PDA

Vollständige Version anzeigen : Katana



Pelki
21-07-2006, 11:07
Hey folks,

Ich suche eine Katana Schwertset mit 3 Schwerten (Katana,Wakizashi,Tanto), dass in preislich von einem Schüler bezahlt werden kann - max 250 - 300€, kann auch ruhig billiger sein :p Preis/leistung sollte stimmen, und gut verarbeit halt.
Nun bin ich völliger Neuling in der "Szene" und kenne mich überhaupt nicht aus.:o

Ich wollte fragen ob wer ein Katana Schwertset empfehlen kann, mit dem man auch üben kann (also nicht nur ein Dekostück ist) - foliglich auch scharf sein sollte. Hab in vielen Shops nachgeschaut und viele Sets gesehen aber ich weiß nicht welches gut oder welches schlecht ist. Zum weitersuchen: Auf was muss ich bei einem Schwertset achten?

Suche außerdem noch ein gutes handgeschmiedetes Katana
darf auch hier maximal bis 300€ kosten. Und sollte den gleichen Anforderungen entsprechen - geeignet zum üben (Schnittübungen) Wenn es in den preislichen Rahmen passt auch noch gefaltet.

Habe ein paar gesehen und ich weiß nicht welches gut ist:

http://www.schwertshop.de/pi847456124.htm?categoryId=102
die ersten vier

oder die
http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/index.php/cPath/6_94/page/1/sort/4a


Bitte helft mir!!!

Gruß


//edit: Kann mir wer außerdem Bücher über Katana Kampftechniken oder Generell Bücher über Katana empfehlen?

Schnueffler
21-07-2006, 11:19
In der Preisklasse wirst du wohl nur die Deko-Waffen finden!
MfG
Markus

Pelki
21-07-2006, 11:22
hab aber auch welche gesehen die für Schnittübungen sind, habe auch links jetzt links eingefügt.


welches Schwert ist besser?

http://www.schwertshop.de/pd-703633596.htm?categoryId=102

http://www.schwertshop.de/pd1220722267.htm?categoryId=102

http://www.schwertshop.de/pd322250831.htm?categoryId=102



Gruß

//edit: kann man ein katana noch weiter schärfen und sollte man es lieber bleiben lassen? man muss dann damit doch zur nem richtigen profi schärfer oder?


//edit² oder sind die katana von Paul Chen doch besser?

kahedo
21-07-2006, 20:53
hab aber auch welche gesehen die für Schnittübungen sind, habe auch links jetzt links eingefügt.


welches Schwert ist besser?

http://www.schwertshop.de/pd-703633596.htm?categoryId=102

http://www.schwertshop.de/pd1220722267.htm?categoryId=102

http://www.schwertshop.de/pd322250831.htm?categoryId=102



Gruß

//edit: kann man ein katana noch weiter schärfen und sollte man es lieber bleiben lassen? man muss dann damit doch zur nem richtigen profi schärfer oder?


//edit² oder sind die katana von Paul Chen doch besser?

Finger weg von der Klinge - sollte man ohne Erfahrung und das richtige Werkzeug nicht rangehen. Aber warum weiter schärfen ?
Spare lieber ein bisschen länger und investiere dann min 1000,-- €. Dann musste nicht nachschärfen, aber dafür vernünftig mit dem Schwert umgehen.
Ohne Ausbildung und Training würde ich auch keine Schnittests machen.

Gruß

KH

Nachtwandler
10-08-2006, 08:47
Ich wollte fragen ob wer ein Katana Schwertset empfehlen kann, mit dem man auch üben kann (also nicht nur ein Dekostück ist) - foliglich auch scharf sein sollte.

Keine Ahnung von Handhabung - und dann ein scharfes Schwert? :gnacht:




//edit: Kann mir wer außerdem Bücher über Katana Kampftechniken oder Generell Bücher über Katana empfehlen?

Am Besten machst du eine Schule für Schwertkampfkunst.

Dahaka
10-08-2006, 09:04
@Pelki

hallo,

wenn du dich ein bischen besser mit schwertern auskennen wilst dann empfehle ich dir diese seite http://www.sword-buyers-guide.com/authentic-japanese-swords.html du musst halt der englischen Sprache mächtig sein :)

@gefaltete Klingen

Wirst du in der Preisklasse nicht finden was bei Karbonstahl Klingen aber auch komplett sinnlos ist da das Falten nur dazu verwendet wurde damit der Stahl möglichst rein ist.

period
13-08-2006, 07:45
hi...
wenn ich ein schwert in der preisklasse bräuchte, würde ich mir mal das everest katana von himalayan imports (www.himalayanimports.com) anschauen oder eventuell das sortiment von nordavind (www.nordavind.net), da hab ich die preise nicht ganz im kopf. aber das mit drei klingen zu dem preis kannst du echt vergessen, allerdings könnte es mit dem set zu 600 euro klappen.

gruß
period.

Pelki
13-08-2006, 18:42
Danke für die Antworten =)
Werde mir die seiten mal anschauen.

Und wie wäre eins von Paul Chen?

itto_ryu
15-08-2006, 07:42
Danke für die Antworten =)
Werde mir die seiten mal anschauen.

Und wie wäre eins von Paul Chen?

Paul Chens Klingen kann man zwar nicht mit einem nihonto vergleichen, aber prinzipiell sind seine Sachen ganz ordentlich verarbeitet. Man sollte aber die Sachen seiner unteren Preislage kaufen, alles was darüber liegt macht keinen Sinn, dann kann man schon nach japanischen Stücken Ausschau halten. Für tameshigiri und iaido mit shinken reicht auch sein Practical Katana PLus, allerdings sollte man bei diesem die Montierung austauschen gegen was ordentliches (andere tsuba, echtes same drauf usw.). leider habe ich gehört, dass mittlerweile seine Waffen an der Klingenangel mit dem tsuka verklebt (!!!) werden zusätzlich zu den zwei eigentlich superstabilen Haltestiften. Und obendrein sollen die anderen Griffteile auch noch verklebt sein. Wenn dieser unnötige Pfusch stimmt, macht das einen Austausch des Griffes zu einer ekeligen, schwierigen Angelegenheit. :(

Im Preis-Leistungsverhältnis würde ich aber weder bei Paul Chen, Hanwei oder anderen Anbietern von Kohlenstoffstahl/Carbon-Klingen über die 300 Euro-Grenze gehen, denn ab da kann man schon Ausschau nach echten japanischen Klingen halten (wenn man Ahnung hat) und die "Billigklingen" haben im Bereich von 500-800 Euro keinen großen Qualitätsunterschied zur 200-300-Preislage. Dann fängt es erst aber 1000 Euro wieder an mit dem großen Qualitätsunterschied (wobei der sich oft nicht auf die Klinge, sondern die Montierung bezieht).

SamuraiForHire
15-08-2006, 10:17
Ah, Du willst also süchtig werden? Nach Klingen, meine ich. Sehr gut!!! Trotzdem muss ich Dich davor warnen, ein Katana sowie Wakizashi und Tanto einfach so "drauf los" zu kaufen. Wenn Du bereits Schwertkampf machst, wirst Du schon ein Gefühl für die Balance und die Grifflänge "Deines" Schwertes haben. Die serienmässig angefertigten Modelle besitzen nämlich oft einen "zu kurzen" oder "zu langen" Griff. Du solltest also auf jeden Fall wissen, welche Grifflänge für Dich richtig ist (ansonsten ist es halt unhandlich). Am Besten wäre immer noch, das Schwert vor dem Kauf in der Hand gehalten zu haben, ein paar Schnitte (nein, keine Schnitttests) gemacht zu haben, um zu spüren, ob es Dir "liegt". Auch beim Wakizashi würde ich mir vorher ein paar Modelle ansehen bzw. in die Hand nehmen, damit Du eine Vorstellung davon bekommst, was für eins für Dich in Frage kommt (langer oder kurzer Griff - ist hier nicht unbedingt eine Frage des "grips", sondern eher ästhetischer Natur). Ach, und dann kommt natürlich auch noch die Frage, für was Du das Katana benutzen willst. Um ein gutes Gefühl für die "correctness" Deiner Schnitte zu bekommen, sollte es auf JEDEN FALL eine Bohi (auch Blutrinne genannt) besitzen, denn damit bringst Du das Schwert zum "Singen", wenn Du die korrekte Schnittebene abfährst (und wenn man lange genug übt, kann man seine Mitstreiter tierisch abfucken, indem man es bei jedem möglichen Schnitt schafft, hehehe). Scharf oder nicht scharf, das ist auch so 'ne Frage. Wenn Du Schnitttests machen willst, dann scharf, na klar. Eine scharfe Klinge ist auch interessant (aber extrem gefährlich), wenn man mit einem Partner Katas oder bestimmte Übungen abläuft, denn dann kommt man ein wenig mehr in's Schwitzen als mit einem Bokken und man gewinnt mehr Respekt vor der Klinge des Partners - und vor der eigenen. Dies ist aber wirklich nur nach jahrelangem Üben mit dem Bokken zu empfehlen, denn so eine Klinge landet schnell mal an der Hand oder dem Unterarm des Partners, und das sind eigentlich noch die harmlosesten Verletzungen. Das soll also keine Aufforderung zum gegenseitigen Abmetzeln sein, sondern nur eine Perspektive aufzeigen. Wenn Du allerdings den Stahl auch mal zu Demo-Zwecken mit einem Partner benutzen willst (wo es dann etwas mehr zur Sache geht), dann ist nicht nur aus Gründen der Sicherheit (VORSICHT, auch ein Iaito ist spitz...) eine stumpfe Klinge Pflicht (ich rede hier von Schaukämpfen OHNE RÜSTUNG), sondern unter einer solchen Behandlung leidet auch die Klinge - und das schmerzt in der Seele. Man merkt dabei schnell, dass das Katana eine SCHNITTwaffe und kein HAUdegen (ein Hallo an alle, die "Hau-drauf-und-Schluss" mit dem Katana praktizieren...) ist, denn Stahl auf Stahl hinterlässt Macken, ob geschliffen oder nicht, aber eine scharfe Klinge leidet halt mehr (und man mit ihr). Ach ja, was das Nachschleifen angeht - dem Fachmann überlassen oder jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt. So, was den Kauf angeht: eine nette Einführung gab es jetzt von einer Sonderausgabe des "Messer Magazin" über Katana und andere Klingenwaffen. Darin enthalten war auch ein kleiner Einkaufsguide mit schönen Bildern und Infos (ein gutes Katana war dort für ca. 150,- oder 180,- Euro zu haben). Die Ausgabe ist über das Internet erhältlich, einfach mal unter "Messer Magazin" googlen. Ansonsten kann ich auch nur die "Last Legend" Reihe empfehlen, die Nordavind vertreibt, da beginnt man allerdings auch bei ca. 300,- Euro. Ich selbst bin stolzer und glücklicher Besitzer eines Schwertes (Siehe auch Foto in der "Wer bin ich - Ecke unter "Sommercamp-Virus") der Ameryu-Familie aus Monostahl (gefaltet lohnt sich nur bei Schaustücken oder bei entsprechend locker sitzender Geldbörse). Ach ja, da ist natürlich noch die Sache mit den Sori ("Biegung" der Klinge") - hoher Sori für Schnitttests, niedriger für Kontakarbeit....
Also, viel Spaß beim "Klingentesten" und dann hoffentlich bald Willkommen in der Familie der Klingensüchtigen...

himura_kenshin
10-09-2006, 13:28
Also rein vom preis-Leistungs-Verhältnis sind die "günstigeren" Paul Chen Schwerter in Ordnung.

Wenn du in der Nähe von Lüneburg wohnst könntest du auch bei Schwertshop.de anrufen und einen Termin vereinbaren, um dir die Schwerter einmal anzusehen. Das ist kein großes Problem, da der Inhaber sehr freundlich und zuvorkommend ist. :D

Ansosnten: viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Schwert.

K4in
20-09-2006, 13:33
Lern erstmal Schwertkampf.

Sorry, aber ganz ehrlich. Wenn du mit so einem gerät nicht umgehen kannst, weißt du es auch nicht (wirklich) zu schätzen. Klar, so ein bisschen rumschwingen ist cool. Aber ganz echt, und ich spreche aus erfahrung.
Ich hab selber des öfteren mit dem Gedanken gespielt, mir eins zuzulegen, hatte sogar schon eines in der handy und fast gekauft - aber ich habe mich dagegen entschieden, weil ich mich einfach noch nicht "würdig" fühle.
Außerdem lohnen sich die 1000€ für ein gutes schwert dann erst richtig. Sonst ist es rausgeschmissenes geld.

Was die billigschwerter angeht?
Lass es lieber.

Harri
29-09-2006, 14:10
Lern erstmal Schwertkampf.

Genau!
Man darf nie vergessen das so ein Katana (Wakizashi...) eine scharfe, sehr gefährlische Waffe ist!!!

Zu den P*C* Klingen: Lass es! Wenn du so eine Klinge nachpolieren lässt verschwindet die schöne Hamon.


cya

Dahaka
29-09-2006, 14:23
@itto

soweit ich weis ist das verkleben nur bem PK und PFK beim PPK kann man hingegen alles austauschen...

Gruß
Pedro el Negro

F. Büchner
02-10-2006, 07:32
moin ,
eine gute adresse ist auch :

www.katachi-art.de

ein geschäft in hamburg.
dort kannst du auch anrufen.

gruß , frank

www.bahalana-hamburg.de

Harri
02-10-2006, 16:26
oder fragst du hier (www.japanschwerter.de)

Da gibs "günstige" Shinsakuto!

cya