Vollständige Version anzeigen : Lehrgang Ochi
martin s.
18-06-2006, 16:29
Hi,
ich war heute, seit einiger Teit mal wieder, bei einem Ochi- Lehrgang in Nagold.
Ich muß sagen, sein Training lebt immer noch von seinem Charisma und seiner freundlichen Art. Ich habe selten einen Sensei gesehen, der beim Training so viel lacht wie Ochi Sensei.
Hat wirklich Spaß gemacht bei ihm zu trainieren, auch wenns Straf- Liegestützen gegeben hat.
Wie seht ihr Ochi Sensei?
Viele Grüße
martin s.
Gooregan
18-06-2006, 17:24
Du hast Recht, die Atmosphäre ist cool, er selber und seine Ausstrahlung auch... dass er aber im Grunde immer das Gleiche macht und auch nicht mehr so wirklich inspiriert wirkt, dass er nach so vielen Jahren mit deutschen Schülern immer noch nicht richtig deutsch spricht und sich am Ende jedes Lehrgangs beim Feiern so deutlich hervortut...
Ich war auch vor kurzem nach langen Jahren noch einmal bei einem Lehrgang mit ihm. Das war echt atmosphärisch und nett. Aber mehr eben auch nicht.
Ich hab mittlerweile wohl andere Anforderungen ans Karate.
Ochi-Sensei ist in seiner Art und seinen Trainingsmethoden wirklich einmalig - leider auch ein wenig eintönig, was aber nicht mein eigentliches "Problem" ist.
Ich finde eher, dass er etwas von seiner Ausstrahlung und seiner "Aura" verloren hat.
ich halte von Shihan Ochi recht viel - auch wenn ich die von drake und gooregan
angeführten Punkte z.T. nachvollziehen kann und ohnehin so stehen lasse. Die Kritik kann man ja häufiger hören.
Ich denke aber, es bleibt bzgl. der Trainingsgestaltung zu berücksichtigen, dass wenn nicht er - wer dann - eben einfach Prüfungs- und Standartprogramm abliefern muss ... er ist der Chief, er setzt Grundlagen und Maßstäbe ... ich erwarte keine 'Zuckerstücke' wie ich sie selbst auf anderen Lehrgängen gerne genieße..
Ich denke, er schafft es (bei aller vielleicht berechtigten Kritik) recht gut, seine Schäflein unter einen Hut zu bekommen. Verbandsorganisation, Wettkampfausrichtung (und die Richtlinien für dieselben), Prüfungsprogramm, Lehrgangsformen (Gasshuku etc. mit international hoch rennomierten Lehrern) finde ich gut...
das alles hab ich wohl immer ein wenig im kopf, wenn ich auf den Lehrgängen bei bei ihm stehe...
Und ja, ich weiß, es könnte so vieles besser sein ... aber wo IST es besser?
Ich fühl mich im DJKB wohl - bei all seinen Makeln (sind hier ja schon vielfach diskutiert worden). Wie ich in 20 Jahren drüber denke, weiß ich natürlich nicht... einige hier sind sicher schon ein ganzes Stück länger dabei...
Zum Alkoholgenuss sag ich jetzt ma nix :D
Köln grüßt :rolleyes:
ronja
winkelfried
18-06-2006, 20:25
Ronja Du hast mit gerade ne Menge Text erspart. Danke!
Und bezüglich feiern. Ich habe dazu auch schon Asai und Tanaka erlebt. Die lassen sich auch nicht lumpnen.
Was sagte ein Urgestein aus München (Ochi, Dietl und Asano sind dort regelmäßig zu Gast):
"Karate ist zu einem Drittel Biertrinken". Das war zwar spaßig gemeint - trifft aber den Kern...
Ronja Du hast mit gerade ne Menge Text erspart. Danke!
Und bezüglich feiern. Ich habe dazu auch schon Asai und Tanaka erlebt. Die lassen sich auch nicht lumpnen.
Was sagte ein Urgestein aus München (Ochi, Dietl und Asano sind dort regelmäßig zu Gast):
"Karate ist zu einem Drittel Biertrinken". Das war zwar spaßig gemeint - trifft aber den Kern...
:)
freut mich!
Oss!
Ronja
... er ist der Chief, er setzt Grundlagen und Maßstäbe ... Zum Alkoholgenuss sag ich jetzt ma nix ...
Na dann ... ;) ... ansonsten
... dass er aber im Grunde immer das Gleiche macht und auch nicht mehr so wirklich inspiriert wirkt, dass er nach so vielen Jahren mit deutschen Schülern immer noch nicht richtig deutsch spricht ...
is imho a bullseye hit ... nebenbei bemerkt, was mich auf den von ihm geleiteten Lehrgängen immer wieder abgestoßen hat war die unglaubliche Unterwürfigkeit, ja Hörigkeit der um ihn herumstreichenden DJKB Größen und Größchen ... das konnte ich allerdings auch auf anderen Lehrgängen (z.Bsp. gerade wieder dieses Pfingsten in Germersheim) beobachten. Ich denke mir "Vergötterung" ist da ein durchaus angebrachter Begriff ...
Rgds,
Ryushin
und sich am Ende jedes Lehrgangs beim Feiern so deutlich hervortut...
Zitat von Sensei Kase beim Feiern nach einem Lehrgang: "Beer is Samurai Water. We are all Samurai!!!" ;)
Kann den Lehrgängen von Ochi wenig abgewinnen, er hatte und hat sicher ein recht hohes Niveau, auch verglichen mit anderen Lehrern seiner Generation. Was er auf seinen Lehrgängen preis gibt ist jedoch nichts, was mich durch ganz Deutschland fahren lässt, da gibt es andere.
kazamoto-ichi
19-06-2006, 14:31
Hallo, hallo,
ich kann mich den meisten hier nur anschließen. Ich habe noch nie verstanden warum Ochi jährlich eine Halle mit rund 300-400 Karateka füllt.
Mir ist auch aufgefallen, dass viele es mit Ochi-Sensei übertreiben, er ist ein netter Kerl und hat auch ganz sicher ein hohes Niveau, aber davon zeigt er zumindestens auf den Lehrgängen für die Allgemeinheit ziemlich wenig. Ob er nun der Chief ist oder nicht, er zeigt einfach zu wenig. Was man aber auch sagen muss, Ochi-Sensei ist nicht mehr der jüngste und auch nicht wirklich 100%ig Fit/Gesund. Von daher muss man diesen Umstand berücksichtigen. Andere Lehrer in seinem Alter sind gesundheitlich wesentlich besser drauf und zeigen auch etwas mehr.
Und die Sache mit der Sprache... naja ich denke das ist vielleicht auch ein kleinen wenig Absicht. Ich mag mich irren... aber irgendwie hat das so nen leichten Mr. Myagi touch. :-)
Und das die meisten Japaner eher das typische 08/15 Ichi, Ni, Ichi, Ni Karate auf Lehrgängen zeigen, wissen doch alle... die Japaner nennen das so weit ich weiß LOW-LEVEL Karate :-)
Aber wat solls, solange es Karateka gibt denen es reicht Oi-Tsuki zu machen, wird es auch Lehrer geben die damit Ihr Geld verdienen.
Was man aber auch sagen muss, Ochi-Sensei ist nicht mehr der jüngste und auch nicht wirklich 100%ig Fit/Gesund. Von daher muss man diesen Umstand berücksichtigen. Andere Lehrer in seinem Alter sind gesundheitlich wesentlich besser drauf und zeigen auch etwas mehr.
Ich bild mir ein, dass Karamitsos auch nicht ganz fit ist, weshalb er bei der Begrüßung während der Meditation auch "höher" sitzt, oder irre ich mich da?
Was ich sagen will, ist, dass er und einige meiner Trainer es trotz ihres gesundheitlichen Zustandes gut hinbekommen das Wichtigste zu übermitteln.....
kazamoto-ichi
19-06-2006, 15:28
Ich bild mir ein, dass Karamitsos auch nicht ganz fit ist, weshalb er bei der Begrüßung während der Meditation auch "höher" sitzt, oder irre ich mich da?
Was ich sagen will, ist, dass er und einige meiner Trainer es trotz ihres gesundheitlichen Zustandes gut hinbekommen das Wichtigste zu übermitteln.....
:hammer:
Ach, Drake,
sei mal nicht so gemein... ich denke schon, dass Ochi immer noch in der Lage ist das "Wichtigste" zu vermitteln... je nach eigener Auffassung was denn nun wirklich "wichtig" ist selbstverstandlich. :-) Sagen wir mal, es reicht für eine Basis.
Und es ist eh schwierig auf einer Massenveranstaltung etwas zu vermitteln... oder es so aufzubereiten das es jeder versteht bzw. umsetzen kann. Ich denke im allgemeinen sind diese Riesen-Lehrgänge immer schlecht, egal mit wem... besser kleine Lehrgänge.
Und wenn der eigentliche Lehrer schlecht ist, bringen einem Lehrgänge mit den größten Karate-Legenden nichts...
Zitat von Sensei Kase beim Feiern nach einem Lehrgang: "Beer is Samurai Water. We are all Samurai!!!"
Water is the only drink for a wise man.
Henry David Thoreau
Rgds,
Ryushin
Bassaidai27
22-06-2006, 14:36
Ich stehe auch nicht auf diese Massenveranstaltung wo ca. 200 Leute stehen und man kaum was mitbekommt. (und die Preisen die genommen werden na ja)
Man muss trotzdem sie besuchen um auf laufendem zu bleiben.
Wir machen ab und zu intern kleine Lehrgänge die durch hohe Danträger abgehalten werden.
Dann haben wir ca. 35 Leute die bei uns mittrainieren. Die Atmosphäre ist einfach genial und das Training auch viel intensiver.
Karate_Bushi
24-06-2006, 12:22
Also ich war selbst leider noch nie auf einem Ochi-Lehrgang, aber es kursieren ja massig Gerüchte, von wegen er sei körperlich nicht mehr fit und würde nur noch dastehen und zählen, mit Vormachen ginge da nicht mehr so viel.
Das kann ich aber leider nicht beurteilen, da ich noch nie teilgenommen habe.
@Drake: "Ich bild mir ein, dass Karamitsos auch nicht ganz fit ist, weshalb er bei der Begrüßung während der Meditation auch "höher" sitzt, oder irre ich mich da?" -----Er sitzt höher, was das für einen Grund hat, weiß ich leider nicht. Es ist natürlich klar, dass Menschen, die sich dem Karate so sehr hingeben (sowohl psychisch als auch physisch), früher oder später gesundheitliche Probleme bekommen, denn der Körper ist solch enormen Belastungen einfach nicht gewachsen, auch wenn Karate ein gesundheitsfördernder Sport ist.
Was ich da bei Karamitsos aber immer wieder bewundere ist die Tatsache, dass wenn er etwas vormacht mir keiner einfällt, der die Techniken mit der gleichen Präzision, Dynamik und vor allem Schnelligkeit ausführen könnte.
Er ist einfach so etwas wie der Meister der Spannung und Entspannung. Von gesundheitlichen Problemen, die er vielleicht haben mag, merkt man da nicht viel.....einfach genial dieser Mann
Und zusätzlich dazu hat er noch eine ziemlich beeindruckende Aura, er strahlt einfach wahnsinnig viel Charisma aus und belebt dadurch die Halle mit seinem Karate, auch wenn es hunderte von Teilnehmern sind!
Viele Grüße
Es ist natürlich klar, dass Menschen, die sich dem Karate so sehr hingeben (sowohl psychisch als auch physisch), früher oder später gesundheitliche Probleme bekommen, denn der Körper ist solch enormen Belastungen einfach nicht gewachsen, auch wenn Karate ein gesundheitsfördernder Sport ist.
Sorry, aber totaler Schwachsinn:its_raini
1. Weißt du genau was, wie lange und auf welche Weise diese Herren trainieren? :sport069:
2. Eigentlich gesundheitsfördernd, aber auf hohem Niveau dann doch schädigend...!?!:krank011:
3. Woher willst du wissen, wie sehr sich Karamitsos PSYCHISCH dem Karate hingibt? Bist du sein Psychater? Hast du schon intensive Gespräche mit ihm geführt?:vogel:
Karate_Bushi
26-06-2006, 11:43
1.Natrülich weiß ich nicht genau wie Karamitsos für sich persönlich trainiert. Das wird aber schon immer eine ganze Menge gewesen sein, oder was glaubst du warum er so viele Titel auf Kata-Wettkämpfen geholt hat und selbst so gut ist? Er ist nicht ohne Training einer der besten Karatekas geworden.
2. Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Karate kann natürlich auch auf höchstem Niveau gesundheitsfördernd sein, warum denn auch nicht? Du kannst mir aber nicht erzählen, dass der Körper ein solch enormes Training über Jahre hinweg einfach an sich vorbeiziehen lässt? Das hat natürlich einerseits gute Aspekte, denn sein Körper wurde gekräftigt, andererseits aber zum Beipiel Hüfte, Knie usw. gerade bei uns im Shotokan Karate extrem belastet. Das ist dann völlig normal und auch gar nicht abzustreiten, dass das nicht immer nur gesundheitsfördernde Aspekte sind!
3. Ich wollte keineswegs sagen, dass Karamitsos psychisch fertig ist. Das ist nicht der Fall! Ich wollte nur sagen, dass er als Bundestrainer natürlich eine Menge zu tun hat und auch unter einem nicht gerade kleinen Erfolgsdruck steht, denn er ist ja mehr oder weniger verantwortlich für die Leistungen des Nationalkaders. Meinst du nicht das ist auch noch eine zusätzliche Belastung? Die hat aber jeder andere Mensch auch, das stimmt.
Verstehst du mich jetzt?:confused: :confused: :confused:
Zitat von Sensei Kase beim Feiern nach einem Lehrgang: "Beer is Samurai Water. We are all Samurai!!!" ;)War von ihm sicherlich witzig gemeint, aber so, ohne die beschwingte After-Lehrgangs-Party-Stimmung, finde ich den Satz peinlich - und nicht zitierwürdig.
GRuß !
Michael1
26-06-2006, 12:39
Ich wollte nur sagen, dass er als Bundestrainer natürlich eine Menge zu tun hat und auch unter einem nicht gerade kleinen Erfolgsdruck steht, denn er ist ja mehr oder weniger verantwortlich für die Leistungen des Nationalkaders.
So überragend sind die Leistungen des DKV Kata-Kaders auf int. Ebene aber in den letzten Jahren nicht gerade, oder irre ich mich da?
@Michael1: Ich glaube ich verstehe sehr gut was du meinst.
zu 1: Stimme ich dir zu, er wird sehr intesnsiv an sich gearbeitet haben, aber wie und was kannst du nicht wissen, außer er hat es dir gesagt oder du warst dabei ;)
zu 2: Sorry, aber das ist für mich Käse: wenn du sagst, die Hüften und Knie werden im Shotokan sehr belastet liegt dies nicht am Shotokan, sondern an einer falschen bewegungs/Trainingsweise, hat nichts mit Shotokan allgemein zu tun. Es wurden in der Vergangenheit sicherlich Fehler gemacht, siehe z.B. "The Art of empty-hand Fighting" von H. Nishiyama. die darin gezeigten Übungen lassen wohl jeden Sportmediziner heutzutage aufschreien, aber man wusste es damals eben noch nicht besser. Leider haben sich manche Fehler in die heutige Zeit übertragen, teilweise liegt es auch an den mangelnden Kenntnissen mancher Trainer... aber eine Überbelastung/Schädigung einfach damit zu begründen, das dies nun mal zum Shotokan gehört ist einfach hirnverbrannt!
zu 3: Ja, der Job fordert sicherlich viel ein, denke aber auch das man dafür entsprechend bezahlt wird. Inwieweit es psychisch zur Last wird ist abhängig von der jeweiligen Person, auch hier können wohl nur engere Vertraute von Karamitsos etwas dazu sagen.
Ich glaube wie gesagt schon, dass ich verstehe was du meinst, doch es sind für mich schlichtweg Vermutungen, nichts weiter.
Gruss Soto
Was ich da bei Karamitsos aber immer wieder bewundere ist die Tatsache, dass wenn er etwas vormacht mir keiner einfällt, der die Techniken mit der gleichen Präzision, Dynamik und vor allem Schnelligkeit ausführen könnte.
Marchini, Fugazza, Contarelli .... um nur drei zu nennen.
Efti müßte unter Shirai ganz schön schwitzen!
Marchini, Fugazza, Contarelli .... um nur drei zu nennen.
Imho ist die Aufzählung nicht korrekt ... Karamitsos kann da sicher mithalten. Ganz davon abgesehen schwitzen die drei ebenfalls bei Shirai ... wie jeder andere auch ... und Efthimios spricht nicht in merkwürdigen Sätzen sondern sagt gerade heraus was er möchte ...
Rgds,
Ryushin
winkelfried
27-06-2006, 20:10
Imho ist die Aufzählung nicht korrekt ... Karamitsos kann da sicher mithalten. Ganz davon abgesehen schwitzen die drei ebenfalls bei Shirai ... wie jeder andere auch ... und Efthimios spricht nicht in merkwürdigen Sätzen sondern sagt gerade heraus was er möchte ...
Rgds,
Ryushin
Bei wem und das die 3 Italiener sich noch entwickeln ist mir klar. Aber aus welcher Quelle läßt sich E.K. eigentlich inspirieren. Hat er einen Sensei, also jemanden der ihn vorwärts bringt? Ochi war es ja mal ne ganze Zeit lang.
Imho ist die Aufzählung nicht korrekt ... Karamitsos kann da sicher mithalten. Ganz davon abgesehen schwitzen die drei ebenfalls bei Shirai ... wie jeder andere auch ... und Efthimios spricht nicht in merkwürdigen Sätzen sondern sagt gerade heraus was er möchte ...
Rgds,
Ryushin
Deine Ansicht. Ich denke eher, daß Efti z.B. pädagogisch Fugazza nicht das Wasser reichen kann und technisch von Marchini weit übertrumpft wird. Ein Shirai würde das auch sofort erkennen und ihn entsprechend (mehr) schwitzen lassen. Aber das ist ja auch nur meine bescheidenen Meinung.
Ei-Geri
Karate_Bushi
28-06-2006, 13:16
Was ich sagen wollte ist dass für mich Karamitsos definitiv zur Spitze dazugehört. Natürlich ist jeder dieser Trainer dem anderen in irgendeinem Teilaspekt im Karate überlegen.
@winkelfried : Karamitsos ist doch Schüler von Shirai und auch mit Shihan Asai hat er etwas zu tun, oder wisst ihr da vielleicht mehr? Ich weiß es nicht genau......
@Soto : Da hast du allerdings recht! Die Sportwissenschaft ist in den letzten Jahren enorm vorangekommen. Klar, dass da so manch alte Trainingsweise über den Haufen geworfen hat, einfach weil sie schwachsinnig ist, da der Körper durch gewisse Übungen zu sehr geschädigt wird!
Nein, war leider nicht beim persönlichen Training vom Karamitsos dabei :) Würde mich aber brennend mal interessieren! *g*
@ Ei-Geri : Also ich muss sagen, dass das Training von Karamitsos mich doch sehr überzeugt. Er als Diplom-Trainer und studierter Sportwissenschaftler (wars nicht auch noch Medizin??) baut sein Training doch sehr strukturiert auf. Das ist zumindest meine subjektive Empfindung.
Nein, war leider nicht beim persönlichen Training vom Karamitsos dabei Würde mich aber brennend mal interessieren! *g*
Wenn Frankfurt a. Main dir nicht zu weit weg ist hast du zumindest mal die Chance, in kleineren Gruppen bei ihm zu trainieren. Was sich daraus ergibt hängt von jedem Einzelnen selbst ab :) http://www.budocenter-karamitsos.de/
Gruß soto
Karate_Bushi
28-06-2006, 16:24
Ja, danke! Aber wegen Kata Kader trainiere ich sowieo in Frankfurt bei ihm, Schahrzad und Sigi, is ja Bundesstützpunkt.
Naja, kleinere Gruppen wirst du dort selten finden, außer es ist nur Kader-Training (da ich aber nicht zu den Senioren gehöre trainere ich da nicht bei ihm). Aber beim "gewöhnlichen" Training im Judokan Frankfurt ist die Halle schon ziemlich voll, das ist schon ab und zu ein mehr oder weniger großes Gedränge! :D :D :)
Viele Grüße
winkelfried
28-06-2006, 16:36
@winkelfried : Karamitsos ist doch Schüler von Shirai und auch mit Shihan Asai hat er etwas zu tun, oder wisst ihr da vielleicht mehr?
Hallo Karate_Bushi,
ich meinte die Frage eher in Richtung Schüler/Lehrer-Beziehung. Bei Shirai und seinen Schülern ist diese sehr klar zu erkennen.
Daß E.Karamitsos früher mal Schüler von Shirai war ist bekannt. Daß Asai öfters mal ein Training im Budocenter abhält, ist auch bekannt. Aber führt ein Meister aktuell E.Karatmitsos? Hat er bei Asai seinen 6.Dan abgelegt?
Gruß
Winkelfried
Naja, kleinere Gruppen wirst du dort selten finden
Joa, im vergleich zu den Lehrgängen auf denen ich war schon;)
@Drake: "Ich bild mir ein, dass Karamitsos auch nicht ganz fit ist, weshalb er bei der Begrüßung während der Meditation auch "höher" sitzt, oder irre ich mich da?" -----Er sitzt höher, was das für einen Grund hat, weiß ich leider nicht.
Habe jetzt nachgefragt; mein Trainer hat ihn vor langer Zeit untersucht und mir erklärt, dass Karamitsos aufgrund gesundheitlicher Probleme höher sitzt. Es soll aber nicht so tragisch sein.
Was die großen Gruppen bei Lehrgängen betrifft: selbst bei sehr großen Gruppen fühle ich mich eigentlich nicht auf irgendeine Art vernachlässigt. IMHO schafft er es ziemlich gut, den Überblick zu behalten.
Ich denke eher, daß Efti z.B. pädagogisch Fugazza nicht das Wasser reichen kann und technisch von Marchini weit übertrumpft wird.
Ich kenn alle drei schon eine ganz Weile ... und sehe das nicht so ... however just my 2 cents ...
Rgds,
Ryushin
Ich kenn alle drei schon eine ganz Weile ... und sehe das nicht so ... however just my 2 cents ...
Rgds,
Ryushin
soll halt jeder für sich selbst entscheiden ...
kazamoto-ichi
29-06-2006, 11:51
Habe jetzt nachgefragt; mein Trainer hat ihn vor langer Zeit untersucht und mir erklärt, dass Karamitsos aufgrund gesundheitlicher Probleme höher sitzt. Es soll aber nicht so tragisch sein.
Was die großen Gruppen bei Lehrgängen betrifft: selbst bei sehr großen Gruppen fühle ich mich eigentlich nicht auf irgendeine Art vernachlässigt. IMHO schafft er es ziemlich gut, den Überblick zu behalten.
Oh... haben wir da etwas einen Verstoß gegen die ärztliche Schweigepflicht? :ups:
Wie heißt denn dein Trainer? :confused:
:cool:
Ihr habt echt Probleme... nur weil Efti vielleicht einen "Spreitzfuß" hat, ist er doch lange nicht Krank oder nicht Fit...
Und dieses "mein Lehrer ist der Beste" geschnacke... oh je. Jeder Lehrer hat seine Schwerpunkte, seine guten und schlechten Seiten und ob er z.B. padagögisch und/oder menschlich der bessere Lehrer ist entscheidet sicherlich nicht das technische Können eines Karateka alleine. Mal abgesehen davon ist es wohl sehr schwer das technische Können eines hohen Dan-Träger objetiv zu bewerten. Ich möchte mir das jedenfalls nicht anmaßen. Ich kann zwar sagen, dass ich jemanden "menschlich" besser finde aber das wars dann meist auch schon... zur Not auch noch ob ich "persönlich" seine Trainingsmethoden mag oder nicht, dann ist IMHO aber auch schluß. Es ist also meiner Ansicht nach auch abhängig vom Schüler. Wie überall hat es auch etwas Sympathie und Antiphatie gegenüber einem Menschen zu tun. Und das ist wohl von Mensch zu Mensch individuell zu betrachen.
Und Abschließend die Frage, was hat das eigentlich alles mit dem Thema dieses Threads zu tun? :confused:
Oh... haben wir da etwas einen Verstoß gegen die ärztliche Schweigepflicht? :ups:
Wie heißt denn dein Trainer? :confused:
Ärztliche Schweigepflicht? Er hat mir nur gesagt, dass es gesundheitliche Gründe sind; wo ist da der Verstoß? :confused:
kazamoto-ichi
29-06-2006, 14:13
:D Mensch Drake, das war nur Spaß... :rolleyes:
Nichts desto trotz, selbst dies fällt meines Wissens nach unter die ärztliche Schweigepflicht...
Gooregan
29-06-2006, 14:17
:D Mensch Drake, das war nur Spaß... :rolleyes:
Nichts desto trotz, selbst dies fällt meines Wissens nach unter die ärztliche Schweigepflicht...
Was machst Du denn, wenn Drakes Trainer gar nicht Arzt, sondern Heilpraktiker ist!? ;-)
Abgesehen davon hat sich die Diskussion ziemlich vom Ochi-Lehrgangs-Ausgangsthema entfernt.
Um mal eine Brücke zu schlagen: Mit den Karamitsos-Lehrgängen geht´s mir wie mit Ochi: Die Person finde ich spannend, die Art des Unterrichts durch das Charisma des Trainers motivierend, die großen Gruppen machen auch Spaß - aber effektiv von den Lerninhalten würde ich lieber andere Trainer ansteuern.
Und wenn wir fragen, bei wem Karamitsos eigentlich lernt - bei wem lernt denn eigentlich Ochi?
:D Mensch Drake, das war nur Spaß... :rolleyes:
Nichts desto trotz, selbst dies fällt meines Wissens nach unter die ärztliche Schweigepflicht...
Mannomann, mich so zu erschrecken.....;)
Also dann nenn ich bestimmt nicht den Namen meines Trainers. :D
kazamoto-ichi
29-06-2006, 14:33
Was machst Du denn, wenn Drakes Trainer gar nicht Arzt, sondern Heilpraktiker ist!? ;-)
Nichts, denn für den Heilpraktiker gilt die Schweigepflicht genauso! :p
Guckst Du hier: http://www.heilpraktiker.org/boh/bohart03.htm
Gooregan
29-06-2006, 14:59
Nichts, denn für den Heilpraktiker gilt die Schweigepflicht genauso! :p
Guckst Du hier: http://www.heilpraktiker.org/boh/bohart03.htm
Okay, hast natürlich Recht. :-)
Wollte ja nur etwas sophistisches vom Rand einwerfen. :-)
Um zum Thema zurückzukommen:
Ich würde von Otchi gerne wieder mehr "Neues" sehen. Echtes Lernen bei seinen Lehrgängen. Das Prüfungsprogramm kann ich auch zuhause durchlaufen.
Mir kommt jeder Otchi-Lehrgang wie eine Pflichtveranstaltung von DAN-Prüflingen vor. Anders kann ich mir die hohe Teilnehmerzahl nicht erklären.
Grüße
Ei-Geri
kazamoto-ichi
29-06-2006, 15:05
OSS zu sehe ich das auch! Auch wenn der gute Herr Ochi und nicht Otchi heißt ;-)
OSS zu sehe ich das auch! Auch wenn der gute Herr Ochi und nicht Otchi heißt ;-)
Peinlich!
Für Ochi gilt mein Geschreibsel natürlich auch :D
Da bin ich mal einen Tag nicht da und schon ufern hier die Diskussionen aus :) Also bitte seid so nett und findet schön langsam wieder den Weg zurück zum eigentlichen Thema...
Was Lehrer/Trainer angeht, so ist da auch viel Geschmacksache dabei. Hängt halt auch immer davon ab, wonach man selber auf der Suche ist und ob die 'Chemie' stimmt...
yamamoto49
07-07-2006, 02:36
-
Danke. DANKE!!! Endlich sagt's mal einer...
Gern geschehen:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.