Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Eigenes Dojo



BLackDragon
16-10-2002, 19:55
Hi Leute!

Ich wollte euch mal fragen, was man alles braucht, um eine eigene Kampfkunstschule zu eröffnen!?

Muss man irgendwelche Besonderheiten beachten?

Muss ich mich dann einem Verband anschließen?

etc.....


Danke!


PS: Was ist das chinesische Wort für Dojo? Also wo trainieren Kungfuler? :rolleyes:

Sebastian
16-10-2002, 20:23
Es ist ein Unterschied ob du in einem Verband eine Schule haben willst, einen privaten Trainingsraum, oder eine von Vereinen losgelöste Schule! :)

Je nachdem viel bis gar kein Aufwand! :)

BLackDragon
16-10-2002, 20:54
Wo ist denn der Unterschied?

Oder besser gefragt: Was hat welche Vorteile?

Also nur ein privates Ding soll es eigentlich nicht sein...

immerhin will ich damit mein Geld verdienen!!!

;)

Sebastian
16-10-2002, 21:12
naja, privat kannstes in deinem Keller ohne Verein machen. Verein ohne Verband muss zumindest aus einer bestimmten Anzahl Personen bestehen und Verein im Verband muss sonstige Auflagen von Verband her erfüllen! ;)

BLackDragon
16-10-2002, 21:22
Aber jedes hat doch bestimmt wieder eigene Vor- und Nachteile ,oder?

Mal ne andere Frage: Kann eigentlich jeder Verein (der auch in einem Verband ist) eigene Lehrgänge veranstalten?

Also ein privates Dojo (wie heisst denn auf chinesisch :( ) kostet doch mehr oder? also für die Teilnehmer...

Dann sind doch dann ie Schulen, die ungefähr 30€ im Monat kosten oder?

Krider
16-10-2002, 21:25
Du bist 18 Jahre alt und willst ein eigenes Dojo aufmachen?
:D

Im chinesischen heißt das Kwoon soweit ich weiß.

BLackDragon
16-10-2002, 21:26
Nein, ich bin 16!

Aber das ist es, was ich später machen will. Hauptberuflich!!!!

Pantha
17-10-2002, 05:29
Original geschrieben von BLackDragon
Nein, ich bin 16!

Aber das ist es, was ich später machen will. Hauptberuflich!!!!

Kleiner Tipp, lerne zuerst einen richtigen Beruf um eine Kampfkunstschule auf zu bauen braucht man:

1. Geld (Durch einen geregeltes Einkommen)

2. Sicherheiten (Durch einen geregeltes Einkommen)

3. Können (Weis ja nicht wie gut Du bist, aber um vom KK leben zu können solltest Du schon sehr gut sein)

4. Schüler, das heißt am besten beginnst Du mal klein an und mietest Dich Stundenweise irgendwo ein (Vorteil, Du hast ein geringeres Risiko und kannst wenn Du es geschafft hast eine feste große Schülerschaft auf zu bauen ein eigenes Dojo aufmachen)

Waren nur ein paar Tipps!

Wenn Du mal vom Kampfsport leben willst bringt Dir ein Verein nichts da musst Du schon eine private Schule aufmachen!

Viele Grüße

Panther

Pantha
17-10-2002, 05:34
http://www.kampfkunst-board.de/kampfkunst/forum/showthread.php?threadid=2322****errerid=289

Benutze mal die Suchfunktion des Boards da findest Du noch mehr zu dem Thema!

Chiba
17-10-2002, 05:53
Ich glaube für das Geldverdienen damit nutzt ein gesundes Maß betriebswirtschaftlicher Kenntnisse auch ne Menge. Das spart gelegentlich den Weg zum Berater und verhilft zur Kenntnis wo wie warum Existenzgründer-Förderung vergeben wird.

Pantha
17-10-2002, 05:59
Da kann ich Chiba nur voll zustimmen!

kleiner Drachen
17-10-2002, 09:46
Ich denke selbst daran!

Ich habe mich jetzt gestern informiert! Das hat mir ein schrecken versetzt!
Alles nicht so leicht! Wofür man alles lizenzen braucht, z. B. zum Kaffee ausschenken!

Man brauch sehr viel Geld! Also lieber noch ein bischen arbeiten, Dich evtl. in ein Studio einmieten und wenn Du dann GENUG Schüler hast zum "ÜBERLEBEN", dann kannst Du an eine eigene Schule denken!

Gruß Lars

hanzaisha
17-10-2002, 09:49
stimmt… und wenn du keine rücklagen hast, dann träumste jede nacht davon "was wäre wenn ich pleite geh" und denkst auch den gazen tag nur darüber nach, wie du mehr schüler ziehen kannst… darunter leidet dann der unterricht… dadurch verlierste schüler… usw…

man sollte sich, gerade heutzutage, wirklich überlegen ob man sich allgemein selbständig macht.

geschickt ist, wenn du tagsüber einen "anständigen" beruf ausübst und dann abends die schule aufschließt und unterrichtest. und nicht vergessen: selber weitertrainieren!!!

trotzdem viel glück!!!:)

Pantha
17-10-2002, 13:28
Original geschrieben von hanzaisha

geschickt ist, wenn du tagsüber einen "anständigen" beruf ausübst und dann abends die schule aufschließt und unterrichtest. und nicht vergessen: selber weitertrainieren!!!


Dem kann ich voll zustimmen und wenn es ganz gut lauft kann man ja irgendwann mal auf 50% umsteigen, aber ich würde nie meinen Job aufgeben den wenn Du mal aus dem Berufsleben raus bist kommst Du nicht mehr so schnell rein!

Viele Grüße

Panther

BLackDragon
17-10-2002, 14:04
Ok, verstanden!

Aber ich hab dann ja noch ein paar Jahre Zeit! :)

Nur was soll ich denn dann hauptberuflich machen???

Kassierer bei Aldi? :D

Ich muss gestehen ich bin absolut planlos!

Was macht ihr denn so?

Einige von euch sind doch bestimmt auch nur nebenberuflich Trainer/Lehrer oder?

Pantha
17-10-2002, 14:39
Original geschrieben von BLackDragon

Einige von euch sind doch bestimmt auch nur nebenberuflich Trainer/Lehrer oder?

Ich denke 99%

hanzaisha
17-10-2002, 15:05
ich gar nicht… :D

aber wenn du deine berufswahl so legen möchtest, daß das mit der kk-schule funzt brauchste entweder was freiberufliches, wo du deine arbeitszeit selber bestimmen kannst (nachts um drei) oder einen 08/15 stempelkarten job, wo du pünktlich um 14.15 den schraubenschlüssel fallenlassen kannst und vor dem training noch essen und schlafen kannst…

oder du wirst erfinder:)

BLackDragon
17-10-2002, 15:19
ojeoje!

Jetzt bin ich total verwirrt :(

Dann muss ich mir ja echt was ordentliches einfallen lassen...

Ich könnte...

keine Ahnung.

Was macht ihr denn so?

Joachim
17-10-2002, 15:28
Hi,
ich "führe"(grüsse an Frank) meine eigene Gruppe und habe einen 08/15 Job.
Zeit für andere Sachen ist da trotzdem kaum noch (meine Frau würd mir helfen;))
Von meiner Kampfkunst leben...nicht absehbar in nächster Zeit.
Ich bin Untermieter eines Aikido Clubs in Mannheim.
Klar ist es traumhaft von der KK leben zu können, aber sooo einfach ist das auch nicht...

Du bist 16, mach erst mal ne brauchbare Ausbildung und schau dann wieviel Spass Dir die KK noch macht wenn Du erst mal 25 bist, was nicht heissen soll das Du nicht vorher schon als Trainer arbeiten kannst.


Viel Erfolg,

Joachim

BLackDragon
17-10-2002, 15:55
Und was für nen Job hast du, wenn ich fragen darf?

Ich wollte eigentlich studieren...
Sinologie oder Japanologie...

Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich damit Geld verdienen soll...
Darum nennen manche sowas wohl auch "brotlose Kunst" :D

Bokuto
18-10-2002, 07:23
Ein Freund von mir hat vor zwei Wochen ein eigenes Dojo als Fulltimejob eröffnet. Das wirtschaftliche Know-how hat er durch ne Bankkaufmännische Ausbildung.
Also, lerne doch irgendwas kaufmännisches. Ist ein ruhiger Bürojob und du hast was für die Zukunft.

Gruß
Dirk

PS: Bin auch nur nebenbei Betreiber eines eigenen Kampfkunst-Projektes. Das Projekt ist aber eher was "ehrenhaftes" - es kostet mich kein Geld (für Miete und Equipment: alles Spenden), bringt mir aber auch keins (nur ein minimal-pro-forma-Übungsleiterhonorar). Zum Geldverdienen arbeite ich als Werbefuzzi.

Joachim
18-10-2002, 09:16
@blackdragon:
Ich bin Angestellter in einer Wissenschaftlichen Bibliothek.
Klingt grossartig oder? Ist es aber nicht. Ich bin da sone Art Hausmeister.

Grüsse,

Joachim

kleiner Drachen
19-10-2002, 07:51
Ich zum Beispiel mache eine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation!

Ist nicht gerade mein Traumberuf, werde sie auch bald abgeschlossen haben und dann in eine andere Richtung weiterarbeiten!

Mein Trainerjob ist Nebenberuflich, verbraucht trotz allem eine Menge Zeit! Mit frei nehmen ist da nicht viel!

Gruß Lars

Ossi
19-10-2002, 20:07
Ich kann Panther und den anderen auch zustimmen. Um eine Schule aufzumachen braucht man andere Mitte, als eine Schule am Laufen halten. Eröffnen ist schwer, aber mit Erfolg auf Dauer führen ist schwerer.
Es häng auch von Deiner Person ab. Was für eine Ausstahlung und Autorität wie Kompetenz strahlst Du aus, ist genauso wichtig. Denn so wie Du Dich gibst, solche Leute wirst Du auch anziehen.
Schon mal darüber Gedanken gemacht?
Mit 16 Jahren hatte ich andere Sorgen, ich wollte so viel wie möglich lernen. Außerdem solltest Du auch über die Altersstruktur Deiner Schüler Gedanken machen.
Ich hatte oft, ich sage mal "Generationsprobleme".

Wenn ich Dir eine Empfehlung aussprechen darf:

Laß Dir Zeit, schau Dir Schulen, Art und Weise wie Training gehalten wird, unterhalte Dich mit Schulleitern über dieses Thema. Denn wenn Du gleich beim ersten mal in dir Schei... greifst, dann willst Du wahrscheinlich nie wieder eine Schule leiten. Und das wäre doch schade, denn gute Trainer und Schulen braucht das Land;)

Gruß
Ossi

Forg
21-10-2002, 15:14
Ja Ossi da stimm ich dir zu.
das land brauch wirklich gute schulen. Vor ne hung gar schule in berlin. Ich kann nämlich keine finden

BLackDragon
21-10-2002, 16:24
Alles klar....
Danke!

Werds mir zu Herzen nehmen!
Ich glaub ich probiers mal mit Studium und nebenbei Arbeit! Siemens bietet sowas an glaub ich!

Aber ich hab ja noch ein paar Jahre Zeit...;)