Vollständige Version anzeigen : Was man vorm Joggen nicht machen sollte
Hallo zusammen!
Gestern ist mir ein riesen Fehler unterlaufen den ich euch ersparen möchte.
Ich habe gestern den ganzen Tag über nicht sonderlich viel gegessen und als ich dann Nachmittags nach Hause gekommen bin hatte ich dementsprechend Kohldampf. Nun wollte ich aber Joggen gehen und eigentlich vorher nichts mehr essen. Da habe ich den großen Fehler gemacht mir ein winziges Stück Lauch (meine Freundin war gerade am kochen) einzuverleiben.
15 Minuten später war ich dann am joggen und es ging keine 10 Minuten das sich mein Magen gemeldet hat. Ich hatte so unglaubliches Sodbrennen das ich echt nicht wusste wie mir geschieht. Irgendwann war es dann so schlimm das ich gehen musste sonst hätte ich echt gekotzt.
Fazit, niemals Lauch oder sonstiges Gemüse dieser Art vor dem Laufen zu sich nehmen. Vielleicht habt ihr diese oder eine ähnliche Erfahrung auch schon gemacht. Falls nicht, denkt an den dummen Moskito der sie erst noch machen musste ;)
Gruß
Moskito
Wenn der Lauch roh war, hättest Du auch ohne Laufen Probleme bekommen. Sonderlich verträglich ist so etwas nicht. Besonders auf nüchternem Magen und zusätzlichem Hunger.
Gruß
Gibt noch andere Dinge die man vorm Joggen, in Bezug auf Ernährung, Belastung, vorhergehendes Training nicht machen sollte ?
Wenn der Lauch roh war, hättest Du auch ohne Laufen Probleme bekommen. Sonderlich verträglich ist so etwas nicht. Besonders auf nüchternem Magen und zusätzlichem Hunger.
Gruß
Ja der Lauch war roh, aber eigentlich vertrag ich das sonst ganz gut, halt eben ohne körperliche Belastung. Ich liebe rohen gesalzenen lauch auf Brot :D
Aber vor dem joggen nun wirklich nicht mehr
Moskito
Sebastian
15-06-2006, 12:39
Gibt noch andere Dinge die man vorm Joggen, in Bezug auf Ernährung, Belastung, vorhergehendes Training nicht machen sollte ?
keine Pizza oder ansonsten besonders viel in den Magen packen...spreche da auch aus leidvoller Erfahrung. :rolleyes: ;) Mit vorher meine ich bei mir da schon 2-3 Stunden. :cool:
2050HH80
15-06-2006, 12:45
spruch von meinem trainer:
"ne stunde vorm training nichts mehr essen. sonst kotzt ihr"
Eigentlich ist nüchtern am Besten, weil man dann alle Reserven voll für das Training einsetzen kann. Außerdem ist nicht gerade angenehm, mit schwerem Bauch zu trainieren. Wichtiger ist das "post-exercise-meal."
Wenn Ihr unbedingt etwas zu Euch nehmen wollt, dann etwas mit niedriger Magenverweildauer: Wenig bzw. gar kein Fett, möglichst flüssig, v.a. aus KH bestehend und auch keine Ballaststoffe. Speisen, die den Magen reizen (siehe Lauch;) ) sollte man ebenfalls meiden. Auch Hartreibendes ist nicht zu empfehlen.
Gruß
Was ist so schlimm an Lauch? (Ich mag ihn sowieso nicht ;)
Nüchtern/hungrig fühle ich mich nicht so leistungsfähig, ich esse oft kurz vor dem Training noch 1-2 Bananen oder zur Not auch einen Schokoriegel von der Tankstelle, wenn's schnell gehen muss.
1-2 stunden vorher banane und brot dann klappts.
Gibt noch andere Dinge die man vorm Joggen, in Bezug auf Ernährung, Belastung, vorhergehendes Training nicht machen sollte ?
Kein Bauchmuskeltraining, kann zu Seitenstechen führen
FireFlea
18-06-2006, 13:21
Komm gerade vom Joggen :D
Also komplett nüchtern kann ich auch nicht laufen. Schwereres Essen nehme ich ca. 1,5-2 St. vorher nicht zu mir aber zwischendurch eine Banane oder ähnliches ist schon ok.
Kann jemand gute Laufsocken empfehlen ? Meine momentanen nutzen sich schon stark ab, da ich im Moment praktisch jeden Tag laufen gehe.
Es gibt etwas was man meiner Ansicht nach vorm Joggen machen sollte,wenn man einen lehren Magen hat.
Zwei drei Müsliriegel futtern!Etwa eine Stunde vor training damit der Zucker nicht so schnell abkackt und man länger trainieren kann!
Hab übrigens beides ausprobiert und Variante 2 sagt mir deutlich mehr zu!
Gruß!!!:)
Mir wurde mal gesagt allgemein vorm training, ob ausdauer oder kraft, halbe std. vorher stück Obst essen????
Gruß
Grundsätzlich:
- Nichts essen oder trinken, was einem später "leid tut." (Blähendes, Harntreibendes, Fettes, Flüssigkeit bindendes, etc.) (@Junfan: Wenn Du damit klarkommst (Blähen, Harntreiben, etc. treten nicht auf), ist es kein Problem. Aber nur Obst essen, weil es irgendwo steht, ist Quatsch. Hinterher würde es eher Sinn machen).
- Wenn man etwas essen will und dann auch gut trainieren kann, kann man es gerne tun. Grundsätzlich kann man mit leerem Magen intensiver und effektiver trainieren. Aber das soll jeder halten wie er will.
- Entscheidend ist das "post-exercise-meal" (schnelle KH mit Protein, fettarm und leicht verdaulich) für die Regeneration.
- Flüssigkeit beschleunigt die Magenentleerung und "verflüssigt" die festen Nahrungsbestandteile, die dann besser verdaut werden und weniger belasten.
-Außerdem ist Hydration beim Training wichtiger/ zeitkritischer als kcal. Wassermangel macht sich schnell bemerkbar. Hunger ist Kopfsache (außer extreme Situationen wie Hungerrast oder gar "Hammermann", doch das ist erst bei extrem langen und intensiven Ausdauereinheiten der Fall).
- Wenn ihr vorher etwas zu Euch nehmt, dann vor allem nichts Fettes (das gilt auch für viele Riegel=> Angaben lesen). Flüssigkeit sollte Vorrang haben.
Gruß
zur sockenfrage
Falke Run! (aber kaputt gehen die auch :p )
im Winter (möge er noch recht lange fern bleiben): CoolMax ;
@ Mars, danke! jetzt weiss ich warum ich beim Training immer:o , na du weisst schon!:D
Gruß
FireFlea
19-06-2006, 19:05
Eben habe ich direkt vorm Joggen einen Müller Milchreis gegessen; keine Probleme soweit (wenn der kleine Hunger kommt :D ).
Eben habe ich direkt vorm Joggen einen Müller Milchreis gegessen; keine Probleme soweit (wenn der kleine Hunger kommt :D ).
Willst Du jetzt jedesmal posten, was Du beim Joggen getrieben hast? ;) Dann mache bitte eine eigene www-Seite auf.
Gruß
:rotfltota
Eben habe ich direkt vorm Joggen einen Müller Milchreis gegessen; keine Probleme soweit (wenn der kleine Hunger kommt :D ).
Toe_Choke
21-06-2006, 20:07
Was ist das denn für ein Thread? Du ist ein Stück Lauch auf nüchternen Magen und machst deswegen eine Fred auf? :D
sachen die man nicht genau vor dem sport machen sollte (zumindest ich)
eier essen puuuh war mir beim sport schlecht
nudeln mit käse sahne soße das gleiche
am besten nüchterer magen aber auf keine fall darf man hunger oder durst haben
@ Tony
Das meinte ich mit kurzer Magenverweildauer. Vor allem Fette bleiben lange im Magen und wirken sich ungünstig auf die nachfolgende Flüssigkeit (Fett ist ja hydrophob/ mischt sich also mit Wasser nicht).
Gruß
Hunger ist Kopfsache (außer extreme Situationen wie Hungerrast oder gar "Hammermann", doch das ist erst bei extrem langen und intensiven Ausdauereinheiten der Fall).
Wie meinst Du das? Willst Du damit sagen, dass man mit Hunger genauso leistungsfähig ist, wie ohne Hunger? Hunger entsteht durch niedriges Glucose/Glycogenniveau und das ist doch eher leistungshemmend.
wenn ich jogge, dann am morgen früh. davor trinke ich einen kaffee ohne zucker und ansonsten nichts. die ersten zehn minuten fühlt man sich meisten soch bisschen schwach aber dann geht es tip top.
Wie meinst Du das? Willst Du damit sagen, dass man mit Hunger genauso leistungsfähig ist, wie ohne Hunger? Hunger entsteht durch niedriges Glucose/Glycogenniveau und das ist doch eher leistungshemmend.
Hmmm, ich kann zwar nicht bestätigen, dass man mit Hunger leistungsfähiger ist, aber auch nicht abstreiten.
Nimmt man Glucose zu sich, gelangt es ziemlich schnell ins Blut und um den Blutzuckerspiegel zu regulieren, folgt schnell noch das Insulin, das für ein Leistungstief, Müdigkeit und Hunger sorgt (das habe ich erst gestern genau so gelesen, Vorbereitung für Biologie).
Und das Glucose oder Glycogenmangel am Hunger Schuld ist, würde ich nicht meinen. Es gibt schließlich die ganzen ketogenen Diäten/Ernährungsweisen, bei denen man (fast) komplett auf Kohlenhydrate (Glucose/Glykogen) verzichtet und hungrig sind die Leute auch nicht, da die Fettsäuren sehr sättigend sein sollen (habe es noch nie probiert, glaube zwar daran, dass es gut klappt, aber Geschmack ist mir in dem Fall viel wichtiger).
Kannst es ja mal testen ; ) 14h nichts essen und dann am Ende versuchen den Hunger mit Traubenzucker zu bekämpfen.
Es ist zu unterscheiden:
1. Hunger: Magen ist leer, Darm nicht beschäftigt. Magen "knurrt" vielleicht. Die Muskel- und Leberspeicher sind wohl gefüllt. Also kein Problem, kein Mangel. Also kann man trainieren. (Man hat sogar noch mehr Energie, weil der Verdauungstrakt keine Arbeitsenergie einfordert.)
2. Hungerrast: Im Blut ist sind keine KH mehr. Die Leberreserve ist aufgebraucht und kann nichts mehr ins Blut abgeben. Die KH in den Muskeln helfen nicht, weil sie nicht fähig sind KH ins Blut abzugeben, sondern nur lokal in den Muskeln für die Energie zuständig sind.
Das geschieht in der Regel nach circa 90 Minuten Laufen/ 120 Minuten Radfahren oder sehr intensiven Dauermethoden (GAII oder IV) nach circa 30 bis 45 Minuten. Dann sollte man KH zuführen. Das merkt man an nachlassender Konzentration, leichter Übelkeit, Stimmungsschwankungen,... Der Magen "knurrt" hier übrigens nicht. Es ist kein "klassischer Hunger."
3. "Hammermann:" Die Muskelspeicher sind leer. Die Bewegungen fallen schwerer und die Intensität kann höchstens noch ein lockeres Traben zulassen. Schnelle Beschleunigungen über 8 Sekunden oder wirklich intensives Bewegen sind nicht mehr möglich. Dann muss die Anstrengung eingestellt werden. Bei Intervallen hilft hier noch etwas Maltodextrin im Wasser. Doch bei Langzeitausdauer oder auch KS ist hier Schluss. ("Hammermann" deshalb, weil man sich si fühlt, als wäre man von einem Hammer getroffen worden. Bei Athleten kann man manchmal beobachten, wenn ihnen einfach die Muskeln wegknicken).
Gruß
PS: Das 14 -Stunden- Experiment von Finrod würde ich mal lieber nicht machen;)
Und wie lautet die Antwort auf meine Frage ;)? Bei "Hunger 1" glaube ich Dir, dass es keine Leistungsdefizite gibt, Hunger 2 und 3 werden sich aber in der Leistung bemerkbar machen. Oder?
Apropros Magenknurren: Meiner knurrt nur, wenn er was gegessen hat und nicht wenn er leer ist ;)
Und wie lautet die Antwort auf meine Frage ;)? Bei "Hunger 1" glaube ich Dir, dass es keine Leistungsdefizite gibt, Hunger 2 und 3 werden sich aber in der Leistung bemerkbar machen. Oder?
Apropros Magenknurren: Meiner knurrt nur, wenn er was gegessen hat und nicht wenn er leer ist ;)
Mit "Hunger" meinte ich nur Nummer 1. Die anderen beiden sind Zustände die erst BEIM bzw. WÄHREND des Trainings auftauchen. Also: Ja, man kann mit Hunger trainieren, ohne Leistungseinbußen befürchten zu müssen.
Wer allerdings mit leeren Speichern ("overreaching" durch Fehlertraining) antritt, kann natürlich nichts reißen. Doch dann wird ihm der kleine Happen vor dem Training auch nicht helfen.
Wichtiger als Essen ist Trinken. Denn das ist wesentlich zeitkritischer.
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.