Vollständige Version anzeigen : Schulter ausgekugelt
Hallo,
ich habe mir vor knapp 6 Wochen die Schulter ausgekugelt im Kickboxtraining. Dazu kam noch das die Kapsel gerissen ist, das erfuhr ich aber erst später.
Mittlerweile kann ich meinen Arm auch ganu gut bewegen, auch Rotationsbewegungen, nur wenn ich meinen Arm richtig fordere (also mit Kraft), bekomme ich Schmerzen. Die Muskeln im und am Armbereich fangen weh zu tun wenn ich mit meinem Arm arbeite, sprich Sachen heben, schieben etc, was im Alltag und auf der Arbeit so macht.
Dazu kommt das ich letzens versucht habe zu boxen, als ich versucht habe schnell zu schlagen, hat mein Schultergelenk geknackt, ich bekam Schiess und hörte auf..... .
Meine Frage lautet nun ob jemand sowas schon erlebt und wenn ja, wie lange es dauert bis man den Arm richtig belasten, sprich Kampfsport wieder betreiben darf !? Wird es überhaupt je wieder was werden ?
mfg
chaos
P@rtisan
07-08-2006, 16:15
das kann man pauschal nicht sagen. es hängt stark von der verletzung ab.
ich hatte mir auch ma die rechte schulter ausgekugelt. die kapselbänder waren und sind immer noch gedehnt. problem is wohl wie bei dir dass bänder das gelenk bei belastung nicht mehr so stabilisieren wie früher.
musst also die außenliegende muskulatur und die ganzen quer verlaufenden sehnen trainieren etc. am besten krankengym. machen. dort zeigen se dir die übungen die du machen kannst!
fang ganz langsam mit der belastung der schulter an....nichts überstürzen.
davon kann ich dir ein lied singen...
wenn du glück hast wurden die bänder nicht überstrapaziert - dann kanns sein dass du kaum folgeschäden davontragen wirst.
hab mir vor 8 oder neun jahren meine linke schulter zum ersten mal ausgekugelt, seither ca. 25 mal - beim training pass ich halt umsomehr auf, gewisse übungen/schläge/hebel etc... gehen halt entweder gar nicht oder nur eingeschränkt.
ich spiel grad mit dem gedanken einer operation, nachdem was ich bisher von der schulter-OP gehört hab solls gut helfen - mehr info's sobald ich mit nem fachmann drüber geredet hab.
und bis dahin kann ich dir reha-training sehr ans herz legen - die rotatorenmanschette (oder wie auch immer diese muskelpartie rund um die schulter heißt) kann die stütz-defizite der sehnen bis zu nem gewissen grad kompensieren.
übungen dazu gibts beim physiotherapeuten deines vertrauens!
viel erfolg beim aufbautraining ;-)
lg,
_hal
Mercyless
07-08-2006, 16:53
Mein Bruder hat sich auch die Schulter vor ca. 3 oder 4 jahren beim football spielen, später begann er wieder mit Kraftraining und es ging eigentlich ganz gut nur hat er sich vor 3 wochen wieder die Schulter beim schwimmen ausgekugelt :( .Allerdings hat er nie Reha oder sonst irgendein konkretes Aufbautraining betrieben (nur übliches Krafttraining zuhause ohne Anweisungen oder sonstwas). Also ich würde es damit mal versuchen. Was meint dein Arzt ob/wann du wieder Kampfsport betreiben darfst ?
Also ich betreibe seit knapp 6 Wochen auch Krankengymnastik, die haben mir auch Übungen aufgetragen die ich zu Hause machen soll, nur habe ich das bis jetzt kaum gemacht.... . Zum Orthopäden muss ich in 2 Wochen quasi, zur Nachuntersuchung, bin schon gespannt was er mir sagen wird.... .
Ich bin der Meinung das diese Krankengymnastik nur beschränkt was bringt, ich habe max. 2 Termine in der Woche und eine Sitzung dauert ca 30 min, ich weiss nicht ob das ausreichend ist... . Auf jeden Fall hat der Arzt und die Therapeutin gesagt, das die Rotatorenmanschette in Ordnung ist, sowie die Muskeln und Bänder /Sehnen drum herum, nur ich habe nicht mehr die Kraft im Arm wie früher und bestimmte Bewegungen mit Kraft ausgeführt, tuen mir weh.
Lohnt es sich in Fitnessstudio zu gehen und gezielt die Muskulatur wieder im Schultergürtelbereich aufzubauen ? Bei der Beweglichkeit happerts auch noch, aber ich denke das ist eine Frage der Zeit !?
mfg
chaos
P@rtisan
08-08-2006, 09:33
KG ist sehr sinnvoll und bringt ne menge .. aber das is nur dazu da um dir gewisse sachen zu zeigen. du musst es selbst durchziehen und diszipliniert!
2 x im monat KG wird nichts bringen!
Die Rotatorenmanschette, das sind die Muskeln am Schultergelenk, sind ziemlich komplex. Bis zur vollen Belastung können schon mal 1-1,5 Jahre ins Land ziehen..
So, ich war gestern beim Orthopäden, der hat sich das kurz angeguckt und meinte einfach, ich solle mit dem Sport aufhören (!!!), bzw. mir was anderes als Kickboxen/Boxen suchen.... . Dann hat er mir gezeigt welche Bewegungen ich ausführen darf und das wars dann auch .... .
Ich empfand das alles als sehr unbefriedigend, die kurze Beratung und das nicht Eingehen auf die Problematik und dazu der noch bescheuerte Rat ich solle aufhören... .
Ich werde noch zu einen anderen, echten Sportothopäden in Mülheim gehen, mal sehen ob mir da geholfen werden wird.
mfg
chaos
Hey,
also Ärzte ( sofern sie nicht selbst trainieren ) fordern immer mit Sport aufzuhören. Bei Gelenken ist es so: use it or loose it!!!!!!!
Wie meine Vorgänger schon sagten- Rotatorenmanschette aufbauen ist
sehr wichtig da das Schultergelenk ein rein Muskel-und Bandgesichertes
Gelenk ist.
Übungen mit Therabänder sind da sehr gut - und günstig;)
Gute Besserung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:)
Bye Damion
Ich kenn mich in dem Gebiet zwar nicht wirklich gut aus und du solltest da immer auf Ärzte hören aber ich weiß, dass Schulterverletzungen sehr lange dauern können (leider). Mein Vater hatte mal was mit der Schulter und das zog sich über Monate glaub es waren 6 oder 9 also ziemlich lange. Da das ein sehr kompliziertes Gelenk ist sollte man darauf immer achten und darum würd ich an deiner Stelle auch extrem aufpassen, dass du es nicht übertreibst.
Gute Besserung!!!
Bei Verletzungen der Schulter ist pausieren, passive Bewegung usw. ok. Aber wenn ein Arzt sagt, "mit Sport aufhören", dann sollte man ihm seine Zulassung entziehen und ohne Fallschirm aus 10.000m Höhe mal die Luft testen lassen...
So, ich war gestern beim Orthopäden, der hat sich das kurz angeguckt und meinte einfach, ich solle mit dem Sport aufhören (!!!), bzw. mir was anderes als Kickboxen/Boxen suchen.... . Dann hat er mir gezeigt welche Bewegungen ich ausführen darf und das wars dann auch .... .
Ich empfand das alles als sehr unbefriedigend, die kurze Beratung und das nicht Eingehen auf die Problematik und dazu der noch bescheuerte Rat ich solle aufhören... .
Ich werde noch zu einen anderen, echten Sportothopäden in Mülheim gehen, mal sehen ob mir da geholfen werden wird.
mfg
chaos
Ich habe mir selber vor 6 Monaten die Schulter ausgekugelt.....nach langer Beratung und intensiver Überlegung hab ich mich für eine OP entschieden....
wenn du mit dem Sport weitermachen willst kommst du von einer OP nicht weg......aber keine Angst...Meistens wird es nach einer OP genauso wie früher.......ich hoff es wenigstens.....:D
Hab ein par Jungs kennengelernt bei denen es jetzt nach der OP wie vorher ist.....
Mich würde mal interessieren bei was bzw wie genau man sich die Schulter auskugeln kann. Geht das denn so leicht oder muss das schon was richtig schlimmes sein also sehr hoher Fall oder sehr dumme Bewegung? Und wie fühlt sich das einrenken an? ^^ PS: Durch starke Schultermuskulatur kann man dem auch etwas vorbeugen oder?
Frage aus reiner Neugier ; )
@STH:
nach einer Op wird es nie wie früher. denn aufgeschnitten ist aufgeschnitten. es gibt seltene fälle, wo eine Op sinnvoll ist (z.B. Hill-Sachs-Defekt, Labrumläsion...). Andernfalls ist - sofern der Muskel-Sehnen-Band-Apparat der Schulter ok ist - eine konservative Behandlung immer vorzuziehen.
Bin gerade dabei, meinen Heilpraktiker fertig zu machen und unterrichte in diversen Heilpraktikerschulen Qi Gong, Tuina und TCM - Schwerpunkt Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin...
FlyingTiger
25-08-2006, 10:59
Ich habe mir vor etwas mehr als 3 Jahren auch die Schulter ausgekugelt und mein Arzt meinte, das Schlimmste was ich machen könnte wär mit Bewegungen im Schulterbereich aufhören, weil sie sich dann versteifen würde...
Wenn ich seitlich auf der Couch liege und mich mit dem Ellbogen abstütze merke ich die Schulter noch, sonst bin ich Beschwerde frei.
Man muss dazu sagen, dass ich meine Schulter nicht einrenken lassen musste, das ist nach 1-2sek von selbst passiert :) und naürlich ist es auch nicht beim KK Training, sondern während dem Snowboarden passiert...
Shelanda
26-08-2006, 13:07
Hallo! ;-)
Hier mal wieder mein Senf dazu:
Sich die Schulter auszukugeln ist RELATIV leicht, weil der Kopf des Oberarmknochens eigentlich viel zu groß für die Pfanne im Schulterblatt ist und hauptsächlich durch Weichteile (Bänder, Muskeln, etc.) gestützt wird. Im Hüftgelenk beispielsweise ist der Kopf des Oberschenkels komplett von Knochen umschlossen, deswegen brauch es da schon echt extreme Gewalt, um sich was auszukugeln. Nützlich ist dieses Größen-Missverhältnis aber für die Beweglichkeit der Schulter.
Es gibt Leute, die Veranlagungen zum Auskugeln haben, meistens ist es aber so, dass beim ersten Mal viel Kraft im Spiel ist. Dummerweise ist es bei Weichteilen so, dass sie nach Verletzungen im Gegensatz zu Knochen meist nicht zur alten Stärke zurückfinden - deswegen ist nach jedem Auskugeln die Schwelle für's nächste Mal geringer, man braucht also immer weniger große Kräfte, um die Schulter auszukugeln. Dafür tut es meistens auch weniger weh (das erste Mal Aus- und Wiedereinrenken ist fürchterlich!) .
Das wichtigste bei solchen Verletzungen ist die Krankengymnastik!!! Wie hier schon richtigerweise gesagt wurde, muss man so oft man irgend kann selbst trainieren - der Physiotherapeut ist nicht zum Bespaßen oder es-allein-richten da, sondern, um Anleitung zur Selbsthilfe zu geben! Deswegen gilt für die ersten Wochen nach einem Auskugeln: So oft wie's geht die Übungen machen und für die Zeit des Auftrainierens weitere Verletzungen vermeiden - so lange würde ich Dir auch vom Boxen, etc. abraten. Es ist jedoch auf KEINEN FALL gut, die Schulter komplett still zu legen, weil sie (wie hier ja auch schon gesagt wurde) bei Nicht-Bewegen sehr schnell einsteift.
Was Orthopäden angeht: Gerade bei Orthopäden gibt es wahnsinnige Unterschiede in... sagen wir mal in den Therapieansätzen (weswegen auch viele Orthopäden bei anderen Fachrichtungen eher umstritten sind...). Mit Sport aufhören halte ich auch definitiv für den falschen Weg, aber ich würde schon halt wie oben geschrieben erstmal auftrainieren, bevor Du Dir die Schulter so oft ausgekugelt hast, dass sie schon bei der kleinsten „falschen“ Bewegung rausrutscht.
In Bezug auf die OP wäre ich auch vorsichtig – es gibt sicherlich Fälle, wo man eine Operation durchführen sollte, aber ich denke, erstmal bist Du mit Krankengymnastik besser dran – die Option mit der Operation läuft ja nicht weg. Es gibt die Lehrmeinung, dass man nach der ersten (meist ja traumatischen) Ausrenkung noch nicht operieren sollte und man erst, wenn es zu einer häufigeren Ausrenkung kommt, überprüft, ob da entsprechend ein knöcherner Schaden vorliegt, der operiert werden muss. Da Deine Schulter „erst“ einmal raus war, würd ich also noch zuwarten.
So – soweit meine Gedanken dazu ;-)
ciao
Shelanda
ob da entsprechend ein knöcherner Schaden vorliegt, der operiert werden muss.
@ Shaolin Quan
Klar hast du Recht mit dem was du sagst. Nur hab ich vergessen zu erwähnen das bei mir an der Schulter " Ich weiss jetzt nicht mehr was der Arzt da genau sagte Manchette, Knorpel" auf jedenfall ist da was gebrochen bei mir...das heisst auf einer Seite LOSE......und ich geh davon aus das ChaOs das gleiche Problem hat...seine Symptome deuten alle daraufhin......
PS: Da du noch kein Arzt bist lass gefällig die Äusserrung von wegen " Nach einer OP wird es niemals wie vorher" denn damit machst du mich :( und wenn ich das bin siehts so aus :sport069: :D
Hallo erstmal :-)
Ich müsst euch darüber nicht streiten, viele "Fachmänner" haben dazu ganz versch. Meinungen (konservativ oder operativ) und fürs erste haben da alle Recht da für einen als Laie das meiste auch nachvollziehbar klingt.... .
Ich habe jetzt wieder eine größere Beweglichkeit erlangt, aber die Belastbarkeit ist noch nicht gegeben, ich mache mom. ganz leichtes KickboxFitness Training und Yoga... . Bald auch ein wenig Karate um insgesamt wieder Kraft in die Muskulatur zu bringen, das genau fehlt mir noch momentan :-)
Ich werde auch in naher Zukunft noch zu einem anderen Orthopäden gehen, aber das dauert mir alles insgesamt zu lange, daher trainiere ich jetzt auch schon !
Hier mal ein paar Pics:
Schulter nachdem einrenken : http://people.freenet.de/asek/schulterganz.jpg
Schulter ausgekugelt : http://people.freenet.de/asek/schulterkaputt.jpg
mfg
chaos
jo, hatte auch mal ein ziemlich schmerzhaftes erlebnis, hatte meinen arm mal bei einem ski-unfall (sprung über eine 3 meter hohe sprungschanze, bei der mir durch einen ungünstig liegenden stein ein ski abgeflogen ist) verdreht oder leicht ausgekugelnt keine ahnung auf jeden fall hat das ganze so nen knappes halbes jahr gedauert, bis alles wieder okay war.
naja und mit meinem knie hab ich auch übelste probleme, bestimmt 2 mal im jahr verdrehe ich mir das kniegelenkt, das ist bis heute noch net okay (hatte mir mal das knie nachm grind verdreht, seit dem habe ich die probleme). aber beim knie ist es vermutlich was anderes als beim arm, kann man denk ich net vergleichen, da es zwei gaaanz unterschiedliche gelenke sind.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.