Vollständige Version anzeigen : Judo: Arm-Hebel im Stand
Da ich seit einem halben Jahr erst Judo mache und nur
trainiere und keine Wettkaempfe kaempfe,
kenne ich die Regeln nicht so genau,
allerdings denke ich, das ein Arm-Hebel im stand erlaubt
sein muss.
Diese Video scheint aber das gegenteil zu beweisen,
kann das mal jemand fuer mich interpretieren? :-)
http://youtube.com/watch?v=cu3LzTvttXc&search=judo
Armhebel im Stand sind erlaubt.
Hier wird mit Waki-Gatame vom Stand zum Boden gehebelt, was verboten ist.
Hab hier nochmal nachgeschaut:
http://www.jvl-online.de/judo/wettkampf/wettkampfregeln.html#27
Verboten sind:
-Kombinationen von Hebel- und Wurftechnik.
-sich bei der Ausführung oder bei dem Versuch der Ausführung von solchen Techniken wie Waki-gatame direkt auf die Matte fallen zu lassen
Grüße
Hajduk
erstmal danke fuer die antwort!
-Kombinationen von Hebel- und Wurftechnik.
wofuer ist dann ein Hebel im Stand gut?
Das heisst er muesste im Stand aufgeben,
sonst ist es ungueltig, ausser man sieht das er
sich mit absicht fallen laesst?
Das heisst im Wettkampf muesste ich die haelfte
meiner Aikido-Techniken weglassen (gut ist die Frage
ob es sinnvoll ist, in einem Judo-Wettkampf
Aikido-Techniken anzuwenden, aber ich mein wenn man
Moeglichkeiten sieht, waere es doch nen Vorteil).
Dudeplanet
19-06-2006, 15:28
Hmmm... interessant wie sich Judo und BJJ manchmal doch sehr unterscheiden. Im BJJ müsste es nach meinem dafürhalten erlaubt sein.
Ist es aber schon ein Wurf, so wie dort ausgeführt? Würde eher sagen, dass der Japaner dem Druck gefolgt ist bzw ausgewichen ist.
Was mich erschrocken hat, ist wie das Ar***gesicht das Händeschütteln verweigert hat. Das war wirklich unsportlich!
@Dudeplanet: Das zählt nicht unter Wurf, sondern zu "sich bei der Ausführung von Waki-Gatame direkt auf die Matte fallen lassen".
Sehr sportlich war das nicht, das stimmt. Was mich auch wundert: Weiß der Kerl nicht, daß die Technik verboten ist? Wenn man international kämpft, müßte man doch wissen, was verboten ist? Der sieht aber aus, als würde er die Welt nicht mehr verstehen. :confused:
Das heisst im Wettkampf muesste ich die haelfte
meiner Aikido-Techniken weglassen (gut ist die Frage
ob es sinnvoll ist, in einem Judo-Wettkampf
Aikido-Techniken anzuwenden, aber ich mein wenn man
Moeglichkeiten sieht, waere es doch nen Vorteil).
Tja, die müsstest du tatsächlich weglassen, denn außer Ellenbogen darf beim Judo sowieso gar nix gehebelt werden.
Und bei 'nem nicht ganz unerfahrenen Judoka einen Stand-Ellenbogenhebel durchzukriegen ist eh mehr als unwahrscheinlich, hab ich in 10 Jahren vielleicht ein oder zweimal gesehen. Die Leute halten ihre Arme in der Regel nicht hin.
Außerdem bist du in den Griffmöglichkeiten eingeschränkt, als Faustregel gilt: linke Hand - rechte Jackenseite des Gegners, rechte Hand - linke Jackenseite, alles andere wird entweder sofort oder nach ein paar Sekunden ohne Wurfansatz bestraft.
Hände, Handgelenke, Finger, Ärmelenden etc. greifen geht also auch nicht.
Vermutlich werden also noch mehr als die Hälfte deiner Aikido-Techniken auf der Strecke bleiben.
Naja, sieh es als Herausforderung, ohne sie auszukommen ;-)
Viele Grüße
Julia
Naja soll ja nicht sinn und zweck sein das ich aikido techniken
beim judo randori anwenden, mir kam nur mal der gedanke was waere,
wenn sich das mal anbietet, aber ich kanns mir auch nicht vorstellen,
zumal die meisten judokas bei uns viel zu schnell und dynamisch sind :-)
hehe danke fuer die hinweise, wusste das bisher nicht mit
dem handgelenk greifen und so,
muss mich eh mal mit den regeln besser auseinander setzten,
sah nur bisher kein anlass, weil ich erst in 6 wochen nen weiss-gelb
guertel-pruefung mache :)
tom herold
22-06-2006, 09:04
Auch wenn ich wieder einmal quer zur Mehrheitsmeinung liegen sollte - meine Erfahrung sagt mir, daß es nicht soooo unendlich schwer ist, im Stand zu hebeln. Voraussetzung dafür ist natürlich, daß man diese techniken ebenso intensiv übt wie die Wurftechniken etc.
Dort, wo diese Techniken verboten sind, kann natürlich schnell die Meinung entstehen, es wäre schwer bis unmöglich, derlei Dinge anzuwenden. Tja, wenn die Regeln das verbieten und man so etwas nie übt, dann kann man es tatsächlich nicht.
Es gibt so viele schöne, kleine, kurze Hebelchen im Stand, daß es direkt schade wäre, darauf zu verzichten - man sollte allerdings verantwortungsbewußt damit umgehen. Ich finde jedoch, daß solche Techniken auch nicht gefährlicher sind als bspw. richtig ausgeführte (!) Würgegriffe oder Hebel im Bodenkampf.
Für Aikidoka würde sich da ein weites Feld der Anwendungen eröffen - wenn, ja wenn es denn im rein sportlichen Wettkampf-Judo nicht verboten wäre ...
Nota bene - bei uns ist das erlaubt. Ich selbst bevorzuge Hiji-Otoshi (dabei ist meinen Randori-Partnern noch nie was passiert!), ich mag den Morote-Kannuki (gegen sperrende Gegner) und ich gewöhne vielen Gegnern den Griff unter meine Achselhöhle ganz schnell mit Oni-Kudaki ab.
Ist wirksam, macht Spaß und gehört zum Judo ganz einfach dazu - vor allem, wenn man ohne Gi-Jacke trainiert, was wir häufig tun ...
MfG
Tom
:)
stimmt, Standhebel sind recht praktisch, da muss ich dir uneingeschränkt Recht geben, aber es ging ja um die Anwendung im normalen Judo-Wettkampf.
Über Sinn und Unsinn von Wettkampfregeln kann man lange diskutieren, aber im Großen und Ganzen dienen sie der Reduktion der Verletzungsgefahr, und Hebel vom Stand in den Boden, wenn man sie mit voller Kraft und gegen maximalen Widerstand durchzieht, gehen eben schell mal daneben.
Das war ja ihr ursprünglicher Sinn, Handgelenk oder Ellenbogen oder Schulter oder was auch immer zu brechen bzw. auszurenken.
Viele Grüße
Julia
tom herold
28-06-2006, 10:15
Stimmt!:D
MfG
Tom
Unglaublich, so extrem unsprotliches Verhalten hab ich beim Judo noch nie erlebt. Eine verbotenen Technik durchfuehren und dann dem verletztem Gegner noch nicht einmal die Hand schuetteln. :mad:
Unglaublich, so extrem unsprotliches Verhalten hab ich beim Judo noch nie erlebt. Eine verbotenen Technik durchfuehren und dann dem verletztem Gegner noch nicht einmal die Hand schuetteln. :mad:
schwalbe? ;)
Da ich seit einem halben Jahr erst Judo mache und nur
trainiere und keine Wettkaempfe kaempfe,
kenne ich die Regeln nicht so genau,
allerdings denke ich, das ein Arm-Hebel im stand erlaubt
sein muss.
Diese Video scheint aber das gegenteil zu beweisen,
kann das mal jemand fuer mich interpretieren? :-)
http://youtube.com/watch?v=cu3LzTvttXc&search=judo
hi,
ich bin neu hier, mache aber selber seit 20 jahren judo (davon 7 jahre als leistungssport auf wettkampfebene) und kann dazu gern was sagen:
also standhebel gibt es im judo. allerdings dienen sie nur zum training und der kata (demonstrationsform). sie sind im wettkampf komplett verboten und führen wie in dem video zu einem "hansoku-make", also der direkten disqualifikation. auch im trainingskampf (randori) werden solche aktionen nicht ausgeübt, allerdings kann man das mit seinem trainingspartner absprechen aber wie gesagt - sowas wird selbst im randori (und wettkampf sowieso) überhaupt nicht gerne gesehen.
der koreaner hatte wohl versucht mit einem "soto-make-komi" (blaugurt-wurf - sehr schöne technik :D ) den gegner zu boden zu zwingen und dabei den japaner bereits im übergang zu boden gehebelt, also noch im stand - ganz klar regelwidrig.
außderm hat er den "soto-make-komi" falsch herum angesetzt - gegner fällt zwingend auf den bauch (gibt nicht mal ne mini-wertung) - er hätte den wurf genau in die entgegengesetzte richtung ansetzen müssen... also anstatt linksdrehung hätte er eine rechtsdrehung machen müssen).
so gesehen hätte er (und jeder andere auch) wissen müssen dass diese aktion überhaupt nix bringt außer einer unfairen art zu einem hebel zu gelangen.
meiner meinung nach richtige kampfrichter entscheidung und der koreaner ein sehr unsportlicher verlierer. pffuuiii.... ;-)
in diesem sinne... sportliche grüße!
also standhebel gibt es im judo. allerdings dienen sie nur zum training und der kata (demonstrationsform). sie sind im wettkampf komplett verboten und führen wie in dem video zu einem "hansoku-make", also der direkten disqualifikation.
jetzt verwirrt ihr mich... :confused:
hebel und würger am stand sind doch erlaubt!?:
Wenn ein Kämpfer bei der Anwendung von Shime-waza (Würgetechnik) oder Kansetsu-waza (Hebeltechnik) in der Standposition einen gewissen Erfolg erzielt und dann ohne Unterbrechung zu Ne-waza (Bodenarbeit) übergeht.
http://www.jvl-online.de/judo/wettkampf/wettkampfregeln.html#16
...der knackpunkt ist doch:
Man darf sich nicht wie ein wahnsinniger auf das gelenk drauffallen lassen, oder? :rolleyes:
In meinem Post weiter oben (#2) steht alles, hab extra in den Regeln geschaut. Hebeln und Würgen im Stand ist erlaubt, Kombinationen von Hebeln und Werfen sind verboten.
standhebel gibt es im judo. allerdings dienen sie nur zum training und der kata (demonstrationsform).
sie sind im wettkampf komplett verboten und führen wie in dem video zu einem "hansoku-make",
Nö, nur die vom Stand in den Boden.
Z.B. Kannuki-Gatame ist relativ stressfrei im Stand möglich, weil man den Ellenbogen nach oben drückt, sodass das Risiko gering ist, dabei aus Versehen ein "vom Stand in den Boden" zu produzieren.
Aber das hab ich erst ein oder zweimal im Wettkampf gesehen, und die "Opfer" waren nicht besonders kampferfahren.
uchi_mata
29-06-2006, 14:06
also standhebel gibt es im judo. allerdings dienen sie nur zum training und der kata (demonstrationsform). sie sind im wettkampf komplett verboten und führen wie in dem video zu einem "hansoku-make", also der direkten disqualifikation.
Stimmt nicht, wie schon zweimal über mir geschrieben. Sie sind in sämtlichen U - Klassen verboten (zumindest hier in Baden :D ), aber bei den Erwachsenen erlaubt.
Und das nach zwanzig Jahren Judo und als "Judo Danträger", sowas aber auch :rolleyes:
Hallo ,
Ich kenne diesen Hebel auch , hat mir einmal fast den Arm oder Ellenbogen
gebrochen . Danach war erstmal für eine kurze Zeit schluss mit Training .
Ich habe heute noch ein leichtes Knacken im Ellenbogen beim Drehen .
Der Hebel hat in der Ausführung wie im Video hoffentlich nichts im Judo
zu suchen . Meiner Meinung wollte der Koreaner den Japaner verletzen ,
ihm wenn möglich den Arm brechen . Der Fall auf den Bauch des Japaners ,
hätte sowieso keine Wertung gebracht .
Am Schluss auf dem Boden sieht man auch noch wie der Koreaner einen zweiten Hebel ansetzt indem er den Arm nach oben in eine andere Richtung
dreht und das obwohl der Japaner zu diesem Zeitpunkt warscheinlich
schon nicht mehr gegenhält .
Der Hebel ist halt eine alles oder nichts Geschichte .
Möglich ist der Hebel mit dieser Intensität auch nur mit Gi ,
weil der Geheblete praktisch mithilft .
Das Problem ist meiner Meinung nach das der Japaner über kreuz in den Gi
des Koreaners greift und so seinen Arm in eine anfällige Position für den
Hebel bringt . Das überkreuz greifen im Kampf wird durch ständiges wegreissen der linken Seite , und das anbieten ( erlauben ) der rechten
Seite geschickt provoziert . Bei mir war es so das ich dann irgenwann auch
über den Griff in die überkreuz Seite froh war und diese dann auch so fest
wie möglich packte , was in diesem Fall ein grosser Fehler ist !
Man kann es im Video auch beim Japaner sehen , er hat zugepackt und lässt
nicht wieder los .
Damit fixiert er seinen Arm und heblt sich pracktisch selbst mit , zusammen
mit dem Koreaner .
Wenn man den Griff sofort lösen würde , würde der Hebel einen Grossteil
seiner Wirkung verlieren . Wenn der Hebel sitzt kann man noch am Anfang
reinspringen ( habe ich zum Glück gerade noch geschafft . ) sonst kann man
leider nur noch mit runter gehen wie im Video .
Ich kenne diesen Hebel auch aus einigen SV Bereichen zb. WT , JJ oder
Karate . Dort wird dann teilweise ohne Gi geübt und der Hebel ist dann
fast wertlos . Selbst wenn man den Hebel kann muss der Hebelne den Arm
selbst genau fixieren und auf sein Glück hoffen .
Stimmt nicht, wie schon zweimal über mir geschrieben. Sie sind in sämtlichen U - Klassen verboten (zumindest hier in Baden :D ), aber bei den Erwachsenen erlaubt.
Und das nach zwanzig Jahren Judo und als "Judo Danträger", sowas aber auch :rolleyes:
Ok,
ich muß gestehen dass ich da etwas unüberlegt geposted habe *wie peinlich* :o
Also an alle die ich wohl verwirrt habe: Sorry!
Zu meiner damaligen, aktiven Wettkampfzeit (U-Klassen) war es noch strikt verboten und führte zur dirketen Disqualifikation...bei den Erwachsenen dann natürlich nicht mehr, sorry...
Ich selber habe nach meiner Jugendzeit noch zwei jahre bei den Männern mitgekämpft und dann den Judo unter Leistungssport-Aspekt an den Nagel gehängt.
Ich muss aber sagen, dass ich diese Regelnung nie richtig wahr genommen habe, da ich nie solche Aktionen gestartet habe und meine Kämpfe "regulär" und zum Glück meist für mich entschieden habe :)
Von daher diese kleine Wirrwar...
Was das Video angeht, ja, es war schon richtig unfair und unsportlich die ganze Aktion vom Koreaner auch sein Verhalten hinterher war sehr unsportlich.
Hoffen wir sowas nicht nochmal sehen zu müssen.
In diesem Sinne nochmal sorry für meinen kleinen Ausrutscher was die Standhebel- und würger anging... und sportliche Grüße!
man man leute!erstmal sollte das eine abwandlung vom sote maki komi werden,wenn er wirlich versucht hätte in zu verletzten wär weiter oben und mit mehr zug nach unten eingestiegen!er versucht aber ihn zu werfen und dann steigt er in den hebel ein!trotzdem ist der japaner ein spinner der weiß genau was geht?viel aua schrein und damit die disqualifikation provozieren hätte dem schauspieler auch nicht die hand gegeben!!!
und all zu lang ist das ding auch noch nicht verboten naja so um 15-20jahre hab von meinem trainer noch aufnahmen wo das ding erlaubt ist,aber da die meistens und rücksicht und meistens auch ohne wirkliches können in das ding sich reinfallen lassen haben wurde es verboten wie z.b auch kani basami(beinschere).
kani basami(beinschere).
gude.
kami basami... nicht kani basami. ;)
gruß!
gude.
kami basami... nicht kani basami. ;)
gruß!
oh ja wie schlimm:rolleyes:
man man leute!erstmal sollte das eine abwandlung vom sote maki komi werden...
soto-maki-komi... nicht "sote-maki-komi". ;)
oh ja wie schlimm:rolleyes:
ajo,
ist ja net weiter schlimm ;)
gruß!
soto-maki-komi... nicht "sote-maki-komi". ;)
gut das ihr alle auf rechtschreibung achtet!wichtiger ist woll das ihr es könnt;)
chrisi99
13-07-2006, 11:57
gut das ihr alle auf rechtschreibung achtet!wichtiger ist woll das ihr es könnt;)
die Fehler hast jetzt aber extra eingebaut, oder? :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.