Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gelenkverletzung durch Hebel im Training



Steel-Heart
15-08-2006, 12:41
Ahoi! :)

Ich hätte mal eine allgemeine Frage zu den hebelbelasteten Budosportarten sprich X-Jutsu, Judo, Aikido.

Wirkt sich das ständige Üben von (v.a.) schmerzhaften Hebeltechniken auf Dauer negativ auf die Gelenke aus? Jetzt mal davon ausgegangen das der Trainingspartner nicht permanent übertreibt und sich an die "Abklatsch-Regel" hält :rolleyes: !

Würde mich vor allem über Antworten von Budokas mit langjähriger (ab 15 - 20 J. ?) Trainingserfahrung freuen. ;)

Schnueffler
15-08-2006, 12:49
Also ich habe in den 18Jahren, die ich nun JJ betreibe keine Probleme mit meinen Gelenken, außer bei den Sachen, die bei Wettkämpfen passiert!
MfG
Markus

Franz
15-08-2006, 13:50
gibt schon mal ne Überlastung aber man macht das auch nciht jede Woche als Schwerpunkt

pilgrim
15-08-2006, 14:11
Moin, moin,

Hab nach 12 1/2 Jahren Aikido keinerlei Probleme. Obwohl wir kein "Kuschel Aikido" machen, ist's umgekehrt: Es tut den Gelenken gut und sie werden belastbarer: Kräftiger und gleichzeitig, z.B. in den Schultern gut spürbar, weicher und entspannter.

Grüße,
Carsten

Eversor
15-08-2006, 14:32
Ein Bekannter hat mal in seinem Medizinstudium verschiedene Spotler untersuchen müssen. Sein Kommentar zu den Judoka war wörtlich: "Alle Gelenke im ***** aber der Rest in Bestform."

Franz
15-08-2006, 14:46
Beim Judo ist das aber durch das reissen an der Kleidung, dadurch gibt es Kapselrisse die verknöchern und durch das Fallen auf die Knie die üblichen Probleme wie bei Fliesenlegern durch den Druckschock auf die Meniski.

balintawak-arnis
15-08-2006, 15:17
Wieso reissen sich Fliesenleger an ihrer Kleidung und warum geht davon das Knie beim Fliesenlegen kaputt? Oder schmeissen die sich immer die Fliesen gegenseitig auf die Kniescheibe?:D :D :D

the stranger
16-08-2006, 12:53
Wieso reissen sich Fliesenleger an ihrer Kleidung und warum geht davon das Knie beim Fliesenlegen kaputt? Oder schmeissen die sich immer die Fliesen gegenseitig auf die Kniescheibe?:D :D :D

Die Frage ist ganz einfach zu beantworten. Knie dich am Boden im Bad richtig nieder wie die Fliesenleger und bleibe dabei eine 1/4 Stunde. Dann weisst du es.
Es ist nicht mit KK zu vergleichen. Dies ist eine total andere Art von Belastung, die viel grausamer ist.
Gruß!

balintawak-arnis
16-08-2006, 22:42
dafür gibt es aber bei OBI extra Knieschützer!

Also ist das keine Ausrede!:D

diva
17-08-2006, 07:42
Hmm, wenn die Hebel kontrolliert angesetzt und die Abklatschregel eingehalten werden, habe ich noch nichts an bleibenden Schäden gehört.

Mir hat einer mal einen Armstreckhebel "reingeknall". Ergebnis: Bluterguss und Kaspelriss im Ellenbogengelenk, 1/2 Jahr Trainingspause, 2 Einheiten Krankengymnastik und fast 1,5 Jahre Beschwerden im Ellenbogengelenk. :mad:

Die vielen Fingerverletzungen bei den Judokas kommen ähnlich zustande - durch wegreisen des Gis etc.

Diva

tom herold
17-08-2006, 10:02
na ja, so ganz verschont bleiben die gelenke wohl nicht - aber es kommt immer sehr darauf an, wie man trainiert bzw. kämpft (etwa im randori).
ich bin nun seit 34 jahren auf der matte heftig beschäftigt, aber kann mich über gelenkprobleme eigentlich nicht beklagen. einzige "ausnahme" : die ersten gelenke der finger sind wesentlich breiter und kräftiger als bei "normal-bürgern". unkundige betrachter meinen dann immer, ich würde unter rheuma oder gicht leiden ... tja, hübsch sehen solche fingergelenke nicht aus, aber sie sind nicht geschädigt.
ansonsten sind es eigentlich immer nur die unerfahrenen kämpfer, die ihre trainingspartner oder gegner im wettkampf verletzen - oder sich selbst, da sie aus falschem stolz nicht abklopfen wollen und das risiko einer heftigen gelenkverletzung krass unterschätzen ...
mit den jahren werden aber auch diese leute ruhiger und besonnener. zudem passen sich die gelenke der belastung sehr schnell und sehr gut an - ist jedenfalls meine erfahrung.
liebe grüße
tom