Vollständige Version anzeigen : Studium und Kampfkunst???
Manifest
29-06-2006, 11:18
Hi. Ich wusste nicht so recht, wo hin, also hab ich es mal hier reingemacht. Müsste stimmen.
Ich mache selber Hung Gar Kung Fu und wollte wissen ob hier jemand die Erfahrung macht oder gemacht hat, ein Jura Studium mit einer Kampfkunst zu verbinden. Das mein ich jetzt rein zeitlich gesehen. Ob man also mit dem Studium noch die Zeit hat, trainieren zu gehen. Bei Jura hat man ja soweit ich weiß einiges mehr an Wochenstunden. Daher die Frage!
mhm, such dir ne schule mit möglichst flexiblen trainingszeiten, dann dürfts noch klappen. wenn ich aber so unsre "nicht mal richtigen jura-studenten" klagen höre...wirst dich vllt drauf einstellen müssen, dass es nicht mehr so oft möglich sein wird. :/
Darkpaperinik
29-06-2006, 11:42
Hi. Ich wusste nicht so recht, wo hin, also hab ich es mal hier reingemacht. Müsste stimmen.
Ich mache selber Hung Gar Kung Fu und wollte wissen ob hier jemand die Erfahrung macht oder gemacht hat, ein Jura Studium mit einer Kampfkunst zu verbinden. Das mein ich jetzt rein zeitlich gesehen. Ob man also mit dem Studium noch die Zeit hat, trainieren zu gehen. Bei Jura hat man ja soweit ich weiß einiges mehr an Wochenstunden. Daher die Frage!
mit der richtigen zeiteinteilung kannst du jedes studium und training (gleich welche sportart) verbinden. ist alles eine frage der organisation! natürlich gibt es immer wieder phasen in denen das training hinten ansteht bzw. reduziert werden muss - aber die dauern ja gott sei dank nie ewig.
wenn du jura studierst hast du in der tat eine menge kurse (fallbesprechungen, übungen, vorlesungen) aber im grunde sind das auch nicht mehr wie bei diplomstudiengängen oder wie bei mir im magister/masterstudium. einzig die mediziner trifft es da noch wesentlich härter.
viel erfolg - und such dir die richtige uni aus!
Mister Little
29-06-2006, 12:06
Hallo Manifest
also ich persönlich finde es sehr schwer alles unter einen Hut zu bekommen (obwohl ich kein Jura studiere).
Ich habe Seminare die in den Abend hineingehen. Dann muss ich noch nebenbei Arbeiten, da das Bafoeg ja nict so der Hit ist und habe noch meine Freundin und Freunde die ich auch nicht vernachlässigen möchte.
Daher habe ich oft Phasen, wo ich es nicht zum Training schaffe, obwohl das ein super Ausgleich ist!
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und ein gutes Händchen für Zeit-Managment!
Gruß
Mister Little
Sebastian
29-06-2006, 12:56
Ich würde sagen, während Schulzeit und Studium hat man für Hobbies wie exzessives KK-Training noch die meiste Zeit. Im Berufsleben, okay abhängig vom Beruf, sieht das oft viel düsterer aus. Ich konnte es zumindest im Studium immer gut miteinander vereinbaren.
Hmm..Jura und Kampfkunst? Klar gehts ;)
Jura-Studium und jeden Tag Sport geht auch .. nur muß man dann halt auch Abstriche machen.. kann nicht jeden Abend auf die Partys, kann nicht ständig in die Verbindungen oder sonstwas machen ..
Was die Kurse angeht - die meisten Profs sind da doch recht ok.. ich hab mir auch mal ne Übung verschoben, weil ich sonst ein Semester lang nicht ins Training hätte gehen können.. Prof war einverstanden.
Aber einen Tip hab ich.. verletz dich nicht zu arg. Grad beim Jura-Studium ist es ne Katastrophe, längere Zeit auszufallen.
Ich war zweimal wegen Knochenbrüchen für je 8 Wochen ausser Gefecht, und danach muß man sich sehr anstrengen, wieder reinzufinden.
Ich habe während meines Studiums erst mit den Kampfkünsten angefangen und habe nur selten Probleme bekommen, beides zu verbinden. Sport jeglicher Art ist sowieso ein toller Ausgleich zu den kopflastigen Studientätigkeiten. Gerade im Examen hat mir die Abwechslung geholfen.
As ist das denn für ne Frage:confused:
Jeder ist doch für seine Zeiteinteilung selber verantwortlich?!
Kannst dann halt nicht jeden Abend feiern gehen (kannste bei den neuen Studienbedingungen eh nicht mehr ;) )
Kenne soooooo viele Studenten, die Kompfsport machen...
Ich glaub nen Medizinstudent im PJ hat weit mehr zu tun als nen Jurastudent am Studienanfang :D
Viele Grüße,
Lazygirly
P.S.:
Mein ehemaliger Trainner hat auch Jura studiert und für beides Zeit gehabt:)
Ich glaub nen Medizinstudent im PJ hat weit mehr zu tun als nen Jurastudent am Studienanfang
Das stimmt auf jeden Fall.. Jura wird erst im Repetitorium stressig ;)
Die ersten 5 Semester kann man eigentlich auch machen ohne je die Uni zu besuchen *eG*
Um es mal so zu sagen, wer behauptet neben dem Studium keine Zeit für Training zu haben ist wohl ziemlich albern. Studieren, Geldverdienen, Trainieren, Partyfeiern stellt eigentlich kein Problem dar
Das stimmt auf jeden Fall.. Jura wird erst im Repetitorium stressig
Die ersten 5 Semester kann man eigentlich auch machen ohne je die Uni zu besuchen *eG*
Hey, ich glaub das ist bei fast allen Studiengängen so :D
Selbst die WIWI´s haben mal stressige Phasen während der Klausurenzeit...:)
Du wirst nie wieder so viel Zeit (und so wenig Geld ;) haben, wie während des Studiums (es sei denn Du wirst nicht arbeitslos).
Studium und Kampfsport geht absolut super zusammen!
Zu Beginn des Studiums macht man sich mehr Stress als später. ;)
Training ist nur eine Frage des Wollens. Wenn du willst, dann schaffst du das auch.
Manifest
30-06-2006, 00:59
das sind mal echt gute, aufbauende und zufriedenstellende Antworten. Dankeschön!
Prospero
30-06-2006, 02:03
Ich kann Dir nur raten, mit Deinem Training weiter zu machen. Ich habe während des Studiums mit dem Training aufgehört, weil ich meinte, keine Zeit zu haben. Das Problem ist aber, dass Du bei einem anstrengenden Studium wie Jura unbedingt einen Ausgleich brauchst. Das íst auch gut für die Birne :D
Du musst halt nur etwas diszipliniert sein mit Deinem Zeit-Management.
Heute habe ich im Beruf nocht mehr zu tun als im Studium, aber nehme mir einfach die Zeit für das Training.
Viel Erfolg im Studium und beim Training!
Holger
also ich kann dir nur empfehlen nehm von deinem studium so viele erfahrungen mit wie du nur kannst! ich studier selbst jura, zwar erst im 2. semester aber ich finds schon ziemlich viel und ohne training würde ich persoönlich den uni sowie den privaten stress nicht ertagen! ist einfach ein ventil wo man eigentlich alles rauslassen kann! also ich persönlich könnte mir kein studium vorstellen ohne regelmässig mich auszutoben!
Darkpaperinik
30-06-2006, 07:07
also ich kann dir nur empfehlen nehm von deinem studium so viele erfahrungen mit wie du nur kannst! ich studier selbst jura, zwar erst im 2. semester aber ich finds schon ziemlich viel und ohne training würde ich persoönlich den uni sowie den privaten stress nicht ertagen! ist einfach ein ventil wo man eigentlich alles rauslassen kann! also ich persönlich könnte mir kein studium vorstellen ohne regelmässig mich auszutoben!
genau da drum gehts! diesen alltäglichen wahnsinn den man an dt. unis erlebt mit ihren ultrabürokratischen verwaltungen und ämtern .. da muss man einfach trainieren!
Darkpaperinik
30-06-2006, 07:09
Das stimmt auf jeden Fall.. Jura wird erst im Repetitorium stressig ;)
Die ersten 5 Semester kann man eigentlich auch machen ohne je die Uni zu besuchen *eG*
naja.. stressig .. in freiburg evtl. aber in tübingen bilden die sich ja was auf ihre "elite-uni" ein und durchfallquoten zw. 40 und 67% in den übungen sprechen für sich.. da ist das training danach einfach notwendig ;)
Ehrmm.. Freiburg ist nach Aussage der Repetitoren die schwerste Jura-Uni Deutschlands ;)
Und die Durchfallquoten hatten wir sogar schon im Examen *G*
tja,probier mal medizin und KK.da wirds schwer.:rolleyes:
was solls.da schlimmste ist,wenn man sich auf den weg ins training macht und die freundin ruft an...erklär mal einer frau,dass du heute lieber ins training gehst...:ups: :D :D :D
greetz
zig
Also Studium + Training + Freundin stelle ich mir auch schwierig vor - kenne eigentlich nur einen, bei dem das so richtig funktioniert - und auch nur, weil die Freundin auch trainiert *g*
Klar geht das. Woher kommt denn wohl der bekannte Ausdruck des 'Battle-Students', hm?
Ich dacht das Repititorium bei Jura ist nur so schwer, weil die Juristen vorher 5-6 Semester lang nur am Saufen sind?
:D
moin!
ich studiere chemie und komme außer donnerstags nich früher als 18:00 Uhr aus der uni nach hause. da hat man dann noch einiges zu lernen und protokoll aus dem labor zu schreiben. erst habe ich versucht mein normales trainingspensum zu halten, musste jdoch schon nach einem monat feststellen, dass das einfach nicht geht.
man muss sich, auch wenn es schwerfällt, einfach damit abfinden, dass man sich in einigen bereichen einschränken muss. ich habe mich darüber mit vielen leuten unterhalten und musste feststellen, dass man eben versuchen muss alles (freunde, freundin, studium, eltern, lernen, training, haushalt, usw.) unter einen hut zu bekommen.
sind eben nicht alle sozialpädagogen und bwler! :D
gruß
fixi
@fixi: Magst du wohl recht haben, und Jura und Chemie sind ja auch Fächer in denen man viel Informationen auswendig lernen muss, aber ich glaube es ist trotzdem viel Einstellungssache...
man kann sich tot lernen, muss man aber nicht.
uchi_mata
02-07-2006, 12:14
Also Studium + Training + Freundin stelle ich mir auch schwierig vor
kenn ich :D aber zusammen wohnen erleichtert auch das wieder ;)
aber geht alles.... gute Zeiteinteilung ist eben wichtig ;)
Wenn du weißt du hast jetzt nur noch ne stunde zum lernen bis das Training losgeht, gehst du ganz anders an den Stoff ran, da schaffst du dann eben in einer stunde was du mit bißchen pause machen, bißchen abgelenkt sein in 2 stunden machen würdest.
Klar, absoluten Leistungssport könnte ich jetzt nicht mehr machen, aber es reicht um gut dabei zu bleiben.
Aber komisch, jetzt wo ich mit meiner Schulterverletzung pausieren muss bekomm ich nur noch 90% Übungsblätter zurück :D
uchi_mata
02-07-2006, 12:16
sind eben nicht alle sozialpädagogen und bwler! :D
:yeaha: :D :D :D :D
Aber komisch, jetzt wo ich mit meiner Schulterverletzung pausieren muss bekomm ich nur noch 90% Übungsblätter zurück :D
Und das ist der Punkt weswegen du Zeitprobleme hast. Wieviel Prozent der Übungsblätter brauchst du zur Klausurzulassung? Bei uns sind das 60%, und die meisten der Übungsblätter schreib ich von anderen Leuten ab, spart viel Zeit...
uchi_mata
02-07-2006, 13:21
Und das ist der Punkt weswegen du Zeitprobleme hast. Wieviel Prozent der Übungsblätter brauchst du zur Klausurzulassung? Bei uns sind das 60%, und die meisten der Übungsblätter schreib ich von anderen Leuten ab, spart viel Zeit...
achnein? ich dachte ich hätte zeitprobleme weil ich zuviel schlafe :D
nein im ernst... wenn ich mir für irgendwas Zeit nehme dann die übungsblätter.. denn wenn man die wirklich gekonnt hat, kann man auch die Klausuren und muss sich nicht mehr so viel Zeit nehmen...
also mit abschreiben schadest du keinem außer dir selbst....
Ja, ja, das Leben ist hart und ungerecht. :D
tja,probier mal medizin und KK.da wirds schwer.:rolleyes:
was solls.da schlimmste ist,wenn man sich auf den weg ins training macht und die freundin ruft an...erklär mal einer frau,dass du heute lieber ins training gehst...:ups: :D :D :D
greetz
zig
Ich kenne einen Haufen Medizinstudenten, die mittlerweile fast alle ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, und das gesamte Studium hindurch trainiert haben (klar, daß es immer mal ne "kurze" Pause gab direkt vor den Examia...:) )
Ist doch auch super wichtig etwas zum Ausgleich zu haben! Dann steigt auch die Aufnahmefähigkeit wieder. 16 Stunden Non-Stop Lernen ist mit Sicherheit weder gesund noch effektiv. Man braucht "kreative" Pausen!!
Zum Thema Freundin: gibt eigentlich nur eine Lösung dafür - bring sie dazu, daß sie mit zum Training geht (ihr macht was zusammen und sie versteht, warum es soo wichtig für dich ist) ;)
Viele Grüße,
Lazygirly
nein im ernst... wenn ich mir für irgendwas Zeit nehme dann die übungsblätter.. denn wenn man die wirklich gekonnt hat, kann man auch die Klausuren und muss sich nicht mehr so viel Zeit nehmen...
also mit abschreiben schadest du keinem außer dir selbst....
Bei uns sind die Übungsblätter garnicht darauf angelegt, dass man so hohe Prozentanteile schafft... und solang ich in den Klausuren am Ende besser bin, als die Leute von denen ich abgeschrieben habe ists völlig in Ordnung.
uchi_mata
02-07-2006, 14:30
Bei uns sind die Übungsblätter garnicht darauf angelegt, dass man so hohe Prozentanteile schafft... und solang ich in den Klausuren am Ende besser bin, als die Leute von denen ich abgeschrieben habe ists völlig in Ordnung.
klar... wenn das klappt :) bei uns sind die übungsblätter eben darauf ausgelegt, den klausurrelevanten stoff auch mal praktisch durchzurechnen und komplett zu verstehen...
aber wenn ich bei uns die übungsblätter nicht kapiere kapiere ich die klausur auch nicht...
und so hab ich auch vor klausuren noch zeit fürs training ;)
@lazygirly
glaub mir,ich versuch es.nur leider is halt dass wt-training für einen studenten verhältnismäßig teuer und dass kann sie sich nicht wirklich leisten...
greetz
zig
@lazygirly
glaub mir,ich versuch es.nur leider is halt dass wt-training für einen studenten verhältnismäßig teuer und dass kann sie sich nicht wirklich leisten...
greetz
zig
Muß ja nicht unbedingt WT sein...:rolleyes:
Vielleicht hat sie ja auf was anderes Lust (die meisten anderen Sachen sind auch für Studenten bezahlbar :D )
Viele Grüße,
Lazygirly
@lazygirl9
ja eh,via uni kann man eh tolle sachen relativ günstig machen.mal schauen...vor allem mit dem aikido hab ich echt tolle erfahrungen gemacht!!
greetz:winke:
zig
Darkpaperinik
03-07-2006, 22:08
Also Studium + Training + Freundin stelle ich mir auch schwierig vor - kenne eigentlich nur einen, bei dem das so richtig funktioniert - und auch nur, weil die Freundin auch trainiert *g*
geht alles .. sogar mit "+ arbeit" ...
scientist
04-07-2006, 00:11
habe jetzt mein staatsexamen und habe ohne unterbrechung trainiert...mache nur einen fehler nicht....geh nicht zu oft in die uni...mach deine scheine so schnell wie möglich und dann ab in ein gutes rep...hätte mir jemand das am anfang gesagt, hätte ich (das meine ich ernst) wahrsch. bereits nach dem 7.semester mein 1. SE machen können...aber naja, dann im nächsten leben:-)
Ich finde es fast zynisch, wenn sich Studenten über mangelnde Freizeit beklagen.
Ich finde es fast zynisch, wenn sich Studenten über mangelnde Freizeit beklagen.
Ich finds nen blödsinn, wenn sich Arbeitnehmer über zuviel Freizeit bei Studenten beklagen. Wir haben bloß den Luxus, unsere Zeit einteilen zu können wie wir lustig sind. Wenn man an 7 Tagen die Woche arbeitet statt an 5, muss man an diesen Tagen natürlich weniger tun....
Ausserdem gibts Zeiten wo man fast garnix macht, und Zeiten wo man 12 Stunden am Tag arbeitet... bei mir gibts letzteres Gottseidank seltener...
Find ich allerdings auch.. Wenn ich bedenke, daß ich momentan jeden Tag mindestens 8h für die Uni und 4h für meine Jobs arbeite + 2-3 Stunden trainiere, hätte ich mit nem Job ohne Familie weniger Streß.
Klar, ich kann mir die Freiheit nehmen, zwischendurch mal ne Woche in Urlaub zu fahren oder mal in der Woche bis morgens um 7 Party zu machen, aber die Zeit muss ich trotzdem nachholen.
Insofern ist es zumindest kurz vorm Examen nicht unbedingt wenig Streß.
uchi_mata
04-07-2006, 17:36
Ich finde es fast zynisch, wenn sich Studenten über mangelnde Freizeit beklagen.
Es gibt leider immer weniger Studenten die das alte Klischee erfüllen. traurig aber wahr ;)
Und das ist der Punkt weswegen du Zeitprobleme hast. Wieviel Prozent der Übungsblätter brauchst du zur Klausurzulassung? Bei uns sind das 60%, und die meisten der Übungsblätter schreib ich von anderen Leuten ab, spart viel Zeit...
*lol* So lernt man heute.... :D
Da man vom vielen "am Baggersee lernen" nen schiefen Hals bekommt (zu oft nach Mädels umdrehen, ist nicht gut für die Wirbelsäule), ist ein bisschen Sport immer zu empfehlen. Allein schon wegen den Haltungsschäden... :D
@Hauser: Ich weiss nicht, wie das auf deinem Planeten läuft, aber es gibt Leute, die haben die Weissheit nicht mit Löffeln gefressen... die müssen tatsächlich was tun, wenn sie in unter 20 Semestern fertig werden wollen. :cool:
*lol* So lernt man heute.... :D
Also klingt vielleicht lustig, aber bei uns ist es oftmals so, dass auf den Übungszetteln einfach ewig lange Rechnungen sind, die konzeptionell nichts neues bringen, warum sollte ich da meine Zeit mit verschwenden? Ich machs halt so, dass ich Zettel anschaue, bisschen was mache, und dann immer vor den Klausuren ungefähr 4-5 Tage richtig lerne, hat bisher immer gepasst. Bei den Vordiplomsklausuren dann halt 3-5 Wochen lernen Ergebniss ist bisher völlig in Ordnung, mal sehen, Montag ExPhys Prüfung, ist die letzte fürs Vordiplom, angeblich soll man 4-6 Wochen dafür lernen, ich hab jetzt während der WM 3 Wochen gelernt, aber auch net 100% zeitintensiv, wird ein wenig ein Glücksspiel :-)
FASUHZELKAM
08-04-2007, 11:33
hi,
ich finde, das der anfang eines studiums, indem gesiebt wird sich schwer mit hobbys vereinbaren lässt. keine zeit für freunde, arbeiten und kampfkunst. nach dem ersten semster wird es massiv chilliger.
als ich damals auf die uni bin (Physikstudium) ist mir der ***** sodermaßen auf grundeis gelaufen. die profs haben auch gesagt das das absicht ist, da dort gesiebt wird. ist ja nicht zulassungsbeschränkt das fach. auch hat man am anfang keine studienfreie zeit, wo andere "ferien" haben sitzt man selber im labor um seine scheiß praktika zu machen :(
Jedoch wenn man sich mal eingelebt hat, also wenn alles nicht mehr so neu ist, und man das semester zum sieben überstanden hat, dann wird es wirklich ruhiger. auch weil man weiß was auf einen zukommt. man kann planen und sammelt natürlich auch ganz klar erfahrung in planung, denn womit man am anfang auf die schnauze fällt wird man abändern.
was auch erleichternd ist, ist das man später viel "einfach auswendig" lernen kann. am anfang klappt das nicht wirklich aus einem einfachem grund. wenn man ein physikstudium beginnt, dan beginnt man quasi ein mathematikstudium, (und die nennen das nur physik) also die mathematik am anfang war die hölle und die musste man verstehen, was leider viel Zeit braucht. später kannst du weniger zeit investieren. man lernt den mist auswendig um seinen schein zu bekommen (oder auch nicht) und das wars dann. aber ohne die mathebasics kannst es vergessen und die muss man am anfang lernen und verstehen und das braucht zeit inder man nicht trainieren kann :(
ich denke das es viele studiengänge wie physik gibt, die am anfang sieben und dann wirds chilliger. Die am anfang schwer sind, weil man erstmal basics intensiv lernen muss, um alles darauf aufzubauen. um "in den Studiengang" hineinzukommen, sich einzuleben.
vielleicht gehört jura ja auch dazu, das weiß ich nicht.
OSU!
fasuhzelkam
Dorschbert
08-04-2007, 12:24
:yeaha: :D :D :D :D
Neidisch?:D Stimmt, ist vieleicht nicht so zeitintensiv wie Jura, aber dafür muss ich dann später auch nicht meine Seele an den Teufel verkaufen (kleiner Scherz;) )
Dorschbert
08-04-2007, 12:30
Tschuldigung, Doppelpost.
Habe zwar nicht studiert, aber zwei nebenberufliche Fortbildungen gemacht und mehrere Jahre geschichtet. Und trotzdem konnte ich dem Kampfsport nachgehen. Man muss natürlich schon ein wenig flexibel sein was die Trainingszeiten anbelnagt und manchmal eben auch alleine für sich trainieren wenn es gar nicht anderst geht. Freunde und Freundin sucht man sich am besten im gleichen Club :D ;) Ne is klar ein paar Abstriche muss man schon machen und vor allem Prioritäten setzen. Aber es ist definitv machbar.
Grüße
Moskito
Gordinho
09-04-2007, 03:02
mit jura kannst du garnichts verbinden, weder freunde, weder freizeit und 100% kein Sport. Vielleicht bei MCfit pumpen um 2:00 uhr morgen, das könnte klappen.
dafür musst du halt deinen schlaf opfern.
also ich werd das als zukünftigter bwl student der schon vorher am Wirtschaftsgymnasium war bestimmt schaffen :D
also ich werd das als zukünftigter bwl student der schon vorher am Wirtschaftsgymnasium war bestimmt schaffen :D
Wir werden sehen :D :D
mit jura kannst du garnichts verbinden, weder freunde, weder freizeit und 100% kein Sport. Vielleicht bei MCfit pumpen um 2:00 uhr morgen, das könnte klappen.
dafür musst du halt deinen schlaf opfern.
Ach komm.. Prädikatsexamen und Sport geht sogar in BW.
mit jura kannst du garnichts verbinden, weder freunde, weder freizeit und 100% kein Sport.
Sehe ich genauso. Darum habe ich mich schon vor Jahren für ein Jurastudium "light" entschieden.
Gordinho
10-04-2007, 13:22
Ach komm.. Prädikatsexamen und Sport geht sogar in BW.
Wenn du für einen berufs studierst, welcher dich dermaßen in anspruch nimmt, wie der beruf eines Juristen, dann muss man knallhart studieren. Es gibt sowas wie ein Light studium nicht und meistens hat man nicht die scheine zusammen um gescheidt die ferien zugenießen...
nene jura ist kokolores. Ich habs gottseidank als nebenfach durch und chill jetzt bei den powis
[QUOTE=Bullzeye;915015]mit jura kannst du garnichts verbinden, weder freunde, weder freizeit und 100% kein Sport. QUOTE]
Einige meiner Freunde haben Jura studiert. Mit denen habe ich die besten Parties gefeiert, tolle Urlaube verbracht und obwohl sie gute Noten geschrieben haben, hatten sie noch Zeit. Effektiv kann fast jeder Idiot studieren, effizient schaffen's nur die wenigsten! Wer während des Studiums keine Zeit mehr Freizeit hat, sollte sich auch mal überlegen ob ein Studium wirklich das richtige für einen ist. Das soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber ich würde auch gerne Popstar werden, allerdings müsste ich da so viel Singen üben, das würde auf keine Kuhhaut gehen :D
Yeaaaahhhh! Kudos als Popstar. Das wär was! :D :D
Möchtest du nicht doch noch umsatteln? Ich komm dann auch als Groupie vorbei mit Plakaten und Schnickschnack.:sport146:
Eine meiner besten Freundinnen studiert Jura und feiert absolut hammer geile Parties. Also auch hier muss ich Kudos wieder recht geben, der Studiengang hat nicht zwingend was mit der Zeit oder der Einstellung der Leute zu tun.
Ehrlich gesagt glaub ich, dass man im Studium wesendlich mehr Zeit für Sport hat, als man es im Berufsleben je haben wird.
Gordinho
10-04-2007, 16:20
ich sach mal alles klar, ne alles klar.
Logo ich hab einen iq unter der raumtemperatur.
Ach Bullzeye........das hast jetzt du gesagt. :p
Denk lieber mal über deine Zeiteinteilung nach. ;)
Eigentlich eine blöde Frage weil man sich ohnehin nicht den ganzen Tag mit dem Studium befassen kann und sportliche Abwechslung dann eine sinnvolle Gestaltung der Freizeit ist.
Insbesondere in den intensiven Phasen vor Prüfungen möchte ich mein Training nicht missen, weil ich dann abschalten kann. Und auch am Tag vor der Prüfung gehe ich gerne um mich abzulenken und den Stress abzubauen.
Ich studiere zwar nicht Jura, hatte aber auch gegen 30 Vorlesungsstunden momentan ca 25.
ich sach mal alles klar, ne alles klar.
Logo ich hab einen iq unter der raumtemperatur.
und ich sach mal: getroffene Hunde bellen ;) Fühl Dich doch nicht gleich persönlich angegriffen!
IQ sagt auch nicht viel über Lernkompetenz aus, z.B. war Einstein ein miserabler Lerntyp (in der Schule), aber niemand würde ihm einen hohen IQ abstreiten. Wer nicht auswendig lernen kann/will (so wie ich) kann was mathematisches (im weiteren Sinne) vielleicht trotzdem hervorragend meistern - und umgekehrt! Saphira und ich hatten bestimmt auch nicht das Studium für Jederman ;) (ich würde es auch so nicht mehr machen, aber das ist ja ein ganz anderes Thema...)
Ich behaupte einfach nur, dass wenn jemand dauernd über zu wenig Zeit im Studium klagt, macht er entweder irgendwas falsch, es entspricht nicht seinen Fähigkeiten und man kompensiert mit Zeit oder man beherzigt die 20/80-Regel nicht und leidet unter Perfektionismus :D
Das ist eben meine persönliche Meinung und bin gerne bereit darüber zu diskutieren - ich bin übrigens nicht beleidigt, wenn man sich über meine gesanglichen Qualitäten auslässt :D
Wärend meines Studiums (Wirtschaftsinformatik) hatte ich kaum Freitzeit. Aber für das Training habe ich sogar das Lernen unterbrochen! Ich fand darin immer einen guten Ausgleich. Vorallem wenn man viel geistige Arbeit leistet ist es oft gut wenn man sich zwischendrin mal richtig auspowert. Selbst wärend der kritischen Phasen DA, Abschlußprüfung habe ich meist noch 4-5 mal die Woche trainiert. Also lieber bewußt die Zeit einplanen, dann klappt es auch mit dem Lernen wieder besser :)
Darkpaperinik
10-04-2007, 17:48
Wärend meines Studiums (Wirtschaftsinformatik) hatte ich kaum Freitzeit. Aber für das Training habe ich sogar das Lernen unterbrochen! Ich fand darin immer einen guten Ausgleich. Vorallem wenn man viel geistige Arbeit leistet ist es oft gut wenn man sich zwischendrin mal richtig auspowert. Selbst wärend der kritischen Phasen DA, Abschlußprüfung habe ich meist noch 4-5 mal die Woche trainiert. Also lieber bewußt die Zeit einplanen, dann klappt es auch mit dem Lernen wieder besser :)
ich lern(te) sogar WÄHREND dem training.. geht alles, wenn man will
Gordinho
10-04-2007, 17:52
des war ja nur spass, ich bin nicht angefressen oder so. Aber jura studium ist kein zuckerschlecken. Es ist knallhart und man MUSS dafür etwas tun. Wie gesagt, so dumm bin ich ja schließlich auch nicht. Ich habs durch und schildere nur meine erfahrungen.
ich würde niemals wieder mit jura anfangen, es zerstört einen:p
FASUHZELKAM
11-04-2007, 00:25
hi,
@Darkpaperinik
ich lern(te) sogar WÄHREND dem training.. geht alles, wenn man will
wie und was hast du da gemacht?
dann nur bei fitnessübungen oder? ich meine du kannst ja schlecht im kampf an lernen denken, da wird man ja dann nur noch verprügelt :ups: :confused:
OSU!
fasuhzelkam
Darkpaperinik
11-04-2007, 07:03
hi,
@Darkpaperinik
wie und was hast du da gemacht?
dann nur bei fitnessübungen oder? ich meine du kannst ja schlecht im kampf an lernen denken, da wird man ja dann nur noch verprügelt :ups: :confused:
OSU!
fasuhzelkam
zb gegenseitiges abfragen während des sandsack trainings..oder sit ups und liegestützen..
ansonsten natürlich auch während normalen cardio-trainings (crosstrainer, rad) - da kann man wunderbar dabei zeug lesen und verinnerlichen..
Ir-khaim
12-04-2007, 13:25
Was ist das denn dann? Super - crossfit? :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.