Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Handgeschmiedete Waffen aus China gibts bei mir....



WeaponEnlightment
18-07-2006, 20:57
Hallo,

Ich importiere Waffen aus China, natürlich nur unscharfe Trainingswaffen in sehr guter Qualität zu einem guten Preis.
Das mache ich jetzt nur weil ich selbst auf der Suche nach einem angemessenen Schwert hier in Deutschland keines gefunden habe.
Dieses habe ich mir dann importieren lassen und bin begeistert.

Falls ihr also Waffen haben wollte könnt ihr Anfragen an mich senden und ich gebe euch Auskunft, Bestellungen werden immer als Sammelbestellung über mich bestellt.

An Waffen gibt es fast alles was Chinesisch ist, Schwerter (Jian), Säbel (Dao), Schmetterlingsmesser oder Speerspitzen...alles in verschiedenen Ausführungen zu haben. Natürlich handgeschmiedet und kein Billigstahlmist der aus einer Massenproduktion stammt.

www.enlightenmentswords.com

Gruß

Florian

BeatTakeshi
18-07-2006, 21:40
Geil, kannst Du an alle Waffen in den Fotogalerien rankommen? Das Swift oder Xiyi ist mal sehr nett. Hast Du ne Preisliste?

WeaponEnlightment
18-07-2006, 22:13
Theoretisch ja, die Sache ist halt das es bei großen Abnahmemängen sehr günstig wird (10<). Das muss ich aber nochmal klären, dann folgt auch die Preisliste.

Gruß

Florian

Klaus
19-07-2006, 16:21
Die Waffen sehen soweit gut aus. Allerdings ist Kohlenstoffstahl bei Schwertern aus einem Stahl ohne Faltung aus mehreren Sorten auch nicht der Weisheit letzter Schluß, wenn man das Teil auch benutzen will. Man nimmt ihn meist nur als Bestandteil von Damaszenerlagen, sonst würde man hochwertige Stähle nehmen die gut Härte annehmen ohne spröde zu sein. Wenn man ohnehin das Teil nur zum Ansehen kauft, ist es natürlich egal.

Was mich allerdings stört, ist daß keine Angaben zu Gewicht und Balancepunkt gemacht werden (Preise mal aussen vor). Das ist für ein Schwert was als "Gebrauchsschwert" für Übungen und Schnittversuche angeboten wird eminent wichtig. Die Schwerter sehen mit Verlaub reichlich schwer aus, da sehr dick geschmiedet. Mit sowas kaschiert man Probleme beim Härten und Schleifen, da dünnere Klingen natürlich leichter Schaden nehmen. Normalerweise sollte ein nach originalen Maßen gefertigtes Duplikat auch deren Gewicht und Balance haben, also 600-800g und Balance 5 - 6.5 " von der DAUMENAUFLAGE (also am griffseitigen Beginn des Stoßfängers gemessen, nicht vom Klingenanfang). 6.5 Zoll fühlt sich allerdings doch kopflastig an, obwohl es solche Schwerter gab, die sind schnittlastiger (gehen besser durch), aber langsamer zu manövrieren, und benötigen Kraft im Handgelenk und Unterarm. Viele Produzenten "lösen" das Balanceproblem mit eminent schweren Armaturen, sprich Endstück und Parierelement sind massiv und sehr schwer, was das Gesamtgewicht in die Höhe treibt. Jemand der erzählt ein "echtes Kriegsschwert" wäre zig Kilo schwer gewesen ist ein ******, sowas gab es seit der Zeit der streitenden Reiche nicht mehr (1.40m-Bronzeschwerter sind so schwer, mannshohe Bagua-Säbel ebenfalls, riesige Zierschwerter wie sie auch europäische Könige in der Vitrine hatten auch, dünne Stahljians nicht). Allerdings sind in der Blütezeit der Touristenware, die schon im 19. Jahrhundert mit den europäischen Besatzern aufkam, solche Prügel entstanden, nur eben nicht als Gebrauchswaffe.

WeaponEnlightment
20-07-2006, 01:50
Hallo,

du magst in vielen dingen Recht haben, zur Website muss man natürlich sagen das Sie nur vorrübergehend so bleibt, da eine neue in der Mache ist.
Mein eigenes Schert (dort angefertigt) wiegt genau 850g. und trägt den schwerpunkt (geschätzt) bei 10-12cm auf der klinge (nach deiner Messung).
Schwerter die 600 Gramm wiegen sind meist (bzw. für mich) wushu schlabberschwerter -oder- von einem sehr guten Meister geschmiedet worden und dann kommt man sicherlich unter 2000-3000USD nicht weg.
Ein gutes Schwert kann schonmal 1 Kilo wiegen und schult zudem den Stand und die Präzision des schülers. Beim Schwerpunkt gebe ich dir Recht, wushu Schwerter haben den Schwerpunkt oft beim Handschutz um eine hohe Agilität gewährleisten zu können, um so weiter der Schwerpunkt zur Klingenspitze wandert umso Schlagstärker wird es, aber auch schwer zu bändigen. Eine Mischung aus beidem macht es aus.

Zudem muss ich sagen das die Schwerter nach meinen Vorstellungen geschmiedet werden, d.h ich lasse sie so anfertigen das man sie gut zum Formen einüben benutzen kann, Sparringsschwerter sind definitiv teurer da Sie anders Geschmiedet werden.

Was ich einzig und alleine versuche ist qualitativ gute Schwerter für einen guten Preis nach Deutschland zu bringen.
Letztes Jahr suchte ich ein gutes Schwert und musste leider feststellen das günstige Schwerter (80-130 Euro) von schlechter Qualität waren, bzw. gegossen und nicht wirklich geschmiedet und Handgemacht. Und wie gesagt, versuche ich nun Schwerter anzubieten die ihr Geld wert sind und was taugen.

Klaus
20-07-2006, 10:57
Genau das tue ich auch, möglicherweise. Ich arbeite daran, einem Waffenschmied in SOlingen beizubringen, ordentliche Schwerter für einen vergleichsweise normalen Preis herzustellen.

Von daher weiß ich daß ein Probeexemplar das der Mann mal eben nach Augenmaß aus einem Beispiel geschmiedet hat, von der Klinge her unter 600g wiegt. Klassisches Diamantlayout nach Originalmassen, sowohl von der Breite, als auch von der Länge, als auch vom Durchmesser und der Verjüngung zur Spitze. Mit Griffteilen wiegt es dann 660 bei einer Klingenlänge von 71cm, gesamt 90cm, wobei das noch nicht das Ende der Fahnenstange ist. Das sind übrigens die Maße ALTER Originale und Musuemsstücke, die Scott Roddell, Experte für chinesische Schwerter von www.swordforum.com, vermessen hat. Man bekommt nur ein Problem damit daß je dünner die Klinge geschliffen wird, umso eher können minimale Materialschwächen Probleme machen. Klassische Schwertschmiede haben schlicht einige Rohlinge mehr gemacht, und wenn dann einer Schwächen hat wird er einfach wieder eingeschmolzen. Sowas hat natürlich einen Preis. Dieses Schwert aus guten Stählen vernünftig gearbeitet und gehärtet flattert nicht, lässt sich aber mit Kraft bis an die 90° biegen, und springt in die Ausgangsform wieder zurück, obwohl dieses Probeexemplar aus Kohlenstoffstahl ist und nicht Federstahl. Sehr gute Federstähle sind aber GERADE für Gebrauchsklingen mit denen gegen andere Waffen oder Holz geschlagen wird sehr geeignet. So ein Schwert kostet dann natürlich nicht 130 Euro. Auf http://www.dietraumschmiede.de/ kann man sich mal durchlesen wie solche Waffen gemacht werden, wozu was gut ist, und was sowas kostet.

Ein Übungsschwert von einem Kilo Gewicht KANN Sinn machen, wenn die Balance trotzdem korrekt ist, also nicht kopflastig. Und zwar als Kraftübung, für Leute die bereits technisch ordentlich arbeiten, und ein schweres Schwert benutzen um stärker im Handgelenk zu werden. Ob das immer richtig ist, muß allerdings jeder selber wissen, weil nunmal Timing und Kräfte sich dabei ändern. Die Bewegung passt so nicht zu einem leichteren Schwert, das man im Kampf dann benutzt. Von daher halte ich für sinnvoller, ein Schwert mit gleicher Masse zum Üben zu benutzen, und einfach LÄNGER und MEHR damit zu üben.

Ich halte übrigens ein dickes Teil, mit "Blutrinne" zur Stabilisierung, von einem Kilo Gewicht nicht für ein gutes Schwert, es KANN aber, je nach Preis, Sinn machen als Übungsobjekt für Formen. Ein brauchbares bis gutes Schwert gefertigt in Deutschland käme auf 350-800 Euro, wenn es aus einem Stahl gefertigt wird. Gefaltet, Sanmei, kostet in der Region mehrerer Tausend Euro weil der Arbeitsaufwand erheblich ist. Maschinell hergestellter wilder Damast ist eventuell deutlich billiger.

Wie gesagt, die Schwerter auf der Webseite oben sehen sicher schön aus, schön gearbeitete Griffe, unterscheiden sich in der Machart aber selbst innerhalb eines Modells auf den verschiedenen Bildern (?). Manche haben auf einem Bild Verzierungen, auf dem anderen sind die Metallteile glatt. Für Partnerübungen mit Kontakt ist sowas eher nicht geeignet, ob man damit gefahrlos Schnitte an Holz oder Bambus üben kann würde ich vorher ausprobieren, ansonsten dürfte es auch eine Preisfrage sein. Ob aus meinem Projekt je was wird, kann ich zur Zeit noch nicht sagen, und es sähe auch blöd aus wenn ich das Zeug oben hier zerreisse. Ich würde mir aber vorher mal ansehen was ich GENAU bekomme, und ob es das ist was man auf den Bildern vorher gesehen hat. Chinesische Produkte sind da schon mal anders als man meint. Das Probeexemplar top, das später gelieferte nicht.

WeaponEnlightment
20-07-2006, 15:44
Hallo nochmal,

ja das sind natürlich viele dinge die bedacht werden müssen.
Ich werde auf keinen Fall scharfe Schwerter importieren, da dies nur begrenzt erlaubt is. Die Bilder der Seite dienen auch erstmal nur als reine Vorstellung ob hier überhaupt interesse besteht, sicherlich hast du auch Recht damit das es sein kann das das Probeexemplar top und der Rest ein flop ist, zumindest kann es so sein. Mit der Schmiede, vielmehr mit dem Chef dem die Schmieden gehören verstehe ich mich sehr gut und er ist immer darauf aus das maximale an Qualität zu bieten, das sagt er mir mehrere male am Tag. Es sind also keine 0-8-15 Schmieden bei denen man sonst überall in Shaolin Schwerter kaufen kann.
Ich hab das jetzt mal so verstanden das du denkst das mein Schwert ein Probeexemplar wäre, dem ist leider nicht so, da ich bisher keine Geschäftsbeziehung mit dieser Schmiede hatte. Das heißt das Schwert habe ich letztes Jahr auf Wunsch anfertigen lassen. Zur Qualität kann man nichts sagen, es ist Top, ich werde auch noch mehrere Bilder davon einstellen.

Nun aber nochmal zu den verschiedenen Arten an Schwerten. Die Homepage stellt eine Breite Palette an möglichen Variation da, wenn ich natürlich welche bestelle werden sie, wie schon erwähnt, nach meinen Vorstellungen gemacht und dann gibt es von mir eine Auflistung und auch eine Homepage mit den Schwerten die auch wirklich verkauft werden (auch mit original Bildern).

WeaponEnlightment
23-07-2006, 16:46
So, hier mal die Preisliste,
der Harken momentan ist noch das die Preise nur realisierbar sind wenn 10 Stück einer Art bestellt werden, das wird später anders aber momentan geht es eben nochnicht. Wenn ihr eins wollt, schreibt mir eine PM oder eine Email und ich melde mich wenns dann richig losgeht. Umso mehr umso besser ;-).

Ich musste die quali der PDF senken, da es sonst zu größ fürs Forum wäre...

9196

Gruß

30Speichen
30-07-2006, 19:02
Hi WeaponEnlightment !

Hab da mal ne Frage, da einige bei uns immer noch auf der Suche nach ein paar gescheiten Doppelmessern sind.

Die Messer könnten auch auf Wunsch gefertigt werden wenn ich dich richtig verstanden habe ?
Ich finde die Klinge der Doppelmesser auf dem Bild nämlich etwas zu lang, d.h. eine Fertigung mit kürzerer Klinge würde daher kein Problem darstellen oder ?
Welchen Preis könntest du anbieten wenn, nehmen wir mal an 50 Paar, geordert werden würden ?
Ich würde gern im Vorfeld ein paar kleinere Details abchecken, bzw. auch anderen Interessenten die Messer zeigen (vorab mal die wie sie auf deiner Seite zu sehen sind, vielleicht auch mal ein Paar zur Probe) bevor ich hier nen größeren Deal klarmachen wollte. :D

Antwort gerne auch per PN !

CU
30Speichen

WeaponEnlightment
24-06-2007, 13:11
Seid gegrüßt!

Da ich eine kleine Pause, auch wegen dem Studium, eingelegt hatte bin ich nun wieder dabei Waffen zu verkaufen, die Preisliste ist nichtmehr aktuell, da wird sich noch was daran ändern (es wird günstiger).

Falls ihr also interesse an Handgeschmiedeten Waffen habt, so könnt ihr das bei mir bekunden!