PDA

Vollständige Version anzeigen : Straight Footlock gefährlich?



Ragnarok
27-06-2006, 13:06
Keycook,

habe eine kleine Frage, da werden mir einige JJ oder BJJ Leute aushelfen können...

Also, der Straight Footlock, den man (glaube ich) auch Achilles Lock nennt, ist diese Technik wirklich gefährlich, oder schmerzt sie einfach nur?

Ich frage deshalb, weil man mich in nem Bodenkampf irgendwie in einem geschnappt hat, aber ich mal wieder "keine Lust" hatte, abzuschlagen, und musste feststellen, dass der eigentlich nur wehtut.

Jetzt wollt ich wissen: War das dumm? (weil der mir damit irgendwas hätte brechen oder kaputtmachen können) Oder war das ok? (bzw kann ich sowas beliebig oft wiederholen, und das einzige, das bleiben wird sind blaue Flecken?)

thx im vorraus :rolleyes:

ChriStyle
27-06-2006, 13:21
Alles was weh tut, wird auch nach ner Gewissen Zeit zu mehr führen. (sprich zu echten verletzungen) Wenn es härter ausgeführt wird !!!

Wasi
27-06-2006, 14:42
Alles was weh tut, wird auch nach ner Gewissen Zeit zu mehr führen. (sprich zu echten verletzungen) Wenn es härter ausgeführt wird !!!


naja ich kenne mich mit grappling leider nicht viel aus aber ich denke, dass man das nicht so pauschal sagen kann ... ich denke nicht alles, was weh tut hat langzeit-folgeschäden ... wenn dabei die achilles sehne reißen kann o.ä. ist das sicher was anderes ...

VanZan
27-06-2006, 14:55
Das dürfte so sein wie bei den meisten Hebeln.
Wenn man sie langsam und kontrolliert ausführt gibt es Schmerzen.
Mach ich das ganze aber ruckartig und schnell geht auch schon mal was kaputt.

ChriStyle
27-06-2006, 14:57
naja ich kenne mich mit grappling leider nicht viel aus aber ich denke, dass man das nicht so pauschal sagen kann ... ich denke nicht alles, was weh tut hat langzeit-folgeschäden ... wenn dabei die achilles sehne reißen kann o.ä. ist das sicher was anderes ...

Das hat nix mit Grappling zu tun, das ist mit allem so.
Und glaub mir es ist so, wenn es weh tut, kann es wenn es fester oder lang genug ausgeführt wird auch folgen haben ;)

wadenbeißer
27-06-2006, 15:27
Hi,

sofern wir vom selben reden:) , düfte da eigentlich nicht wirklich was kaputt gehen..Dort wird in erster Linie "nur" der Muskel gequetscht. Erst wenn der Fuß, der unter der Achsel des Gegners verkeilt ist, weitergedreht wird - könnte es unangenhemer werden, da dort das Fußgelenk selber betroffen ist. Ansonsten tut es nur weh..

Wasi
27-06-2006, 15:54
Das hat nix mit Grappling zu tun, das ist mit allem so.
Und glaub mir es ist so, wenn es weh tut, kann es wenn es fester oder lang genug ausgeführt wird auch folgen haben ;)


oh ja wem muss ich hier glauben? wer bist du schon? ich kann es garnicht haben wenn sich jemand so krass fühlt und mich so blöd von der seite anpisst ...
und mal ganz davon abgesehen ist deine aussage totaler schwachsinn ...
suka ...

Dudeplanet
27-06-2006, 18:28
@wasi: warum so unentspannt?

Ich muss Esco zustimmen. Alles was weh tut, wird bei höherer Intensität irgendwann gefährlich. Das, was einen geraden Fusshebel recht sicher macht, ist das mangelnde Technikverständnis der meisten Ausführenden. Die meisten zerren nur irgendwie am Fuss. Wenn die Technik aber richtig ausgeführt wird, ist sie die Hölle (da is nix mehr mit Aushalten) und sicher auch gefährlich. Bänder können reissen, die Kapsel verletzt werden...:ups:

@Ragnarok: Es ist okay Grenzen auszutesten und nicht immer gleich abzuklopfen. Du wirst aber merken, wenn Du an den Falschen geraten bist. Es ist dein Risiko und deine Gesundheit, also immer schön vorsichtig und nichts überstürzen.

andyconda
27-06-2006, 18:52
hELLO!

Ob Du eine Verletzung davon trägst oder nicht hat viel mit der Ausführung der Technik zu tun.

Der von Dir beschriebene Hebel, kann auf unterschiedlichen Höhen ausgeführt werden, die jeweils auf andere Strukturen wirken.

Wird der Unterschenkel tiefer (vom Greifenden aus gesehen, also Richtung Knie) umklammert, wirkt der Hebel zunächst quetschend auf die Wadenmuskulatur. Selbst diese schnöde Quetschung, die zunächst nur weh tut, kann zur Strukturauflösung der Muskulatur führen, sofern ordentlich gezogen wird. Diese dauert in der Ausheilung länger als ein Muskelfaserriss! :cool: (ist übrigens ein Erfahrungswert!)

Wird der Hebel am Fußgelenk angesetzt, mit den gegnerischen Zehen unter der eigenen Achsel und mit dem eigenen Unterarm auf der Achillessehne, so wird bei radikaler Durchführung das Sprunggelenk brechen. Da können Bänder reißen, Knochenstücke absplittern und Knochen brechen.

Oft wird der Hebel jedoch nicht mit der idealen Griffhaltung durchgeführt, oder die Kraft die eingesetzt wird kommt aus einer ungünstigen Richtung.

Technisch korrekte Ausführungen des Hebels, isolieren und fixieren das im Kniegelenk gebeugte Bein des Gegners um ihm die Kraft zum Gegenhalten zu nehmen. Der Griff wird mit figure four gegriffen, möglichst weit am Knöchel.
Dann wird die eigene Hüfte gestreckt wobei der Kopf in den Nacken genommen wird.
Wer noch dem Gegner ins Gesicht schaut, ob er bald mal eine Miene verzieht, wird nicht sehen was er sehen will.
Besser ist es da sich mit richtig Gas (angemessen langsamer, gleichmäßiger aber konsequenter Zug) nach hinten zu legen und sich später auf Video an dem Gesicht des Gegners zu ergötzen! :D

Gruß Andy

Die Technik DVD der ELLO "Luta Livre Basics" (8 Seminare auf 2 DVDs) ab Juli buyable! ;)

jkdberlin
28-06-2006, 07:34
Der hebel kann das Sprunggelenk und die Sehne auf dem Spann verletzen, wenn er richtig ausgeführt wird.
An der Wade verursacht er erstmal "nur" Schmerzen.

Grüsse

Ragnarok
28-06-2006, 10:24
Ok, vielen dank ^^ werd in zukunft dann einfach mal besser schlicht und einfach meinen Fuß nach aussen, vom partner wegdrehen, dadurch verliert der an Wirkung ;D

Agi-Gum
28-06-2006, 10:41
Ok, vielen dank ^^ werd in zukunft dann einfach mal besser schlicht und einfach meinen Fuß nach aussen, vom partner wegdrehen, dadurch verliert der an Wirkung ;D
Das ist IMHO (als BJJ Noobie) kein guter Konter, weil das schlicht nicht so einfach möglich ist sobald der Fuß sicher sitzt. Wenn man bei Beinhebeln versucht sich einfach mal herumzudrehen/rauszurollen, dann kann es stattdessen gut passieren, dass man sich die Kniebänder dehnt oder verletzt (selbst vorgekommen).

Es gibt bessere Konter gegen den Ankle-Lock, aber die sollte dir dein Trainer zeigen. Wenn der Hebel sitzt, dann klopf ab und fang von vorne an. Was hast du zu verlieren außer deinem Ego?