Kleidung beim Taekwondo im Sommer? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kleidung beim Taekwondo im Sommer?



bastian777
13-07-2006, 16:00
Hi,
mich würde mal interessieren, was bei Euch bei dem warmen Wetter und den überhitzen Hallen momentan für Klamotten zum Training angesagt sind. Müsst Ihr noch den langen Anzug tragen oder sind kurze Hosen´und z.B Tank-Tops erlaubt?

ayakofights
13-07-2006, 16:05
also wir müssen leider trotz allem unsere langen doboks tragen.... ich wünschte mann könnte die regel ab 25 grad celsius auflockern............


tank tops und hotpants wären bei diesem wetter eher ideal.........

Ciaran
13-07-2006, 16:10
Dobok.

Obwohl manche sich da auch widersetzen und Shorts anziehen. Die dürfen dann auch meist noch ein paar extra Runden drehen...

Na ja, ich hab im Moment eh Trainingspause, ich beschränk mich aufs Laufen morgens um 9:00. :cool: Da kann ich anziehen was ich will. ;)

Bananenesser
13-07-2006, 16:39
hotpants und tanktops? seid ihr kirre? denk ma an die jungs?

training und schwitzende, sich verbiegende mädls in knappen trainingsdress geht nüscht! :cool:
is nicht ganz so gut für die konzentration^^!
ich trag trotz der hitze immer meinen 12oz gi aus purem trotz!:)

Samurai85
13-07-2006, 16:54
wir tragen unsere normalen Doboks keine Gnade is da zu erwarten :D

MoerkB
13-07-2006, 16:59
Wir haben eigentlich auch immer den Dobok getragen, aber bei besonders heißem Wetter (so ab 28° C aufwärts) waren auch weiße T-Shirts erlaubt. Natürlich mit üblicher Dobokhose und Gürtel. Unser Trainer selbst hatte oft ein schwarzes T-Shirt mit Vereinssticker an.

Kurze Hosen oder irgendwelches buntes Muskelprotzzeug empfinde ich persönlich als störend, aber nur bei weißem T-Shirt sehe ich da kein Problem.

samabe
13-07-2006, 17:59
T-Shirt und Gürtel find ich total daneben.
Entweder ich zieh mir ein T-Shirt an, oder den kompletten Anzug mit Gürtel.

Warhammer
13-07-2006, 18:14
DOBOK wird getragen so wies sich gehört !!!! Und das nich nur der dünne TKD sonder auch der dicke HKD Dobok. Nix da T-Shirt oder ärmel hochkrämpeln...
Find ich aber richtig so !!!!!!

MoerkB
13-07-2006, 18:29
Wenn man die Teile eh schon besitzt und trägt, kann man sie auch immer tragen. Dagegen spricht eigentlich nichts. Ich persönlich trage ihn immer und halte ihn auch gepflegt, weil er für mich eine bestimmte Bedeutung hat. Aber was andere machen ist mir eigentlich egal, solange es halbwegs vernünftig aussieht.

BigTony
13-07-2006, 19:00
keine gnade immer dobok ;)

TKD-ChRiZ
13-07-2006, 19:24
dobok...

sakanem010
13-07-2006, 20:58
dobok
ist eigentlich ganz luftig, ich versteh euer problem nicht :cool:

ilyo
13-07-2006, 21:07
Is mir wurscht, was die Leute in meinem Training tragen. Aber wehe, einer kommt mit ungewaschener Kleidung rein und mieft. Derjenige ist dann ganz schnell wieder draußen.

Übrigens wird in Korea kaum im Dobok trainiert

Rocky777
13-07-2006, 21:07
Dobok find ich auch gut so. Allerdings wird mir sowieso nicht besonders schnell warm.. von da her habe ich glück^^

Wir dürfen zum training aber auch andere sachen tragen! egal ob frühling sommer herbst oder winter.^^

Batrick
13-07-2006, 23:16
wir tragen unsere normalen Doboks keine Gnade is da zu erwarten :D

Dito

BerKo
14-07-2006, 09:04
Wie schön, dass ich entscheiden kann was ich und alle anderen Tragen können! Und ich trag ne lockere schwarze Sporthose und `n graues Shirt.:D
Ich kann nämlich meinen Dobok nicht leiden. (Grand Competition von KWON)
zu dick und zu schwer. Man,- was für ein Fehlkauf!!!!
P.S. WennSonne scheint und wir draußen auf`er Wiese trainieren- dann nur in kurzen Shorts und ohne T-shirt !! Man will ja auch `n bißchen braun werden !!!! :D :D :D

samabe
14-07-2006, 10:03
was für ein Fehlkauf!!!!
So'n Teil hab ich auch noch im Schrank rumliegen. Aber es gibt genügend andere bequeme Anzüge.

Yoko_Mishima
14-07-2006, 14:30
[QUOTE=Bananenesser]hotpants und tanktops? seid ihr kirre? denk ma an die jungs?

Bei uns an der Uni dürfen die Anfänger vor dem gelben Streifen noch tragen, was sie wollen, so an Trianingsklamotten. Da war mal eine Schwarze, die hatte immer eine rosa Hotpants und ein weißes Top ohne BH drunter an. Das war lustig... ^^

Grüße,
Yoko

Iceonly
17-07-2006, 14:02
spätestens, wenn ich mit der dann ne parnterübung machen müsste, wäre es vorbei mit meiner konzentration. da bekommt der begriff "freikampf" gleich eine ganz andere bedeutung :D

anzug ist angesagt. und da ich im schnitt 10 jahre älter bin als der rest der gruppe, tolleriert es der trainer, wenn ich mir die ärmel hochkrempel.

Piff-Paff-Man
17-07-2006, 18:47
Dobok ohne Gnade ;)
ist auch gar nicht so warm find ich, dünner Stoff, weiße Farbe, nicht Hauteng...

Aber jetzt ist eh Trainingspause für ein paar Wochen :(

Samurai85
18-07-2006, 16:03
Trainingspause ? ahso damit sich die Schüler von ihren "schweren" schulischen "Anstrengungen" erholen können lol :rolleyes:

Piff-Paff-Man
18-07-2006, 16:11
Trainingspause ? ahso damit sich die Schüler von ihren "schweren" schulischen "Anstrengungen" erholen können lol :rolleyes:

Du hast es erfasst :D

Großmeister K
18-07-2006, 16:40
Je nach Lernintensität ist das anstrengender als ordinäre Arbeit :p .. nur ist das bei den meisten wohl eher weniger der Fall ;)

Bei mir ist es relativ egal, was man beim Training trägt, solange es nicht knallbunt ist und halbwegs zweckoptimiert aussieht.

@Ayakofights: Auf diesen Post von dir folgten sicher zahllose PNs einsamer Männer - böse, böse :D

zenro
18-07-2006, 19:54
ab und an beim training, hab ich meine dobok-hose an und ein t-shirt.
kommt aber auch auf den trainer an.
wenn ich weiss, dass ich bei "unserem meister (er will geSIEzt und mit "meister" genannt werden)", der etwas altbacken, hängengeblieben und konservativ veranlagt ist, formen lernen geh, dann würde ich immer im dobok gehen. denn ich will ja von ihm lernen und nicht mit ihm streiten ;) aber bei der hitze hab ich sowieso kein bock auf den.

das dobok-oberteil ziehe ich im sommer auch in meiner freizeit an, weils halt luftiger und lockerer ist.

@iceonly
was hat das bei euch mit dem alter zutun?
ich krempel meine ärmel, seit dem ich mit KS angefangen hab.
meine ärmel sind immer umgekrempelt.
nur auf prüfungen bin ich un uNgekrempelt

elcarus
19-07-2006, 10:50
Keine Chance, bei uns gibts weder umkrempeln noch T-Shirts. Trainiert wird im Dobok und basta :yeaha:

Iceonly
20-07-2006, 13:30
@ zenro:

eigentlich nichts. :)
naja, die gruppe ist im schnitt ca 10 jahre alt. ich bin 22.
bei denen geht es nicht nur um training, sondern auch um disziplien. was der trainer sagt, wird halt gemacht (trotz aller lockerheit).
da ich selber fitnesstrainer bin, und meinen körper und meine schwachstellen kenne, mach ich mich zT anders warm, dehne besonders meine defizite und mache halt einige übungen nicht mit, wenn sie für mich kontraproduktiv sind.
der trainer tolleriert dies. ich bin erwachsen, ich habe mehr ahnung von der physiologie des körpers als mein trainer, und außerdem sind wir super auf einer wellenlänge. und wenn ich meine ärmel krempeln will, dann mach ich das halt. die kids sollen erstmal vernünftig mitmachen, die sind so ein bischen rebellisch ;)
und außerdem trainiere ich die kids am freitag zZ selber, bin also ihr 2. trainer :D
bischen OT aber egal :)

Gladbeck
20-07-2006, 15:31
Keine Chance, bei uns gibts weder umkrempeln noch T-Shirts. Trainiert wird im Dobok und basta :yeaha:


Genau wie bei uns!:cool:

ilyo
20-07-2006, 15:51
Tausende fluchen gerade, dass sie bei diesem Wetter Anzug und Krawatte tragen müssen und ihr seid scharf auf eure Dobokpflicht... Sachen gibts! ;)

Unterschied Beruf - Sport: Beruf ist Beruf, Sport ist Freizeit.

kahedo
20-07-2006, 21:53
Dobok-Hose und weisses T-Shirt sind bei uns absolut kein Problem. Besonders im Wettkampstraining gehts da etwas lockerer zu. Aber dann immer ohne Gürtel.

Gruß

KH

Pelki
20-07-2006, 23:42
Finde Dobok ist wichtig und sollte auch dann im Dojo getragen werden. Ist für mich Tradition genau wie ich im Bürojob auch einen Anzug anziehe. Wenn ich TKD mache dann auch mit allem was dazu gehört. =)

ilyo
21-07-2006, 07:38
dann solltest du auch wissen, dass es dazugehört, den Dojo nicht Dojo, sondern Dojang zu nennen.
Du KANNST natürlich versuchen, fehlendes Hintergrundwissen mit nem hübschen Anzug zu überdecken ;)

Dobok ist übrigens keine Tradition. Die Dinger gibt es noch nicht lange genug, um daraus eine Tradition zu machen. Abgesehen davon: im sagenumwobenen Korea ist man auch nicht so scharf auf die Teile, wie teilweise hierzulande.

ElCativo
21-07-2006, 08:11
Dobok ist Pflicht.

Aber es darf gekrämpelt werden. :D

kahedo
21-07-2006, 20:45
Finde Dobok ist wichtig und sollte auch dann im Dojo getragen werden. Ist für mich Tradition genau wie ich im Bürojob auch einen Anzug anziehe. Wenn ich TKD mache dann auch mit allem was dazu gehört. =)

Stellt sich die Frage wielange du schon für den Bürojob den Anzug trägst ?

Also ich bin immer verdammt froh, wenn ich meine recht lange Tage "casual" und nicht im Anzug verbringen muss. Ein Anzug ist nur eine teurere Arbeitskleidung - mehr nicht. Hat nichts mit Tradition, sondern nur mit kulturellen Zwängen zu tun. :zwinkern:

KH

***Nakatomi***
23-07-2006, 22:42
es gibt auch sommerdoboks mit kurzen armen und beinen.
diese werden von den koreanern erfahrungsgemäss sehr gerne getragen;)
sehen auch ganz cool aus.
von mooto z.b.

MoerkB
23-07-2006, 23:15
Ich frage mich, warum so viele außerhalb von öffentl. Vorführungen, Wettkämpfen, etc. so viel Wert auf den Dobok legen. Schließlich geht es um's trainieren und nicht um eine Modeshow.

Mal abgesehen von den Regelungen in Eurem Dojang: Wie denkt ihr über solche Kleidungsvorschriften?

ElCativo
24-07-2006, 07:44
In Europa wird es halt für eine Tradition gehalten nen
langen Dobok bei TKD zutragen.
Ob es ursprünglich so ist, steht auf einem anderen Blatt..

Stephard
24-07-2006, 08:44
Soweit ich weiß hat dieses ganze "Traditionelle" in den KK-Schulen in Deutschland (und eigentlich auch sonst überall in der westlichen Welt) seinen Ursprung in einem KK-Verbot, das es bis irgendwann 19xx gab. Damals waren alle KK-Arten (ausser Boxen, usw.) verboten, da man die KK als Waffe und nicht wie Boxen als Wettkampfsport ansah. Dieses Meditations und "95% der KK findet im Kopf statt" Zeug, wurde eingeführt, damit das ganze einen friedlicheren Anstrich bekam. Also weniger Draufdreschen und mehr Sich-Selbst-Finden, dadurch konnten die KK erlaubt werden.

Das Traditionelle ist bei uns deshalb schon immer sehr stark verankert und eben teilweise auch stärker als in den Herkunftsländern. Das beinhaltet natürlich auch das Tragen der traditionellen Kleidung.

MoerkB
24-07-2006, 10:02
Hmmm..... was haltet ihr davon? Ich find's ziemlich unnötig.

julia m.
24-07-2006, 10:13
Hmmm..... was haltet ihr davon? Ich find's ziemlich unnötig.


Ich auch

MoerkB
24-07-2006, 10:46
Hi, ich habe hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/kleidungsvorschriften-dojo-47464/) einfach mal eine Umfrage zu dem Thema, was ihr davon haltet, erstellt.

ElCativo
25-07-2006, 09:04
Gehört irgendwie mit dazu. :)

elcarus
25-07-2006, 09:14
es gibt auch sommerdoboks mit kurzen armen und beinen.
diese werden von den koreanern erfahrungsgemäss sehr gerne getragen;)
sehen auch ganz cool aus.
von mooto z.b.

Und trotzdem finde ich sie hässlich :D Bin schon froh dass bei uns auch im Sommer die gleichen Regeln für alle gelten wenn ich mir so "stylische" Kurzarmdoboks von zB mooto oder - noch viel schlimmer - den Kwon Evolution (find ich in Langform schon zum http://smiliestation.de/smileys/Kotzen/17.gif ) als Sommeredition ansehe.

http://www.kwon.de/shop_webfiles/1/artikelgruppen/gross/1039.jpg

joksuto
26-07-2006, 10:01
Bei uns wbei grosser hitze mit freien oberkörper trainier,die mädels im t-shirt:)
kurze hosen sind tabu

Piff-Paff-Man
26-07-2006, 10:31
Warum nur die Jungs oben ohne ? :P :D
Ne, aber ich find auch die kurzen Doboks hässlich...

Mario-TKD
26-07-2006, 13:48
Gertragen wird Dobock wie immer.

Warum auch anders? ...