PDA

Vollständige Version anzeigen : Judo in MMA



leutnant
11-06-2006, 12:13
Hab ich gerade bei Youtube gesehen:

Karo Parisiyan - Judo in MMA http://www.youtube.com/watch?v=bS12baXecHE

Also ein Judobackground ist für MMA wirklich nicht verkehrt!!!

Neben Hidehiko Yoshida ein weiterer erfolgreicher ehemaliger Judoka im Freefight.

Viel Spaß mit dem Video.

Subjekt
11-06-2006, 13:33
Sehr geil und sehr Judo! :klatsch:

Soto
11-06-2006, 14:00
Seoi-otoshi im MMA sieht man selten-
cooler clip :halbyeaha

leutnant
11-06-2006, 15:56
Da sagt noch jemand Judo würd nix taugen...

kinkon
12-06-2006, 00:45
Sehr geil. Judo ist eben auch Grappling.

Ju-Jutsu-Ka
12-06-2006, 01:04
Cool

Zeige ich mal beim Traiing wenn einer meint Würfe bringen nix
(kam zu Glück noch nie vor :cool:)

Enigma25
12-06-2006, 02:00
ist bei euch die Musik auch so laut dass man vom Interview nix mitkriegt?

tom herold
12-06-2006, 09:18
jep, so muß das sein! kommt richtig gut, bin begeistert. bin auch sehr erfreut, mit diesem video (und nicht immer nur beim training durch eigenes handeln) beweisen zu können, daß bspw. ashi-guruma doch 'ne sehr gute technik ist.:D
freue mich auch darüber, daß auf dem video mal verhebelte würfe zu sehen sind (gyaku-ude-garami mit sumi-gaeshi/hiki-gaeshi). sehr zwingend, sehr wirksam - ich liebe so was!;)
mfg
tom

Dahaka
12-06-2006, 10:30
cooles video!!!

Gruß
Pedro el Negro

Schnueffler
12-06-2006, 10:44
:teufling:
MfG
Markus

leutnant
12-06-2006, 20:54
freue mich auch darüber, daß auf dem video mal verhebelte würfe zu sehen sind (gyaku-ude-garami mit sumi-gaeshi/hiki-gaeshi). sehr zwingend, sehr wirksam - ich liebe so was!;)
mfg
tom

Das ist wirklich ne derbe Technik!
Wenn man das in der SV macht und den Gegner schön grob mit runterzieht kann das mit mehr als Schmerzen enden.
Hab gerade noch ein Video mit nen Armstreckhebeltakedown gefunden: http://video.google.com/videoplay?docid=-6317897528868535161&q=judo+mma

Das einzigste was ich im "modernen" Judo vermisse ist das man wie im griechisch-römischen Ringen nicht die Beine packen oder hebeln darf wie beim BJJ/LL/JJ/Freistielringen, d.h. man lernt da keine Doubleleg- oder Singlelegtakedowns oder Beinhebel. Aber das ist ja eben das moderne olympische Judo!

Auch der Bodenkampf ist schon etwas anders als im Subissionwrestling, aber als Einstieg und Background ist es für Grappling oder MMA sicher nicht schlecht.

Schnueffler
12-06-2006, 21:28
Auch das zweite Video ist sehr schön!
Sowas würde ich gerne öfters sehen!
MfG
Markus

chrisi99
12-06-2006, 23:22
Auch das zweite Video ist sehr schön!
Sowas würde ich gerne öfters sehen!
MfG
Markus


hab den Link gerade einem Trainingskollegen von mir geschickt... der zittert sicher schon ob der Anmerkung "am Donnerstag dann!" ;)

wirklich schöne Technik!

Hajduk
12-06-2006, 23:32
Das einzigste was ich im "modernen" Judo vermisse ist das man wie im griechisch-römischen Ringen nicht die Beine packen oder hebeln darf wie beim BJJ/LL/JJ/Freistielringen, d.h. man lernt da keine Doubleleg- oder Singlelegtakedowns oder Beinhebel. Aber das ist ja eben das moderne olympische Judo!


Wo hast du denn das gehört?
Klar darf man die Beine greifen. Sowohl Doubleleg (Morote-Gari) als auch Singleleg ist erlaubt. Man muß nur sofort angreifen, wenn man das Bein greift, sonst wird man bestraft. Die Techniken selbst sind aber erlaubt.
Beinhebel sind nicht erlaubt, das stimmt.

Grüße
Hajduk

tom herold
13-06-2006, 10:49
Tja, bei uns sind Beinhebel erlaubt (ab 16 Jahre), und wir üben heimlich, still und leise -wenngleich sehr fleißig - auch verhebelte Takedowns (hihi!):D
Im "modernen" Wettkampfjudo nicht mehr erlaubt, aber wer sich mal von Feldenkrais "Higher Judo" von 1947 ansieht oder "Modern Judo" von C. Yerkov aus dem Jahre 1942 oder "Judo Kyohan" von Sakujiro Yokoyama aus dem Jahre 1915, der wird in diesen Büchern solche Techniken zuhauf finden. Feldenkrais etwa beschreibt Nackenhebel fürd en Bodenkampf ... :)
Und auf dem von mir so geschätzten Video, auf welchem Mifune etwa 1958 demonstriert, was Judo so alles sein kann, sind im "ganz normalen Bodenrandori" auch neckische kleine Bein- und Fußgelenkhebel zu sehen.:cool:
Ich frage mich, wieso diese Dinger im "modernen Wettkampfjudo" nicht mehr erlaubt sind, wenn sie in den MMA angewandt werden dürfen und dort höchst selten zu schwerwiegenden Verletzungen führen.:confused:
MfG
Tom

leutnant
13-06-2006, 21:18
Wo hast du denn das gehört?
Klar darf man die Beine greifen. Sowohl Doubleleg (Morote-Gari) als auch Singleleg ist erlaubt. Man muß nur sofort angreifen, wenn man das Bein greift, sonst wird man bestraft. Die Techniken selbst sind aber erlaubt.
Beinhebel sind nicht erlaubt, das stimmt.

Grüße
Hajduk

Das hab ich mal hier im KKB gelesen, allerdings im MMAbereich.
Das war glaub ich in einen Judo vs. BJJ -thread.
Es wurde behauptet das Judokas auf der Straße abkacken weil sie nicht wie Ringer und BJJler die Schlagabtauschdistanz zu überbrücken lernen mit nem Doublelegtakedown etc. sondern immer im clinch Kontakt aufnehmen müssen.

Wenn man sich manches im Netz anschaut könnte man echt meinen Judo ist blos ein Schubs- und Fußwegziehspiel das im Clinch anfängt, besonders auf Vereinsseiten sehen die Fotos immer danach aus.

Hmm, und der Alexander von der Gröben (ist selbst Judoka soviel ich mitgekriegt habe) hat mal bei einer Fightclubsendung gesagt das Judo nicht so mmatauglich sei wegen fehlender Beinhebel.

Man lernt nie aus!

chrisi99
13-06-2006, 21:40
Das mit den Beinhebeln im (Wettkampf)Judo ist wirklich ein Schei**, sry, dass ich mich da so aufrege, aber das fehlt einfach!

Während einem Randori bin ich sicher 3 Mal in einer super Position für einen Beinhebel, und dann muss ich mich immer zurückhalten *g*

Ich bin übrigens auch im Glauben (bitte klärt mich auf!), dass ein Morote-Gari nicht *genau* das gleiche ist wie ein TLD? Kenne den allerdings nur vom Sehen und hab ihn mir noch nie erklären lassen! Statt einem Single Leg könnt ich mir irgendwie einen Kouchi-Makikomi vorstellen (quasi als Ersatz...) da gibt es viele Variationen (da müsst ihr aber Tom fragen, der kennt die Namen immer ;) )

grüße

tom herold
14-06-2006, 11:35
@mon lieutenant: alexander von der gröben ist eine alberne, unwissende quasselstrippe. seine vergangenheit als judo-wettkämpfer ist auch weniger glanzvoll, als die meisten glauben. (medaille bei olympia? ja sicher, und zwar in los angeles, als der gesamte ostblock die spiele boykottierte ... noch fragen?)
seine bedenkliche ahnungslosigkeit wird nur noch von seinen dümmlichen worthülsen übertroffen ("in der zweiten runde erarbeitet sich bonn-dschasskieh ein übergewicht ... in diesem kampf dominiert nur einer, und das ist goodridge ... sind wir nun gespannt auf das urteil oder lassen die kampfrichter weiterkämpfen?" etc.)
gröben kommentiert kampfsituationen, ohne diese zu verstehen. er gibt unpassende ratschläge und scheint außer dem gestreckten armhebel keine andere technik im bodenkampf zu kennen.
den sankaku (=triangel) bezeichnet er als "würgegriff ... da wird dem gegner ganz schnell flau im kopf". auch schon gehört: sankaku ist nach gröbens meinung ein "beinhebel".
@chris99: leider stimmt es nicht, daß ich die namen aller techniken kenne ... wäre schön, aber ich bin gerade dabei, einige wurftechniken neu zu entdecken, die hier im judo offenbar in vergessenheit geraten sind. ist sehr schwer, dazu aus japan die passenden namen zu bekommen ...
übrigens: ich hab (freu freu) eine einladung als referent für das sommercamp des sharks gym in ulm bekommen. vielleicht kann ich da einige von denen treffen, die unseren letzten kleinen lehrgang aus beruflichen gründen leider versäumt haben:)
mfg
tom

uchi_mata
14-06-2006, 17:09
@mon lieutenant: alexander von der gröben ist eine alberne quasselstrippe.

Soweit volle Zustimmung. Zum Rest kann ich nichts sagen.

Morote-gari ist nicht vollkommen das gleiche wie ein DL - Takedown, allerdings brauch man ja nicht unbedingt für alles namen ;)
Und verboten ist es nicht einen DL - Takedown anzusetzen.... zumindest nicht solange man wurfabsicht erkennen lässt und sich nicht einfach an die Beine des Gegners klammert.

Beinhebel fehlen leider einfach.

leutnant
14-06-2006, 20:32
Mal zum Breitensportjudo wie man es in den meisten Sportvereinen findet:

Ist das Ziel im Judo den Gegner zu Boden zu bekommen um ihn dann wie im Ringen auf die Schultern zu drücken oder ist es das Ziel den Gegner mit nen Griff KO zu machen?

Ich glaube eher ersteres oder?

Wenn man Oldshooljudo lernt kann man dann damit auf Submissionwrestling-/Grapplingturnieren was anfangen? Ist da auch wie im BJJ/LL der Schwerpunkt möglichst viele Escapes aus den Griffen zu lernen?

Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich hab mal ganz kurz BJJ gemacht und musste wegen Zeitmangels aufhören, jetzt denke ich darüber nach übergangsweise Judo oder JuJutsu zu trainieren damit ich bis ich für BJJ wieder Zeit habe zumindest bissl Bodenkampf üben kann.

Der Bodenkampf im JJ ist doch sicher umfangreicher als der des modernen Judo oder?

Dafür lernt man im Judo paar Sachen die man dann wie ein Boxer sehr gut kann.

El Loco
14-06-2006, 21:01
Also meiner Meinung nach hat Judo einfach die geilsten Würfe, basta :) Allein deswegen sollte man mal reingeschnuppert haben :)

leutnant
14-06-2006, 21:07
Also meiner Meinung nach hat Judo einfach die geilsten Würfe, basta :) Allein deswegen sollte man mal reingeschnuppert haben :)

Die aus dem Ringen sind aber auch nicht ohne!

Vorallem dieser Wurf bei dem man den Gegner packt und sich mit ihm dann nach hinten fallen lässt und dann in der Ringerbrücke landet, ich hoffe man kann dem Geschreibsel folgen...

Der nennt sich glaub ich Backsuplex, keine Ahnung hab nie gerungen.

El Loco
15-06-2006, 02:49
Die aus dem Ringen sind aber auch nicht ohne!

Vorallem dieser Wurf bei dem man den Gegner packt und sich mit ihm dann nach hinten fallen lässt und dann in der Ringerbrücke landet, ich hoffe man kann dem Geschreibsel folgen...

Der nennt sich glaub ich Backsuplex, keine Ahnung hab nie gerungen.

Hehe, ja, Suplessen sind auch geil, keine Frage :) Bin auch ein alter Wrestling-Fanatiker :D

tom herold
15-06-2006, 09:55
@mon lieutenant: mit dem heutigen sport-judo kann man in mma so gut wie nix anfangen. dazu ein beispiel: vor etwa einem jahr fanden diverse, auch im tv übertragene mma-kämpfe statt. dort stieg auch ein judo-schwergewichtler in den ring, der (ich glaube in sidney oder war's barcelona?) eine bronzemedaille bei den olympischen spielen erkämpft hatte. der mann ist übrigens georgier, falls das von interesse sein sollte.
der judoka trat also im gi an (erster fehler!) und schien doch sehr erstaunt darüber zu sein, daß sein mittelgewichtiger gegner (shooto) eben keinen gi trug. dann kam es, wie es wahrscheinlich kommen mußte: der dicke wettkampf-judoka hat den a.... vollgekriegt (peinlich, peinlich!).
er wurde von den lowkicks und geraden des gegners zermürbt, kam nicht zu seiner faßart, konnte nicht treten und schlagen, wurde zu boden gerissen und wurde schließlich sogar am boden ABGEWÜRGT!!!
tja, pech für die kuh elsa ...
ich ärgere mich jedesmal über so etwas. daß es auch anders geht, haben einige japanische judoka nun bei den mma bewiesen, und das ist gut so.;)
ansonsten ist ja gerade das hier vorgestellte video ein beweis dafür, daß judo eine sehr ernstzunehmende kk ist - wenn sie denn komplett trainiert wird.
mfg
tom

Soto
15-06-2006, 11:09
der judoka trat also im gi an (erster fehler!)

Macht Hidehiko Yoshida auch heute noch- sehr erfolgreich beim Pride :)

Subjekt
15-06-2006, 12:09
@mon lieutenant: mit dem heutigen sport-judo kann man in mma so gut wie nix anfangen.

Das sehe ich etwas differenzierter, man kann sehr wohl auf dem 'heutigen sport-judo' aufbauen, wenn man fuer MMA trainiert.


dazu ein beispiel: vor etwa einem jahr fanden diverse, auch im tv übertragene mma-kämpfe statt. dort stieg auch ein judo-schwergewichtler in den ring, der (ich glaube in sidney oder war's barcelona?) eine bronzemedaille bei den olympischen spielen erkämpft hatte. der mann ist übrigens georgier, falls das von interesse sein sollte.
der judoka trat also im gi an (erster fehler!) und schien doch sehr erstaunt darüber zu sein, daß sein mittelgewichtiger gegner (shooto) eben keinen gi trug. dann kam es, wie es wahrscheinlich kommen mußte: der dicke wettkampf-judoka hat den a.... vollgekriegt (peinlich, peinlich!).
er wurde von den lowkicks und geraden des gegners zermürbt, kam nicht zu seiner faßart, konnte nicht treten und schlagen, wurde zu boden gerissen und wurde schließlich sogar am boden ABGEWÜRGT!!!

Das klingt sehr nach unvorbereitet und ohne Plan in den Kampf gegangen.
Es war also kein Wunder, dass der Judoka, wie alle anderen Sportler(!) aus nicht 'anything goes'-Sportarten, sang-und klanglos unterging.

Hol einen 'heutigen sport-judo'-ka von der olympischen Judomatte und steck ihn in den Vale Tudo-Ring und er wird wohl kaum eine Chance haben.
Aber lass den mal ein Jahr sein Judo auf MMA anpassen und er wird zu einem gefährlichen Gegner.
Gleiches gilt auch für olympisches Ringen oder sogar für BJJ.

leutnant
15-06-2006, 13:08
Gleiches gilt auch für olympisches Ringen oder sogar für BJJ.

BJJ???

Das ist doch eine der MMAmodesportarten, warum nennst du es?

Hajduk
15-06-2006, 13:19
Morote-gari ist nicht vollkommen das gleiche wie ein DL - Takedown, allerdings brauch man ja nicht unbedingt für alles namen ;)


Meiner Meinung nach ist ein Morote-Gari auf jeden Fall ein DL-Takedown. Im Buch "Kodokan Judo" von Kano wird Morote-Gari mit "Two-Hand Reap" übersetzt, also etwa "Sichel mit beiden Händen". Demnach wäre ein Morote-Gari also jede DL-Variante, bei der der Gegner nicht ausgehoben wird.
Ausheber-Varianten zählen möglicherweise zu Sukui-Nage. (Vgl. engl. Wikipedia -Takedown)
Im Judo-Magazin 12/05 ist übrigens ein Artikel über Beingreifer. Dort wird jeder Wurf/Takedown, bei dem die Hände die direkt gegenüberstehenden Beine fassen, als Rio-ashi-dori bezeichnet.
Aber egal, wie man es nennt: DL-Takedowns sind super!

Zum georgischen Judoka: Soweit ich mich erinnere, hatte der Mann seine Karriere seit Jahren beendet und war allein körperlich überhaupt nicht vorbereitet. Hätte er an einem Judo-Wettkampf teilgenommen, wäre es wahrscheinlich fast genauso peinlich geworden. Er hat wahrscheinlich dringend Geld gebraucht. :(

Grüße
Hajduk

leutnant
15-06-2006, 13:23
Ich bilde mir ein ich kenne diesen Judoka.

Wenn ich den selben meine dann war er mal im K1mma-ring und hatte ne dicke Wampe.

Das war auch der Kampf bei dem Alexander von der Gröben meinte das Judo nicht besonders mmageeignet ist.

Subjekt
15-06-2006, 13:47
BJJ???

Das ist doch eine der MMAmodesportarten, warum nennst du es?
Weil nicht jeder BJJ'ler Freefight trainiert. Die BJJ-Wettkämpfe im Gi sehen ziemlich nach Judo mit anderen Schwerpunkten aus .. Schläge sind nicht erlaubt etc.

Ghost Dog
15-06-2006, 17:31
Noch mehr Judo in MMA:

http://video.google.com/videoplay?docid=-4655517210395828586

Mr.Fister
15-06-2006, 23:51
mehr stoff:

http://www.youtube.com/watch?v=iq_8KfmSZrw


fister

ps: ryo-ashi-dori und morote-gari sind das selbe ;)

uchi_mata
16-06-2006, 08:26
Ist das Ziel im Judo den Gegner zu Boden zu bekommen um ihn dann wie im Ringen auf die Schultern zu drücken oder ist es das Ziel den Gegner mit nen Griff KO zu machen?


Wenn man Oldshooljudo lernt kann man dann damit auf Submissionwrestling-/Grapplingturnieren was anfangen? Ist da auch wie im BJJ/LL der Schwerpunkt möglichst viele Escapes aus den Griffen zu lernen?



"Auf die Schultern drücken" im weitesten Sinn ;)
Nach den aktuellen Wettkampfregeln gibt es den vollen Punkt = sofortigen Sieg wenn der Gegner mit Schwung auf mindestens 50% des Rückens geworfen wird... was jetzt wirklich Ziel des Judos ist darf tom erklären ;)

Ich habe durch meine Judovorkenntnisse im Grappling/BJJ/LL sehr schnell Techniken umsetzen können, mache aber auch schon sehr lange Judo. Wenn du das jetzt übergangsweise als kleinen Ersatz machst, wird es dir schon etwas bringen, aber die ultimative Grapplingvorbereitung darfst du wahrscheinlich nicht erwarten.....
Also mir hat meine Judovorausbildung (als Sportjudoka ;) ) sehr viel fürs Grappling gebracht.

Agi-Gum
16-06-2006, 08:57
Weil nicht jeder BJJ'ler Freefight trainiert. Die BJJ-Wettkämpfe im Gi sehen ziemlich nach Judo mit anderen Schwerpunkten aus .. Schläge sind nicht erlaubt etc.
Das ist einerseits richtig, aber im BJJ wird oftmals auch ohne Gi trainiert und die anderen Schwerpunkte (nämlich den Kampf in der Bodenlage zu beenden, im Gegensatz zu der Betonung von Wurftechniken im modernen Judo) sind diejenigen, die für einen MMA-Kampf wichtig sind.

Der Übergang von BJJ hin zu MMA ist mit Sicherheit einfacher als vom Judo aus, da das BJJ genau hierfür hinsichtlich seiner Strategie ausgelegt ist. Nicht umsonst wird es von vielen MMA-Leuten als DIE Basis für den Bodenkampf trainiert.

tom herold
16-06-2006, 10:26
"Auf die Schultern drücken" im weitesten Sinn ;)
Nach den aktuellen Wettkampfregeln gibt es den vollen Punkt = sofortigen Sieg wenn der Gegner mit Schwung auf mindestens 50% des Rückens geworfen wird... was jetzt wirklich Ziel des Judos ist darf tom erklären ;)



och nöö ... nicht schon wieder, außerdem reicht der platz für 'ne wirklcih fundierte erläuterung nicht aus.;)
und zum sport-judo: ich hab nix gegen das sportjudo!!!
ich mag es nur nicht, wenn man aus dem blick verliert, daß es sich dabei nur um einen kleinen teil des judo handelt.
ansonsten bin ich sehr dafür, judo als sport zu betreiben - es macht spaß, ist gut für die kondition, macht beweglich (auch wenn man das bei einigen stefen wettkämpfern nicht so recht glauben möchte) und verbessert definitiv die koordination, vom kraftaufbau ganz zu scheigen. alles tolle sachen, nix gegen zu sagen!
ich bin (wie alle anderen) durch sport-judo und wettkampf dahin gelangt, mir nach und nach auch andere gebiete des judo zu erschließen. DAS sollte eigentlich imho der normale werdegang eines jeden judoka sein (ich nehme jetzt mal die hochleistungs-athleten aus).
leider ist zu beobachten, daß vielen jungen judoka verwehrt wird, mal über den tellerrand hinauszublicken - aus unterschiedlichen gründen, auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte.
das finde ich schade, und deshalb bemühe ich mich, so etwas wie eine "weiterbildung" anzubieten für alle, die daran interesse haben.:)
wie jeder missionar bin ich dabei hier und da ein klein wenig übereifrig ...:o
da ich jedoch interessante und sehr praktikable dinge lehre, wurde mir bereits verschiedentlich absolution zuteil ...:D
mfg
tom

uchi_mata
16-06-2006, 14:06
och nöö ... nicht schon wieder, außerdem reicht der platz für 'ne wirklcih fundierte erläuterung nicht aus.;)
und zum sport-judo: ich hab nix gegen das sportjudo!!!
ich mag es nur nicht, wenn man aus dem blick verliert, daß es sich dabei nur um einen kleinen teil des judo handelt.


deswegen mein ;)... ich spreche da niemandem seine Sichtweise der Dinge ab...




(auch wenn man das bei einigen stefen wettkämpfern nicht so recht glauben möchte)


kann ich nur bestätigen... *räusper* :D

Soto
16-06-2006, 15:53
mehr stoff:

http://www.youtube.com/watch?v=iq_8KfmSZrw


fister

toller Stoff, schöne Beinhebel(!?!) ;) :rolleyes: :p


bin (wie alle anderen) durch sport-judo und wettkampf dahin gelangt, mir nach und nach auch andere gebiete des judo zu erschließen. DAS sollte eigentlich imho der normale werdegang eines jeden judoka sein (ich nehme jetzt mal die hochleistungs-athleten aus).
leider ist zu beobachten, daß vielen jungen judoka verwehrt wird, mal über den tellerrand hinauszublicken - aus unterschiedlichen gründen, auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte.


Selbes Trauerspiel im Shotokan Karate..

dwinu
29-06-2006, 03:33
Hab ich gerade bei Youtube gesehen:

Karo Parisiyan - Judo in MMA http://www.youtube.com/watch?v=bS12baXecHE

Also ein Judobackground ist für MMA wirklich nicht verkehrt!!!

Neben Hidehiko Yoshida ein weiterer erfolgreicher ehemaliger Judoka im Freefight.

Viel Spaß mit dem Video.


Hi Leute!

Ja,

Karo Parisiyan ist ein absoluter Top-MMA-Fighter aus dem Judolager :D
Einfach traumhaft ihm beim kämpfen zuzusehen. Er hat auch definitiv das Zeug um im MMA mitzuhalten!

Leider weiß ich nicht mehr das Jahr und das Land für das er startete aber er war vor kurzem Judo-Olympiateilnehmer!

Und Hidehiko Yoshida schaffte ein legenderes Unentschieden gegen den legendären Royce Gracie in einem "Gi-Fight".

Keine Frage Hidehiko Yoshida ist ein top Judoka aber meiner meinung nach leider nicht unbedingt sehr MMA-tauglich, seine Kämpfe im Pride haben dies oft genug gezeigt.

Man muss im MMA/Freefight außer einer guten Basic und anderen Skills halt auch das gewissen Etwas mitbringen ;-)))

Auch ein sehr schöner Kampfstil = Frank Mir, absolute spitze seine BJJ-Techniken im Octagon - unbedingt mal ungucken!

In diesem Sinne, sportliche Grüße!