PDA

Vollständige Version anzeigen : Schrittarbeit in den FMA´s



Wu Wei
10-06-2006, 22:15
Was haltet Ihr von der Schrittarbeit in den Filipino Martial Arts im Vergleich zu anderen Kampfkünsten und Kampfsportarten ??

Finde die Schrittarbeit sehr beweglich, dynamisch und effektiv ... auch im unbewaffneten Nahkampf ... z.B. die male und female Triangle ...

In Bruce Lee´s Jun Fan und Jeet Kune Do wurde z.B. auch die Schrittarbeit aus dem westlichen Boxen und dem europäischen Fechten integriert ...

Was haltet Ihr von der WT-Schrittarbeit, insbesondere der Vorwärtsschritt, Zirkelschritt und die Schrittwendung ...

Denke, dass die Schrittarbeit die Basis einer jeden KK oder KS ist und vielleicht sogar noch intensiver trainiert werden muss als sonstige Techniken.
Ohne gute Schrittarbeit, kannst Du alles andere vergessen, da ein Kampf eine Sache der Bewegung ist, wenn Waffen im Spiel sind dann sowieso ...
Schrittarbeit bringt Dich offensiv sehr schnell in eine günstige Angriffsposition und hilft Dir defensiv gegnerischen Angriffen ausweichen, sie leerlaufen lassen oder ihre Wirkung in Kombination mit einer Parade oder Block besser zu absorbieren.

Darkpaperinik
11-06-2006, 09:01
Was haltet Ihr von der Schrittarbeit in den Filipino Martial Arts im Vergleich zu anderen Kampfkünsten und Kampfsportarten ??

Finde die Schrittarbeit sehr beweglich, dynamisch und effektiv ... auch im unbewaffneten Nahkampf ... z.B. die male und female Triangle ...

In Bruce Lee´s Jun Fan und Jeet Kune Do wurde z.B. auch die Schrittarbeit aus dem westlichen Boxen und dem europäischen Fechten integriert ...

Was haltet Ihr von der WT-Schrittarbeit, insbesondere der Vorwärtsschritt, Zirkelschritt und die Schrittwendung ...

Denke, dass die Schrittarbeit die Basis einer jeden KK oder KS ist und vielleicht sogar noch intensiver trainiert werden muss als sonstige Techniken.
Ohne gute Schrittarbeit, kannst Du alles andere vergessen, da ein Kampf eine Sache der Bewegung ist, wenn Waffen im Spiel sind dann sowieso ...
Schrittarbeit bringt Dich offensiv sehr schnell in eine günstige Angriffsposition und hilft Dir defensiv gegnerischen Angriffen ausweichen, sie leerlaufen lassen oder ihre Wirkung in Kombination mit einer Parade oder Block besser zu absorbieren.


die schrittarbeit in den FMA ist nicht besser oder schlechter wie in anderen dynamischen, anwendungsorientierten KK. sogar die schrittarbeit im fechten steht dem nix nach. schrittarbeit ist ein wichtiger faktor - aber nicht der letztlich ausschlaggebende im kampf. das gesamtpaket ist wichtig und letztlich wieder was der individuelle praktizierende daraus macht.

ich kenne fma stile die springen rum wie gummibälle, andere wiederum sind relativ (scheinbar) statisch, doch in beiden fällen kann es sinn machen.. und es kommt ja dann auch darauf an, wie man persönlich damit zurecht kommt. mit dem gummiball hab ich ausser äusserlichkeiten keine gemeinsamkeit und komme mit dieser form der schrittarbeit zb nicht zurecht. für jemand anderes wiederum ist die lauernde taktisch bewegende art der schrittarbeit absolut ungeeignet...

also prinzipiell von DER schrittarbeit in den FMA zu sprechen ist also sehr schwierig.

Marco_T
11-06-2006, 10:23
wie unterscheidet sich die schrittarbeit dann in den fma?
stecken dann auch andere konzepte dahinter?

Mono
11-06-2006, 10:55
Hab mal n bischen gesuchfunktiont ;)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/fussarbeit-8744/

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/besondere-fussarbeit-31485/

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/footwork-einzelnen-stilen-25333/

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/artikel-ueber-serada-fussarbeit-12225/

Gruß,
Mono

Kensei
11-06-2006, 11:32
Darkpaperinik hat recht.
Die Schrittarbeit in den FMA unterscheidet sich teilweise gravierend.

Ich trainiere Combat-Arnis und Lapunti-Arnis de Abanico und da liegen teilweise Welten dazwischen.

Bei ersterem trainieren wir eher triangle, replacement step usw. also eher dynamisch wie beim Boxen.
Bei zweiterem werden tiefe Stände und cross-leg bevorzugt, ähnlich den traditionelleren Budo Disziplinen. Ausserdem gibts beim Lapunti viele Elemente aus dem WingChun, auch in der Schrittarbeit.

Ich persönlich finde beides hat seine Vor- und Nachteile, zumal mein trainer mir auch den Sinn des Footwork in beiden Systemen gut rüberbringt.

Muss dann halt jeder selbst entscheiden womit er besser fährt, das lässt sich net pauschalisieren...

Grüsse