Shaolin Charity Cup am 9.September [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Shaolin Charity Cup am 9.September



Duncan Leung
22-07-2006, 12:08
Ist jemand von euch dabei?
Am Samstag findet das Turnier statt und am Sonntag das Seminar.
Fährt jemand von euch dahin?
Es werden Formen und Kämpfe ausgetragen.
MfG Duncan Leung

Frank Chelaifa
22-07-2006, 18:49
Hallo


Wo ist das Turnier und wann fängt es an

Gruß
Sam

Mad_Dog
22-07-2006, 19:16
in Senden / Ulm :D in der Sporthalle BGM-Engelhart Schule, die Formen und Kämpfe (LK und VK) sind Samstag, sonntag wie schon gesagt das Seminar

Nach dem was ich gehört habe soll das ziemlich unfair in der Gewichtklassenverteilung sein :( bzw die fällt ja ganz raus ... wer drauf steht 30 kg leichtere zu verkloppen, bitte.

naja dient zumindest einen guten zweck und zwar geht das zugunsten des "Weißen Ring" -> Gewaltopferhilfe

Mad_Dog

Duncan Leung
22-07-2006, 19:44
in Senden / Ulm :D in der Sporthalle BGM-Engelhart Schule, die Formen und Kämpfe (LK und VK) sind Samstag, sonntag wie schon gesagt das Seminar

Nach dem was ich gehört habe soll das ziemlich unfair in der Gewichtklassenverteilung sein :( bzw die fällt ja ganz raus ... wer drauf steht 30 kg leichtere zu verkloppen, bitte.

naja dient zumindest einen guten zweck und zwar geht das zugunsten des "Weißen Ring" -> Gewaltopferhilfe

Mad_Dog
Genau.
Aber wird da überhaubtkeine Gewichtsverteilung gemacht?
Bist du dabei?

SQ
22-07-2006, 19:56
@Mad Dog:

Warum ist das mit der Gewichtsklassenverteilung unfair? Vielleicht verkloppt jemand ja einen 30kg schwereren Gegner... wer weiß...

@ Duncan Leung:

Aus welcher Schule bist du?

@ Sam Fiedler:

Wenn Du/eure Schule Interesse habt, dann bitte schnell melden bei info@shaolinquan.de !

Der Wettkampf ist in "kleinem Kreis" als sogenannte Generalprobe. Wird das Regelwerk angenommen und der Wettkampf ein Erfolg, so wird der Wettkampf nächstes Jahr zum ersten Mal groß ausgeschrieben!

Mad_Dog
22-07-2006, 21:13
ja nee gibt keine gewichtsklassen... das will ich sehen wie mal einen 30kg schwereren vermöbelt :)

Wenn ich mich mit meinem trainer einigen könnte, dass er seinen Fokus für die zeit bis dahin nur auf mich legt würd ich glatt ja sagen... würde er bei mir als Newbie aber nicht mitmachen glaub ich :( (Wär doch mal ne herausforderung?? ;) ) zumal ich wenn dann nur VK machen wollen würde und kein LK

Was und wieviel erfahrung muss man denn haben??? Nur interessen- /informationstshalber...

SQ
22-07-2006, 21:15
ja nee gibt keine gewichtsklassen... das will ich sehen wie mal einen 30kg schwereren vermöbelt :)



ach, das gab und gibt es im ultimate fight, free fight usw. ständig...

Mad_Dog
22-07-2006, 21:21
ah ... ich war die letzte Woche nicht viel beim training :( tzz wenn ich dann war, war ausfall... oder ich hab meine Stunde für jemanden geopfert der es nötiger hatte!!!!! :mad: ich bin viel zu gut :D

was jetzt mit erfahrung? Wie is das regelwerk?? hab dazu zwar eienn link im netz gefunden aber den konnt ich net öffnen.

SQ
22-07-2006, 21:30
Regelwerk kurz erklärt:

Hände, Beine, Knie, Ellbogen, Würfe, Bodenkampf;

Schutz: Helm mit Gitter, 4oz Handschuhe, Tiefschutz

Mad_Dog
22-07-2006, 21:35
und wie effolgt die zusammenstellung?? also wer kämpft mit wem?

zum regelwerk: was ist definitiv NICHT gestattet? (Aus der Antwort schließe ich alles andere ist gestattet ;) )

wusste gar net...es gibt 4oz?? dachte es beginnt bei 6 ?? naja was weiß ich.... :) egal

zu viele Fragen?? egal..klingt interessant

SQ
22-07-2006, 21:39
das regelwerk war eigentlich auf unserem forum, aber das ist gerade nicht erreichbar.

ansonsten später einfach mal unter www.shaolinquan.de --> community --> forum schauen, da steht alles!

Duncan Leung
22-07-2006, 21:45
Ich komme aus dem Shaolin Zentrum in Bielefeld.
Wir haben gestern im Sande sparring gemacht und ich war nicht schlecht.
Wir haben aber nicht zum kopf getretten oder geschlagen und auch keine Knie und Ellbögen verwendet und auch kein Bodenkampf.
Wie ist das denn so genau mit dem zum Kopf tretten und so?
Darf man auch mit den Knien und Ellbögen zum kopf angreifen?
MfG

SQ
22-07-2006, 21:49
ja darf man

Mad_Dog
22-07-2006, 21:53
Wenn keine Rücksicht auf GK genommen wird...wie ist es dann bei m/w?

Duncan Leung
22-07-2006, 22:20
Wie ist er mit der Altersklasse?
Kämpfen alle gemischt ist das verteilt?

Mad_Dog
22-07-2006, 22:33
Also hab da eben was gelesen... wenn ich das richtig verstanden habe ist das quasie jeder gegen jeden?? hehe ich glaub mit so vielen fragen habt ihr nicht gerechnet?? ;) Aber man will schon wissen worauf amn sich einlässt bevor anmeldungen folgen ;)

SQ
23-07-2006, 07:20
Doch, natürlich haben wir mit so vielen Fragen gerechnet.

1. Das Regelwerk und auch der Aufteilungsmodus sind sehr offen, da wir den Wettkampf das erste Mal ausrichten und nicht wissen, wie viele Anmeldungen kommen werden.

Haben wir nur 2-3 Vollkontaktmeldungen, gilt "jeder gegen jeden", sind es aber mehrere, so werden die Paarungen per Los entschieden und dann im KO-System ausgekämpft.

2. Frauen und Männer sind natürlich getrennt.

Mad_Dog
23-07-2006, 09:09
ah schon ne weibliche teilnehmerin gefunden?? was wenn nur eine ist??

Frank Chelaifa
23-07-2006, 10:44
ja nee gibt keine gewichtsklassen... das will ich sehen wie mal einen 30kg schwereren vermöbelt :)

Wenn ich mich mit meinem trainer einigen könnte, dass er seinen Fokus für die zeit bis dahin nur auf mich legt würd ich glatt ja sagen... würde er bei mir als Newbie aber nicht mitmachen glaub ich :( (Wär doch mal ne herausforderung?? ;) ) zumal ich wenn dann nur VK machen wollen würde und kein LK

Was und wieviel erfahrung muss man denn haben??? Nur interessen- /informationstshalber...


Hallo MD

Du hast ja Nerven :D
Noch nie gekämpft und dann gleich in die Vollen, ne du hast keine Chance an diesem interessanten Turnier teilzunehmen.
Am 9.9 und 10.9 habe ich doch bei uns Kadertraining.
Man kann sich aber mit den Kung-Fu Leuten über eine Teilnahme in Zukunft kurzschließen.
Wünsche dem Turnier einen guten Anklang und viel Erfolg für den Versuch.

Gruß
Sam

Mad_Dog
23-07-2006, 11:13
Darüber sprechen wir noch :p

SQ
23-07-2006, 18:37
@ Sam:

Vielen Dank, das können wir gebrauchen. Wenn der Wettkampf angenommen wird und sich das Regelwerk bewährt, werden wir nächstes Jahr einen großen Charity Cup ausschreiben!

@ Mad Dog:

Wo trainierst du denn?

Mad_Dog
23-07-2006, 19:16
wo ich trainiere.... ???


Hallo MD

Du hast ja Nerven
Noch nie gekämpft und dann gleich in die Vollen, ne du hast keine Chance an diesem interessanten Turnier teilzunehmen.
Am 9.9 und 10.9 habe ich doch bei uns Kadertraining.

bei Sam :cool: hey, wat weiß ich denn über deine Terminplanungen.... ;)

SQ
23-07-2006, 19:20
@ Sam und Mad Dog:

Da bleiben wir aber auf alle Fälle in Kontakt ok?

Mad_Dog
23-07-2006, 19:38
:halbyeaha logisch... musst berichten wie es war und so weiter...

MD

SQ
24-07-2006, 12:58
So, jetzt ist der Link wieder aktiv. Hier findet ihr Regeln und Infos zum Wettkampf:

http://www.shaolinquan.camone.de/forum/board.php?boardid=59&sid=993690f3ed10485174958e499da835fd

Duncan Leung
24-07-2006, 15:03
So, jetzt ist der Link wieder aktiv. Hier findet ihr Regeln und Infos zum Wettkampf:

http://www.shaolinquan.camone.de/forum/board.php?boardid=59&sid=993690f3ed10485174958e499da835fd
Nö,ist immer noch offline.

SQ
24-07-2006, 22:54
ne mist, ist schon wieder offline...

aber duncan leung, du hast doch die regeln im zentrum in bielefeld gesehen oder?

Mad_Dog
24-07-2006, 22:56
Poste den Inhalt der Seite doch einfach hier rein...

SQ
25-07-2006, 07:19
Regelwerk des Formenwettkampfes

Jeder Teilnehmer zeigt eine traditionelle Shaolin Quan Form. Diese muss er bei seiner Vorstellung mit chinesischem Namen benennen können.

1. Auftreten:

Der aufgerufene Teilnehmer betritt die Wettkampffläche, begrüßt den Hauptschiedsrichter und stellt sich mit Namen, Schule, Namen des Meisters und chinesischem Namen der vorzuführenden Form vor.
Es wird während des gesamten Wettkampfes ordentliches, respektvolles Auftreten erwartet, welches den Shaolinkünsten entspricht.

2. Kleidung:

Die Teilnehmer tragen traditionelle Kleidung bzw. der Kampfkunst angemessene (Schul – bzw. Trainings-) Kleidung. Es ist nicht gestattet, mit freiem Oberkörper, achselfreiem Shirt oder kurzen Hosen teilzunehmen.

3. Wertung:

Die Schiedsrichter an einer Wettkampffläche setzen sich aus verschiedenen Schulen zusammen, um eine objektive Wertung zu gewährleisten. Jeder Schiedsrichter vergibt öffentlich Punkte, der Durchschnittswert der einzelnen Schiedsrichterwertungen ergibt die Gesamtwertung des Teilnehmers.

Bewertet werden allgemeine Aspekte wie Kraftumsetzung, Stabilität, Dynamik, aber auch Verständnis der Bewegungen und Umsetzung der Charakteristik der Shaolinkunst.

Muss ein Teilnehmer die Form abbrechen, kann ihm gewährt werden, noch einmal zu beginnen. Dies entscheidet der Hauptschiedsrichter und wird auf jeden Fall mit Punktabzug gewertet.

Verliert ein Teilnehmer während der Demonstration seine Waffe oder trifft (verletzt) sich selber, so bekommt er keine Wertung. Hierüber entscheiden die Schiedsrichter gemeinsam.

Bei Punktegleichstand zweier Teilnehmer der ersten Platzierungen, demonstriert jeder dieser Teilnehmer eine andere, weitere Form.

4. Disqualifikation

Ein Teilnehmer kann disqualifiziert werden bei grob unsportlichem Verhalten, sowie bei Start in einer falschen Kategorie, bzw. Nichterscheinen (in angemessener Zeit) an der Wettkampffläche.

Zuschauer und Betreuer können durch unsportliches Verhalten der Halle verwiesen werden, bzw. deren Schützling kann dadurch vom Wettkampf ausgeschlossen werden.

Über Disqualifikation entscheidet einzig und allein der Veranstalter in Absprache mit dem jeweiligen Hauptschiedsrichter.

SQ
25-07-2006, 07:20
Regelwerk des Leichtkontaktwettkampfes

Der Leichtkontaktwettkampf erfolgt mit Schutzausrüstung und nur mäßigem kontrollierten Kontakt zum Gegenüber. Der Wettkampf wird auf Hallenboden ausgetragen.

Folgende Schutzausrüstung ist Pflicht:

- Helm mit Gesichtsvisier
- Boxhandschuhe, 10oz
- Tiefschutz
- Fußschutz


1. Kampffläche, Schiedsrichter

Die Kampffläche beträgt 6x6 Meter und ist farbig markiert. Die Kampffläche wird von einem Hauptschiedsrichter auf der Wettkampffläche geleitet. Drei Punkterichter sitzen abseits der Fläche, diese geben nur Punkte, greifen aber in den Kampf nicht ein. Die Kämpfer tragen Schärpen in Rot und Schwarz (werden gestellt).

2. Modus

Die Leichtkontaktkämpfe werden in einem freien Modus gekämpft, d.h. es wird nicht nach jedem Punkt unterbrochen, sondern die Runde wird voll durchgekämpft. Ein Vorrundenkampf geht über eine Runde mit 3 Minuten, die Finalkämpfe über 3 Runden je 2 Minuten!

Erlaubte Techniken sind gerade und runde Schläge mit der Hand (Trefferfläche muss der gepolsterte Teil des Handschuhs sein), sowie Tritte über die Gürtellinie (Trefferfläche muss der gepolsterte Teil des Fußschutzes sein). Einfach, also nicht gefährliche Würfe sind erlaubt, genauso auch kontrollierte Fußfeger.

1 Punkt gibt es für klare Treffer zu Körper und Kopf.
2 Punkte gibt es für Würfe, bei denen der Werfer in der überlegenen Position bleibt, sowie für Kettenschlagtechniken (mind. 3 Treffer hintereinander ohne Gegenwehr des Gegners).
3 Punkte gibt es für Kettenschlagtechniken oder Würfe, bei denen das Gegenüber die Kampffläche verlassen muss.

3. Unerlaubte Techniken

Techniken mit übermäßigem Krafteinsatz, sowie Techniken mit großem Gefahrenpotential sind verboten. Dazu gehören z.B. harte Würfe auf den Rücken, Schläge zu den Gelenken, zu den Genitalien oder zu einem am Boden befindlichen Gegenüber.

Der Einsatz von unerlaubten Techniken führt zu einer Verwarnung, die zweite Verwarnung ist ein Punktabzug, die dritte Verwarnung die Disqualifikation des Teilnehmers. Kann ein Kämpfer aufgrund einer an ihm verursachten Regelwidrigkeit nicht am weiteren Wettkampf teilnehmen, so wird der Verursacher dieser Regelwidrigkeit disqualifiziert.

4. Kleidung und Verhalten

Der Kämpfer trägt zur Schutzausrüstung eine lange Hose und ein T-Shirt, welches die Achseln bedeckt. Es wird barfuß gekämpft. Der Tiefschutz wird unter der Hose getragen. Zusätzlicher Mundschutz ist freiwillig, alle anderen Arten von Schutzausrüstungen wernden nur in Absprache mit dem Gegenüber und dem Hauptschiedsrichter gestattet.

Zu Beginn des Kampfes wird der Hauptschiedsrichter und der Kontrahent gegrüßt, genauso auch am Ende des Kampfes. Den Anweisungen des Schiedsrichters ist unbedingt Folge zu leisten, eine Missachtung führt zu Disqualifikation.

SQ
25-07-2006, 07:21
Regelwerk des Vollkontaktwettkampfes

Der Vollkontaktwettkampf erfolgt mit Schutzausrüstung und beinhaltet Schläge und Tritte, sowie Ellbogen- und Knietechniken, Würfe und Elemente des Bodenkampfes. Der Wettkampf wird auf einer Mattenfläche ausgetragen.

Folgende Schutzausrüstung ist Pflicht:

- Helm mit Gesichtsvisier
- Handschützer (ca. 4oz), fingerfrei
- Tiefschutz



1. Kampffläche, Schiedsrichter

Die Kampffläche beträgt 6x6 Meter und ist mit Matten ausgelegt. Die Kampffläche wird von einem Hauptschiedsrichter auf der Wettkampffläche geleitet. Drei Punkterichter sitzen abseits der Fläche, diese geben nur Punkte, greifen aber in den Kampf nicht ein. Die Kämpfer tragen Schärpen in Rot und Schwarz (werden gestellt).

2. Modus

Die Vollkontaktkämpfe werden in einem freien Modus gekämpft, d.h. es wird nicht nach jedem Punkt unterbrochen, sondern die Runde wird voll durchgekämpft. Kämpfe gehen über 3 Runden mit jeweils 2 Minuten.

Erlaubte Techniken sind Techniken mit der Hand und dem Fuß, mit den Ellbogen und Knien (jedoch ohne gleichzeitiges Greifen oder Ziehen), Würfe und kontrollierte Elemente des Bodenkampfes (lockere Schläge, sowie Würge- und Hebeltechniken, die eine Kontrolle über den Gegner anzeigen). Jede Technik muss kontrolliert ausgeführt werden, wildes Schlagen wird verwarnt.

1 Punkt gibt es für klare Treffer zu Körper und Kopf.
2 Punkte gibt es für Würfe, bei denen der Werfer in der überlegenen Position bleibt, sowie für Kettenschlagtechniken (mind. 3 Treffer hintereinander ohne Gegenwehr des Gegners).
3 Punkte gibt es für Kettenschlagtechniken oder Würfe, bei denen das Gegenüber die Kampffläche verlassen muss, sowie für Würfe mit darauf folgender Kontrolle am Boden.

Zeigt ein Kämpfer durch „abklopfen“ an, dass er nicht in der Lage ist, den Kampf weiterzuführen (z.B. in einem Hebel), so wird der Sieg unabhängig der Punktezahl dem anderen Kämpfer zugesprochen ( = technisches KO).

Der Hauptschiedsrichter trägt die Verantwortung für die Kämpfer. Er kann entscheiden, ob ein Kämpfer den Kampf fortsetzen oder bei technischer Unterlegenheit, körperlicher Angeschlagenheit und anderen Handicaps den Kampf abbrechen muss. Die Entscheidung des Hauptschiedsrichters ist unanfechtbar.

3. Unerlaubte Techniken

Unerlaubte Techniken sind Angriffe zum Hinterkopf, Schlagangriffe zu den Gelenken (besonders Wirbelsäule), Angriffe zu den Genitalien und andere Aktionen mit übermäßigem Gefahrenpotential.

Der Einsatz von unerlaubten Techniken führt zu einer Verwarnung, die zweite Verwarnung ist ein Punktabzug, die dritte Verwarnung die Disqualifikation des Teilnehmers. Kann ein Kämpfer aufgrund einer Regelwidrigkeit nicht am weiteren Wettkampf teilnehmen, so wird der Verursacher dieser Regelwidrigkeit disqualifiziert.






4. Kleidung und Verhalten

Der Kämpfer trägt zur Schutzausrüstung eine lange Hose und ein T-Shirt, welches die Achseln verdeckt. Es wird barfuß gekämpft. Der Tiefschutz wird unter der Hose getragen. Zusätzlicher Mundschutz ist freiwillig, alle anderen Arten von Schutzausrüstung wird nur in Absprache mit dem Gegenüber und dem Hauptschiedsrichter gestattet.

Zu Beginn des Kampfes wird der Hauptschiedsrichter und der Kontrahent gegrüßt, genauso auch am Ende des Kampfes. Den Anweisungen des Schiedsrichters ist unbedingt Folge zu leisten, eine Missachtung führt zu Disqualifikation.

SQ
25-07-2006, 07:21
TURNIERAUSSCHREIBUNG:

Veranstalter: Kung Fu & Qi Gong Schule Senden
Meister Christian Kronmüller
Germanenstr. 18 B – 89250 Senden
Tel. 07307-800370 www.shaolinquan.de

Veranstaltungstag: 9. September 2006 – Hallenöffnung: 9.00 Uhr, Beginn 10.30 Uhr

Regelwerk: siehe Beiblätter

Veranstaltungsort: Schulturnhalle der Bgm-Engelhart Schule
Illerstr. 41 – 89250 Senden

Startgebühren: Kinder/Jugend: 10,00 Euro pro Kategorie
Erwachsene: 12,00 Euro pro Kategorie

Anmeldungen sind verbindlich, Startgebühr wird mit der Anmeldung fällig.

Eintrittspreise: Eintritt frei, Spende an den „Weißen Ring“ erwünscht

Platzierungen: In den Kategorien werden der 1., 2. und 3. Platz mit einem Pokal ausgezeichnet,
in den Kinderkategorien erhält jeder Teilnehmer dazu eine Medaille;
Jeder Teilnehmer bekommt eine Teilnahmeurkunde

Anmeldeschluss: 15. August 2006, Datum des Poststempels
Nachmeldungen bedürfen der Zustimmung des Veranstalters und kosten pro
Kategorie 5,00 Euro Aufpreis!

Informationen: Rückfragen, Anmeldung und Informationen unter der Adresse des Veranstalters

*Takezo*
26-07-2006, 20:01
hi
wie isn das, ist das n stiloffenes turnier, im bereich voll/halbkontakt?
oder nur für shaolin schulen?

SQ
26-07-2006, 22:15
dieses jahr mal noch "Shaolinintern", bzw. nach vorheriger Absprache.

Wenn sich das Regelwerk und der Modus etabliert, wird auch der Wettkampf jährlich stattfinden!

SQ
31-07-2006, 08:49
Scheint doch eine größere Veranstaltung zu werden. Es treffen immer mehr Anmeldungen ein!

SQ
07-08-2006, 12:17
So also, alle Daten findet ihr nun sicher und stabil unter www.kungfu-qigong.de !!!

SQ
10-08-2006, 09:07
Ach so nochmal was: Für Notfälle und Erste Hilfe haben wir die Firma www.id8.de engagiert. Die sind richtig fit. Also, was soll schon passieren?