PDA

Vollständige Version anzeigen : Was haltet ihr von der kanku sho?



Polymorph
13-06-2006, 20:48
komme gerade vom training, heute war kanku sho angesagt

mega krass die kata oder? der sprung mit dem tritt in die hand und dem nachfolgendem ushiro geri in der luft, einfach bombe.

ich hab das natürlich nicht hinbekommen, aber macht einfach spass die kata

ok, bei temperaturen um die 30 - 35 grad ist die jetzt nicht wirklich am stück zu laufen in ordentlichem tempo...

trotzdem ne tolle kata oder? i am begeistert...

jauu
13-06-2006, 20:59
Hmm ich bin grad am Überlegen, ob ich die auch schon gemacht habe, ich meine schon. Aber ich war auch amused über sie, wenn ich denke, dass ich richtig denke, dass ich sie schon gemacht habe :D

Michael1
13-06-2006, 22:55
Ist eine schöne Kata :), zumindest für die etwas jüngeren und leichteren Leute ;).

Drake
13-06-2006, 23:20
Ich finde sie auch sehr schön, aber der gesprungene Ushiro-Geri ist echt der Hammer.......sieht trotzdem toll aus, wenn mans richtig kann. :p

weudl
14-06-2006, 06:05
Für diejenigen die diese Kata nicht kennen und sich darunter nichts vorstellen können: http://www.shotokan-arts.com/katavid.htm

In der Shito Ryu Version gibt es diesen Sprung übrigens nicht in dieser Form. Man kann aus der dortigen Ausführung aber in etwa erahnen, wie es zu der Interpretation mit dem Ushiro Geri gekommen sein könnte: http://www.shitokai.com/movies/koshokunsho.php

Ansonsten kann ich mich nur anschließen. Ist eine recht interessante Kata die auch gerne mache (allerdings nur die Shito Version...).

Ronja
14-06-2006, 07:05
Hallo Polymorph,

ja, die Kanku Sho ist eine sehr feine Kata. Ich finde sie allerdings
auch sehr schwierig.
Mir liegt übrigens der zweite Sprung (mit dem Ushiro) eher, als der erste...

Bassaidai27
14-06-2006, 10:25
mit dem Sprung tue ich mich auch schwer

Kata_Gela
14-06-2006, 10:29
Für diejenigen die diese Kata nicht kennen und sich darunter nichts vorstellen können: http://www.shotokan-arts.com/katavid.htm

In der Shito Ryu Version gibt es diesen Sprung übrigens nicht in dieser Form. Man kann aus der dortigen Ausführung aber in etwa erahnen, wie es zu der Interpretation mit dem Ushiro Geri gekommen sein könnte: http://www.shitokai.com/movies/koshokunsho.php

Ansonsten kann ich mich nur anschließen. Ist eine recht interessante Kata die auch gerne mache (allerdings nur die Shito Version...).

Danke dir für die Links :) .
Eine sehr schöne Kata ist das.
Ob ich jemals so weit komme :o :confused:

weudl
14-06-2006, 19:02
Danke dir für die Links :) .
...
Ob ich jemals so weit komme

Gern geschehen. Aber warum solltest Du nicht 'so weit' kommen?

Kata_Gela
14-06-2006, 19:09
Aber warum solltest Du nicht 'so weit' kommen?

Ich mache demnächst meine Prüfung zum 9. und 8. Kyu :o und bilde mir ein das ich für Katas, die noch soooo weit weg von mir sind viel zu alt zu sein :rolleyes: .

weudl
14-06-2006, 20:56
Ich mache demnächst meine Prüfung zum 9. und 8. Kyu :o und bilde mir ein das ich für Katas, die noch soooo weit weg von mir sind viel zu alt zu sein :rolleyes: .

Darüber solltest Du Dir meiner Meinung nach keine Gedanken machen. Das Alter spielt üblicherweise eigentlich nur eine untergeordnete Rolle (außer man trainiert in einem 'elitären' Dojo in dem nur der Leistungsgedanke zählt -in diesem Fall kann man aber immer noch das Dojo wechseln). Also einfach nur dabei bleiben und dann wird das schon, selbst wenn es bei manchen jüngeren etwas schneller geht (ich weiß wovon ich spreche...).

Kata_Gela
14-06-2006, 21:58
Lieb von dir :) .
Ich schaue einfach mal wie weit ich komme (ganz ohne Stress und Druck).
Und dann bin ich gespannt, wie weit ich es schaffe :) .
Ich wäre schon mit dem grünen Gurt zufrieden ;) .

-Cobra-
14-06-2006, 22:28
Tipp für alle alle "Übenden":
Den gesprungenen Ushirogeri kann man prima bergab trainieren, dann sieht er auch bei weniger geschulten Springern super aus. ;)

Giftzwerg
15-06-2006, 13:07
Also kanku sho ist ja meine Lieblingskata. Werde sie als Kata zum ersten Dan machen.:)
@gela: Die Einstellung ist schon mal gut. Aber hab nicht so viele Zweifel, bisher ist jeder, der wirklich den Willen zeigt, weiter gekommen. Und wenn du regelmäßig und mit vollem Einsatz trainierst, dann kommst du auch die gesteckten Ziele erreichen. Und zu alt gibts schon mal gar nicht, mit 33 hast noch viel Zeit.

so long

kazamoto-ichi
15-06-2006, 15:02
Also kanku sho ist ja meine Lieblingskata. Werde sie als Kata zum ersten Dan machen.:)
so long

:hammer: Ne ist klar, die Kanku Sho zum Shodan... oh je. Hoffentlich hast Du nen netten Prüfer... *grins*

Sei mir nicht böse, aber ich halte das für ziemlich übertrieben und auch nicht angemessen. Ich würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn Dich der Prüfer auseinandernimmt. In welchem Verband bist Du und wo trainierst Du?

Kata_Gela
15-06-2006, 15:56
@gela: Die Einstellung ist schon mal gut. Aber hab nicht so viele Zweifel, bisher ist jeder, der wirklich den Willen zeigt, weiter gekommen. Und wenn du regelmäßig und mit vollem Einsatz trainierst, dann kommst du auch die gesteckten Ziele erreichen. Und zu alt gibts schon mal gar nicht, mit 33 hast noch viel Zeit.

so long

Danke dir für`s Aufmuntern :) .

Giftzwerg
15-06-2006, 20:24
Sei mir nicht böse, aber ich halte das für ziemlich übertrieben und auch nicht angemessen. Ich würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn Dich der Prüfer auseinandernimmt. In welchem Verband bist Du und wo trainierst Du?
Bin dir nich böse;) Warum findest du es übertrieben und welche Kata findest du als angemessen für Shodan-Prüfung?
Kanku Sho besteht hauptsächlich aus Grundtechniken wie uchi-uke, oi-tsuki, mae-geri ... daneben einige häufiger in Kata vorkommende Techniken wie manji-uke und tsukami-uke. Sprünge kommen auch in Heian Godan oder Kanku Dai vor, welche ich übrigens wesentlich anspruchvoller finde. Will aber deine ehrliche Meinung dazu wissen.

Ach so, bin im DKV (jaja, ich weiß:rolleyes: ), und trainiere in Pforzheim.
Grüße

Kata_Gela
15-06-2006, 20:40
Ach so, bin im DKV (jaja, ich weiß:rolleyes: )


Entschuldigt meine Unwissenheit :o , aber warum ist der DKV eigentlich so verpöhnt, dass man es kaum zugeben mag :confused:

Giftzwerg
15-06-2006, 20:50
ha ich gebs doch zu:D na ja, die offizielle Verbandspolitik im DKV geht dahin, dass Karate vielfach versportlicht wird, weg von der ursprünglichen, traditionellen Kampfkunst. Dies äußert sich dann darin, dass es oft zum Rumgehüpfe und "Luftkarate" verkommt. Das ist oft, aber nicht bei allen so. Aber darauf wollte ich eigentlich gar nicht so genau hinaus.
Gruß

Kata_Gela
15-06-2006, 20:54
Na dann kann ich ja auch ruhig zugeben, dass unser Verein auch dem DKV angeschlossen ist ;) .

Danke für die Aufklärung :) .

Hans-Joerg
15-06-2006, 21:22
Bin dir nich böse;) Warum findest du es übertrieben und welche Kata findest du als angemessen für Shodan-Prüfung?


Hi
Kanku Sho wird schlichtweg nicht zum ShoDan geprüft

Gruß Hans-Jörg

weudl
16-06-2006, 08:40
Kanku Sho wird schlichtweg nicht zum ShoDan geprüft

Verzeiht meine Unwissenheit, aber Prüfungsordnungen sind nicht gerade mein Metier... Gibt es eine Graduierung ab der Kanku Sho Pflichtkata ist, oder ist sie im Shotokan eine freie Kata die man nicht unbedingt können muss?

Michael1
16-06-2006, 09:33
Nach den "neuen" Regelungen für Danprüfungen ab 2004 im DKV gilt imho das Kanku Sho als Tokui-Kata ab 1. Dan gemacht werden kann, Shitei-Kata ist sie zum 2. Dan.
Vorher war sie Tokui-Kata ab 2. Dan und Shitei-Kata ab 3. Dan.


hoffe ich habe da jetzt nichts durcheinander gewürfelt.

Hans-Joerg
16-06-2006, 09:48
Sorry,

das ist im DJKB anders,
Wahlkata ist Kanku Sho ab 2. DAN

Gruß Hans-Jörg

kazamoto-ichi
16-06-2006, 11:08
Bin dir nich böse;) Warum findest du es übertrieben und welche Kata findest du als angemessen für Shodan-Prüfung?
Kanku Sho besteht hauptsächlich aus Grundtechniken wie uchi-uke, oi-tsuki, mae-geri ... daneben einige häufiger in Kata vorkommende Techniken wie manji-uke und tsukami-uke. Sprünge kommen auch in Heian Godan oder Kanku Dai vor, welche ich übrigens wesentlich anspruchvoller finde. Will aber deine ehrliche Meinung dazu wissen.

Ach so, bin im DKV (jaja, ich weiß:rolleyes: ), und trainiere in Pforzheim.
Grüße

Moin Giftzwerg,

eigentlich wurde das wichtigste hier schon gesagt, die Kanku Sho scheint auch im DKV keine Tokui-Kat zum 1. Dan zu sein. Und das halte ich auch für gut. Die Kanku-Sho gehört zu den höheren Kata im Shôtôkan. Meiner Meinung nach sollte man bis zum Shodan erst einmal zusehen, dass man die Sentei Kata beherrscht. (das wären dann IMHO: Bassai Dai, Jion, Enpi, Kanku Dai und Hangetsu) und selbst aus dieser Reihe sollte man nicht alle zum Shodan zeigen. Eine Kata die man als Tokui-Kata bei einer Prüfung zeigt, sollte IMHO Perfekt sein, die wenigsten werden die Kanku-Dai oder Enpi als 1 Kyu perfekt beherrschen, geschweige denn die Kanku-Shu. Ausnahmen gibt es immer...

Ich weiß aber auch, dass man im DKV eine Regelung hat, dass man als Tokui-Kata nicht zweimal hintereinander die Gleiche machen darf... ob diese Regelung so Sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Ich meine mir jedenfalls anmaßen zu können, dass ich als Prüfer schon an der Heian Shodan erkenne ob der Prüfling einen Shodan tragen darf... auch wenn ich keine Prüferlizenz zum Shodan habe... die hat bei uns nur einer ;-)

Also mein Rat an Dich, wähle eine Kata aus der oben genannten Sentei-Reihe und zeige diese Perfekt! Tendenz sind Bassai Dai und Jion - aber das liegt auch daran wie Du so drauf bist. Die Enpi perfekt zu zeigen ist schon ein heftiges unterfangen, die Kanku Dai sehr gewagt, die Hangetsu überaus mutig. :-) Aber die Kanku-Shu zu zeigen, ist einfach nur Halsbrecherisch und mehr als unangebracht.

Lass uns mal hören wie Du dich entschieden hast und welches Ergebniss die Dan-Prüfung hatte. Aber bitte ehrlich und etwas mehr als nur Bestanden und nicht Bestanden. Aso und wer der Prüfer war wäre auch noch interessant.

Und noch eine Frage, was meintest Du mit:


Ach so, bin im DKV (jaja, ich weiß:rolleyes: )...

Es ging um die Prüfungsprogramme, nicht um das später von dir beschriebene Traditiongelabere... das ist völliger blödsinn und geht mir auch irgendwie auf den Keks.

In jedem Verband gibt es Solche und Solche... und wenn der DJKB keine sportliche Ausrichtung hat fresse ich nen Besen. Auch im DJKB gibt es diese Tendenz sehr deutlich - vielleicht sogar noch stärker als im DKV. Und die JKA hat das Sportkarate geradezu erfunden ;-) Ich kenne keinen Karate-Verband der keine sportliche Ausrichtung hat. Shiai gehört zum Karate, wie der Tsuki und der Kiai.

Es ist wie mit allen EXTREMEN, weder die totale Versportlichung ist gut, noch die totale Entsagung. Und was bitte ist traditionelles Karate? Dafür gibt es IMHO keine Definition. Es gibt soviele Ausrichtungen und Stile die alle ihre eigene Geschichte und somit eben auch eine eigene Tradition haben... wer möchte sich also anmaßen den einen Karatestil weniger traditionell als den anderen zu nennen?

Giftzwerg
16-06-2006, 13:25
Aalso, laut aktuellem Prüfungsprogramm des DKV( nachzulesen auf www.karate-dkv.de) gilt folgendes:
zum ersten Dan:

Tokui Kata: frei, aber nicht die zum 1. Kyu
Shitei Kata: Heian 1-5, Tekki Shodan, Bassai Dai, Kanku Dai, Jion, Empi,
Hangetsu

zum zweiten Dan:

Tokui Kata: frei, nicht eine bisher gezeigte
2 Shitei Kata: Kanku Sho, Nijushiho, Tekki Nidan, Jiin, Bassai Dai, Empi

Wie bereits gesagt, empfinde ich kanku dai und kihon zum shodan anspruchsvoller als kanku sho.
Enpi würde ich gerne machen, habe sie aber bereits zum 1. Kyu gezeigt und mit extra Lob von Scharzad Mansouri bestanden.

Den Gedanken mit Bassai Dai habe ich auch lange mit mir herumgetragen, vielleicht nehme ich auch diese nach deinem Rat. Jion bin ich mir im Bunkai noch nicht 100% sicher, Hangetsu ist eh ne Sache für sich und Kanku Dai auf Grund ihrer Länge nur ne Notlösung. Aber ich werd das nochmal überdenken, ist erst in nem halben Jahr so weit (bei Karamitsos voraussichtlich).
Gruß

Polymorph
16-06-2006, 14:50
Sorry,

das ist im DJKB anders,
Wahlkata ist Kanku Sho ab 2. DAN

Gruß Hans-Jörg

schliesse mich an, so habe ich es die tage auch mitgeteilt bekommen...

joetokan
16-06-2006, 18:04
Moin Giftzwerg,
Es ist wie mit allen EXTREMEN, weder die totale Versportlichung ist gut, noch die totale Entsagung. Und was bitte ist traditionelles Karate? Dafür gibt es IMHO keine Definition. Es gibt soviele Ausrichtungen und Stile die alle ihre eigene Geschichte und somit eben auch eine eigene Tradition haben... wer möchte sich also anmaßen den einen Karatestil weniger traditionell als den anderen zu nennen?

Das ist doch mal ein Wort. Kann dieses Statement vollumfänglich unterschreiben.

Und zur Kanku-Sho:
Eine wunderbare Kata. Wer sich dabei mit den Sprüngen schwertut, sollte sie einfach ohne üben. Oder den Sprung nur andeuten. Auch dafür gibt es prima Anwendungen.
Für athletische Leute ist es dagegen perfekt, zwei Sprünge in einer Kata zu haben. Allein schon die Ästhetik, die rüberkommt, wenn ein exzellenter Kata-Interpret oder -Interpretin das zeigt, ist schon eine Anerkennung für diese schöne Kata wert.

Gruß
Joetokan

Giftzwerg
17-06-2006, 12:57
Ok, zugegeben, "traditionelles Karate" war ein falscher, missverständlicher Ausdruck. Was ich damit meinte, geht in die Richtung wie es kazamoto ausgedrückt hat: weder die totale Versportlichung, noch die totale Entsagung.

Nur können immer mehr Karateka, wie ich auf vielen Lehrgängen erfahren habe, mit einem anderen Trainingsziel als Wettkampf, überhaupt nichts mehr anfangen. Nur dies wollte ich mit "Versportlichung" ausdrücken, und keineswegs hier irgendjemandem etwas unterstellen. Das dies nicht für alle gilt, ist mir auch bewusst.

So, und damit's nicht noch länger off topic bleibt, hör ich jetz damit auf.


Was Joetokan zur Anwendung ohne Sprünge sagt: Diese scheinen mir sogar logischer und besser ausführbar als mit Sprung.
Gruß