PDA

Vollständige Version anzeigen : Naihanchi



bikergirl
20-06-2006, 13:38
Ich bin über eine Aussage von Chojun Miyagi gestolpert, in der er sagt "The most fundamental kata are Sanchin, Tensho and Naihanchi", jedoch ist Naihanchi nicht Part des Goju Systems.

Wenn ich es recht verstehe, ist Sanchin Naha-Te und Naihanchi Shuri-Te, richtig? Dennoch denke ich, dass beide ja ursprünglich Te waren, warum sollte Naihanchi dann nicht im Nahe-Te aufkommen?

Wer kann mir mit der Geschichte dieser Kata weiterhelfen?

Und wer trainiert welche Version in welchem System hier?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

FireFlea
20-06-2006, 15:23
In folgendem pdf auf Seite 6 steht was zur Naihanchi im Goju Ryu:

http://www.meibukanmagazine.org/Downloads/MeibukanMagazineno4.pdf

bikergirl
20-06-2006, 17:09
Danke Fireflea, da fand ich das ganze Interview sehr interessant. Danke! :halbyeaha

weudl
20-06-2006, 19:10
hmmm... dort steht aber eher das Gegenteil. Nämlich, dass dies ursprünglich eine Shorin Ryu Kata gewesen sein soll.

Ich habe einmal gelesen, dass sie aus dem alten Naha Te (aus der Zeit vor Higashionna und Uechi) stammen soll. Aussagen darüber warum sie nur in den Shorin, nicht aber in den Naha Stilen überlebt hat, sind wohl alle rein spekulativ...

Mit einiger Sicherheit kann man wohl nur sagen, dass sie im Original weit länger gewesen sein soll und erst von Itosu in 3 Teile geteilt wurde.

Kyuubi
21-06-2006, 00:26
FRage nebenbei: Wurde nicht im Shotokanryu die Naihanchi umbenannt in eine ander eKata (fragt aber bitte net wleche das sein soll...)

weudl
21-06-2006, 06:25
FRage nebenbei: Wurde nicht im Shotokanryu die Naihanchi umbenannt in eine ander eKata (fragt aber bitte net wleche das sein soll...)

Ja, die 3 Naihanchi werden dort Tekki genannt. Vom Ablauf her sind sie fast ident, nur die Stellung ist etwas breiter.

bikergirl
21-06-2006, 11:18
Okay, hier ist etwas was ich im Internet gefunden habe:

Sokou Matsumura hat die kata von China mit nach Okinawa gebracht. Durch seine Einführung von Chinese Kempo ins Okinawische Te, kam später die Entwicklung des Shuri-Te.

Also, das würde passen mit der Aussage, das Naihanchin Shuri Te ist (und daraus entwickelte sich ja Shorin Ryu) und Sanchin Naha-Te (und daraus Goju Ryu).

Vielleicht war Crosstraining auch zu den Zeiten schon recht gängig? Es war schliesslich nur eine kleine Insel, die müssen sich aus verschiedenen Regionen getroffen haben.

Mmmh :confused:

Kick-Mac
21-06-2006, 12:37
Vielleicht war Crosstraining auch zu den Zeiten schon recht gängig? Es war schliesslich nur eine kleine Insel, die müssen sich aus verschiedenen Regionen getroffen haben.

Mmmh :confused:


Es gab in der Tat keine strikte Trennung wischen Shuri-Te und Naha-Te. Das ist in verschiedenen Büchern von bekannten Großmeistern zu lesen. Vielmehr war es ein flüssiger Übergang zwischen diesen beiden Main-Streams.

Wenn mich nicht alles täuscht, verhält es sich ähnlich mit der Kata Niseishi (im Shotokan bekannt unter dem Namen Nijushiho). Auch die zählte man doch erst zu den Nahate-Kata und heute findet man sie nur noch in den Shorin-ryu Stilen.

weudl
21-06-2006, 18:45
Wenn mich nicht alles täuscht, verhält es sich ähnlich mit der Kata Niseishi (im Shotokan bekannt unter dem Namen Nijushiho). Auch die zählte man doch erst zu den Nahate-Kata und heute findet man sie nur noch in den Shorin-ryu Stilen.

Hmmm... ist die nicht aus dem Tomari Te?

Kick-Mac
22-06-2006, 16:58
Hmmm... ist die nicht aus dem Tomari Te?

Die genaue Herkunft dieser Kata beruht auf Vermutungen. Laut http://www.karatekata.de stammt sie aus der Aragaki-Linie. Und dieser Aragaki Tsuji Peichin war nach der Quelle http://www.budostudienkreis.deein Meister aus Naha und zudem erster Lehrer von Higashionna.

Zudem hatten wir auch hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/ursprung-shotokan-kata-unsu-35354/) bereits fast die gleiche Diskussion...:)