Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sehr netter Uechi Ryu Clip



FireFlea
04-08-2006, 09:54
http://www.youtube.com/watch?v=mGIHXVeL24o

Gefällt mir sehr sehr gut.

Bushido_85
04-08-2006, 11:22
jo ist wirklich n schöner clip, gefällt mir gut was die da machen. aber scheint ein ziemlich harter stil zu sein?

shotokan-man
04-08-2006, 11:27
Sehr hartes Training, in Deutschland aber wahrscheinlich nicht zu finden oder?

19_nonchalant_78
04-08-2006, 11:29
Lustiges Video :D

Vor allem als der in den Hintern getreten wird :rolleyes:

Blaue Flecke sind da wohl Körperfarbe Nummer 1 :ups:

Luggage
04-08-2006, 11:34
Ja, sehr geil. Ist das nicht aus dieser Doku, deren Ausschnitte Weudl hier irgendwo schon mal verlinkt hat?

Grüße,
Luggage

netwolff
04-08-2006, 12:07
Sehr hartes Training, in Deutschland aber wahrscheinlich nicht zu finden oder?

Nein - außer natürlich hier, wie mir mein Freund Google sagte...

http://www.uechi-ryu.de/perl-bin/createHTML.perl?TXT=index&LANG=de

Dahaka
04-08-2006, 12:22
ein sehr schönes video...

Gruß
Pedro el Negro

Zoid
04-08-2006, 18:25
Gefällt mir gut, besonders der 74jährige. Thx :)

FireFlea
05-08-2006, 09:12
Ja, sehr geil. Ist das nicht aus dieser Doku, deren Ausschnitte Weudl hier irgendwo schon mal verlinkt hat?

Grüße,
Luggage

Ja, ist glaub ich aus diesem Video:

http://www.yoe-inc.com/Karate/karate.htm

weudl
05-08-2006, 09:33
Ja, im wesentlichen hatten wir das schon. Ich lasse das Thema aber trotzdem offen, da hier auch Fragen zum Uechi Ryu allgemein aufgetaucht sind.

Uechi Ryu ist an sich ein eher kleinerer Stil der erst gegen Ende des 19.Jhdts entstanden ist und heute noch weitgehend in seiner ursprünglichen Form unterrichtet wird. In der letzten Zeit hat man sich dort aber auch etwas dem Wettkampf geöffnet. In den USA ist Uechi Ryu primär durch George Mattson vertreten. Auf seiner Seite gibt es auch ein paar nette Clips (und dort kann man auch sehen, das man sich mittlerweile im Uechi Ryu mit Freefight beschäftigt...): http://www.uechi-ryu.com/videos/streaming.html

Samurai85
05-08-2006, 10:03
hehe genau diesen stil habe ich "früher" 4 jahre lang betrieben :D

Sanchin Sanchin Sanchin :D

Kensei
05-08-2006, 11:05
@Weudl

Gibt's da eigentlich große Unterschiede zu den anderen VK Karate Stilen?
Also Kyokushinkai,Ashihara usw. ...

weudl
05-08-2006, 19:09
Gibt's da eigentlich große Unterschiede zu den anderen VK Karate Stilen?
Also Kyokushinkai,Ashihara usw. ...

Da ich leider nicht weiß, in wie weit sich der Wettkampfgedanke im Uechi Ryu mittlerweile schon durchgesetzt hat, kann ich das gar nicht so ohne weiteres beantworten. Vom ursprünglichen Uechi Ryu her würde ich einen wesentlichen Unterschied im Fehlen des Wettkampfes sehen. Uechi Ryu war bis dahin noch Karate im ursprünglichen Sinn, so wie es im 19.Jhdt auf Okinawa praktiziert wurde, während die meisten gängigen VK-Stile aus dem 'japanisierten' Sportkarate hervorgegangen sind und versuchen, durch den VK wieder mehr Realitätsnähe zu erlangen. Man findet in den Kata des Uechi Ryu also sehr wohl noch die 'Essenz' der alten SV-Kunst, während die Kata zB im Kyokushinkai (im Ashihara ist man da andere Wege gegangen) meist nur noch aus traditionellen Gründen mitgeschleppt werden...

Dass im Uechi Ryu andere Kata trainiert werden und die einzelnen Techniken etwas anders ausgeführt werden, wird ja wohl weniger der Hintergedanke Deiner Frage gewesen sein. Wenn doch, dann lass es mich wissen. Da könnte ich Dir auch einiges dazu sagen...

Samurai85
06-08-2006, 21:06
geht mal auf www.ki-shin-tai.de <--- mein altes Dojo oder auf www.turnerbund.de dann auf "Karate" :D

gunma_bulf
06-08-2006, 21:42
Respekt, 74-Jahre ist der alt.

Obelix1977
06-08-2006, 22:20
Interessanterweise hat man den 74 jährigen auch schon in Deutschland (Budogala) und auch in Paris Percy bewundern dürfen. Dort führen Sie als regelmäßig Karate aus Okinawa vor (was letztlich das Uechi-Ryu) ist.

Ich hatte mal das Glück einen Uechi-Ryu-Karateka kennen lernen zu dürfen und auch zwei oder drei mal trainiert. Für mich war dieser Karateka eine sehr lehrreiche Erfahrung und ich bedauere zutiefst, nicht mehr von ihm für mein Shotokan gelernt zu haben.

Oss

Obelix

weudl
07-08-2006, 06:14
Interessanterweise hat man den 74 jährigen auch schon in Deutschland (Budogala) und auch in Paris Percy bewundern dürfen. Dort führen Sie als regelmäßig Karate aus Okinawa vor (was letztlich das Uechi-Ryu) ist.

Ja, die Gruppe die da meistens auftritt, besteht üblicherweise unter anderem aus besagtem Toyama Seiko (der meist seine Lieblingskata Sanseryu zeigt) mit seinen beiden Schülern, den Shinjo-Brüdern (der große und der kleine von dem Video), und ein paar Leuten vom Matsubayashi Ryu und vom Goju Ryu.

Holzkeule
08-08-2006, 10:30
Hmm , seid ihr sicher, daß das am Anfang Toyama Seiko ist ?
Der Typ mit den Gewichten hat doch keinen Kinnbart und ein volleres " Mondgesicht ". ( Fehlen bei euch auch die letzten 2 Minuten ? )


Sehr hartes Training, in Deutschland aber wahrscheinlich nicht zu finden oder?

Nein - außer natürlich hier, wie mir mein Freund Google sagte

Nun ja , immerhin 9 Dojos , wobei in Würzburg und Bad Kissingen noch zwei vom Herrn Haberzettl hinzukommen .

Traditioneller Karatestil ? Schon , allerdings muß man auch sagen daß es ihn als Karatestil ja noch nicht solange gibt.Der Lehrer von Kanbun Uechi war ja ein Chinese.

Zur Härte : Ursprünglich hieß es ja " Pangai Noon " übersetzt " Halb Hart , Halb Weich " ,wobei ich auch noch am Überlegen bin wo die weiche Hälfte geblieben ist.
Die Blocks ,( Handgelenkblock in Verbindung mit Kreisblock ) sind vielleicht etwas weicher und fliessender als im Shotokan .

Ansonsten bestimmt ja bei diesen Abhärtungsübungen das Opfer wie hart auf den Muskel geschlagen oder getreten werden darf .

Zitat eines 5. Dan : " Man wird an die Härte herangeführt." ;)


Gruß

weudl
08-08-2006, 16:40
Hmm , seid ihr sicher, daß das am Anfang Toyama Seiko ist ?
Der Typ mit den Gewichten hat doch keinen Kinnbart und ein volleres " Mondgesicht ".

Hat das jemand behauptet? Toyama ist der der am Anfang das Interview gibt und ab ca. 45 Sek. zu sehen ist. Der mit den Gewichten ist der jüngere der Shinjo Brüder...


Traditioneller Karatestil ? Schon , allerdings muß man auch sagen daß es ihn als Karatestil ja noch nicht solange gibt.Der Lehrer von Kanbun Uechi war ja ein Chinese.

Das ist korrekt, aber immerhin gibt es diesen Stil nun doch schon ca. 100 Jahre und man hat dort weder die Reformen Itosus noch die Wettkampfentwicklung nach dem 2.WK mitgemacht. Und Chinesen finden sich in den Übertragungslinien der meisten Stile (und zwar oft ganz am Anfang ;) ).

Holzkeule
09-08-2006, 11:28
Weudl : Hat das jemand behauptet? Toyama ist der der am Anfang das Interview gibt...

Nee ich dachte nur dass sich diese beiden Kommentare :

"Gefällt mir gut, besonders der 74jährige. Thx" ,
" Respekt, 74-Jahre ist der alt. "
auf die famose Gewichthebeübung beziehen.

Die Shinjobrüder scheinen allerdings wirklich zu den ganz Harten zu gehören, denn Baseballschläger mit dem Schienbein zu zertrümmern hab auch noch nicht gemacht , geschweige davon das ich es vorhätte.

Ich hab mal in einer Geozeitschrift was von einer Volksmusik namens " Sanshin" auf Okinawa gelesen. Weiß man ob das was mit den beiden Katas aus Goju und Uechi zu tun hat ?


Gruß

Samurai85
09-08-2006, 11:47
Die Sanchin Kata wird im Goju als auch im Uechi Ryu gelehrt. Im Uechi Ryu ist sie die Basiskata des Stils :D

3 Jahre Sanchin :D

Yabu_Kentsu
09-08-2006, 12:55
Ich hab mal in einer Geozeitschrift was von einer Volksmusik namens " Sanshin" auf Okinawa gelesen. Weiß man ob das was mit den beiden Katas aus Goju und Uechi zu tun hat ?

"Sanshin" ist traditionelle okinawanische Volksmusik und wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrunderts von Tansui Uekata Kenchu Kochi (1632-1683) eingeführt. Mit Karate hat das meines Wissens nichts zu tun.

Allerdings finden sich in den zahlreichen traditionellen Tänzen der Ryukyu-Inseln, wie etwa Wakashu, Nisai, Uchikumi oder Onna, zahlreiche Bewegungen, welche dem Karate durchaus ähnlich sind.

FireFlea
09-08-2006, 16:29
davon das ich es vorhätte.

Ich hab mal in einer Geozeitschrift was von einer Volksmusik namens " Sanshin" auf Okinawa gelesen. Weiß man ob das was mit den beiden Katas aus Goju und Uechi zu tun hat ?


Ich hab mir mal die Kanji angeschaut und es hat nix miteinander zu tun. "Sanshin" heißt 3 Saiten/Kabel - da das Musikinstrument 3 Saiten hat. "Sanchin" heißt 3 Kämpfe.

Holzkeule
10-08-2006, 14:30
3 Jahre Sanchin


Hast du ein Sanchin-Trauma ? :rolleyes:

FireFlea
10-08-2006, 15:24
Wieso, wird doch im Clip gesagt. "Die Sanchin zu lernen dauert 3 Jahre".

Samurai85
10-08-2006, 22:06
Ich hab mir mal die Kanji angeschaut und es hat nix miteinander zu tun. "Sanshin" heißt 3 Saiten/Kabel - da das Musikinstrument 3 Saiten hat. "Sanchin" heißt 3 Kämpfe.

Sanchin kann man auch mit "3 Phasen" übersetzen oder "3 Kämpfe" die Sanchin im Uechi Ryu wird mit offenen Händen ausgeführt, jedoch im Goju Ryu wird sie mit geschlossenen Händen ausgeführt :D
obwohl ich kein Uechi Ryu mehr betreibe, laufe ich doch noch ab und zu Sanchin und Kanshiwa. :rolleyes:

zenro
10-08-2006, 22:31
die männer in dem 1sten video haben schon beeindruckende körper...
und das mit solch grauen haaren... erstrebenswert...

Holzkeule
11-08-2006, 15:37
Naja , wenn der ältere der Brüder 1951 geboren ist , sind sie ja noch nicht so alt.


Wieso, wird doch im Clip gesagt. "Die Sanchin zu lernen dauert 3 Jahre".
Hhmmja , ich hab nur nicht ganz den Bezug zu meiner Frage .... . Wurscht, weiß ja jetzt Bescheid.

Sogar mehr als 3 Jahre und Kanbun meinte man bräuchte 10 Jahre. :)
Bezieht sich wahrscheinlich auf die " Geschichte " daß er 3 Jahre lang Sanchin üben mußte bevor ihm Shushiwa die nächste von ( gerademal ) 3 Katas zeigte.
Aber er wird ja nicht nur Sanchin Kata gelaufen sein wenn er extra wegen Kungfulernens nach China gegangen ist.

Sanchin
11-08-2006, 16:48
Hi,

der gute Seiko Toyama ist 1928 geboren. Sprich der gute Mann ist schon 78 oder 79. Was er da vorzeigt ist Sanseiryu, die höchste der 8 Katas im Uechi Ryu.

Der Mann mit den Vasen (Gewichten) am Anfang des Videos ist Narahiro Shinjo und das was er da läuft ist eine abgeänderte Form von Sanchin.

Die Shinjo Brüder sind schon der wahnsinn, hab schon 2 Koshukai mit Kiyohide Shinjo mitgemacht, 1x war auch Narahiro dabei.
Das mit den Baseballschläger sieht live noch beeindruckender aus, vor allem wenn der Schläger von Narahiro nur mit den Händen gehalten wird.

Kick-Mac
11-08-2006, 21:01
Wie spricht man das Uechi Ryu eigentlich aus?

FireFlea
11-08-2006, 21:54
uechi :) (also auch uechi und nicht wie ein ü oder so)

Kuang
11-08-2006, 22:07
Cooles Video, die "Handarbeit" sieht sehr chinesisch aus.

weudl
12-08-2006, 06:51
...oder für Leute die eine deutsche Umschrift bevorzugen: Uetschi :)

Kick-Mac
12-08-2006, 10:53
Danke...:)