Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kubotan Ausbildung oder Schulung



Bobby74
29-07-2006, 13:14
Guten Tag,
Würde gerne eine Ausbildung / Schulung / Lehrgang zum Thema Kubotan besuchen. Aus diesem Grund würde ich gerne von Euch wissen, wer vergleichbares bereits absolviert hat und wen er weiterempfehlen würde.

Vielen Dank und viele Grüße

der kleine dicke Bobby ;)

Rokki
29-07-2006, 15:02
such sowas auch in berlin,
allerdings find ich nur

http://www.selfdefense-survival.de

das. und da gibs nur sehr selten lehrgänge (und wenn
ziemlich teuer) und
zum normalen tonfa/kubotan training will ich nicht.
hat da vvl. jemand einen tipp ?

lamix75
29-07-2006, 15:27
Im Modern Arnis gibts den Dulo ähnlich dem Kubotan, hab da schon mal einen Lehrgang mit Dieter Knüttel mit gemacht u. kann das empfehlen.

Ebenso gibts von ihim eine DVD, findest du auf www.abanico.de da sind auch kleine Clips aus der DVD.

Bobby74
30-07-2006, 17:56
Danke für die Hinweise. Wer weitere Tips liefern kann immer her damit.

Gruß


der kleine dicke Bobby

Pancho Pakal
08-08-2006, 11:26
Ich plane, im Oktober oder November ein Seminar in Hochheim/Main zum Thema Dulo/Kubotan durchzuführen.
Stoff: nur primitive einfache Schlagtechniken, die man vom Seminar mit nachhause nehmen kann und die auch jederzeit und auch unter Streß abrufbar sind und funktionieren:
kein Ziehen, Quetschen oder anderer Kram, den man nur machten kann, wenn man zwei Meter groß ist und Spaß drann hat, seine Schüler zu quälen...(Anspielungen zu bestehenden Publikationen/DVDs oder ähnlichem aus dem Bereich FMA wären jetzt rein zufällig...:D )
Der Stoff dürfte der Intention von Krav Maga relativ nahe kommen.
Falls Interesse: Nimm Kontakt mit mir auf, Bobby.

the stranger
10-08-2006, 00:07
Dieses Seminar würde mich interessieren, da ich in Ffm wohne. Könntest du ungefähr ein Orientierungsdatum nennen und was das ca. kosten würde?
Danke dir! :yeaha:

handpratze
10-08-2006, 07:15
kein Ziehen, Quetschen oder anderer Kram, den man nur machten kann, wenn man zwei Meter groß ist und Spaß drann hat, seine Schüler zu quälen

Och, macht doch aber einen Heidenspaß, wenn man am Revers gepackt wird, den Angreifer mit der Hand zu fixieren und ihm den Kubotan gegen den Hals zu treiben :devil:

Eskrima-Düsseldorf
10-08-2006, 07:28
kein Ziehen, Quetschen oder anderer Kram, den man nur machten kann, wenn man zwei Meter groß ist und Spaß drann hat, seine Schüler zu quälen...(Anspielungen zu bestehenden Publikationen/DVDs oder ähnlichem aus dem Bereich FMA wären jetzt rein zufällig...:D )


:hammer:

Pancho Pakal
10-08-2006, 23:02
Der Termin werde ich noch bekanntgeben( in diesem Board); im Moment ist eine Vorhersage noch schwierig, da sich ein paar Verrückte bei uns in der Schule auf das Gathering der Dog Brothers vorbereiten (ich nicht, frei nach den stahlharten Profis: ich bin zu alt für diese Scheisse .- aber jetzt Spass beiseite:) ... reizen würde es mich schon, bin aber momentan zu unfit und zu feige...genug jetzt aber vom Hose runterlassen...
Mein Ziel ist es, ein einfaches Paket zu schnüren, welches auch nicht so erfahrene Waffen-Freaks mitnehmen können, daher wird sich der Zeitrahmen auf ca. zweieinhalb Stunden erstrecken...Kostenpunkt denke ich mal ca. 15 Euro.
Aber:
Wer ein "Füllhorn von Techniken", wie man es von vielen Filipino-Lehrgängen kennt, erwartet, wird enttäuscht sein, hier werden einige gute Basics und dazugehörige Drills vermittelt, die ich für einfach und ausführbar halte, nach dem K.I.S.S.-Prinzip: Keep it simple stupid.
Weniger ist manchmal mehr.

AKED
15-08-2006, 06:59
kein Ziehen, Quetschen oder anderer Kram, den man nur machten kann, wenn man zwei Meter groß ist und Spaß drann hat, seine Schüler zu quälen...(Anspielungen zu bestehenden Publikationen/DVDs oder ähnlichem aus dem Bereich FMA wären jetzt rein zufällig...:D )

Jeder wie er es kann.
Ich bin dafür. meinen Schülern die Möglichkeiten und Vielseitigkeit einer Waffe zu zeigen, und sie können dann in ihrem Training selber entscheiden, ob sie nur hauen oder mehr machen wollen.

Wenn Du ihnen nur das zeigst, was bei Dir eventuell funktioniert, limitierst und bevormundest Du Deine Schüler, weil Du ihnen sagst, was sie können und was nicht.

Aber wie gesagt, jeder wie er es kann.
Es gibt halt unterschiedliche Konzepte.

Gruß


Dieter Knüttel

(Anspielung auf den oben zitierten Mailschreiber ist nicht zufällig)

Pancho Pakal
15-08-2006, 23:04
Jeder, wie er es kann - ein gutes Motto.
Ich habe auch schon auf Videos gesehen, wie chinesische Großmeister Essstäbchen in Holzwände warfen - käme aber nie auf die Idee, dies als SV zu propagieren (nicht nur,weil ich es nicht kann)...und den gleichen Nährwert haben für mich Quetschtechniken etc. Das ist in diversen Boards durchgekaut worden, jedem das seine, meins ist es nicht. Wenn ich deswegen meine Schüler bevormunde - mir egal, ich möchte jedenfalls keine Leute, die Techniken wie Briefmarken sammeln, mehr im Training haben.
Gelernt hab ich früher auch sehr vieles, unterrichte es aber mittlerweile nicht mehr, weil ich es persönlich für verantwortungsvoller halte, einem Schüler nur das Funktionelle beizubringen. Vor der Kunst kommt das Handwerk, und bei mir werden Schüler nur gute Handwerker, aber keine Künstler. Vieles ist möglich, aber halt nicht alles sinnvoll. form follows function?

Mit dem Trainieren von Kunst hab ich auch viel Zeit verbracht, war eine schöne Zeit, aber mit SV hat halt vieles, was ich so als Kunst gelernt habe, eben wenig zu tun. Gegen einen Schüler, der sowieso mitspielt, dazu einen halben Kopf kleiner ist als ich und der zudem noch zehn oder zwanzig Jahre weniger Erfahrung hat, kann ich fast alle Techniken durchsetzen. Aber klappt das auch "uff de Gass", morgens um halb Zwei, gegen jemanden, der wirklich alles andere als Lieb zu mir sein will? Eine Frage, die bei mir mittlerweile immer als Erstes kommt. Ein anderer Weg. Mein Weg, und wer Fragen zur SV an mich stellt, bekommt auch diese Antwort.
Ich hab nichts dagegen, wenn jemand Spaß an dieser Kunst hat - aber wenn das Handwerk, in dem Fall die funktionelle, einfache SV, nicht stimmt...:confused:
Das Du auch Dein Handwerk beherrschst, Datu, weis ich persönlich. Viele Andere z.B. im DAV auch. Mono besitzt z.B. in meinen Augen das Potential, mal ein ganz Großer zu werden.
Aber nicht jeder hat die Zeit und die Muße, soviele Jahre in Training zu stecken, und ich kenne genügend (leider auch ehemalige eigene) Schüler, die halt auch nach Jahren oder fast Jahrzehnten nur Kunst beherrschen, aber wenn sie mit ner halbwegs, nein viertelwegs knackigen Cross bedroht werden, kommt da nicht viel. Aber hinterher wüßten sie theoretisch, wie sie den Gegner auf 23 verschiedene Wege hebeln, transportieren oder sonstwie kontrollieren könnten. Nicht mehr mein Weg, und wenn eine Frage zum Dulo oder Kubotan kommt, werde ich diese Antwort wieder geben. Ein Dulo benutzt man, um sich zu verteidigen, nicht, um einem unterlegenen Gegner oder Partner mit Grinsen im Gesicht oder mit Bösem Blick aus purem Sadismus ein bisschen Aua zu machen.
Jeder, wie er kann oder möchte oder überhaupt.

Gruß
Karsten Purkert

Nak-Muay
15-08-2006, 23:29
Hallo ich finde dieses Kubotan ziemlich interessant ! Ist doch dieses Teil was aussieht wie en Kuli oder irre ich mich da ? Ist dieser lehrgang auch für absolute Neulinge auf diesem Gebiet interessant ? Ich komme nämlich aus nem Nachbarort von Hochheim/Main und würde dann gerne auch teilnehmen . Vielleicht kann ich auch noch ein paar Interessierte aus unserem Verein mitbringen .

Pancho Pakal
16-08-2006, 19:45
Der Lehrgang ist für Jeden mit ein wenig Kampfkunstkenntnissen geeignet; grundsätzlich wird aber jemand, der z.B. boxerische Grundkenntnisse hat, von der Hüftarbeit noch einfacher mitkommen als z.B. jemand aus dem eher japanischen Lager.
Wie gesagt: Basics, Basics, Basics, möglichst ultraeinfach.

panky
18-08-2006, 18:06
weniger ist mehr, noch weniger ist äußerst effizient..!!

Adrenalinschub, Tunnelblick, Grobmotorik: Das sind die Faktoren, denen man im Straßenkampf begegnet.

Hier hat Pancho Pakal recht, wenn er sich explizit nur noch mit den Basics auseinander setzt.

senose
19-08-2006, 19:12
also 15 euro sind ja nicht viel

aber um mit dem kubotan zu schlagen und zu stechen braucht man doch kein seminar? :ups:

Pancho Pakal
20-08-2006, 12:25
also 15 euro sind ja nicht viel

aber um mit dem kubotan zu schlagen und zu stechen braucht man doch kein seminar? :ups:


Zu billig? Kann den Preis gerne erhöhen...:D

Zeige ein einfaches System, wer tiefere Ahnung vom FMA oder anderen Waffenkünsten hat, wird das Seminar nicht brauchen, nützlich wird es aber auf jeden Fall sein, besonders für Leute, die sich bisher wenig oder gar nicht mit dem Thema "Schlagverstärker" beschäftigt haben.
Daher auch ein Taschengeldpreis (womit ich aber nicht sage, das ich keine Qualität abliefern will). Wer Zeit hat und es sich anschauen will, kommt, wer nicht, bleibt daheim.
Eine Anreise aus dem Land der Helvetier lohnt sich aber sicherlich nicht...

Pancho Pakal
05-09-2006, 16:21
Der Lehrgang ist jetzt am 07.10. ist gefixt, ihr könnt es im entsprechenden Seminar-Unterforum nachlesen.

handpratze
05-09-2006, 16:48
Zeige ein einfaches System, wer tiefere Ahnung vom FMA oder anderen Waffenkünsten hat, wird das Seminar nicht brauchen, nützlich wird es aber auf jeden Fall sein, besonders für Leute, die sich bisher wenig oder gar nicht mit dem Thema "Schlagverstärker" beschäftigt haben.

Dem stimme ich zu. Die gängige Kubotan-Anwendung ist von der Grundtechnik her im Regelfall deutlich den FMA, vor allem dem Escrima entlehnt, zumindest so wie ich das kenne ;)