Vollständige Version anzeigen : Karate Sommercamp in Ravensburg 2006
andyplanet
07-08-2006, 21:30
Hallo Ihr, ich habe heute den ersten Tag auf dem Karatesommercamp in Ravensburg verbracht. Obwohl ich Danträger bin, trainierte ich heute beides Mal bei den Braungurten mit, aus Trainergründen: Morgens bei Sensei Nishimura (japanischer Nationalcoach) und heute Nachmittag bei Seinsei Fugazza.
Erst ein Tag, schon hängt mir das Training in den Knochen und ich bin froh dass ich in Ravensburg wohne und ein gutes Bett zum Ausspannen habe.
Insgesamt scheinen deutlich über 500 Leute da zu sein. Wer macht auch mit, meldet euch.
andyplanet
Giftzwerg
13-08-2006, 13:45
Hi, ich war auch in Ravensburg. Montag erste Training bei Nishimura, kann man nur empfehlen. Nur hochklassige Senseis von Nishimura über Campari bis Neghliz und Boskovic (die haben mir am Besten gefallen). Bin erster Kyu, war also auch hauptsächlich im Braungurttraining.
War ne super Woche!
Gruß
joetokan
13-08-2006, 14:09
Der Lehrgang in RV ist immer interessant, war aber leider in diesem Jahr nicht da.
Wer ist Neghliz?
Den Namen habe ich bislang noch nicht gehört als Trainer.
Gruß,
Joetokan
Giftzwerg
13-08-2006, 14:18
Ayub Neghliz, Franzose, wenn ich mich richtig erinnern kann amtierender Kata-Weltmeister 2006, erstes Mal beim Sommercamp dabei. Ein Super-Typ, seine Kata sind imo noch besser als Campari's, und er macht echt gutes, schweißtreibendes Training. Da er noch aktiv ist, gibt er ansonsten leider noch keine Lehrgänge.
Gruß
ladykanku
13-08-2006, 20:42
hab erst letztes jahr zum ersten mal von diesem trainingslager gehört (bin ja aus österreich ;) ) und war heuer zum 2. mal dabei.
hab mir das mal ein bisschen zusammen gerechnet und hab in dieser woche ca. 20 h nur trainiert. hab jedes training von fugazza und campari mitgemacht. die zwei in kombination sind sehr gut. fugazza geht eher auf leistung, ohne jedoch schlampigkeitsfehler durchgehen zu lassen. campari legt ganz klar mehr wert auf bunkai, was natürlich sehr wichtig ist und die kata dann ganz anders wirken lässt. das training von neghliz (unsu und tekki nidan) war wirklich anstrengend. aber man merkt gut den unterschied zw. noch aktiven trainiern und solchen, die 'nur' mehr trainier sind.
was mir auch noch sehr gut gefallen hat war der tae bo tag am donnerstag. hab da 2 einheiten mitgemacht.nicht zu unterschätzen und macht viel spaß. war dann neben 2 kata trainings+kobudo dann auch genug für den tag :)
alles in allem wieder eine sehr gute woche. muskelkater ist mittlerweile auch wieder weg und in 5 stunden gehts ab nach griechenland urlaub. juchu :)
liebe grüße aus dem nachbarland,
ladykanku
andyplanet
13-08-2006, 21:19
Neghliz ist amtierender juniorenweltmeister, bei den senioren ist er dritter, wie auf der karate shownight am donnerstag zu erfahren war.
seine beiden katas die er vorführte gojo-shio-sho und unsu waren weltklasse.
sein training am freitagmittag (ich hab wieder bei den braungurten mitgemacht) war dermaßen knüppelhart dass ich es nicht mehr gut fand.
ausserdem machte er überhaupt kein bunkai, stattdessen auch noch verschärfte mehrstufige (unten, mitte, hoch ..) liegestütze.
für mich steht fest: der beste kata trainer war campari: exzellente darbietungen, fantasievolles und effektives bunkai.
andyplanet
joetokan
14-08-2006, 08:17
Da scheine ich ja wirklich was verpasst zu haben....
Danke für die Infos.
Gruß
Joetokan
Giftzwerg
14-08-2006, 13:33
hast allerdings was verpasst.
Muss mich korrigieren, andyplanet hat recht. Was ich meinte war, Neghliz ist amtierender Europameister. Und was bunkai angeht, das stimmt, da ist Campari einsame Spitze.
Aber auch die Kumitetrainer waren super (und das für mich als Katafreak). Werde wenn irgendwie möglich auch nächstes Jahr dabei sein.
Gruß
andyplanet
17-08-2006, 11:25
ich werd sicher auch dabei sein nächstes jahr.
hier übrigens die homepage meines dojos: www.karatehorgenzell.de
andyplanet
Hallo,
auch Europameister ist er nicht, dass ist Valdesi (ich glaube sieben mal hintereinander). Er hat mit dem Team bei den Senioren gewonnen und die Entscheidung war IMHO sehr stritztig. Wir haben das bei der A-Trainer Fortbildung ausgewertet.
Ich fand die Italiener besser, sie hatten halt leider einen Wackler bei Gangaku drin.
Giftzwerg
17-08-2006, 21:46
Ayoub Neghliz, 2. Dan
Junioren-Weltmeister 2003,
3.Platz Sen.-Weltmeisterschaft 2004,
1.Platz Sen.-Europameisterschaft 2006
Ayoub Neghliz, der Newcomer der internationalen Kata Szene beeindruckt durch seine exzellente Technik und Dynamik. In diesem Jahr erstmalig als Trainer beim Sommercamp ist er sicherlich eine weitere Bereicherung des Katatrainings.
Ich ging einfach davon aus, dass diese Angaben auf der Sommercamp-Seite richtig waren.
Habe die Wettkämpfe leider nicht gesehen, wäre interessant gewesen.
Gruß
winkelfried
17-08-2006, 22:27
Bei so vielen Weltmeistern muß ich an Dr.Jorga denken, der mal zwischen jungen Meistern (Wettkampfgewinnern) und Meistern (Meister der Kampfkunst) unterschied.
Wenn ich z.B. an Tanaka, Enoeda, Shirai, Asai ... denke, holten sie in jungen Jahren Wettkampferfolge wuchsen aber erst im Laufe Ihres Lebens durch Erfahrungen und vor allen durch ihre harte Instruktorenausbildung zu Lehrern auf höchstem Niveau.
Wie sieht es mit den Weltmeistern von Ravensburg aus? Sind sie bereits jetzt schon Lehrer? (PS: bei Fugazza glaube ich es schon)
Oder geht es bei diesem Trainingslager vor allem um (Leistungs-)sportliche Betätigung? Sollte man nicht bei den Trainern der Weltmeister trainieren?
Gruß Winklerfried
Hier ein link:
www.karate-news.de da waren ein paar kleine Ausschnitte der EM in Finnland.
andyplanet
18-08-2006, 12:15
unabhängig von deiner fragestellung kommen mir beim namen dr. ilja jorga nostalgische erinnerungen an einen (übrigens knüppelharten) karatelehrgang von ca 20 jahren in fischbach.
ich habe damals die grüngurtprüfung bei herrn jorga gemacht.
meine damalige katatrainerin lief weinend aus der halle: sensei jorga hatte die anwendung einer kata demonstriert und ihr dabei den ellenbogen so stark verbogen dass sie erst quasi gelähmt war, danach flossen tränen.
andyplanet
Giftzwerg
18-08-2006, 12:17
Wie sieht es mit den Weltmeistern von Ravensburg aus? Sind sie bereits jetzt schon Lehrer? (PS: bei Fugazza glaube ich es schon)
Oder geht es bei diesem Trainingslager vor allem um (Leistungs-)sportliche Betätigung? Sollte man nicht bei den Trainern der Weltmeister trainieren?
Gruß Winklerfried
Einige sind "wirkliche" Lehrer, wie Fugazza oder Nishimura, andere erst auf dem Weg dahin. Doch auch die jungen, "nur" sportlichen Trainer wie Neghliz oder Boskovic können einem viel für das weitere Training geben.
Um wirklich von der Lehre solcher Senseis, wie Enoeda, Shirai... zu profitieren, müsste man über längere Zeit bei ihnen trainieren, was mir leider unmöglich ist (wie den meisten anderen wahrscheinlich auch). Natürlich wäre Training unter den Lehrern der Weltmeister noch besser, ist aber wie gesagt nicht immer realisierbar.
Gruß
andyplanet
18-08-2006, 22:29
@winkelfried: es wundert mich das bei deiner aufzählung der name 'ochi' nicht fällt.
es geht in ravensburg - da hast du recht - tatsächlich in erster linie um die sportliche (um nicht zu sagen europäische) seite des karate.
über den konflikt angesicht der versportlichung der kampfkunst zum kampfsport wurde viel dikutiert, wird diskutiert und wird auch in zukunft viel diskutiert werden.
ich möchte mich erst einmal von dieser diskussion ausklinken, ich gehe meinen weg, nehme von anderen mit was ich für gut halte, lasse das liegen was mir nicht gefällt.
andyplanet
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.