Vollständige Version anzeigen : Warum mit KK/KS aufhören ???
Peaceful Warrior
12-07-2006, 18:16
Hallo liebe KS/KK Gemeinde,
wie seht Ihr das ?
Die meisten KK/KS hören mit ca. Mitte/ Ende 30 auf oder werden Trainer. Das ist zumindest meine jahrzehntelange Erfahrung. Es gibt Ausnahmen (wie mich - hab´ gerade mit Jiu Jitsu angefangen) und nur sehr wenige Schulen und Stile (z.B. Aikido, Shotokan) wo auch "Ältere" und sogar Senioren trainieren.
Warum ist das im Westen so ? In Asien trainiert man bis in´s hohe Alter :) .
Liegt es daran, das der olympische Gedanke (also Leistunsgsport) auch die tradtionellen KK/KS erfaßt hat ?
Manche stellen einen sogar in eine infantile Ecke, wenn man ab einem gewissen Alter sagt, man betreibe KK/KS.:confused:
Was meint Ihr ?
Gruß
PW
Wenn jemand Trainer wird, dann hört er ja nicht auf, selber zu trainieren. Zumindest nicht unbedingt. Und ich kenne viele, die jenseits der 40 sind und noch immer trainieren. In meinem momentanen Verein gehöre ich mit 29 zum jüngsten Drittel der Trainigsgruppe.
Bananenesser
12-07-2006, 18:56
das dachte ich mir auch schon öfter.
ich denke das sie viele ab mitte 30 zu alt für kampfsport sin und deswegen aufhören oder von ne kampfsportart zu ner kampfkunstart wechseln.
ich trenne hier ma ganz strikt kk und ks.
kampfsportarten: kickboxen, thaiboxen, boxen, ringen...
kampfkunstarten: karate, judo, aikido, thai chi...
ich sage aber nicht das kk besser als ks ist oder sonstirgendwas.
Ich hab auch letztes Jahr mit Modern Arnis angefangen und läuft auch gut, allerdings werd ich früher oder später Kickboxen ganz an den Nagel hängen, muß irgendwie nicht mehr sein (geht auch ganz gut auf die Knochen)
Also ich denke es hat viel damit zu tun, dass man in seinem Leben die Prioritäten immer wieder verlagert und alles neu bewertet.
Und bei vielen Leuten, die nach einigen Jahren mit (Kampf)Sport aufhören ist es wohl auch das Berufs- oder Privatleben, was auf einmal ein regelmäßiges Training verhindert.
Manche stellen einen sogar in eine infantile Ecke, wenn man ab einem gewissen Alter sagt, man betreibe KK/KS.
Jau, das dürfte ich vor ein paar Wochen auch erleben, als ich mich mit einem unserer Bereichleiter unterhalten hatte. Auf nachfrage, welchen Sport ich machen würde antwortete ich wahrheitsgemäß. Ich erntete dafür ein verständnisloses Kopfschütteln mit der angefügten Empfehlung, es doch mal mit Tennis zu probieren (kein Scheiß!)
Naja, so ist das.
Gruß
Peaceful Warrior
12-07-2006, 19:11
Wenn jemand Trainer wird, dann hört er ja nicht auf, selber zu trainieren. Zumindest nicht unbedingt. Und ich kenne viele, die jenseits der 40 sind und noch immer trainieren. In meinem momentanen Verein gehöre ich mit 29 zum jüngsten Drittel der Trainigsgruppe.
Ja, in den JJ Stilen und Aikido ist das auch so.:)
Peaceful Warrior
12-07-2006, 19:14
Jau, das dürfte ich vor ein paar Wochen auch erleben, als ich mich mit einem unserer Bereichleiter unterhalten hatte. Auf nachfrage, welchen Sport ich machen würde antwortete ich wahrheitsgemäß. Ich erntete dafür ein verständnisloses Kopfschütteln mit der angefügten Empfehlung, es doch mal mit Tennis zu probieren (kein Scheiß!)
Naja, so ist das.
Gruß
Da kenne ich seit mindestens 10 Jahren - hält mich aber nicht davon ab weiter KK/KS zu machen.:)
MatzeOne
12-07-2006, 21:15
Warum? Ich hab mal wegen ner Frau aufgehört...
Ja, ich weiß es jetzt auch: Das war ziemlich dumm.
Manifest
13-07-2006, 10:28
Da kenne ich seit mindestens 10 Jahren - hält mich aber nicht davon ab weiter KK/KS zu machen.:)
ab und an hab ich das gefühl, dass man ein wenig belächelt wird. Ich sage z.B., dass ich ins Training gehe. Auf die Frage, was für Training sag ich dann Kung Fu. Sofort kommen dann von den anderen entweder pseudo-kranich-Bewegungen oder Bruce Lee Kampfgeschrei. Nun denn. Wenn die wüssten, was einem die Kampfkunst gibt, würden sie so nicht reden.
Ich hab mal wegen ner Sehnenscheidenentzündung aufgehört, die immer wieder kam. Aber jetzt geht es erstmal wieder!
re:torte
13-07-2006, 10:43
Die meißten hören mit dreissig auf ????
Ich hab ja mit 29 erst angefangen ...
und ich hör nich mehr auf ... komme was wolle
Dinge kommen und gehen
Wenn mir heute ein Auto gefällt, empfinde ich das selbe Teil vielleicht in 10 Jahren als veraltet.
Der Mensch wächst und entwickelt sich, Interessen verschieben sich, Motivationen verändern sich.
Laut einer Studie wird ein Drittel aller Ehen in Deutschland geschieden, obwohl sich alle "ewige" Treue schworen.
Irgendwann ist das Leben nicht mehr so gefährlich und der Körper nicht mehr so leicht und die Zeit nicht mehr so reichlich. Karriere, Familie usw. sind wichtiger. Also hört man auf.
Peaceful Warrior
13-07-2006, 10:55
Dinge kommen und gehen
Wenn mir heute ein Auto gefällt, empfinde ich das selbe Teil vielleicht in 10 Jahren als veraltet.
Der Mensch wächst und entwickelt sich, Interessen verschieben sich, Motivationen verändern sich.
Laut einer Studie wird ein Drittel aller Ehen in Deutschland geschieden, obwohl sich alle "ewige" Treue schworen.
Irgendwann ist das Leben nicht mehr so gefährlich und der Körper nicht mehr so leicht und die Zeit nicht mehr so reichlich. Karriere, Familie usw. sind wichtiger. Also hört man auf.
Ich kenne einige Familienväter mit mehreren Kinder wie mich, die mit Mitte 40 regelmäßig Sport machen, nur kein KK mehr (früher mal). Die meisten wechseln zum Ausdauertraining bis hin zum Marathon und Triathlon weil sie nach eigenen Aussagen da noch was reißen können.
Scheint also doch der Leistungsgedanke zu sein. Ich würde im KB/MT nie mehr das schaffen, was ich zu meiner Wettkampfzeit geschafft habe, also mache ich Jiu Jitsu :D
jeungbou
13-07-2006, 11:55
Laut einer Studie wird ein Drittel aller Ehen in Deutschland geschieden, obwohl sich alle "ewige" Treue schworen.
Wirklich? Das hoert man haeufig, aber ich habe mal gelesen dass nach offizieller Statistik die Scheidungsrate in Dtl in Wirklichkeit nur bei 4% liegt. (off-topic SORRY)
Wirklich? Das hoert man haeufig, aber ich habe mal gelesen dass nach offizieller Statistik die Scheidungsrate in Dtl in Wirklichkeit nur bei 4% liegt. (off-topic SORRY)
keine Ahnung, war nur nachgeredet
vielleicht meinen die die zukünftige Scheidungsrate von heutzutage geschlossenen Ehen
das heißt, die Kriegs- und Nachkriegsehen wären ausgenommen
kann Dir leider nicht sagen woher ich das habe
vielleicht liefs mal im Fernsehen
Wirklich? Das hoert man haeufig, aber ich habe mal gelesen dass nach offizieller Statistik die Scheidungsrate in Dtl in Wirklichkeit nur bei 4% liegt. (off-topic SORRY)
War das in der Bildzeitung? :D
Die meisten wechseln zum Ausdauertraining bis hin zum Marathon und Triathlon weil sie nach eigenen Aussagen da noch was reißen können.
Scheint also doch der Leistungsgedanke zu sein. Ich würde im KB/MT nie mehr das schaffen, was ich zu meiner Wettkampfzeit geschafft habe, also mache
ich Jiu Jitsu :D
* Ausdauersport bietet einfach eine flexible Zeiteinteilung ......
* in anderen Sportarten zB. Fußball ist es doch auch so, dass viele in diesem Alter aufhören....
* bzgl Jiu Jitsu teile ich deine Meinung, obwohl alles ne Einstellungssache ist....
Skillman11
13-07-2006, 12:12
Ich bin 38 und ich brauche es einfach
ich könnte gar nicht Tennis Spielen weil ich dann immer über das Netz hüpfen muss um die Distanz zu verringern.
Und Fußball schon gar nicht
NEE NEE
Ich bleib noch ein wenig dabei
BASTA :)
hmm, ich bin ja nun zum glück in ner sparte gelandet in der man theoretisch ewig trainieren kann - und man auch viele jenseite der 60, 70 sieht. gerade die hohen Lehrer aus Japan sind unglaublich agil, stark und schnell für das hohe alter :cool: (shirai zum beispiel *aua*)
dennoch ist das phänomen um die dreißigauch beim shotokan karatezu beobachten;
vielleich kommten bei KS wie KK noch andere faktoren zum tragen:
Ende zwanzig/anfang Dreißig ist für viele Karriere und Familie angesagt und
die Zeit wird knapp. Von Berufseinsteigern und jungqualifizierten scheint man Einsatzfähigkeit rund um die Uhr zu erwarten und hohe Flexibiliät ( viel Fahrerei tagsüber, lange Arbeitsreisen ...)
Bei vielen sind dann die ersten Kinder am start :rolleyes:
Anderer Aspekt:
Viele, die im Leistungsbereich trainiert und viele Wettkämpfe bestritten haben, meist ja so mit der 'Hoch-zeit' ab 17, 18 und dann in den zwanzigern,
müssen sich in ihrem Sport umorientieren, d.h. neue Ziele für sich finden.
mache machen ihr eigenes Dojo/Schule auf, mache geben vermehrt Training irgendwo,
viele steigen aber auch langsam aber sicher aus...
...so far...
grüße
die ronja.
2050HH80
13-07-2006, 13:49
aufhören?
nee nee nee - dann werde ich ja fett und unbeweglich
sattdessen mit marathon oder dergl anfangen?
auch nich - habe keine lust auszusehen, wie ein hungerhaken.
allerdings: mein boxpartner ist 5 jahre jünger als ich.
mein partner beim krafttraining ist 12 jahre jünger als ich.
manchmal frage ich mich schon, ob ich mir das alles in meinem alter noch so antun "muß".
allerdings frage ich mich auch oft, ob ich nicht noch mit kickboxen und/oder ju jutsu anfangen soll - hätte ich bock drauf.
eigentlich hätte ich bock noch mit muaythai anzufangen - aber da ist der zug wohl tatsächlich schon sehr lange abgefahren.
jeungbou
13-07-2006, 15:16
keine Ahnung, war nur nachgeredet
vielleicht meinen die die zukünftige Scheidungsrate von heutzutage geschlossenen Ehen
das heißt, die Kriegs- und Nachkriegsehen wären ausgenommen
kann Dir leider nicht sagen woher ich das habe
vielleicht liefs mal im Fernsehen
Hab es noch mal nachgeschaut. Scheidungsrate ist offenbar eine sehr komplizierte Angelegenheit. Einfach ausgedrueckt ist es so: Ein Drittel bezieht sich auf den Prozentsatz von Erstehen die in einem gewissen Zeitraum in die Brueche gehen. Da das statistisch sehr schwer genau zu ermitteln ist, wird die Scheidungsrate mittlerweile anders berechnet. Irgendwie rechnet man da noch Zweit- und Drittehen mit ein, und sieht das ganze dann im Verhaeltnis zur Gesamtbevoelkerung fuer den Zeitraum von einem Jahr. Dabei kommt man dann auf eine sehr sehr viel niedrigere Rate, die in Dtl. bei etwa 3 komma irgendwas pro 1000 Einwohnern liegt.
Um aber zurueck zum Thema zu kommen. Ich habe keine Erfahrungen mit Boxen oder Muay Thai, ich persoenlich mache Jiu-jutsu (Aikido, Judo und Co) und das muss man nicht altersbedingt aufgeben, aber ich denke schon dass es allgemein wichtig ist, auch wenn Job und Familie sehr viel Zeit beanspruchen, zumindestens ein Hobby weiterzubetreiben und da bietet sich aus gesundheitlichen Aspekten vor allem irgendetwas sportliches an. Ist auch besser wenn man mal ein paar Abende im Dojo ist und nicht zu Hause dem Ehepartner auf die Nerven geht. Von daher koennte Kampfsport auch zur Senkung der Scheidungrate beitragen.
Ja Dinge ändern sich. Menschen ändern sich. Aber wie viele gibt es, die seit jahrehnten ein und den selben kampfsport machen? Davon sicher auch genug. Auch wenn man jetzt mal unter KK und KS unterscheidet.... wenn es ums Alter geht denke ich immer an nen 55 jährigen der bei uns trainiert. Wenn ich die Luftkicks nur ansatz weise so gut hinbekommen würde wäre ich schon glücklich; und davon ganz abgesehen frage ich mich, ob ich in dem Alter noch so fit sein werde. Sicher nicht. ich finde es auch toll - und wenn es "nur" KS ist. Solche leute haben in meinen Augen Respekt verdient. Andere in dem Alter sitzen zu hause und sind froh, wenn sie sich nicht mehr bewegen müssen als nötig ist.
Lieben Gruß
Mad_Dog
Peaceful Warrior
13-07-2006, 17:10
eigentlich hätte ich bock noch mit muaythai anzufangen - aber da ist der zug wohl tatsächlich schon sehr lange abgefahren.
Solange Du Technik- und Partnertraining und kein Wettkampftraining oder stundenlanges Sandsacktraining machst, geht das. Boxen kannst Du schon, wärst also kein blutiger Anfänger :)
Lin Chung
13-07-2006, 17:36
Yep, ich habe auch mit ca. 34 mit dem Judo (nach 20 Jahren) aufgehört. Lag aber daran, dass ich die Zeit nicht mehr dazu hatte.
Nach kurzer Pause fing ich dann mit Hapkido und Jiu Jitsu an.
Schliesslich gings zum TKD. Anschliessend noch Shaolin Kempo und nun American Kenpo.
TKD und AK trainiere ich noch heute.
Du siehst, es gibt noch Leute, die weitermachen. Nur in einer anderen KK.
Mal was Neues lernen.
Gruss
LC
Hallo Mad_Dog, Danke für die Respekterweisung.
Padawan Vergel
13-07-2006, 22:27
Leute Leute...ich sag bloß DAN INOSANTO...
Hr. Inosanto ist 70 (!!) und ist in seiner "Altersklasse", wenn man das so sagen darf...fit wie ein Turnschuh.
Sonst noch irgendwelche Fragen :D :D
re:torte
14-07-2006, 09:19
Es kommt ja auch immer auf die Motivation an.
Ich beispielsweise habe keine Wettkampfgedanken, will mich nicht messen und will auch nicht besser werden als irgendjemand anderes.
Ich möchte bei mir einfach eine stetige Verbesserung erleben und Fit bleiben.
KK hat mein Leben, meine Einstellung dazu usw vollkommen verändert.
Es gab vorher nichts vergleichbares, was ich mit solcher Inbrunst betrieben habe.
Aber wir können ja in 10 Jahren nochmal so ein Thread machen ...
Lin Chung
14-07-2006, 17:35
Hallo Leuts
im American Kenpo gibts noch ein paar alte Hasen
wie Rainer Schulte, Lee Wedlake, Larry Tatum, Paul Mills, Al Tracy, Richard Planas ...
Gruß
LC
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.