Vollständige Version anzeigen : stiloffen / Goju Ryu Karate?
dickerdieb
29-07-2006, 18:25
Hallo,
ich überlege vom Ju Jutsu zu Karate zu wechseln und hab schon mal geschaut was für Stile in meiner Gegend angeboten werden. Ich hab natürlich das übliche gefunden (Shotokan, Wado Ryu, Goju Ryu) aber auch 2 Schulen in denen die Mischung Stiloffen/ Goju Ryu Karate angeboten wird. Was stellt die Bezeichnung stiloffen eigentlich dar, vorallem wenn es doch noch mit Goju Ryu verbunden ist?
Was bedeutet Stiloffenes karate und was unterscheidet es von traditonellen Stilen und wie kann das dann mit einem traditonellen Stil unterrichtet werden.
mionidan
30-07-2006, 20:06
"Stiloffenes Karate" ist immer mit einem Stil verbunden wie z.B. Shotokan, Gojo Ryu u.s.w. Eigendlich ist nichts anders ausser das Prüfungspogramm. In jeder Stilrichtung gibt es ganz genaue vorlagen wie die Prüfung auszusehen hat. So könnte man ja nur das üben und bestehen. Der Gedanke beim Stiloffenen Karate ist der, sich mehr mit den Katas oder den dazu gehörigen Bunkai oder der darauf aufbauende SV auseinanderzusetzen. Also Stiloffen ist eigendlich näher am traditonellen Karate dran.
Ich persönlich finde auch Leute die nur ganz normal in ihrer Stilart trainiren sollten sich früher oder später mehr damit auseinander setzen und das nicht nur machen um eine Prüfung zu bestehen. Trotzdem denke ich Stilloffen ist eine gute Sache.
Ich als Shôtôkaner würde dir zum Gojû Ryû raten, nur so nebenbei..
Zeno Gantner
30-07-2006, 23:23
Ich als Shôtôkaner würde dir zum Gojû Ryû raten, nur so nebenbei..
Aus welchen Gründen?
Würde mich wirklich interessieren -- habe vor kurzem mit Shotokan angefangen.
Ich habe von einem Goju-Ryu-Praktizierenden gehört, dass Goju-Ryu auf lange Sicht schonender für die Gelenke ist -- ist es das, worauf Du anspielst?
Oder meinst Du etwas anderes?
Ich mache selbst (Yuishinkan) Goju-Ryu Karate und bin nach dem Umzug in die Schweiz zum Ju-Jitsu gegangen. Ich kann das als Kombination uneingeschränkt empfehlen. Auch wenn im hiesigen JJ Prüfungsprogramm etwas von 'am Shotokan Karate orientierten Atemi-waza' steht: Goju-Ryu passt besser. Zumindest, wenn man die Elemente sinnvoll verbinden will. Kurze Techniken bei kurzem Stand sind für den Anschluss von Wurf-, Hebel- oder Würgetechniken praktischer.
Yuishinkan Goju-Ryu findest Du (soweit ich weiss) v.a. in NRW mit Zentrum Kamen (s. www.yuishinkan.com).
Aus welchen Gründen?
Würde mich wirklich interessieren -- habe vor kurzem mit Shotokan angefangen.
Ich habe von einem Goju-Ryu-Praktizierenden gehört, dass Goju-Ryu auf lange Sicht schonender für die Gelenke ist -- ist es das, worauf Du anspielst?
Oder meinst Du etwas anderes?
Nein, zumindest nicht nur. Das mit den Gelenken ist sicherlich ein Faktor, allerdings viel wichtiger finde ich den Realitätsbezug einer Stilrichtung und dieser scheint im Shotokan häufig nur vorhanden zu sein, wenn Wettkämpfe dein einziges Trainingsziel sind.
Im Goju Ryu findet man deutlich häufiger Aspekte wie Fallschule, Bodenkampf, Hebel, Würfe, Griffe, Würgetechniken etc.
Shotokan dagegen ist häufig nicht mehr als hin- und herhoppeln.. Sicher gibt es ausnahmen, die kann man aber mit der Lupe suchen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.