Vollständige Version anzeigen : Aufgeschürfte Hände - Was tun oder besser wie vermeiden?
Hallo Freunde,
letzte Woche Mittwoch hat es sich ergeben, dass ich fast das ganze Training (75 Minuten) am Sandsack verbracht habe. Stolz wie Atze hatte ich an diesem Tag meine schönen, neuen, roten Bandagen mit dabei...(den Rest denken sich die meisten jetzt wahrscheinlich schon:D )
Ich hab also mit den Bandagen umme Hände auf dem Sandsack rumgeprügelt. Währenddessen hab ich keine Schmerzen in den Händen gespührt, lag wohl daran, dass ich mich auf´s Atmen konzentriert habe...
Auf jeden Fall war die Haut auf den Händen stellenweise voll abgeschürft (so bis zu einem Cent Stück gross die schlimmste Stelle). Am Samstag beim Training haben wir ein Glück nur mit Boxhandschuhen trainiert. An den Pratzen wären die Schürfwunden wieder aufgegangen.
Da ich gepult habe (:p ) sind die Teile jetzt wieder offen und Training fällt heute auch deswegen aus für mich, weil ich keinen Bock hab, da alles vollzubluten.
Was meint ihr?
-Einfach Pflaster druff, Tape drüber, Bandagen und gut?
-Zur Vermeidung in Zukunft ohne Bandagen an den Boxsack?
-Gibts ne bestimmte Technik, wie man die bindet, die Bandagen?
Was sind Eure Erfahrungen?
MfG kinkon
Körper einfach dran gewöhnen lassen !
Gruß!!!!:)
Also... meine bewährte Standardbehandlung für solche oberflächlichen Wunden/Abschürfungen:
Ordentlich Betaisodona Lösung zur Wunddesinfektion drauf (gibts frei in jeder Apotheke) und dann an der Luft die Wunde trocknen lassen (mach ich immer); sonst an den Stellen wo sich's durch tägliche Bewegungen wieder aufschürft Hansaplast med silver Pflaster (Silberwundauflage) drauf und => warten :D
handpratze
24-07-2006, 21:41
Die aufgeschürften Hände in ein Waschbecken mit heißem Wasser halten, Atemtechnik und Meditation dabei aber nicht vergessen ;)
Scherz beiseite, Bepanthen drauf, atmungsaktives Wundpflaster drauf. Eventuell auch Innenhandschuhe tragen. Deinem Trainer sagen, daß er dir mit einem Stock auf die Finger schlagen soll, sobald du puhlst :D
handpratze
24-07-2006, 21:43
Körper einfach dran gewöhnen lassen !
Wenn man sich die Stellen absichtlich so alle 1-2 Wochen am Sandsack oder Schlagpolster oder auch einer rauhen Matte aufreisst und wieder zuwachsen lässt, bekommt man an den Stellen ein ziemlich geiles Narben- und Hornhautgewebe, das dann nicht mehr so schnell plattzumachen ist.
Ist halt nicht jedermanns Sache ;)
Ok, danke für die Tipps.
Und wie siehts mit Vorbeugung aus? Also Bandagen am Boxsack war ja schonmal ne Scheissidee!:p
Also ich würde sagen das du lieber auf die Gewohnehit setzt ! ist mir schon passiert das wenn ich lange Trainingspausen hatte das ich mir leichter wieder was aufreisse !
Gruß!!!!!:)
Vielleicht ist es auch so "böse" geworden, weil Du nicht richtig getaped hast. Lass Dir das am besten noch mal zeigen. Und wenn's daran nicht lag ... tja ... dann musste da durch ;)
Ohne Bandagen an den Boxsack zu gehen ist vollkommen bescheuert. Deine Probleme kommen, weil du die Bandagen nicht richtig gewicklet hast. Das soll dir dein Trainer so lange zeigen, bis zu es kannst, denn sie schützen die Hände, die Haut und die Handgelenke. Wenn du sie zum Beispiel zu locker wickelst, scheuern sie natürlich bei jeder Bewegung, dann haste auch die offenen Stellen.
Mit offenen Wunden geht man schonmal gar nicht zum Training - es sei denn, du verpflasterst dich so gut, dass niemand sonst nochwas davon hat.
Aufpulen - ganz böse! Da mußte schon drüberstehen.
warum benutzt du nicht boxsack handschuhe? :rolleyes:
Ja, stimmt, das mit dem Wickeln sollte ich mir zeigen lassen. Die Aufschürfungen kamen davon, dass es gescheuert hat wie Sau.
Sandsackhandschuhe sind natürlich eine Alternative!:rolleyes:
Danke für Eure Antworten!
Gerade neue Bandagen scheuern immer ein wenig mehr als eingetragene.
Letztendlich gewöhnt sich aber der Körper daran und die Hände werden unempfindlicher.
Ich arbeite höchstens an der Maisbirne ohne Handschuhe...
Beim Sandsack sollte man nicht darauf verzichten!
Wenn du regelmäßiges Sandsacktraining absolvierst, werden deine Uhrmacherhände auch irgendwann unempfindlich :rolleyes:
Wenn du regelmäßiges Sandsacktraining absolvierst, werden deine Uhrmacherhände auch irgendwann unempfindlich :rolleyes:
Ich bin Pianist!:p
Ich werd einfach vernünftig binden und mit der Zeit kommt der Stahl dann ja von alleine!:cool: :)
netwolff
25-07-2006, 10:39
Unterstützend, wenn man Homöopathie nicht von vorneherein ablehnt, hilft Arnika dem Körper bei der Verarbeitung von leichten Verletzungen. Einfach mal bei einer Apotheke beraten lassen, die auch homöopatische Mittel anbietet
Unterstützend, wenn man Homöopathie nicht von vorneherein ablehnt, hilft Arnika dem Körper bei der Verarbeitung von leichten Verletzungen. Einfach mal bei einer Apotheke beraten lassen, die auch homöopatische Mittel anbietet
ja stimmt, diese Arnikakügelchen, hab ich auch mal bekommen.
homeopathie is schwachsinn *hust* dazu später mehr hehe(gute idee fürn eigenen thred)
Das Problem hat ich au mal, ohne irgendwas gegen ne normale Pratze geschlagen.....
Meine Knöchel sahn danach aus..an jedem hat sich ne mega krust gebildet und Narben hab ich noch bissl davon, sieht man aber fast gar net mehr.
Is aber ganz ok ohne irgendwas gegen ne Pratze, immerhin bildet sich irgendwan schützende Hornhaut, is au ganz nett bestimmt ;)
MFG
Mac Duff
KindDerNacht
27-07-2006, 03:48
Betaisodona nur am Anfang. Wenn die Wunden schon gut im Heilungsprozess sind, dann behindert Jod die Wundheilung irgendwann und man hat länger was davon. Nicht extrem deutlich merkbar, aber glaubts einfach einer Pferdetante.
Kiddie
KindDerNacht
27-07-2006, 03:50
Ach ja... wenns nur ganz oberflächlich ist, dann geht auch Zinksalbe.
Ich persönlich lass einfach alles anner Luft trocknen, es sei denn es ist ganz offensichtlich Dreck drin.
Kiddie
ProVioFighter
27-07-2006, 06:15
Kenne das mit den schürfungen auch.
Allerdings nur dort wo die Bandage nicht drüber ist. (Fingerknöchel).
1. Bandagen 'n paar mal waschen, damit sie weicher werden
2. Richtig bandagieren, nicht locker und so dass die Hand abgedeckt ist (Und das handgelenk natürlich)
3. Stellen die schürfgefährdet, aber nicht abgedeckt sind (Fingerknöchel) zutapen.
4. Hornhautraspel kaufen, für den Fall, dass das zeugs vergisst...
:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.