Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Warum so "unbeliebt"?



Shetland
13-07-2006, 17:21
Wieso gibt es (so gut wie) gar keine Hapkido-Kämpfer in Freefight/VT turnieren?

HKD deckt alle kampfdistanzen ab,
es gibt tritte ("normale" tritte aber auch feger usw.),
schläge (sowohl faustschläge, kettenfauststöße als auch handkantenschläge),
knie und ellbogen techniken,
Takedowns,
Hebel,
Würgegriffe,
Befreiungstechniken,
ein wenig Bodenkampf (evtl. einzigste "schwachstelle")
und sogar submissions.

wieso denkt ihr gibt es (so gut wie) keine hapkido'ler im FF/VT???

Lumberjack
13-07-2006, 17:43
Weil das Hapkido, so wie ich es kenne mehr theoretisch gelernt wird, anstatt rumzurumblen! :D

Shetland
13-07-2006, 17:53
theoretisch???

also wir machen am ende jedes trainings freikampf,
und mit den ganzen hebeln ist das doppelt so anstrengend wie freikampf beim thaiboxen.

hapkido ist auch sehr wohl "rumgerumble"

Lumberjack
13-07-2006, 17:59
Und wieviel VKTuniere gibt es dort im Jahr???

Shetland
13-07-2006, 18:01
keine,
deshalb frage ich mich ja wieso nirgends HKD'ler bei FF/VT turnieren zu sehen sind.

Lumberjack
13-07-2006, 18:04
Weil sie eben keine eigenen Tuniere machen und deshalb erst recht nicht auf "Fremdveranstaltungen" zu finden sind!
Hab mal mit einem Hapkidotrainer darüber gesprochen und er meinte, da man sich dann gegenseitig töten würde :rolleyes:

Shetland
13-07-2006, 18:06
lol.

wasn fürn quatsch.

Bushido_85
13-07-2006, 18:45
lol.

wasn fürn quatsch.

na dann hop, heb die qouote an und starte als hapkidoion ;)

LeheL
13-07-2006, 19:01
Wieso gibt es (so gut wie) gar keine Hapkido-Kämpfer in Freefight/VT turnieren?

HKD deckt alle kampfdistanzen ab,
es gibt tritte ("normale" tritte aber auch feger usw.),
schläge (sowohl faustschläge, kettenfauststöße als auch handkantenschläge),
knie und ellbogen techniken,
Takedowns,
Hebel,
Würgegriffe,
Befreiungstechniken,
ein wenig Bodenkampf (evtl. einzigste "schwachstelle")
und sogar submissions.

wieso denkt ihr gibt es (so gut wie) keine hapkido'ler im FF/VT???


weil hapkido'ler in FF nicht überleben...

Jaques
13-07-2006, 19:10
weil hapkido'ler in FF nicht überleben...

Du bist herzlich eingeladen zum Sparring bei uns in Goslar.

Schreib mir ne PN.

LeheL
13-07-2006, 19:20
Du bist herzlich eingeladen zum Sparring bei uns in Goslar.

Schreib mir ne PN.

ohje, also ich kann garnichts... nur weglaufen, aber das richtig gut! :D Ihr müsst Euch schon einen freefighter suchen

Lumberjack
13-07-2006, 19:22
abger g´scheit derherreden! ;)

Primo
13-07-2006, 20:37
Was sollen denn VT Turniere sein ?

Warum sollte Hapkido nicht funktionieren, wenn auch Vollkontaktsparring a la Free Fight trainiert wird ? Da wird man sehen welche Techniken funzen oder nicht ! Werden höchstwahrscheinlich nicht viele Techniken aus den diversen
Prüfungsprogrammen des Hapkido sein. Das ist aber bei vielen Kampfkünsten das Gleiche !
Beim Sparring oder beim realitätsbezogenem Training kannste mal würd ich sagen 70 % aller gelernten Kampftechniken knicken !

netwolff
13-07-2006, 21:32
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass auch Hapkido-Trainierende bei FF bestehen könnten, wenn sie aus ihrem Training heraus auch des Öfteren Crosstraining/-sparring betreiben und so feststellen, was eigentlich geht bei Gegnern, die sich unbekannt bewegen und dann ihren Stil anpassen. Vielleicht zielt Hapkido aber auch nicht darauf ab, weshalb die Klientel dort einfach gar kein Interesse daran hat, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen.

Kannix
13-07-2006, 22:16
ohje, also ich kann garnichts...
Nein, das bin ich:D

Also mein Eindruck von Hapkido ist, daß es versucht eine sehr komplette Kampfkunst zu sein und sehr technikorientiert. So bleibt das kämpfen auf der Strecke. Man kann leider komplexe Abläufe nur durch viel "Trockenübung"erlernen und nicht durch ausprobieren beim VK-Sparring

Wanderlei Silva
13-07-2006, 22:26
Wieso gibt es (so gut wie) gar keine Hapkido-Kämpfer in Freefight/VT turnieren?

HKD deckt alle kampfdistanzen ab,
es gibt tritte ("normale" tritte aber auch feger usw.),
schläge (sowohl faustschläge, kettenfauststöße als auch handkantenschläge),
knie und ellbogen techniken,
Takedowns,
Hebel,
Würgegriffe,
Befreiungstechniken,
ein wenig Bodenkampf (evtl. einzigste "schwachstelle")
und sogar submissions.

wieso denkt ihr gibt es (so gut wie) keine hapkido'ler im FF/VT???

Freefight wäre schwer wie du sagst habt ihr wenig bodenkampf im System das ist eine grosse Schwachstelle.Weil beim Freefight man meistens im Boden fällt und dort weiter macht,wenn man dort nur wenig kann hat man keine Chance.Euer Standkampf kenne ich nicht macht ihr Vollkontakt Sparring?Sind die handtechnicken vom Hapkido wie beim Boxen,oder eher traditionel bedeutet nur gerade schläge?

Kuang
13-07-2006, 22:51
Freefight wäre schwer wie du sagst habt ihr wenig bodenkampf im System das ist eine grosse Schwachstelle.Weil beim Freefight man meistens im Boden fällt und dort weiter macht,wenn man dort nur wenig kann hat man keine Chance.Euer Standkampf kenne ich nicht macht ihr Vollkontakt Sparring?Sind die handtechnicken vom Hapkido wie beim Boxen,oder eher traditionel bedeutet nur gerade schläge?

Ich hab soo darauf gewartet :D

@Threadersteller:
Findest du es schlimm, dass man keine HK´ler in Freefights sieht?
Im Freefight sieht man doch mitlerweile eh nur "Freefighter", sprich Leute die Explizit auf dieses Regelwerk hintrainieren, mit Muay Thai , BJJ + verschidene Techniken, die sich explizit auf die MMA Regeln stützen. Diese Grundidee von dem messen verschiedener Kampfkünste, die viele damit verbinden gibt es leider selten :(

VanZan
14-07-2006, 00:06
Nicht nur du:D :D :D

Im heutigen Freefight spielen Stile halt keine Rolle mehr,da es ja nicht mehr um den Vergleich geht was vielleicht besser ist,sondern nur noch um MMA.
Und wenn man dann irgendwann in der großen Liga mitspielen will,ist es wahrscheinlich auch nicht mehr sinnvoll sich nur mit einem Stil zu beschäftigen.
Wenn man sich die Veranstaltungen teilweise ansieht,da gibt es dann Leute die aus dem BJJ kommen,oder dem Sambo.
Karateka und Thaiboxer usw.,aber irgendwie sieht man keinen grossen Unterschied mehr zwischen den Stilen,wie sie miteinander Kämpfen,man sieht nur noch wo ein Kämpfer vielleicht noch Nachholbedarf an bestimmten Techniken hat.
Meiner Meinung ist Freefight mittlerweile schon ein eigener Stil,der sich aus etlichen anderen Stilen zusammensetzt.

Kuang
14-07-2006, 01:49
...

Im heutigen Freefight spielen Stile halt keine Rolle mehr,da es ja nicht mehr um den Vergleich geht was vielleicht besser ist,sondern nur noch um MMA.
Und wenn man dann irgendwann in der großen Liga mitspielen will,ist es wahrscheinlich auch nicht mehr sinnvoll sich nur mit einem Stil zu beschäftigen.
Wenn man sich die Veranstaltungen teilweise ansieht,da gibt es dann Leute die aus dem BJJ kommen,oder dem Sambo.
Karateka und Thaiboxer usw.,aber irgendwie sieht man keinen grossen Unterschied mehr zwischen den Stilen,wie sie miteinander Kämpfen,man sieht nur noch wo ein Kämpfer vielleicht noch Nachholbedarf an bestimmten Techniken hat.
Meiner Meinung ist Freefight mittlerweile schon ein eigener Stil,der sich aus etlichen anderen Stilen zusammensetzt.

Meine Rede!

Ps:Ich sehe Du hast den selben Signatur-Ideengeber wie ich:D

VanZan
14-07-2006, 01:52
Meine Rede!

Ps:Ich sehe du hast den selben Signatur-Ideengeber wie ich:D
Ehre wem Ehre gebührt;)

Schnueffler
14-07-2006, 06:49
Ey Leutz, is doch eh allet dat gleiche! ;) Wie ein bestimmter User zu sagen pflegen würde!

On-Topic:
Ist bestimmt eine Interpretationsfrage des Trainers. Wenn er das eigentliche SV-Training auf ein Sparring- und Wettkampftraining ausrichtet. Ist genauso wie im JJ. Es gibt welche, die trainieren rein SV, andere mehr auf Wettkampf. Ist die persönliche Einstellung zu seinem Sport und warum man ihn betreibt.
Meiner persönlichen Meinung nach, kann man schon mit diesem Hintergrund sein Training in Richtung MMA ausbauen. Nur allein ein Styl wird heutzutage nicht mehr ausreichen, es sei denn der Styl ist rein auf die verschiedenen MMA-Wettkämpfe ausgelegt.
MfG
Markus

MatzeOne
14-07-2006, 07:50
theoretisch???

also wir machen am ende jedes trainings freikampf,
und mit den ganzen hebeln ist das doppelt so anstrengend wie freikampf beim thaiboxen.

hapkido ist auch sehr wohl "rumgerumble"

Erläuter doch mal, wie du auf das Ergebnis kommst.
Ist dann reiner Bodenkampf wo noch viel mehr gehebelt wird gar vier oder acht Mal so "anstrengend" als Muay Thai?



Wahres Können erfordert keine Anstrengung ;)

Mindwalker
14-07-2006, 08:03
Oh je, bedeutet das dann das ein Freefighter acht mal so viel Kondotion hat hat!? Ich bin nach 6 Runden Sparring platt und der ist noch nicht mal warm...
Werde sofort die Sportart wechseln!;)

MatzeOne
14-07-2006, 08:57
Oh je, bedeutet das dann das ein Freefighter acht mal so viel Kondotion hat hat!? Ich bin nach 6 Runden Sparring platt und der ist noch nicht mal warm...
Werde sofort die Sportart wechseln!;)

Nein, ein Freefighter darf ja auch schlagen und treten. Da wird er evtl. nicht nur hebeln ;)

Shetland
14-07-2006, 13:38
@matzeone

ich bin mir sicher dass bodenkampf um einiges anstrengender als stand-kampf ist.

beim standkampf (also zB beim MT) kanst du ein schritt nach hinten machen, also auf distanz gehen und (lockere) jabs machen um nicht "überannt" zu werden.

beim bodenkampf geht das nicht, jeder muskel deines körpers steht unter spannung, wenn du diese spannung löst kann sich der gegner befreien und du bist weg vom fenster.
außerdem kannst du nicht auf distanz gehen wenn du merkst dass es grad nicht gut für dich läuft, im gegenteil du musst die ganze zeit aufpassen.

Gladbeck
14-07-2006, 14:02
Ich glaube mal gehört zu haben das Remy Bonjasky mal Hapkido gemacht haben soll.

Shetland
14-07-2006, 14:12
außerdem haben die leute die meinen HKD sei "nur technik", "zu realtitätsfern" und "es gäbe kein sparring" noch nie HKD gemacht,
denn bei uns im training machen wir durchaus auch "harte" sachen, da hat man auch mal den ein oder anderen blauen fleck nachm training.
und sparring gibt es sehr wohl (bei uns fast jedes training), und zwar VK Sparring.

Wanderlei Silva
14-07-2006, 14:52
Zitat Kuang:Du lenst nicht Rieb,Rieb lernt dich
Ich überlege gerade ne Tjeb Schule aufzumachen und mich Sifon Kuang zu nennen.N´Monat Training nur 12O Öcken und jede Top-Geheime Technick kostet dann nen 1OOOer extra.Mit erhaben grüssen Sifon Kuang.

Wanderlei Silva
14-07-2006, 15:10
Zitat Van Zan:Ich würde mir keine Gedanken um Haie machen,sondern um Delphine,die sind wensentlich grausamer,wenn sie auf Jagd sind.

Kuang
14-07-2006, 15:30
:confused: :ups: Schreib mir doch lieber noch ne nette PM Wandy;)

salurian
14-07-2006, 16:19
Also in dem Hap-Ki-Do Verein den ich kenne machen die nicht nur Theorie. Da wird auch schon mal ordentlich Gas gegeben. Kann nicht behaupten das die Leute dort Trockenschwimmer sind. Ganz im Gegenteil. Der Trainer dort würde mich beim Sparring verfrühstücken. O.k., das ist im Prinzip auch nicht so schwer, aber trotzdem :p

Kannix
14-07-2006, 17:12
außerdem haben die leute die meinen HKD sei "nur technik", "zu realtitätsfern" und "es gäbe kein sparring" noch nie HKD gemacht,
denn bei uns im training machen wir durchaus auch "harte" sachen, da hat man auch mal den ein oder anderen blauen fleck nachm training.
und sparring gibt es sehr wohl (bei uns fast jedes training), und zwar VK Sparring.
Also optimale Vorraussetzungen für Freefight?

Shetland
15-07-2006, 15:11
Also optimale Vorraussetzungen für Freefight?
ja, eben!

und genau deshalb frage ich mich ja wieso es trotzdem keine HKD'ler im FF gibt.

netwolff
15-07-2006, 20:45
ja, eben!

und genau deshalb frage ich mich ja wieso es trotzdem keine HKD'ler im FF gibt.

Na dann führe ich meine angedeutete Idee mal weiter aus: Weil das beim Hapkido nicht das Ziel ist? Weil man vielleicht auch "mental geschult" wird und kein Interesse an blutigen Schlägereien hat, die für die allgemeine Massengeilheit im Fernsehen übertragen werden? Weil die Philosophie des Hapkido dazu nicht passt?
Ich mache übrigens kein Hapkido :)

MatzeOne
16-07-2006, 00:00
Na dann führe ich meine angedeutete Idee mal weiter aus: Weil das beim Hapkido nicht das Ziel ist? Weil man vielleicht auch "mental geschult" wird und kein Interesse an blutigen Schlägereien hat, die für die allgemeine Massengeilheit im Fernsehen übertragen werden? Weil die Philosophie des Hapkido dazu nicht passt?
Ich mache übrigens kein Hapkido :)

Oh ja... Massengeilheit bei FreeFight-Veranstaltungen in Deutschland.
Hmmm... Ich dachte eher, es geht um den Sport für den vielleicht manche Hapkido-Trainierende einfach nicht fit genug sind?

Kuang
16-07-2006, 00:16
Na dann führe ich meine angedeutete Idee mal weiter aus: Weil das beim Hapkido nicht das Ziel ist? Weil man vielleicht auch "mental geschult" wird und kein Interesse an blutigen Schlägereien hat, die für die allgemeine Massengeilheit im Fernsehen übertragen werden? Weil die Philosophie des Hapkido dazu nicht passt?
Ich mache übrigens kein Hapkido :)

Hallo?!?!
Wo hast Du das denn her, zu viele Reportagen auf RTL2 gesehen?
Freefight ist eine anspruchsvolle und sehr interresante Sportart!
Sorry aber das ist schon sehr Plakativ was Du da schreibst.

SEFREDI
19-07-2006, 08:33
@ Shetland

Der Schüler Moon Jong Hyuk des Großmeisters Moon Beung Tae (u.a. Gründer des Hwalmoo Hapkido) gewinnt den Pride Championship (Ultimate Fighting) in Asien.


Den Artikel findest du in den News auf folgender Seite:

http://www.hapkido.de

Shetland
19-07-2006, 10:30
@ Shetland

Der Schüler Moon Jong Hyuk des Großmeisters Moon Beung Tae (u.a. Gründer des Hwalmoo Hapkido) gewinnt den Pride Championship (Ultimate Fighting) in Asien.


Den Artikel findest du in den News auf folgender Seite:

http://www.hapkido.de
mensch, danke!
jetzt bin ich noch ein stückchen stolzer auf meine KK :D ;)!

Willi B
22-07-2006, 14:49
Warum so wenig Hapkidoin Free Fight kämpfen?
Wei Hapkido meiner Meinung nach ineffizient ist. Von den vielen Techniken funktionieren nur wenige und von diesem kleinem Teil sind nur wenige MMA tauglich.
Das Problem von Hapkido ist, ist gerade, dass es versucht alle Distanzen abzudecken. Für Techniken, die beim MMA wichtig sind, bleibt kaum Zeit sie zu trainieren, weil es einfach zu viele Techniken im Hapkido gibt. Die Techniken, die funktionieren, gibt es auch in anderen Kampfsportarten. Dort werden sie jedoch viel intensiver trainiert, da sich diese Kampfsportarten darauf spezialisieren (z.B.: MT oder BJJ). Desweiteren wird HKD oft zur SV trainiert, dadurch haben viele Hapkidoins keine Wettkampfambitionen. Des Weiteren gibt es keinen zentralen Verband, der Turniere oder der gleichen organisiert und es existieren viele verschiedene HKD-Stile. Außerdem wie schon erwähnt wurde, trainieren die meisten FreeFighter gezielt auf das Regelwerk hin.

Calypso
22-07-2006, 14:50
Warum so wenig Hapkidoin Free Fight kämpfen?
Wei Hapkido meiner Meinung nach ineffizient ist. Von den vielen Techniken funktionieren nur wenige und von diesem kleinem Teil sind nur wenige MMA tauglich.
Das Problem von Hapkido ist, ist gerade, dass es versucht alle Distanzen abzudecken. Für Techniken, die beim MMA wichtig sind, bleibt kaum Zeit sie zu trainieren, weil es einfach zu viele Techniken im Hapkido gibt. Die Techniken, die funktionieren, gibt es auch in anderen Kampfsportarten. Dort werden sie jedoch viel intensiver trainiert, da sich diese Kampfsportarten darauf spezialisieren (z.B.: MT oder BJJ). Desweiteren wird HKD oft zur SV trainiert, dadurch haben viele Hapkidoins keine Wettkampfambitionen. Des Weiteren gibt es keinen zentralen Verband, der Turniere oder der gleichen organisiert und es existieren viele verschiedene HKD-Stile. Außerdem wie schon erwähnt wurde, trainieren die meisten FreeFighter gezielt auf das Regelwerk hin.





ich sage einfach chikara beste schule berlins!

Shetland
22-07-2006, 14:55
Warum so wenig Hapkidoin Free Fight kämpfen?
Wei Hapkido meiner Meinung nach ineffizient ist. Von den vielen Techniken funktionieren nur wenige und von diesem kleinem Teil sind nur wenige MMA tauglich.
Das Problem von Hapkido ist, ist gerade, dass es versucht alle Distanzen abzudecken. Für Techniken, die beim MMA wichtig sind, bleibt kaum Zeit sie zu trainieren, weil es einfach zu viele Techniken im Hapkido gibt. Die Techniken, die funktionieren, gibt es auch in anderen Kampfsportarten. Dort werden sie jedoch viel intensiver trainiert, da sich diese Kampfsportarten darauf spezialisieren (z.B.: MT oder BJJ). Desweiteren wird HKD oft zur SV trainiert, dadurch haben viele Hapkidoins keine Wettkampfambitionen. Des Weiteren gibt es keinen zentralen Verband, der Turniere oder der gleichen organisiert und es existieren viele verschiedene HKD-Stile. Außerdem wie schon erwähnt wurde, trainieren die meisten FreeFighter gezielt auf das Regelwerk hin.
loooool
also darüber muss ich herzlich lachen. schonmal hapkido gemacht?
ich hab schon so einige "ineffiziente" techniken erfolgreich anwenden dürfen, aber das hab ich wohl nur geträumt :rolleyes:

Willi B
22-07-2006, 15:05
loooool
also darüber muss ich herzlich lachen. schonmal hapkido gemacht?
ich hab schon so einige "ineffiziente" techniken erfolgreich anwenden dürfen, aber das hab ich wohl nur geträumt :rolleyes:
Ja ich mache Hapkido. Das mein Beitrag nur meine Meinung und Erfahrung wiederspiegelt dürfte klar sein. Ich habe bisher oben genannte Erfahrung gemacht, allerdings nur in meinem Verein. Es ist gut möglich, dass es unter der Vielzahl von verschiedenen Stilen auch effektive Stile gibt. Jedoch halte ich, das was ich bisher von Hapkido kenne, nicht gerade für effektiv.

Shetland
22-07-2006, 15:08
mein trainer, 5.DAN Hapkido, weiß sich ganz sicher mit den "ineffizienten" techniken zu verteidigen, das weiß ich (frag nicht woher :D )
außerdem ist deine logik: viele techniken --> alle ineffizient ?
das glaubst du doch nicht wirklich

Willi B
22-07-2006, 15:23
mein trainer, 5.DAN Hapkido, weiß sich ganz sicher mit den "ineffizienten" techniken zu verteidigen, das weiß ich (frag nicht woher :D )
außerdem ist deine logik: viele techniken --> alle ineffizient ?
das glaubst du doch nicht wirklich
Wenn man viele Techniken trainiert, kann man die einzelnen Techniken nicht so oft trainieren. Oder anders: Man kann vieles, aber nichts richtig. Sicherlich kann jemand, der jahrelang Hapkido trainiert hat, sich verteidigen, aber ich denke man kann den selben Effekt mit anderen Kampfkünsten/sportarten in kürzerer Zeit erreichen kann. Außerdem liegen manchen Techniken im HKD falschen Annahmen zu Grunde, oder warum soll ich 20 verschiedene Techniken lernen um mich aus einem Griff zu befreien, wenn eine einzige Technik ausreicht, die man dann zusätzlich viel öfter trainieren könnte.
Um zurück zum Thema zu kommen, jemand der Free Fight kämpfen willl, wird eher den direkten Weg wählen und nicht viele Techniken lernen, die er im Free Fight gar nicht braucht.

Shetland
22-07-2006, 15:37
Außerdem liegen manchen Techniken im HKD falschen Annahmen zu Grunde, oder warum soll ich 20 verschiedene Techniken lernen um mich aus einem Griff zu befreien, wenn eine einzige Technik ausreicht, die man dann zusätzlich viel öfter trainieren könnte.
dass ist bisher das erste sachliche argument von dir, würde mich über weitere freuen!

also ich denke dass es gerade ein VORTEIL ist dass man mehrere techniken lernt! was wenn du nur diese eine technik kennst und durch irgendwelche faktoren nicht ausführen kannst (z.B. wenn dein gegner diese technik auch kennt, deine physische lage eben diese technik nicht zulässt usw.)?
gerade dann brauchst du weitere techniken die du einsetzen kannst!

außerdem unterscheiden sich die ziele der techniken.
bei der einen technik folgt ein ellenbogen ins gesicht, bei der anderen wirfst du den gegner zu boden und bei der nächsten brichst du ihm den arm.

ich würde auf keine technik verzichten wollen!

Willi B
22-07-2006, 16:14
dass ist bisher das erste sachliche argument von dir, würde mich über weitere freuen!

also ich denke dass es gerade ein VORTEIL ist dass man mehrere techniken lernt! was wenn du nur diese eine technik kennst und durch irgendwelche faktoren nicht ausführen kannst (z.B. wenn dein gegner diese technik auch kennt, deine physische lage eben diese technik nicht zulässt usw.)?
gerade dann brauchst du weitere techniken die du einsetzen kannst!

außerdem unterscheiden sich die ziele der techniken.
bei der einen technik folgt ein ellenbogen ins gesicht, bei der anderen wirfst du den gegner zu boden und bei der nächsten brichst du ihm den arm.

ich würde auf keine technik verzichten wollen!
Erstmal da es keinen zentralen Verband und somit auch keine einheitliche Prüfungsordung gibt, unterscheidet sich dein HKD stark von meinem. Außerdem bin ich wie du noch Anfänger, ich kenne also nur einen kleinen Teil der Techniken aus dem Hapkido.

Als ich den von dir zitierten Satz geschrieben habe, habe ich an eine ganz bestimmte Situation gedacht, nämlich, dass jemand mich an meinem Handgelenk festhält. In dem Hapkidoverein, in dem ich bin, habe ich dazu etwa 15 verschiedene Techniken gelernt. Alle Techniken sahen folgendermaßen aus erst befreit man sich aus dem Griff und dann wird der Angreifer mittels Hebel, Wurf oder Schlag zu Boden gebracht und anschliessend auf dem boden fixiert. Im Training funktionierten die Techniken fast immer. Wenn sich jedoch ein Trainingspartner nur ein bisschen widersetzte, funktionierte die gesamte Technik nicht mehr. Einmal habe ich mich mit einem Kumpel über Kampfsport unterhalten und wollte ihm ein paar Techniken demonstrieren, jedoch funktionierte keine, obwohl er sich kaum widersetzte. Sicherlich hängt das damit zusammen, dass ich noch Anfänger bin. Aber als ich in der dritten Klasse war, habe ich für ca. 3 Monate Jiu Jitsu gemacht und dort wurde mir eine Technik gezeigt , die bis jetzt immer funktionierte, auch wenn sich der Angreifer widersetzte und es ernst meinte. Zwar kann man sich mit der Technik nur befreien und den Angreifer nicht fixieren, aber im Gegensatz zu den anderen Techniken funktionierte sie.
So viel zu meiner Erfahrung (ich bin übrigens nicht der einzige in meinem Verein, der so denkt) mit Hapkido.

Zu den falschen Annahmen:
1. Halte ich diese Situation (und andere) für unrealistisch, wenn mir jemand etwas böses will, wird er mich nicht festhalten und warten bis ich einen Hebel ansetze.
2. Denke ich, dass das Prinzip, dass man keine Kraft braucht, Augenwischerei ist, da viele Techniken wenn überhaupt nur mit viel Kraftaufwand funktionierten (selbst bei den Trainern)
3. Sind die meisten Techniken zu kompliziert und die Ausführung braucht zu viel Zeit. Der Angreifer wird mich nicht festhalten um mich festzuhalten, sondern wird selbst zu schlagen oder ähnliches.
4. Häufig fixiert man den Angreifer auf dem Boden, dabei werden aber mehrere Angreifer nicht berücksichtigt. Zudem gibt es beim Ausführen der Technik keine Deckung, der Angreifer wird sich aber wahrscheinlich wehren, wenn er merkt, dass man ihn hebeln oder sonstwas will.

Ich möchte Hapkido jetzt nicht schlecht reden, nur versuche ich mich kritisch damit auseinanderzusetzen.

Shetland
22-07-2006, 16:24
der trick ist schnelligkeit, willi!
natürlich, könnte, wäre, würde usw. aber du maximierst deine erfolgschancen wenn du die techniken so schnell wie möglich ausführst.

und falls du und deine trainer die techniken nicht ohne (großen) kraftaufwand ausführen könnt macht ihr wohl was falsch.
wenn ich mir meinen trainer angucke, bei dem läuft das wie butter, und es klappt immer.

Willi B
22-07-2006, 16:31
der trick ist schnelligkeit, willi!
natürlich, könnte, wäre, würde usw. aber du maximierst deine erfolgschancen wenn du die techniken so schnell wie möglich ausführst.

und falls du und deine trainer die techniken nicht ohne (großen) kraftaufwand ausführen könnt macht ihr wohl was falsch.
wenn ich mir meinen trainer angucke, bei dem läuft das wie butter, und es klappt immer.
Das Problem ist, dass wenn sich der Angreifer wehrt (und das wird er) lässt sich die Technik nicht mehr so leicht und schnell ausführen. Oder kannst du dich auf die Technik konzentrieren, während du gerade Schläge ins Gesicht bekommst?

Shetland
22-07-2006, 16:33
Das Problem ist, dass wenn sich der Angreifer wehrt (und das wird er) lässt sich die Technik nicht mehr so leicht und schnell ausführen. Oder kannst du dich auf die Technik konzentrieren, während du gerade Schläge ins Gesicht bekommst?
nein, aber ich würde ihn hebeln bevor er mir ins gesicht schlagen kann

Willi B
22-07-2006, 16:40
nein, aber ich würde ihn hebeln bevor er mir ins gesicht schlagen kann
Ich denke hier können wir die Diskussion stoppen, da es keinen Sinn mehr und auch keinen Bezug zum Thema mehr hat. Prinzipiell halte ich solche Situationen für unrealistisch. Des Weiteren denke ich, dass der Angreifer im Vorteil ist, weil der Angegriffene erstmal geschockt sein wird.

Shetland
22-07-2006, 16:42
Ich denke hier können wir die Diskussion stoppen, da es keinen Sinn mehr und auch keinen Bezug zum Thema mehr hat
da stimme ich dir zu

Blackend
15-05-2007, 12:38
also wollt nur mal sagen: schaut euch mal einige filme von jackie chan an wo auch samo hung mitspielt! samo hung ist ein hap-ki-do meister und er ist der einzigste neben ijuen biao der in den jackie chan filmen kämpft und auch keine würklichen koreographien braucht an die der samo hung sich halten muss und auch halten tut.

außerdem gibbts einen flim namens hap-ki-do wo man so sehen kann was da in hKD so alles ab geht, natürlich sind e kanmpszenen nicht echt aber der film war zu der zeit wo der gedreht wurde in deutschland nie offiziell gezeigt. mitunter is auch der großlehrmeister ji han jae im film zu sehen der persönlich im letzten nie zuende gedrehten film von bruce lee mitgemacht hat namens geam of death und der persönlich auch bruce lee in HKD unterrichtet hat. wenn wer aus der nähe von düsseldorf kommt dem empfehle ich doch mal bei großlehrmeister kim sou bong mal reinzuschaun im düsseldorfer HKD bildungszentrum und mal ne schnupper stunde m freikampf zu nehmen. meister kim sou bong ist auch ein meister der alten generation und auch schüler gewesen von großlehrmeister ji han jae.

smike
17-08-2007, 10:46
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich will auch mal:

Meiner Meinung nach hängt der Umstand, dass kaum Hapkidoin bei Freefight/VT Wettkämpfen mitmachen sehr wohl mit der Philosophie des HKD zusammen.

Das Hapkido so wie ich es kennen und schätzen gelernt habe ist eine ausschließlich defensive und friedliebende Kampfkunst, die allein dazu dient Angriffe gegen Leib und Leben effizient abzuwehren. Auch im Training wird dies so gelebt und gelehrt. (Über die Effizienz könnte man trefflich streiten, ist aber hier nicht das Thema). Die Anwendung von Hapkido ist also nur für den Ernstfall gedacht und nicht dafür, einen Wettkampfsieg zu erringen.

Daraus folgt, dass Dinge wie Wettkampf, das materialistische Sich-zur-Schau-Stellen, Egomanie, ein Gegeneinander um Punkte und den Sieg willen... abgelehnt werden.
Freilich haben wir auch Freikampftraining und (unglücklicher Ausdruck) Freikampfturniere. Dabei geht es aber auf keinen Fall um den Sieg über andere (Punkte zu landen, Erster zu werden, besser zu sein), sondern um eine realitätsnahe Anwendung der gelernten Techniken in einer nicht einstudierten Situation.
(Auch darüber ließe sich streiten.)

Auf den Turnieren bekommt man seine Bewertung (Notensystem) aufgrund der Vielfalt und Kontrolle der eingesetzten Techniken und nicht ob man den Partner/Gegner besiegt hat. Ein gewinnen oder verlieren ist nicht vorgesehen. Eine schwerere Verletzung des Partners ebensowenig, weil er/sie eben kein Gegner ist (in der Theorie jedenfalls).

Dies sind zumindest Gründe warum ich persönlich bei z.B. Freefight Wettkämpfen nicht mitmache und auch die Tendenz hin zur Wettkampforientierung mancher Stile im Hapkido (auch und vor allem in Korea) ablehne.

Ich denke genau diese Art von zugrundeliegender Überzeugung zieht zudem vermehrt jene Kampfkünstler/Interessierte an, die ähnlich denken und mit diesem Konzept zufrieden sind. Daher auch wenig Bereitschaft zum Wettkampf.

Soweit meine Gedanken zu dem Thema.

keep on training!
*sm*


EDIT: @Mods: Vielleicht könnte man den Threadtitel ein wenig modifizieren. Das Thema ist sicher von breiterem Interesse.

Royce Gracie 2
19-08-2007, 21:37
@ Shetland

Der Schüler Moon Jong Hyuk des Großmeisters Moon Beung Tae (u.a. Gründer des Hwalmoo Hapkido) gewinnt den Pride Championship (Ultimate Fighting) in Asien.


Den Artikel findest du in den News auf folgender Seite:

HAPKIDO HOMEPAGE GERMANY (http://www.hapkido.de)

Nur das es den Pride Championsship nicht gibt
und Ultimate Fighting nicht Pride , sondern die UFC in Amerika ist.

Moon Jong Hyuk

is mir nun auch kein Begriff
und ich kenne normal die meisten pride leute

seine offiziellen stats

Name Jong Hyuk Moon
Record 0 - 1 - 0 (Win - Loss - Draw)