Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sprungelenksarthrose nach doppeltem Bänderriss



Captain Ahab
03-08-2006, 10:44
Hallo!

Ich hatte im April 2005 eine Sportverletzung beim Skateboarding. Diagnose: Doppelter Bänderriss rechts aussen. Aus Angst vorm Messer und der wohl bekannten Einwände gegen eine OP entschied ich mich für die Behandlung durch Konservative Therapie, d.h. eine etwa sechswöchige Ruhigstellung des Gelenks mit Caligaloc-Schiene. Davon verspricht man sich heutzutage ebenso gute Heilerfolge wie von der OP.

Das Resultat heute: Diagnose der Sprunggelenksarthrose im rechten (oberen?) Sprunggelenk nach schlecht verheiltem doppeltem Bänderriss rechts aussen. Laut Kernspintomographie ist das vordere Aussenband nicht zusammengeheilt, sondern nur noch als 'Narbenplatte' erkenntlich, das hintere ist in eher mässigem Zustand vernarbt.

Dass Arthrose als Gelenkabnutzungserscheinung zwar irreversibel ist und ihr weiterer Verlauf vor allem von einem verantwortungsbewussten Umgang mit meinem Körper abhängt, ist mit bekannt. Was ich gerne wissen würde, ist, ob Proprozeptionstraining sowie gelenkmuskelstärkende bzw. -stabilisierende und beweglichkeitsfördernde Übungen auch jetzt noch etwas bringen, denn diese habe ich leider vernachlässigt. Welche Übungen gibt es da überhaupt?

Leider denke ich heute, dass ich mit einer OP damals doch besser beraten und von Arthrose verschont geblieben wäre. Daher würde mich doch sehr interessieren, ob es ratsam wäre, eine nachträgliche OP zur Bandwiederherstellung durchführen zu lassen. Die Arthrose mindert eine erfolgreich durchgeführte OP zwar nicht. Eine gewisse Gelenkstabilität und -beweglichkeit zugunsten einer sichereren Ausübung meiner wohl nicht gerade arthrosekompatiblen Sportarten (Skateboarding, Judo, Karate) wäre aber wünschenswert und so vielleicht möglich.

Trotz aller Bedenken: Diese werde ich auch weiterhin in vertetbaren Maße ausführen, denn ein ungesunder, unfitter Körper mit halbgesundem Gelenk ist's dann meiner Ansicht nach auch nicht, und diese Sportarten sind zudem ein sehr wichtiger Teil meines Lebens.Zudem verspreche ich mir vor allem durch das Ausführen der Karate-Kata eine Stärkung und Beweglichkeitserhaltung des Gelenks.Hat denn jemand ähnliche Erfahrungen/ Probleme?

Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen. Danke und viele Grüsse,

Captain Ahab Holzbein

----------------------


Anmerkung Moderator:
4 identische Beiträge = Spam. Habe es auf ein Thema reduziert :-

Gruß
Alfons für das KKB-Team.

Slapshot
03-08-2006, 12:01
Willkommen und mein Beileid. Hast du nach der Ruhigstellung durch Sprungelenksschiene keine Therapie bekommen? Nun die Arthrose wird natürlich bleiben also musst du die sprunggelenkumfassende Muskulatur kräftigen. Propriozeptives Training ist eine Verbesserung deiner Eigenwahrnehmung und damit des Gleichgewichts. Dies kannst du mit dicken weichen Matten, Kreiseln und Wackelbrettern trainieren. Zusätzlich solltest du am tiefen Kabelzug Dorsalextension trainieren, d.h. du sitzt mit gestrecktem Bein vorm Kabelzug mi einer Gewichtsmanschette um den Mittelfuß. Nun ziehst du aus der Streckung die Zehen in Richtung Knie. Das kannst du auch Zuhause mit einem Theraband machen. Zusätzlich eignet sich auch Wadenheben oder Zehengreifübungen. Viel Glück und gute Besserung...

bissig
03-08-2006, 22:55
Hallo,
sag mal, bist du bei einem Orthopäden, der auch Sportmediziner ist, in Behandlung? Dazu kann ich dir nur dringend aus eigener Erfahrung und der Erfahrung unzähliger Trainingskollegen raten. Für den Norden könnte ich dir jemanden empfehlen.

Captain Ahab
04-08-2006, 19:09
... tatsächlich beschränke ich mich nun auch eher auf die Rampe, und der Orthopäde ist Frankfurt's Sportmediziner Nr.1 - Dr. Raussen, Leib- und Magendoktor der Skyliners und der Galaxy. Nun denn, Kraft- und Koordinationsübungen sollten helfen, kürzer treten ist wohl auch angesagt. Ob ich wohl Judo /Karate knicken kann? Wer von euch kennt sich denn gut mit Bodenkampfsportarten (Grappling) aus und kann mir da was raten?

Ahoi und Schiff unter,

der Captain