Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Nach ITF jetzt WTF Taekwondo?



MoerkB
28-06-2006, 10:51
Hallo!

Ich habe vor ein paar Jahren mit ITF aufgehört (habe es zu dem Zeitpunkt ca. 4 Jahre lang gemacht) und möchte nach meinem Wohnortwechsel im Herbst wieder damit anfangen. Allerdings kann ich dort nur WTF trainiern, also kein ITF oder Kwons traditionelles TKD.

Ich möchte gerne wissen, ob es Sinn macht, WTF anzufangen. Sind die Techniken groß verschieden? Die Trainingsinhalte? Kann ich mit meinen 18 Jahren noch was wettkampfmäßig reißen?

dcma
28-06-2006, 11:35
Hi,

schaus dir einfach an!
Natürlich unterscheiden sich ITF und WTF voneinander, sonst gäbe es diese Namen ja garnicht erst! Unterschiede gibt es auch zwischen 2 WTF-Schulen... aber beides ist ja Taekwondo

Also, einfach mal ein Probetraining mitmachen und schaun ob dir Trainer, Dojang und Gruppe taugen

>Sushi<
28-06-2006, 15:28
Hallo!

Ich habe vor ein paar Jahren mit ITF aufgehört (habe es zu dem Zeitpunkt ca. 4 Jahre lang gemacht) und möchte nach meinem Wohnortwechsel im Herbst wieder damit anfangen. Allerdings kann ich dort nur WTF trainiern, also kein ITF oder Kwons traditionelles TKD.

Ich möchte gerne wissen, ob es Sinn macht, WTF anzufangen. Sind die Techniken groß verschieden? Die Trainingsinhalte? Kann ich mit meinen 18 Jahren noch was wettkampfmäßig reißen?

ITF und WTF sind sehr unterschiedlich in der WEttkampf-Ausführung.. Die Grundtechniken sind aber die gleichen.
Du wirst schnell sehen wie es dir ergeht und wie du dich umstellen mußt, aber das denke ich ist möglich, da du ja die Techniken an sich beherrscht.

Im Wettkampf was reißen ist Definitionssache. Du wirst sicherlich auf Regional-oder Landesebene was gebacken bekommen, auf Bundesebene und Ranglistenturnieren eher nicht, da du ja bereits bei den Herren antreten mußt ...

MoerkB
28-06-2006, 16:41
Ok, danke!

Sind die Grundtechniken wirklich identisch? Wie sieht es mit der Wellenbewegung aus? Was sind Grundtechniken und was weierführende?

Also mit "etwas bei Wettbewerben reißen" meine ich natürlich nicht den deutschen Meistertitel, sondern Turniere auf regionaler und Landesebene; das man eine Chance auf die ersten drei Plätze hat, ohne seit dem 8. Lebensjahr durchtrainiert zu haben.

Tega
01-07-2006, 07:20
Ok, danke!

Sind die Grundtechniken wirklich identisch? Wie sieht es mit der Wellenbewegung aus? Was sind Grundtechniken und was weierführende?

Also mit "etwas bei Wettbewerben reißen" meine ich natürlich nicht den deutschen Meistertitel, sondern Turniere auf regionaler und Landesebene; das man eine Chance auf die ersten drei Plätze hat, ohne seit dem 8. Lebensjahr durchtrainiert zu haben.


:-) wie soll Dir denn bitte jemand die Frage nach den Wettkämpfen beantworten können ohne Dich und Dein Talent gesehen zu haben? Warum willst Du das überhaupt Wissen, trittst Du nur an wenn Du glaubst ne Chance zu haben unter die ersten 3 zu kommen? :rolleyes:

Wie lange warst Du denn Raus aus dem Training? Wie weit Fortgeschritten? Welche Gewichtsklasse? etc. etc..
Welche Schule hast Du Dir denn angeschaut in PB, Sportschule Song?

MoerkB
01-07-2006, 09:29
:-) wie soll Dir denn bitte jemand die Frage nach den Wettkämpfen beantworten können ohne Dich und Dein Talent gesehen zu haben? Warum willst Du das überhaupt Wissen, trittst Du nur an wenn Du glaubst ne Chance zu haben unter die ersten 3 zu kommen? :rolleyes:

Ja gut, ich habe die Frage blöd gestellt. Lass sie mich anders stellen: Kann ich mit meinem Background (siehe unten) wenn ich jetzt wieder anfange noch ein durchschnittlicher Kämpfer werden, oder muss man dafür seit Kindheit an dabei gewesen sein? Ich weiß, dass es von meinem Talent abhängt, aber gehen wir einfach mal vom Durchschnitt aus. Die Frage ist sehr hypothetisch.


Wie lange warst Du denn Raus aus dem Training? Wie weit Fortgeschritten? Welche Gewichtsklasse? etc. etc..

Habe in vier Jahren Training den 4. Kup erreicht und bin seit ca. fünf Jahren raus. Mein Plus war, dass ich immer hart an mir gearbeitet habe, mein Manko, dass mir der "körperliche Biss" fehlt. Das soll heißen, dass ich körperlich nicht der Leistungsfähigste bin (hauptsächlich Kondition) und nicht gut einstecken kann. Ich weiß aber nicht, ob mit VK-Sparring dagegen hilft oder alles nur noch verschlimmert. Ich wiege z.Z. 69 kg.


Welche Schule hast Du Dir denn angeschaut in PB, Sportschule Song?

Als ich in Paderborn war, habe ich bis jetzt nur die Pader Sportschule angesehen. Leider zu einem Zeitpunkt, an dem kein Training stattgefunden hat und der Trainer nicht dort war. Ich hatte den Eindruck, dass dort alles kommerziell ausgerichtet ist.
Dass es die Songschule überhaupt gibt, ist mir erst später und nur durch Zufall bekannt geworden. Die legen anscheinend keinen großen Wert auf große Werbung, was ich eigentlich als positiv bewerte. Bis jetzt weiß ich noch nicht einmal, was dort überhaupt angeboten wird.

Kennst Du Dich da aus? Kannst Du mir was über den einzelnen Unterricht sagen?

Tega
01-07-2006, 10:29
Als ich in Paderborn war, habe ich bis jetzt nur die Pader Sportschule angesehen. Leider zu einem Zeitpunkt, an dem kein Training stattgefunden hat und der Trainer nicht dort war. Ich hatte den Eindruck, dass dort alles kommerziell ausgerichtet ist.
Dass es die Songschule überhaupt gibt, ist mir erst später und nur durch Zufall bekannt geworden. Die legen anscheinend keinen großen Wert auf große Werbung, was ich eigentlich als positiv bewerte. Bis jetzt weiß ich noch nicht einmal, was dort überhaupt angeboten wird.

Kennst Du Dich da aus? Kannst Du mir was über den einzelnen Unterricht sagen?


Tut mir Leid, über die Qualität des TKD dann ich dir gar nichts sagen, da habe ich überhaupt keine Ahnung. Song ist auch eine kommerzielle Sportschule, aber mit TKD als Basis (der alte Song selbst ist durch und durch TKD-Mann aus Korea) und Kung-Fu, Kickboxen etc..als Nebensportarten. Wenn Du im Bereich Wettkampf was machen willst kannst Du dir auch mal den Budo-Sportclub Paderborn anschauen. Im Gegensatz zum Namen werden dort aber keine "Budo" Sportarten unterrichtet sondern Kickboxen und Boxen. In der Auswahl an Kampfkünsten ist Paderborn eigentlich Spitze für die "kleinste Grosstadt Deutschlands". Allein die beiden grossen "Vereine" TV-1875 und Grün-Weiss-Paderborn decken eine Menge ab, und nicht nur die "Klassischen Sachen" sondern auch Exoten wie Pentiak Silat z.B... Daneben noch die kommerziellen Schulen von Boxen über WT/VT/WZ bis hin zu den "Sibirischen Winden" :cool:

MoerkB
01-07-2006, 11:00
Ja, die Qual der Wahl...

Ich habe gerade auf www.taekwondo.de gelesen, dass Yoo-Tae Song ein koreanischer Großmeister sei. Ihn werde ich mir auf jeden Fall mal genaustens ansehen.