Icheben
08-08-2006, 21:01
Ich habe nach einem Oberarmbruch Platten und Schrauben eingesetzt bekommen. Als nachoperatives Erscheinungsbild eine vorrübergehende Fallhand aufgrund einer starken Überreizung des Strecknerves [Nervus Radialis].
Bei der Erstoperation betrug das Risiko einer unwiederruflichen Radialisbeschädigung etwa 10%. Bei einer erneuten Op die erforderlich wäre um die Platten und Schrauben zu entfernen, würde die Wahrscheinlichkeit auf 20% ansteigen. Aufgrund der Veränderung des Gewebes um das Gebiet der Narbe.
Titanplatten für immer drinlassen oder 20%-iges Fallhand-Risiko in Kauf nehmen?
1. Hat jemand Erfahrungen die gegen eine dauerhafte Plattenverschraubung sprechen?
2. Hatte schon einer eine Fallhand und wie lange dauerte der Regenerationprozeß?
Bei der Erstoperation betrug das Risiko einer unwiederruflichen Radialisbeschädigung etwa 10%. Bei einer erneuten Op die erforderlich wäre um die Platten und Schrauben zu entfernen, würde die Wahrscheinlichkeit auf 20% ansteigen. Aufgrund der Veränderung des Gewebes um das Gebiet der Narbe.
Titanplatten für immer drinlassen oder 20%-iges Fallhand-Risiko in Kauf nehmen?
1. Hat jemand Erfahrungen die gegen eine dauerhafte Plattenverschraubung sprechen?
2. Hatte schon einer eine Fallhand und wie lange dauerte der Regenerationprozeß?