Dao
28-10-2002, 13:33
Hi Leutz,
in der neuen Ausgabe des Taijiquan und Qigong Journals (Ausgabe Heft 10) steht ein Artikel über Lebensschule Taijiquan mit Kids (eigene Gruppe in Neustadt).
Wer will kann bereits im Internet eine kurze Zusammenfassung des Artikels nachlesen.
http://www.tqj.de/Archiv/02-4/schmitz.html
Kurze Einführung bereits hier!
"Bisher sind nur vereinzelte Taijiquan-Lehrerinnen zu finden, die auch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Um Mut zu machen, sich in diesen Bereich vorzuwagen, werden wir und in kommenden Ausgaben Beispiele dafür bringen, wie Taijiquan-Unterricht mit Kindern aussehen kann. Im Juni dieses Jahres besuchte Almut Schmitz Peter Josef Haller, der 1997 angefangen hatte, mit Kindern Taijiquan zu üben. Sie schildert sein Konzept anhand des Unterrichtsablaufes, den sie in einer Gruppe inzwischen Jugendlicher miterlebt hat. Es ist auf eine umfassende "Lebenspflege" ausgerichtet, betont die Integration innerhalb der Gruppe und den achtsamen Umgang miteinander. Stille und bewegte Phasen wechseln sich ab und werden von kleinen Ritualen gehalten. Zwei der Jugendlichen beschreiben selbst, wie sie den Taijiquan-Unterricht erleben"
Ein Artikel über die Jugendgruppe Neustadt von Almut Schmitz!
Der ganze Artikel ist leider nur im Journal nachzulesen, das ab 8. November zu beziehen ist.
Viel Spaß´.
in der neuen Ausgabe des Taijiquan und Qigong Journals (Ausgabe Heft 10) steht ein Artikel über Lebensschule Taijiquan mit Kids (eigene Gruppe in Neustadt).
Wer will kann bereits im Internet eine kurze Zusammenfassung des Artikels nachlesen.
http://www.tqj.de/Archiv/02-4/schmitz.html
Kurze Einführung bereits hier!
"Bisher sind nur vereinzelte Taijiquan-Lehrerinnen zu finden, die auch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Um Mut zu machen, sich in diesen Bereich vorzuwagen, werden wir und in kommenden Ausgaben Beispiele dafür bringen, wie Taijiquan-Unterricht mit Kindern aussehen kann. Im Juni dieses Jahres besuchte Almut Schmitz Peter Josef Haller, der 1997 angefangen hatte, mit Kindern Taijiquan zu üben. Sie schildert sein Konzept anhand des Unterrichtsablaufes, den sie in einer Gruppe inzwischen Jugendlicher miterlebt hat. Es ist auf eine umfassende "Lebenspflege" ausgerichtet, betont die Integration innerhalb der Gruppe und den achtsamen Umgang miteinander. Stille und bewegte Phasen wechseln sich ab und werden von kleinen Ritualen gehalten. Zwei der Jugendlichen beschreiben selbst, wie sie den Taijiquan-Unterricht erleben"
Ein Artikel über die Jugendgruppe Neustadt von Almut Schmitz!
Der ganze Artikel ist leider nur im Journal nachzulesen, das ab 8. November zu beziehen ist.
Viel Spaß´.