PDA

Vollständige Version anzeigen : Wo kann man Taijiquan trainieren?



crazysource
30-07-2006, 18:26
da es diesen thread irgendwie in jedem forum gibt hier aber nicht.
erzählt mal
sollte eigentlich wo kann man tai chi trainieren heissen?

also wollen wir hier eine art SCHULVERZEICHNIS REINNEHMEN?

Der Stille
31-07-2006, 06:44
Hallo!


da es diesen thread irgendwie in jedem forum gibt hier aber nicht.
erzählt mal
sollte eigentlich wo kann man tai chi trainieren heissen?

ÄÄHHH...dat verstehe ick nit:confused: auf was willst du hinaus???

Der Stille

BanYan
31-07-2006, 15:29
Hallo,

Lernen, Trainieren, Üben geht in jeder Tai-Chi-Schule.

Tai-Chi praktizieren geht überall (wenn man will und sich an bestimmten Umständen nicht stört).

Eine der wenigen Sportarten für die man kein Equipment und keine Anleitung braucht um sie auszuüben.

Gruß
BanYan

jonnyflash
31-07-2006, 16:27
Ääh meinst du so eine Art Schulenverzeichnis oder wie?
Wenn ja fang ich mal an:

Kung Fu und Tai Ji Schule
Plöner Straße 7
23795 Klein Rönnau
www.dacascos-segeberg.de

Unterrichtet werden: Wun Hop Kuen Do Kung Fu, V.G.T. Arnis(Escrima), Chen Tai Chi

Wenn du das nicht meinst, bitte präzisieren.

gruß jonnyflash

Ahasver
31-07-2006, 19:08
Hallo, ...

Eine der wenigen Sportarten für die man kein Equipment und keine Anleitung braucht um sie auszuüben.

Gruß
BanYan

Das mit "ohne Anleitung" solltest Du noch mal genauer erläutern. Ich glaube, dass man zum Taiji üben jede Menge Anleitung braucht.:cool2:

Gruß,
Ahasver

BanYan
31-07-2006, 20:17
Hallo,


Das mit "ohne Anleitung" solltest Du noch mal genauer erläutern. Ich glaube, dass man zum Taiji üben jede Menge Anleitung braucht.
...

klar, zum Lernen und beim "Beigebracht bekommen" braucht man jede Menge Anleitung, Korrektur, Verständnis, Betreuung.

Ich habe einfach mal "Üben" oder "Trainieren" als "Machen" interpretieren.

Dabei braucht man kein Regelheft, keinen Spickzettel, kein Anleitungsheft, keine Geräte.

Nicht nur in lauer windstiller Luft, auf einem sanften Hügel im Schatten eines Baume, den Blick in die Weite schweifen lassend, wie in einigen Literaturstellen empfohlen.
Es geht zu Hause, im Garten, im Park, am Pool, am Strand, auf der Wiese, in der Fußgängerzone, am Bahnsteig, am Flughafen-Gate, eigentlich überall ... Sogar in der prallen Sonne geht's (auch wenn das nicht so empfohlen wird, wg. Kreislaufbelastung).

Man kann sich einer Gruppe zugesellen, die einen ähnlichen Stil macht, wie der, den man selbst praktiziert. Dann ist es möglich, die Form und weitere Übungenzu gemeinsam zu machen, ohne lange darüber zu diskutieren. Natürlich nur, wenn man es selbst einigermaßen "drauf" hat und sich jeder ein bisschen anpasst.

Mein Ziel: möglichst jeden Tag mindestens einmal die Langform!

Gruß
BanYan

crazysource
01-08-2006, 06:24
Ääh meinst du so eine Art Schulenverzeichnis oder wie?


gruß jonnyflash
das meine ich. dachte eigentlich meine frage wäre klar:rolleyes:

ciao

Jadetiger
01-08-2006, 07:53
Würde diese Liste nicht ziemlich viel Aufwand sein? Tai Chi Schulen (seien sie nun seriös oder nicht) gibts doch in Deutschland wie Sand am Meer. Ich glaub allein hier in München dürften es zwischen 10 und 20 Schulen sein.

crazysource
02-08-2006, 06:29
Das Schulverzeichnis müßte man aber in Gruppen trennen.

Gruppe 1.
AOK Taiji :teufling:

Gruppe 2.
Wahres Taiji :D

Unter Gruppe 2 fällt dann auch das hier: www.cbii.de

Gruß
Hongmen

trennen wir auf in kampfbezogenes bzw. tai chi mit kampfbezogenen elementen und ""gesundheits taichi""


bzw. mir würde erstmal eine liste vom kampforientierten tai chi genügen!
d.h push hands oder applications statt nur formen .

gruß bernd

Ahasver
02-08-2006, 19:07
Warum steht in der Themenliste "wichtig" vor diesem Thread?:(

Hongmen
02-08-2006, 19:28
trennen wir auf in kampfbezogenes bzw. tai chi mit kampfbezogenen elementen und ""gesundheits taichi""


Taiji ist eine Kampfkunst und dabei sehr Gesund. Was Taiji nicht ist, ist eine reine Gesundheitspraktik. Da gibt es besseres z.B.QiGong.
Wer Taiji also nur als Gesundheitsübung vertsteht, macht eigendlich kein Taiji, sondern eine Taiji nahestehende Gymnastik.

Gruß
Hongmen

crazysource
03-08-2006, 06:16
Würde diese Liste nicht ziemlich viel Aufwand sein? Tai Chi Schulen (seien sie nun seriös oder nicht) gibts doch in Deutschland wie Sand am Meer. Ich glaub allein hier in München dürften es zwischen 10 und 20 Schulen sein.


der schulen mit denen man persönliche erfahrungen gemacht hat, würde doch erstmal genügen oder. 1 bis 2 sätze über das training dort und fertig. jeder der sich für ne schule interessiert könnte das durchlesen und wäre vielleicht einen schritt weiter in seiner entscheidung. mein gott was seid ihr entscheidungsfreudig!!
wo liegt eigentlich das problem?

Dao
04-08-2006, 05:55
Alle Schulen aufzulisten hängt in der Warteschleife?
Kann schon wenn Interessierte hier sind einen neues Thema "Schulen in D" aufmachen und oben pinnen. Dann fleissig eintragen. Kurze Rückmeldung bitte.

Dao
05-08-2006, 12:10
ganz langsam girls and boys!
Im Taijiquan geht einfach alles total langsam, das werden wir auch so lassen. Das macht unsere Gruppe auch so vieles friedfertiger und sachlich diskutierend als andere Foren. Wir laufen nicht sofort jedem Hipe hinterher.
Darum auch eine Frage, ob wir uns die Arbeit machen wollen ein Schulenverzeichnis zu erstellen.
Und die Unterscheidung in AOK und "Großkampfschulen" wird es sicher nicht geben. Da wir hier schon feststellen dürfen, das die Leiter der Schulen (gell hongmen ;) ) sich eher der GKS als den AOK Gruppen zurechnen. Und dann auch noch die Schulen auf 10 begrenzen.

Cherubin
05-08-2006, 12:30
wie wärs mit ein paar gebetskeksen, einer schale tee und und dem befragen unserer tibetanischen klangschalen ? :D

GilesTCC
11-08-2006, 15:27
Hi Leute,

ich finde die Idee auch gut. Die Unterteilung zwischen "Nur Form bzw. Soloarbeit" und "Auch Tuishou/Anwendung/Selbstverteidigung etc." ist auch sinnvoll, weil es deutlich differenziert aber zugleich bei einer objektiven, überprüfbaren Tatsache bleibt. Damit können Interessierten eine gewisse Vorwahl treffen.

Es wäre auch gut zu wissen, ob eine Schule in der zweiten Kategorie schon vom Anfang an diese Sachen an Willigen unterrichtet (zumindest auf der Basisniveau), oder ob es dort z.B. heisst: "Erstmal 3 Jahre Form, dann erst darfst du mit jemandem die Hände kreuzen".

Die zweite wichtige Frage - ob das angebotene Tuishou etc. überhaupt etwas taugt oder nicht - kann man eh nur mit 'einmal hingehen und erleben' beantworten. ;)


schöne Grüsse,

Giles

Sascha
11-08-2006, 22:24
unserer tibetanischen klangschalen ?


Es sind tibetische Klangschalen, nicht tibetanische :p

Hongmen
20-08-2006, 20:08
Und die Unterscheidung in AOK und "Großkampfschulen" wird es sicher nicht geben. Da wir hier schon feststellen dürfen, das die Leiter der Schulen (gell hongmen ;) ) sich eher der GKS als den AOK Gruppen zurechnen. Und dann auch noch die Schulen auf 10 begrenzen.

Bin gerade aus Polen zurück ( kann ich nur empfehlen ), deshalb erst jetzt mein Kommentar.

Irgendwann muss man einen Strich ziehen. Hier könnte ein Anfang sein. Taiji ist am "Verkommen". Und deshalb sollte man, wenn es zu einer Liste kommen sollte, sehrwohl unterscheiden. Es ist ja nichts schlimmes daran, Taiji auf Gesundheitsgymnastik und folgenlose Esotherik-Debatte zu reduzieren. Wers will, Bitteschön!
Aber es gibt auch Leute die wirklich Taiji, in allen Fazetten beherrschen. Denen würde Unrecht ( Liste) getan, sie mit dem Mainstream in einen Topf zu werfen.

Gruß
Hongmen

Dao
20-08-2006, 23:21
Hallo,
wenn so eine Liste entsteht, dann sicher mit Facetten (Waffen, Tusihou, ...). Was nicht gut wäre, wenn der Schulinhaber sich bewertet.
Wenn ein langjähriges Forumsmitglied, von seinen Erfahrungen mit einer Schule oder Lehrer berichtet finde ich das um einiges objetiver.

Dao
21-08-2006, 09:46
Hi all,
macht doch mal Vorschläge, wie wir die Einträge untergliedern können und wollen.

Name, Ort, Schule, ...
Taijiquan Stile
andere KK Erfahrungen
Waffen
Tusihou
Neigong
...?

GilesTCC
22-08-2006, 10:50
Hi Peter,

so weit, so gut. Website usw. natürlich auch. Wie wäre es mit einer kurzen Selbstdarstellung dazu, die aus maximal 100 Worten besteht? Da kann man kurz und knapp den eigenen Ansatz beschreiben und ein bisschen Fleisch aufs Gerippe tun. Dabei sollte auf Ungestümes wie z.B. "die einzige Schule in Deutschland, wo wirklich authentisches Tai Chi trainiert wird" usw. verzichtet werden ;)

Giles

vander1
04-02-2007, 10:52
Denen würde Unrecht ( Liste) getan, sie mit dem Mainstream in einen Topf zu werfen.
Im Gegenteil, auch die Gesundheitsgymnastik Schulen/Lehrer sollten auch in der Liste stehen! Selbstverständlich mit entsprechender Kennzeichnung(z.B. Bewegungsgymnastik für Ungeübte 40+ ;) ). Es gibt sicher Leute die sich genau dafür interessieren und alle anderen wissen gleich wo sie nicht hingehen sollten.

P.S. Da könnte ich auch ein paar KK-TaiJi Adressen beisteuern die ich auf der suche nach nem richtigen TaiJi Lehrer gefunden hab.

KK=KrankenKassen :p

ThomasR04IG
10-02-2007, 21:23
Es geht zu Hause, im Garten,...


hallo erstmal,
also da kann ich dir nicht ganz recht geben, wenn ich Tai Chi zu hause ausübe (mach ich seit gut 3-4 wochen :) ), hab ich das problem das ich mich noch mal neu positionieren muss da ich einfach an einer gewissen stelle an den schrank stoße ^^


P.S.: kann mir vlt jmd tipps (ausser die bewegungen nicht so weitläufig auszuführen, is ja auch nich das wahre) geben, mein zimmer (auch das wohnzimmer was etwas größer ist) sind einfach zu klein (mit den möbeln drinne) und ich bin nicht so der typ der sich mal so eben aufn spielplatz stellt (so zum beispiel) und dann ma so eben Tai Chi macht (es gibt auch kaum ruhige plätze in meiner gegend).

danke schon mal im vorraus

MfG Thomas R

kacki
11-02-2007, 00:41
Wenn das Gewicht auf einem Bein ist eine 180 Grad Drehung.
(nicht horizontal bitte - und wenn doch dann den Videolink hier reinstellen)

und komm nich durchn Tüddel.

ThomasR04IG
11-02-2007, 13:36
Darauf hätte ich auch selbst kommen können :gruebel:

Naja trotzdem danke :D

BanYan
20-02-2007, 19:07
Hallo und herzlich willkommen,


...
also da kann ich dir nicht ganz recht geben, wenn ich Tai Chi zu hause ausübe (mach ich seit gut 3-4 wochen :) ), hab ich das problem das ich mich noch mal neu positionieren muss da ich einfach an einer gewissen stelle an den schrank stoße
...

P.S.: kann mir vlt jmd tipps (ausser die bewegungen nicht so weitläufig auszuführen, is ja auch nich das wahre) geben, mein zimmer (auch das wohnzimmer was etwas größer ist) sind einfach zu klein (mit den möbeln drinne) und ich bin nicht so der typ der sich mal so eben aufn spielplatz stellt (so zum beispiel) und dann ma so eben Tai Chi macht (es gibt auch kaum ruhige plätze in meiner gegend).



ich selbst mache es zu Hause, täglich.

Ich schaffe mir meine Übungsfläche:
Sofa, Tisch und Stühle ein wenig beiseiteschieben, Luftbefeuchter und Zeitungsständer wegräumen und den Kehrbesen schwingen. Ist fast schon ein Ritual.
Und jetzt hat sich da noch eine Blumenvase eingefunden wo vorher keine stand ...

Die Bewegungen kleiner zu machen bringt nichts.

Ein paar Wiederholungen von Kniestreifen, Affen, Wolkenhänden weglassen hat sich bei mir nicht bewährt.

Dafür positionier ich einfach neu.
In der Form gibt es ganz natürlich ein paar Stellen, an denen man sich neu aufstellen kann. Das muß man eben herausfinden. Man weiß ja, was jetzt gleich kommt. (Kurz vor der Kranich-Gitarren-Kniestreifen-Sequenz ziemlich nach hinten, kurz vor den Affen mal etwas an die vordere Wand, kurz vor den Wolkenhänden an die rechte Wand ...).

Oder auf Terrasse, Balkon, Hof, Garten ausweichen.
Keine Angst vor Spielplatz oder Wiese :) . Die Leute gucken nur freundlich.

Und dann gibt es sicherlich in der Tai-Chi-Schule freie Trainingszeiten ...

Gruß
BanYan