Vollständige Version anzeigen : Unterschiede FMA/*ing**un mit Waffen
Diokletian
02-08-2006, 15:52
Ich erstelle mal ein neues Thema:
Fragen wir mal ganz sachlich, wo die Unterschiede (Wenns welche gibt) zwischen Waffen-*ing**un (ich weiß, schreckliche Umschreibung) und FMA mit Waffen liegen...
Wer kennt sich da aus? (Oder meint das zumindest )
Wird wohl kaum einer wissen, bis auf ne handvoll "ERLEUCHTETER" !
Diokletian
02-08-2006, 16:49
Fürchte ich auch ... ! :(
Wie sagte Newman mal auf einem LG: "You got only time to learn one!"
Ich denke auch das es im empty hands bereich Ähnlichkeiten zwieschen *ing*un und FMA gibt!?
Gruß
Welche denn ?
Ich denke das es da mehr Parallelen zum Boxen und Thaiboxen gibt.
Gruss
Welche denn ?
Ich denke das es da mehr Parallelen zum Boxen und Thaiboxen gibt.
Gruss
Gibt es in denn FMA nicht auch Trapping und Ähnliches?
Gruß
Yo, da haste Recht !
Gruss
eyeofthetiger
02-08-2006, 22:41
es gibt FMA Stile der (äußerlich) sehr Ähnlich dem *ing *ung sind.
Man könnte meinen das alle *ing *ung Stile ihren Ursprung auf den Phillipinen hätten.
es gibt FMA Stile der (äußerlich) sehr Ähnlich dem *ing *ung sind.
Man könnte meinen das alle *ing *ung Stile ihren Ursprung auf den Phillipinen hätten.
Verstehe.. und Ricola Hustenbonbons kommen aus China
http://www.ricola.ch/index.cfm?3FCC7BF82B351571E80F04CE732CF37C
Verstehe.. und Ricola Hustenbonbons kommen aus China
http://www.ricola.ch/index.cfm?3FCC7BF82B351571E80F04CE732CF37C
:ups: Konnte da jetzt kein hinweis zu china finden:confused: :D KKRRRR....
MFG
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/yip-man-vs-chu-chung-man-45546/?highlight=yip
Schaut euch robertos beitrag an, dann wisst ihr wie Yip man wing chun entstand!?
Viel spaß
Diokletian
03-08-2006, 15:12
Schade, das hätte ein interessanter Thread werden können... ist in der Hose ... dabei hätte mich das schon interessiert ... ! :(
Diokletian
03-08-2006, 15:23
Wollen wir dann zurück zum Thema?
Moin,
ich denke die Unterschiede zwischen FMA Waffen Methoden und die des Wing Chun werden sich nicht klären lassen.
Erstens weil es die FMA nicht gibt. Wenn ihr denkt das sich die Wing Chun Stille Unterscheiden, dann habt ihr noch nie die Unterschiede zwischen zwei FMA Stille erlebt. Es gibt zwar auch Gemeinsamkeiten aber diese Schnittmengen sind manchmal sehr klein. Das schön an den FMA'ler ist aber das sich die meisten untereinader austauschen egal welcher Still. Man macht untereinander Sparrings oder besucht die Seminare anderer Stillisten.
Zweitens man wird kaum jemanden finden der die Wing Chun Waffen beherscht und gleichzeitig einen FMA Still gelernt hat. Wie will man unterschiede aufdecken wenn man nicht beides mal trainiert hat. Das geht nicht.
Außerdem ist es oft unmöglich sich vernünftig im Internet auszutauschen. Wie man an diesem Thread sieht. Es gäbe eine Möglichkeit wie man Licht in das Dunkle bekommt verschieden FMA Stillisten und Wing Chun Stillisten Treffen sich und Tauschen sich aus und mach Sparrings. Wie schon erwähnt FMA-Sparringtreffen gibt es hier auf dem Board schon einige, ich kann mir aber nicht vor stellen das irgend ein Wing Chun'ler sich herab läßt und da aufschlägt und einfach mal mit macht.
Wie auch immer, es wird wohl keine vernünftig Antwort in diesem Tread geben.
Bis denn
Dirk
Diokletian
03-08-2006, 15:52
Dann sollten wir das Thema schließen!
FMA Waffen Methoden / Stile
Vielleicht solltet du das mal erklären... Gruß
eyeofthetiger
03-08-2006, 17:00
Um noch etwas anständigs hier mit einzubringen, guckt euch mal diese Videos an, und versucht mal bitte zu verstehen was ich mit "man könnte meinen das Wing Chun von den Phillipinen abstammt", meine
http://www.youtube.com/watch?v=Tpe4YaJwf38&search=empty%20hands
http://www.youtube.com/watch?v=4-rahwdPXec&mode=related&search=balintawak
http://www.youtube.com/watch?v=JUirGNfR79A
http://www.youtube.com/watch?v=mrVlGOoBY0Y
crazysource
03-08-2006, 17:09
das zeugs gibt es überall sogar im karate und jiujitsu und hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/bagua-hsing-i-clips-47826/
sowas findest du auch im gottesanbeter kung fu.
wirklich dinge die so aussehen wie chisau gibts in tausend stilen. darauf kommts aber nicht an beim vt.
Um noch etwas anständigs hier mit einzubringen, guckt euch mal diese Videos an, und versucht mal bitte zu verstehen was ich mit "man könnte meinen das Wing Chun von den Phillipinen abstammt", meine
http://www.youtube.com/watch?v=Tpe4YaJwf38&search=empty%20hands
http://www.youtube.com/watch?v=4-rahwdPXec&mode=related&search=balintawak
http://www.youtube.com/watch?v=JUirGNfR79A
http://www.youtube.com/watch?v=mrVlGOoBY0Y
ps3ud0nym
03-08-2006, 18:34
Um noch etwas anständigs hier mit einzubringen, guckt euch mal diese Videos an, und versucht mal bitte zu verstehen was ich mit "man könnte meinen das Wing Chun von den Phillipinen abstammt", meine
[...]
Wieso? Ist doch was völlig anderes als Wing Chun. Das ist viel geiler als Wing Chun. :D ;)
Um noch etwas anständigs hier mit einzubringen, guckt euch mal diese Videos an, und versucht mal bitte zu verstehen was ich mit "man könnte meinen das Wing Chun von den Phillipinen abstammt", meine
http://www.youtube.com/watch?v=Tpe4YaJwf38&search=empty%20hands
http://www.youtube.com/watch?v=4-rahwdPXec&mode=related&search=balintawak
http://www.youtube.com/watch?v=JUirGNfR79A
http://www.youtube.com/watch?v=mrVlGOoBY0Y
Ähm und wo sieht das aus wie Ving Tsun? Diese Handkantenschläge gibt es überall. Und in jeder KK geht man vor und zurück. Trapping gibt es, so wie da gezeigt wurde, auch in vielen KK´s. Das hat mit Ving Tsun genausoviel zutun, wie WT, KArate, Tae Kwondo, Kick Boxen usw.
Wieso? Ist doch was völlig anderes als Wing Chun. Das ist viel geiler als Wing Chun. :D ;)
:halbyeaha :D :zwinkern:
MFG
@PH_B
Ich werde es mal versuchen. Vorweg es ist meine Sichtweise der Ding und ist warscheinlich nicht allgemein gültig. Diese Erkentnise sind aus vier Jahren Training entstanden. Es gibt hier auf dem Board Leute die mehr über die FMA vergessen haben als ich je wissen werden. Bin halt nur Hobbiest, wie die meisten hier. Das solltest Du nicht vergessen.
Ok, Stille oder System sind aus meiner Sicht Sammlungen von Methoden. Methoden können einzelne Bewaffnungen sein wie z.B. :
Waffenlos, ein Stock, doppel Stock, Messer, Doppel Messer, Messer Stock, Messer Schwert u.s.w.. Diese Methoden haben nach meiner Meinung nicht nur ein Toolset (Techniken) sondern auch Taktiken und didaktische Methoden. So wie ich es bis jetzt erlebt habe ist es so das innerhalb eines Stilles die Methoden gewissen Gemeinsamkeiten haben. Schrittarbeit, Stand, Mechanik (natürlich auf die Waffen angepasst). Es wird zum Teil auch übertragen. Sinawalies werden zum Beispiel in auch im Waffenlosen Kandena de Mano umgesetzt. Das Kandena de Mano hat aber auch Bewegungen aus dem Messerkampf. Es gibt zwischen den Einzelnen Methode also Synagien. Das Ganze hat aber trotzdem nicht so den anspruch Ganzheitlich und aus einem Guß zu sein, wie ich es im WT kennengelernt habe.
Es ist sogar so das viele Stile aus anderen Stillen entstanden sind. Man hat einfach mit mehreren Meister trainiert und hat dann das übernommen was einem gefallen hat. So habe ich es jedenfalls bei den Stilen wahrgenommen die ich bis jetzt in Seminare oder im Training kennen gelernt habe. Das sind aber nicht so viele und auf einem Seminar sieht man ja nur ausschnitte.
Es ist sogar so das es für ein Problem mehrer Methoden gibt. Zum Beispiel im Waffenlosen : Im Kali Sikaran (ein Stil) werden hier mehre Methoden gelehrt. Hier wird das Kandena de Mano und Panatukan/Sikaran unterrichtet. Hier entscheidet man selbst welche Metode man scharf macht. Wobei Kandena de Mano eher Infigth lastig ist, Panatukan/Sikaran dem Boxen/Thai Boxen ähnelt. Wie Du siehst ist das ganze nicht so systematisch wie das VT. FMA ist änlich wie Lego ;), man baut sich halt seinen egenen Stil und das finde ich gut.
Bis denn
Dirk
ps3ud0nym
03-08-2006, 18:57
Falls jemand ein paar Posts vermisst, in der Prügelecke nachschauen. http://www.kampfkunst-board.info/forum/f40/ph_b-v-s-eyeofthetiger-47853/
Sämtliche Beiträge, die wieder in die Richtung gehen, werden ab jetzt von mir kommentarlos dahin verschoben.
crazysource
03-08-2006, 19:00
ich keine berechtigung für die prügelecke????:mad:
Falls jemand ein paar Posts vermisst, in der Prügelecke nachschauen. http://www.kampfkunst-board.info/forum/f40/ph_b-v-s-eyeofthetiger-47853/
Sämtliche Beiträge, die wieder in die Richtung gehen, werden ab jetzt von mir kommentarlos dahin verschoben.
ps3ud0nym
03-08-2006, 19:06
@crazysource
Prügelecke - für die herzhafteren Diskussionen auf dem Kampfkunst-Board Zutritt zu diesem Forum gibts nur, durch eine E-Mail an Pruegelecke@kampfkunst-board.info mit Usernamen, realem Namen, Adresse und verifizierbarer E-Mail Adresse.
Diokletian
04-08-2006, 13:49
@PH_B
Ich werde es mal versuchen. Vorweg es ist meine Sichtweise der Ding und ist warscheinlich nicht allgemein gültig. Diese Erkentnise sind aus vier Jahren Training entstanden. Es gibt hier auf dem Board Leute die mehr über die FMA vergessen haben als ich je wissen werden. Bin halt nur Hobbiest, wie die meisten hier. Das solltest Du nicht vergessen.
Ok, Stille oder System sind aus meiner Sicht Sammlungen von Methoden. Methoden können einzelne Bewaffnungen sein wie z.B. :
Waffenlos, ein Stock, doppel Stock, Messer, Doppel Messer, Messer Stock, Messer Schwert u.s.w.. Diese Methoden haben nach meiner Meinung nicht nur ein Toolset (Techniken) sondern auch Taktiken und didaktische Methoden. So wie ich es bis jetzt erlebt habe ist es so das innerhalb eines Stilles die Methoden gewissen Gemeinsamkeiten haben. Schrittarbeit, Stand, Mechanik (natürlich auf die Waffen angepasst). Es wird zum Teil auch übertragen. Sinawalies werden zum Beispiel in auch im Waffenlosen Kandena de Mano umgesetzt. Das Kandena de Mano hat aber auch Bewegungen aus dem Messerkampf. Es gibt zwischen den Einzelnen Methode also Synagien. Das Ganze hat aber trotzdem nicht so den anspruch Ganzheitlich und aus einem Guß zu sein, wie ich es im WT kennengelernt habe.
Es ist sogar so das viele Stile aus anderen Stillen entstanden sind. Man hat einfach mit mehreren Meister trainiert und hat dann das übernommen was einem gefallen hat. So habe ich es jedenfalls bei den Stilen wahrgenommen die ich bis jetzt in Seminare oder im Training kennen gelernt habe. Das sind aber nicht so viele und auf einem Seminar sieht man ja nur ausschnitte.
Es ist sogar so das es für ein Problem mehrer Methoden gibt. Zum Beispiel im Waffenlosen : Im Kali Sikaran (ein Stil) werden hier mehre Methoden gelehrt. Hier wird das Kandena de Mano und Panatukan/Sikaran unterrichtet. Hier entscheidet man selbst welche Metode man scharf macht. Wobei Kandena de Mano eher Infigth lastig ist, Panatukan/Sikaran dem Boxen/Thai Boxen ähnelt. Wie Du siehst ist das ganze nicht so systematisch wie das VT. FMA ist änlich wie Lego ;), man baut sich halt seinen egenen Stil und das finde ich gut.
Bis denn
Dirk
Schönes Post, vielen Dank! Das kann ich mit meinen eigenen Erfahrungen aus den FMA nachvollziehen.
Was mich noch interessieren würde, wo genau liegt der Unterschied zwischen Panantukan/Sikaran und Kadena de Mano in Deinem System (welches hast Du denn gelernt?)? Ich habe vom Sikaran einen Eindruck vom Wun Hop Kuen Do, welches ich vor 25 Jahren mal praktiziert habe und das recht durchzogen von walo FMA ist, das war eher Kickbox-Ähnlich.
Diokletian
04-08-2006, 13:58
Um noch etwas anständigs hier mit einzubringen, guckt euch mal diese Videos an, und versucht mal bitte zu verstehen was ich mit "man könnte meinen das Wing Chun von den Phillipinen abstammt", meine
http://www.youtube.com/watch?v=Tpe4YaJwf38&search=empty%20hands
http://www.youtube.com/watch?v=4-rahwdPXec&mode=related&search=balintawak
http://www.youtube.com/watch?v=JUirGNfR79A
http://www.youtube.com/watch?v=mrVlGOoBY0YDie gezeigten Drills haben NIXXXXX! mit VT oder WC gemein. Die Handkantenschläge und Überleitungen entspringen der waffenlosen Umsetzung von Schlagwinkel 1 und 2 mit der Waffe, wobei die Sayocdrills eigentlich die Zielsetzung haben, das der Messerträger sich gegen den unbewaffeneten durchsetzen soll, so wird es zumindest auf der DVD "3 of 9 Template" erklärt. Die dürften einige kennen.
@Diokletian
Sorry, das ich mit der Antwort so lang gebraucht habe aber ich mußte dann doch mal darüber nachdenken wie ich den Unteschied zwischen Panatukan/Sikaran und Kandena de mano beschreiben kann.
Zu erst mal die Antwort auf die leichte Frage. Ich habe vier Jahre lang WT/Escrima Bundle in der WTEO trainiert. Ich habe aber vor über einem Jahr mit WT aufgehört und mit JKD angefangen und vor knapp zwei Monaten habe ich dann auch das Escrima gegen das Kali Sikaran ( http://www.kalisikaran.com/templates/1/menuitem.asp?ID=1 ) ausgetauscht. Wie auch immer habe ich knapp fünf Jahre in der WTEO verbracht. Und wenn ich schon dabei bin. Ich habe noch neun Jahre Aikido auf dem Buckel und es spielt für meinen Still keine kleine Rolle. Das Aikido ruht auch nur. Mit dem WT habe endgültig auf gehört. Auserdem mache ich noch SAL.
So, jetzt zur schwierigere Frage. Der Unterschiede zwischen Panatukan/Sikaran und Kandena de Mano. Das Toolset unterscheidet sich eigentlich nicht. Ok, im Kandena werden keine Highkicks gemacht aber ansonsten werden die gleichen Techniken benutzt.
Was sich unterscheidet ist z.B. die auslage im Panatukan/Sikaran arbeitet man als Rechtshänder die linke seite nach vorne im Kandena die Rechte (Kommt aus dem Waffenkampf).
Was sich noch unterscheidet ist das angestrebt Kampf verhalten. Beim Kandena feuert man so lange bis der ander am Boden ist, beim Panatukan/Sikaran boxt man. Das heiß man geht rein und dann zont man wider raus. Man arbeitet mir Kombies. Beim Sikaran versucht mit seinen Kicks so zuarbeiten das man nicht getroffen wird.
Auch die Trainingsmethodik unterscheidet sich zum Teil. Im Kandena wird z.B. der Hubut trainiert oder die Sinawlis werden auf das Waffenlose übertragen. Im Panatukan/Sikaran wird viel mit Pratzen gearbeitet. Es werden auch Box drills gemacht wie Jab/Catch/ Jab/Catch/Cross/Hook gemacht. Das ganze wird auch mit Low Kicks und auch High Kicks aufgelockert.
Die Schnittmengen sind dann Technikserien die als Anwendungsbeispiel trainiert werden wobei das wirklich nur beispiele sind.
So stellt sich mir die Sach bis jetzt dar. Aber ich bin noch nicht so lange dabei und meine Meinung wird sicher noch verändern. Unterm Strich ergänzen sich die beiden Methoden doch sehr schön und das ganze verschiwmmt sicherlich irgendwann. Wobei für mich doch das JKD als Waffenlose Methode die Nummer eins ist. Das Panatukan/Sikaran ist für mich mehr Ode an die Kunst. Ich werde aber sicherlich ein paar Tools ins JKD integrieren.
Das Kandena de mano hat für mich den Scharm das es wie ein Methodenkleber ist. Du kannst alle möglichen Methoden oder Tools mit eine ander verknüpfen. Was für meinen eigenen Waffenlosen Still sehr wertvoll ist. So, ich hoffe das ich Deine Frage beantworten konnte.
Bis denn
Dirk
Diokletian
05-08-2006, 21:19
Danke für die prompte und ausführliche Antwort! Mich erinnert das, was Du über das Panantukan/Sikaran geschrieben hast, an das Turnierkampfelement im WHKD. Aber das w a r ja auch Sikaran-durchzogen.
Moin,
naja, das Panantukan müßtest Du schon abspecken um damit Wettkempf machen zu können. Solche Sachen wie Unterarmschläge, Hammerfaust, Stampfkicks ins Knie, Guntings/Distructions und nicht zu vergessen das man sich mit Fingerjabs auch nicht gerade beliebt macht. Wobei der Fingerstich von den meisten überbewertet wird. So eine Hammerfaust oder ein Unterarmschlag sind da ein anderes Kaliber. Schnups sind die Lichter aus. Nichts desto trotz ähnelt das ganz schon dem Thai Boxen.
Kann es sein das wir vom Thema abgekommen sind ;) . Ok, ich versuch es noch mal mit einer Frage an die Wing Chun fraktion. Wie sieht die Didaktik für die Waffen aus. Ich höre immer nur was von den Formen, aber wie sieht es mit Parnerübungen, Sparring aus. Macht ihr z.B. Drills ?
Bis denn
Dirk
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.