung erwarten.
dann wird mal kurz herzlich über die fallperformance gelacht, natürlich scherzhaft, und dann ist der fall-rädelsführer gezähmt.
müsste klappen.

viel erfolg

nakatomi

Verzuz
09-06-2006, 23:04
Wollt nur erwähnen, dass das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom sich nicht darauf bezieht, dass die Kids zuwenig Aufmerksamkeit bekommen (oder dies denken) und daher sich besonders aufführen ... sie können IHRE Aufmerksamkeit nicht lang auf etwas lenken (also eine Konzentrationsschwäche). ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Aufmerksamkeitsdefizitstörung

kungfugirl
10-06-2006, 00:03
Danke danke Verzuz darauf wollte ich nämlich auch hinweisen!!!:rolleyes:

ADS und die hier aufgeführte Vermutung, die Kids würden die Aufemrksamkeit auf sich ziehen wollen, sind zwei paar Schuhe.

Iceonly
11-06-2006, 21:03
ich habs versaut, diesen post bitte löschen :D
der richtige kommt 1 weiter unten ;)

Iceonly
11-06-2006, 21:04
thx für die antworten.

das mit dem falltraining ist eine super idee. das werde ich mal in angriff nehmen.

das mit dem bestrafen war nicht allzu ernst gemeint.
da das training im kursraum eines fitnessstudios stattfindet, kommen da strafandrohungen wie: "wer sich 3x absichtlich fallen lässt, muss kuchen fürs mich backen, muss vor allen bodybuildern ein lied singen; muss am wochenende alle geräte putzen..."
liegestütze etc. lasse ich nur sehr selten machen. vorher lasse ich sie für 10 min auf die bank setzen.

dann lag ich mit meiner ad syndrom vermutung ja richtig. gut zu wissen.
obwohl ich mir sicher bin, dass (besonders wenn ich es schon 3-4 mal erwähnt habe) sie das doch machen, um den kasper zu spielen. aber sei's drum, sind kinder.

wie gesagt, dass falltraining werde ich in angriff nehmen.
viel glück weiter mit den kids ;)

itachi
11-06-2006, 23:42
Hi !

Was ich als Betreuer auf meinen Ferienfreizeiten gelernt habe: Störende Kids einen Witz erzählen lassen. Nur einem selbst als Trainer oder vor versammelter Mannschaft, dazu ggf. nach vorne "zitieren". Führt zu einer Verminderung des Mittelpunktverhaltens, ähnlich wie bei der perfekten Rolle, aber eben "fach-fremd", also in einer Disziplin, in der man nciht gut sein braucht.

itachi

PS: Fallübungen erlernen die Kids natürlich auch, aber so hab ich sie noch nicht eingesetzt... Thx!

Alex!
12-06-2006, 15:20
Ich vermute auch mal stark dass dieses Hinfall-Phänomen verstärkt in großen Kindergruppen auftritt. Wenn es nur wenige Kinder sind, dann stehen die irgendwo in einem Konkurrenzkampf und versuchen sowas garnicht erst. So kenne ich das aus meiner ehemaligen Kyokushin-Gruppe. Da waren zwei bis drei kleinere Kinder und die kamen garnicht auf den Gedanken. Nach dem Training unter sich fielen die aber auch wieder hin und machten was sie wollten ...

Tiaowulong
13-06-2006, 13:13
Moin!

Na Ihr habt Sorgen!
Bei mir sind die Großen genauso undiszipliniert, wenn nicht schlimmer, nur dass sie nicht hinfallen, aus Angst sich zu verletzen. :)

Im Ernst: Zu den vielen guten Tipps hier, könnte man ergänzen, dass ein schneller Wechsel verschiedener Übungen den Kindern hilft, ihre Konzentration aufrechtzuerahlten, bzw. zu "verteilen". Und zwischen den "ernsten" Übungen den Kids Gelegenheit zur Auflockerung geben, Völkerball spielen, Tick spielen. Denk Dir am besten was aus, was gleichzeitig dem TKD (oder der jeweiligen KK) zugutekommt.
Und natürlich: Fallübungen sind der beste Tipp.

Grüße.

PS: Beim Beach-Volleyball schmeißen wir uns doch auch gern in Dreck, so anders sind wir garnicht, wir brauchen nur ne Legitimation.:D