Vollständige Version anzeigen : Ich suche ein gutes Jian!
Guten Tag!
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem guten, brauchbaren Jian.
Ich meine damit nicht die kampfuntauglichen Exemplare aus wabbeligem Preßblech, die allenthalben für Taiji angeboten werden ... sondern gute, brauchbare Klingen, schon um der Übung realismus zu geben.
Ich stehe in recht gutem Kontakt zu jemandem, der Jianklingen aus der Hand von Paul Chen vertreibt ... weiß jemand etwas zu diesen Schwertern? Mir selbst sind nur Paul Chen Katana vertraut ...
Ich hatte letztens ein Angebot von einem Jian mit Damastklinge, aber mal abgesehen vom hohen Preis war die Griffausstattung dann eher schmälich ausgefallen ...
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich?
Liebe Grüße,
Aethien
Ma Shao-De
15-10-2002, 13:42
Hi folks,
die besten Jian kriegst du in Wudang.... ein sehr gutes von hand gefertigtes kostet dort etwa €20-50...
wenn du nicht gerade mal dorthin kommst :D dann frag mal ob evtl. bald mal jemand dorthin geht und dir eines heimbringen kann...
das ist alles was cih dazu labern kann ... leider ... sorry :)
seeya
Ma
Vielen Dank!
Das klingt überaus interessant!
Kannst Du mir zufällig etwas über die Stahlqualität erzählen?
Ich meine, handgefertigt muß ja nicht bedeuten, daß die Klinge den Kontakt mit einer anderen erträgt ;-).
Ich muß dazu gestehen, ich bin ein wenig von Stahlqualitäten der Katana verwöhnt ... aber eben auch an die dortigen Preise ...
wenn man derart günstigt wirklich kampftaugliche Jians bekommen kann, würde mich das überaus erfreuen ...
Liebe Grüße,
Aethien
Ma Shao-De
15-10-2002, 13:57
hi
du wirst alle qualitäten antreffen dort.....
kritisch begutachten und spontan entscheiden ......
seeya
Ma
... meinen Senf dazu abgeben....
Mein Lehrer vertreibt Waffen aus der Shaolin Waffen-schmide, es gibt auch einen Katalog...
ich weiß zwar nicht ob das f¨¹r dich von Nutzen ist.
Ob das jetzt spezielle Tai ji Schwerter sind mit eingebautem "super ji 2000" weiß ich nicht, aber die Qualität ist sehr gut...
wenn Du willst geb ich Dir die Adresse, dann kann er Dir einen Katalog zuschicken... aber vorsicht isn Chinese... das kann dann etwas dauern... ach ja und die Preise sind auch nicht ohne...
wäre jetzt mein Tip
bye jian
Buddha_fist
24-10-2002, 21:19
Hey,
Besuch mal die folgende URLs:
http://www.casiberia.com/practicaltaichi.html
http://www.casiberia.com/chineseweaponry.html
http://www.casiberia.com/dynasty.html
Sind zwar nicht gerade billig, sind aber Top-Qualität. Ich habe neulich den Katalog bestellt, und die Preise sehen wie folgt aus:
Practical Taiji Series - schwarz: $ 80.00
- natur: $117.00
- braun: $198.00
Taiji Sword (1013 GT): $357.50
Kung Fu Dao (1011 GT): $151.50
Kung Fu Dadao (1012 GT): $108.00
Han Sword (2005 GT), Dynasty Series: $1170.00
Ming Sword (2006 GT), Dynasty Series: $ 990.00
Ching Sword (2007 GT), Dynasty Series:$ 864.00
1013, 2005, 2006 & 2007 sind Damastklingen.
Gruss!
Original geschrieben von Ma_Shao_De
die besten Jian kriegst du in Wudang.... ein sehr gutes von hand gefertigtes kostet dort etwa €20-50...
hol dir am besten das grüne schwert der unterwelt... das hat schon chow yun fat gute dienste erwiesen.... :D
Hi,
da gibt es für mich nur eine Adresse in Taiwan!
Schreib mir bei Interesse eine private Mail, dann bekommst du den Link.
Ma Shao-De
25-10-2002, 11:13
@Peter J.
Adresse in Taiwan?? ja ich höre....
in ca. 4 Wochen reise ich wieder nach taiwan also wenn du mir diese adresse geben könntest wäre das nett..
danke..
seeya
Ma
Hi Ma Shao De,
du hast sie bereits!
Ronny Wolf
27-10-2002, 12:19
Hallo!
Da ich auch auf der Suche nach einem guten Jian bin, wollte ich doch mal fragen, was denn ein gutes Jian ausmacht. Auf was muß man beim Kauf denn achten? Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Länge eines Schwertes auf den Träger angepaßt sein sollte. Dort stand als Maß, daß mit ausgestreckten Armen, wobei die Hände den Griff umfassen, die Klinge bis zum Ohrläppchen gehen sollt. Stimmt das?
@Peter J.
Ich werde zwar in absehbarer Zeit nicht nach Taiwan kommen, aber vielleicht kannst Du die Adresse ja auch hier posten. Oder ist die so geheim, daß sie nur Eingeweihten gegeben werden darf?;)
Mit freundlichen Grüßen aus Karlsruhe
Ronny Wolf
Ein gutes Jian macht ein ordentlicher Griff mit einem "Tang" aus (Teil des Schwerts das in den Griff ragt) der nicht nachträglich an der Klinge befestigt wurde. Also die bekannten Rat-Tail-Konstruktionen, bei denen eine Gewindestange in die Klinge eingelötet/-geschweisst wurde, die bei allen heftigen Bewegungen (oder auch schon durch Verzug beim Festziehen der Schraube) für einen schiefen Griff sorgen, sind KEIN guter Griff. Dann gibt es da noch für ein Gu Jian (Altes Schwert) die Distal-Taper-Konstruktion, also die Klinge verjüngt sich im Durchmesser (nicht nur Breite) von ca. 6mm am Griff bis unter 2mm etwa 4cm vor der Spitze, und nur der letzte Teil (ca. 1/3 - 1/4) der Klinge ist dann auch schärfbar und stellt die eigentliche Schneide da. Sowas ist für die Balance von entscheidender Bedeutung.
Das Material ist dann wieder eigentlich nicht so wichtig, weil man eben die Balance und Federeigenschaften nicht nur durch hochqualitativen Stahl erreichen kann (ein Jian kann ruhig ein bischen federn, aber nicht flattern), und die Schnitthaltigkeit und Bruchfestigkeit ist nicht mehr entscheidend für das Leben des Eigentümers. Dann sollte man sich keinen Müll als "authentisch" verkaufen lassen, bei dem die montierten Elemente wackeln wie ein Windspiel. Am besten siehst Du Dich mal bei http://www.swordforum.com um, da gibt es eine eigene Sektion für chinesische Schwerter, und auch Einführungen von Scott Roddell.
Hi Ronny,
ist schon unterwegs!
Ronny Wolf
08-11-2002, 18:18
Hallo!
Erstmal einen herzlichen Dank an Klaus und Peter J. für die Informationen.
Es ist offenbar wirklich nicht einfach, zu bestimmen, ob ein Schwert gut ist oder nicht. Der Hinweis, sich die Klinge des Schwertes vor dem Zusammenbau des Schwertes anzusehen, erscheint mir wirklich wichtig. Es bleibt dann aber immer noch die Frage, wie man an Informationen bezüglich des Stahls und der Verarbeitung(z.B. Hitzebehandlung) kommt, wenn man eine Klinge in den Händen hält. Irgendwo bleibt es wohl, solange man es nicht selber herstellt, immer eine Vertrauensfrage. Oder gibt es da irgendwelche Tests?
Leider wurde meine Frage nach der richtigen Länge des Schwertes noch nicht beantwortet. Weiß jemand noch etwas darüber?
Gibt es noch etwas bei Parierstange und Knauf zu beachten?
Was mir bei den chinesischen Schwertern aufgefallen ist, daß sie oft sehr reich verziert sind. Dies trifft dann oft auch auf die Schwertscheiden zu. Waren solche Verzierungen auch bei "Gebrauchsschwertern" üblich?
Mit freundlichen Grüßen
Ronny Wolf
Hallo Aethien,
ich wollte auch mal kurz etwas loswerden:
Ich selbst habe ein Paul Chen Schwert, vielleicht kennst Du das Ding. Hellbraun mit drei Rillen (auch fälschlicher Weise Blutrillen genannt). Es ist wunderschön, liegt sehr gut in der Hand, Gewicht und Gewichtverlagerung nahezu optimal, Kohlenstoff Klinge (rostet!!), ABER: ich glaube es ist nichts, was man gegen andere Schwerter hernehmen sollte. Ich habe mehrere, aber Paul Chen Jian schein sehr empfindlich und "zerbrechlich" zu sein. Auch der Griff ist leider nicht Handgerecht und aus lackiertem Holz (rund, verläuft konisch). Das macht den Griff nach einer gewissen Zeit rutschig.
Ich kann nur raten, Paul Chen für Übungen ohne Partner zu benutzen, außerdem sind sie nicht so günstig, als dass man sie jeden Tag kaufen könnte.
Gruß
Ossi
Hallo Jian,
kannst Du mir auch die Adresse geben, wo ich den Katalog beziehen kann. Ich denke, das würde mich auch sehr interessieren.
Gruß
Ossi
Hi Ronny der Wolf,
Original geschrieben von Ronny Wolf
Erstmal einen herzlichen Dank an Klaus und Peter J. für die Informationen.
Bitte schön!
Original geschrieben von Ronny Wolf
Es ist offenbar wirklich nicht einfach, zu bestimmen, ob ein Schwert gut ist oder nicht.
Das stimmt absolut, und eine Schule braucht lange, um einen guten Schwert-"Schmied" (leider gibt es den zu bezahlbaren Preisen gar nicht mehr) zu finden und bleibt da auch! Außer es taucht etwas besseres auf!
Original geschrieben von Ronny Wolf
Der Hinweis, sich die Klinge des Schwertes vor dem Zusammenbau des Schwertes anzusehen, erscheint mir wirklich wichtig.
Wäre gut, in der Praxis nicht praktikal, außer siehe vorher.
Original geschrieben von Ronny Wolf
Es bleibt dann aber immer noch die Frage, wie man an Informationen bezüglich des Stahls und der Verarbeitung(z.B. Hitzebehandlung) kommt, wenn man eine Klinge in den Händen hält.
Angaben des Herstellers, bei einem guten bekommst du die auch, und sie stimmen dann auch!
Original geschrieben von Ronny Wolf
Irgendwo bleibt es wohl, solange man es nicht selber herstellt, immer eine Vertrauensfrage.
Absolut!
Original geschrieben von Ronny Wolf
Leider wurde meine Frage nach der richtigen Länge des Schwertes noch nicht beantwortet. Weiß jemand noch etwas darüber?
Das Schwert sollte höchstens vom Boden bis Nabelhöhe reichen, eher etwas darunter (unsere Schwerter sind 99 cm). Diese Höhe ergibt sich schon aus der Schwertführung. Ist dein Schwert zu lange kratzt du immer wieder mal über den Boden.
Original geschrieben von Ronny Wolf
Gibt es noch etwas bei Parierstange und Knauf zu beachten?
Der Knauf sollte Hartgelötet (Silberlot) oder geschweißt sein, nicht geschraubt!
Original geschrieben von Ronny Wolf
Was mir bei den chinesischen Schwertern aufgefallen ist, daß sie oft sehr reich verziert sind. Dies trifft dann oft auch auf die Schwertscheiden zu. Waren solche Verzierungen auch bei "Gebrauchsschwertern" üblich?
Da gehen die Meinungen auseinander. Unsere Schwerter haben keine Ziselierungen.
Da finde ich die Ausgewogenheit schon wesentlich wichtiger.
Leg dein Jian so auf deinen Zeigefinger, daß es ausgewogen waagrecht liegt. Gut wäre es wenn das die Stelle am Schwert ist, an der Block endet und die Klinge beginnt!
Irgendwie wollte ich hier ein paar Fotos von den Schwertern einfügen, aber irgendwie klappt das nicht!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.