PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Karatestil (falls es den gibt ;))



Enigma25
27-06-2006, 18:55
nachdem ich nun 3 Karatestile durchhabe, und mich alle nicht wirklich überzeugt haben, möchte ich hier mal nachfragen ;)

als erstes habe ich mit WadoRyu angefangen, gefiel mir prinzipiell sehr gut, keine zu tiefe oder zu hohe Stellung, keine unnatürlichen Stellungen (zB. X-Beinig, sehe den Sinn dahinter nicht) und irgendwie die richtige Mischung aus Kihon, Kumite und Kata.
was ich vermisste waren Würfe, was aber wahrscheinlich auf den harten Hallenboden zurückzuführen ist, wo Werfen unter Dan-Level wahrscheinlich zu gefährlich wäre, vor allem da man da auch kaum Fallschule trainieren kann.

dann bin ich leider weggezogen und machte ne Pause, vor kurzem fing ich wieder mit Kampfsport an, vor allem JuJutsu, aber eben auch Karate. da habe ich mir Shotokan und ShitoRyu angesehen, und auch beide gefallen mir nicht sonderlich.
beide haben unnatürliche Stellungen, im Shotokan zu tief, im ShitoRyu so exotische Stellungen (zB eben X-Beinig), weiters zu katalastig.


nun suche ich eben einen Stil der sowohl Atemi als auch Würfe (und evtl. Hebel und Bodenkampf, aber davon habe ich eigtl. eh im JuJutsu genug ;)), wenns sein muss auch nur angedeutet, aber nicht gleich ganz ausgeklammert aus der Kampftaktik.

es muss nicht sportlich ausgelegt sein, aber Kumite sollte vorkommen

Katas sind mir nicht sonderlich wichtig, gehören aber wie ich finde doch dazu.


ich weiß nicht ob ich damit im Karate überhaupt richtig aufgehoben bin, aber mit fiele sonst keine japanische Kampfkunst ein (und ich möchte wenn möglich schon im japanischen Bereich bleiben) wo ich sowas suchen könnte ;)

ZillioNN
27-06-2006, 19:17
vielleicht kyukushinbudokai...:confused:

eXis
27-06-2006, 19:30
oder probier mal AKS aus.
www.aks-germany.de

sind viele würfe und hebel mit drin. macht riesig spaß und hat nen großen SV-anteil. probiers einfach aus.

Enigma25
27-06-2006, 19:32
achja, vergessen zu erwähnen: es sollte im Raum Wien verfügbar sein ;)

mionidan
27-06-2006, 19:37
Du wirst wahrscheinlich überall reinschnuppern und dann in einem Keller irgendwas eigenes zusammenschustern.
Das kannst Du dann ja nennen wie du willst.

Ich glaube KARATE DO ist nichts für Dich!

weudl
27-06-2006, 19:38
Hmmm... an sich solltest Du da im Wado Ryu noch am besten aufgehoben sein, da hier versucht wurde, eine Synthese aus Karate und Ju Jitsu herzustellen (habe aber keine Ahnung, wie das in Eurem alten Verein vermittelt wurde...). Auch Kyokushin Budokai beinhaltet Elemente aus dem Judo und dem Kyokushinkai Karate und wäre daher eine gute Alternative -ist aber Vollkontakt. Die Frage ist aber auch, ob es diese beiden Stile an Deinem neuen Wohnort überhaupt gibt (mir wäre jedenfalls kein derartiges Dojo bekannt).

Grundsätzlich weiß ich aber offen gestanden nicht ganz, worauf Du hinaus willst. Denn Würfe müssen Deiner Beschreibung nach ja dann doch nicht unbedingt sein, da Du sie ohnehin im Ju Jitsu trainierst. Du wirst jedenfalls in eigentlich jedem Karatestil Atemi, Kata, Kumite und in letzter Zeit auch immer mehr Würfe finden. Also was suchst Du denn nun wirklich konkret?

Mit den bisweilen 'komischen' Stellungen wirst Du Dich aber wohl in jedem Fall abfinden müssen ;).

Enigma25
27-06-2006, 19:43
ich will im Prinzip ein Atemilastiges JuJutsu ;)

also alle Distanzen, aber eben mit einem anderen Fokus als JuJutsu (was ja sehr auf Hebel und Würfe fixiert ist, wenngleich auch Atemi vorkommt, aber eben meist nur als "Lockerung" des Gegners für Hebel und Würfe)


wie gesagt, WadoRyu gefiel mir bisher auch am besten, aber aufgrund der Einschränkungen des Trainingsortes konnte es wohl nicht in Gänze trainiert werden, ausserdem war ich da wahrscheinlich noch zu jung um mir über den Sinn oder die Feinheiten einer KK Gedanken zu machen ;)

weudl
27-06-2006, 19:48
Naja, dann kannst Du ja auch noch auf das gute alte Jiu Jitsu oder zB auf Goshindo zurückgreifen. Dein Kawaishi Ryu Ju Jitsu halte ich gefühlsmäßig eher für ein 'reverse engineertes' Judo, d.h. es ist primär auf Wurf- und Hebeltechniken aufgebaut. Beim Jiu Jitsu (ist dann aber -trotz des Namens- eher nicht mehr als japanisch zu bezeichnen) sind meines Wissens alle Techniken enthalten...

Enigma25
27-06-2006, 19:51
du verstehst mich falsch ;)

es gibt Atemitechniken, wir trainieren die auch, sowohl Kicks, als auch Schläge mit Faust und Ellbogen, nur nimmt das meiner Meinung nach einen zu geringen Stellenwert ein.


nun suche ich eben eine Kampfkunst um das auszugleichen, aber mich gleichzeitig nicht nur auf Atemi (oder eben umgekehrt Hebel, Würfe und Bodenkampf) einschränken zu lassen in einem Trainingskampf.
und die deutsche JuJutsu Variante (das hat sich aus Judo, Aikido etc. entwickelt, nicht Kawaishi Ryu ;)) könnte ich mir mal ansehen.

weudl
27-06-2006, 19:59
und die deutsche JuJutsu Variante (das hat sich aus Judo, Aikido etc. entwickelt, nicht Kawaishi Ryu ;)) könnte ich mir mal ansehen.

Ju Jutsu wirst Du hier auch kaum finden, aber dafür 'unser' Jiu. Das hat sich auch im Laufe der Jahrzehnte aus div. KK entwickelt. So wit ich informiert bin, haben die dort einen recht ausgewogenen Mix aus Atemi, Wurf- und Hebeltechniken. Wird aber wohl auch stark trainerabhängig sein. Schau Dich dort mal ein wenig um. Wenn Du ein paar Adressen brauchst, lass es mich wissen...

Enigma25
27-06-2006, 20:01
ich probier's im Herbst mal an der USI, da gibt es ja neben den Trainern von meinem Verein noch andere Kurse, ich nehme an das ist das deutsche Derivat.

tomtom31
27-06-2006, 20:03
Versuche es mal mit Ninjutsu!
Als Kampfsystem basiert Ninjutsu auf natürlicher Körperkraft, auf Reaktionsschnelligkeit, Bewegung und auf dem Verständnis der Prinzipien der Natur, um sich erfolgreich zu verteidigen
http://ninjutsu.at/

Enigma25
27-06-2006, 20:08
hmm, BBT habe ich mir auch überlegt, da wären dann auch Waffen dabei.

muss ich wohl mal alles durchprobieren ;)

weudl
27-06-2006, 21:00
Nachdem wir uns mittlerweile doch etwas vom Karate wegbewegen, habe ich das Thema mal ins offene Forum verschoben. Vielleicht hat ja auch hier jemand eine gute Idee...

Wer auf der USI soll denn Ju Jutsu oder Jiu Jitsu machen? So weit ich informiert bin, machen die dort alle das Shobukai Ju Jitsu...

Wenn Du mal in die koreanische Ecke schauen willst, kannst Du Dir natürlich auch mal Hapkido ansehen. Das gibt es auch auf der USI und könnte Deinen Vorstellungen ebenfalls entgegenkommen...

Enigma25
27-06-2006, 21:05
es gibt zwei Varianten, einerseits "Nippon JuJitsu" was von den Shobukai Trainern durchgeführt wird, andererseits nur "JuJitsu", was von mir unbekannten Trainern abgehalten wird.

und ich möchte wenn möglich im japanischen Bereich bleiben, die Begriffe sind mir da schon geläufig, weiters gefällt mir die Mentalität und die "Philosophie" dahinter.
will damit nicht sagen dass andere KK schlechter sind (was sie sicher nicht sind ;)), aber ich möchte doch erstmal bei den japanischen bleiben.

Dahaka
28-06-2006, 11:35
Hast du dir auch mal überlegt nur Karate in verbindung mit Judo zu machen???

Von deinen Anforderungen her währ glaub ich Kyokushinkai das richtige....

aber schau dir halt ein paar sachen an.

Osu

Pedro el Negro

Kimi
28-06-2006, 13:12
Ich habe mit Yuishinkan Goju Ryu angefangen und mache seit ein paar Jahren Ju-Jitsu. Das lässt sich sehr gut kombinieren. Ich weiss allerdings nicht, ob es das in Deiner Gegend gibt. Sonst ist Goju-Ryu sicher nicht so falsch.
Grundsätzlich wird es sicher schwierig, genau das in einem Training zu finden, was Dir am besten passt. Du musst das auch selbst mischen.
Der einfachste Weg ist wahrscheinlich, Karate zu trainieren und es nach eigenem Gusto ins JJ einzubringen. Schau Dir dort auch mal das Fighting-System an. Ist eine nette Art sich zu 'raufen', ohne es zu chaotisch (=alles ist jederzeit erlaubt) zu haben. Karate-artiges und Judo-artiges Kämpfen ist da gegeneinander abgegrenzt, wobei der Übergang beliebig fliessend sein kann, wenn man es kann.:D

denn
29-06-2006, 00:24
ey HI leutz, aLles korekt?

Ich mach Tai, is echt Fett! Früher hab ich auch noch Strasse gemacht. Mach ich jetzt nich mer so richtig( 4 Wochn)
Ich find is ne geile kombie. Is nur schäbig weil wegen ärger wegen Strasse un so, du weißt schon ;) . Aber die kombo is echt :cool: hart geil!


:gewicht:

übaleg doch da mal.Lernste alles was de brauchst!!!!

fette greetz de denny

Enigma25
29-06-2006, 05:02
SV und "Straßentauglichkeit" sind mir völlig unwichtig ;)

wenn ich Glück habe muss ich nie eine KK einsetzen.

Franziska
30-06-2006, 08:43
Du wirst wahrscheinlich überall reinschnuppern und dann in einem Keller irgendwas eigenes zusammenschustern.
Das kannst Du dann ja nennen wie du willst.

Ich glaube KARATE DO ist nichts für Dich!

das sehe ich auch so. Du hast wahrscheinlich viel zu kurz reingeschnuppert, um den Sinn überhaupt an der Oberfläche begriffen zu haben. Kampfkunst ist kein Konsumgut, was man mal so schnell lernen und begreifen kann. Ich schließe meine Vermutung aus Deinen Kommentar mit den X-Beinen/unnatürlichen Stellungen. Wahrscheinlich hat Dir keiner den Sinn erklärt.


@denn
....ey HI leutz, aLles korekt?

Ich mach Tai, is echt Fett! Früher hab ich auch noch Strasse gemacht. Mach ich jetzt nich mer so richtig( 4 Wochn)
Ich find is ne geile kombie. Is nur schäbig weil wegen ärger wegen Strasse un so, du weißt schon . Aber die kombo is echt hart geil!....


redest Du polnisch oder so? was ist denn das für eine Sprache? Vielleicht hast Du in Deiner Kampfkunst harte Schläge gegen den Kopf einstecken müssen :)

malice
30-06-2006, 12:17
Such doch mal ob es in Wien eine Kijutsu-Schule gibt.
Dann kannst Du Jujutsu mit Kijutsu-Prinzipien machen, was man schon fast als Essenz des Karate bezeichnen könnte.
Bei den Stilen an sich ist auch die Schule ganz wichtig. Ich habe mal Shotokan beim SKID trainiert. Umzugsbedingt musste ich mich dann nach einer anderen Schule umsehen, aber da hats mir überhaupt nicht gefallen. Der Lehrer der ersten Schule war ein Kumpeltyp und arbeitete auch als Türsteher bei einer Diskothek und war echt nett. Der Lehrer der neuen Schule hat zwar auch Shotokan unterrichtet, aber sehr steif und altmodisch. Das war so ein richtiger alter "Huch-bin-ich-toll" und "Fass-mich-nicht-an" Typ der kein Freund sein wollte, sondern nur Geld verdienen. Ich habe dann Karate aufgegeben.
Was ich sagen wollte ist: Mach es nicht am Stil fest, sondern besuche verschiedene Schulen. Vielleicht findest Du ja doch etwas was Dir gefällt. Wien ist ja groß.
Viel Glück

Enigma25
30-06-2006, 17:58
das sehe ich auch so. Du hast wahrscheinlich viel zu kurz reingeschnuppert, um den Sinn überhaupt an der Oberfläche begriffen zu haben. Kampfkunst ist kein Konsumgut, was man mal so schnell lernen und begreifen kann. Ich schließe meine Vermutung aus Deinen Kommentar mit den X-Beinen/unnatürlichen Stellungen. Wahrscheinlich hat Dir keiner den Sinn erklärt.
es wurde mir erklärt dass man damit stabil stehen würde.

mich schmerzte das nur ;)


und es ist mir klar dass ich nicht nach ein paar Wochen oder Monaten die "Essenz" der Kampfkunst in mir aufgesogen habe, aber ich kann zumindest ausschließen ob es was für mich ist, dazu muss ich die Kunst nicht erst 10 Jahre betreiben um dann zu sagen, ne, ist doch nix.

ich bin im JuJutsu sehr glücklich, das passt mir, will eben nur zusätzlich noch eben was Atemilastigeres, vielleicht auch was mit Wettkämpfen.


danke jedenfalls schonmal für die Tips, werde mich mal nach geeigneten Schulen/Vereinen umgucken ;)

Morphbreed
30-06-2006, 21:21
hmm, BBT habe ich mir auch überlegt, da wären dann auch Waffen dabei.

muss ich wohl mal alles durchprobieren ;)

hi!

falls du noch immer interesse hast dir mal BBT anzuguggn...

KLICK ME (http://www.ninpo.at/)


die trainer und die leute dort sind sehr nett....
was vlt n bissl doof is, is dass der raum recht klein is...
bo training war die hölle... aber ansonsten hat das training spaß gemacht

muss aber auch dazu sagen dass die schlagtechniken (so wie ich sie dort gelernt hab) zum vergessen sind....

da ist man mit thaiboxen oder karate besser dran....

Kuang
01-07-2006, 01:02
Hey Enigma was ist mit Shidokan Karate?
Kann mich da ja nicht soo gut aus, aber das sieht mir sehr "Praxisorientiert" aus.

Franziska
01-07-2006, 12:02
es wurde mir erklärt dass man damit stabil stehen würde.

mich schmerzte das nur ;)

Einer meiner Schüler hat Schwierigkeiten eine Kiba dachi zu stehen. Ich raten ihm dann einen leichten Shiko dachi einzunehmen. Die Ausbilder sollten da flexibel sein. Vielleicht wurde Dir der Stand aber auch falsch gezeigt. Das man stabil steht ist nur eine Aussage über den Hangetsu dachi oder Sanchin dachi. Aber auch egal. Wenn es Dir nicht liegt, mußt Du weitersuchen.