PDA

Vollständige Version anzeigen : Wieviel Formen könnt ihr ?



Samurai85
18-07-2006, 14:48
Hi

wieviel Formen (Hyong,Tul,Poomse) lauft ihr denn so :D

ich laufe die traditionellen Hyongs, im moment von 1-8 :rolleyes:

samabe
18-07-2006, 14:55
Hyongs habe ich mal 13 gelernt, die ich immer noch im freien Training laufe - Poomsae sind es 14.

Aber zwischen Können und Kennen kann ein himmelweiter Unterschied liegen.
Ich würde nie behaupten, dass ich eine Form wirklich kann.

TKD-ChRiZ
18-07-2006, 14:58
ich lauf zurzeit 9 tuls

netwolff
18-07-2006, 15:02
Bislang 2 :)
Und vor allem kenne ich nicht mal den Unterschied zwischen Poomse und Hyongs.

Samurai85
18-07-2006, 15:34
kurz gesagt: Hyongs sind die alten Formen des Taekwon-Do; die Tuls der ITF haben sich daraus entwickelt; Poomse sind die modernen Formen der WTF

so jetz weißt es :D

Rocky777
18-07-2006, 15:38
Also ich sollte um die 6 können... aber WIRKLICH können tue ich nur die Erste (poomse)

Piff-Paff-Man
18-07-2006, 16:22
So 2 Poomse kann ich halbwegs, kennen tu ich noch ein paar mehr, können tu ich sie aber noch net wirklich ^^

BigTony
18-07-2006, 16:43
1ste poomse :rolleyes:
hmmm lehrn bestimmt nach den ferien die nächste dann ist wieder prüfung nur leider nicht für mich ;) hatte meine ja erst.

Rocky777
18-07-2006, 17:07
hmm die zweite krieg ich auch grad noch auf die reihe aber ab der vierten wirds schwer :D

ebfrb
18-07-2006, 22:11
1. - 13. Hyong

samabe
18-07-2006, 22:17
Poomsae fangen ja eigentlich erst bei der 9. Form an - vorher sind es Taeguks.......

Fiel mir gerade so ein - also kenn ich eigentlich auch nur 6 Poomsae.

kahedo
20-07-2006, 22:48
Derzeit kenn ich den Ablauf bis zur 5. Poomse-Form: Sipjin.
Dass ich Sie wirklich "kann" möchte ich nicht behaupten, da gibts andere, wie z.B. unseren Poomse-Erleuchteten Franz B.

Gruß

KH

der pitri
21-07-2006, 00:23
Poomse hab ich überhaupt noch nie von meinem trainer gehört. is halt auch eine schule des traditionellen tkd.
ganz kennen tu ich 1.+2., können würd ich sagen nur die 1. form (den hyong, wie auch immer)
und wisst ihr von allen, die ihr könnt, wie sie heißen?

Pelki
21-07-2006, 00:30
klar ^^

chon ji
tan gun
to san

ist auf Hyongs bezogen, die einzelnen bedeutungen kann ich auch sagen xD

bis jez "kann" ich die drei

Ronny
21-07-2006, 09:23
Poomsae fangen ja eigentlich erst bei der 9. Form an - vorher sind es Taeguks.......
Ganz sicher? Ich muß bevor ich Sie laufe den Name ansagen. Also sage ich wie sie heißen z.B
"Taeguk Poomsae ...(1-2sec warten) sam-jang"..3 sec warten und anfangen


und wisst ihr von allen, die ihr könnt, wie sie heißen?
Klar und sogar was Sie bedeuten ;)
Taeguk-il-jang/ 1. Taeguk-Poomsae =Der Himmel
Taeguk-i-jang/2. Taeguk-Poomsae = Der See
Taeguk-sam-jang/ 3. Taeguk-Poomse = Das Feuer
Taeguk-sa-jang/4. Taeguk-Poomse = Der Donner und der Blitz

Wer von euch kann beim laufen der Formen jede einzelne Bewegung erklären oder definieren? Ich persöhnlich gehe jede Bewegeung im Kopf duch. Also zb. in der 4. der Körper führt einfach aus, und im Kopf denke ich jetz kommt ap-gubi jebipum-sonnal-mokchigi.

BigTony
21-07-2006, 10:27
Wer von euch kann beim laufen der Formen jede einzelne Bewegung erklären oder definieren? Ich persöhnlich gehe jede Bewegeung im Kopf duch. Also zb. in der 4. der Körper führt einfach aus, und im Kopf denke ich jetz kommt ap-gubi jebipum-sonnal-mokchigi.
Ich bin nicht so der Kopfmensch :rolleyes: ich Trainier die Posen so das mein Körper die ausführen kann ohne das ich darüber nachdenken muss was als nächstes kommt.

samabe
21-07-2006, 10:48
Hallo Ronny,

wenn Du über die Philosophie etwas mehr erfahren möchtest, dann solltest Du Dir dieses Thema einmal auf der Homepage des Landestrainers Technik der Bayerischen Taekwondo Union ansehen:Philosophie von Jens Bolduan (http://www.jbolduan.de/Taekwondo/Formen/Philosophie_der_Taeguks.htm)

Momentan kann ich verstehen, dass Du bei der I-Jang statt Fröhlichkeit den See betitelst - jeder See ruft bei dem Wetter automatisch Föhlichkeit hervor.


Wer von euch kann beim laufen der Formen jede einzelne Bewegung erklären oder definieren?
Da wirst Du bei den Poomsaen wohl niemanden finden. Bei den Hyongs war dies ja möglich - aber bei den Poomsaen gibt es oft keine logische Erklärung für die Ausführung von Techniken - insbesondere wenn man die Änderungen im Laufe der Zeit sieht - da entsteht Erklärungsnot und es wird noch derjenige gesucht, der da einen Zusammenhang findet.

Batrick
21-07-2006, 12:27
Hyongs kann ich von 1-17, wobei der 17. Hyong noch sehr unsicher ist.:)

Poomse kann ich die 1. Form.:D

Budo-Bodo
21-07-2006, 14:35
Aber zwischen Können und Kennen kann ein himmelweiter Unterschied liegen.
Ich würde nie behaupten, dass ich eine Form wirklich kann.
Hallo samabe,

wie würdest du in etwa den Unterschied beschreiben?

Wann kann man dann eine Form endlich? Konnten die Erfinder sie?

Gruß

BB.

samabe
21-07-2006, 21:32
Zunächst einmal lerne ich eine Form eigentlich nur nach dem Ablauf. Wenn ich weiß, welche Technik wann wie kommen soll und dazu noch die entsprechende Dynamik reinbringen kann, dann würd ich vielleicht mal davon sprechen, dass ich die Form kenne. Aber es gibt immer noch Feinheiten, die man beim regelmäßigen Trainieren der Sequenzen verbessern kann.

Wenn man so weit ist, dass man bei einem Technikturnier mit Noten oberhalb der 9 bepunktet wird, würde ich vielleicht davon sprechen, die Form zu können.

kahedo
21-07-2006, 21:34
Hallo samabe,

wie würdest du in etwa den Unterschied beschreiben?

Wann kann man dann eine Form endlich? Konnten die Erfinder sie?

Gruß

BB.

Meines Erachtens immer eine Frage zu welcher Gelegenheit man eine Form läuft.
Wenn man z.B eine Poomse für einer DAN-Prüfung oder auf einer Meisterschaft läuft, dann heißt "Können" eigentlich möglichst nahe an der aktuellen Interpretation der jeweiligen "Entscheider" oder "Definierer" zu sein.
Und die jeweilige Interpration wandelt sich immer wieder über die Jahre (Ich mach das jetzt auch schon mehr wie 20 Jahre mit und manchmal nerven so einige Neuerungen des jeweiligen Zeitgeistes wirklich)
Abgesehen davon kann "Können" auch heissen, wenn man für sich selbst den richtigen Rhytmus und Krafteinsatz gefunden zu hat. Aber das ist Thema da kann man mit Sicherheit genauso kontrovers diskutieren, ob Poomse oder Wettkampf besser ist.

Gruß

KH

Ronny
24-07-2006, 07:04
Hallo Ronny,

wenn Du über die Philosophie etwas mehr erfahren möchtest, dann solltest Du Dir dieses Thema einmal auf der Homepage des Landestrainers Technik der Bayerischen Taekwondo Union ansehen:Philosophie von Jens Bolduan (http://www.jbolduan.de/Taekwondo/Formen/Philosophie_der_Taeguks.htm)

Momentan kann ich verstehen, dass Du bei der I-Jang statt Fröhlichkeit den See betitelst - jeder See ruft bei dem Wetter automatisch Föhlichkeit hervor.

Ich kenne die Philosophie der Taeguks. In dieser geht es um die Naturelemente, leider ist Fröhlichkeit keine Naturelement;)

Das Tae, das in dieser Form symbolisiert werden soll, ist ursprünglich bezogen auf das Naturelement Wasser, im Sinne von grossen, stehenden Gewässern bzw. Seen. Die zweite Poomse soll die Fröhlichkeit und Heiterkeit bei gleichzeitiger innerer Ruhe, Gelassenheit und Festigkeit zum Ausdruck bringen. Ein Mensch mit diesen Eigenschaften verfügt über große innere Kraft, gibt Unternehmungen nicht so schnell auf und ist ausgeglichen und ruhig, aber kraftvoll in seiner Persönlichkeit. Mit Frohsinn und guter Laune vermag der Mensch großes zu leisten. Taeguk-i-jang ist dementsprechend ruhig aber auch kraftvoll aufgebaut.

samabe
24-07-2006, 12:44
Hallo Ronny,

das mit den Naturelementen passt dann aber ncioht so ganz. See ist kein Naturelement - dann müßte es schon Wasser sein - und das ist in der Juk-jang bereits enthalten.

Mal redest Du von der 2. Taeguk (i-Jang), mal von der 2. Poomsae (kumgang)

Ronny
24-07-2006, 13:28
Hallo samabe,

ich habe doch ober geschrieben "Naturelement Wasser, im Sinne von grossen, stehenden Gewässern bzw. Seen" oder?
Wenn ich schon die philosophische Bedeutung einer Poomsae (Taeguk ) hier schreibe, müßtest Du doch als erfahrener TKD Sportler (ich gehe von Deinen Beiträgen aus) eigendlich genau wissen um welche Taeguk Poomsae es sich handelt.
Desweiteren ist in der philosophische Bedeutung der Kumgang Poomsae nichts von Fröhlichkeit oder den Seen zufinden. Kumgang bedeutet zu fest um zerbrochen zu werden. Der schönste Berg Koreas heißt Kumgang-san. Die Poomsea Kumgang basiert auf geistiger Kraft und ist mit der Erhabenheit der Berge und der Härte der Diamanten vergleichbar.

netwolff
24-07-2006, 13:40
Philosophie gibts bei uns im TKD leider mal überhaupt nicht, nur reines Wettkampfdenken. Für mich persönlich sehr schade.
Einer unser Trainer ist da sehr daran interessiert, hat in Persien (nuja, so sind die Perser eben...) TKD sehr traditionell gelernt, aber die meisten bei uns haben da null Interesse dran, er hats wohl versucht. Schade eigentlich, immerhin ist TKD ja aus traditionellen KK zusammengemixt worden, da muss ja auch eine philosophische Basis vorhanden sein.

Ronny
24-07-2006, 13:52
Philosophie gibts bei uns im TKD leider mal überhaupt nicht, nur reines Wettkampfdenken. Für mich persönlich sehr schade.

Finde ich auch Schade:(
Für mich persönlich ist der Wettkampf absolute nebensache. Ich finde reinem Wettkampfdenken und Wettkampftraining versaut die Grundtechniken, daher lege ich Wert auf die Philosophie und Tradition. Wettkampf ist zwar gut um sich und seine Fähigkeiten zutesten aber wie gesagt kein muss! Eine gute Platzierung im Formenwettkampf hat für mich mehr Wert wie eine gute Platzierung im Kampf.

Moerz
24-07-2006, 14:08
Taeguk 1 - 8

Das wars auch schon ^^

Samurai85
24-07-2006, 19:40
Wenn wir schon bei Philosophie sind

Auf dem Weg des traditionellen Taekwon-Do wird der Schüler konfrontiert mit den eigenen Schwächen und lernt, sie zu überwinden. Taekwon-Do wird zu einem Prozeß der Selbsterfahrung. Schritt für Schritt verbessern sich die Reaktion, die Atmung und die Körperhaltung. Die Selbstdiziplin und die Konzentration steigen, das Selbstbewußtsein wächst. Wer beständig übt wird psychisch und physisch stark. Wer stark ist muß nicht mehr gegen andere kämpfen, er muß nichts mehr beweisen. So ist traditionelles Taekwon-Do ein Weg zu einem ausgeglichen und friedfertigen Geist. Jemand, der traditionelles Taekwon-Do betreibt, sollte die Hand eines Teufels und das Herz eines Buddhas haben.

Im modernen WTF-Taekwondo liegt der Schwerpunkt der Übung der Form oftmals nur im Bereich der wettkampforientierten Leistung. Die Rede ist dann oft von so genannten "Kampfsportlern". Überhaupt wird besonders im "Westen" Taekwon-Do als Sport betrachtet. Aber traditionelles Taekwon-Do ist kein Sport, sondern eine Selbsterfahrung des Lebens an sich. Wir, die traditionelles Taekwon-Do betreiben, bedienen uns lediglich einer Kunst, die uns formt und uns im Leben reifen lässt. Taekwon-Do ist ein Weg des Lebens und kein Sport, wie es viele Menschen fälschlicherweise glauben

:D

ilyo
24-07-2006, 20:06
Kind, wo hast du das denn kopiert? :p

Tipp auf deinem Wege zum Buddhaherz: fang keine Threads an, deren einziger Sinn im Vergleich der User liegt. Das wirkt im Vergleich zu solchen Texten ... joah. Meiner is länger.

Samurai85
24-07-2006, 22:08
tja im kopieren war ich schon immer gut lol :D

:rolleyes:

Mario-TKD
26-07-2006, 14:56
Kind, wo hast du das denn kopiert? :p

Tipp auf deinem Wege zum Buddhaherz: fang keine Threads an, deren einziger Sinn im Vergleich der User liegt. Das wirkt im Vergleich zu solchen Texten ... joah. Meiner is länger.

Jau.

@Samurai

Ich bezweifle das deine Hyongs annähernd perfekt sind.

Trainiere erstmal das, was du kannst, danach kannst du mehr Hyongs laufen....

kahedo
26-07-2006, 22:40
Finde ich auch Schade:(
Für mich persönlich ist der Wettkampf absolute nebensache. Ich finde reinem Wettkampfdenken und Wettkampftraining versaut die Grundtechniken, daher lege ich Wert auf die Philosophie und Tradition. Wettkampf ist zwar gut um sich und seine Fähigkeiten zutesten aber wie gesagt kein muss! Eine gute Platzierung im Formenwettkampf hat für mich mehr Wert wie eine gute Platzierung im Kampf.

Na Ronny, da denkt jeder anders. Ohne Frage ist es schwer und erfordert eine Menge Training eine Form gut zu laufen. Aber bei einer Form schlägt keiner zurück. :sport069:

Bei einem Vollkontakt-Turnier auf die Matte zugehen, erfordert imo mehr Mum
als bei einem Formenturnier (auch wenn man da mal die Knie weich werden).
Man kann höchstens ne schlechte Bewertung bekommen, aber mehr nicht.

Gruß

KH

Samurai85
28-07-2006, 09:17
Lernt ihr eure Formen am Stück oder in einzelne Sequenzen zerlegt ???

ich lerne sie in einzelne Sequenzen zerlegt :D

BigTony
28-07-2006, 10:35
Beides. erstmal laufe ich die Form ein paar mal beim Trainig (auch wenn ich dann mal was falsch mache) und dann zuhause guck ich mir die nocheinmal an und lehren dann jede Sequenz bis ich sie kann.

Mario-TKD
28-07-2006, 11:33
Beides. erstmal laufe ich die Form ein paar mal beim Trainig (auch wenn ich dann mal was falsch mache) und dann zuhause guck ich mir die nocheinmal an und lehren dann jede Sequenz bis ich sie kann.


Man sollte sie von anfang an richtig lernen.

Manche Fehler bekommt man sonst ganz schlecht oder sogar nie wieder weg...

BigTony
28-07-2006, 12:08
Manche Fehler bekommt man sonst ganz schlecht oder sogar nie wieder weg...
Ich meine damit, das man sie paralel mit dem Trainier läuft. Da können sich, wenn man sie zum ersten mal läuft immer mal ein paar fehler einschleichen. Natürlich werden die vom Trainier korigiert.

Das zuhause Trainig ist sozusagen das auswendig lehrnen

Mario-TKD
28-07-2006, 20:11
Ich meine damit, das man sie paralel mit dem Trainier läuft. Da können sich, wenn man sie zum ersten mal läuft immer mal ein paar fehler einschleichen. Natürlich werden die vom Trainier korigiert.

Das zuhause Trainig ist sozusagen das auswendig lehrnen


Achso :)

Samurai85
29-07-2006, 10:58
Hyongs sind für mich das wichtigste am Taekwon-Do. Wettkampf z.b. interessiert mich überhaupt nicht, aber dass muss jeder selber entscheiden :D

Stephard
29-07-2006, 19:21
Wichtig ist bei Formen nicht nur, dass man keine Fehler macht, sondern auch dass man die Techniken mit der richtigen Kraft ausführt. Man Kämpft ja quasi gegen imaginäre Gegner und blockt deren Tritte und Schläge und das geht nur mit der richtigen Power.
Unser Trainer meinte mal nachdem wir eine Form gelaufen ware: "So und jetzt das gleiche sofort nochmal." Als wir dann gerade anfangen wollten meinte er "Ihr merkt, es wäre für euch keine Problem nach dem ersten Lauf gleich noch einen hinterher zu setzen, also macht ihr etwas falsch. Wenn man eine Form gut läuft sollte das anstrengend sein."

Piff-Paff-Man
30-07-2006, 12:55
Jup genau sowas hat unser Trainer auch gemacht, meinte auch noch so, dass wenn man danach nassgeschwitzt ist, wie nach nem Wettkampf, hat man alles richtig gemacht