PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschied zwischen 62 cm und 93 cm Stock in FMAs



Keldan
13-06-2006, 11:14
Hallo,

wie sieht es Grundsätzlich aus glaubt Ihr man kann das Training und die Technik des "normalen" ca. 62 cm langen Stocks auf einen ca. 93 cm langen übertragen. Bin kein FMAler aber denke vieleicht kann man alles 1:1 übernehmen, oder wo seht Ihr da Probleme.

Pekiti-Tirsia
13-06-2006, 11:32
Hallo Keldan,

glaubt Ihr man kann das Training und die Technik des "normalen" ca. 62 cm langen Stocks auf einen ca. 93 cm langen übertragen.
Kommt darauf an was Du unter "übertragen" verstehst.

Ein 92 cm Stock ist (je nach Länge des Griffs) i.A. länger als ein Arm und allein von daher lassen sich nicht alle Bewegungen der kürzeren Stöcke auf die Längeren übertragen.

Bei uns im Pekiti-Tirsia werden Waffen/Stöcke ab Handtellergröße bis hin zu Waffen länger als Körperlänge+Armlänge trainiert. Die Fähigkeit zur spontanen Anpassung der Bewegungen auf verschiedene Waffenvarianten lang/kurz, leicht/schwer, scharf/stumpf, starr/elastisch ist Teil unseres systematischen Trainings.

Kurze Antwort: Übertragen? Ja – aber nicht einfach übernehmen. :)

Grüße aus sonnigstem Reutlingen

Uli

Mono
13-06-2006, 14:39
Ein 92 cm Stock ist (je nach Länge des Griffs) i.A. länger als ein Arm und allein von daher lassen sich nicht alle Bewegungen der kürzeren Stöcke auf die Längeren übertragen.

Kurze Antwort: Übertragen? Ja – aber nicht einfach übernehmen. :)


Dem schließe ich mich so an :)

Gruß,
Mono

phammer
13-06-2006, 17:08
Ich bin nur 170 groß und im Vergleich mit einem 190 cm großen sehe ich da schon extreme Unterschiede. Der kann garantiert mehr Bewegungen 1:1 umsetzten als ich. Ich meine ohne eine Anpassung der Bewegung.

Philipp

Pekiti-Tirsia
13-06-2006, 19:48
@Philipp:
Ich bin nur 170 groß und im Vergleich mit einem 190 cm großen...Das hast Du richtig erkannt. Deswegen machen wir i.A. auch keine Größenangaben in Zentimeter sondern in Relation zu Körperproportionen, also "armlanger Stock" etc.

Ciao,

Uli

Boozer
14-06-2006, 16:32
Na ja, das hat auch strategisch einige Unterschiede. Mit dem 93er kannst Du Leute besser auf Abstand halten und der hat auch wesentlich mehr Gewalt als ein normaler FMA Stock. Wenn Du so einen langen Stock hast, laufen lange kraftvolle Bewegungen damit biomechanisch einfach besser als wirbeln und zaubern.

Meine Meinung

sumbrada
14-06-2006, 16:44
Wir haben bei uns jetzt auch einen, der aus dem Pekit Tirsia kommt
Vor kurzem machten wir freies Sumbrada/fast Sparring, wo ich mich in den ersten Sekunden öfter mal verschätzte, weil seine Stocklänge um einiges länger war, als das, was wir normalerweise in der Schule benutzen. Er erwischte mich einige Male, besonders an meiner freien Hand.
Nach einer Entwaffnungsszene, wo jeder danach den Stock des anderen in der Hand hatte, gings ihm aber ähnlich.
Es ist auf jeden Fall ratsam, die Stocklänge zu varieren und gleiche Übungen und Sparring mit unterschiedlichen Stocklängen zu machen um das Gefühl für die Länge zu bekommen. Besonders, wenn man, wie ich, immer versucht , so knapp wie möglich, auszuweichen, um schnellstmöglich wieder kontern zu können.

Grüße
Andreas

Darkpaperinik
14-06-2006, 18:57
Na ja, das hat auch strategisch einige Unterschiede. Mit dem 93er kannst Du Leute besser auf Abstand halten und der hat auch wesentlich mehr Gewalt als ein normaler FMA Stock. Wenn Du so einen langen Stock hast, laufen lange kraftvolle Bewegungen damit biomechanisch einfach besser als wirbeln und zaubern.

Meine Meinung

was ist schon ein "normaler" fma stock.. :rolleyes:

ich hab schon mit leuten trainiert die richtig fette prügel hatten und nicht annähernd hart damit schlagen konnten, während andere ihre im vergleich dazu kürzen krücken mir um die ohren gehauen haben, dass es nur so schepperte..

stocklänge und gewicht sind zwar EIN faktor - aber nicht der entscheidende. im training variieren - auf jeden fall!

Boozer
15-06-2006, 09:05
ich hab schon mit leuten trainiert die richtig fette prügel hatten und nicht annähernd hart damit schlagen konnten, während andere ihre im vergleich dazu kürzen krücken mir um die ohren gehauen haben, dass es nur so schepperte..

stocklänge und gewicht sind zwar EIN faktor - aber nicht der entscheidende. im training variieren - auf jeden fall!


Dann haben die Leute mit den fetten Prügeln wohl was falsch gemacht und die mit den kurzen was richtig:cool:
Denn der Unterschied waren ja wohl die Leute und es waren nicht dieselben Leute mit verschieden langen sticks.

Unumstösslicher physikalischer Fakt ist aber dass man mit einem langen/schweren Stock mehr Druck erzeugen kann als mit einem kurzen/leichten, denn der Impuls des sticks errechnet sich aus dem Produkt von Masse und Geschwindigkeit des sticks. Kann sich ja keder selbst überlegen was einfacher geht: Masse des sticks erhöhen (z. B. verdoppeln von 500g auf 1kg) oder Geschwindigkeit des Hiebs z. B verdoppeln.

Auf Grund des erhöhten Drucks - mit dem man sich Leute fernhalten kann - und aus rein praktischen, biomechanischen Erwägungen - weil man sich mit einem langen Stock in der Nahdistanz sehr leicht verhakt - ist bei langen sticks eine Strategie, die auf largo mano fokussiert ist eher erfolgversprechend.

roberto
15-06-2006, 09:28
Selbstverständlich hat man mit einem 90-100cm langen Stock auf der langen Distanz Vorteile; in der nahen Distanz aber nicht unbedingt Nachteile.

Im Arnis Orba Mano z. B. wird hauptsächlich mit 50cm "langen" Stöcken trainiert und gekämpft. Ein solch kurzen Stock wie einen 90-100er führen zu wollen grenzt an Wahnsinn.

Stöcke, die sich plus-minus auf Armlänge bewegen (75-85cm) ermöglichen eine recht umfangreichen Anwendungsgröße. Jedoch bin ich mehr der Freund - das ist aber rein meine persönliche Sichtweise -, sehr kurzer- bzw. langer (eben die 90-100cm Stöcke) Stöcke.

Es geht mir dabei nicht um die Effektivität im Kampf. Vielmehr geht es mir um die, falls erwünscht, urbane Verwendungsmöglichkeit. Einen kurzen Stock trage ich bequem unter der Kleidung, einen in Spazierstocklänge trage ich ungeniert öffentlich.

Trainieren sollte man aber, wie Uli es bereits erwähnt hat (!), alle möglichen Waffenlängen! Es geht darum dem Körper die Fähigkeit zu vermitteln, spontan und Unbewusst, mit der entsprechenden Waffe konzeptionell richtig umzugehen. Welche Länge der Anwender später bevorzugt ist individuell verschieden, im laufe der Zeit wandelbar (es ist wirklich so, dass man stets Veränderungen durchläuft und sich die Vorlieben für den Waffentypus etc. mit der Zeit ändern) und nebenbei nebensächlich.

Ich mußte feststellen, dass viele FMA-Systeme dies - das Trainieren verschiedenster Waffenlängen -,nicht zu genüge tun bzw. zu spät damit beginnen. Sie begrenzen sich zu sehr auf eine Waffenlänge. Das Pekiti Tirsia Kali war das erste FMA-System das ich kennenlernen durfte, das sich ebenfalls mit dem Stab beschäftigt, recht früh die Waffenlänge variiert und logischerweise die Klingenführung als primäres Konzept betrachtet. Das ist sehr wichtig und in italienischen Künsten eine Selbstverständlichkeit.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss!

Ciao

Roberto

slow
15-06-2006, 09:39
Also ich find, dass kurze Stöcke wesentlich Wohnungs-kompatibler sind. Meine Wohnzimmerlampe kann ein Lied davon singen, was passiert wenn man mit 80cm Stöcken versucht nur ein _bischen_ zu trainieren... :rolleyes:

Im Training hatt ich schon ein paar mal - gezwungenermaßen - kurze Stöcke (60/65cm) dabei. Da kam ich mir immer etwas "underdressed" vor. Man möchte nicht glauben, was 10 bis 15 cm mehr/weniger ausmachen können. Und da behaupten Frauen immer noch, dass es nicht auf die Größe ankommt ... :D


Ciao

slow

Ulrich
15-06-2006, 10:51
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss!
und Freiheit den Kriegselefanten...

wuerfel
16-06-2006, 07:50
Unumstösslicher physikalischer Fakt ist aber dass man mit einem langen/schweren Stock mehr Druck erzeugen kann als mit einem kurzen/leichten, denn der Impuls des sticks errechnet sich aus dem Produkt von Masse und Geschwindigkeit des sticks. Kann sich ja keder selbst überlegen was einfacher geht: Masse des sticks erhöhen (z. B. verdoppeln von 500g auf 1kg) oder Geschwindigkeit des Hiebs z. B verdoppeln.


Lieber Boozer,

wie Hängt der "Druck" mit dem Impuls zusammen?
warum ist der Impuls nur eine Sache des Stocks?
warum ist der Impuls überhaupt wichtig?
was ist mit der Energie?
wieso geht eines leichter? (Masse oder Geschwindigkeit erhöhen)

Das Thema Physik ist hier leider sehr kompliziert. Habe mir schon oft Gedanken darüber gemacht, bin zu keiner schlauen Antwort gekommen. Darum habe ich mal mit einem Dozenten für Sportgerätebau gesprochen. Es gibt bisher noch kein fertiges mathematisch - physikalisches Modell der Körpermechanik. Hätte ich nicht gedacht.

Bei entsprechendem Interesse können wir ja einen eigenen Thread aufmachen.

würfel.

Darkpaperinik
16-06-2006, 08:06
Dann haben die Leute mit den fetten Prügeln wohl was falsch gemacht und die mit den kurzen was richtig:cool:
Denn der Unterschied waren ja wohl die Leute und es waren nicht dieselben Leute mit verschieden langen sticks.

Unumstösslicher physikalischer Fakt ist aber dass man mit einem langen/schweren Stock mehr Druck erzeugen kann als mit einem kurzen/leichten, denn der Impuls des sticks errechnet sich aus dem Produkt von Masse und Geschwindigkeit des sticks. Kann sich ja keder selbst überlegen was einfacher geht: Masse des sticks erhöhen (z. B. verdoppeln von 500g auf 1kg) oder Geschwindigkeit des Hiebs z. B verdoppeln.

Auf Grund des erhöhten Drucks - mit dem man sich Leute fernhalten kann - und aus rein praktischen, biomechanischen Erwägungen - weil man sich mit einem langen Stock in der Nahdistanz sehr leicht verhakt - ist bei langen sticks eine Strategie, die auf largo mano fokussiert ist eher erfolgversprechend.

genau das war meine aussage. daher ist die variiation im training wichtig. diese fixierung, die viele stile haben, auf EINE länge - die dann der weisheit letzter schluss sein soll, ist einer der größten fehler die man begehen kann.

ebenso ist es unsinn zu denken, mit einem längeren stock könne man nicht in der corto gut kämpfen. wer einmal richtig gute balintawak leute in aktion gesehen hat, wird schnell eines besseren belehrt.

es kommt also - wie immer - darauf an, was man mit seinem werkzeug anstellen will. und vor allem anstellen kann.

Eskrima-Düsseldorf
17-06-2006, 16:52
Schlimmstenfalls bestimmt der Gegner die Distanz und man muß klarkommen mit dem was man hat.

Auch bei uns variiert die Stocklänge. Dieser "Normstock" von 63,52 cm ist ein nicht totzukriegender Mythos.

Grüße

Christian

Ulrich
18-06-2006, 11:32
ebenso ist es unsinn zu denken, mit einem längeren stock könne man nicht in der corto gut kämpfen. wer einmal richtig gute balintawak leute in aktion gesehen hat, wird schnell eines besseren belehrt.

Wo Du gerade dabei bist gibt es da irgendwo clips von. Balintawak mit nem
Meterklopfer ?

Sam Fisher
18-06-2006, 11:38
Achtung!
Die Antwort!


Die Japaner (ja die!) sind absolute Normungsfanatiker. Die haben schon vor Jahrhundeten alles mögliche genormt, was dann in ganz Japan eingehalten werden musste.
So auch die Länge der Stöcke. Der Jo ist immer genau 126cm lang. Wenn man den durchschneidet, so bekommt man zwei 63cm lange Stöcke.;)

Den Phillipinos ist das glaub ich absolut egal.:D

Dieser Mytos von den 63cm ist nur entstanden, weil am Anfang viele bei uns einfach einen Jo halbiert haben.

Darkpaperinik
18-06-2006, 12:27
Wo Du gerade dabei bist gibt es da irgendwo clips von. Balintawak mit nem
Meterklopfer ?
http://www.youtube.com/results?search=balintawak&sort=relevance&page=2


http://www.youtube.com/results?search=balintawak&sort=relevance&page=1

roberto
18-06-2006, 12:51
http://www.youtube.com/results?search=balintawak&sort=relevance&page=2


http://www.youtube.com/results?search=balintawak&sort=relevance&page=1

Sorry, das ist aber kein 90-100cm Stock. Das Ding hat ne durchschnittliche FMA-Länge von 70-75cm. Vielleicht wirkt er etwas länger, da der werte Herr auf dem Video recht klein ist.

Dies aber bitte nicht als Wertung der gezeigten Qualität verstehen ... es ist einfach nur keine Spazierstocklänge. Mit einem 100cm Stock würden diese Bewegungskonzepte vielleicht in einer Trainingsform noch möglich sein, Sinn würden sie aber keinen machen.

Roberto

Twist
18-06-2006, 12:58
Nicht Balintawak, aber vielleicht interessant ;) - Die Länge kommt hin. (Ursprung dürfte aber Kampilan sein..)

http://fma.rtrinidad.com/files/yuli_romo_wild_stick.divx.avi

Darkpaperinik
18-06-2006, 14:53
Sorry, das ist aber kein 90-100cm Stock. Das Ding hat ne durchschnittliche FMA-Länge von 70-75cm. Vielleicht wirkt er etwas länger, da der werte Herr auf dem Video recht klein ist.

Dies aber bitte nicht als Wertung der gezeigten Qualität verstehen ... es ist einfach nur keine Spazierstocklänge. Mit einem 100cm Stock würden diese Bewegungskonzepte vielleicht in einer Trainingsform noch möglich sein, Sinn würden sie aber keinen machen.

Roberto

die frage bezog sich auch auf stöcke länger als 63 cm..und mit spazierstöcken hat das in der tat nix zu tun. mit einem längeren stock (in der tat auch bis 100cm, wobei die länge relativ zur person steht) kann man durchaus sehr gut im corto bereich arbeiten und kämpfen. das war dei frage, das war die aussage.
ob sinn und unsinn liegt immer im auge des betrachters. bisher erscheint mir das, was ich lerne und gelernt habe als sinnig. eine absolute negation oder eine absolute befürwortung wiederum ist unsinn.

roberto
18-06-2006, 16:26
@darkpaperinik

Nichts für Ungut, Marco. Ich hatte gelesen, dass Ulrich nach `Balintawak-Clips mit nem Meterklopfer´ fragte und das in dem Clips sind nun mal keine Meterstöcke. Sollte ich seine Frage missverstanden haben ... sorry.

Weiter im programm ...

Roberto

Ulrich
18-06-2006, 20:57
sorry,
also ich Meinte Balintawak wo die Ausführenden Teile nutzen, die beim Benutzer von Fuß bis Hüfte reichen

Darkpaperinik
18-06-2006, 21:05
sorry,
also ich Meinte Balintawak wo die Ausführenden Teile nutzen, die beim Benutzer von Fuß bis Hüfte reichen

also mein stock geht bis zur hüfte.. aber ich bin ja auch net so gross :cool: :D

Boozer
19-06-2006, 09:40
also mein stock geht bis zur hüfte.. aber ich bin ja auch net so gross :cool: :D

Und ich dachte immer, Du hast mehrere, weil man ja alles trainieren muss...

So long

Boozer

Darkpaperinik
19-06-2006, 09:46
Und ich dachte immer, Du hast mehrere, weil man ja alles trainieren muss...

So long

Boozer

hab ja auch mehrere.. man soll ja mit dem alter auch kleiner werden.. da bin ich vorbereitet:D