PDA

Vollständige Version anzeigen : richtige Faust



noctifer
03-07-2006, 00:31
Hi!

Wie macht man eine richtige Faust?

Ich frag mich dies hauptsächlich weil immer wenn ich Liegestütze auf den vorderen zwei Knochen mache bohren sich meine Nägel, manchmal mehr manchmal weniger, in meine Hand und das auch, wenn ich sie direkt vor dem Training schneide...

Kann mir das jemand erklären wie man eine richtige Faust macht um diesem Problem zu entgehen?

MfG noctifer

handpratze
03-07-2006, 01:03
Wie macht man eine richtige Faust?

Siehe mein Avatar :p

Scherz beiseite: bei Faustliegestütz rolle ich die Finger nicht zur Kampffaust ein, sondern lasse die Finger außen - dadurch können sich dann die Nägel auch nicht in den Handballen bohren ;)

mionidan
03-07-2006, 01:30
Du machst nach meiner Meinung eine richtige Faust wenn nur mit deine beiden Knochel auftriffst und der Arm mit der Faust eine grade ergibt. Das deine Fingernägel dich stören liegt warscheinlich daran das du mit den Fingergelenke zuerst aufkommst.
Du kannst es mal testen in dem du deine Hand anmalst und auf ein nicht so weichen gegenstand schlägst, es sollten nur die Knöchel abgebildet sein.
Wenn man den Arm runterschaut sieht es so aus als wäre er leicht nach aussen schief aber so ist es richtig ganz am Ende sind die "zwei Knochel"
:sport098:
gruß

noctifer
03-07-2006, 16:37
guter Tipp, danke handpratze!

also Boxen tu ich sowieso nicht mehr wirklich außer ein bisschen Schattenboxen..
Beim Boxen hatte ich mit den Nägeln aber auch nie Probleme das ist nur eben bei den Liegestützen auf den Knöcheln.

Mad_Dog
03-07-2006, 18:13
Hi,

mir hat ein Trainer es mal so erklärt, dass man mal mit dem Zeigefinger anfangen soll einzurollen. Bei mir hilft es auch. Wenn ich normal die Faust mache hab ich auch probs mit den Nägeln, aber einrollen, beginnend mit dem Zeigefinger...fühlt sich schon ganz anders an ^^ bei mir zumindest funzt es :) Jo Arm und Faust müssen dann eine Linie bilden.

Hoffe das war halbwegs verständlich erklärt und es hilft weiter....

Gruß
Mad_Dog

Nomarior
03-07-2006, 19:32
Ich feile mir die Nägel zweimal pro Woche (bei 3 Trainings) kurz. Dann muss ich nur noch die Finger schön einrollen und es gibt keine Verletzungen wegen den Nägeln. Auch nicht bei Faustliegestützen. Ob dir das jetzt weiterhilft weiss ich nicht...

Ronja
03-07-2006, 19:49
Beim Karate wird immer wieder darauf hingewiesen, dass der
kleine Finger das 'Geheimnis' der Faust ist;

Wir fangen das Ballen der Faust also mit dem kleinen Finger an - jeden Finger richtig fest einrollen und mit dem Daumen über den mittleren Fingergliedern schließen. Hat uns gerade ein alter Japaner wieder gaaanz langsam und zum mitschreiben erklärt (Anki Takahashi - für den, dens interessiert).

Interessant:
Er begründetete die Wichtigkeit des kleinen Fingers und der festen Führung desselben mit dem Schwertkampf; daher schneiden sie bei den Yakuza auch immer den kleinen Finger ab, wenn sich die Jungs nicht benommen haben. Dannach ist man offensichtlich nicht mehr in der lage, ein Schwert ordentlich zu führen - ein interessanter Aspekt, finde ich... :D


Kannste also die Faust auch mal sorum probieren -
vielleicht fühlt sich's ja besser an.

Bei Liegestützen auf den Fäusten wird im kartate immer darauf hingewiesen, den 'Bodenkontakt' (man siehts ja an den Druckstellen hinterher) nur mit den Knöcheln von Zeige- und Mittelfinger herzustellen; dann ist die Hand gerade.
Mionidan hats ja schön beschrieben...


Du kannst es mal testen in dem du deine Hand anmalst und auf ein nicht so weichen gegenstand schlägst, es sollten nur die Knöchel abgebildet sein.
Wenn man den Arm runterschaut sieht es so aus als wäre er leicht nach aussen schief aber so ist es richtig ganz am Ende sind die "zwei Knöchel"


greetz

Ronja

Chris bamboozle
03-07-2006, 21:57
Tja daran scheiden sich ja die Geister.

Ich zum Beispiel versuche immer mit den drei "kleinen" Knöcheln zu treffen, weil diese die Verlängerung des Arms bilden. Wenn man mit den beiden vorstehenden Knöcheln zuschlägt, muss man entweder das Handgelenk leicht einknicken oder man riskiert, dass man einknickt. Auf jeden Fall ist das meine Erfahrung, und da ich Probleme mit dem Handgelenk habe, muss ich ganz besonders drauf achten.

Bei mir zum Beispiel verursacht die "klassische" Karate-Haltung Probleme...am besten, man probiert es einfach mal aus und gibt sich mal ne Runde an nem harten Sandsack. Dann merkt man ja, was am angenehmsten ist.

Meine Erfahrung ist, dass die Hand recht instabil ist, wenn man mit den beiden vorderen Knöcheln zuschlägt und das Ziel nicht nachgibt.

Chris

noctifer
03-07-2006, 23:20
Also wenn ich die Finger richtig fest einrolle tut es net mehr so weh weil sich die Nägel in die Haut unter den Fingernasätzen drücken und die ist fester. Dabei kommt mir die Faust aber nicht so stabil vor wie sonst :confused:

Das Einrollen beginnend mit dem Zeigefinger muss ich wohl noch üben die sind nicht sonderlich gelenkig.

Ich probiers morgen beim Training mal weiter aus...

Nach dem Training sind im Übrigen die Knöchel von Zeige- und Mittelfinger rot sonst nichts!

Danke für eure Antworten!

Enigma25
04-07-2006, 04:08
bei den Liegestützen aufpassen dass der Daumen nicht den Boden berührt.
es ist verlockend sich mit dem Daumen abzustützen, aber das ist dann nicht sonderlich zielführend ;)

und wenn du mit der Faust zuschlägst ist immer das Risiko dass du dich selbst verletzt gegeben, vor allem wenn du auf relativ stabile Oberflächen triffst (Kopf, Zähne), mit entsprechend Training kannst du dich dagegen abhärten (oder du schlägst mit offener Hand zu, verwirrt den Gegner mindestens genauso ;))

busch
04-07-2006, 08:40
hi
hab da mal ne frage...
wie nennt man des denn, wenn man mit der offenen hand schlägt?
aber nicht direkt handbalem ..eher so die kleine finger seite....und den knochen da quasi unten an der hand auch noch mir...nja ich weiß, super umschreibung. so kann ich sogar gegen bäume schlagen..fals man das den will ;), und ich kann noch fassen, wenn ich will zum werfen...
aber des ist wohl bei euchnet so angebracht.....

handpratze
04-07-2006, 08:54
hi
hab da mal ne frage...
wie nennt man des denn, wenn man mit der offenen hand schlägt?
aber nicht direkt handbalem ..eher so die kleine finger seite....und den knochen da quasi unten an der hand auch noch mir...nja ich weiß, super umschreibung.

Handkante? :gruebel: :D

BigTony
04-07-2006, 14:16
Hammer-faust/schlag ?!

Akiko
04-07-2006, 15:34
Shuto-Uke -- im Karate

noctifer
05-07-2006, 18:08
hab alles mal ausprobiert und am besten hat mir das mit dem zeigefinger zuerst einrollen gefallen.

bei der version wo man die hand nicht schließt hatte ich angst wegzuknicken und es kam mir auch nicht sonderlich gesund vor.
bei der version bei der man mit dem kleinen finger beginnt hatte ich auch keine stabiloe faust.

werde das jetzt weiterhin üben die faust gebinnend mit dem zeigefinger zu bilden.

danke euch!

noctifer
07-07-2006, 12:43
was mir gestern noch aufgefallen ist und ich fragen wollte:
macht ihr die faust ganz fest zusammen oder habt ihr die handoberseite und fingerseite (mit der ihr euch aufstützt) im 90° winkel zueinander, so dass praktisch ein kleiner Zwischenraum in der Handinnenseite ist?

Enigma25
07-07-2006, 13:04
hab sie meist recht locker, damit sie den Aufprall am Gegner leichter abfedern kann (wenn ich mal mit Faust zuschlage, meist lieber mit der Handkante, Handballen oder Fingern).

wenn die Knöchel weiß werden, machst du meiner Meinung nach was falsch ;)

Mc Duff
18-07-2006, 13:20
also ne richtige faust machst du ja nicht so das die fingerkuppen(oder fingernägel) die handinnenseite berühren, sondern du legt ganz einfach die finger auf den handballen, ohne das die fingerkuppen einklappen. Also einfach mal deine hand aufmachen und normal wieder zumachen. Sonst kannst du ja auch net deine faust mit dem daumen "verschließen", des hält ja sonst net.

Mc Duff
18-07-2006, 13:33
Hab mal zwei Bilder gemacht, etwa so mein ich das.

Bild 1: Richtig
Bild 2: Falsch, und so hast auch Schmerzen bei den Liegestützen

noctifer
19-07-2006, 12:43
Jo hast Recht! So kommen bei mir die Schmerzen...

Werde mal deine Variante üben.
Am Besten beim Schattenboxen...
Aber kann man da, mal angenommen man schlägt auf einen Sack etc., sich nicht leicht die Finge kaputt machen wenn die nach unten gedrückt werden?
Ich mein bei der anderen Variante scheint es, zumindest bei mir, stabiler zu sein...

Mc Duff
19-07-2006, 15:07
Jo hast Recht! So kommen bei mir die Schmerzen...

Werde mal deine Variante üben.
Am Besten beim Schattenboxen...
Aber kann man da, mal angenommen man schlägt auf einen Sack etc., sich nicht leicht die Finge kaputt machen wenn die nach unten gedrückt werden?
Ich mein bei der anderen Variante scheint es, zumindest bei mir, stabiler zu sein...
Moin,

Verwechsel stabiler, mal nicht mit angespannter ;)

Hm naja, mit was triffst du denn den Sack?
Also ich achte immer darauf das meine Fingerknöchel eine gerade Linie mit meinem Arm bilden, und somit treff ich beim schlagen eigentlich fast nur mit den fingerknöcheln, also es ist aber nicht so das die Finger die zb Pratze nicht berühren, sondern die Knöchel machen halt 90 % des Treffers aus.

Ausserdem is es viel gefährlicher wenn du mit eingeklappten Fingerkuppen volle Pulle auf ne Pratze schlägst ;) .
Und du kannst mit meiner Methode natürlich die Faust am besten Verschließen, so ist sie eigentlich schon stabil genug :).

Vielleicht formulierst du das mal ein bisschen besser, das mit dem "leicht die Finger kaputt machen", übers Inet isses immer schwer sich ein Bild zu machen ;)

Puh so viel Rauch um nix :D :)

Bzw.: Warum fragst du net einfach mal deinen Trainer ?

MFG
Mac Duff

noctifer
19-07-2006, 18:51
Weil ich, seitdem ich umgezogen bin, keinen Trainer mehr habe :(

Es geht mir auch mehr um Liegestütze auf den Knochen...

Sind halt nur Überlegungen meinerseits, und ich hab was das betrifft net sonderlich viel Ahnung!

Bei den Liegestützen sind die Knöchel richtig rot und die Finge ein bisschen.

Ich werde mich mal an deine Anweisungen halten und dann nochma was sagen bevor ich weiter Schwachsin red ;)

Mit "stabiler" meine ich, dass mir die Faust gefestigter vorkommt, was aber wohl daran liegt dass ich nun einmal so und nicht anders trainiert habe *gg*
Es ist aber auch ein seltsames, ungewohntes Gefühl wenn man den Zeigefinger hinter den anderen Fingern hat!

Danke nomma!!!

Mc Duff
19-07-2006, 22:10
Weil ich, seitdem ich umgezogen bin, keinen Trainer mehr habe :(

Es geht mir auch mehr um Liegestütze auf den Knochen...

Sind halt nur Überlegungen meinerseits, und ich hab was das betrifft net sonderlich viel Ahnung!

Bei den Liegestützen sind die Knöchel richtig rot und die Finge ein bisschen.

Ich werde mich mal an deine Anweisungen halten und dann nochma was sagen bevor ich weiter Schwachsin red ;)

Mit "stabiler" meine ich, dass mir die Faust gefestigter vorkommt, was aber wohl daran liegt dass ich nun einmal so und nicht anders trainiert habe *gg*
Es ist aber auch ein seltsames, ungewohntes Gefühl wenn man den Zeigefinger hinter den anderen Fingern hat!

Danke nomma!!!

Es is immer schwer sich angewohntes abzugewöhnen, Menschen sind halt gewohnheitstiere ;)

Kein Problem !
Kannst mir auch ma ne PM oder so schicken, wenn du bock hast, ich hab ja auch msn ;)

MFG
Mac Duff

Mc Duff
20-07-2006, 02:01
Beim Karate wird immer wieder darauf hingewiesen, dass der
kleine Finger das 'Geheimnis' der Faust ist;

Wir fangen das Ballen der Faust also mit dem kleinen Finger an - jeden Finger richtig fest einrollen und mit dem Daumen über den mittleren Fingergliedern schließen. Hat uns gerade ein alter Japaner wieder gaaanz langsam und zum mitschreiben erklärt (Anki Takahashi - für den, dens interessiert).



Ist das ernst gemeint??
Was ein scheiß, wozu braucht man eine Anleitung für eine natürliche Bewegung die man seit der Geburt tagtäglich macht.

Also man kanns sichs auch unnötig kompiliziert machen:rolleyes:


MFG
Mac Duff

Kuang
20-07-2006, 04:13
Also ich wüde an deiner Stelle einmal Liegestütze auf den drei "unteren" Fingerknöcheln machen, hierbei verteilt sich das Körpergewicht auf eine größere Fläche.
Auch schläge mit der ungeschützten Faust sollten z.B. nach der Meinung der Irischen Barenknuckle Boxer und ein einigen Kung Fu ind Thai Martial Arts Stile mit den drei unteren geschlagen werden. Für mich leuchtet beides ein, die Liegestütze sind aber IMHO angenehmer.

Cheers Kuang

handpratze
20-07-2006, 14:02
die man seit der Geburt tagtäglich macht.

So kann man das denke ich auch nicht sehen :weirdface

Oder hast du damals auf der Geburtsstation deine Zimmernachbarn aufgemischt :sport069: :aufsmaul: :D

Ki. 102
20-07-2006, 14:04
Hi !
Ich habe gerade mal quergelesen ...

Mit der McDuff-Variante, Faust mit Fingern lang angelegt kann ich überhaupt Nichts anfangen - ist das im Krav Maga so ? :ups:

Die Knöchel zwischen Finger und Mittelhand sind mit Sicherhait stabiler als die Fingerknöchel (mittleres Fingergelenk) und deshalb im Karate die Standard-Trefferfläche, siehe dazu auch den Beitrag von Mionidan.
Daneben gibt es bekanntlich auch andere Varianten.

Das "feste" Einrollen der Finger, wenn auch scheinbar oft gelehrt, scheint mir dagegen keinen Vorteil zu bieten, bzw, hat er sich mir noch nicht erschlossen. Das gilt für Liegestützen und auch für den "Impact".

Dass ein Stoß mit den drei kleinen Fingerknöcheln zu einer ergonomisch besseren Energieübertragung führt, als bei den beiden großen Knöcheln, das möchte ich dann hiermit auch noch anzweifeln.

GRuß !

F-factory
20-07-2006, 17:53
Mit der McDuff-Variante, Faust mit Fingern lang angelegt kann ich überhaupt Nichts anfangen - ist das im Krav Maga so ? :ups:

Nee, nee. Ich denke, daß ist schon was spezielles und es kommt nicht aus dem Krav Maga. Habe es so nie kennengelernt und kommt mir auch unnatürlich vor, vor allem beim "schnellen" Faustballen.
Aber für Liegestütze funktioniert es bei mir gut...

Mc Duff
20-07-2006, 19:53
Nee, nee. Ich denke, daß ist schon was spezielles und es kommt nicht aus dem Krav Maga. Habe es so nie kennengelernt und kommt mir auch unnatürlich vor, vor allem beim "schnellen" Faustballen.
Aber für Liegestütze funktioniert es bei mir gut...

Des kommt net vom krav maga oder so, sondern ich hab net großartig drüber nachgedacht wie man eine faust macht, sondern hab se einfach gemacht.
Die Fingerkuppen dabei ganz in den Handrücken einrollen ist doch Schwachsinn, so kann man gar net hart und flexibel arbeiten.....
Und das einrasten der Faust funktioniert auch net richtig.....ka was ihr da für zeug macht^^

Mc Duff
20-07-2006, 19:54
Hi !

Das "feste" Einrollen der Finger, wenn auch scheinbar oft gelehrt, scheint mir dagegen keinen Vorteil zu bieten, bzw, hat er sich mir noch nicht erschlossen. Das gilt für Liegestützen und auch für den "Impact".

!
Genau das mein ich, das ist doch Schwachsinn...

@handpratze: ach komm schon, du weist ganz genau das ich damit net mein das man seit der Geburt nur am schlagen is.....

MFG
Mac Duff

noctifer
20-07-2006, 23:31
War doch nur ein Spaß Duffie ;)

Also ich kann nicht sagen ob es nun sinnvoll oder nicht ist die Liegestütze auf den drei kleinen Fingerknochen zu machen aber ich habs eben versucht und es lief gut. Keine Schmerzen, stabile Faust, nicht das Gefühl meinen Zeigefingerknochen zu überanspruchen und auch kein "Zusammenfallen" der Faust, so dass die Daumen am Ende auch den Boden berühren und Unterstützung leisten.

Für mich bisher die angenehmste Variante aber keine Ahnung in wie fern sinnvoll :confused:

Kuang
20-07-2006, 23:45
War doch nur ein Spaß Duffie ;)

Also ich kann nicht sagen ob es nun sinnvoll oder nicht ist die Liegestütze auf den drei kleinen Fingerknochen zu machen aber ich habs eben versucht und es lief gut. Keine Schmerzen, stabile Faust, nicht das Gefühl meinen Zeigefingerknochen zu überanspruchen und auch kein "Zusammenfallen" der Faust, so dass die Daumen am Ende auch den Boden berühren und Unterstützung leisten.

Für mich bisher die angenehmste Variante aber keine Ahnung in wie fern sinnvoll :confused:

Wenn es dir beim Liegestütze machen stabiler erscheint, meinst Du nicht, dass es dann auch beim Ausführen eines Schlages sinnvoll ist?
So Argumentiert mein Trainer, und ich finde das schlüssig.

noctifer
21-07-2006, 00:06
Ich ja eigentlich auch aber viele praktizieren es ja anders...
Welche Gründe sprechen eigentlich für Zeige- und Mittelfinger?
Habe eben gelesen, dass die Knochen vom Zeige- und Mittelfinger sehr stabil "sitzen" im Vergleich zu den anderen. Hab leider vergessen wo aber hier im Forum, nomma gucken...

Was ich mir auch denke ist, dass ja die Aufprallfläche oder Stützfläche (bei Liegestützen) in einer Linie mit dem Unterarm sein soll. Nun schau ich mir meinen Unterarm an und es sieht eher so aus als seien die drei unteren Finger in einer Linie mit dem Unterarm, vielleicht hab ich auch seltsame Arme wer weiss ;)

Kuang
21-07-2006, 01:04
Sind sie auch. Wie gesagt, es gibt viele Stile in denen mit den unteren Knöcheln geschlagen wird und viele in denen es anders Praktiziert wird.
Hier steht schon einiges darüber: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f9/euh-boxen-trainiert-trifft-noch-3-knoecheln-44272/?highlight=kn%F6chel

Cheers Kuang

Mc Duff
21-07-2006, 10:22
Wenn man sich seine Hand anguckt, dann is es nur logisch warum die ersten 3 Knöchel, von hinten :D(kleiner finger, ringfinger, mittelfinger) stabiler sind.

Die Knochen die vom Knöchel zum Arm führen sind bei den ersten drei viel geradliniger zum Arm hin, der Knöchel vom Zeigefinger bildet keine Gerade mehr sondern verhält sich schräg zum Arm hin.
Eigentlich wärs Perfekt mit Mittelfingerknöchel und Ringfingerknöchel zu treffen :D

Und der Mittelfingerknöchel is am größten, um mit m Ringfingerknöchel zu treffen musst die Faust voll scheiße halten^^

Ki. 102
21-07-2006, 10:27
Was ich mir auch denke ist, dass ja die Aufprallfläche oder Stützfläche (bei Liegestützen) in einer Linie mit dem Unterarm sein soll. Nun schau ich mir meinen Unterarm an und es sieht eher so aus als seien die drei unteren Finger in einer Linie mit dem Unterarm, vielleicht hab ich auch seltsame Arme wer weiss ;)
Hi !
Kommt mir etwas seltsam vor: Die drei kleinen Finger sind in einer Linie mit dem Unterarm ... und der Zeigefinger ist off-line, oder wie ?

In der imho natürlichen Haltung (Mittelfinger in der Mitte ;) ) ist bei mir der Zeigefingerknöchel fast gleichauf mit dem Mittelfingerknöchel, während die beiden kleineren Knöchel weiter zurückstehen. Und der Kleine Finger weicht deutlich mehr von der Linie (Verlängerung des Unterarms) ab, als der Zeigefinger.
Von daher hat die Karate-Trefferfläche auch anatomisch ihre Berechtigung, denke ich.
GRUß !

noctifer
21-07-2006, 13:31
Also wenn ich meinen Arm ausstrecke dann bilden die drei äußeren Finger die Verlängerung des Armes und der Zeigefinger ist links davon aber nicht eine Verlängerung des Armes sondern eher wie eine Parallele *gg*
Hab wohl eine komische Anatomie!

noctifer
22-07-2006, 23:44
Hab heute mal versucht meine Arme aufgestützt in der Streckug zu untersuchen aber das geht schwer weil man praktisch umme Ecke gucken muss und den Arm ja net verdrehen will. Wenn ich morgen dazu komme mach ich mal Bilder von beiden Varianten, denke es könnte helfen...

Was ich noch fragen wollte:
1. Kann man davon eigentlich platte Knochen bekommen oder geht das nur von Boxsacktraining ohne Handschuhe? Hab nämlich gemerkt, dass ich ordentlich Hornhaut bekomme, vor allem aufm Knochen des Mittelfingers.
2. Kann man sich dabei Nerven oder so einquetschen? Mir tat es heute nämlich das zweite Mal im linken Zeigefinger ziemlich weh, als ob etwas stark gequetscht würde...

MfG noctifer